Download the App!

show episodes
 
WIR MÜSSEN REDEN! – So geht Beziehung heute Der Beziehungspodcast mit Andrea Harbeck und Dietmar Hellwig. In unseren Podcast-Folgen reden wir über Beziehung. Darüber, wie Beziehung geht – und wie manchmal eben nicht. Wie man Beziehungsprobleme angehen und lösen kann. Du hast ein Beziehungsproblem? Dann such' dir irgendeine unserer Folgen aus und hole dir kurze Impulse und wertvollen Input für deine eigene Partnerschaft. Als zertifizierte EFT-Paarberater wollen wir dich anregen – zum Lachen, ...
 
Loading …
show series
 
Andrea verursacht eine Ölkatastrophe, Dietmar ist im Stress-Modus und alles scheint auf ein Beziehungs-Desaster hinauszulaufen. Mit unserer heutigen, sehr persönlichen und am Ende trotz der Schweinerei irgendwie witzigen Geschichte möchten wir dich inspirieren, mit schwierigen Situationen in deiner Beziehung anders umzugehen. Und versprochen: Erstm…
 
Kennst du das? Du hast eine durchwegs positive Lebenseinstellung und dein Partner/deine Partnerin findet immer den Haken an der Sache, das Problem, die Schwierigkeit? Kurzum, dein Glas ist immer halb voll und das des/der anderen scheinbar immer halb leer. Schwierige Kiste! Du weißt doch, dass es mit einem halb vollen Glas viel leichter, bunter und …
 
Vor ein paar Nächten wachte Andrea mit einem schmerzenden linken Arm auf und ihr Gehirn vermeldete ihr ganz wichtig, dass das ein Anzeichen für einen Herzinfarkt sein könnte. Sie erzählte Dietmar am nächsten Morgen davon und wir machten beide Späße darüber, welch verrückten Gedanken unser Gehirn so produziert. Ein paar Tage später fiel uns – oder v…
 
Die Schauspielerin Gwyneth Paltrow hat in ihrem Podcast gesagt, dass Kinder die Beziehung zerstören (können). Diese Aussage ging um die Welt und landete auch bei unserem großen Radiosender SWR3 und die Hörer wurden aufgefordert, Tipps für Paare zu geben, damit das nicht passiert. Andrea war sofort in Wallung und hier ist das Ergebnis unserer Gedank…
 
Du hast deine Herkunftsfamilie und bist Teil dieser. Aber mit deiner Beziehung – oder sogar mit der Ankunft eurer eigenen gemeinsamen Kinder – hast du eine neue „Herkunftsfamilie“ gegründet. Wenn wir nun zu unserer Ursprungsfamilie gehen, werden wir automatisch wieder ein aktiver Teil dieser. Und gleichzeitig haben wir ja nun unsere eigene. Wie ver…
 
Ganz entspannt Silvester genießen und ins Neue Jahr rutschen – damit war es bei uns heute wohl eher nix. Beim Frühstückskaffee in unserem Lieblings-Café ging es auf einmal um unerfüllte Erwartungen, nicht bediente Bedürfnisse und völlig unterschiedliche Sprachen der Liebe. Und wir waren nicht in der Lage, die Sprache des anderen zu sprechen, geschw…
 
An alten Verletzungen festzuhalten ist wie „Gift trinken und hoffen, dass der andere stirbt“. So oder so ähnlich lautet ein Zitat, dass diese Situation ziemlich genau trifft. Wir mussten erleben, wie dieses Festhalten an Altem sämtliche Reparaturversuche des Partners immer wieder scheitern ließ. Und was für einen Magic Moment es dem Paar bescherte,…
 
Eine Frau bekommt von ihrem Mann einen Adventskalender geschenkt – und freut sich überhaupt nicht darüber. „Jetzt brauch‘ ich sowas auch nicht mehr von dir!“ Dabei wollte er ihr doch nur eine Freude machen. Er ahnte jedoch überhaupt nicht, welche alte Wunde er damit aufgerissen hatte. Diese Wunde war noch nicht geheilt, noch nicht zwischen den beid…
 
Kennst du auch diese scheinbar super harmonischen Paare, die sagen, dass sie nie streiten. Sie lesen sich gegenseitig ständig die Wünsche von den Augen ab, haben keine Konflikte miteinander und scheinen auch immer wissen, was der andere denkt oder braucht. Sie sind immer höflich und verständnisvoll miteinander. Das ist eine ziemlich gemeine Falle: …
 
Diese Folge müsste eigentlich zwei Titel haben. Der zweite wäre „Ich habe alles für dich aufgegeben – und was ist jetzt mit mir?“. Denn dieses Thema war der Auslöser für eine kleine Diskussion bei uns. Eine Frau, die für ihren Mann ihre Karriere hintenan gestellt hat, für seine Karriere mit ihm umgezogen ist, auf Kinder verzichtet (oder sie bekomme…
 
Manchmal sagen Paare in unseren Sitzungen, sie hätten „noch nicht mal eine richtige Streitkultur“. Was bitte schön ist eigentlich eine STREITKULTUR? Darf da jeder Partner mal so richtig alles vom Stapel lassen, was ihn/sie schon immer maßlos am anderen gestört oder über das er/sie sich geärgert hat? Dürfen nur gewaltfreie Ich-Botschaften gesendet w…
 
In letzter Zeit kommen immer mehr junge Paare mit kleinen Kindern zu uns in die Beratung und das feiern wir total! Denn diese jungen Paare haben eine Entscheidung für ihre Beziehung getroffen, die Paare, die vielleicht schon 10, 15 oder über 20 Jahre zusammen sind, häufig nicht getroffen haben. Da haben sich die Fronten schon so verhärtet, dass es …
 
Einer unserer Coaching-Klienten versucht, über Parship eine Partnerin kennenzulernen und stolpert immer wieder über ein und dasselbe Problem. Er lernt tolle Frauen kennen, sie schreiben sich über einen längeren Zeitraum und er bekommt das Gefühl, da einer wirklich interessanten Person begegnet zu sein. Er geht gefühlt eine Verbindung zu dieser Dame…
 
Ein junger Mann, der von einer jungen Frau auf subtile Art und Weise zurückgewiesen wird. Auf Neudeutsch nennt man das wohl „ghosten“ oder „in die Friendzone geschickt werden“. Das tut richtig weh! Und wenn dieser junge Mann nicht erfährt, wie man mit diesen Gefühlen umgehen kann, hinterlässt das eine Narbe, die dazu führen kann, dass er selbst sol…
 
Es gibt sie überall und leider auch immer wieder: Die Männer, die sich Frauen gegenüber flätig, plump und sexistisch verhalten. Wir haben genau so etwas miterlebt, als wir in unserem Flugzeug zu einer kleinen Auszeit nach Griechenland saßen (Nein! Kein Flug zum Ballermann, auf dem so etwas vielleicht zu erwarten gewesen wäre!). Eine unserer Töchter…
 
Wir beide hatten völlig unterschiedliche Kindheiten. Andreas Kindheit war sehr behütet, Dietmars eher geprägt von Verletzungen. Und obwohl unsere Kindheit so unterschiedlich verlief, entwickelten wir ziemlich ähnliche Muster als Erwachsene daraus. Gleichzeitig aber wurden aus uns auch unterschiedliche Bindungstypen. Wir sagen ja immer wieder, dass …
 
Fakt ist: Die Beziehung, die du gestern noch hattest, gibt es heute so nicht mehr. Mit jeder Situation oder Veränderung im Außen verändert sich auch die Beziehung. Sei es die Lebenskrise eines Partners, der neue Job, Kinder, ein heftiger Beziehungsstreit, Fehlgeburten oder Affären. Ein Teil von dir schreit dann vielleicht: „Wäre das doch alles nich…
 
Du hast niemanden, dem du einen Vorwurf machen könntest, niemanden, der oder die Schuld hat. Eine Fehlgeburt – ob es der Verlust des Kindes in der Schwangerschaft oder ein geplatzter Lebenstraum ist – muss in der Beziehung be- und verarbeitet werden. Denn sie ist für jede Partnerschaft ein Prüfstein für die Sicherheit der Bindung zueinander. Beide …
 
Wäre mit deiner Beziehung wirklich alles in Ordnung, wenn ihr es schaffen könntet, euch bedingungslos zu lieben? Um dieser Folge gleich eines vorwegzunehmen: Nein, das wäre es nicht! Was in der spirituellen Welt einen sehr hohen Wert hat, funktioniert auf unserer ganz menschlichen Beziehungsebene so nicht. Denn wir haben immer Sehnsüchte, Bedürfnis…
 
Wie groß die Veränderung ist, wenn aus Mann und Frau Mama und Papa wird, ahnen Paare oftmals nicht. Ein Baby stellt das komplette bisherige Leben auf den Kopf und auf das erste Glücksgefühl, jetzt eine Familie und Eltern zu sein – quasi die Krönung der Beziehung erreicht zu haben – folgt nicht selten eine große Ernüchterung. Wenig Schlaf, eine neue…
 
Oftmals sind es nur Kleinigkeiten, die einen Streit in der Beziehung auslösen. Diese Streits können aber verheerend sein. Unser letzter Streit kam über uns wie ein Tsunami und wir fielen übereinander her wie die Hyänen. Mit gefletschten Zähnen und bereit, zu zerstören, was wir so sehr lieben. Das Wichtigste zuerst: Auch sehr glückliche Paare haben …
 
Hast du auch manchmal das Gefühl, dass du mehr in deine Beziehung investierst als dein Partner/deine Partnerin? Und was passiert dann zwischen euch? Könnt ihr darüber reden? Oder hebt ihr euch dieses Gefühl innerlich so lange auf, bis es mal wieder passt und ihr euch das alles gesammelt mal wieder so richtig auf den Tisch und um die Ohren knallen k…
 
Warum du in deiner Beziehung immer wieder deine Komfortzone verlassen solltest In der eigenen Komfortzone zu bleiben, kann deine Beziehung zum Scheitern bringen. Klar ist es da erstmal gemütlich, wir kennen jede Ecke und jeden Winkel auswendig und wissen genau, wie wir uns dort am besten bewegen, damit wir uns nicht den Zeh stoßen. Aber in der Komf…
 
Was liebst du an deinem Partner/deiner Partnerin? Wir beschweren uns irgendwann in unserer Beziehung so gerne über die Dinge, die wir nicht so toll am anderen finden. Interessanterweise sind das oft Sachen, die wir am Anfang unserer Partnerschaft spannend und aufregend gefunden haben. Aber was LIEBST du an deinem Partner/deiner Partnerin? Und wann …
 
Jeder fühlt wie er/sie fühlt. Und wir alle wollen mit unseren Gefühlen vom anderen trotzdem geliebt und gewertschätzt werden. Wir haben kein Recht zu sagen: „Ist doch nicht so schlimm!“ oder vielleicht sogar „Deine Probleme möchte ich haben!“ Das hilft dem anderen nämlich nicht, dieses unangenehme Gefühl loszuwerden. Es trägt nur, dazu bei, dass du…
 
Wir werden dauernd und überall manipuliert, jeder kennt das zum Beispiel aus der Werbung: Ratgeber dafür, wie Du jede Frau rumkriegst. Online-Kurse dazu, wie Du Deinen Ex wieder bekommst. Dating-Portale mit doppeltem Boden. Oder einfach nur verzögerte Whatsapp-Nachrichten, um dich rar, interessant und begehrlich zu machen. Das hat heute Namen bekom…
 
Sicherheit hat viele Gesichter: Jeder Mensch fühlt sich auf eine andere Art sicher. Wenn Du drei Menschen in einem Hochseilgarten fragst, ob sie sich sicher fühlen, bekommst Du unter Umständen drei verschiedene Antworten. Es gibt also keine objektive Sicherheit! Jeder fühlt sie anders, sie ist sehr subjektiv und emotional, deshalb auch der Begriff …
 
„Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung“ hat ein kluger Mensch mal gesagt. Alles auf dieser Welt unterliegt dem Wandel – also natürlich auch unsere Beziehung. Manche Veränderungen kommen aus heiterem Himmel ganz plötzlich und manche kündigen sich über eine lange Zeit an. Manche sind willkommen und manche würden wir niemandem wünschen, w…
 
Vielleicht hast du schon mal von den Sprachen der Liebe gehört. Eine von ihnen sind Geschenke. Aus unserer Sicht geht es aber nicht darum, immer wieder tief ins Portemonnaie zu greifen und teuren Schmuck zu kaufen, sondern es sind die kleinen Aufmerksamkeiten, die das Geschenk sein können. Warum denn überhaupt? Einen tollen Partner zu haben, ist ei…
 
AUTSCH! Das hat weh getan! Manchmal ist der Partner nicht da, wenn wir ihn brauchen. Das passiert. Was aber, wenn * er nicht einhält, was er versprochen hat, * sie ihn betrügt, während er im Krankenhaus liegt, * er seiner erste großen Liebe in Deiner Anwesenheit einen Heiligenschein aufsetzt, * oder sie Dir immer wieder mit Trennung droht? Das tut …
 
Liebe Frauen, wie oft habt ihr es schon erlebt, dass ihr ein Thema mit eurem Partner klären wolltet und der sich „einfach verdrückt“ hat? Und ihr lieben Männer: Geht es euch auch so, dass ihr oft gar nicht verstehen könnt, dass die Klärung eines Themas nicht „Zeit bis später“ hat? In unserer Arbeit mit Paaren haben wir dafür die schönen Begriffe „V…
 
Was tolerierst Du in Deiner Beziehung so alles? Und was toleriert Ihr als Paar FÜR Eure Beziehung so alles? Du bekommst, was du tolerierst, also mach‘ dir doch mal Gedanken darüber. Und nimm‘ dir Zeit – wer hat die heute schon noch? Alles geht so schnell, alles MUSS schnell gehen! Leute! NICHT, wenn es um Eure Beziehung geht. Da kommt Ihr nur weite…
 
Was erwarten wir in einer Beziehung nicht alles, vor allem von unserem Partner/unserer Partnerin: Treue, Ehrlichkeit, Loyalität, Liebe, Achtung, Vertrauen, Nähe, Freiheit, Verständnis, Unterstützung, gleiche Lebensziele, finanzielle Sicherheit, befriedigende Sexualität. Aber es steckt ja schon im Wort „Erwartung“: Das WARTEN! Die Paare, die zu uns …
 
Unserem Ego sind wir nicht gut genug, nicht schlank, intelligent oder hübsch genug. Das alleine ist ja schon schlimm genug. Aber dem Ego reicht das noch lange nicht: es macht natürlich auch den Partner/die Partnerin schlecht – und damit sind wir selbst das arme Opfer. In einer Beziehung verdoppelt sich dieses Dilemma, denn es geht ja beiden so – ni…
 
Das abschließende Modul 12 befasst sich mit Themen rund um Berührung und Intimität. Wir hören häufig, dass einem Partner irgendwo im Laufe einer Beziehung die Lust abhanden gekommen ist. In Modul 12 erfährst du unter anderem, wie es in einer langen Beziehung möglich ist, eine ganz besondere und erfüllende Intimität und Sexualität miteinander zu leb…
 
Du bist entspannt und vertraust deinem Partner/deiner Partnerin? Mit Konflikten kannst du gut umgehen und du hast wenig Angst vor Verlust? Dann bist du wahrscheinlich ein sicherer Bindungstyp. Wie du das herausfinden kannst und vor allem, wie auch du auch als ängstlicher oder vermeidender Beziehungstyp zu einem sicheren Bindungstyp werden kannst, d…
 
Liebe ist wie eine Pflanze. Du kannst sie nicht einfach in dein Wohnzimmer stellen und ihr sagen: „Jetzt wachs‘ du mal schön.“ Und sie sich dann selbst überlassen. Du musst sie pflegen und dich um sie kümmern. Dann wird sie dich reich beschenken und großartig werden. Wie du genau das schaffst, was dir dabei helfen kann – davon erzählen wir dir in M…
 
Vermisst du sehr häufig die Nähe deines Partners/deiner Partnerin und suchst du immer und immer nach Bestätigung, dass du von ihm/ihr auch wirklich geliebt wirst? Und deutest du schnell alles als Alarmsignal, dass dein Partner/deine Partnerin die Beziehung mit dir wohl bald beenden könnte? Dann bist du wahrscheinlich ein ängstlich-abhängiger Bindun…
 
Sie kommen manchmal scheinbar ganz klein daher und haben doch auf lange Sicht so eine enorm zerstörerische Wirkung auf eine Beziehung. Wie aber mit ihnen umgehen, um ihnen die Macht zu nehmen? Manche sagen: „Du musst einfach nur vergeben!“ Aber wie soll das gehen, wenn man tief verletzt ist? In Modul 10 befassen wir uns mit kleinen und großen Verle…
 
Hast du auch manchmal das Gefühl, zur „Generation Beziehungsunfähig“ zu gehören? Einerseits sehnst du dich sehr nach Nähe und Liebe, aber wenn du dann jemanden kennenlernst, wird dir diese Nähe schnell zu viel und du willst dich zurückziehen. Dann bist du wahrscheinlich ein ängstlich-vermeidender Bindungstyp. Wie du das herausfinden kannst und vor …
 
Vielleicht hast du in einer unserer Podcastfolgen schon einmal gehört, dass wir gesagt haben: „Langsam ist das neue Schnell!“ Warum Verlangsamung so enorm wichtig ist, wie sie dich viel schneller ans Ziel, sprich an Lösungen für Konflikte bringt, und natürlich, wie du das hinbekommst – all das ist Inhalt des Moduls 9 unsere LIFE & RELATIONSHIP MENT…
 
Wer tut mehr im Haushalt? Wer hat mehr Stress mit den Kindern? „Warum hältst du dich nicht an unsere vereinbarte Arbeitsteilung?“ „Dir scheint ja völlig egal zu sein, wie es hier aussieht!“ „Ich bin doch nicht deine Putzfrau!“ Der Streit um den Haushalt, bringt nur selten Verbesserung und ist oft ein Teufelskreis, der schon die eine oder andere Bez…
 
Mit Modul 8 beginnst du noch aktiver, all das Erfahrene der ersten Module in die Praxis umzusetzen. Ein erster Schritt dazu ist das Umdeuten. Damit verstehst du den/die anderen wesentlich besser und kannst dementsprechend auch viel passender auf Handlungen und Gesagtes reagieren. Von der Abwendung aus Ärger oder Enttäuschung hin zu Zuwendung durch …
 
Wir waren im Theater – zu Recherchezwecken in Sachen Beziehung natürlich! Gefasst gemacht hatten wir uns auf Platitüden und Klischées in Sachen Männer und Frauen. Ganz nach dem Motto: „Männer können dies nicht, Frauen das nicht!“ Aber der „Caveman“ ist ja schließlich schon eine Institution – also ab durch die Mitte mit uns – rein in die Steinzeithö…
 
Deine Eltern und dein Umfeld leben dir gewisse Werte und auch Glaubensmuster vor. Viele davon übernehmen wir. Sie sorgen dafür, dass wir in Schubladen denken und uns auf eine bestimmte Art im Leben orientieren. In Modul 7 machen wir uns auf die Suche nach deinen Glaubensmustern und Werten. Wir öffnen gemeinsam deine Schubladen und überprüfen deine …
 
Ständig sind wir im Stress, die Zeit rennt und wir versuchen, so viel wie möglich in die zur Verfügung stehende Zeit zu pressen. Leider sorgt das ganz oft dafür, dass wir aus einer Situation emotional und im Kopf noch gar nicht richtig raus und in der neuen noch gar nicht richtig drin sind. Wir haben ein schönes kleines Tool für dich entdeckt, das …
 
Um das Innere Kind zu wissen, ist enorm wichtig für eine Beziehung. In Modul 6 stellen wir dir Möglichkeiten vor, mit denen du in Kontakt mit deinem inneren Kind treten kannst. Emotionale Überlebensstrategien, die du dir als Kind zurechtgelegt hast, beeinflussen häufig auch im Erwachsenenalter das Beziehungsleben. Sie zu erkennen und zu überprüfen,…
 
Wenn - zum Beispiel - deine Mutter dich als Kind mit Liebesentzug bestraft hat, bist du als Erwachsene/r immer auf „Hab-Acht“, dass dein Partner/deine Partnerin das Gleiche tut. Das ist eine emotionale Überlebensstrategie, die du als Kind gelernt hast. Aber heute ist deine wichtigste Bindungsfigur eben nicht mehr deine Mutter, sondern dein Partner/…
 
Unser LIFE & RELATIONSHIP MENTORING verhilft dir zu einer glücklicheren Beziehung und – wenn du als CoachIn oder TrainerIn tätig bist, einen entscheidenden Vorsprung, weil du eben MEHR kannst und noch effektivere und nachhaltigere Ergebnisse mit deinen KlientInnen erreichen kanns. In Modul 5 stellen wir dir drei Säulen einer glücklichen Beziehung v…
 
Wir alle wissen, dass uns in einer Beziehung irgendwann die rosarote Brille von der Nase fällt und wir von Wolke 7 ein paar Etagen tiefer fallen werden – beide! Aber am Anfang tun wir so, als ob das niemals passieren wird – was auch wieder irgendwie Sinn macht. Es stärkt ja unsere Verbindung zueinander. Doch sich klarzumachen, dass Verletzungen in …
 
Loading …

Kurzanleitung