_ öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Weltspiegel Podcast

ARD Weltspiegel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Rest ist Geschichte

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
  continue reading
 
Artwork

1
KI verstehen

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
  continue reading
 
Jede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und Journalistinnen und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus. Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals Impressum: https://1up.management/impressum
  continue reading
 
Artwork

1
Hotel Matze

Matze Hielscher & Mit Vergnügen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
  continue reading
 
Artwork

1
Smarter leben

DER SPIEGEL

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Ideen-Podcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag neu. Fragen oder Feedback zur Sendung gerne an smarterleben@spiegel.de oder über WhatsApp an +4915172829182.
  continue reading
 
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
  continue reading
 
Artwork

1
Der Tag

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
  continue reading
 
Artwork

1
Systemfragen

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In den "Systemfragen" gibt es Wissen aus der Forschung zu aktuellen Debatten und Herausforderungen sowie Lösungsansätze für die Probleme unserer Zeit. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.
  continue reading
 
Artwork

1
Jung & Naiv

Tilo Jung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
  continue reading
 
Artwork

1
Weltzeit

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
  continue reading
 
Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bietet der Moderator eine große Bandbreite an Gästen und Vielfalt an Themen – politisch aktuell, gesellschaftspolitisch relevant, berührend, unterhaltsam.
  continue reading
 
Artwork

1
Apokalypse & Filterkaffee

Micky Beisenherz & Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
  continue reading
 
Artwork

1
Der Sophie Passmann Podcast

Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Sophie Passmann bespricht in ihrem Podcast jeden Freitag die Themen aus Popkultur und Gesellschaft, die das Internet, die Welt – und vor allem sie selbst – gerade schwer beschäftigen. Mit Hot Takes, die überraschend tief gehen, zum Lachen bringen, auch mal weh tun können, aber vor allem Erkenntnisse schaffen: von Grammys und Super Bowl, von Medienmännern und Fehltritten, von Gedanken rund um Bücher, Filme, Serien und TikTok, bis hin zu den größten Phänomenen unserer Zeit. Jeden Freitag übera ...
  continue reading
 
Artwork

1
Alles gesagt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Neben unser ...
  continue reading
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Politikpodcast

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichte Europas

Tobias Jakobi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
  continue reading
 
Artwork

1
Auf den Punkt

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
  continue reading
 
Artwork

1
Spektrum-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
  continue reading
 
Artwork

1
radioWissen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaft im Brennpunkt

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
  continue reading
 
Artwork

1
Kriminalhörspiel

Hörspiel und Feature

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die ganze Welt des Krimis: Von Agatha Christie bis Donna Leon und Kommissar Sörensen. Spannende Originalhörspiele, internationale Bestseller, literarische Thriller, Komödien und Klassiker aus den Archiven. Jeden Montag ein neuer Krimi.
  continue reading
 
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
  continue reading
 
Artwork

1
RONZHEIMER.

Paul Ronzheimer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran. Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul ...
  continue reading
 
Artwork
 
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kle ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sternstunde Philosophie

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Hier wird der goldene Gossip gewaschen und direkt an die große Leine gehängt. Von Luxuskatzen und ihren Krallen und übermenschlichen Kräften gegen Knabbergebäck, spontanen Treffen und wartungspflichtigen Großen Fünf - so macht das Altern beim Zuhören Spaß! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
  continue reading
 
Nach Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" werde mögliche Folgen diskutiert, Israel lässt keine Hilfslieferungen in den Gazastreifen - Hungersnot wächst, In Australien gewinnt die regierende Labour-Partei die Parlamentswahlen, Tag der Pressefreiheit: Journalismus in Afghanistan, "Erdüberlastungstag" fällt für Deutschland auf den 3.…
  continue reading
 
Wenn es weh tut, sagt man "au", "ah" oder "ai" – praktisch überall auf der Welt. Die Wörter für die eigene Mutter haben in allen bekannten Sprachen einen "m"-Laut. Die Forschung kennt viele solcher sprachlichen Universalien. Was folgt daraus für die Natur der Sprache und des Sprechens? Julia Nestlen im Gespräch mit dem Linguisten Johann-Mattis List…
  continue reading
 
Batteriegroßspeicher sind das nächste große Ding der Energiewende. Sie sollen das Stromnetz stabilisieren und bei Dunkelflaute helfen. Vielleicht verschaffen sie sogar einem nachhaltigen Batterietyp zum Durchbruch. Landwehr, Tobias www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im BrennpunktVon Landwehr, Tobias
  continue reading
 
Mannsein ist kompliziert geworden. Die Rede von toxischer Männlichkeit ist allgegenwärtig. Wie geht es den Männern und Buben in unserer Gesellschaft? Und wie finden Menschen jeden Geschlechts zu einem gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander? Männer würden unter der Emanzipation der Frauen leiden – so die Überzeugung des «Maskulinismus», e…
  continue reading
 
Weil Friedrich Merz noch nie Teil einer Regierung war, sind die Fragezeichen kurz vor seinem Amtsantritt als Regierungschef groß: Was für ein Kanzler wird er wohl sein? Als er in der vergangenen Woche, die Ministerinnen und Minister vorgestellt hat, war das vielleicht ein erster Hinweis darauf, wie Merz das Kanzleramt – und das Regieren – angehen w…
  continue reading
 
Wir haben die Überreste der echten Arche Noah entdeckt! Solche Schlagzeilen gehen in schöner Regelmäßigkeit durch die Presse. Erst kürzlich wieder. Ernstzunehmende Archäologinnen und Archäologen können da nur den Kopf schütteln. Welche spannenden Dinge man rund um Sintflut und Arche Noah aber tatsächlich herausgefunden hat, das erzählt Wissenschaft…
  continue reading
 
Kraftwerk. Eurythmics. Gianna Nanini. Viele Musikgrößen bauten auf seine unkonventionelle Kreativität und kamen in sein Bauernhof-Tonstudio in Wolperath: Konrad "Conny" Plank, geboren am 3.5.1940. In diesem Zeitzeichen erzählt Martina Meißner: wie Conny Plank U2-Sänger Bono abblitzen lässt, wie Planks Sohn Stephan es findet, mit Rockstars an einem …
  continue reading
 
Putin führt Krieg und manch ein deutscher Politiker fordert Kriegstüchtigkeit. Hat in dieser Weltlage Pazifismus überhaupt noch einen Platz? Und nimmt der Wunsch nach Frieden nicht auch Opfer in Kauf? Ein Gespräch mit dem Philosophen Olaf Müller. Thielko GrießVon Thielko Grieß
  continue reading
 
Die Themen: Nacktes Gärtnern; Warum es kein Duett von Freddie Mercury und Michael Jackson gibt; Olaf Scholz’ Zapfenstreich; Beten per App; Müssen wir alle in Therapie? und ein Kino-Remake von Miami Vice Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!Von Micky Beisenherz & Studio Bummens
  continue reading
 
Wurzelbehandlungen? Gefährlich! Metall im Mund? Bloß nicht! In der "biologischen Zahnmedizin" gelten die Methoden der normalen Zahnheilkunde als Gesundheitsrisiko. So sollen Zahnfüllungen etwa die "Energiebahnen" des Körpers stören. Ein kaputter Backenzahn kann angeblich über die Gesundheit deines Hüftgelenks entscheiden. Die Quarks Science Cops pr…
  continue reading
 
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung Dies ist eine Auftragsproduktion für die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung Webseite der BWBS Verknüpfte Folgen Willy Brandts NS-Widerstand und Exil (1933-1945), mit Frauke Kleine Wächter und Dr. Kristina Meyer [BWBS] (07.08.2023) Das Ermächtigungsgesetz (1933), mit Prof. Dr. Philipp Austermann (17.06.2024)…
  continue reading
 
Sich zu schämen, ist maximal unangenehm. Und trotzdem sollten wir solche Gefühle weder tabuisieren noch verdrängen. Autor Matthias Kreienbrink erklärt in dieser Folge, wie wir Scham gut umgehen können. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos:…
  continue reading
 
Der Verfassungsschutz stuft jetzt die gesamte AfD als gesichert rechtsextrem ein! Mehr als drei Jahre haben die Verfassungsschützer an der Neueinstufung der Partei gearbeitet. Maßgeblich für die Einstufung der Partei als gesichert rechtsextremistisch sei, so der Verfassungsschutz, das „die AfD prägende ethnisch-abstammungsmäßige Volksverständnis, d…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Sozialwissenschaftlers Dominik Hangartner Moderation: Sibylle Salewski ********** Wer aus seiner Heimat flieht, muss sich am Zufluchtsort alles neu aufbauen. Wie gut das gelingt, entscheidet sich oft in den ersten Monaten nach der Einreise. Dominik Hangartner ist Professor für Politikanalyse und Co-Direktor des Immigration Policy La…
  continue reading
 
Das NS-Regime hatte eine riesige Propagandamaschinerie und so lief auch die Filmproduktion unterm Hakenkreuz auf Hochtouren. Zu den be-rühmtesten Kinostreifen dieser Zeit zählt "Münchhausen", die Abenteuer des Lügenbarons. Das Erstaunliche: Das Drehbuch hat ausgerechnet der Pazifist Erich Kästner geschrieben. Von Michael Marek Credits Autor dieser …
  continue reading
 
Auf Adolf Hitlers Selbstmord und die Kapitulation der deutschen Wehrmacht im Mai folgt die Kapitulation des japanischen Kaisers im August: Schrittweise endet der Zweite Weltkrieg im Jahr 1945. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:15:15 - Der Historiker Christian Stein beschreibt den langen Rückzug der deutschen Wehrmacht an der O…
  continue reading
 
Bei einem Erdbeben muss es schnell gehen: Denn von der ersten Warnung bis zur ersten Erdbebenwelle vergehen nur wenige Sekunden. In Istanbul bleiben fünf Sekunden, um sich in Sicherheit zu bringen. Wie gerade bei dem Beben der Stärke 6,2 in der Millionenstadt. Warum aber lassen sich schwere Erdbeben nicht wirklich vorhersagen? Korrespondent Uwe Lue…
  continue reading
 
Die Familie Sackler macht mit dem Verkauf von Opioiden Milliarden. Während sie für ihren Beitrag an einer der schlimmsten Drogenepidemien der US-Geschichte zur Rechenschaft gezogen werden, laufen ihre Geschäfte in Europa aber noch jahrelang weiter - auch in Deutschland. Könnte sich das Opioid-Drama, mit hunderttausenden Toten und noch viel mehr Abh…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist Caroline Wahl. Caroline ist Autorin und war das erste Mal im Mai 2024 im Hotel Matze zu Gast. Zu dieser Zeit erschien Caros zweiter Roman “Windstärke 17”, der, genau wie ihr Debüt “22 Bahnen", zum Bestseller wurde. In unserem Gespräch 2024 ging es viel um Caros Wut und um die “Monstercaro”, aber wir sprachen auch über Caros E…
  continue reading
 
Wer seinen Hund verstehen will, muss wissen, wie die Verbeiner die Welt wahrnehmen und wie sie denken. Deshalb ist es wichtig, den Geruchssinn und das Hunde-Gehirn zu verstehen. (00:01:06) Begrüßung Anna Lorenzen (00:02:04) Warum riechen Hunde so gut? (00:03:20) Die Hundewelt dreht sich um Gerüche (00:06:26) Geruchssinn zur Orientierung und Wiedere…
  continue reading
 
Es liegt was in der Luft, Red Bull durchströmt Sophies Körper, die Musik ist hysterisch, melodramatisch, aufregend – Sophie vermutet Vorboten eines Brat Summers 2.0. Jedenfalls hat sie sich für eine Party verabredet und das will was heißen. Was es jedoch heißt, “man selbst zu sein”, das bleibt die große übergeordnete Frage dieser Folge, ganz im Sin…
  continue reading
 
Straßen heißen oft nach Persönlichkeiten – aber was, wenn diese Kolonialverbrecher oder Antisemiten waren? Auch 80 Jahre nach Kriegsende wird in vielen Städten gestritten, ob man solche Namen noch dulden kann. Ein Blick auf hitzige Debatten. Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de, SystemfragenVon Hinrichs, Dörte
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloade…
  continue reading
 
Im Januar 1979 hängen Millionen Bundesbürger vor ihren Fernsehern. Sie schauen die US-Serie "Holocaust" - und viele von ihnen sind schockiert und aufgerüttelt. Die Serie sollte die Debatte über NS-Verbrechen verändern. Das erwartet Euch in dieser Folge: (03:40) Der Begriff „Holocaust“ kam mit der US-Serie in den deutschen Diskurs (06:07) Von Hadama…
  continue reading
 
Ob Kredite, Jobs oder medizinische Diagnosen: Bei Entscheidungen darüber wird Künstliche Intelligenz bereits eingesetzt. Dabei sind die Einschätzungen komplexer KI-Systeme für Menschen oft kaum im Detail verständlich. Lässt sich das ändern? Carina Schroeder erzählt Ralf Krauter in dieser Folge von Lösungsansätzen für "erklärbare KI" - und jeder Men…
  continue reading
 
Was kann die neue Bundesregierung aus Union und SPD? Gibt es einen gemeinsamen, konstruktiven Geist – oder passen die Parteien letztlich nicht zusammen? Das fragen wir heute die Vertreter der Jugendorganisationen beider Regierungsparteien, Jusos-Chef Phillip Türmer und den Vorsitzenden der Jungen Union Johannes Winkel. Und für den kritischen Blick …
  continue reading
 
Zehn Kabinettsposten, darunter vier Frauen, drei Quereinsteiger, eine Ostdeutsche. Die Union hat ihre Personalien bekanntgegeben, die kriselnde SPD will am Montag folgen. Wofür stehen die designierten Ministerinnen und Minister, gelingt Merz' Team ein Aufbruch? Nadine Lindner, Katharina Hamberger, Vladimir Balzer und Jörg Münchenberg diskutieren, i…
  continue reading
 
Vietnam will zum Hightech-Standort werden – vor allem für E-Autos und Halbleiter. Bisher profitierte das Land vom Handels- und Zollkrieg zwischen China und den USA: Unternehmen zogen von China nach Vietnam. Doch jetzt drohen dem Land selbst US-Zölle. Von Jennifer Johnston, Florian Bahrdt und Yana Adu www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg (am 08. bzw. 09. Mai 1945) und noch immer sind nicht alle Geschichten und Schicksale auserzählt. Wir begeben uns in dieser Ausgabe des Weltspiegel Podcasts auf Spurensuche in die USA. Während des 2. Weltkriegs gab es dort mehr als 400.000 deutsche Kriegsgefangene. Einer davon war der Opa von ARD-Korresponde…
  continue reading
 
Wie meistern B2B-Unternehmen die komplexe Customer Journey? Experten beleuchten erfolgreiche Strategien für Marketing und Vertrieb. Kundenzentriertes Marketing erfordert kulturellen WandelDetlef Kloke von Phoenix Contact betont, dass B2B-Kunden heute komplette Lösungen statt Produktinformationen erwarten. Dieser Wandel von Produkt-Push zu Customer …
  continue reading
 
Kann man sich als Sportjournalist dem Fußballkommerz entziehen? „Alles, was im Fußball nicht bei drei auf dem Baum ist, kriegt ein Preisschild umgehängt“, sagt Sportjournalist Philipp Köster. Vor 25 Jahren hat er das Magazin „11 Freunde“ gegründet, in dem er und seine Redaktion genau dagegen anschreiben wollen: gegen die „entfesselte Kommerzialisie…
  continue reading
 
Dies ist die gekürzte Fassung unserer Folge mit Philipp Westermeyer. Die Vollversion können Sie bis zum 6.5. exklusiv mit einem Digital- oder Podcast-Abo der ZEIT hören. Allen Infos dazu finden Sie am Ende dieses Textes. Er veranstaltet die größte Messe für die Digitalwirtschaft in Deutschland und ist einer der erfolgreichsten Podcaster des Landes:…
  continue reading
 
Noch sind die besten generativen KI-Modelle für alle zugänglich - und vielleicht nutzt sogar die Trump-Regierung die gleichen Systeme wie jeder andere Nutzer. Aber was, wenn das nicht immer so bleibt? Das neue Modell "o3" zeigt, dass KIs weiter besser werden, dabei aber auch immer eklatantere Fehler machen. Was bedeutet das für die Jagd nach einer …
  continue reading
 
mit Jens Brodersen & Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über die Erholung der Börse, die Zollpolitik von Trump, die neue Wachstumsprognose der Bundesregierung, die neuen Minister von Schwarz-Rot, die neuesten Konjunkturdaten, den Mindestlohn, die Leitzinsen, den Handel mit Indien und den Kapitalismus im Fußball. Tickets für die Palastre…
  continue reading
 
Der Bürgermeister-Kandidat Heiko Braubach fährt im Bahnhofsviertel einen jungen Mann an. Obwohl ihn keine Schuld trifft, sucht er den Kontakt zur Mutter des Jungen. Doch als der Cousin des Opfers auftaucht, beginnt ein gefährliches Spiel. Von Lutz Hübner und Sarah Nemitz www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel…
  continue reading
 
Zu Gast ist Totte von MONSTERS OF LIEDERMACHING. Er erzählt über die Geschichte der Band uns stellt Songs aus dem neuen Album " Setzen Sekt!" vor. Playlist zum Podcast: ⁠https://open.spotify.com/playlist/34NSCRGPmJsKusYTHZRPio Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und info…
  continue reading
 
Nach dem Tod von Papst Franziskus zieht Matussek Bilanz: ein Pontifikat voller Brüche – und die Hoffnung auf einen konservativen Neuanfang. Dazu: Trumps Kampf gegen Harvard, das Elend linker Ideologie seit den 70ern und Musik von Al Stewart, Mozart und Arthur Brown. Jetzt reinhören! Der Beitrag Matussek!: Papst und Kirche erschien zuerst auf MATUSS…
  continue reading
 
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Musk und die DOGE-Hacker — DMA-Strafen — Meta-Zerschlagung — LNP500 Follow-Up Heute eine eher kurze Sendung mit etwas Feedback und Follow-Up und wir sprechen über Musk und sein Junior-Hacker-Team, die Daten in US-Behörden abgreifen, die von der EU-Kommision angedrohten Strafen für Apple …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen