Ein kleines Bundesland im Herzen der Republik. Hier lässt es sich gut leben und Urlaub machen – und dennoch sorgt Thüringen immer wieder für Schlagzeilen. Das hat vor allem mit der Politik zu tun, die hier anders ist, als anderswo. In Thüringen hat die CDU jahrelang allein regiert, wurde das erste Bündnis unter einem Linken-Ministerpräsidenten geschmiedet und hat zehn Jahre gehalten. Und zwischendurch regierte kurz ein FDP-Politiker, dessen Partei es gerade so in den Landtag geschafft hatte. ...
…
continue reading
Ukraine-Krieg, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze und Urteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Jeden Mittwoch verhandeln wir die wichtigsten Themen im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Fachleuten und haben dabei stets im Blick, welche Bedeutung juristische Themen in der Praxis, aber auch für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren haben. Haben Sie Themenideen, Fragen zu aktuellen Rechtsthemen oder wollen uns Feedb ...
…
continue reading

1
Thüringer Finanzministerin: Rot-rot-grüner Haushalt war demütigendes Signal
36:26
36:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:26Katja Wolf, Thüringens Finanzministerin und BSW-Chefin, spricht im Podcast über parteiinterne Kritik, ihr Verhältnis zu ihrem Co-Chef Steffen Schütz und Parteigründerin Sahra Wagenknecht sowie die finanzielle Lage des Landes.
…
continue reading

1
#336: Legt die AfD die Justiz in Thüringen lahm?
1:12:28
1:12:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:28F.A.Z. Einspruch In Folge 336 analysieren wir mit Carl-Christian Dressel die AfD-Blockade im Thüringer Landtag. Dirk Peglow vom Bund Deutscher Kriminalbeamter fragen wir, wie die Politik von Donald Trump die Arbeit der Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden verändert. Seit Monaten blockiert die AfD mit ihrer Sperrminorität im Thüringer Landtag d…
…
continue reading

1
Innenminister Georg Maier (SPD): "Der Mario Voigt hat mich sowas von rangenommen"
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19In unserem Podcast spricht Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) über eine seiner ersten Begegnungen mit Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) im Wirtschaftsausschuss des Thüringer Landtages. Damals war Maier Wirtschaftsstaatssekretär. Jetzt ist er Innenminister und gehörte als einziger Minister bereits der rot-rot-grünen Vorgängerregierung an. …
…
continue reading

1
#335: Wie die Union grenzenlose Schulden machen will
1:19:37
1:19:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:37F.A.Z. Einspruch Um zusätzliches Geld für Verteidigung und Infrastruktur zu beschaffen, wollen Union und SPD das Grundgesetz ändern. Thorsten Frei nimmt für die CDU an den Sondierungsgesprächen teil und spricht im Interview über die Hintergründe der Einigung. Wir fragen ihn auch, wie Friedrich Merz (CDU) den israelischen Ministerpräsidenten Benjami…
…
continue reading

1
Wirtschaftsministerin Boos-John: "Ich bin ein Mensch, der Herausforderungen liebt"
29:52
29:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:52Politikneuling Colette Boos-John (CDU) will als Wirtschaftsministerin in Thüringen Akzente setzen - bei Bürokratieabbau, Wettbewerbsfähigkeit und fairen Arbeitsbedingungen,
…
continue reading

1
#334: Der Unmut der Auslandsdeutschen nach der Wahl
1:20:30
1:20:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:30F.A.Z. Einspruch Die Bundestagswahl war eine Zitterpartie. Bis spät in die Nacht war unklar, ob das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ins Parlament einzieht und somit eine Mehrheit von Union und SPD verhindern würde. Mit 4,97 Prozent scheiterte die Partei letztlich an der Fünfprozenthürde. Die BSW-Vorsitzende Wagenknecht kündigte an, das Wahlergebnis…
…
continue reading

1
Extra zur Bundestagswahl: Die Thüringer Perspektive auf die Wahl 2025
34:53
34:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:53Am Sonntag wurde auch in Thüringen ein neuer Bundestag gewählt. Politikjournalisten Elmar Otto und Fabian Klaus reden über die Bundestagswahl, wie Thüringen gewählt hat und was um die Wahl in Thüringen passiert ist.
…
continue reading

1
#333: Richtet bald ein Sondertribunal über Putin?
1:20:05
1:20:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:05F.A.Z. Einspruch Rechtsexperten der Europäischen Union, des Europarats, der Ukraine und 37 weiterer Staaten haben sich kürzlich auf die Rahmenbedingungen für ein neues Sondertribunal geeinigt. Das Gericht soll den russischen Überfall auf die Ukraine völkerstrafrechtlich aufarbeiten. Warum braucht es dafür ein eigenes Gericht, wo es doch den Interna…
…
continue reading

1
Extra zur Bundestagswahl: AfD-Spitzenkandidat Brandner: „Ich habe große Verdienste und bin ein toller Typ“
33:36
33:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:36Thüringens AfD-Spitzenkandidat und Geraer Bundestagsabgeordneter Stephan Brandner über die Brandmauer, Remigration und Abschiebungen à la Donald Trump.
…
continue reading

1
Extra zur Bundestagswahl: FDP-Spitzenkandidat Tim Wagner: "Dann bin ich gerne der Verhinderer"
33:16
33:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:16In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens FDP-Spitzenkandidat Tim Wagner haben wir über den Zustand der FDP, Christian Lindner und die Ampel-Regierung gesprochen.
…
continue reading

1
#332: Welche Regeln gelten für Ermittler nach Fußball-Krawallen?
1:23:31
1:23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:31F.A.Z. Einspruch Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat kürzlich Bilder von 29 Eintracht-Fans ins Internet gestellt. Sie sollen sich im November 2023 beim Spiel ihres Vereins gegen den VfB Stuttgart an schweren Ausschreitungen im Waldstadion beteiligt haben. Den Männern wird schwerer Landfriedensbruch vorgeworfen. Eintracht Frankfurt lehnt die Öffent…
…
continue reading

1
Extra zur Bundestagswahl: Bodo Ramelow über Tatort, Migration und Donald Trump
29:45
29:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:45Thüringens ehemaliger Ministerpräsident Bodo Ramelow will für die Linke in den Bundestag. In unsrem Podcast spricht er über seine Motivation auch im Rentenalter.
…
continue reading

1
Extra zur Bundestagswahl: Grüne Spitzenkandidatin Göring-Eckardt attestiert CDU-Mann Merz „Charakterschwäche“
36:10
36:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:10In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens Grüne-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt haben wir über ihre ersten politischen Gehversuche, Friedrich Merz und Koalitionsoptionen nach der Bundestagswahl gesprochen.
…
continue reading

1
#331: Wie Trump das Staatsangehörigkeitsrecht einschränken will
1:36:27
1:36:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:27F.A.Z. Einspruch Per Dekret wollte er das Recht auf US-Staatsangehörigkeit durch Geburt in den USA, bekannt als „Birthright Citizenship", für bestimmte Gruppen einschränken. Ein Gericht hat den Plänen von Donald Trump per einstweiliger Verfügung erstmal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die zugrundeliegende Verordnung sei "eklatant verfassun…
…
continue reading

1
Extra zur Bundestagswahl: BSW Spitzenkandidat Robert Henning über Bodo Ramelow: „Sein Verhalten war sehr autoritär“
32:10
32:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:10In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens BSW-Spitzenkandidat Robert Henning haben wir am 3. Februar darüber gesprochen, warum er zum BSW gewechselt ist, was er von Bodo Ramelow hält und wie er auf die kommenden Wahlen blickt.…
…
continue reading

1
Extra zur Bundestagswahl mit SPD-Spitzenkandidat Carsten Schneider: „Da habe ich mich wirklich geschämt“
32:01
32:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:01In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens SPD-Spitzenkandidat Carsten Schneider haben wir am 27. Januar darüber gesprochen, welches Ereignis ihn politisiert hat, was er zu Friedrich Merz sagt und welche Koalitionen er für denkbar hält.…
…
continue reading

1
Extra zur Bundestagswahl mit CDU-Spitzenkandidat Christian Hirte: "Das Bürgergeld in seiner heutigen Form muss weg"
29:06
29:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:06In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens CDU-Spitzenkandidat Christian Hirte haben wir am 27. Januar über seinen Plan für den Wirtschaftsstandort Thüringen, seine Haltung zu Donald Trump und das Bürgergeld gesprochen.
…
continue reading

1
#330: Die Hürden für ein AfD-Verbot und Merz‘ Migrationspläne
1:25:50
1:25:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:50F.A.Z. Einspruch Wir sprechen über den Antrag von Abgeordneten für ein AfD-Verbot. CDU-Rechtspolitiker Günter Krings befragen wir zu juristischen Vorbehalten gegen seine Migrationspolitik. Und Staatsanwalt Moriz Musinowski gibt Einblicke zur Rauschgiftkriminalität. Der Bundestag berät am Donnerstag über einen fraktionsgreifenden Gruppenantrag, der …
…
continue reading

1
So will Katharina Schenk Thüringens Krankenhäuser zukunftsfest machen
40:36
40:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:36Wie die frühere Kommunal- und Innenpolitikerin Katharina Schenk (SPD) den Chor der Alphatiere im Gesundheitswesen dirigieren und dabei auch Frauen und Familien nicht aus dem Blick verlieren will.
…
continue reading

1
Thüringens neuer Umweltminister erwartet Druck durch Kommunen beim Thema Windkrafträder im Wald
32:43
32:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:43Tilo Kummer (BSW), ist Thüringens neuer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten. In diesem Podcast spricht er über Energiegewinnung, Ladesäulen, Waldsterben und Wasserbüffel.
…
continue reading

1
Wie der neue Thüringer Bildungsminister den Lehrermangel bekämpfen will
31:51
31:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:51Thüringens neuer Bildungsminister Christian Tischner (CDU) spricht im Podcast über sein Rezept, den Lehrermangel zu bekämpfen, einen perspektivisch kostenfreien Hort, den Zuschuss zum Schulessen und seine Kompetenzen in der Kulturpolitik, die jetzt auch wieder zu seinem Hoheitsgebiet gehört.
…
continue reading

1
#329: Elon Musk und sein Einfluss auf die Bundestagswahl
1:18:13
1:18:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:13F.A.Z. Einspruch In Folge 329 fragen wir Digitalrechtsprofessor Benjamin Raue, ob das Recht vor Wahlmanipulationen in sozialen Netzwerken schützt. Mit der SPD-Rechtspolitikerin Sonja Eichwede starten wir unsere politische Interviewreihe zur Bundestagswahl. X-Eigentümer Elon Musk mischt sich offensiv in den deutschen Bundestagswahlkampf ein. Auch Ti…
…
continue reading

1
Neuer Staatssekretär, marode Straßen und (kein) Internet
37:25
37:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:25Thüringen hat zum ersten Mal in seiner Geschichte einen Digitalminister: Steffen Schütz (BSW) will das Land digital voranbringen. Keine so einfache Aufgabe, hakt es doch an vielen Stellen im Land. So gibt es an vielen Stellen noch nicht mal flächendeckendes Internet. Wie der Digitalminister das ändern will und was er über Thüringens einzigen Flugha…
…
continue reading

1
#328: Der Kerngehalt der Staatsbürgerschaft
1:51:36
1:51:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:36F.A.Z. Einspruch In Folge 328 sprechen wir mit der Kriminologin Britta Bannenberg über den Umgang mit psychisch auffälligen Gewalttätern. Außerdem: Wie verhält sich das Gedankenspiel von Friedrich Merz zur Ausbürgerung von Straftätern zum Grundgesetz und zum traditionellen Konzept der Staatsbürgerschaft? Friedrich Merz hat die Idee geäußert, Proble…
…
continue reading

1
Minister unter Stasi-Verdacht, Staatssekretäre und der ganz normale thüringer Wahnsinn
31:29
31:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:29Das politische Leben in Thüringen steht nicht still. Nachdem der Ministerpräsident gewählt wurde, sind jetzt auch die Minister bekannt. Ein Name hat dabei besonders für Kritik gesorgt: Tilo Kummer (BSW) ist Thüringens neuer Umweltminister. Er ist der erste Minister, der unter Stasi-Verdacht steht. Braucht es deswegen eine moralische Debatte oder so…
…
continue reading

1
#327: Mit Sicherheit mehr Freiheit?
1:28:08
1:28:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:08F.A.Z. Einspruch Cyberangriffe aus dem Ausland, Extremisten im Inland und die Algorithmen von Tiktok fordern unsere Demokratie auf ganz unterschiedliche Weise heraus. Wir fragen Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), wie der Staat jeweils reagieren sollte und wel…
…
continue reading

1
Thüringen hat einen neuen Ministerpräsidenten
34:04
34:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:04Thüringen hat einen Ministerpräsidenten gewählt. Mario Voigt (CDU) ist neuer Regierungschef. Wie kam er ins Amt? Was waren die Besonderheiten bei der Ministerpräsidentenwahl und wer wird eigentlich dem Kabinett von Mario Voigt angehören? Welche Rolle spielte eigentlich die Linke und was machte die AfD? Darüber sprechen in der neuen Folge die Thürin…
…
continue reading

1
#326: Die fast unbeschränkte Macht zur Gnade
1:42:17
1:42:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:17F.A.Z. Einspruch Joe Biden hat seinen Sohn Hunter Biden begnadigt und dabei, wie er dem amerikanischen Volk erläuterte, „als Präsident und als Vater“ gehandelt. Wir erklären die besondere Bedeutung des Begnadigungsrechts in der Reihe der Kompetenzen, die dem Präsidenten der Vereinigten Staaten durch die Verfassung übertragen werden. Könnte Bidens V…
…
continue reading

1
#325: Führt das Urteil zur Strompreisbremse zu neuen Umverteilungen?
1:00:26
1:00:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:26F.A.Z. Einspruch Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerden von 22 Ökostromerzeugern abgewiesen. Die hatten sich gegen die sogenannte Strompreisbremse gewehrt, mit der die Bundesregierung im Jahr 2022 Sondergewinne abgeschöpft und umverteilt hat. Auslöser waren damals die gestiegenen Energiepreise nach dem russischen Angriffskrieg …
…
continue reading

1
Ist die Brombeer-Koalition der Untergang der Thüringer SPD?
43:26
43:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:26Wie geht es weiter mit der Thüringer SPD? Werden die Mitglieder für oder gegen den Koalitionsvertrag stimmen? Und wäre es für die SPD wirklich gut, in eine Koalition mit CDU und BSW einzutreten? Die SPD-Politikerin und einstige Landtagsvizepräsidentin Dorothea Marx spricht im Podcast „Reden wir über Thüringen“ mit Elena Vogel und Elmar Otto über sc…
…
continue reading

1
#324: Was die Haftbefehle gegen Netanjahu, Gallant und Deif bedeuten
1:36:03
1:36:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:03F.A.Z. Einspruch Podcast Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, den früheren israelischen Verteidigungsminister Yoav Gallant und Hamas-Kommandeur Mohammed Deif erlassen. Wir erklären, wie die zuständige Vorverfahrenskammer die Haftbefehle begründet, wie sich der…
…
continue reading

1
#323: Rechtsstaat in der Falle? Migration, Extremismus, Regulierung
1:27:57
1:27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:57F.A.Z. Einspruch Podcast In Folge 323 fragen wir den Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts, ob Zurückweisungen an deutschen Grenzen zulässig sind, warum das Zensurverbot für das „Compact“-Magazin gilt und was die Justiz aus der Corona-Zeit lernen kann. Das Bundesverwaltungsgericht hat ein breites Aufgabenfeld: Es entscheidet über Verkehrsprojek…
…
continue reading

1
Thüringen zwischen Brombeer-Bildung und Ampel-Crash
42:02
42:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:02In Thüringen haben die Tage der Wahrheit begonnen. Kommt es zum Schwur und CDU, BSW und SPD bilden tatsächlich eine Regierung? Darüber verhandeln die Spitzen der drei Parteien gerade intensiv. Was im ersten Treffen hinter verschlossenen Türen besprochen wurde, darüber berichten in dieser Folge die Landeskorrespondent Elmar Otto und Fabian Klaus, Po…
…
continue reading

1
#322: Der Weg zu Neuwahlen und Trumps Strafprozesse
1:32:29
1:32:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:29F.A.Z. Einspruch In den letzten Tagen wurde viel über den Termin für die vorgezogene Neuwahlen gestritten. Jetzt haben sich die Fraktionsführer auf ein Datum geeinigt: Am 23. Februar sollen die Deutschen einen neuen Bundestag wählen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will dazu noch vor Weihnachten die Vertrauensfrage stellen. Im Podcast analysieren w…
…
continue reading

1
Wir reden mit Andreas Bühl (CDU) über das Brombeer-Bündnis
30:42
30:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:42Wird er der neue Digitalminister in Thüringen? Verhandelt die CDU eigentlich mit Katja Wolf oder Sahra Wagenknecht beim BSW? Andreas Bühl (37) ist Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag und einer der Chefverhandler des Brombeer-Bündnisses, das in Thüringen entstehen soll. Im Podcast "Reden wir über Thüringen" spricht er mit E…
…
continue reading