Das PHPDevRadio ist ein Podcast der sich rund um PHP dreht. Wir verstehen PHP dabei weit mehr als nur die reine Sprache, sondern beleuchten auch immer wieder viele Tools, Methoden und aktuelle Entwicklungen im Gesamtökosystem. Die ständige Crew besteht aus Claudio und Michael. Wir haben hin und wieder aber auch Gäste zu Besuch.
…
continue reading
Der Webhosting-Podcast aus Berlin. Mitarbeiter des Internetdienstleisters 1blu AG im Interview rund um die Themen eigene Homepage, Webdesign und Internet. Alle 2 Wochen neu mit vielen Tipps und Hintergrundinfos. Mit freundlicher Unterstützung des Radiosenders www.oldiestar.de
…
continue reading
Ajax, YUI, jQuery, Frameworks, Web2.0, Aptana, Softwareentwicklung und Web-Anwendungen
…
continue reading
Beschreibung: Einfuehrung in das YUI und die Entwicklungsumgebung Aptana JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcast Links: aptanta.com, aptanta.tv, developer.yahoo.com/yui/Von [email protected]
…
continue reading
Beschreibung: Animation eines Rechtecks durch Aenderung der Koordinaten mittels JavaScript. JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcastVon [email protected]
…
continue reading
Beschreibung: Bei Feldeingaben werden schon waerend der Eingabe Vorschlaege gemacht. Die Vorschlaege kommen zunaechst aus einem auf den Client-PC uebertragenen Feld und spaeter aus einer Serverseitigen JSON-Anfrage. JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcastVon [email protected]
…
continue reading
Beschreibung: Erzeugen von unterschiedlichen Buttons mittels YUI Framework. Programmierung keiner Hilfsfunktionen in JavaScript zur Generierung zusaetzlicher Elemente wie Form- und Input-Tags. JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcastVon [email protected]
…
continue reading
Beschreibung: Umgang mit den YUI widgets Calendar und Color Picker. JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcastVon [email protected]
…
continue reading
Beschreibung: Programmierung einer clientseitigen ToDo-Liste fuer das iPhone und den iPod-Touch (Teil 1 von 2). JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcastVon [email protected]
…
continue reading
Beschreibung: Programmierung einer clientseitigen ToDo-Liste fuer das iPhone und den iPod-Touch (Teil 2 von 2). Die ToDos werden dabei in einem Cookie im jeweiligen Browser gespeichert. JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcastVon [email protected]
…
continue reading
Beschreibung: Dynamisches nachladen von Inhalten von einem Server in eine HTML-Seite. JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcastVon [email protected]
…
continue reading
Ohne Symfony wäre PHP wohl nicht da wo es heute stehen würde, da sind sich Claudio und Michael einig. Daher lassen wir nochmal die letzten Jahre von Symfony 1 bis zur aktuellen Version 4 Revue passieren. Was hat sich verändert und wo stehen wir aktuell? Zum Abschluss schauen wir noch auf das sehr große Symfony Ökosystem rund um Blackfire und die ne…
…
continue reading
Nach einem kurzen Intro über "Warum ist Logging sinnvoll", geht es direkt in den Logging Standard PSR-3, DAS Logging Framework Monolog und diverse Logging Services wie ELK und Sentry. Im letzten Teil geht es dann an die Königsfragen: Wie man eigentlich richtig im eigenen Code loggt und wie Log Messages aussehen sollten. PSR-3: Logging Standard Mono…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 19 - Große Projekte mit PHP umsetzen
39:39
39:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:39Neben der Praxiserfahrung wird viel über SOLID, Vorgehensweisen und Architektur Patterns und welche Rolle Frameworks und Composer spielen gesprochen. Zum Schluss kommt noch ein Must-Have Buch Tip für alle die eine wachsende Code Base betreuen! Die Links zur Sendung: - https://dzone.com/articles/software-architecture-the-5-patterns-you-need-to-k - h…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 18 - Recap 2018 und Ausblick 2019
32:20
32:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:20Die Themen sind dabei PHP 7.3, Laravel, Open-Source spielt jetzt in der Champions League rund um Github und ähnliches, aus Zend Framework wird Laminas, Entwicklungen rund um die Core Contributoren nach dem "Cut" bei Rogue Wave / Zend. Nachtrag: Andi Gutmans ist nicht wie im Podcast angenommen vor kurzem zu AWS gewechselt, sondern bereits im Jahr 20…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 17 – Event Sourcing
55:18
55:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:18In Episode 17 haben wir mit Arne Blankerts und Sebastian Heuer auf den PHP Developer Days 2018 in Dresden über Event Sourcing gesprochen. Warum ist Event Sourcing gerade jetzt in aller Munde, obwohl es doch schon sehr alt ist? All das und viele weitere Fragen in einer spannenden Diskussionsrunde! Ihr findet Arne und Sebastian auf Twitter 😉…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 16 – Kubernetes mit Bastian Hofmann
43:27
43:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:27In Episode 16 sprechen Claudio und Michael mit Bastian Hofmann von Syseleven über Kubernetes. Die Episode wurde im Rahmen der PHP Developer Days 2018 in Dresden aufgenommen. Vielen Dank an Bastian für die tollen Einblicke und den tollen Vortrag auf der Konferenz! Ihr findet Bastian auf Twitter.Von PHPDevRadio
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 15 – Unicode mit Andreas Heigl
45:43
45:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:43In Episode 15 unterhalten sich Claudio und Michael mit Andreas Heigl über das Thema Unicode. Im Rahmen der PHP Developer Days 2018 hatten wir die Chance mit Andreas ein sehr ausführliches Gespräch rund um Unicode zu führen. Andreas gibt Einblicke wie Unicode entstanden ist, was der Unterschied zwischen UTF-8 und UTF-16 ist und was man für eine saub…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 14 – Recap PHPDD 2018
20:51
20:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:51Das PHPDevRadio war On Tour in Dresden auf den PHP Developer Days in Dresden. Claudio und Michael unterhalten sich in Epsiode 14 was sie auf der Veranstaltung erlebt haben, wie die Workshops und die Konferenz waren und geben ein kleines Recap zur Veranstaltung ab.Von PHPDevRadio
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 13 – PHP Code Metriken
40:01
40:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:01In Folge 13 unterhalten sich Claudio und Michael über Code Metriken. Die Folge beginnt bei der Frage “Was sind eigentlich Metriken?”. Es wird beleuchtet wofür Metriken gut sind und es wird ein Überblick über wichtige Code Metriken gegeben. Wie immer sind sehr viele Tool Tips dabei: phpmetrics Scrutinizer Zyklomatische Komplexität PHP_CodeSniffer PH…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 12 – PHP Security Tools
49:59
49:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:59In dieser Episode findet sich Michael wieder mit Andreas Sperber von aramido zusammen um diesmal über Tools im Umfeld von PHP Security zu sprechen. Die Show Notes: Checklisten: Symfony, WordPress, Typo3, Magento PHP INI Scanner Sensiolabs Security Checker SQLMAP NMAP ZAP Proxy, Burp OpenVAS Wie in der Sendung angekündigt, verlosen wir bis Ende Sept…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 11 – Spezialausgabe: PHPDD
23:00
23:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:00In dieser Spezial Episode unterhalten sich Michael und Holger über die anstehenden PHP Developer Days in Dresden und wie man so ein PHP Event auf die Beine stellt. Hier kann man noch Tickets bestellen und sich über die Veranstaltung informieren.Von PHPDevRadio
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 10 – PHP Security
50:57
50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:57In dieser Episode hat sich Michael mit Andreas Sperber von aramido einen Experten zum Thema Sicherheit eingeladen. Besprochene Themen sind OWSAP, aktuelle Sicherheitsprobleme und wie man mit Leaks umgehen sollte. Show Notes: OWASP Top 10 OWASP ProActive Controls Aramido Security TrainingVon PHPDevRadio
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 9 – PHP Performance
44:45
44:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:45In dieser Episode sprechen Claudio und Michael über Performance für PHP Applikationen und wie man diese messen und verbessern kann. Show Notes: Backfire.io Xdebug Tideways Newrelic Picks: Launch der neuen Doctrine Website Buch Tipp: QualityLand – Helle Edition / Dunkle EditionVon PHPDevRadio
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 8 – OOP, SOLID & wartbarer Software Code
1:01:00
1:01:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:00In dieser Episode sprechen Claudio und Michael über den Themenkomplex Objektorientierte Programmierung, SOLID und wartbarem Software Code in PHP. News: PHP 7.2 RC2 1 Milliarde Symfony Downloads Froscon Zum Thema: TellDontAsk-Prinzip SOLID (wikipedia) SOLID in PHP Bücher: Pattern of Enterprise Application Architecture Clean Code Clean Coder Picks: P…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 7 – Dependency Injection 2017 & DISCO
49:48
49:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:48In Episode 7 hat sich Michael mit Stephan Hochdörfer einen Experten eingeladen um ausführlich über Dependency Injection und das DI Framework DISCO zu sprechen. Mit seinem DI Framework DISCO erfrischt er uns gerade bei diesem Thema mit neuen Ansichten und tollen Ideen. Stephan ist Head of Technology bei bitExpert und zu finden auf User Groups (PHPUG…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 6 – Deep Dive Laravel
47:57
47:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:57Show Notes: Laravel Homepage Laracasts Laracon US Laracon EU Laracon Online Forge Laravel News Laravel 5.5 LTS Lumen Spark Picks: Botman.io Neuronale NetzeVon PHPDevRadio
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 5 – PHP & Datenbanken
1:13:18
1:13:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:18In dieser Episode haben wir uns dem Thema Datenbanken angenommen. Denn ohne der engen Verzahnung von MySQL und PHP wäre weder PHP, noch MySQL, noch das Internet das was es heute ist. Man denke nur an WordPress oder Typo3! News: Symfony Encore Laravel 5.5 MySQL 8.0.3 Links zum Podcast: Was ist eine relationale Datenbank? SQL MySQL Extension, depreca…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 4 – Wie sich Frameworks über die Jahre entwickelt haben
1:03:29
1:03:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:29Dieser Episode haben wir eine ganze Reihe von Frameworks besprochen. Hier ein Auszug: Symfony Zend Framework CodeIgniter CakePHP Laravel Phalcon Composer Slim Lumen Silex PSR-15: Middlewares Zend Expressive Die Picks: Silicon Valley Deutschland von Ralf Das Dilbert Prinzip von Claudio mjml.io von Michael…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 3 – PHP & Continuous Integration
52:18
52:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:18News Swiftmailer 6.0 geht auf mind. PHP 7 Symfony supportet nicht mehr HHVM Zend geht auf mind. PHP Version 7.1 Symfony 3.3 (Service Config) Links zum Thema Jenkins Bamboo TravisCI PHPUnit Jenkins for PHP PHP CS Fixer ! Das vergessene Tool: php7cc PHP Inspection EA Extended phpqa Tool Picks Pick von Michael: Age of Empires 2 HD Pick von Claudio: Th…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 2 – Multi-Threading in PHP & Appserver.io
1:02:13
1:02:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:13In dieser Folge hat sich Michael einen Gast eingeladen – Tim Wagner von TechDivision – mit ihm geht die Themen Multi-Threading und Appserver.io. Über Tim Wagner, Project Founder & Lead Developer Appserver.io / CTO TechDivision Seit 1997 arbeitet Tim für die Firma TechDivision GmbH. Seit seinem ersten Kontakt mit PHP war er fasziniert von Gedanken e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 1 – PHP Entwicklungsumgebung in 2017
1:14:34
1:14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:34News PHP 7.2 Symfony Flex Moderne IDE’s PHPStorm Eclipse PDT Zend Studio Netbeans Lokale PHP Stack Docker Vagrant Xdebug PHPUnit Profiling PHP with Xdebug / Cachegrinds Build Tools ant phing CI Tools Jenkins Bamboo TravisCI Picks Pick von Michael: sidewaysdictionary.com Pick’s von Claudio: github.com/humbug/humbug & php.ug…
…
continue reading
Green IT ist ein populäres Stichwort, mit dem der IT-Bereich seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten will. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff. Wie "Öko" ist grüner Strom wirklich und wie können Webhoster ihre IT "green" machen...?Von 1blu AG
…
continue reading
"Twittern" ist in. Das neue soziale Netzwerk ist DER Internet-Aufsteiger des Jahres. Aber was ist das Besondere an Twitter? Wie twittert man erfolgreich und was sollte man beachten? Das Wichtigste in Kürze...Von 1blu AG
…
continue reading
Die Fotos von der letzten Party, der Kommentar im Onlineforum. Schnell veröffentlicht sind Web-Einträge oft noch jahrelang für jeden auffindbar. Das kann unangenehme Folgen haben. Erfahren Sie, was Sie beim Umgang mit dem Web beachten sollten und was Sie besser für sich behalten.Von 1blu AG
…
continue reading
Beschreibung Diesmal geht es nicht direkt ums Programmieren sondern um die Vorbereitung - Wireframes bzw. Mockups! Im Podcast wird eine Software namens Wireframe Sketcher (http://wireframesketcher.com) vorgestellt. Bei dem Tool handelt es sich um ein Eclipse-Plugin, welches bei der Konzeption von Website-Prototypen hilft. © by podcast@michael-reihe…
…
continue reading
Woher kommt das Internet? Was passiert wenn ich eine Domain aufrufe und wie werden E-Mails versendet? Diese und weitere Fragen beantwortet ein 1blu-Techniker im Interview.Von 1blu AG
…
continue reading
Weblogs liegen voll im Trend - ob privates Familienblog oder Firmen-Weblog. Dabei ist selber bloggen mittlerweile so einfach wie Tagebuch schreiben. Erfahren Sie hier wie es geht und was Sie beachten sollten.Von 1blu AG
…
continue reading
Schon über 90 Prozent aller Internetnutzer kaufen online ein! Wann lohnt es einen eigenen Online-Shop zu starten? Wie wird er im Internet bekannt? Und wie teuer ist so ein eShop-System eigentlich?Von 1blu AG
…
continue reading
Beschreibung Heute mal etwas in eigener Sache: Ich habe das Glück bei der Podcast.de Umfrage 2009 teilnehmen zu dürfen. Bitte unterstützt mich durch eure Teilnahme an der Umfrage noch gleich heute! Vielen Dank! © by [email protected] Michael Reiher
…
continue reading
Die lästigen (Werbe)-E-Mails kennt jeder. Aber was genau ist Spam und woher kommt er? Und was können Sie tun, um möglichst wenig Spam zu erhalten? Reinhören lohnt sich!Von 1blu AG
…
continue reading
Erfahren Sie, welche Domainendungen am beliebtesten sind, wie Sie sich Ihren Wunschnamen registrieren und worauf Sie dabei achten sollten.Von 1blu AG
…
continue reading
Wohin mit den vielen digitalen Urlaubsfotos? Abspeichern und vergessen? Wie wär´s mit einer eigenen Fotohomepage! Erfahren Sie, wie es ganz einfach geht, was Sie bedenken sollten und welche Programme und Webhosting-Produkte Sie nutzen können.Von 1blu AG
…
continue reading
Ulf Jeziorek, Leiter der Rechtsabteilung bei 1blu, erläutert die rechtlichen Aspekte für die Veröffentlichung von Inhalten im Web.Von 1blu AG
…
continue reading
Sie erfahren, für welche Firma sich eine eigene Homepage lohnt, was auf eine geschäftliche Website gehört und wie Sie mit Ihrer Firma ganz ohne Vorkenntnisse minutenschnell im Internet vertreten sind.Von 1blu AG
…
continue reading
Johann Dasch, Vorstand der 1blu AG, erzählt im Interview, was Webhosting ist, was 1blu anders als andere Webhoster macht und welche Trends er sieht.Von 1blu AG
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 15 - Browser History
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11Beschreibung Die Buttons "Weiter" und "Zurück" im Webbrowser sind für Besucher von Webseiten zur schnellen Navigation sehr hilfreich. Leider verlieren die Buttons bei clientseitigen Veränderungen der Webseite ihre Funktionalität. Auch das Anlegen von Lesezeichen wird häufig zum Problem. Mit Hilfe des YUI History Manager ist es möglich, sowohl die N…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 14 - CSS Layout Techniken / CSS Grids
14:34
14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:34Beschreibung Der Podcast zeigt unterschiedliche Möglichkeiten für ein 3-Spaltiges CSS-Layout. Aufgrund der Gestaltung mittels floating-Divs ist die gleiche Höhe der Spalten im Gegensatz zu tabellenbasierten Layouts jedoch nicht trivial. An konkreten Beispielen wird zunächst das Problem aufgezeigt und unterschiedliche Lösungen beschrieben (Faux Colu…
…
continue reading
Beschreibung CSS-Sprites sind eine gute Alternative zu HTML- und JS-Preloadern. Es entstehen keine Wartezeiten mehr durch das Nachladen von Bildern, wenn man mit der Maus über einem Bild stehen bleibt. by [email protected] Michael Reiher
…
continue reading
Beschreibung Mittels des Jaxer-Servers lassen sich JavaScript-Libs auch serverseitig nutzen. Ajax, HTML, JavaScript und Dom Kenntnisse lassen sich 1-zu-1 auf die serverseitige Programmierung übertragen. Auch Datei-, Datenbank- und Netzwerkzugriffe sind mit Jaxer kein Problem. Ob JavaScript langfristig eine Konkurrenz zu PHP, C# und RoR wird, bleibt…
…
continue reading
Beschreibung Im Podcast werden die YUI-Container-Elemente (Overlay und Panel) vorgestellt. Overlays lassen sich absolut auf einer HTML-Seite positionieren ohne die eigentliche HTML-Seite zu beeinflussen. Im Gegensatz zum Panel-Element sind bei Overlays allerdings keine CSS-Angaben hinterlegt. Panel lassen sich mit einfachen Fenstern im Betriebssyst…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 10 - CSS-Frameworks
25:58
25:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:58Beschreibung Aufgrund mangelnder Unterstützung der W3C-Standards durch die verschiedenen Browser-Hersteller ist die Auszeichnung mittels CSS zeitaufwendig und mit hohen Kosten verbunden. CSS-Frameworks helfen Webseiten einheitlich und unabhängig vom verwendeten Webbrowser zu gestalten. Im Podcast findet ihr eine eine kurze Einführung in CSS-Framewo…
…
continue reading
XSS (X-Site-Scripting) - Nachdem eine HTML-Seite von einem Server gelden wurde werden weitere Inhalte von einem anderen Server dynamisch nachgeladen. JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcast by [email protected] Michael Reiher
…
continue reading