show episodes
 
Herzlich willkommen bei FILMGEDACHT. Filmgedacht: So wie „nachgedacht“. Nur mit Film! Im neuen Podcast aus dem FredCarpet-Universum sprechen Filmkritikerin Antje Wessels und ihr Kollege Sidney Schering ab sofort wöchentlich über – wenig überraschend – Filme. Doch anstatt sich über „Flop oder Top“ zu streiten, versuchen die beiden bei FILMGEDACHT, auf kurzweilige Weise Irrtümer aus dem Weg zu schaffen, filmpositiv zu denken und Sinn zu ergrübeln.
 
Loading …
show series
 
Ist INCEPTION ein Film darüber, Filme zu drehen? Antje und Sidney gehen bei Filmgedacht dieser zunehmend populärer gehenden These nach. Und entdecken im Verlauf ihrer Diskussion immer mehr Begeisterung für sie ... Schaut auch mal auf einem unserer anderen Channel vorbei: Instagram: https://www.instagram.com/filmgedacht/ Twitter: https://twitter.com…
 
Ja! Es ist bereits jetzt Zeit, die Akte 2022 zu schließen: In einer freudig-melancholischen Award-Show verleihen Antje und Sidney ihre Preise in solchen Kategorien wie „Beste Regie“, „Bestes Schauspiel, über das nicht genug geredet wird“ und „Umberto-Moment des Jahres“. Wie oft wird EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE genannt? Wie oft loben Antje und…
 
Es ist einer der unangenehmsten Filme des Jahres, ganz ohne drastisch zu sein: SHE SAID behandelt die Recherchearbeit der Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor, die mit ihrem Artikel in der New York Times die Schandtaten Harvey Weinsteins öffentlich gemacht haben. Regisseurin Maria Schrader fokussiert die Leistungen der Journalistinnen, hier…
 
Sie brach dorthin auf, wo noch niemand war, fand sich selbst und stolperte über die Sünden ihrer Vorväter. Doch bewirbt Elsa nebenher etwa überteuertes Zuckerwasser und unwirksame Kügelchen? Antje und Sidney diskutieren bei Fröstelwetter über DIE EISKÖNIGIN 2, potenziell unschöne Botschaften, womöglich holpernde Coming-out-Metaphern und ein anti-ko…
 
Kurzes Durchschnaufen bei FILMGEDACHT: Antje und Sidney unterhalten sich erneut über Disneyland Paris, dieses Mal, um ein Resümee zu ziehen. Wie war ihr Urlaub kürzlich, was haben sie gekauft und welche Figur ging ihnen besonders auf den Senkel? Konnte Antje einen erneuten Pua-Moment genießen? Und was passiert, wenn man die Pym-Partikel aus ANT-MAN…
 
Stümperei, Geschmackslosigkeiten und gähnende Langweile: Die schlechtesten Regisseure des Jahrhunderts haben richtig viel verbrochen – und daher antwortet FILMGEDACHT ihnen. Und nicht nur ihnen: Auch eine richtig schlechte Regisseurin ist dieses Mal bei Antje und Sidney Thema. Aber so einfach ist es nicht. Natürlich hat diese Episode einen Twist: D…
 
Leckeres Essen, große Gefahren und verkopfte Themen, die verbal vorgekaut werden – ist das noch Satire oder schon Horror? Anlässlich des Kinostarts von THE MENU sprechen Antje und Sidney über Haute Cuisine, Adam McKay, Lars von Trier, das Identifikationspotential von Anya Taylor-Joy, Nicholas Hoult und Ralph Fiennes sowie über Kunst, Kunstkritik un…
 
Antje und Sidney sind im Urlaubsfieber, denn nach langen Jahren des quälenden Wartens kehren sie ins Disneyland Paris zurück. Wie viel Filmmagie im Themenpark steckt und wie viel Unterhaltungsindustriekalkül man beachten (oder ignorieren) muss, verraten sie während ihres großen Vorfreudegesprächs. Schöne Grüße an Donald und Tigger! Schaut auch mal …
 
Gehören alle drei Teile FIFTY SHADES OF GREY gefesselt und geknebelt für alle Zeiten ins rote Zimmer gesperrt, oder haben sie Trost und Liebkosungen verdient? Die Antwort bekommt ihr direkt auf die Lauscher geschlagen. Denn zur Feier der 69. Folge FILMGEDACHT diskutieren Antje und Sidney über eine wenig geglückte, aber dennoch einen zweiten Blick v…
 
Alfred Hitchcocks DIE VÖGEL: Ein Klassiker des Spannungskinos – aber ist der Film überhaupt Horror? Und wenn ja: Worüber? Genau das ist das Thema der neusten Ausgabe FILMGEDACHT. Es geht um unterdrückte Sexualität, Atomangst und die Rache der Natur. Oder doch um Mittäterschaft? Oder ist DIE VÖGEL so gut, weil es um nichts geht? Antje und Sidney deb…
 
Panos Cosmatos' MANDY ist ein regelrechter Trip, aber ist es ein Trip von einem himmlischen Ruhestand gen Hölle? Antje und Sidney nehmen einem Tipp ihrer Hörerschaft zum Anlass, um auf Spurensuche zu gehen: Wovon handelt dieses Nicolas-Cage-Vehikel und inwiefern ändert diese Sinnsuche ihren Eindruck von dem Action-Horror-Drogentrip? Schaut auch mal…
 
Wenn Filme uns erschrecken, in großer Sorge um das Wohl der Figuren bangen lassen, oder intensiv anwidern, obwohl wir das nicht von ihnen erwartet hätten. Dann sollten wir keine Ausflüchte suchen, sondern das, was da mit uns passiert ist, anerkennen. Also: Ein Hoch auf THE NEST, SOMMERHÄUSER und Co.! Schaut auch mal auf einem unserer anderen Channe…
 
FINAL DESTINATION: Menschenverachtende Kanonenfutter-Abschlacht-Filmreihe? Oder moderne Verfilmung des argumentativen Dreiklangs „Vanitas, Memento Mori, Carpe Diem“? Antje und Sidney diskutieren zum Auftakt des Halloween-Monats 2022 genau darüber. Und über die faszinierende Schnittstelle zwischen Comedy und Horror sowie die paradoxe Mischung aus su…
 
Nach ihrem herausragenden Regiedebüt BOOKSMART tauscht Olivia Wilde das Komödienfach gegen dornige 50er-Jahre-Nostalgie: In DON'T WORRY DARLING leben Florence Pugh und Harry Styles als Alice und Jack ein schönes, unbesorgtes Vorstadtleben mitten in der Wüste. Aber die Risse in der Idylle machen sich schnell bemerkbar. Zu schnell? Oder nicht schnell…
 
In Brinkebüll gibt es keine Flamingos und auch keine Schuhschnäbel. Selbst die Störche sind in Folge der Flurbereinigung verschwunden. Auch Ingwer hat seinem Dorf einst den Rücken gekehrt – nun ist er aber zurück, um seine „Ollen“ zu pflegen. Was er dabei erlebt, und was Sidney und Antje davon halten? Darüber diskutieren sie in dieser Podcastausgab…
 
Es gibt Dinge, die abschreckend gemeint sind. Oder sogar gemeinhin abschreckend wirken. Aber manchmal passiert es, dass das Schrecken nur gesteigerte Vorfreude hervorruft. Antje und Sidney kennen das aus eigener Erfahrung und diskutieren daher über filmische Warnsignale, die für sie eher ungewollte Werbung sind. Eine Folge über Buuh-Rufe, katastrop…
 
Prequels! Sind sie der Beweis dafür, dass Hollywood keine Ideen mehr hat und führen eh immer nur zu filmischen Schrott? Oder schwebt über ihnen eine schwarze Wolke der ungerechtfertigten Dauerverachtung? Anlässlich des Netflix-Films BUBA mit Bjarne Mädel, in dem die btf einer Figur aus ihrer Hitserie HOW TO SELL DRUGS ONLINE (FAST) eine Vorgeschich…
 
Antje kritisiert einen Podcast vom „Stern“ und Sidney rätselt, inspiriert vom improvisierten Musical-Podcast „Off Book“, über die Natur des Schauspiels: Bei Filmgedacht wird dieses Mal über eine Theorie gegrübelt, mit der sich gutes Schauspiel messen lassen kann. Oder auch nicht. Eine Debatte von Jim Carrey in DUMM UND DÜMMER über Brad Pitt in FIGH…
 
Jennifer Lopez: Sie ist Boulevardmedienopfer, Hollywood-Star und Pop-Ikone – sowie Mittelpunkt der Netflix-Doku HALBZEIT. Antje und Sidney nehmen sich den Dokumentarfilm zum Anlass, über die Karriere von „J.Lo“ zu sprechen, wie sie im Film dargestellt wird, und wie viel Politik eine Super-Bowl-Halbzeitshow verträgt. Schaut auch mal auf einem unsere…
 
Wir alle haben eine Vorstellung davon, was einen Weihnachtsfilm ausmacht. Aber was braucht ein Film, um einen waschechten Sommerfilm darzustellen? Antje und Sidney diskutieren über genau diese Frage – und stellen jeweils drei Filme vor, die sie mit der wärmsten aller Jahreszeiten verbinden. Es wird eine filmische Reise mit den Tiny Toons und Tom Cr…
 
Nach GET OUT und WIR sagt sich Jordan Peele: NOPE! Aber was sagt Jordan Peele mit NOPE? Antje und Sidney diskutieren in der neuesten Ausgabe FILMGEDACHT über den Entertainment-Faktor, das audiovisuelle Spektakel und die Aussagekraft von NOPE – und ziehen unter anderem Vergleiche zu Steven Spielbergs haistarkem Blockbusterklassiker und... BIBI & TIN…
 
Eine Folge, zwei Theorien: Wird in FAST & FURIOUS 8 aus gutem Grund kein Corona mehr getrunken – oder ist der Wechsel der präferierten Biermarke in Dom Torettos Familie Zufall? Antje und Sidney spekulieren, bevor sie sich THOR: LOVE AND THUNDER widmen und der Frage, wie sehr der Film ein Roadtrip durch Thors Identitätsoptionen darstellt. Schaut auc…
 
Alex Garlands MEN betört im Kino mit saftig grünen Provinzlandschaften, verstört mit einem wenig optimistischen Gesellschaftsbild und entzweit die Filmkritik: Ist es ein neuer Geniestreich oder ein ernüchternder Film eines hochkreativen Regisseurs? Antje und Sidney diskutieren, interpretieren und sinnieren über „Toxische Typen – Der Film“! Schaut a…
 
Detlev Bucks BIBI UND TINA geht in die fünfte filmische Runde. Und Antje sowie Sidney sind einfach angetan. Auch wenn der Film EINFACH ANDERS ist, als Sidney es sich zuvor ausgemalt hat. Aber er ist schlicht genau das, was Antje sich von einem Film auf Basis der berühmten Hörspielreihe wünscht. Mit Kurt Krömer in Frauenkleidung und einem wütenden F…
 
Nein, die Devise lautet nicht einfach „so schlecht, dass es wieder gut ist“. In dieser Ausgabe von FILMGEDACHT geht es komplizierter zu. Es geht um Filme, bei denen Kopf und Herz weit auseinander liegen. Aus verschiedenen Gründen. Also macht euch bereit für eine Folge mit dem GESETZ DER RACHE, wo DER DUFT VON WILDEM TYHMIAN durch die Ohrmuscheln we…
 
Prost, liebe Leute! Antje und Sidney treffen sich dieses Mal zum lockeren Bar-Talk und unterhalten sich über Filme, in denen Alkohol genutzt wird, um die Figurenzeichnung voranzutreiben. Von einer Debatte in FAST & FURIOUS 7, in der belgisches Klosterbier gegen Corona aufgewogen wird, bis hin zur Kräuterschnaps-Dualität in DEATH PROOF! Während Sidn…
 
Antje und Sidney sprechen dieses Mal einen ihrer liebsten Horrorfilme der jüngsten Vergangenheit: Den zunächst leider dramatisch untergegangenen THE EMPTY MAN, der sich jedoch langsam eine Kult-Fangemeinde aufbaut. Wieso denken sie bei diesem Film an Gore Verbinski und MIDSOMMAR? Und was hat dieser epochal lange Gruselfilm zu bedeuten? Filmgedacht …
 
Zeit, die in Schleifen verläuft, und der Drang, zurückzukehren und Dinge nochmal zu machen: PRESS PLAY AND LOVE AGAIN und BEYOND THE INFINITE TWO MINUTES lassen Antje und Sidney während Folge 50 über Vergangenes, Zeitschleifen und die Pandemie nachdenken. Eine Jubiläumsfolge in Moll, aber mit TENET, Eberhofer, einer Popcorn-Maschine und vielem mehr…
 
Baz Luhrmann ist zurück – und er wurde vom wilden Hound Dog gebissen: Anlässlich seines schillernden, manischen ELVIS-Biopics diskutieren Antje und Sidney darüber, wie viel Luhrmann im Film über den King steckt, und ob das eine gute Sache ist. Außerdem unterhalten sie sich darüber, wie viel Style ein einzelner Film über eine reale Person (er)tragen…
 
Wer ist eigentlich Bruno, und warum hat sich Disney gegen ihn verschworen? Erst wird ihm in LUCA der Mund verboten, dann wird in ENCANTO ohrwurmmäßig über ihn gelästert. Und dann bekommt er in CHIP & CHAP auch noch einen langweiligen Job! Antje und Sidney gehen in einer kurzweiligen Folge Filmgedacht den Spuren nach! Schaut auch mal auf einem unser…
 
Obacht! DER SCHLIMMSTE MENSCH DER WELT treibt in den deutschen Kinos sein Unwesen. Also sprechen Antje und Sidney über Joachim Triers preisgekrönten Film, darüber, was er in ihnen ausgelöst hat, und welchem Genre er überhaupt angehört. Und warum? Weil die beiden über RomComs sowie deren Gegenbewegung sprechen wollen: Anti-RomComs. Was sind Anti-Rom…
 
Tom Cruise sitzt wieder hinter dem Steuer eines Kampfjets. Seth Rogen und Rose Byrne ärgern sich dagegen über ihre lauten Nachbarn – erst Zac Efron, dann Chloë Grace Moretz. Wie kommt's? Ganz einfach: Antje und Sidney schlängeln sich anlässlich des Vatertags 2022 von TOP GUN: MAVERICK zu einem Talk über BAD NEIGHBORS 1 & 2. Weshalb diese Themenpack…
 
„Sie jagen im Wind. Sie reiten geschwind! Weil sie Freunde sind, weil sie Freunde sind“, besagt ein Ohrwurm, den man guten Gewissens als deutsches Kulturgut bezeichnen kann. Aber wie aufgeweckt sind die Filmabenteuer der darin besungenen Freundinnen Bibi & Tina? Sind Detlev Bucks Erfolgsfilme mit Lina Larissa Strahl und Lisa-Marie Koroll bloß eine …
 
Wer kennt es nicht?! Da sind in einem Film mal in drei, vier Einstellungen die digitalen Tricksereien nicht ganz astrein, und schon liegt sie auf der Zunge: Die Schimpftirade über die verdammten Computereffekte. Gefolgt von der Sehnsucht nach früher. Aber waren die alten Mogeleien in Filmen wie gezeichnete Panoramen, gemalte Skylines und auf Leinwa…
 
Wie gelungen ist DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS, was hat Sam Raimis SPIDER-MAN über Abercrombie & Fitch zu sagen und wo rührt eigentlich der Erfolg des Marvel Cinematic Universe her? Drei Fragen, ein Podcast – das ist die neuste Ausgabe von Filmgedacht mit Antje und Sidney! Schaut auch mal auf einem unserer anderen Channel vorbei: Inst…
 
Einer der größten Regisseure der Hollywood-Geschichte. Eine vermeintlich simple Behauptung. Und der beste Film in der Geschichte – glaubt man Letterboxd. In dieser Filmgedacht-Folge gibt es jede Menge zu bereden! Denn Antje und Sidney hinterfragen eine oft zitierte Behauptung, was einen guten Film ausmacht, und wenden sie auf EVERYTHING EVERYWHERE …
 
Filmgedacht x 6! Antje und Sidney hauen sich in dieser Filmgedacht-Folge jeweils drei Mini-Theorien um die Ohren. Von THE NORTHMAN und THE LOST CITY – DAS GEHEIMNIS DER VERLORENEN STADT über DIE EISKÖNIGIN, CLIMAX und JGA: JASMIN. GINA. ANNA. bis THE DARK KNIGHT RISES. Welche Theorie ist völlig deppert, welche hat Hand und Fuß? Hört rein und entsch…
 
Was wäre das perfekte Kino? Gibt es dort Essen, oder gibt es ein Knabberverbot? Läuft Werbung vorm Film oder nicht? Und wie sehen die Säle aus? Gibt es Event-Programmierungen? Gibt es Filme, die in diesem perfekten Kino nichts zu suchen haben? Antje und Sidney malen sich ihr Traumkino aus – und so viel sei schon jetzt verraten: Es wird gewiss nicht…
 
Die Gesichtsmuskeln entgleisen, das Zwerchfell ist gekitzelt und die Figur ist vergessen: Wenn Schauspielerinnen und Schauspieler aus der Rolle fallen, landet das gedrehte Material üblicherweise im Eimer. Manchmal schleichen sich solche Szenen, in denen die Integrität der Rolle gebrochen wird, sehr wohl in den fertigen Film. Antje und Sidney tausch…
 
2007 kam, sah und schockte Rob Zombie die Welt, indem er sein blutiges, dreckiges, schreiendes HALLOWEEN-Remake veröffentlichte. In Deutschland wurde der Film indiziert, doch mittlerweile ist er uncut freigegeben ab 18 Jahren. War die Indizierung damals nachvollziehbar? Diese Frage nehmen Antje und Sidney zum Anlass, um über die Stärken und Schwäch…
 
Schnell, ruf' mal jemand einen Krankenwagen! Denn Antje und Sidney müssen dringend reden – über Michael Bay! Schon wieder! In diesem PS zu ihrem großen Michael-Bay-Podcast verraten die Beiden nicht nur, weshalb sie AMBULANCE mögen, sondern auch, inwiefern der neue Michael-Bay-Film wie eine Kurskorrektur des berühmten, die Gemüter spaltenden Regisse…
 
Diese Folge von Filmgedacht ist messy, hat ihre Tiefpunkte und kommt dennoch vom ganzen Herzen. Denn dieses Mal reden Antje und Sidney über einen Schauspieler, der alle paar Jahre einen neuen Tiefpunkt erreicht – aber zwischen diesen Tiefpunkten wiederholt beweist, dass es gute Gründe gibt, ihn ins Herz zu schließen: Ben Affleck. Der Schauspieler, …
 
Schauspielerinnen und Schauspieler können aus den unterschiedlichsten Gründen unterschätzt werden. Weil sie ohne Starpower minimales Spiel betreiben. Weil sie für frühere Rollen abgestraft werden. Weil ihnen der eine Leuchtfeuer-Film fehlt, der sie zu einem großen Namen machen würde. Oder weil sie auf ihre reale Prominenz beschränkt werden. Antje u…
 
Mord, Verstümmelung, groteske Deformierungen und detailliert gezeigte, sexuelle Gewalt: Warum tun wir uns Filme mit sowas an, wann wird es uns zu viel, und wie sollte man darüber reden? Eine große, komplexe Frage. So groß, dass Antje und Sidney sie allein nicht anpacken können. Also haben sie Christina Ann Zalamea in ihren Podcast eingeladen. Die Y…
 
(Spiel denselben Film nochmal!) Wenn einmal nicht genug ist, zweimal nicht genug ist, selbst fünfmal nicht ausreicht, dann ist's wohl ein Film „zum immer wieder erleben“. Doch wie bekommt ein Film solch eine „Rewatchability“? Antje und Sidney haben sich zusammengesetzt, sprechen über ihre Rewatch-Favoriten (von THE RING bis DREI CABALLEROS) und ver…
 
Eine so deutliche Überschrift verlangt keine weitere Erklärung PULP FICTION / [ˈpalpfɪkʃn̩] / Substantiv US-amerikanische Kriminalkomödie aus dem Jahr 1994, inszeniert und geschrieben von Quentin Tarantino, basierend auf Ideen von Quentin Tarantino und Roger Avery. Gewinnerfilm der Palme d'Or, siebenfach für den Academy Award nominiert – mit ihm ge…
 
Von der erhebenden oder distanzierenden Wirkung des Kinosessels Film bleibt Film, egal wo und wie man ihn sieht. Oder etwa nicht? Laut einem der erfolgreichsten Drehbuchautoren der modernen Blockbuster-Welt gibt es einen wichtigen, doch oft übersehenen Faktor, der entscheidet, wie wir Filme sehen: Der Aufbau des Kinosaals und die Position der Kinos…
 
Haha, reingefallen! Es ist wohl einer. Über irreführende Werbung Wenn der Trailer nach Horror aussieht, der Film aber einfach nur ein ruhig erzähltes Drama mit sehr finsterer Ästhetik ist. Wenn das Poster nach lustigem Partyfilm aussieht, die Geschichte aber unfassbar traurig ist. Wenn der Hulk im Trailer kämpft, im Film aber nicht rauskommen will.…
 
Von der Würde, zu weinen, wenn man weinen muss – egal bei welchem Film Es gibt Filme, da mag man beim besten Willen nicht glauben, dass die Verantwortlichen dachten, sie könnten damit Leute zu Tränen rühren. Und es gibt Filme, da weiß man ganz genau: Die Verantwortlichen wissen vom hohen emotionalen Potential dessen, was sie zeigen – aber genauso s…
 
Ladies and gents, this is the del Toro you’ve waited for Bradley Cooper, ganz unangenehm. Hugh Jackman, richtig angenehm. Ein Jahrmarkt voller Lug und Betrug. Und ein lügendes, täuschendes Zirkusmusical: Diese Woche steigen Antje Wessels und Sidney Schering hinab in die Tiefen von NIGHTMARE ALLEY und plaudern über die bunten Irrlichter von GREATEST…
 
Loading …

Kurzanleitung