Projekt DigiGen öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
10 Schüler:innen der Musterschule Frankfurt und 7 Senior:innen aus Frankfurt und Umgebung bilden über ein Schuljahr hinweg ein intergenerationelles Team im Rahmen des Forschungsprojekts DigiGen - Generationen gestalten Digitalisierung gemeinsam ! 🧑‍🔬 Richtig gehört! Wir sind ein intergenerationelles Forschungsprojekt zur Zukunft digitaler Medien und der Verwendung von künstlicher Intelligenz (kurz: KI). Neben technischen Veränderungen ändert sich auch unsere Gesellschaft: Lebensentwürfe und ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
„KI & Gender“, eine Podcastepisode von Horst Schöberl & Friedrich Wolf. In dieser Episode begeben wir uns auf die Suche nach Berührungspunkten zwischen den Themen künstliche Intelligenz und Gender bzw. der Rolle von Geschlechtlichkeit in der Gesellschaft. Dabei fragen wir uns zunächst, wie Geschlecht oder Gender überhaupt in Form von Zahlen abgebil…
  continue reading
 
„Gastronomie der Zukunft“, eine Podcastfolge von Trude Dorscht, Ella Haas, Gisela Wallow und Mathis Eckert. DigiInn - das Restaurant der Zukunft. Nachdem in der ersten Folge der Reihe “Gastronomie der Zukunft” das Konzept eines durch KI betriebenen Restaurants gedanklich modelliert wurde, beinhaltet die zweite Folge eine kritische Auseinandersetzun…
  continue reading
 
„Gastronomie der Zukunft“, eine Podcastfolge von Trude Dorscht, Ella Haas, Gisela Wallow und Mathis Eckert. Willkommen im DigiInn - bei einem Besuch unseres beinahe ausschließlich durch KI betriebenen Restaurants können Hörerinnen und Hörer gedanklich in die Gastronomie der Zukunft eintauchen. In dieser ersten von zwei Podcastfolgen der Reihe “Gast…
  continue reading
 
„Schule der Zukunft“, eine Podcastserie von Charly Keck, Paula Eggebrecht, Louisa Naujack und Alessio Saravini. Die Perspektive der Schule auf unser Podcast Thema interessierte uns sehr. Aus diesem Grund luden wir Herrn Micha Häckel als Vertretung der Schulleitung der Musterschule in unserer zweiten Podcast Folge zum Interview ein. So konnten wir z…
  continue reading
 
„Schule der Zukunft“, eine Podcastfolge von Charly Keck, Paula Eggebrecht, Louisa Naujack und Alessio Saravini. In unserem gemeinsamen Podcast haben wir uns damit beschäftigt, wie wir uns die digitale Zukunft der Schule vorstellen. Dabei spielte für uns vor allem die Verwendung von Tablets in der Schule eine Rolle und so kamen wir zu unserem Podcas…
  continue reading
 
Endlich mit der Zeitung hinterm Steuer sitzen, keine Hektik und keine Anspannung die mit jeder mehrstündigen Fahrt in den Urlaub verbunden sind oder vielleicht auch keine Staus mehr? All das sind Wünsche an das autonome Fahren unserer Autos. Aber können wir das Lenkrad wirklich loslassen? Ein Podcast aus der Serie „Vertrauen in die KI“ von und mit …
  continue reading
 
Reden wir doch eine Weile über Kinderwagen oder vielleicht auch Staubsauger während das Handy gesperrt auf dem Tisch liegt... ich bin mir ziemlich sicher bald würde bei dir / Ihnen in den Sozialen Medien Werbung dafür auftauchen. Und selbst wenn es nicht um das Mikrofon geht, teilen viele Anwendungen ihre Daten miteinander. Durchschaut die Werbung …
  continue reading
 
Sprachassistenten verfolgen uns überall und bei vielen springt, sobald man den Namen “Alexandra” sagt, sicher ein Gerät in unmittelbarer Nähe an. Wenn das System aber genau dann anspringt, wenn man es braucht und ruft: hört es dann nicht dauerhaft mit? Ein Podcast aus der Serie „Vertrauen in die KI“ von und mit Mathis Eckert. Zu Gast sind: Helke Wi…
  continue reading
 
Kundenberatung im 21. Jahrhundert: wer berät uns eigentlich Mensch oder Maschine? Welche Gefahren verbirgen sich dahinter? Und wem sollten wir bei der Geldanlage eher vertrauen: dem Computer oder dem / der Kundenberater:in? Ein Podcast aus der Serie „Vertrauen in die KI“ von und mit Mathis Eckert. Zu Gast sind: Tina Goetz, Alessio Saravini & Micha …
  continue reading
 
„Künstliche Intelligenz” (kurz “KI”): wo steckt sie überall drin? Wo redet Sie mit? Bei uns soll es aber besonders darum gehen: wie weit vertrauen wir selbstlernenden Algorithmen / Maschinen die uns beraten? Könnte ein Computer mit böser Absicht möglicherweise die Macht übernehmen? Darüber wollen wir in dieser Podcastserie sprechen. Die Teilnehmer:…
  continue reading
 
„ABOUT DIGIGEN“, eine Podcastfolge von Heike Witzel, Henrik Wanie, Horst Schoeberl und Theresa Gollin. Das Projekt DigiGen ist vorbei – und nun? Wie hat sich unser Umgang mit Medien verändert? Was nehmen die Teilnehmer in ihr persönliches Leben mit? Welche Erfahrungen bleiben? Diese Kurzinterviews geben einen Überblick über die Erkenntnisse, die un…
  continue reading
 
„ABOUT DIGIGEN“, eine Podcastfolge von Heike Witzel, Henrik Wanie, Horst Schoeberl und Theresa Gollin. So richtig konnten wir uns zu Beginn des Projektes noch nicht vorstellen, was dabei herauskommt. Mit steigendem Verständnis entwickelte sich zunehmend der Wunsch, das Thema des Projektes „Generationen gestalten Digitalisierung gemeinsam“ intensive…
  continue reading
 
„ABOUT DIGIGEN“, eine Podcastfolge von Clara Muche, Ella Trabert, Tina Goetz und Helga Hein. Im Projekt DigiGen haben wir viele Erfahrungen im Umgang mit KI und im Umgang mit einer anderen Generation machen können. Diese Erfahrungen haben wir in einer Abschlussfolge gemeinsam diskutiert. Außerdem haben wir zum Abschluss der Podcastreihe gemeinsam m…
  continue reading
 
„ABOUT DIGIGEN“, eine Podcastfolge von Clara Muche, Ella Trabert, Tina Goetz und Helga Hein. In der zweiten Folge unserer Podcastreihe zum Thema "Erkenntnismomente" haben wir uns evaluativ mit dem Projekt DigiGen beschäftigt und dabei folgende Fragen diskutiert: Welche Erkenntnisse haben wir aus der Projektarbeit gewonnen? Was war überraschend? Kon…
  continue reading
 
„ABOUT DIGIGEN“, eine Podcastfolge von Clara Muche, Ella Trabert, Tina Goetz und Helga Hein. Wir alle waren am Anfang eher zurückhaltend und verhalten skeptisch. Niemand konnte sich so recht vorstellen, was das Projekt mit dem vielsagenden Titel “Generationen gestalten die Zukunft gemeinsam” im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz überhaupt bei…
  continue reading
 
Was sollte man über DIGIGEN eigentlich wissen? Die Projektleitung beantwortet wichtige Fragen zum Kernthema des Projekts und worauf man sich in den vielseitigen Podcastreihen freuen kann! In dieser ersten Folge des DigiGen-Podcasts ist die Projektleitung bestehend aus Miranda Leontowitsch, Natalie Merkel, Micha Häckel und Friedrich Wolf zusammengek…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen