Spaziergang In NRW öffentlich
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Siegerländer Bergbaugeschichte, herrliche Natur und beeindruckende Fernsichten: der Kindelsbergpfad bei Kreuztal. Dieser Themenwanderweg führt durch alte Buchenwälder, vorbei an gurgelnden Bächen. Wir lernen etwas über den Siegerländer Bergbau und gehen entlang der wildromantischen Müsener Klippen.Von Andrea Klasen
  continue reading
 
Beeindruckende Fernsichten, viel Himmel und ein Gefühl von Freiheit begleiten uns auf diesem sehr besonderen Wanderweg im Wittgensteiner Land. Es geht vorbei an Wiesen, deren Halme sich im Wind wiegen, und immer wieder erstreckt sich vor uns endlose Weite.Von Andrea Klasen
  continue reading
 
Im Wonnemonat Mai den Frühling mal wirklich mit allen Sinnen genießen – das geht zum Beispiel auf einem Barfuß-Spaziergang rund um die Kissinger Höhe in Hamm: Um die renaturierte Bergehalde gibt es einen drei Kilometer langen Barfuß-Rundweg, der ganz besondere Erlebnisse vermittelt und zusätzlich noch durch künstlerische Wegmarken gestaltet ist.…
  continue reading
 
Der SinnesWald im Leichlinger Murbachtal, nördlich von Köln ist ein Natur Museum auf dem Gelände einer alten Spinnerei aus dem 14. Jahrhundert. Seit 30 Jahren stellen hier Künstler der Region ihre Skulpturen zu jährlich wechselnden Themen aus. Im Jubiläumsjahr heißt es "Mut"!Von Claudia Kracht
  continue reading
 
Im Flusslauf der Ruhr, ganz in der Nähe des Essener Baldeney-Sees, liegt die Brehm-Insel – eine grüne Oase mitten im Großstadt-Trubel. Früher schlicht als Viehweide genutzt, ist das idyllische Inselchen heute Stadtpark für den Stadtteil Essen-Werden. Der örtliche Heimatverein hat hier einen "Baumpfad" angelegt.…
  continue reading
 
Wer den Frühling richtig genießen möchte, inmitten eines gelben Blütenmeers, der sollte an Ostern in Nordenau spazieren gehen. Der elf Kilometer lange Osterglockenweg ist gesäumt von diesen schönen Blumen, die Frühling versprühen.Von Andrea Klasen
  continue reading
 
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal thront über dem Ruhrtal – zwischen Dortmund und Hagen. Gleich darunter schlängelt sich der alte Bergbauwanderweg, vorbei an versteckten Stollen und Schächten. Die Bergwerke sind still gelegt. Heute führt ein wunderbarer Spazierweg über die alten Stollen, hoch oben über der Ruhr durch den Syburger Wald in Dortmund.…
  continue reading
 
Der Wildpark in Dormagen zwischen Köln und Neuss ist eine Oase für einheimische Tiere und ihre Besucher. Etwa 200 Tiere leben hier direkt am Wald, umgeben von Wiesen und Feldern in großen Freigehegen. Dazwischen ein wunderbares Waldcafé – und das alles bei freiem Eintritt.Von Claudia Kracht
  continue reading
 
Im Bochumer Stadtteil Weitmar liegt etwas versteckt ein idyllischer Park, der Naturliebhaber und Kunstinteressierte gleichermaßen begeistern wird: Der einstige Adelssitz "Haus Weitmar" mit seinem großen Garten wurde in den 1970er Jahren den Bürgern und der Kunst gewidmet.Von Ulrike Modrow
  continue reading
 
Die Richsteiner haben aufgeräumt. Mit ihren Wanderwegen rund ums Dorf. Statt ausgetrampelten Pfaden mit langweiligen Namen wie "R1" gibt es seit 2021 die neu gestalteten Wege "Weitblick", "Richsteig" und eben "Steinreich". Sie alle bieten genussvolles Wandern.Von Andrea Klasen
  continue reading
 
Wer am Jahresende innehalten und auf die vergangenen Monate schauen möchte, der ist auf dem Meditationsweg rund um Bausenhagen gut aufgehoben. Am Wegesrand geben interessante Fragen Denkanstöße und am Ende dieses Spaziergangs ist man bei sich selber angekommen.Von Andrea Klasen
  continue reading
 
Auch in diesem Jahr erstrahlen in der Vorweihnachtszeit zahlreiche Lichterparks: In Köln und Münster leuchtet der "Christmas Garden", in Hückelhoven funkelt ein magischer "Haldenzauber" und auf dem Gelände des Industriemuseums Henrichshütte in Hattingen erwartet Spaziergänger die "Lumagica" – ein thematischer Lichtparcours, der historische Hintergr…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung