show episodes
 
Artwork

1
Payment & Banking Fintech Podcast

Das Team von Payment & Banking

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Willkommen auf dem Podcast-Kanal von Payment & Banking! Hier findet ihr die vielfältigste Auswahl an Podcast-Serien rund um das Thema Fintech. Unsere Formate umfassen den Payment & Banking Fintech Podcast, in dem wir mit spannenden Gästen über aktuelle Themen sprechen, sowie den monatlichen News-Rückblick, der die wichtigsten Neuigkeiten zusammenfasst. Immer am Puls der Zeit unserer Hauptthemen: Fintech, Payment & Banking. Die Hosts unserer Payment & Banking Fintech Podcasts sind: - André Ba ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mises Karma

Mises Karma

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Lesungen und Gespräche zu freiheitlichen, ökonomischen und philosophischen Themen: Österreichische Schule der Nationalökonomie, Klassischer Liberalismus, Libertarismus, Anarchokapitalismus und Bitcoin.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Unternehmen kämpfen gegen eine zunehmende Raffinesse von Cyber-Angriffen. Dabei wird die Kontinuität der Geschäftsprozesse zur Herausforderung: Cyberattacken können schwerwiegende Ausfälle verursachen. Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen ist zwingend erforderlich. Wie wird man Cyber-Resilient? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Ana…
  continue reading
 
mit Nicole Nitsche, Miriam Wolfarth und Franz Reiner von Mercedes-Benz Mobility Die Marke Mercedes-Benz steht für Beständigkeit, Seriosität, Prosperität. Eher weniger verbindet man sie mit Themenfeldern wie Modernisierung und Diversität. Franz Reiner aber will das ändern. Der Chef von Mercedes-Benz Mobility, der Finanztochter des Autokonzerns, will…
  continue reading
 
Mit Maik Klotz & Sascha Dewald Während China mit DeepSeek eine neue, besonders effiziente KI an den Start bringt und damit westliche Tech-Riesen unter Druck setzt, gehen die USA mit Donald Trumps neuer Deregulierung einen radikalen Weg. Europa hingegen zieht mit dem EU AI Act strenge Grenzen – ist das ein Protektionismus, der Innovation fördert ode…
  continue reading
 
mit André Bajorat, Achim Oelgarth und Sebastian Schäfer In der neuesten Episode des Payment & Banking Fintech Podcasts sprechen André Bajorat, Achim Oelgarth und Sebastian Schäfer. Ein zentrales Thema ist das neu entstehende House of Finance und Tech, das als Innovationsnetzwerk und Anlaufstelle für Start-ups, Scale-ups und etablierte Finanzunterne…
  continue reading
 
mit Jochen Siegert & André Bajorat Ein neues Jahr ist in der Fintech-Welt angebrochen und die Entwicklungen nehmen wieder Fahrt auf. Diesen Monat ist schon wieder so viel passiert, dass sich ein kleiner Rückblick auf die wichtigsten Nachrichten lohnt. In unserer aktuellen Podcast-Folge präsentieren euch André Bajorat und Jochen Siegert die spannend…
  continue reading
 
Mit Maik Klotz & Sascha Dewald 500 Milliarden Dollar werden in die Entwicklung von KI gepumpt – eine Summe, die nicht nur die USA, sondern die gesamte Weltordnung im Technologiebereich ins Wanken bringen könnte. Doch was bedeutet das für Europa? Während die USA und China den Ton angeben, scheint Europa auf der Zuschauerbank Platz zu nehmen. Sascha …
  continue reading
 
mit André Bajorat, Miriam Wolfarth & Damian Boeselager von Volt Damian Boeselager, Mitgründer von Volt und Mitglied des Europaparlaments, teilt dabei exklusive Einblicke in seine Arbeit und seine Vision für ein starkes, innovatives Europa. Gemeinsam beleuchten die Drei die Einführung des digitalen Euro und seine gesetzliche Akzeptanz. Ein Schwerpun…
  continue reading
 
mit Nicole Nitsche, Maik Klotz, Andreas Feustel & Asken Godefroy Andreas Feustel von der IKB und Asken Godefroy von Fundingport arbeiten an vorderster Front, wenn es darum geht, Banken und Plattformen zusammenzudenken. Im Podcast erklären sie, wie beide Seiten zusammenarbeiten, um gewerbliche Kredite zu vergeben, welche regulatorischen Anforderunge…
  continue reading
 
Mit Kevin Hackl & Thomas Becher von SAP Fioneer Wer sich in der Finanzwelt tummelt, der kommt um ein Buzzword nicht herum: Financial Well-Being. Im heutigen Podcast ist Thomas Becher, Head of SME Banking bei SAP Fioneer, bei Kevin Hackl zu Gast. Gemeinsam diskutieren die beiden, wo der Begriff zwischen Esoterik, finanzieller Bildung und Gesundheit …
  continue reading
 
mit Maik Klotz & Sascha Dewald Künstliche Intelligenz (KI) ist aus der Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. Ob automatisierte Prozesse, smarte Kundenerlebnisse oder innovative Ansätze für Risikobewertungen – KI revolutioniert die Branche. Aber was bedeutet das konkret für Unternehmen, Mitarbeitende und Kund:innen? Genau diesen Fragen widmen sich Sasc…
  continue reading
 
mit André Bajorat & Jochen Siegert Highlights: Fortschritte und Erfolgsgeschichten IPO-Readiness in Europa: Ein zentrales Thema des Jahres war die verstärkte Vorbereitung auf Börsengänge. Fintech-Schwergewichte wie Klarna, Revolut und Raisin bereiteten sich intensiv auf den nächsten Schritt vor, wobei Klarna bereits konkrete Pläne mit einer Einreic…
  continue reading
 
mit Nicole Nitsche, Maik Klotz & Simon Brunke (Exporo) In der aktuellen Episode des Payment & Banking-Fintech-Podcasts dreht sich alles um ein aktuelles Thema: digitale Investments in erneuerbare Energien und Impact Investing. Nicole Nitsche und Maik Klotz haben dazu Simon Brunke, CEO von Exporo, eingeladen. Gemeinsam beleuchten sie nicht nur die C…
  continue reading
 
mit André Bajorat und Dr. Ulli Spankowski Heute zu Gast im Podcast bei Andre Bajorat: Uli Spankowski, der Kopf hinter der Bison-App. Die Plattform hat sich als Vorreiter etabliert, wenn es darum geht, Kryptowährungen einfach und sicher zugänglich zu machen. Mit fast 900.000 Nutzern ist Bison eine der am schnellsten wachsenden Krypto-Apps in Europa.…
  continue reading
 
Die Digitalisierung des Finanzwesens schreitet voran, und Unternehmen stehen zunehmend vor der Frage, wie sie von neuen Technologien wie Digital Assets, Tokenisierung und Kryptowährungen profitieren können. Welche Rolle spielen diese digitalen Währungen im Zahlungsverkehr, und wie können Unternehmen davon profitieren? Das Interview von Oliver Schon…
  continue reading
 
Da IT-Umgebungen immer komplexer werden, ist die Fähigkeit, Log-Daten effektiv zu verwalten, unerlässlich. Es kommt auf die sichere Speicherung von Protokollen mit hoher Priorität an, während Daten mit niedriger Priorität zusammengefasst oder verworfen werden. Dieser gezielte Ansatz reduziert nicht nur die Speicherkosten und die Netzwerklast. Wie p…
  continue reading
 
mit André Bajorat & Jochen Siegert In dieser Folge fassen wir die spannendsten Entwicklungen der Fintech-Branche aus dem November 2024 zusammen. Von Börsengängen bis hin zu neuen Produkten – wir halten Euch auf dem Laufenden: Klarna geht an die BörseDer schwedische BNPL-Riese hat die Weichen für seinen IPO gestellt. Alle Infos zu den nächsten Schri…
  continue reading
 
Die Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz scheinen gigantisch, aber KI ist auch anspruchsvoll. Die neuen, schnellen Grafikprozessoren (GPUs) produzieren zum Beispiel sehr viel Wärme. Was bedeutet diese Entwicklung für Rechenzentren, wie sorgt man für die notwendige Kühlung? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research…
  continue reading
 
mit Nicole Nitsche und Anna Fromme-Schoen Heute zu Gast bei uns: Anna Fromme-Schoen, Managing Director von Tide in Deutschland. Tide ist ein Fintech, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben von Kleinunternehmern und Selbstständigen zu erleichtern. Seit Mai 2024 ist man auch in Deutschland aktiv und bietet eine Finanz-Plattform an, die speziell auf…
  continue reading
 
Identity ist das Herzstück der Digitalisierung. Diese Bedeutung ist den Internetkriminellen leider sehr bewusst, denn die meisten Attacken gelten den Identitäten und beginnen mit Identitätsdiebstahl. Zudem müssen Lösungen für das Identity Management vielfältigen Anforderungen gerecht werden, auch in der Zukunft. Das Interview von Oliver Schonschek,…
  continue reading
 
Wenn Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben wollen, kommen sie an der Einführung von Künstlicher Intelligenz nicht mehr vorbei. KI-PCs spielen dabei eine zentrale Rolle. Von komplexen KI-Workloads auf Workstations bis zu alltäglichen KI-Anwendungen auf Notebooks, KI-PCs ebnen Unternehmen den Weg zu mehr Produktivität und Effizienz. Das Interview von …
  continue reading
 
mit Maik Klotz und Benjamin Walther In der sich rasant entwickelnden Welt der Finanzdienstleistungen zeichnet sich ein neuer Trend ab: die KI-getriebene Hyper-Personalisierung im Banking. Doch handelt es sich hierbei um eine echte Revolution oder nur um das nächste Buzzword der Branche? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, haben wir uns mit eine…
  continue reading
 
Europa muss jetzt seine digitale Souveränität ausbauen und eigene Standards setzen, statt anderen zu folgen, so die EU-Kommission. Es ist nun wichtig, dass Behörden und Unternehmen aktiv werden und die notwendigen Schritte in der Security unternehmen, um ihre digitale, souveräne Transformation zu beschleunigen. Das Interview von Oliver Schonschek, …
  continue reading
 
mit André Bajorat und Jochen Siegert In dieser Folge fassen wir die wichtigsten Entwicklungen der vergangenen Wochen in der Fintech-Welt zusammen. Vom Personalabbau bei Solaris über Veränderungen bei Trade Republic bis hin zu internationalem Drama um Apple und Goldman Sachs – hier gibt's die wichtigsten News und Analysen auf einen Blick. Riesenchao…
  continue reading
 
IT-Führungskräfte sind besonders mit der zunehmenden Komplexität von Datenbanken und dem wachsenden Skill Gap konfrontiert sind, wie eine Umfrage von Redgate ergab. Bei der Bewältigung dieser Herausforderungen kann Database DevOps helfen. Doch was genau ist das? Und wie führt man es am besten ein? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst b…
  continue reading
 
mit Jochen Siegert & Nico Singer, Gründer und CEO von neoshare Immobilienprojekte sind immer hochkomplex. Banken, Investoren und Projektentwickler müssen zusammenarbeiten. Nicht immer läuft das glatt, Fallstricke und Stolpersteine gibt es zuhauf. neoshare will das ändern. Mit seiner Prozess- und Kollaborationsplattform will das Start-up eine gemein…
  continue reading
 
Eine Umfrage von Dell Technologies zeigt, dass die deutsche Wirtschaft on-premises- oder hybride IT-Lösungen für die Bereitstellung von generativer KI präferiert, nicht einfach nur KI aus der Public Cloud. Doch wie sieht die richtige IT-Infrastruktur dafür aus? Wie kann man sie möglichst unkompliziert einrichten und betreiben? Das Interview von Oli…
  continue reading
 
Der Fachkräftemangel in der Security zeigt sehr deutlich: Es gibt viel zu wenige CISOs, oftmals wird die Security deshalb an anderer Stelle verantwortet. Denkt man an die Komplexität der Cybersicherheit, ist dies für Verantwortliche aus anderen Bereiche nicht einfach. Aber Unsicherheit bei Security-Entscheidungen darf es nicht geben. Kann ein Virtu…
  continue reading
 
KI-Tools ermöglichen enorme Effizienzsteigerungen. Werden sie jedoch nicht hinreichend kontrolliert, können Mitarbeitende unbeabsichtigt sensible Informationen preisgeben. Zudem sind Cyberkriminelle und böswillige Insider in der Lage, Daten schneller als je zuvor zu stehlen. Wie kann man KI-Tools wie Copilot schützen? Das Interview von Oliver Schon…
  continue reading
 
Da Unternehmen zunehmend DevOps-Praktiken, Automatisierung, Containerisierung und Cloud-Technologien nutzen, sehen sie sich einer wachsenden Bedrohung in Form von Secrets Sprawl gegenüber. Das birgt große Sicherheitsrisiken. Da stellt sich die Frage: Wie wird das Management von Secrets sicher? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei I…
  continue reading
 
mit Stephan Paxmann Wie wird unsere Interaktion und Kommunikation in der Zukunft aussehen? Dafür nimmt Stephan Paxmann die Zuhörer:innen mit auf Zeitreise: zurück zum Feuer, zur Elektrizität, zum ersten Computer. Er zeigt auf, wie sich die Kommunikation in dieser Zeit verändert hat. Seine These: „Wir haben vergessen, wie man sich verständigt, wie w…
  continue reading
 
Cloud-Sicherheit muss breiter und übergreifend aufgestellt werden. Cloud-Vorfälle beginnen nicht erst in der Cloud, Risiken für die Cloud können zum Beispiel auch im Netzwerk liegen. Die Angriffsoberfläche einer Cloud muss neu bestimmt werden. Doch wie erreicht man eine solch umfassende Cloud-Security? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Anal…
  continue reading
 
Unternehmen haben Schwierigkeiten, Vorgaben für Patch-Management einzuhalten, insbesondere durch mangelnde Transparenz. Durch die direkte Integration des Patchmanagements in die ServiceNow Platform können IT-Teams den manuellen Aufwand reduzieren, Tools konsolidieren und die Patch-Effizienz und Compliance deutlich verbessern. Wie sieht dies in der …
  continue reading
 
Kilian Thalhammer, Prof. Dr. Silke Finken, Dr. Sina Wulfmeyer, Ingmar Müller, Dr. Richard Müller Künstliche Intelligenz ist sicherlich das heißeste Thema im Banking zurzeit. Die Frage aber bleibt: Ist es mehr als als nur heiße Luft? Das Panel „AI-Integration im Bankenwesen” schaut sich einmal an, was KI im Banking heute schon kann. Silke Finken von…
  continue reading
 
mit Kevin Hackl, Hendrik Schmidt, Sophie Thurner, Christian Schneider-Sickert & Iven Kurz 17 Prozent der Deutschen über 14 Jahre halten Aktien. Das führt zu einer Frage: Wie kriegen wir die anderen 83 Prozent an den Kapitalmarkt?Die Antwort: Bildung und Beratung. So zumindest das grobe Fazit dieses Podcasts zur Frage, welche alternativen Anlagen si…
  continue reading
 
IT-Sicherheitsbehörden warnen, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Einstiegshürden für Cyberangriffe senken und den Umfang und die Schlagkraft der Attacken steigern kann. Vor allem im Bereich des Social Engineerings wird von ihr Gebrauch gemacht. Wie muss sich das Risikomanagement darauf einstellen? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analys…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen