show episodes
 
Der Startbahn27 Podcast, geleitet von Nico Hildmann, dem Kopf hinter Startbahn27 und dem zugehörigen Startup Accelerator, ist mehr als nur ein Podcast. Ziel ist es, die herausragenden Persönlichkeiten unseres lebhaften Innovationsökosystems ins Rampenlicht zu rücken und die Vielfalt sowie das Talent in unserem Netzwerk zu feiern. Mit einem sorgfältig Mix aus etablierten Unternehmensgründer:innen und weiteren handverlesenen Gästen aus der Startup-Szene, öffnet jede Episode die Tür zu einer We ...
  continue reading
 
„Die Fränkischen Städte“ Ansbach, Aschaffenburg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Dinkelsbühl, Eichstätt, Erlangen, Fürth, Kulmbach, Nürnberg, Rothenburg o.d.T., Schweinfurt und Würzburg zum Hören. Kulturelle und architektonische Kulturschätze sowie kulinarische Spezialitäten des Frankenlands verbinden sie. In den ehemals freien Reichsstädten Dinkelsbühl, Nürnberg, Rothenburg o.d.T. und Schweinfurt zeugen Bauwerke von selbstbewusstem Bürgersinn und Drang nach Unabhängigkeit. Die einstigen Residenz ...
  continue reading
 
Artwork

1
The Hydrogen Bar

Martin Sekura & Johannes Roessner

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Herzlich Willkommen in der Hydrogen Bar! Macht es Euch mit uns am Tresen gemütlich und schnappt Euch einen Drink. Wir plaudern über die aufregende Welt des Wasserstoffs, der Brennstoffzellen und der Batterien, reden über neue Arten der Mobilität, über saubere Energieversorgung, und träumen von einer besseren Zukunft. Unser Podcast richtet sich an alle interessierten HörerInnen - egal ob fachfremd oder mit allen Wasser(stoffe)n gewaschen. Cheers! Kontakt zu uns: hydrogenbar@yahoo.com
  continue reading
 
Loading …
show series
 
1,4 Milliarden Euro für Wasserstoff: Das IPCEI und seine vierte Welle Willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar! Heute besprechen wir, die Hosts Johannes Rössner und Martin Sekura, die aktuellen Entwicklungen rund um die Wasserstoffförderprojekte der EU. Bekannt unter dem Kürzel IPCEI (Important Projects of Common European Interest). Die …
  continue reading
 
Unser heutiger Gast im Startbahn27 Podcast: Lisa Horna Lisa ist nicht nur Prokuristin der HORNA GmbH Verpackungen und aktuelle Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren Schweinfurt, sondern auch ein wahres Energiebündel. Ob mit dem Camper quer durch Europa oder auf Fernreisen – Lisa liebt Abenteuer und neue Entdeckungen. Ihre offene Art und ihr anste…
  continue reading
 
Innovationen im Wasserstoffsektor: Neue Regeln für grünen und biogenen Wasserstoff Herzlich willkommen zu einer brandneuen Folge der Hydrogen Bar! In unserer heutigen Episode widmen wir uns einem besonders aktuellen und komplexen Thema: Den offiziellen Regeln für grünen biogenen Wasserstoff in der neuen Bundesemissionsschutzverordnung, bekannt als …
  continue reading
 
Wasserstoffprojekte gestoppt – Die CEP fordert schnelle Maßnahmen von der Politik Herzlich willkommen zur neuen Episode der Hydrogen Bar! In der heutigen Folge haben wir einen besonderen Gast bei uns: Paul Karzel, Vorstand der Clean Energy Partnership (CEP). Und wir besprechen ein brisantes Thema – die aktuelle Verwirrung und die Herausforderungen …
  continue reading
 
Unser heutiger Gast im Startbahn27 Podcast: Dominik Helfrich Dominik ist Geschäftsführer der BETC GmbH und aktuelles Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Schweinfurt. Mit seiner detailverliebten und perfektionistischen Art bringt er ideale Voraussetzungen mit, um als Ingenieur erfolgreich zu sein – UND Gast in unserem Podcast zu sein. Seine ak…
  continue reading
 
Auswirkungen des Förderstopps auf Nutzfahrzeuge und klimafreundliche Mobilität Herzlich willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! Heute widmen wir uns einem brisanten Thema, das für Aufsehen in der Wasserstoff- und Mobilitätsbranche sorgt. Unser Gast ist Marcel Corneille von Emcel, der uns umfassend über die jüngste Einstellung der Förde…
  continue reading
 
Sicher und effizient: Neue Entwicklungen in der Wasserstoffspeicherung Herzlich willkommen an der Hydrogen Bar. In unserer heutigen Episode sprechen wir über die Entwicklung intelligenter Wasserstofftanks. Diese zukunftsweisenden Tanks, die derzeit am Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) entwickelt werden, biet…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast im Startbahn27 Podcast: Lena Ulsamer Lena ist Head of Marketing bei der LIBREO GmbH und Mitgründerin des Coworking Spaces nomad in Würzburg. In dieser Folge erzählt sie uns von ihrer beruflichen Laufbahn, ihren Erfahrungen im Bereich Marketing und wie sie persönliches Gleichgewicht durch Sport und Freizeit findet. Ohne Zweifel –…
  continue reading
 
Netze BW bringt 30% Wasserstoff ins Öhringer Erdgasnetz Willkommen zurück an der Hydrogen Bar! In dieser Episode besprechen wir ein besonders faszinierendes Projekt aus Öhringen, Baden-Württemberg. Dort hat der Betreiber des lokalen Gasnetzes, die Netze BW, in einem mehrjährigen Feldversuch den Wasserstoffanteil im Erdgas schrittweise auf bis zu 30…
  continue reading
 
Stellantis setzt auf Wasserstoff: Große Pläne für 2030 Herzlich willkommen zurück zu einer neuen Episode hier an der Hydrogen Bar, eurem Lieblingspodcast rund um das Thema Wasserstoff. Heute schauen wir auf die Welt der Automobilindustrie und deren neueste Versprechen in Bezug auf Wasserstofffahrzeuge. Wir diskutieren die jüngsten Ankündigungen von…
  continue reading
 
Unser erster Gast der neuen Staffel des Startbahn27 Podcasts: Patrick Grimmeisen Patrick ist frischgebackener Masterabsolvent im Innovationsmanagement an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und Wiederholungstäter. Denn Patrick war bereits Gast in der ersten Staffel unseres Podcasts. Seitdem ist aber einiges passiert. Er wurde vom Teilne…
  continue reading
 
DIY Wasserstoff: Forschungsprojekte und ihre Realisierbarkeit Willkommen zurück an der Hydrogen Bar! In unserer heutigen Folge wirds handwerklich: selbstständiger Wasserstoffantrieb direkt aus der eigenen Garage. Wir, die Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner, erörtern ein spannendes Forschungsprojekt der Frankfurt University of Applied Sciences…
  continue reading
 
MAN und Scania: Neue Entwicklungen im Bereich Wasserstofffahrzeuge Herzlich willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar! In der heutigen Folge sprechen wir über Wasserstofftechnologie und deren Anwendung im Schwerlastverkehr. Wir diskutieren die bemerkenswerten Fortschritte von MAN und Scania, zwei renommierten Unternehmen innerhalb des VW-…
  continue reading
 
Vom Studium zur Technik: Wasserstoff-Clusterbildung in Jordanien und Deutschlands Rolle Herzlich Willkommen zu einer neuen Episode an der Hydrogen Bar. Heute betreten wir erneut die internationale Bühne und widmen uns der Zusammenarbeit im Bereich Wasserstofftechnologie zwischen Deutschland und Jordanien. Wir erfahren, wie sich die Partnerschaft mi…
  continue reading
 
CO2-freie Flüge - Wie Wasserstoff unseren Himmel verändert Willkommen an der Hydrogen Bar, zur neuen Episode und Teil 2 des Hochschul-Specials. Unser Gast diesmal ist Toni Schlott. Er und sein Team von der Hochschule Würzburg-Schweinfurt arbeiten an einem Motorsegler, Projektname "Taifun 17 H2", der durch Wasserstoffantrieb die Luftfahrt revolution…
  continue reading
 
Bereit für die Zukunft: Deutsche Studiengänge für eine Karriere in Wasserstofftechnologie Herzlich Willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar - mit einem Special: Die erste von drei Folgen zusammen mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)! Unsere Gäste heute: Professor Winfried Wilke und die angehenden Ingenieurinnen Laur…
  continue reading
 
Update zur Hydogenbank: Erfolge, Herausforderungen und Pläne für die Zukunft Herzlich willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar. In dieser Episode diskutieren wir, Martin und Johannes, die aktuellen Entwicklungen rund um die European Hydrogen Bank, die darauf abzielt, die Produktion von grünem Wasserstoff in Europa zu fördern. Wir bericht…
  continue reading
 
Energieunabhängigkeit daheim: Balkonkraftwerke als Wegbereiter zum Wasserstoff Willkommen bei einer neuen Folge an unserer Hydrogen Bar! In dieser Episode sprechen wir, die Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner, über die Revolution der Balkonkraftwerke und die Rolle von Wasserstoff in unserem zukünftigen Energiemix. Wir schauen uns an, wie eine …
  continue reading
 
Neue Erkenntnisse zu Finanzierung von Wasserstoff-Startups Willkommen zur neuesten Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode besprechen wir, die Hosts Martin und Johannes eine aktuelle Studie, die sich mit Investitionen in Wasserstoff-Startups befasst. Die Studie zeigt interessante Entwicklungen und Analysen, insbesondere zu den Investitionsbere…
  continue reading
 
Nikolas Skandal und Shells H2-Retreat: Wohin steuert die Wasserstofftechnologie? Herzlich willkommen zur neuesten Folge an der Hydrogen Bar - Teil 2 der im letzten Jahr erfolgreichen Episode "F*ck-up Stories"! Wir sind eure Hosts, Martin Sekura und Johannes Rössner, und konzentrieren uns auf die jüngsten turbulenten Geschehnisse in der Wasserstoffs…
  continue reading
 
Umfrageergebnisse und ihre Bedeutung für die Zukunftstechnologie Herzlich willkommen zur neuesten Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen wir, die Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner einen Blick auf die Ergebnisse einer Umfrage in der Wasserstoffindustrie. Hydrogen Europe hat dazu eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen, und wir an…
  continue reading
 
Neues aus dem VDE: Finanzierungsfragen und Entwicklungen im Wasserstoffsektor In dieser Folge sprechen wir über ein neues Whitepaper des Verbands der Elektrotechnik (VDE) - natürlich zum Thema Wasserstoff. Dabei werfen wir einen Blick auf Themen wie die Finanzierung von Wasserstoffprojekten, die Rolle Chinas in der Elektrolyseur-Produktion und die …
  continue reading
 
Whiskyabwasser als Wasserstoffquelle: Neue Ansätze in der Energiegewinnung In dieser Episode sprechen wir, Martin Sekura und Johannes Rössner, über aktuelle Themen aus der Welt von Wasserstoff und Brennstoffzellen. Zunächst gehen wir auf die Bedeutung von Iridium in der Wasserstoffindustrie ein und beleuchten die Herausforderungen bei der Beschaffu…
  continue reading
 
Wasserstoffbranche global: Erfahrungen eines Startups aus Deutschland und internationale Expansionspläne In dieser Episode an der Hydrogen Bar begrüßen wir erneut David Schwarz, Gründer und CPO von CibusCell, einem Unternehmen im Wasserstoffsektor. Spannende Infos über die Entwicklung des Wasserstoffmarktes, die S-Kurve des Marktwachstums und die R…
  continue reading
 
CibusCell: Softwarelösungen für den wirtschaftlichen Betrieb von Wasserstoffanlagen In dieser Podcast-Episode an der Hydrogen Bar begrüßen wir, Martin Sekura und Johannes Rössner, heute David Schwarz, Gründer und CPO von CibusCell. Wir sprechen über die innovative Software, die CibusCell im Bereich Wasserstoffanlagen entwickelt hat. David erklärt, …
  continue reading
 
Die starren Strukturen Deutschlands – ein Innovationshemmnis Willkommen zurück an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir erneut unseren Gast Philipp Glonner, Geschäftsführer von ARTHUR. Im zweiten Teil unseres Gesprächs beleuchten wir die Welt der Wasserstoff-Innovationen. Wir reden über die Herausforderungen, denen sich Start-Ups in Deut…
  continue reading
 
Jung und Innovativ – Philipp Glonner schafft im ÖPNV mit ARTHUR BUS neue Wege Herzlich willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar. Unser Gast ist Philipp Glonner, CEO und Co-Founder der ARTHUR BUS GmbH - mit ihm tauchen wir ein in die spannende Welt der Wasserstofftechnologie im öffentlichen Nahverkehr.Philipp teilt mit uns seine Erfahrung…
  continue reading
 
Kommunale Wasserstoffnutzung: Erfahrungen und Perspektiven – Expertengespräch an der Hydrogen Bar Herzlich willkommen zur neuesten Folge des Hydrogen Bar Podcasts! In dieser Sonderfolge veröffentlichen wir das exklusiv für den Hydrogen Dialogue geführte Interview mit den beiden Geschäftsführern Marco Krasser von den Stadtwerken Wunsiedel und Roland…
  continue reading
 
Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland: Aktuelle Planungen und Herausforderungen beim H2-Kernnetz Herzlich willkommen zur ersten Podcast-Folge an der Hydrogen Bar 2024! Martin und Johannes begrüßen euch zum Start in das neue Jahr mit spannenden Einblicken in die neuesten Entwicklungen der Wasserstofftechnologie in Deutschland. Sie diskutieren das …
  continue reading
 
Wir müssen reden. Aus Gründen. Denn: Immer die 3 macht Pause. Und deshalb schauen wir zurück. Auf eine Produktion in einem Münchner Nachtclub an einem Mittwochmittag, auf einen Besuch im Weinkeller von Stefan Kuntz - und auf einen denkwürdigen Sprint von Torsten Frings im menschenleeren Weserstadion. Außerdem geht es um BVB-Socken, Pipi und um ein …
  continue reading
 
Europas Wasserstoff-Startups: Uwe Kerkmann über Herausforderungen und Chancen Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar mit den Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner. In der heutigen Episode ist Uwe Kerkmann Unser Gesprächspartner. Uwe ist CEO des H2UB, dem europäischen Zentrum für Wasserstoff-Startups. Er wird uns Einblicke geben, wie…
  continue reading
 
Es ist ein vertrauter Ort für Rachid Azzouzi: An einem Donnerstagnachmittag sitzt der Geschäftsführer der SpVgg Greuther Fürth in einem Besprechungsraum auf dem Trainingsgelände des Zweitligisten und hat die Rasenplätze in seinem Rücken. Der 52-Jährige schaut auf seine Spieler-Zeit zurück, erinnert sich an ein Duell mit Diego Armando Maradona und s…
  continue reading
 
Misserfolg in der Wasserstoffwirtschaft: Hyzon und Projekt stküste 100 enttäuschen die Erwartungen Herzlich willkommen zur neuesten Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen die Hosts Martin und Johannes einen Blick auf zwei Wasserstoffprojekte, die nicht ganz nach Plan verlaufen sind. Sie diskutieren über die Firma Hyzon, die ihre Fabrik…
  continue reading
 
Grüner Wasserstoff aus Südafrika: Zukunftsperspektiven und Herausforderungen für den europäischen Markt Willkommen zur neuesten Podcast-Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode nehmen wir uns erneut Zeit, um das faszinierende Thema Wasserstoff in Südafrika zu erkunden. Unsere Gäste Thomas Frohn von TÜV Süd und Matthias Altmann von Ludwig Bölkow…
  continue reading
 
Südafrikas grüner Wasserstoff: Die Zukunft erneuerbarer Energien? Willkommen an der Hydrogen Bar mit den Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner. Heut begrüßen wir unsere Gäste Thomas Frohn von TÜV Süd und Matthias Altmann von Ludwig Bölkow Systemtechnik. Sie teilen mit uns ihre Erkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Wasserstoff in Afrika, spezie…
  continue reading
 
Potenzial der Wasserstoffverbrennung in Dieselmotoren Willkommen zu einer neuen Folge des Hydrogen Bar Podcasts. Wir, das sind die Hosts Martin Sekura Johannes Rössner, sprechen in dieser neuen Episode über spannende Themen rund um Wasserstoff im Diesel. Wir werfen einen Blick auf die wachsende Rolle von Wasserstoffverbrennungsmotoren und ihre Vort…
  continue reading
 
Wasserstoff-Strategien: Globale Expansion und die Herausforderungen Herzlich Willkommen zur neuen Episode von Hydrogen Bar! In dieser zweiten Folge mit Philip Kessler und Dr. Dominik Schollenberger von Turn2X unterhalten wir uns u.a. über die CO2-Bepreisung und warum sie die Meinung vertreten, dass das Verursacherprinzip uns alle zu einem nachhalti…
  continue reading
 
Biogenes CO2 und Methanisierung: Lösungen zur Dekarbonisierung der Industrie Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Hydrogen Bar Podcasts! In der heutigen Episode werden wir uns mit den Gründern Philip und Dominik von Turn2X unterhalten, einem Start-up, das sich auf die grüne Produktion von Molekülen spezialisiert hat: Wir erfahren, wie ihr U…
  continue reading
 
Die Wasserstoffindustrie in den nächsten Jahren: Prognosen, Kosten und Herausforderungen im Überblick Herzlich willkommen zum Podcast "Hydrogen Bar"! In dieser Episode werden Martin und Johannes die wichtigsten Fakten aus dem Bericht der Internationalen Energieagentur zur Wasserstoffindustrie diskutieren. Erfahren Sie mehr über den globalen Wassers…
  continue reading
 
Auf dem Weg zu einem einheitlichen Standard: Möglichkeiten einer globalen Wasserstoffzertifizierung Willkommen zurück zur Hydrogen Bar! In dieser Episode setzen Ihre Gastgeber Martin Sekura und Johannes Rössner ihre Diskussion mit Flore de Durfort aus der letzten Episode fort. Gemeinsam beleuchten sie die Marktperspektive, die globale Wasserstoffwi…
  continue reading
 
An einem sonnigen Mittwochnachmittag sitzt Almuth Schult im Nebenraum eines griechischen Restaurants in Weilimdorf, einem Stuttgarter Stadtbezirk. Mit Blick auf die Rasenplätze des ortsansässigen Fußballvereins spricht die TV-Expertin über die positiven und negativen Entwicklungen im Frauenfußball. Sie erzählt von ihrer Rückkehr auf den Platz nach …
  continue reading
 
Wasserstoff als fehlendes Element in der Dekarbonisierung: Ein Gespräch mit Flore de Durfort Willkommen an der Hydrogen Bar, wo wir uns mit der Welt des Wasserstoffs und seinen Auswirkungen auf die Energiewende befassen. In der heutigen Folge haben wir einen besonderen Gast zu Besuch: Flore de Durfort. Sie ist ein Veteran des H2UB und ihr Unternehm…
  continue reading
 
H2UB, der europäische Hub für Wasserstoff-Startups In dieser Episode präsentieren wir euch eine besondere Einführung in ein spannendes Themen-Special. Unser Gast ist Aljoscha Frede vom H2UB, dem europäischen Hub für Wasserstoff-Startups. Mit dem H2UB werden Gründer mit Unternehmen, Investoren und Forschungseinrichtungen vernetzt, um innovative Wass…
  continue reading
 
Drohnen, die mit Wasserstoff betrieben werden Wasserstoff erobert die Luftfahrt! Nicht erst in der Zukunft, sondern heute schon - im Bereich der kommerziellen Drohnen. Wir sprechen über die Konzepte, Anwendungsfälle und wo die kommerziellen Wasserstoff-Drohnen ihre Vorteile ausspielen. Werbepartner dieser Episode: Ingenieurbüro Lauck in Berchtesgad…
  continue reading
 
Der Aluminium-Reaktor aus Kanada im Probelauf Ein kanadisches Unternehmen hat zusammen mit Forschungs-Partnern einen Reaktor entwickelt, der Wasserstoff und Aluminiumoxid aus Alu-Schrott und Wasser herstellt. Die Anlage ist in kleinem Maßstab schon im Einsatz und soll bald groß skaliert werden. Da schauen wir uns natürlich sofort an, ob wir viellei…
  continue reading
 
In der neuesten und vorerst letzten Podcast-Episode ist Nico Hildmann zu Gast, der mit Startbahn27 eine erfolgreiche Accelerator-Initiative aufgebaut hat. Hier sind die wichtigsten Insights aus unserem Gespräch: Der Accelerator: Das Programm dauert etwa zwei Monate und bietet den Teilnehmern individuelle Betreuung und Mentoring-Sessions. Die Teams …
  continue reading
 
Die neue European Hydrogen Bank nimmt den Betrieb auf Etwa ein Jahr nach der Ankündigung durch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nimmt die European Hydrogen Bank im November ihren Betrieb auf. Der erste Fördergeld-Topf ist nicht weniger als 800 Millionen Euro wert - und er wird versteigert! Das schauen wir uns mal genauer an. Werbepart…
  continue reading
 
Die Kunst des Business Storytellings: Ein Gespräch mit Alexa Hurka In der heutigen Podcast-Folge hatten wir das Vergnügen, mit der renommierten Business-Beraterin Alexa Hurka zu sprechen. Alexa, bekannt für ihre Expertise im Bereich Business Consulting, teilt mit uns ihre Einblicke und Tipps, wie man durch effektives Storytelling im Business-Bereic…
  continue reading
 
[Werbung] Konzepte und Equipment für den sicheren Betrieb von Wasserstoff-Anlagen [Werbung] Sicherheit von Wasserstoff-Anlagen – ein Thema, das niemals uninteressant wird und bei dem es ständig Neues zu entdecken gibt. Diese Episode des Hydrogen Bar Podcasts behandelt das Thema zusammen mit einem Experten: Andre Schulz von MSA Safety ist bei uns zu…
  continue reading
 
Frauen in Führungspositionen und die Zukunft der Automatisierungsindustrie Caroline Trips, Geschäftsführerin der TRIPS GmbH und erste Präsidentin der IHK Würzburg-Schweinfurt, hat eine beeindruckende Laufbahn hinter sich. 1989 übernahm sie nach einem unerwarteten familiären Schicksalsschlag mit ihrem Bruder den elterlichen Betrieb und hat die Trips…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung