Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks Science Cops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
…
continue reading
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
…
continue reading
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
…
continue reading
Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘. Aiki Mira ist Autorx und wurde mit dem deutschen Science-Fiction Preis sowie den Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet. Isabella Hermann ist promovierte Politikwissenschaftlerin und forscht zu Science-Fiction. Beide blicken au ...
…
continue reading
Die wöchentliche Podcast-Show, um wissenschaftlich Deine Gesundheit zu optimieren und Deine athletische Performance zu verbessern. Lerne wie Du wissenschaftliche Strategie richtig anwendest und dein Training, deine Erholung und deine täglichen Routinen auf das nächste Level heben kannst, by Dr. med. Golo Röhrken.
…
continue reading
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten. STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www. ...
…
continue reading
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um Zufälle, Geistesblitze, Mobbing und Affären. Wissenschaft ist emotional und steckt voller Gossip. Das hört ihr hier. Jeden Samstag - am Science-Samstag. “Behind Science” ist ein Podcast von Schønlein Media, gemacht von Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und mit Schutzbrille und Pipette im Labor gearbeitet, aber genauso gerne in der Vorlesung gequatscht. Wir lieben Feedback ...
…
continue reading
Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie wirkungsvoll – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi (www.sabinegysi.ch)
…
continue reading
Es geht um Filme, die großen Fragen der Wissenschaft und jede Menge spannenden Shit. Die “Kack & Sachgeschichten” werfen einen analytischen Blick auf die Popkultur und verfolgen dabei ein Ziel: Mist mit Mehrwert.
…
continue reading
Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Ast ...
…
continue reading
Prof. Dr. Volker Busch - Wissenschaftler, Neurologe, Psychiater, Psychotherapeut, Bestseller-Autor und mehrfach ausgezeichneter Keynote Speaker - nimmt Sie mit in die Welt von Geist und Gehirn – humorvoll, spannend, persönlich.
…
continue reading
Philosophische Streitgespräche, wissenschaftliche Kontroversen, die für gesellschaftspolitische Debatten sorgen und einladen, beim lauten Denken live dabei zu sein, wenn Positionen formuliert und vermeintlich Feststehendes durcheinandergewirbelt wird - ein Labor für diskursive Experimente.
…
continue reading
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durch ...
…
continue reading
Talk Science To Me ist der neugierigste Wissenschaftspodcast der Podcastwelt - aber vor allem der TU Graz. Wir stellen Fragen - unsere Forschenden antworten. Von künstlicher Intelligenz über Nachhaltiges Bauen bis hin zu Mikroorganismen, die sich von CO₂ ernähren und so Proteine erzeugen. Hört rein und lasst euch begeistern.
…
continue reading
Knowledge Science - Der Podcast über Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und Natural Language Processing im Speziellen. Mittels KI Wissen entdecken, aufbereiten und nutzbar machen, dass ist die Idee hinter Knowledge Science. Durch Entmystifizierung der Künstlichen Intelligenz und vielen praktischen Interviews machen wir dieses Thema wöchentlich greifbar.
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
"Meine Challenge" ist der Selbstversuchs-Podcast von MDR WISSEN: Reporterin und Host Daniela Schmidt stellt sich in jeweils vier Folgen einer neuen Herausforderung aus unserem Alltag und nimmt euch mit, wenn Wissenschaft ihr Leben zum Abenteuer macht! Warum brauchen wir Streit? Wie fühlt sich das Sterben an? Wie schmeckt die Zukunft? Und was macht mich zu einer wirklich guten Freundin? Mentorinnen und Mentoren begleiten Daniela bei ihren Selbstversuchen, Forschende erklären ihr die Hintergrü ...
…
continue reading
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
…
continue reading
Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
…
continue reading
Im Wissenschafts-Podcast von APA-Science erzählen Forscherinnen und Forscher über ihre aktuellen Projekte, darüber, was sie antreibt und manchmal frustriert, und warum die Gesellschaft von ihrer Arbeit profitiert. Die Interviews führt die APA-Science-Redaktion. Eine zutiefst menschliche Seite von Wissenschaft – zu hören einmal pro Monat auf allen gängigen Plattformen.
…
continue reading
Warhammer 40k Lore Podcast. Casual Gamer Runde bespricht in freundschaftlicher Manier die Hintergrundgeschichte rund um das fiktive Warhammer 40.000 Universum!
…
continue reading
Die 17-jährige Jess und ihre kleinere Schwester sind die einzigen Überlebenden einer Weltraummission zur Rettung der Menschheit. Gestrandet auf einem fernen Planeten haben sie nur noch ihre "Mom", eine Künstliche Intelligenz, von der sie erzogen werden. Die KI ist ebenso freundlich wie streng. Und allzu große Neugierde mag sie nicht. Aber Jess findet doch immer mehr heraus. Vor allem, dass es noch andere Überlebende gibt? Wer sind sie? Was war das damals für eine Katastrophe? Und was hat die ...
…
continue reading
Hörspiel-Klassiker aus 1981 in 6 Folgen: Die Kult-Geschichte von Douglas Adams ist zurück - und zwar als Hörspiel-Serie! Dort reisen die Freunde Ford Prefect und Arthur Dent nicht nur per Anhalter durch die Galaxis und entdecken skurrile Geheimnisse, wir erhalten auch die Antwort auf die Frage aller Fragen! Mehr Infos unter https://1.ard.de/per-anhalter-infos Schickt uns eure Meinungen an hoerspiel@wdr.de
…
continue reading
1
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität
Universität Zürich
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
…
continue reading
Hier erfährst du wöchentlich alles über die neuen Episoden von Star Trek: Star Trek Picard, Star Trek: Discovery, Star Trek: Strange New Worlds, und The Orville in umfangreichen Episodenkritiken / Reviews. Außerdem sprechen wir über aktuelle Trends des Genres und haben Eure Kommentare, Spekulationen und Anekdoten im Programm.
…
continue reading
Wir sprechen über Wissenschaft, Unterhaltung und Werbung. In unserem Podcast greifen wir dabei tagesaktuelle Themen der Gesellschaft auf oder wir vertiefen uns in spannende Forschungsgebiete der Informationstechnologie und Werbeindustrie. Marc (@marchoeft) und Thomas (@reklame) haben beide eine Leidenschaft für die digitale Welt und leben diese sowohl privat als auch beruflich aus.
…
continue reading
Seit dem Sommersemester 2018 stelle ich meine Vorlesungen zur "Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen" als Podcast frei zur Verfügung. Alle Informationen und das vollständige Material zu den Vorlesungen finden Sie unter https://kurzelinks.de/fl7f (Link bitte ggf. einfach kopieren).
…
continue reading
1 Film - 2 GENERATIONEN Laura (*1994) und Jürgen (*1971) sprechen über einen Film. Verschiedene Generationen, verschiedene Meinungen?
…
continue reading
Genre Geschehen ist der Film-Podcast für alle Sucher, Spürnasen und Trüffelschweine. Abseits der gängigen Sehgewohnheiten wühlen sich Daniel Schröckert, André Hecker und Tino Hahn durch den etwas anderen Filmstoff, um die Perlen aus den Trögen heraus zu picken und euch wöchentlich in diesem Format zu präsentieren. https://www.podriders.de
…
continue reading
Der d:u Podcast beleuchtet die wichtigsten Themen an der Schnittstelle zwischen Daten und Business. Bernard und Marcel sprechen dazu regelmäßig mit Top-Führungskräften und Entscheider:innen aus genau diesem Bereich. Sie legen großen Wert auf eine kritische Auseinandersetzung, ohne aber den Spaß an der Sache zu verlieren.
…
continue reading
Ailio ist ein auf Data-Science und KI spezialisiertes Unternehmen aus Bielefeld. Unser Kollegen sprechen in einem lockeren Schnack über verschiedenste Themen aus diesen Bereichen. Sei es konkrete Use-Cases, wie wird man überhaupt Data-Scientist, wie sieht die Arbeit bei Ailio aus, welche Herausforderungen bergen Projekte und vieles mehr.
…
continue reading
Wie viel Science steckt in den Stories aus Hollywood & Co.? Welche Fakten finden sich in guter Fiction? Welche Fails lauern in eurem liebsten Franchise? Wissenschaftsjournalistin Anne, Physiker Henry und Powernerd Jack nehmen Filme, Serien und Games unter die Lupe und checken, was als plausibel durchgeht und was komplett an den Haaren herbeigezogen ist.
…
continue reading
Der Podcast für Young Professionals, die wissen möchten was hinter KI, Machine Learning und Data Science steckt und wie damit gearbeitet wird. The Erium Podcast räumt mit Mythen auf, gibt Einblicke in die Welt und Algorithmen der Data Scientists und zeigt euch die Power von Machine Learning. Master the Complexity!
…
continue reading
Per Anhalter durch die Phantastik ist ein Podcast, in dem wir über Rollenspiel, Tabletop, Filme, Serien, Literatur und alle möglichen weiteren Themen der Phantastik berichten. Wir, das sind Matze und Michel. Einmal im Monat werdet ihr von uns eine Folge von etwa einer Stunde zu hören bekommen. Eure Rückmeldungen sind uns willkommen! Musik Intro und Outro: Sons of the North Urheber: Erdenstern (https://www.erdenstern.com/de/) Musik komponiert von Andreas Petersen
…
continue reading
1
Konrad Adenauer: Erfinder der Sojawurst
42:20
42:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:20
Klar, der POLITIKER Konrad Adenauer ist bekannt! Aber der berühmte Kölner war auch Erfinder. Neben dem neuen Rezept für ein Brot und der ersten Sojawurst hatte er viele kuriose Einfälle. Die - vorsichtig ausgedrückt - etwas quatschig waren... Das sah das Patentamt ähnlich, weshalb Konrad Adenauer sich von diesem wichtigen Amt eine Abfuhr nach der n…
…
continue reading
Das Special „Systemische Autorität in Führung und Organisation“ bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Dagmar Hoefs und Harald Kurp, Gründer:innen von aha3 – Beratung in Organisation und Führung und Autor:innen des gefragten Buches Teamentwicklung mit Systemischer Autorität.Dagmar Hoefs ist Diplom-Betriebswirtin, Haral…
…
continue reading
1
VERBESSERE Dein AUSDAUERTRAINING mit GA1 und Zone2 Training - Wissenschaftlicher Einstieg und Case Study
56:52
56:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:52
Send us a text Willkommen zu meinem Video über das Grundlagentraining, auch bekannt als GA1-Training oder Zone2-Training. Hier erfährst du, wie du langfristig deine Ausdauer steigerst, dein Herz-Kreislauf-System optimierst und deine Leistungsfähigkeit auf das nächste Level hebst. Basierend auf den neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen erkl…
…
continue reading
1
KI-Mom: Herdentrieb (S03/E10)
23:10
23:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:10
Wir schreiben das Jahr 703. Nach der Apokalpse. Ist das alles noch wirkliches Leben? Fynn erkennt den besten Moment seines Lebens seit 700 Jahren und radelt mit Jess in die Zukunft. Und auch für Nee-Chan sind die Aussichten gut. Denn KI-Mom hat eine wesentliche Erkenntnis ...Mit: Simone Kabst als KI-Mom, Bettina Kurth, Katja Hirsch, Steffen Groth u…
…
continue reading
1
Ingemar Bühler – Partner der EU Focus Group
1:05:04
1:05:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:04
In der ersten Episode von Staffel 7 sprechen wir mit dem erfahrenen Strategieberater Ingemar Bühler. Seit Januar 2020 Partner bei der EU Focus Group, teilt er seine Erfahrungen aus seiner Zeit als Hauptgeschäftsführer von Plastics Europe Deutschland e.V. sowie seiner Karriere bei Bayer. Erfahrt, wie Ingemar Bühler seine Leidenschaft für internation…
…
continue reading
1
These trifft Erfahrung: Deutschförderklassen-Talentförderung oder Segregation?
52:28
52:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:28
These trifft auf Erfahrung. Im Jahr 2018 wurde an österreichischen Schulen von der damaligen Regierung das Sprachfördermodell der Deutschförderklassen eingeführt. Die Zwischenergebnisse einer noch bis Ende 2025 laufenden österreichweiten multiperspektivischen Studie zu den Deutschförderklassen haben vermehrt aufhorchen lassen: Hält diese Fördermaßn…
…
continue reading
1
Die Akte Intuitiv Essen - Das Ende aller Diäten?
59:01
59:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:01
Essen, was und so viel man will - und trotzdem das Traumgewicht erreichen. Das versprechen Intuitive Eating Coaches. Das Prinzip: Der Körper weiß, was er braucht und wer auf ihn hört, braucht weder Diäten noch Verbote - und nimmt automatisch ab. Ist Intuitives Essen, das von Coaches wie Mareike Awe propagiert wird, der Weg zum Wohlfühlgewicht? Oder…
…
continue reading
1
Episode 189 - Teuken-7B: Europas neue Generation mehrsprachiger KI-Sprachmodelle
48:22
48:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:22
Send us a text Im Gespräch mit Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon geben Mehdi Ali und Michael Fromm einen spannenden Einblick in die kürzlich veröffentlichten Teuken-7B-Sprachmodelle, die neue Maßstäbe in der mehrsprachigen KI-Entwicklung setzen: Die Modelle wurden von Beginn an für alle 24 EU-Amtssprachen konzipiert und verfügen über einen inno…
…
continue reading
Sendungshinweis: FM4 You're at Home, Baby! 11.1.2025, 10 Uhr
…
continue reading
1
SEM fm #118: Marc, der Quantenflossler
1:14:25
1:14:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:25
Herzlich Willkommen im Jahr 2025 - übrigens ein "Quadratjahr", denn 45² ist 2025. Das haben wir erst 2116 wieder! Das Jahr startet wieder immer mit der CES in Las Vegas und wir haben die coolsten Gadgets in der Sendung. Da ist für alle was dabei!Außerdem will Marc endlich "beyond AI" erreichen und in die Quantentheorie oder besser gesagt das Progra…
…
continue reading
1
Talk Science to Me #43: Martin Uecker
24:20
24:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:20
Von TU Graz
…
continue reading
1
Verschwörungsmythen und Faktenchecks – Wie Österreich tickt
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10
Jakob-Moritz Eberl, Senior Scientist mit dem Schwerpunkt Medien und Demokratie, erklärt, wie in sozialen Medien Unsicherheiten geschürt werden und wie man damit umgehen kann. In den vergangenen Jahren ist sehr viel gleichzeitig passiert. Informationen werden in Zeiten großer Unsicherheit anders gesucht und verarbeitet. Soziale Medien haben eine stä…
…
continue reading
1
Wie viele Schnitzel muss man panieren, um Flugzeuge mit Altöl zu betreiben - SBP095
40:11
40:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:11
Wieviel Spaß versteht die Klimakatastrophe - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 12.2.2024 mit Reinhard Steurer, Thomas Brudermann, Claudia Frick & Martin Puntigam Parteienverkehre der Science Busters: Langsam, aber sicher nähert sich Ausgabe 100.Und wie schon bei 50 werden wir auch dieses runde Jubiläum be…
…
continue reading
1
"Das Ende der Markab" ist der GOLDSTANDARD
1:00:46
1:00:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:46
„Mut, die Zuschauer direkt mit den großen Fragen von Mitgefühl, Verantwortung und Ignoranz zu konfrontieren." - Daniel & Jens beschäftigen im SCIFINEWS.DE GOLDSTANDARD mit der herausragenden #Babylon5 Episode "Confessions & Lamentations" und lösen das Weihnachtsgewinnspiel auf! Der GOLDSTANDARD präsentiert Dir regelmäßig herausragende Episoden aus …
…
continue reading
1
Sinti und Roma in der Schule – Diskriminierung überwinden
28:12
28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:12
Sinti und Roma werden in Deutschland überall diskriminiert; auch in der Schule. Dabei kann mehr Wissen und die Beschäftigung mit der Minderheit helfen, Vorurteile zu überwinden. Von Anja Schrum und Ernst Ludwig von Aster (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sinti-roma-schule-diskriminierung || Hörtipp: Wie Sinti, Roma und Git…
…
continue reading
1
"Aber alle nennen mich Mutter." Konzeptualisierungen von KI (Sprache und Spiel) (WiSe 2024) (#163)
1:30:22
1:30:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:22
"Ich bin der Medizindroide. Aber alle nennen mich Mutter." In dieser Vorlesung stehen im Anschluss an die Besprechung von Videogame-Dystopien die Konzeptualisierungen von KI im Mittelpunkt. Wir blicken genauer auf #DetroitBecomeHuman und #TheCaptain. Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2024. Sprache und Spiel. Zenodo. DOI: https://doi.org/10…
…
continue reading
1
Die innere Stimme – Was sie uns sagen will und wie man ihr zuhört
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24
Weise Freundin, unerbittlicher Kritiker oder Ausdruck einer Krankheit? Wissenschaftler*innen erforschen die innere Stimme mit Hirnscannern, tragbaren Diagnosegeräten und Fragetechniken. Von Max Rauner (SWR 2023) || Link zur Studie über die verschiedenen Typen innerer Stimmen | https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25975573/, sowie zum Forschungsprogramm …
…
continue reading
1
Sternengeschichten Folge 634: Die Säulen der Schöpfung
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56
Astronomie trifft Ästhetik Sternengeschichten Folge 634: Die Säulen der Schöpfung "Säulen der Schöpfung" klingt ein bisschen nach Religion. Und tatsächlich stammt der Begriff aus einer Predigt, die der britische Pastor Charles Haddon Spurgeon im Jahr 1857 gehalten hat. Ich will in dieser Folge aber nicht über Religion reden, sondern natürlich von A…
…
continue reading
1
Genetik: Die RNA-Revolution
22:30
22:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:30
Die RNA spielt bei der Erforschung unseres Erbguts und auch in der Medizin eine wichtige Rolle. Doch einige ihrer wichtigsten Funktionen wurden lange Zeit übersehen. (00:00:44) Begrüßung (00:01:45) Wie funktioniert das mit dem Erbgut nochmal? (00:04:21) Codieren von Proteinen (00:05:49) Nichtcodierende RNA (00:08:20) Was kann die Junk-RNA? (00:11:2…
…
continue reading
1
Datenplattformen verstehen und erfolgreich aufbauen
41:57
41:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:57
In dieser Folge sprechen unser Ur-Ailionaut Janis und unser Ailionauten Neuling Tim über HotDog Tipps und Datenplattformen. Behandelt werden u.a. Fragen wie:Welche Entscheidungen und Fragestellungen führen zu einer Datenplattform?Infrastruktur first oder hangeln wir uns von Use-Case zu Use-Case?Welche Vorteile bieten managed Lösungen wie Databricks…
…
continue reading
Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil.Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von …
…
continue reading
1
Die Wasserstoff-Wende – Verspätet, teuer, kompliziert
28:41
28:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:41
Wasserstoff ist für die Energiewende wichtig. Doch er muss "grün" sein, also mit erneuerbaren Energien hergestellt. Das ist bislang das Hauptproblem, für das die Industrie Lösungen sucht. Von Dirk Asendorpf (SWR 2023/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wasserstoff-wende || Link zur Wasserstoffstrategie der Bundesregierung | https…
…
continue reading