show episodes
 
Artwork

1
Es geschah am... Postraub des Jahrhunderts

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Tatort – Fraumünsterpost Zürich: In nur 4 Minuten stehlen fünf junge Räuber 53 Millionen Franken. Ein Raub, der weltweit für Schlagzeilen sorgte und in die Schweizer Kriminalgeschichte einging. Die Täter – zuerst als Helden gefeiert, die das System Post überlistet haben – wurden später durch dumme Fehler bald verhaftet und weltweit ausgelacht. Der SRF Podcast zur TV-Produktion «Es geschah am…» erzählt wie es zum Jahrhundertpostraub kam und fragt, wo die restlichen 20 Millionen, die bis heute ...
  continue reading
 
Artwork

1
Verbrechen im Quadrat

MANNHEIMER MORGEN

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was geht Ermittlern am Tatort durch den Kopf? Wie laufen Vernehmungen und Obduktionen ab und wann landen die Fälle am Gericht? Im Podcast „Verbrechen im Quadrat“ macht sich Gerichtsreporterin Angela Boll auf Spurensuche und spielt Verbrechen aus der Region mit den Hauptakteuren von damals noch einmal durch.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mehrere Hammerschläge und 27 Messerstiche - die 33-jährige Mutter einer kleinen Tochter hat keine Chance. Der Mann, der sie mal geliebt hat, zerstört sie. Monatelang war er ihr nach der Trennung auf den Fersen geblieben, hatte sie verfolgt, kontrolliert und bedroht. Dann machte er seine Ankündigung wahr. Es sei Liebe gewesen, sagt er später vor Ger…
  continue reading
 
Sommer 2003: Auf einem Brachgelände in Mannheim wird die Leiche einer 16-jährigen Schülerin gefunden. Das Mädchen wurde vergewaltigt und erschlagen. Der Täter hinterlässt Spuren: Zigarettenstummel, eine Unterhose und DNA-Material. Die Mutter der Getöteten und Kripo suchen unermüdlich nach dem Mann. Aber es dauert Monate...…
  continue reading
 
2006 verschwindet aus der Mannheimer Kunsthalle ein wertvolles Spitzweg-Gemälde. Monatelang sucht die Polizei den Täter, setzt auch einen verdeckten Ermittler ein. Der findet den Dieb. Es ist ein Anwalt. Ein egomanischer Selbstdarsteller, der sich vor Gericht auch wegen Vergewaltigung verantworten muss. Ein Prozess wie im Kino.…
  continue reading
 
Über einen Whatsapp-Chat von drei Angestellten eines Lambrechter Pflegeheims decken Ermittler unglaubliche Taten auf. Die Drei haben Bewohner gequält, bestohlen und getötet, fühlten sich offenbar als „Herrscher über Leben und Tod“. Beweisgrundlage für den Prozess ist der Chat, die detaillierte Dokumentation des Grauens.…
  continue reading
 
Ein erst zwei Monate altes Baby stürzt vom Balkon und stirbt. Der Vater wird wegen Mordes angeklagt, er soll das Kind im Drogenrausch absichtlich fallen gelassen haben, rasend vor Eifersucht. Es beginnt ein Prozessmarathon und plötzlich kommt der Angeklagte auf freien Fuß. Ein Justizspektakel in zwei Akten! Zu Gast: der Gerichtsreporter, der Vertei…
  continue reading
 
Ein erst zwei Monate altes Baby stürzt vom Balkon und stirbt. Der Vater wird wegen Mordes angeklagt, er soll das Kind im Drogenrausch absichtlich fallen gelassen haben, rasend vor Eifersucht. Es beginnt ein Prozessmarathon und plötzlich kommt der Angeklagte auf freien Fuß. Ein Justizspektakel in zwei Akten! Zu Gast: der Gerichtsreporter, der Vertei…
  continue reading
 
Eine Bilderbuchfamilie – so scheint es. Erst ein vergifteter Muffin bringt die Wahrheit ans Licht. Verletzungen, Sehnsüchte, Streit und Betrug waren vom Umfeld lange unbemerkt geblieben. Doch dann steht die Tochter vor Gericht, weil sie ihre eigene Mutter töten wollte. Zu Gast: der ermittelnde Staatsanwalt und der Verteidiger.…
  continue reading
 
Ein Podcast des MANNHEIMER MORGENDer Countdown läuft - Staffel 3 startet demnächstAm kommenden Donnerstag, 21. April, hat das Warten endlich ein Ende. Die dritte Staffel von "Verbrechen im Quadrat" startet mit neuen Folgen über wahre Verbrechen aus unserer Region. Wieder haben wir echte Ermittler im Studio, aber auch Anwälte und Mediziner - Mensche…
  continue reading
 
Mannheim im Jahr 1949: Ein Postraub sorgt für größte mediale Aufmerksamkeit. Am hellichten Tag erbeuten die Täter 160000 Euro und flüchten in einem filmreifen Szenario durch die Mannheimer Quadrate. Die Kripo steht unter Druck und der neue Chef will mit neuen amerikanischen Methoden den Tätern auf die Spur kommen. Er schickt eine Beamtin in den Und…
  continue reading
 
Ein 35-Jähriger liegt tot in seinem Appartement in der Mannheimer Neckarstadt. Der Täter hat mehrfach zugeschlagen - mit einer Sektflasche. Die Spuren am Tatort und das Doppelleben des Opfers offenbaren das Motiv. Kriminalhauptkommissar Carsten Storck und Kriminaltechniker Jürgen Paukner berichten von den Ermittlungen.…
  continue reading
 
Gebrochene Eltern, die ihre Tochter verloren haben, aufgeregte Zwischenrufe im Gerichtssaal, Applaus beim Urteil - im zweiten Teil über den Hammermord von 1999 spricht Angela Boll mit "MM"-Reporter Thorsten Langscheid, der für die Zeitung vom Hammermord-Prozess berichtete. Der Vorsitzende Richter von damals, Ulrich Meinerzhagen, erklärt die Urteils…
  continue reading
 
Im November 1999 wird in einer Mannheimer Tiefgarage eine Frau tot aufgefunden. Wie sich später herausstellt, ist sie mit 24 Hammerschlägen getötet worden. Der damalige Soko-Chef Bernd Striebel erinnert sich an das für ihn unbegreifbare Motiv: Neid am Arbeitsplatz. Verteidiger Hans Ulrich Beust beschreibt seinen damaligen Mandanten, der für seine F…
  continue reading
 
Die Spuren des Mörders am Tatort, die Obduktion an Heiligabend und die Erleichterung, als der Täter gefasst wurde - Rechtsmedizinerin Dr. Kirsten Stein und Soko-Leiter Heinz Gräter können sich noch haargenau erinnern, wie der Dreifachmord von Ziegelhause aufgeklärt werden konnte.Von Mannheimer Morgen
  continue reading
 
Verbrechen im Quadrat | Ein Podcast des MANNHEIMER MORGEN Was geht Ermittlern am Tatort durch den Kopf? Wie laufen Vernehmungen und Obduktionen ab und wann landen die Fälle am Gericht? Im Podcast „Verbrechen im Quadrat“ macht sich Gerichtsreporterin Angela Boll auf Spurensuche und spielt Verbrechen aus der Region mit den Hauptakteuren von damals no…
  continue reading
 
Verbrechen im Quadrat | Ein Podcast des MANNHEIMER MORGEN Was geht Ermittlern am Tatort durch den Kopf? Wie laufen Vernehmungen und Obduktionen ab und wann landen die Fälle am Gericht? Im Podcast „Verbrechen im Quadrat“ macht sich Gerichtsreporterin Angela Boll auf Spurensuche und spielt Verbrechen aus der Region mit den Hauptakteuren von damals no…
  continue reading
 
Eine Krankenschwester kommt plötzlich nicht mehr zur Arbeit und wird kurz darauf erschlagen. Als Täter ermittelt die Polizei einen psychisch-kranken Einzelgänger, der auf einem Messi-Gelände lebt und heimlich in die Frau verliebt war. Wie die Kripo diesem Mann auf die Spur kam, fragt Gerichtsreporterin Angela Boll den damalige Ermittler Jürgen Benz…
  continue reading
 
Weil eine Staatsanwältin beim Friseurbesuch Zweifel an dem plötzlichen Herztod einer Kundin aufschnappt, informiert sie die Kollegen und ein Ermittlungsverfahren kommt ins Rollen. Über die darauf folgende wochenlange, verdeckte Arbeit der Kripo spricht Gerichtsreporterin Angela Boll mit Erhard Becker. Außerdem erinnert sich Rechtsmedizinerin Kersti…
  continue reading
 
Wie schaffte er es Banken und Leasing-Gesellschaften um fast fünf Milliarden Mark zu betrügen? Über den filmreifen Aufstieg, die Festnahme und den spektakulären Fall des Flowtex-Geschäftsführers Manfred Schmider spricht Gerichtsreporterin Angela Boll mit dem Chefermittler des Verfahrens, Oberstaatsanwalt Reinhard Hofmann. MM-Wirtschaftskoordinatori…
  continue reading
 
Blutspuren am Neckar lassen die Ermittler ahnen, dass ein Verbrechen passiert sein könnte. Es ist das Blut einer Mannheimerin, die wenig später im Rhein tot geborgen wird. DNA-Spuren am Tatort führen zum Nachbarn der Frau. Gerichtsreporterin Angela Boll spricht mit Richter Ulrich Meinerzhagen über seinen letzten Prozess vor dessen Pension und seine…
  continue reading
 
Sie ist erst 20 Jahre alt, als sie ein Flaschensammler tot im Gebüsch findet. Die Studentin aus Litauern wurde erdrosselt, ausgeraubt und vergewaltigt. Ralf Würtenberger, dessen Tochter damals im gleichen Alter wie Gabriele war, leitete die Soko. Im Gespräch mit Gerichtsreporterin Angela Boll spricht er über den Spagat zwischen Professionalität und…
  continue reading
 
Ein Damenklo war der Treffpunkt der Posträuber. Im Frauen-WC einer Zürcher Bar trafen sich die Räuber, um den Jahrhundertpostraub zu planen. Wie es zu diesem ungewöhnlichen Treffpunkt kam und was die Räuber dort genau besprachen, gibts es in der zweiten Episode zu hören.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Ab 16. April sind alle Episoden des Podcasts hier erhältlich. Es ist die Geschichte vom Traum des grossen Geldes. Der neue SRF Podcast «es geschah am...der Jahrhundertpostraub» erzählt alles über die Planung, den Raub und die Ermittlungen, aber auch über das Leben der Räuber seit ihrem Coup.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung