Hallo und herzlich willkommen zu Nettgeflüster! Wir sind Nadine und Philipp Steuer und versammeln uns einmal pro Woche vor dem Mikrofon, denn wann hat man als Ehepaar und Eltern schon mal die Zeit, sich eine Stunde am Stück nur miteinander zu unterhalten, wenn man keinen Podcast hat? Wir sind ein Familien- und Ehepaar Podcast und nutzen die Zeit, um alltägliche Dinge zu besprechen, für die uns oft einfach die Zeit fehlt. Eigentlich reden wir einfach über unser Leben mit Kind, Hund, 3 Katzen, ...
…
continue reading
Die ganze Woche passieren so viele Sachen, so dass man mit dem Lesen kaum noch hinterher kommen kann. Genau aus diesem Grund möchte ich mit dem Digital Naiv Podcast dafür sorgen, alle nötigen Infos einmal pro Woche für alle aufzubereiten :)
…
continue reading
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern. Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr Informati ...
…
continue reading
In Lifeline geht es um weit mehr als nur spannende Lebensgeschichten – es geht um die Menschen, die unsere Zukunft gestalten. Wir nehmen dich mit auf eine faszinierende Reise durch die Biografien eindrucksvoller Persönlichkeiten, die durch ihr Handeln und ihre Initiativen die Welt verändern. Was treibt diese Zukunftsarchitekt:innen an? Gibt es ein geheimes Rezept für ihren Erfolg und ihre unermüdliche Energie? Genau das wollen wir herausfinden. Abonniere Lifeline und sei dabei, wenn wir tief ...
…
continue reading
Erfahre wie Kryptowährungen und Blockchains die Art wie wir verdienen, ausgeben und investieren grundlegend verändern. In diesem Podcast lernst du von Lernenden wie Bitcoin, Ethereum & Co. funktionieren und wie du - ohne Hektik - von Krypto profitieren kannst.
…
continue reading
Lars ma' hören! Professor Wojteckis Brain Radio Einmal im Monat veröffentlicht Prof. Lars Wojtecki hier bei Klinisch Relevant seine Audio-Kolumne „Lars ma‘ hören“ in der er kurz und knackig rezente wissenschaftliche Arbeiten aus den Neuro-Fächern mit Bezug zum alltäglichen Leben anspricht. In der heutigen Folge geht es um eine Form der extracraniel…
…
continue reading

1
(Außerklinische) Versorgung von Neugeborenen - mit Dr. Katharina Rieth und Tobias Richter
57:49
57:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:49In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren die Gastgeber die Rolle von männlichen Hebammen, die Herausforderungen in der Notfallmedizin und die Vorbereitung auf außerklinische Geburten. Tobias Richter, eine männliche Hebamme, teilt seine Erfahrungen und die Reaktionen von Frauen auf seine Berufswahl. Katharina Rieth spricht über d…
…
continue reading

1
#220: Die Hühner-Garage
59:56
59:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:56Nadine hat sich wegen ihrer Hühnerliebe in vermeintliche Gefahr begeben, Philipp hat das Wochenende bei seinen Eltern verbracht und dort spannende Entdeckungen gemacht. Außerdem: Der Delfin hat man wieder sein wahres Gesicht gezeigt, TikTok-Ernährungstrends gehen oft nicht so gut aus und was der Unterschied zwischen Airfryer und Heißluftfritteuse i…
…
continue reading

1
Funktionelle Neurologische Störungen - PD Dr. med. Stoyan Popkirov
41:38
41:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:38Der Begriff "Funktionelle Neurologische Störung" findet seinen Weg immer mehr aus dem Englisch-sprachigen Raum auch in die Fachwelt in Deutschland. Aber was ist mit diesem Begriff überhaupt gemeint? Wo ist der Unterschied zur psychogenen oder somatoformen bzw. psychosomatischen Störung? Stoyan Popkirov beschäftigt sich als Neurologe an der Uniklini…
…
continue reading

1
Vom Mediziner zum Arzt - mit Dr. Caroline Bialon und Philipp Busche
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05Summary In dieser Episode diskutieren Caroline Bialon und Philipp Busche die Transformation vom Mediziner zum Arzt und die damit verbundenen inneren Herausforderungen. Sie beleuchten die Bedeutung von Resilienz, innerer Entwicklung und der Notwendigkeit, sich mit den eigenen Sorgen und der emotionalen Belastung im ärztlichen Beruf auseinanderzusetz…
…
continue reading

1
Onkologische Bildgebung - mit Dr. Marcel Langenbach
20:54
20:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:54Was kann die Radiologie zur Diagnosestellung bei Tumorerkrankungen beitragen? Summary In dieser Episode des Klinisch relevanten Podcasts diskutieren Kai Gruhn und Marcel Langenbach die Rolle der Radiologie in der onkologischen Bildgebung. Sie beleuchten verschiedene bildgebende Modalitäten wie CT, MRT und PET-CT, deren Anwendung und Bedeutung in de…
…
continue reading

1
#219: Der große Kniffelinho
58:15
58:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:15Philipp hat sich ein neues Standbein überlegt, was mit Kniffel zu tun hat. Nadine regt sich über Multi-Level-Marketing-Networks auf und es überlegen beide, was für eine Art Coach sie sein würden. Außerdem: Terror-Gänse in Deutschland, ein teurer Pokemon-Chip und warum ihr niemals Kindern das Eis wegessen solltet. Das alles und noch mehr in dieser n…
…
continue reading

1
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 10) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
23:20
23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:20Personalführung in der Arzt-Praxis Show Notes Folge 10 - Personal Diese Episode der Reihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ dreht sich um die Herausforderungen und Strategien der Personalführung in der Kinder- und Jugendmedizin. Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris beleuchten mit Kai Gruhn die Suche nach qualifiziertem Personal über unter…
…
continue reading

1
Externe Audits: wie kann man sich optimal vorbereiten? - mit Manuela Serena
13:14
13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:14Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. In dieser Folge der Audiokolumne geht es darum, wie man sich und ein Unternehmen optimal auf ein externes Audit vorb…
…
continue reading

1
Aroma-Pflege auch in der Logopädie: Humbug oder evidenzbasiert? Mit Tamara Schäfer
46:24
46:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:24Aromapflege – auch in der Logopädie? Humbuk oder eveidenzbasiert?Diese Podcastfolge gibt einen kleinen Einblick über die Möglichkeiten von Aromen in der Pflege und auch in der Logopädie. Tamara Schäfer ist PTA, Aromaexpertin und Heilpraktikerin. Über sich sagt sie: „Die ätherischen Öle haben mich gefunden, nicht ich diese!“ und das glaube ich sofor…
…
continue reading

1
#218: Frau Glotzi
1:05:54
1:05:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:54Nadine war unterwegs und hat zwei furchtbar unangenehme Dinge erlebt, die wir gemeinsam in dieser Folge analysieren. Eine Folge, die allgemeine furchtbare Themen behandelt – vom ESC, Schwärmereien für Verbrecher und eine unfassbare Story vom Wrestling ist alles dabei. Das und noch mehr in dieser neuen Folge Nettgeflüster. --------- >>> Hier findet …
…
continue reading

1
I saw the sign: Kaffeebohne und Tannenbaum - mit PD Dr. Ahi Sema Issever
12:51
12:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:51Klinische Zeichen für Deinen klinischen Alltag Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren wir mit PD Dr. Ahi Sema Issever über klinische Zeichen in der Medizin, insbesondere das Kaffeebohnenzeichen und das Tannenbaumphänomen. Das Kaffeebohnenzeichen ist ein radiologisches Zeichen, das auf einen Sigma-Volvulus hinweist, wäh…
…
continue reading

1
1. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Physician Assistants e.V.: ein Rückblick - mit Felix Wittmann
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55Summary In diesem Gespräch erläutert Felix Wittmann die Rolle und Entwicklung des Berufs des Physician Assistant in Deutschland, die Ziele und Aufgaben der Deutschen Gesellschaft für Physician Assistance (DGPA) sowie die Organisation und Erfolge des ersten Kongresses. Zudem gibt er einen Ausblick auf den zweiten Kongress und die Bedeutung der Mitgl…
…
continue reading

1
Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern - mit Dr. Katharina Rieth
34:53
34:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:53Dr. Katharina Rieth ist Kinderärztin und Notärztin und regelmäßig in unserem Podcast zu Gast, wenn es um das Thema "Kindernotfälle" geht.Hör Dich auch unbedingt die anderen Folgen mit Ihr an! In der heutigen Folge sprechen wir über Verbrennungen und Verbrühungen, die leider regelmäßig vorkommen und zum Teil dauerhafte und entstellende Folgen haben …
…
continue reading

1
#217: Alle meine Entchen
1:00:05
1:00:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:05Nadine hat Zuwachs bekommen und Philipp redet über sein seltsames Hobby, welchem er täglich jeden Abend vor dem Schlafengehen nachgeht. Außerdem: Wo wären beide als Influencer eigentlich gelandet, wenn es keine Moral gäbe? Und was würden sie tun, wenn ein Mörder einbrechen würde? Das alles und noch mehr in dieser neuen Folge Nettgeflüster. --------…
…
continue reading

1
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 9) - mit Dr. Johanna Harris und Dr. Anke Steuerer
35:18
35:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:18Ausgaben in der Arztpraxis SummaryIn dieser Podcast-Folge der Reihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ diskutieren Dr. Kai Gruhn, Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris über die finanziellen Aspekte einer Praxis, diesmal insbesondere über die Ausgaben. Sie beleuchten die Bedeutung einer soliden finanziellen Planung, die verschiedenen Arten v…
…
continue reading
"Lars ma' hören" - Prof. Wojteckis Brain Radio: Die Audio-Kolumne zum Thema "Neurowissenschaften" Heute hörst Du eine neue Folge von "Lars ma`hören" - der Audio-Kolumne zum Thema Neurowissenschaften von Prof. Lars Wojtecki. Hier stellt er spannende (z.T. auch lustige und skurrile) Forschungsarbeiten aus der Welt der Neurologie vor, die einen Bezug …
…
continue reading

1
B2B-RARE: ein Projekt zur Erkennung und Behandlung seltener neuromuskulärer Erkrankungen - mit Dr. Menekse Öztürk
27:09
27:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:09Summary In diesem Gespräch wird das B2B-Rare Projekt vorgestellt, das sich mit der Diagnostik und Therapie von seltenen neuromuskulären Erkrankungen beschäftigt. Dr. Menekse Öztürk erläutert die Herausforderungen bei der Diagnostik, die Heterogenität der Erkrankungen und die innovative Nutzung von Fibroblastenkulturen zur Identifizierung von Therap…
…
continue reading

1
#216: Das Senfeuter
1:01:35
1:01:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:35Ein wilder Exkurs über Nadines Körperbehaarung, Philipp war die Woche wieder unter Menschen und hat dort Abenteuerliches erlebt, was wir in dieser Folge analysieren. Außerdem: Ein Bäcker-Exkurs, hilfsbereite Mäuse, grässlichen Schriftarten und ein Ausraster. Das alles und noch mehr in dieser neuen Folge Nettgeflüster. --------- Werbung 1: Shoppe in…
…
continue reading

1
Immunvermittelte Myositiden: Rheumatologie meets Neurologie - mit Dr. Thomas Schneidereit
39:39
39:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:39Summary In diesem Podcast diskutieren wir mit Dr. Thomas Schneidereit die komplexe Thematik der (inmunvermittelten) Myositis, eine seltene Erkrankung, die sowohl rheumatologische als auch neurologische Aspekte umfasst. Wir beleuchten die diagnostischen Herausforderungen, die Bedeutung von Laboruntersuchungen und Antikörpern sowie die verschiedenen …
…
continue reading

1
Demenz und Kommunikation - mit Janka Muising und Tabea Wuttke
36:31
36:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:31In dieser Folge geht es um das Thema „Demenz und Kommunikation“. Zu Gast sind Tabea Wuttke und Janka Muising, sie engagieren sich beide im Arbeitskreis „Demenz“ https://www.dbl-ev.de/service/meldungen/meldung/arbeitskreis-demenz-laedt-interessierte-zum-mitarbeiten-einTabea arbeitet seit 2006 als Logopädin in der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen,…
…
continue reading

1
Allgemeine Mykologie - mit Dr. Alice Martin
11:10
11:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:10Shownotes: Allgemeine Mykologie – Ein Überblick mit Dr. Alice Martin Willkommen zur neuesten Folge des Klinisch Relevant Podcasts! Heute widmen wir uns einem spannenden und klinisch relevanten Thema: der Allgemeinen Mykologie. Diese Episode wurde in Zusammenarbeit mit unserem Partner Medilogin erstellt. Unsere Expertin:Dr. Alice Martin führt uns du…
…
continue reading

1
#215: Der Fentanylflieder
57:55
57:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:55Diese Folge wird auch definitiv schlauer machen, hoffentlich! Es geht u.a. um abenteuerliche Vogelnamen, warum der Valentinstag in Japan so kompliziert ist, einen "besonderen" Duftbaum, Rückmeldungen zum Seegurken-Problem und eine abenteuerliche Story eines Kajakfahrers, der Bekanntschaft mit einem großen Lebewesen machte. Das alles und noch mehr i…
…
continue reading

1
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 8) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
32:36
32:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:36Die Einnahmequellen einer Praxis Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #8 – die Einnahmequellen Heute geht es in der Reihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris um die Einnahmequellen einer ärztlichen Praxis, nicht nur in der Pädiatrie. Wir erläutern zunächst die vier Haupteinnahmequellen: d…
…
continue reading

1
Zertifizierungsmöglichkeiten von QM-Systemen - mit Manuela Serena
17:08
17:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:08"QM begeistert" - die Audio-Kolumne zu Qualitätsmanagement in der Medizin Shownotes: Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. In dieser Folge der Audiokolumn…
…
continue reading

1
Behandlung der Arteriellen Hypertonie aus hausärztlicher Sicht - mit Dr. Caroline Bialon und Gordon Hunter
36:09
36:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:09Summary In dieser Episode von Klinisch Relevant spricht Dr. Caroline Bialon mit Gordon Hunter, einem niedergelassenen Hausarzt aus Kirchheim unter Teck, über die Herausforderungen und Strategien in der Behandlung von arterieller Hypertonie in der Allgemeinmedizin. Sie diskutieren die Bedeutung der Patientenaufklärung, die Rolle von Lebensstiländeru…
…
continue reading

1
#214: Das Seegurken-Problem
1:01:35
1:01:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:35Eine archäologische Sensation, die nicht besser zum Podcast passen könnte, sparsame Biber, bisher noch nie gehörte Wörter, langweilige Hobbies und ein Gedankenspiel, bei dem wir eure Hilfe brauchen. Das alles und noch mehr gibts in dieser neuen Folge Nettgeflüster! --------- >>> Hier findet ihr alle Werbepartner <<< --------- Max Richard Leßmann au…
…
continue reading

1
Erkältungskrankheiten bei Säuglingen und Kleinkindern - mit Clara Steinbrück
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53Clara Steinbrück ist Apothekerin, Stillberaterin, Bloggerin und Buchautorin. In diesem Podcast spricht Clara mit uns über Erkältungserkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Jeder, der Kinder hat, weiß, wie oft in diesem Alter gehustet, geschnupft und gefiebert wird. Clara erklärt, welche Möglichkeiten es gibt, die Erkältung-Symptome im häuslic…
…
continue reading

1
Social exclusion, loneliness and social isolation - with Verena Graupmann and Laura Reynolds (english)
47:34
47:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:34Let's Talk About Loneliness! Laura Reynolds talks to Verena Graupmann about social exclusion, loneliness and social isolation. Verena Graupmann is an Associate Professor of Psychology at DePaul University’s College of Science and Health, in Chicago. Originally from Munich, Germany, she has received her PhD from the University of Sussex, UK (2009), …
…
continue reading

1
Lifestyle Redesign - mit Jessica Liers und Nico Sanning
35:05
35:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:05Ein ergotherapeutischer Ansatz zur Alltagsstrukturierung In dieser Episode tauchen wir tief in das Konzept des Lifestyle Redesign® ein – ein ergotherapeutischer Ansatz, der den Klient*innen hilft, den Alltag aktiv zu gestalten, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Entwickelt an der University of Southern California, …
…
continue reading

1
#213: Der FleischschlonK
1:01:52
1:01:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:52Philipp war auf einem Konzert und fand dort seine neue große Liebe. Und allerlei andere groteske Dinge. Nadine hat in der Zwischenzeit renoviert und wir reden u.a. über eine verstörende Beobachtung am Straßenrand, ein besonderes vesteinertes Fossil, warum die Polizei klingelt und und und. Absolute Power-Folge. Viel Freude beim Hören! --------- WERB…
…
continue reading

1
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 7) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
27:19
27:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:19Praxismanagement, Versicherungen und Bestellwesen Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #7 – Praxismanagement – Versicherungen und Bestellwesen In dieser Episode des Podcasts "Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis" diskutieren die Hosts Johanna Harris, Anke Steuerer und Kai Gruhn die verschiedenen Aspekte des Praxismanagements im pädiatr…
…
continue reading
Lars ma' hören - Prof. Wojteckis Brain Radio Heute hörst Du eine neue Folge von "Lars ma`hören" - der Audio-Kolumne zum Thema Neurowissenschaften von Prof. Lars Wojtecki. Hier stellt er spannende (z.T. auch lustige und skurrile) Forschungsarbeiten aus der Welt der Neurologie vor, die einen Bezug zum alltäglichen Leben haben und zum Nachdenken anreg…
…
continue reading

1
Was Pizza mit Patientensicherheit zu tun hat - mit Dr. Mark Weinert
22:59
22:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:59Kennst Du das ETTO-Prinzip? In der heutigen Folge ist Dr. Mark Weinert- der 1-Minuten Arzt- zu Gast.Du kennst ihn aus vielen anderen Podcast-Folgen im Klinisch Relevant Podcast, in denen wir über das Thema Kommunikation in der Medizin gesprochen haben. Heute geht es um Pizza und Patientensicherheit, zwei Themen, die auf den ersten Blick nichts mite…
…
continue reading

1
#212: Renate Regenbogen
55:02
55:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:02Philipp und Nadine waren das Wochenende über getrennt. Philipp bei seinen Eltern im Osten, Nadine zu Hause, um den Heizungsraum fertig zu bekommen. Passend dazu gibts wilde Handwerkergeschichten, aber auch Verrücktes aus der Welt: Eine Frau, die Krankheiten riechen kann, Käse-Hände, Tasmanische Teufel und und und. Viel Freue mit der Folge! --------…
…
continue reading

1
Die Rolle der Physiotherapie in der Sturzprophylaxe - mit Lisa Friess
30:50
30:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:50Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren mit Lisa Friess die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Sturzprophylaxe, insbesondere bei älteren Menschen. Sie beleuchten die Ursachen für Stürze, sowohl intrinsische als auch extrinsische Faktoren, und betonen die Bedeutung von physiotherapeutischen Maßnahmen, Kraft- u…
…
continue reading

1
"Ampel-Aus" und Neuwahlen: Was hat das mit Logopädie zu tun? - mit Dagmar Karrasch
42:53
42:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:53Cordula Winterholler im Gespräch mit der Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl) e.V. Ampel Aus – Neuwahlen – Was hat das mit „Logopädie“ zu tun? Heute im Gespräch mit der Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl e.V.) Dagmar KarraschDas Ampel Aus hat viele Folgen – auch für die „Logopädie“ und das in viele…
…
continue reading

1
Was bedeutet die aktualisierte Pflegepersonalregelung (PPR 2.0) für die Patientenversorgung? - mit Heiko Mania
36:30
36:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:30Summary In dieser Episode von Klinisch Relevant diskutieren Markus Wübbeler und Heiko Mania die PPR 2.0, ein wichtiges Instrument zur Personalsteuerung in der Pflege. Heiko, ein erfahrener Krankenpfleger, erklärt die Funktionsweise der PPR 2.0, die Herausforderungen in der Pflegepraxis und die Verbindung zur Vergütungsstruktur. Die Diskussion beleu…
…
continue reading

1
#211: Schrauben, Sägen, Siegen
58:45
58:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:45Nadine war krank und hatte genügend Zeit, sich diverse TV-Formate anzuschauen. Schrauben, Sägen, Siegen blieb ihr dabei besonders im Kopf. Warum genau, wer ins Dschungelcamp 2025 geht, welches bösartige Tier einen Surfer in Australien bewusstlos schlug sowie Rachemöglichkeiten aus dem Dark Net - das alles und noch mehr gibts in dieser Folge Nettgef…
…
continue reading

1
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 6)
32:15
32:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:15Praxisführung und Patientenbetreuung Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #6 – Praxisführung und Patientenbetreuung in der Kinder- und Jugendarztpraxis In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris mit Kai Gruhn über die wesentlichen Aspekte der Praxisausstattung und des Patientenm…
…
continue reading

1
Sinnvolle Jahresziele im Qualitätsmanagement - mit Manuela Serena
13:22
13:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:22QM begeistert - die Audiokolumne von Manuela Serena zum Thema Qualitätsmanagement in der Medizin Shownotes: Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. Willkomm…
…
continue reading

1
Schnittstellen zwischen Allgemeinpsychiatrie und forensischer Psychiatrie - mit Dr. Friederike Höfer und Simon Kurzhals
44:51
44:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:51Die Zusammenarbeit zwischen allgemeiner und forensischer Psychiatrie ist leider immer noch eine Seltenheit. Obwohl der Großteil der Personen in der Forensik zuvor in der Allgemeinpsychiatrie behandelt wurden, findet gemeinsamer Austausch in der Regel nicht statt. Forensische Kompetenzen sind in der Allgemeinpsychiatrie leider regelhaft nicht vorhan…
…
continue reading

1
#210: Die Arsen Tapete
1:12:09
1:12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:09Philipp war 1 Tag lang gegen seinen Willen in der Bahn gefangen, warum unser Leben eine unerwartete Sitcom ist, Nadines hat ein neues Instagram Rabbit Hole, es gibt zum Ende hin Deep Talk und zwischendurch kunsthistorisches Wissen in Cool - Stichwort Schweinfurter Grün. Das alles und und noch mehr in dieser neuen Folge Nettgeflüster! --------- >>> …
…
continue reading

1
Personal Finance: Finanzen für Mediziner:innen (Teil 3) - mit Dr. Christian Fuhrmann
1:20:04
1:20:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:04Welche finanziellen Entscheidungen Du zu Beginn, in der Mitte und zum Ende Deiner Karierre treffen solltest Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Kai Gruhn und Christian Fuhrmann über die finanziellen Herausforderungen, die Mediziner nach dem Studium erwarten. Sie beleuchten die Notwendigkeit, sich um persönliche Fina…
…
continue reading

1
Die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin und was es damit auf sich hat - mit Dr. Lars Masanneck
25:25
25:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:25Summary In diesem Podcast sprechen Lars Masanneck und Kai Gruhn über die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin (DGDM), deren Ziele und die Bedeutung der Digitalisierung in der Medizin. Lars berichtet über das erste Symposium der DGDM, das interdisziplinäre Ansätze in der digitalen Medizin fördert, und diskutiert die Fortschritte und Herausford…
…
continue reading

1
Einblick in das Berufsbild der Medizinschen Technologen für Laboratoriumsdiagnostik - mit Eltona Dalipi und Steven Bengs
26:12
26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:12Was machen MTLs?! Shownotes: Einblick in das Berufsbild der Medizinischen Technologen für Laboratoriumsdiagnostik (MTL) In dieser Folge des Klinisch Relevant-Podcasts stellen wir das Berufsbild der Medizinischen Technologen für Laboratoriumsdiagnostik (MTL) vor – ein unverzichtbarer Beruf im Gesundheitswesen, der häufig im Hintergrund bleibt, aber …
…
continue reading

1
#209: Die Fleischwurstoma
1:00:03
1:00:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:03Ein neuer TikTok Trend aus Südkorea, lustige kleine Polizei-Roboter in China, CSI Ostfriesland, Oma-Gespräche, krasse Bieber, der Mann der niemals sterben möchte und noch mehr wunderbare Themen für die Seele gibts in der ersten Folge Nettgeflüster 2025! --------- >>> Hier findet ihr alle Werbepartner <<< --------- Neues Buch: Hier bestellen Seht al…
…
continue reading

1
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 5) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #5 – (Regionales) Netzwerk Praxisführung für die ambulante Kinder- und Jugendmedizin Heute geht es in der Reihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris um das (regionale) Netzwerk zur optimalen Praxisführung.Bei Abwesenheiten, geplanten oder ungeplanten, m…
…
continue reading

1
Tuberkulose: gibt es das eigentlich noch? - mit Dr. Karla Boos
37:52
37:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:52Shownotes – Podcast: Tuberkulose – Symptome, Diagnostik und Therapie mit Dr. Karla Boos In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Carla Boos, Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie und Infektiologie, über das Thema Tuberkulose (TB) – eine Erkrankung, die trotz weltweit sinkender Inzidenzen in vielen Regionen weiterhin eine große Herausforderung dars…
…
continue reading

1
KI in der Medizin: Ein Rückblick auf 2024
10:49
10:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:49"be a digital doctor, weil..." - die Audiokolumne von Dr. Alexandra Widmer zum Thema Digitalisierung in der Medizin An jedem 1. Donnerstag im Monat veröffentlichen wir an dieser Stelle die Audio-Kolumne von Dr. Alexandra Widmer, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie und Gründerin von "docsdigital".Die Kolumne heißt "be a digital…
…
continue reading