Willer öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Was will die AfD?

Moritz Neumeier

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
In "Was will die AfD?" fasst Moritz Neumeier das AfD Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 zusammen. Sämtliche Quellen zu den einzelnen Themenblöcken findet ihr in den jeweiligen Begleittexten. Vielen Dank fürs Hören, Bewerten, Teilen, Weiterempfehlen und Engagieren! Recherche: Kathleen Fietz
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaft im Brennpunkt

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
  continue reading
 
Artwork

1
Telephobia - Dieser eine Anruf

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ich bin Lea und ich helfe euch bei diesem einen Anruf, den ihr schon viel zu lange aufschiebt. Zum Beispiel Cindy: Sie muss ihren Ex-Freund anrufen, weil sie hofft, dass er noch einen Schatz aus ihrer Kindheit hütet. Oder Brigitte, die sich nach über zwanzig Jahren Funkstille bei ihrem früheren besten Freund entschuldigen will. Ich erzähle euch die berührenden Geschichten hinter diesen Anrufen. Am Ende (fast) jeder Folge geht dann jemand ans Telefon - und wir dürfen bei den Gesprächen dabei ...
  continue reading
 
Artwork

1
KI verstehen

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
  continue reading
 
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
  continue reading
 
Artwork

1
DAS PODCAST UFO

Stefan Titze, Florentin Will

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Zwei Grenzgänger widmen sich den Themen unserer Zeit. Der Erlebnis-Podcast für lange Autofahrten oder Radtouren. Unterhaltsam, wenn man nebenbei was Unterhaltsames macht. Mit Florentin Will und Stefan Titze. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
DRINNIES

Giulia Becker & Chris Sommer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dreifach mit dem Deutschen Podcastpreis ausgezeichnet: Bei DRINNIES berichten Giulia Becker und Chris Sommer aus der Komfortzone. Sie fühlen sich zuhause am wohlsten, hier will niemand mit ihnen „ein Bierchen trinken“ oder sich „wegen neuer Projekte connecten“. Ein humorvoller Blick auf das Zeitgeschehen und die Welt, wie Drinnies sie sehen. Jede Woche eine neue Folge, Dienstag ist Drinnie-Dienstag! Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommer Hosted on ...
  continue reading
 
Familienrecht kurz und bündig beschrieben gemäß dem Motto: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Mit Erfahrung eines Fachanwalts für Familienrecht. Fachanwalt für Familienrecht Rechtsanwalt Klaus Wille Waidmarkt 11– D-50676 Köln www.anwalt-wille.de Impressum: https://www.anwalt-wille.de/impressum/
  continue reading
 
Artwork

1
Der Tag

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
  continue reading
 
Jede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und Journalistinnen und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus. Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals Impressum: https://1up.management/impressum
  continue reading
 
Artwork
 
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hotel Matze

Matze Hielscher & Mit Vergnügen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Paarflüsterei - das Liebesleben der Anderen

Andrea Bräu, Indra & Marcus Willer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Paarflüsterei ist der krass unterhaltsame Beziehungspodcast, der dir in jeder Folge eine wahre Geschichte aus Frau Liebes Beziehungspraxis erzählt….nicht True Crime ….mehr so True LOVE Drama….aber immer therapeutisch wertvoll. Wir erzählen dir zu dritt Geschichten, die dich beschäftigen werden, die du weitererzählst, die dich aber auch motivieren und dich in deine eigene Beziehung tunken, denn die Liebe beschäftigt uns alle doch mit am meisten, oder? Eure Hosts sind Frau Liebe und die Wi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Psychologen beim Frühstück

Annika Lohstroh, Michael Thiel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Psychologen beim Frühstück belauschen, wie sie über die Themen reden, die sie gerade beschäftigen: Von der "Psychologie des Lügens", über "Energievampire" und das Streitthema "Ordnung" bis hin zur "Macht des Vergebens". Immer persönlich, immer menschlich aber mit psychologischen Erklärungsversuchen, warum wir uns wie verhalten. Unsere Zuhörer lieben es, mit uns auf den Ohren zusammen zu frühstücken: "Danke für die Sendung ! Ich habe ein neues Hobby am Sonntagmorgen: Bügeln und Eure Sendung h ...
  continue reading
 
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
  continue reading
 
Artwork

1
Alles gesagt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Neben unserem unendlichen Podcast gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE noch einiges mehr zu entdecken. Je ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Frage

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hi, ich bin Lisa-Sophie und immer auf der Suche nach Antworten auf komplizierte Fragen. Ich will euch mitnehmen - in Gespräche, die etwas in uns auslösen, die verändern, wie wir andere wahrnehmen oder auf diese Welt schauen. Und vielleicht lernen wir dabei ja auch was über uns selbst. Das ist "Die Frage" - ein Podcast des Bayerischen Rundfunks.
  continue reading
 
Artwork
 
Worthaus will allen, die sich für den christlichen Glauben interessieren, ein spannendes, informatives und inspirierendes Angebot auf hohem inhaltlichem Niveau machen. Dabei legt Worthaus wert auf theologische Substanz, Verständlichkeit und gesellschaftliche Relevanz.
  continue reading
 
Artwork
 
Wer mehr wissen will zu spannenden Aktualitäten, ist hier richtig: Joëlle Weil beleuchtet zusammen mit renommierten Journalistinnen und Journalisten von CH Media aktuelle Themen und eigene Recherchen.
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichte

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
  continue reading
 
Eric Mayer, Moderator der ZDF-Sendung PUR+, will Dinge nicht nur wissen, er will sie erleben. Bei “Wissendrin mit Eric” seid ihr deshalb mittendrin - und wisst hinterher immer mehr. Eric probiert für euch aus, er fragt nach, und er bleibt dran, bis alle schlauer sind. Es geht um alles, was ihr schon immer verstehen wolltet – und um Fragen, von denen ihr nie geahnt hättet, dass euch die Antworten interessieren. Begleitet Eric im "PUR+"-Podcast bei Experimenten, Challenges und Selbstversuchen, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Grenzüberschreitend

Johannes und Daniel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Grenzüberschreitend - die perfekte Mischung aus Aktualität, sinnlosem Humor, ernsthaften Themen und Träumereien aus der Vergangenheit. Und das alles, endlich mal präsentiert von 2 weißen Männern - was will man mehr? Ein Piefke und ein Ösi...so fängt doch jede gute Geschichte an... Instagram: grenzueberschreitend_podcast Mail: grenzuebergreifend@gmail.com
  continue reading
 
Artwork

1
Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg

Studio Bummens & Geschichten aus der Geschichte

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ende des 16. Jahrhunderts stellt das Haus Habsburg seit Generationen den Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Doch der amtierende Herrscher Rudolf II. hat keinen legitimen Thronfolger vorzuweisen. Der junge Erzherzog Ferdinand von Innerösterreich macht sich insgeheim Hoffnungen eines Tages zu seinem Nachfolger gekrönt zu werden. Er träumt von der Rekatholisierung des gesamten Reichs. Denn der sich rasch ausbreitende Protestantismus ist dem tiefgläubigen Katholiken ein Dorn im Auge. Und eine ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schalom

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
  continue reading
 
Artwork

4
Marktplatz

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Wie lege ich mein Geld am besten an? Welche Rechte haben Mieter? Was kann der Urlauber machen, wenn Mängel seine Reise trüben? Oder: Worauf sollte ich achten, wenn ich mich gesund ernähren will? Über diese und weitere für Verbraucher wichtige Fragen informiert der Marktplatz jeden Donnerstagvormittag.
  continue reading
 
Artwork

1
Herzensanwalt

Gordon Pankalla

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Herzensanwalt Podcast den sogar Olaf Scholz heimlich abonniert hat. Aktuelle Schwurbler News zum Zeitgeschehen in der Zeitenwende, ein muss für jeden der Marktwirtschaft und Marxismus zusammenbringen will. Mit dem Kölner Podcast Kombinat zusammen im Kollektiv erfolgreich sein. Von und mit Gordon Pankalla und Katharina König.
  continue reading
 
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
  continue reading
 
Artwork

1
Was jetzt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
  continue reading
 
Artwork

1
CRM924

Annika Eller

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Das Christliche Radio München will Ihnen Unterhaltung, Spaß, Trost und gute Impulse für Ihren Alltag geben. www.christlichesradio.de
  continue reading
 
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de. Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Ho ...
  continue reading
 
Artwork

1
Letzter Halt Podcast

Sebastian und Benny

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein weiterer Podcast von zwei Jungs? Leider ja. Aber was will man mit Mitte 30 auch anderes machen, wenn man wen zum Reden sucht? Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen? Wir reden lieber miteinander über das, was uns umgibt und was wir erleben. Immer am Donnerstag auf der Podcast-Plattform deines Vertrauens.
  continue reading
 
Artwork

1
Selah

FCG Wels

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Herzlich Willkommen zu Selah, dem Podcast der Freien Christengemeinde in Wels! Wir sind eine lebendige Freikirche, die an Jesus Christus glaubt, und ihm nachfolgen will. Durch die Gnade Gottes wollen wir die Stadt Wels und darüber hinaus mit der Liebe und Kraft Gottes erreichen. Wir lieben Gott, wir lieben den Menschen, und wir lieben das Leben.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In Paris hat am heutigen Montag ein zweitägiger KI-Gipfel begonnen, an dem Gäste aus rund 100 Ländern teilnehmen. Gastgeber ist der französische Präsident Emmanuel Macron, der Europa im globalen KI-Wettlauf voranbringen will. Warum der enorme Energiebedarf von KI-Rechenzentren zum Problem werden könnte und ob Europa gegen die Konkurrenz aus China u…
  continue reading
 
Stimmenkauf, Kampagnen, Cyberattacken: Russland will seine Macht ausbauen, indem es auch die Wahlergebnisse in Demokratien beeinflusst. Zu sehen war das zum Beispiel in Rumänien und Moldau. Gelingt das auch in Deutschland vor den Bundestagswahlen? Wolfangel, Eva www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Wolfangel, Eva
  continue reading
 
Bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz wirkt Europa abgeschlagen. Die USA und China machen das Rennen unter sich aus. Bremst der AI Act der EU Innovationen, weil er KI-Firmen zuviele Vorschriften macht? Die Wahrheit ist komplizierter. Maximilian Brose und Moritz Metz haben mit deutschen KI-Startups über das Regelwerk gesprochen. Das erwartet E…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloade…
  continue reading
 
Der Bauernpräsident gilt als Favorit für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd. Er wäre das fünfte von sieben Regierungsmitgliedern mit einem bäuerlichen Hintergrund. Woher kommt diese Macht der Bauern? Ist Ritter der richtige Kandidat - und wo bleiben die Frauen? Lesen Sie mehr dazu: https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/bundesratswahl-cherc…
  continue reading
 
In Polen gibt es eine deutliche Mehrheit für den Einstieg in die Kernenergie. Doch bisher weiß niemand, wie das AKW finanziert werden und wo am Ende der Atommüll bleiben soll. Von Ann-Kristin Schenten (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/akw-ostseestrand-polen || Hörtipp: Wohin mit dem Atommüll? – Die Suche nach dem Endlager-…
  continue reading
 
Dies ist die letzte Folge unseres Podcastes. Wir bedanken uns vor Allem bei all den Organisationen, die seit Jahren zur AfD forschen, die Fakten checken, Aufklärungsarbeit leisten und sich die Mühe machen jede einzelne Aussage auf ihre Richtigkeit zu überprüfen.Wir hoffen, dass Euch der Podcast gefallen und weitergeholfen hat. Geht zur Wahl! Quelle…
  continue reading
 
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Dazu müssten nahezu sämtliche Bestandsimmobilien energetisch saniert werden. Ist das zu schaffen? „So viele Gelddruckmaschinen können Sie gar nicht aufstellen“, sagt *Timo Leukefeld* im Gespräch mit Markus. Es werde vor allem dann teuer, wenn die Politik die Wärmepumpe weiterhin als das einzige Mittel …
  continue reading
 
Unternehmer aufgepasst: Warum ein Ehevertrag unverzichtbar ist Ein durchdachter Ehevertrag kann der wichtigste Schutzschild für Ihr Unternehmen sein. Rechtsanwalt Klaus Wille erklärt, wie Unternehmer ihr Betriebsvermögen und ihre private Existenz durch einen maßgeschneiderten Ehevertrag absichern können. Zentrale Erkenntnisse der Episode: - Notarie…
  continue reading
 
Ein Radioprogramm für mich allein? Mit persönlicher Begrüßung, Lieblingsmusik und nur den Informationen, die mich wirklich interessieren. Die technischen Möglichkeiten dafür sind da. Von David Beck (SWR 2023/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/radio-zukunft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns au…
  continue reading
 
Es sind nur noch zehn Tage bis zur Bundestagswahl, und trotzdem weiß ein Drittel der Wahlberechtigten nicht, für wen sie am 23. Februar stimmen wollen. In den letzten Jahren ist der Anteil der unentschlossenen Wählerinnen und Wähler deutlich gestiegen. So war es bei der vergangenen Bundestagswahl 2021 noch jeder Vierte, der sich erst kurz vor der W…
  continue reading
 
Donald Trump setzt auf eine unberechenbare und risikoreiche Politik – mit Strafzöllen, der Drohung, aus der WHO auszutreten, oder dem Vorhaben, den Gazastreifen zu übernehmen. Seine impulsiven Äusserungen sorgen für Unsicherheit, da oft unklar ist, wie ernst er sie meint und ob er lediglich eine Verhandlungsgrundlage schaffen will. Lesen Sie hier m…
  continue reading
 
Mit 13 Jahren gerät Axel Reitz in die Fänge von Rechtsradikalen. Er organisiert Neonazi-Demonstrationen und hält Hetzreden. "Hitler von Köln" wird er von der Presse genannt. In dieser Folge geht es um Axels Zeit als Neonazi und wie er es wieder rausgeschafft hat? Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage Hier findet ih…
  continue reading
 
Teile der AfD in Sachsen-Anhalt versuchen das Konzept einer "patriotischen Kulturförderung" durchzusetzen: zum Beispiel mit der Diffamierungen der Bauhaus-Ästhetik, experimenteller Musik oder politischer Bildung. Bislang mit mäßigem Erfolg. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Ottersbach, Niklas
  continue reading
 
In Österreich sind die Koalitionsgespräche zur Regierungsbildung zwischen FPÖ und ÖVP gescheitert. Am heutigen Mittwoch hat FPÖ-Chef Herbert Kickl den Regierungsbildungsauftrag zurückgegeben. Hauptstreitpunkt war die Verteilung der Ministerien, insbesondere das Innenministerium, das beide Parteien beanspruchten. Einen Vorschlag der ÖVP, Migration u…
  continue reading
 
Lange prägten Otto-Katalog, schrille TV-Clips und Schnäppchenpreise, wie wir einkaufen. TikTok und E-Commerce bringen nun frischen Wind in unsere Konsumgewohnheiten. Mit Erfolg? Von Johanne Burkhardt (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/influencer-marketing-konsumveraenderung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswisse…
  continue reading
 
Nach dem ersten TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz am Sonntag werden in den kommenden Wochen bis zur Bundestagswahl zahlreiche weitere Medienrunden folgen. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem Diskussionen mit den vier Hauptkandidaten Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel, die sich verschiedenen Fragen stellen m…
  continue reading
 
Der letzte Bundesrat aus der Zentralschweiz hiess Kaspar Villiger. Das war vor 22 Jahren. Doch nun steht mit dem Zuger Gesundheitsdirektor Martin Pfister ein Kandidat bereit, die Nachfolge von Mitte-Bundesrätin Viola Amherd anzutreten. Grund genug, genau hinzusehen: Welche Besonderheiten zeichnen die Zentralschweiz aus? Was hält Innerschweizerinnen…
  continue reading
 
Johannes hat einiges wieder gut zu machen, denn er hat Daniel versetzt. Ob der Podcast deshalb am seidenen Faden hängt, warum Daniel zur Aufnahme frisch aus dem Krankenhaus erschienen ist und welches absolute Filmhighlight nun offiziell für 2026 bestätigt wurde, erfährt ihr alle in dieser Folge! Außerdem wird’s im zweiten Teil politisch – voraussch…
  continue reading
 
Die Zahl der Metzger- und Fleischerbetriebe nimmt ab. Die Konkurrenz durch Discounter, fehlender Nachwuchs und neue Ernährungsgewohnheiten machen ihnen zu schaffen. Aber manche Läden wollen weitermachen – mit neuen Ansätzen und kreativen Lösungen. Richter, Christoph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
Der Wirtschafts-Talk von WELT In weniger als zwei Wochen wird in Deutschland gewählt. Ein Drittel der Bundesbürger ist noch unentschieden. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die für die streitentscheidenden Themen für Deutschland und verraten, welche Parteien bei ihnen ganz oben stehen und welch…
  continue reading
 
Die Hamas hat angekündigt, am Samstag nicht wie geplant drei weitere Geiseln freizulassen. Das berichten mehrere Nachrichtenagenturen und Medien unter Berufung auf eine Erklärung der Terrororganisation. Die Hamas wirft Israel vor, sich nicht an die Bedingungen der Waffenruhe zu halten, und setzt deshalb ihrerseits das Abkommen aus. Was an den Vorwü…
  continue reading
 
Wie kann die Seele den Körper derart krank machen, fragen sich viele Betroffene? Dazu gibt die Forschung immer genauere Antworten. Die medizinischen Angebote sind in Deutschland zahlreich. Von Jochen Paulus (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/psychosomatik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt un…
  continue reading
 
Die USA wollen alle Stahl- und Aluminiumimporte aus dem Ausland mit Zöllen von 25 Prozent belegen. Davon sind Deutschland und weitere EU-Länder stark betroffen. Als mögliche Gegenmaßnahmen ziehen EU-Politiker neben direkten Zöllen auf US-Produkte auch höhere Steuern für US-Digitalkonzerne in Erwägung. Wie Bundeskanzler Olaf Scholz kürzlich mitgetei…
  continue reading
 
Wenn plötzlicher Reichtum die Liebe auf die Probe stellt Was passiert, wenn plötzlich fünf Millionen Euro auf dem Konto landen? In dieser Episode erzählen wir die wahre Geschichte von Christoph und Tanja, einem ganz normalen Paar, dessen Leben durch eine unerwartete Erbschaft völlig auf den Kopf gestellt wird. Während Christoph in seinem neuen Reic…
  continue reading
 
In zwei Wochen finden in Deutschland die Bundestagswahlen statt, und alles deutet darauf hin, dass Friedrich Merz und seine Union diese Wahl gewinnen werden. Ob er seine Wahlversprechen aber einhalten kann, hängt von anderen Faktoren ab. Lesen Sie hier mehr zum Thema: - «Herr Scholz! Herr Scholz!»: So lief das TV-Duell zwischen dem deutschen Kanzle…
  continue reading
 
Pfeffert eure Laptoptasche auf den Bahnsteig, die neue Folge DRINNIES hat es in sich! Chris korbt einen Troubadour, Shania Geiss ist das Klopapier ausgegangen und Giulia trägt eine Jeans aus Holz. Darauf einen großen Gastritis auf Eis! Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommer Hier findest du alle Infos und …
  continue reading
 
Die Dunkelziffer ist hoch, die Datenlage lückenhaft. Dabei gibt es Gewalt im Namen der Ehre in zahlreichen Familien. Betroffen sind meist Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund. Was tun Politik und Zivilgesellschaft dagegen? Bitzer, Hannah www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Bitzer, Hannah
  continue reading
 
Geothermie gilt als Schlüssel zur Energiewende – nachhaltig, zuverlässig, rund um die Uhr verfügbar. Bislang bremsen hohe Bohrkosten den Fortschritt. Doch innovative Technologie könnte der Energie aus der Tiefe zum Durchbruch verhelfen. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
  continue reading
 
Anne Frank ist weltweit Symbol für Leid und Menschlichkeit – die Vereinnahmungen reichen von kreativ bis empörend. Der Holocaust rückt dabei meist in den Hintergrund. Was rührt so viele an ihrem Schicksal? Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/anne-frank-personenkult || Hörtipp: Der Historiker Raul …
  continue reading
 
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl sind Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) gestern Abend in ihrem ersten TV-Duell aufeinandergetroffen. 90 Minuten lang haben sie über Wahlkampfthemen wie Migration, die Wirtschaftskrise, Steuerkonzepte und den Ukrainekrieg diskutiert. Bei welchen Punkten die Kandidaten von…
  continue reading
 
Immer mehr Menschen werden in Deutschland Opfer von häuslicher Gewalt. Betroffen sind davon auch Kinder - auch indirekt. Das hat laut Experten bisher zu wenig Einfluss auf Entscheidungen zum Sorge- und Umgangsrecht. Ein Gesetz soll Klarheit bringen. Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Fiebig, Peggy
  continue reading
 
Folge 288: Perspektiv-Wechsel Kennt eigentlich jeder: Wir machen immer wieder den gleichen Fehler. Oder wir machen immer das Gleiche und erwarten aber, dass etwas anderes dabei herauskommt. Nur, dass sich so keine Änderungen oder Lösungen einstellen. WIR müssen etwas anders machen. Aber was? Und wie? Ein Perspektiv-Wechsel wäre ein prima erster Sch…
  continue reading
 
Wer Anfang des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, ging in die Apotheke. Wer Anfang des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, musste zu seinem Dealer. Wie kam es dazu? Charlotte Grieser im Gespräch mit der Historikerin Helena Barop (SWR 2024) || Hörtipp: Kokain – Wie die Sucht Menschen zerstört (Tei…
  continue reading
 
Begleitet von Sorgen um den Wiedereinzug in den Bundestag, hält die FDP am heutigen Sonntag einen außerordentlichen Parteitag ab. In aktuellen Umfragen liegt die Partei unter der Fünf-Prozent-Hürde und würde damit aus dem Parlament ausscheiden. Die jüngste Abstimmung zum Zustrombegrenzungsgesetz hat Spannungen in der Partei offengelegt: Während Lin…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen