LAUTER GUTE NACHRICHTEN
Hey, wir sind Steve & Anki und stellen euch unseren neuen Podcast THE PREACHER & THE TEACHER vor. Wir sprechen über unseren daily shit und so manchen holy stuff. Das wollen wir mit euch zusammen machen. Schreibt uns eure Fragen und Themen auf Instagram @thepreacher_and_theteacher. Wir freuen uns schon auf eine spannende Zeit mit euch!
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich Deutschlandfunk Kultur damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
E
Every Nation Kirche Berlin Predigten


1
Every Nation Kirche Berlin Predigten
Every Nation Kirche Berlin
Gott begegnen - Gemeinschaft erleben - Die Stadt bewegen. Wir glauben, dass Menschen nach geistlichen Dingen und nach Bedeutung suchen und sich nach Gott und übernatürlichen Erfahrungen sehnen. Darum bist du bei uns richtig. Encounter God - Connect with People. We believe that people are searching for spirituality and meaning and are hungry for God and supernatural experiences. So you’ve come to the right place.
Der Podcast, in dem gekrönte Köpfe rollen. Schriftsteller und Journalist Berni Mayer nimmt die Hörer*innen mit auf eine grellbunte und blutrote Zeitreise durch die Königshäuser der Welt. Denn die Geschichte von Königinnen und Königen war schon immer mitunter ziemlich brutal: entweder waren sie gnadenlose Herrscher oder Opfer blutiger Rachefeldzüge. Oft natürlich beides. Dazwischen finden wir von langsamen Vergiftungen bis zu schnellen Hinrichtungen die ganze Palette menschlicher Grausamkeite ...
S
SON OF A PREACHER MAN


1
Sing, sing, sing, sing, sing and pray!
20:45
20:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:45
Predigt mit 2. Samuel 6,1-5.13-23 Singen tut einfach gut! Die Musik spricht unser Herz an und lässt uns über uns selbst hinaus zu blicken. Für Christen ist deshalb Musik im Gottesdienst unverzichtbar. Doch zugleich scheint kaum etwas so umstritten, wie der „richtige“ Musikstil? Müssen es immer Choräle sein? Darf auch Gospel erklingen? Oder ist popi…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Der Franzose Charles de Foucauld entsagte dem Reichtum und lebte als Mönch und Forschungsreisender in Nordafrika. In Leipzig engagiert sich heute Andreas Knapp in seiner Nachfolge für Menschen am Rand der Gesellschaft. Von Matthias Bertsch www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
Für zwei Jahre musste der interreligiöse Preacher Slam an der Urania in Berlin pausieren. Nun gibt es das Format wieder. Einen Abend lang feiern Juden, Christen und Muslime Gott, in Text, Gedichten und Gesang. Von Elmar Krämer www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Krämer, Elmar
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Weber, Blanka www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Weber, Blanka
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Muslime im Berlin der 1920er - Hungrig auf eine neue Zeit
15:44
15:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:44
Die Geschichte des Islams in Deutschland setzt lange vor der Arbeitsmigration der 1960er-Jahre ein. In einer Berliner Moschee arbeiten um 1920 indische Muslime, jüdische Intellektuelle und spätere Nazis gemeinsam auf ein neues Deutschland hin. Gerdien Jonker im Gespräch mit Julia Ley www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiod…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Religionen (15.05.22): Religiöse Grenzgänger
42:03
42:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:03
Ley, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Ley, Julia
E
Every Nation Kirche Berlin Predigten

1
Herzschlag | Heartbeat - Gareth Lowe
46:07
46:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:07
Herzschlag | Heartbeat - Gareth Lowe by Every Nation Kirche BerlinVon Every Nation Kirche Berlin
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Rolle der Frau im Islam - "Noch ein langer Weg bis zur Gleichstellung"
10:58
10:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:58
Frauen haben in vielen muslimischen Gemeinden einen schweren Stand. Erst recht, wenn sie Führungsaufgaben übernehmen wollen. Odette Yilmaz vom Liberal-Islamischen Bund erklärt, wo die Schwierigkeiten liegen und wo sie bereits Aufbrüche erkennt.(*)Redaktioneller Hinweis: Wir haben einen Titel korrigiert. Odette Yilmaz im Gespräch mit Sandra Stalinsk…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Lange Zeit haben muslimische Feministinnen darauf bestanden, der Koran sei kein patriarchalisches Buch, er würde nur so ausgelegt. Doch diese Überzeugung ist ins Wanken geraten – und zwar bei muslimischen Feministinnen selbst. Von Nabila Abdel Aziz www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Orthodoxes Judentum und Feminismus – das klingt wie ein Widerspruch in sich. Dabei gibt es eine jüdisch-orthodoxe Bewegung von Frauen, die beides sind: streng religiös und feministisch. Sogar eine orthodoxe Rabbinerin ist darunter. Von Lea de Gregorio www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Eine Gemeinschaft, in der jede einzelne ihre Eigenständigkeit behält: In diesem Geist knüpfen christliche Wohn- und Lebensgemeinschaften an das Erbe der Beginen an. Im Mittelalter boten sie mehr Freiheiten für dort lebende Frauen als viele Klöster. Von Brigitte Jünger www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Religionen (08.05.2022): Religiös feministisch
39:07
39:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:07
Sandra Stalinski www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Sandra Stalinski
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Hartgekochte Eier gegeneinander schlagen, das heil gebliebene Ei gewinnt: Dieser Osterbrauch ist weit verbreitet. Serbien aber kennt Eierklopfen oder "Tucijada" auf einem ganz anderen Level: mit speziellen Hennen, Eiertests und Weltmeisterschaft. Von Danja Antonovic www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
E
Every Nation Kirche Berlin Predigten


1
Gastprediger | Guest Preacher - Christophe Domes
47:23
47:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:23
Gastprediger | Guest Preacher - Christophe Domes by Every Nation Kirche BerlinVon Every Nation Kirche Berlin
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Rechte orthodoxe Netzwerke - Im Namen Gottes gegen liberale Lebensweisen
13:24
13:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:24
Konservative Christen in den USA und Russland kämpfen gemeinsam für ein traditionelles Familienbild und gegen liberale Werte. Als Teil der Neuen Rechten wirken sie auch auf politische Bewegungen in Mitteleuropa ein, sagt Soziologin Kristina Stoeckl. Kristina Stoeckl im Gespräch mit Kirsten Dietrich www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter …
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Hollenbach, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Hollenbach, Michael
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Der Krieg in der Ukraine verschärft einen Konflikt orthodoxer Kirchen. Das Autonomiestreben ukrainischer Gemeinden sorgte bereits für Streit mit der russischen Orthodoxie. Nun müssen auch Gemeinden in anderen Ländern zum Krieg Position beziehen. Von Jürgen Buch www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Religionen (01.05.2022): Orthodoxe Kirchen
34:27
34:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:27
Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Dietrich, Kirsten
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Julia Ley www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Julia Ley
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Buch: "Der Messias kommt nicht" - Abschied vom Erlöser
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45
Die Hoffnung auf einen Messias hat das Judentum jahrhundertelang geprägt. Er soll kommen, um das Volk Israel aus Leid und Bedrängnis zu lösen. Der Rabbiner Walter Homolka erteilt dieser Messias-Hoffnung in seinem neuen Buch allerdings eine Absage. Walter Homolka im Gespräch mit Sandra Stalinski www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link…
Wenn Polizisten Todesnachrichten überbringen müssen, sind oft Notfallseelsorger mit dabei. Viele sind auch hauptberuflich Seelsorger – so wie Pfarrer Albrecht Roebke. Aber ist ein kirchliches Angebot in solchen Situationen das richtige? Von Brigitte Jünger www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Kirsten Dietrich Direkter Link zur AudiodateiVon Kirsten Dietrich
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
S. und C. Paganini: "Im Namen des Vaters, des Sohnes und der Macht" - Was "Star Wars" mit der Bibel zu tun hat
7:51
Ein Menschensohn, der zum Himmel fährt, Kindermorde und der ewige Kampf von Licht und Dunkelheit - diese Motive finden sich nicht nur in der Bibel, sondern auch in Star Wars. Wie viel Bibel in dem Weltraummärchen steckt, zeigt ein neues Buch. Von Kirsten Dietrich www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Religionen vom 24.04.2022 - Helden und Superhelden
34:30
34:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:30
Wieviel Star Wars steckt in der Bibel? Wie helfen Notfallseelsorger Menschen in Schockmomenten? Und warum verabschieden sich manche jüdische Gläubige von der Hoffnung auf den Messias? Das sind die Themen in dieser Ausgabe der "Religionen". Moderation: Sandra Stalinski www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
E
Every Nation Kirche Berlin Predigten


1
Antwort auf Krieg in Ukraine aus christlicher Perspektive | Response to Ukraine War - Gareth Lowe
53:44
53:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:44
In der letzten Predigt unserer Reihe "Gute Nachricht" lernen wir, dass das Evangelium Heilung für unsere gebrochenen Herzen und diese Welt bringt.In the last sermon of our series "Good News", we learn that the Gospel brings healing to our broken hearts and broken world.Von Every Nation Kirche Berlin
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Hoffnung am Lebensende - Von Optimisten, Realisten und rosa Brillen
47:59
47:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:59
Ein Leben lang hoffen wir auf die Zukunft – was aber, wenn unsere verbleibenden Tage durch Krankheit oder Alter plötzlich gezählt sind? Wie schöpfen wir Hoffnung im Angesicht des eigenen Todes – oder des Todes unserer Liebsten? Von Maria Riederer www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
E
Every Nation Kirche Berlin Predigten


1
Die Suche nach dem Glück | The Search for Happiness - Gareth Lowe
46:50
46:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:50
In der fünften Predigt unserer Reihe "Gute Nachricht" entdecken wir, dass das Evangelium uns von der Sklaverei der Sünde und der Götzen befreit und uns uns wahre Freiheit gibt.In the fifth sermon of our series "Good News", we discover that the Gospel sets us free from the slavery of sin and idols and give us true freedom.…
S
SON OF A PREACHER MAN


1
Was nützt mir Jesu Tod?
21:05
21:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:05
Predigt mit Römer 3,21-26 Um zu beschreiben, was am Kreuz geistlich gesehen passiert, kommen in der Bibel sehr verschiedene Begriffe vor. Da ist die Rede von Erlösung, Rettung, Rechtfertigung, Sühne und Versöhnung. Aber was genau meinen diese Worte? Ist das alles dasselbe? Oder widersprechen sie sich sogar? Wie die unterschiedlichen theologischen B…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Riederer von Paar, Maria www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Riederer von Paar, Maria
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Zahlreiche buddhistische Gruppen meditieren in Zeiten des Krieges für den Frieden. Denn ihre Mitglieder sind davon überzeugt, dass Meditation allein schon etwas verändern kann. Aber es gibt auch diejenigen, die sagen: Das reicht nicht. Von Mechthild Klein www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Widerstandsfähigkeit in Krisenzeiten - Was die Seele stark macht
12:09
12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:09
Klimawandel, Pandemie, Ukraine-Krieg: Eine Krise jagt die nächste. Viele Menschen belastet das, aber manche scheinen damit besser umgehen zu können als andere. Der Psychologe Jens-Uwe Martens erklärt, was uns resilient macht. Jens-Uwe Martens im Gespräch mit Julia Ley www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
Wird eine Frau schwanger, dann ist sie „guter Hoffnung“. Doch nicht nur die Redewendung ist aus der Mode gekommen, auch die Schwangeren selbst tun sich mit der Hoffnung in Krisenzeiten wie diesen zunehmend schwer. Von Kirsten Dietrich www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Religionen (10.04.2022): Hoffnung
35:57
35:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:57
Ley, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Ley, Julia
S
SON OF A PREACHER MAN


1
Wie kann der Tod eines Menschen vor langer Zeit für mich geschehen sein?
24:13
24:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:13
Predigt mit Jesaja 53,2-10 Ist das nicht der absurdeste Gedanke im Christentum: Dass mir der Tod eines Menschen vor langer Zeit heute noch etwas nützen soll? Was hab ich davon, dass Jesus angeblich „für mich“ gestorben ist? Und was hat es mit dem Prinzip der Stellvertretung auf sich? Welchen Ausweg Gott aus unserem Dilemma vorgesehen hat und warum …
E
Every Nation Kirche Berlin Predigten


1
Verziehen | Forgiven - Chris Goldswain
45:53
45:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:53
In der vierten Predigt unserer Reihe "Gute Nachricht" entdecken wir die Wahrheit, dass das Evangelium uns von Schuld und Gottes Zorn befreit und uns gerecht spricht.In the fourth sermon of our series "Good News", we uncover the truth that the Gospel set us free from guilt and God’s wrath and makes us righteous.…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Der Kampf gegen die Sklaverei wird meist christlichen Wohltätern zugeschrieben. Aber auch muslimische Gelehrte in Westafrika erhoben ihre Stimme für das Recht auf Freiheit. Manche von ihnen inspirierten westliche Pioniere der Anti-Sklaverei-Bewegung. Von Nabila Abdel Aziz www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Auf dem Berliner Humboldt Forum thront eine Kuppel mit Kreuz und einem von König Friedrich Wilhelm IV. zusammengesetzten Bibelvers, laut dem alle Welt die Knie vor Jesus beugt. Wie geht das zusammen? Darüber streiten sogar die Theologen. Von Matthias Bertsch www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Kirche und Rassismus - Der weiße Jesus der Herrschenden
11:29
11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:29
People of Color machen in deutschen Kirchen oft ernüchternde Erfahrungen: Sie werden nur als Hilfebedürftige gesehen, für die man spendet. Als leitend und gestaltend sieht sie keiner. Die Theologin Sarah Vecera träumt von einer Kirche ohne Rassismus. Sarah Vecera im Gespräch mit Kirsten Dietrich www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Lin…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Lammert-Türk, Gunnar www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Lammert-Türk, Gunnar
E
Every Nation Kirche Berlin Predigten


1
Lauffeuer Seminar 2022 | Firestarters Seminar 2022
2:45:34
2:45:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:45:34
Lauffeuer Seminar 2022 | Firestarters Seminar 2022 by Every Nation Kirche BerlinVon Every Nation Kirche Berlin
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


1
Religionen (03.04.2022): Religion und Rassismus
36:20
36:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:20
Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur AudiodateiVon Dietrich, Kirsten
E
Every Nation Kirche Berlin Predigten


1
Gottes größter Traum: Eine Großfamilie | God's greatest Dream: A large Family - Helene Rathje
48:13
48:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:13
In der dritten Predigt unserer Reihe "Gute Nachricht" sehen wir, dass das Evangelium uns nach Hause zu Abba führt, wo wir als Söhne adoptiert werden.In the third sermon of our series "Good News", we see that the Gospel brings us home to Abba where we are adopted as sons.Von Every Nation Kirche Berlin