show episodes
 
Hallo aus dem Klinikum Stuttgart! Wir sind Tobi und Catrin – zwei von mehreren Hosts des Podcasts 07HEALTH. Der Podcast von und über das Klinikum Stuttgart. Von A wie Allgemeinmedizin bis Z wie Zahnheilkunde – hier geben wir Euch Ein- und Ausblicke in die Medizin-Themen aus unserem Haus. Knapp 10.000 Mitarbeiter:innen hat das Klinikum Stuttgart. Als Maximalversorger decken wir fast alle medizinischen Fachbereiche ab, in welche wir Euch hier als Hörerlebnis Einblicke anbieten. In jeder Folge ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Challenge meines Lebens

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Etwa 500.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Krebs - darunter auch Podcast-Host Daniela. Mit der Diagnose Brustkrebs begann für die 35-Jährige "Die Challenge meines Lebens": In sechs Episoden erzählt Daniela von ihrer Achterbahnfahrt durch diese Krise und beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Krebserkrankung: Wie können wir lernen, mit der Angst vorm Sterben und dem eigenen Tod besser umzugehen? Was braucht guter Trost und was sind die richtigen Worte in schwierigen Z ...
  continue reading
 
Artwork

1
Leaders in Health

Dr. med. Dilan Sinem Sert

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In einer Welt, die von rasantem technologischem Wandel und sozialer Vielfalt geprägt ist, gewinnen Diversität und Digitalisierung im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung. Diese beiden Elemente sind nicht nur unverzichtbar für den Fortschritt in der Medizin, sondern auch essenziell für die Entfaltung von New Work, die die Art und Weise, wie wir im Gesundheitssektor arbeiten und Patienten behandeln, revolutionieren können. Herzlich Willkommen bei Leaders in Health! Dr. Dilan Sinem Sert hat ...
  continue reading
 
Krebs als zweite Chance – Der Mutmacher Podcast von Kendra Zwiefka Ich bin Kendra – Mama, Mutmacherin, Krebsbotschafterin. Vor sieben Jahren habe ich die Diagnose Brustkrebs erhalten – mitten im Leben, mit zwei Kindern an der Hand und der Hoffnung, dass es nicht so endet wie bei meiner Mutter. Heute bin ich 7 Jahre krebsfrei und erzähle meine ganze Geschichte. In diesem Podcast spreche ich mit Menschen, die selbst betroffen sind, Angehörige begleiten oder sich für eine neue Sicht auf Krankhe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe

Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Du möchtest hilfreiche Tipps für deinen Praxisalltag als medizinische Fachkraft? Du wünschst dir neue Impulse? Dich interessiert, wie Kolleginnen in anderen Fachbereichen arbeiten? Dann bist du richtig bei Praxiswissen2Go. Erfahrene Fachkräfte aus unterschiedlichen medizinischen Fachbereichen sprechen über alles, was für dich in deinem Beruf wichtig ist. Sie diskutieren mit Gästen und Expert:innen, geben Wissen an die Hand und informieren, wie du dich beruflich weiterentwickeln kannst. Abonn ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Neuroonkologische Erkrankungen machen circa 2% alle Tumorarten aus und sind hier am Klinikum Stuttgart das Spezialgebiet der ehemaligen Zentrumsleiterin, Minou Nadji-Ohl und des jetzigen Zentrumsleiters, Dr. Stephan Schommer des zertifizierten Zentrums für neuroonkologische Tumore. Was die meistgestellte Frage in ihrem Arbeitsbereich ist, was die z…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur vierten Episode der vierten Staffel von Leaders in Health Heute zu Gast: Dr. med. Louisa Schuffert, Ärztin in Weiterbildung an der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie am Universitätsklinikum Mainz und Sprecherin des Arbeitskreises kinderchirurgischer Assistent: innen der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchi…
  continue reading
 
Folge 219 – 17. Juni: Der Tag, an dem ich den Knoten spürte Heute teile ich meine Geschichte. Persönlich. Ganz. Und zum ersten Mal in dieser Tiefe. Am 17. Juni 2018 habe ich zum ersten Mal den Knoten gespürt. Einen Tag bevor sich mein Leben für immer veränderte. Heute – 7 Jahre später – blicke ich zurück: auf meine Kindheit, meine Suche nach Identi…
  continue reading
 
"Man muss den Genesungsweg nicht alleine gehen, aber den ersten Schritt machen." (Dr. Emre Tanay) Das Adipositaszentrum im Krankenhaus Bad Cannstatt des Klinikums Stuttgart ist als einzige Klinik im Großraum Stuttgart und als eines von 12 Zentren bundesweit als Exzellenzzentrum für Adipositaschirurgie zertifiziert. Rund 1.000 bariatrische und metab…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts „Krebs als zweite Chance“ spricht Kendra Zwiefka mit Kim, die im Alter von 29 Jahren mit Brustkrebs entdeckt wurde. Kim erzählt von ihrer Reise, beginnend mit der Diagnose, den Herausforderungen, die sie während der Behandlung erlebte, und den emotionalen Auswirkungen der Krankheit. Die Episode beleuchtet die Wichtigk…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur dritten Episode der vierten Staffel von Leaders in Health! In dieser Folge spreche ich mit Ilias, Facharzt für Radiologie mit Schwerpunkt Kinderradiologie und stellvertretender Ärztlicher Direktor der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Tübingen. Gemeinsam tauchen wir ein in ei…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts „Krebs als zweite Chance“ spricht Kendra Zwiefka mit Odette über ihre persönliche Reise mit einer seltenen Krebsdiagnose, einem fibromyzoiden Weichgewebesarkom. Odette teilt ihre Erfahrungen von der Diagnose bis zur Therapie und die Herausforderungen, die sie auf diesem Weg erlebt hat. Sie reflektierten über die emoti…
  continue reading
 
n dieser Episode des Podcasts „Krebs als zweite Chance“ spricht Kendra Zwiefka mit Kerstin über ihre seltene Diagnose eines neuroendokrinen Karsinoms im Gebärmutterhals. Kerstin teilt ihre Erfahrungen mit der Diagnose, der Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen und der Unterstützung durch Freunde und Familie. Sie betont die Wichtigkeit des Austauschs…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur zweiten Episode der vierten Staffel von Leaders in Health! Heute bei mir zu Gast: Dr. Jana Mossanen, neuerdings Oberärztin an der Klinik für Anästhesiologie, zuvor Oberärztin an der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen sowie Trägerin des Brigitte-Gilles-Preises, der die Sichtba…
  continue reading
 
Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im Klinikum Stuttgart ist eine der größten deutschen außeruniversitären Fachkliniken und verfügt über das gesamte Leistungsspektrum einer Maximalversorgung ähnlich dem universitärer Einrichtungen. Mit der ärztlichen Direktorin, Frau Prof. Dr. Dr. Benedicta Beck-Broichsitter, sprechen wir in Folge …
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts „Krebs als zweite Chance“ spricht Kendra Zwiefka mit Tanja Knoll über ihre Erfahrungen mit der Brustkrebsdiagnose während der Corona-Pandemie. Tanja teilt ihre Herausforderungen, den Weg zur Behandlung, einschließlich Operation und Chemotherapie, und die Bedeutung von Mindset und Selbstfürsorge. Sie diskutierten auch …
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts „Krebs als zweite Chance“ spricht Kendra Zwiefka mit Funda über ihre Erfahrungen mit Brustkrebs. Funda teilt ihre Diagnose, den Verlauf ihrer Behandlung, die Herausforderungen während der Chemotherapie und die Bedeutung der Rehabilitation. Sie reflektierten über ihre persönliche Reise, die Unterstützung durch ihre Com…
  continue reading
 
Vernetzung mit anderen Fachdisziplinen – nur ein Schlagwort oder längst unverzichtbar? Darüber spricht unser Moderator Hannes Büsscher mit den erfahrenen medizinischen Fachkräften Kathrin Erl und Inès Baeblich. Ihr erfahrt, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Praxis wirklich aussieht – mit allen Chancen und Herausforderungen. Dazu gibt’s ko…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur vierten Staffel Leaders in Health. Zum Staffelauftakt durfte ich Sara Sheikhzadeh, einen besonders inspirierenden und spannenden Gast, begrüßen. Sara ist Ärztin und Chief Medical Officer der Asklepios Kliniken. Sara wurde in Teheran geboren und wuchs zunächst in Bad Segeberg, dann in Lübeck auf. An der Medizinischen Hochschu…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Nadine, die dreimal an Brustkrebs erkrankt ist. Nadine teilt ihre persönliche Geschichte, die Herausforderungen, die sie während ihrer Diagnosen und Behandlungen erlebt hat, und betont die Bedeutung von Selbstbestimmung und alternativen Heilmethoden. Sie spricht auc…
  continue reading
 
"Für die Hautpflege generell gilt: Keep it simple – weniger ist sehr viel mehr." Rötungen im Gesicht sind für viele Menschen ein vorübergehendes Phänomen. Für manche verbirgt sich hinter diesen Rötungen aber mehr: Eine mögliche Symptomatik der chronisch-entzündlichen Hautkrankheit namens Rosacea. In Deutschland sind bis zu 10 Millionen Menschen von…
  continue reading
 
In dieser Episode des Mutmacher Podcasts spricht Kendra Zwiefka mit der inspirierenden Elena, einer Paralympics-Siegerin, über ihre Lebensgeschichte, die Herausforderungen, die sie überwunden hat, und ihre Erfahrungen mit der Krebsdiagnose. Elena teilt ihre Reise vom Leistungssport zur Bewältigung ihrer Krankheit und wie sie andere Mut machen möcht…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts „Krebs als zweite Chance“ spricht Kendra Zwiefka mit Irina Kari über ihre Erfahrungen mit der Brustkrebsdiagnose. Irina, eine Krankenschwester, erzählt ihre persönliche Geschichte, die von Ängsten, Verlusten und der Herausforderung der Hormontherapie geprägt ist. Sie beschreibt den Schock der Diagnose, den Weg zur Beh…
  continue reading
 
„Frühintervention bedeutet so früh wie möglich zu spät zu kommen.“ (Dr. Maurice Cabanis) Die Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges Verhalten des Klinikums Stuttgart berät und behandelt jährlich rund 2.000 Patientinnen und Patienten stationär und über 400 in der Tagesklinik. Sie gehört zum Zentrum für seelische Gesundheit am Standort Bad Cannstatt …
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts „Krebs als zweite Chance“ spricht Kendra Zwiefka mit der Krankenschwester Cathleen Schmid über ihre Erfahrungen in der Onkologie und Palliativpflege. Cathleen erzählt von ihrem Werdegang, den Herausforderungen im Pflegeberuf und ihrem Schritt in die Selbstständigkeit, um Patienten onkologisch zu beraten und zu begleit…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcast Folge mit Annette. Hallo, ich bin Annette, ich bin Biologin von Beruf, Mutter zweier Kinder und lebe in Aachen, ganz im Westen von Deutschland. Ich bin Patientin nach zwei Krebserkrankungen. Nach einer Brustkrebsdiagnose im Jahr 2007 stand ich zwei Jahre später kurz vor einer Leukämie. Eine Stammzelltransp…
  continue reading
 
"Ich behandle kein Röntgen-Bild und kein CT, ich behandle primär den Menschen. Für mich zählen bei der Wahl der Therapieform alle Facetten die den Menschen aus- und kennzeichnen." (Dr. Vladimir Voth) Die Herzchirurgie im Herzzentrum Klinikum Stuttgart gehört mit 66 Betten, 5-Operationssälen – davon ein hochmoderner Hybrid-Operationssaal – und jährl…
  continue reading
 
In diesem Podcast spricht Kendra Zwiefka mit Steffi, die zweimal an Brustkrebs erkrankt ist. Sie teilen ihre Erfahrungen mit der Diagnose, den Herausforderungen während und nach der Behandlung sowie den emotionalen Auswirkungen. Steffi reflektierte über ihre Lebensreise, die Bedeutung von Mutmachergeschichten und die Wichtigkeit, Emotionen zuzulass…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts „Krebs als zweite Chance“ spricht Kendra Zwiefka mit Nadine über ihre persönliche Reise nach einer Krebsdiagnose. Nadine teilt ihre Erfahrungen, wie sie mit der Diagnose umgegangen ist, die emotionale Achterbahn, die sie durchlebt hat, und die Bedeutung von ganzheitlicher Heilung. Sie diskutieren die Rolle der Schulme…
  continue reading
 
"Das Gesetz war ein wichtiger Schritt. Gleichzeitig hat das Gesetz einen sehr hohen Anspruch und um ebendiesem gerecht zu werden, braucht es noch Anpassungen für die Praxis – besonders für den Bereich Prävention." (Dr. Maurice Cabanis) In Folge 7 sprechen wir über das Thema Cannabis. Und im Zuge dessen natürlich auch über das Cannabisgesetz. Genau …
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge spricht Kendra Zwiefka mit Frederike über ihre bewegende Lebensgeschichte, die von der Diagnose Brustkrebs geprägt ist. Frederike erzählt von den Herausforderungen, die sie während ihrer Schwangerschaft und der Erkrankung ihrer Tochter Stella durchlebt hat. Sie beschreibt den Verlust ihrer Tochter und den Kampf gegen ihre ei…
  continue reading
 
Über 600.000 Menschen leben in Deutschland mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) – mit steigender Tendenz. Doch was bedeutet das für die Patient:innen im Alltag? Welche Herausforderungen bringt die Erkrankung mit sich? Und vor allem: Wie könnt ihr als medizinische Fachkräfte die Patient:innen bestmöglich unterstützen? In dieser Fol…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts „Krebs als zweite Chance“ spricht Kendra Zwiefka mit Barbara über ihre Erfahrungen mit Nieren- und Brustkrebs. Barbara erzählt von ihrer Diagnose, den Herausforderungen, die sie bewältigen musste, und wie sie trotz der Ängste und Schmerzen ihr Leben bewahrt hat. Die beiden Frauen reflektieren über die Bedeutung von Fr…
  continue reading
 
"Vorsorge ist das A und O. Wir können mit Vorsorge Darmkrebs verhindern ..." (Dr. Jan Peveling-Oberhag) In Folge 6 sprechen wir über Darmkrebs. Welche Früherkennungsmaßnahmen sind sinnvoll? Welche Behandlungen stehen zur Verfügung? Was sollte man hinsichtlich Ernährung und Lifestyle nach einer erfolgreich abgeschlossenen Therapie beachten? Darüber …
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts „Krebs als zweite Chance“ spricht Kendra Zwiefka mit Sabine Pützer über ihre persönliche Erfahrung mit schwarzem Hautkrebs. Sabine erzählt ihre Geschichte von der Diagnose bis zu den Herausforderungen, die sie bewältigen musste. Sie spricht über die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen, die Reaktionen ihrer Familie un…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Nadine, die vor kurzem die Diagnose Brustkrebs erhalten hat und nun krebsfrei ist. Nadine teilt ihre Erfahrungen mit der Diagnose, den Herausforderungen während der Behandlung und der emotionalen Reise, die sie durchlebt hat. Sie reflektiert über die Rolle von Stres…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Rena, die im Alter von 36 Jahren die Diagnose Brustkrebs erhielt. Rena teilt ihre Erfahrungen von der Diagnose über die emotionale Reaktion bis hin zur Unterstützung durch Familie und Freunde. Sie beschreibt den langen Weg zur Diagnose, die Herausforderungen während…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Camilla Di Monte über ihre persönlichen Erfahrungen mit Krebs. Camilla teilt ihre Geschichte, beginnend mit ihrer ersten Diagnose, den Herausforderungen, die sie durchlebt hat, und der Bedeutung des Weltkrebstages für sie. Sie reflektiert über die emotionale und phy…
  continue reading
 
"Am Ende zählt, das die Kinder gesund werden ..." (PD. Dr. Claudia Blattmann, Ärztliche Direktorin der Kinderonkologie in Deutschlands größter Kinderklinik) Wir sprechen heute über den Fachbereich Kinderonkologie. Frau Dr. Blattmann ist seit 2021 die Ärztliche Direktorin der Kinderonkologie in Deutschlands größter Kinderklinik. Die Pädiatrie 5 bein…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zu der 200 Podcast Folge, ich weiß gar nicht was ich sagen soll, von ganzem Herzen Danke an jeden einzelnen Podcast Gast, jeden der den Podcast hört und ihn weiter empfehlt. Heute habe ich mir etwas ganz besonderes überlegt, für dich eine kleine Überraschung. Lass dich einfach drauf ein ohne nachzudenken, es wird dir so gut tun.…
  continue reading
 
„Mein Krankengeld läuft bald aus – wie geht es jetzt weiter?“ „Ich bin arbeitslos und jetzt auch noch krank. Bekomme ich weiter Arbeitslosengeld?“ „Wieviel und wie lange muss ich für meine Medikamente zuzahlen?“ Kennt ihr diese oder ähnliche Fragen aus eurem Praxisalltag? Dann geht es euch wie vielen MFAs. Denn Patient:innen wissen oft nicht genau,…
  continue reading
 
n dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Hauke, einem 31-jährigen Vater von drei Kindern, der mit Lungenkrebs im Endstadium diagnostiziert wurde. Hauke teilt seine emotionale Reise von der Diagnose über die Behandlung bis hin zu den positiven Entwicklungen in seinem Gesundheitszustand. Er beschreibt die Her…
  continue reading
 
"Jedes Team hat bei uns seine Spezialisierung. Und das muss auch so sein. Nur wer etwas sehr häufig macht, macht das auch sehr gut." (Dr. Michael Schlumberger, Ärztlicher Direktor Sportklinik) Seit Januar 2025 leitet PD Dr. Michael Schlumberger den standortübergreifenden Bereich „Sportklinik, Unfallchirurgie und Orthopädie“ im Klinikum Stuttgart ge…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" erzählt Leandra von ihrem Weg durch die Diagnose Eierstockkrebs, die mit starken Schmerzen begann. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit Ärzten, die ihre Schmerzen nicht ernst nahmen, und die schockierende Diagnose, die sie nach einer Bauchspiegelung erhielt. Leandra teilt ihre Ängste und Hof…
  continue reading
 
"Lass doch mal Gluten weg – kein guter Ratschlag. Nur eine gesicherte Diagnose ist eine Diagnose." (Dr. Axel Enninger, Ärztlicher Direktor Pädiatrie 2, Klinikum Stuttgart) Hamburg, Essen, Stuttgart und die längste Zeit der Medizinkarriere bei uns im Haus. Seit dem Jahr 2000 ist er am Olgahospital im Klinikum Stuttgart. Als Ärztlicher Direktor der P…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Lena, die im Alter von 25 Jahren die Diagnose Gebärmutterhalskrebs erhielt. Lena teilt ihre persönliche Geschichte, von den ersten Symptomen über die Diagnose bis hin zu den Herausforderungen und der Unterstützung, die sie während ihrer Behandlung erfahren hat. Die …
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge spricht Kendra Zwiefka mit Paula, einer jungen Soldatin und Voltigiererin, die im Jahr 2024 die Diagnose Lymphdrüsenkrebs Stadium 4 erhielt. Paula erzählt von ihrem Weg zur Soldatin, den Herausforderungen im Voltigiersport und den ersten Anzeichen ihrer Krankheit. Sie beschreibt die Symptome, die zu ihrer Diagnose führten, u…
  continue reading
 
"Eine gute Arzt-Patienten-Beziehung besteht in erster Linie in gegenseitigem Vertrauen ..." (OA Dr. Jürgen Schuster) Seit 2006 ist er Oberarzt im Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Stuttgart und seit 2010 ist er Koordinator des zertifizierten Brustzentrums. Wir sprechen über Vorsorge, Diagnostik und Therapie und auch über Fake-New…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Minusch, einer Brustkrebsüberlebenden, über ihre persönliche Reise von der Diagnose bis zur Heilung. Minusch teilt ihre Erfahrungen, die Herausforderungen, die sie während ihrer Behandlung bewältigen musste, und die emotionale Unterstützung, die sie von Freunden und…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Theresa über ihre persönliche Reise mit Brustkrebs. Theresa teilt ihre Erfahrungen von der Diagnose bis zu den Entscheidungen über Therapien und die Bedeutung von komplementärer Medizin. Sie reflektiert über ihre berufliche Vergangenheit, den Stress, den sie erlebt …
  continue reading
 
Palliative Versorgung: Für Viele kein leichtes Thema – und vielleicht beunruhigt es auch euch als medizinische Fachkräfte? Diese Episode von Praxiswissen2Go möchte informieren, aufklären und Angst nehmen. Gisa Müller und Viola Seyer, zwei erfahrene MFAs aus der Onkologie erklären, was palliative Versorgung eigentlich ist und welche Möglichkeiten si…
  continue reading
 
Wer steckt eigentlich hinter dem Podcast? Und was für Themen erwarten mich hier? Das verrät unser Trailer. Wer wir sind: In Deutschland gehört das Klinikum Stuttgart zu den größten und leistungsfähigsten Krankenhäusern. Über 50 Kliniken und Institute ermöglichen eine hohe Spezialisierung und ein umfassendes Leistungsspektrum in nahezu allen medizin…
  continue reading
 
"Ich bin immer wieder berührt – auch nach 11 Jahren – was wir in dieser Arbeit bewirken können ..." (Dr. Johanna Graf) Seit Juli 2024 leitet Dr. Johanna Graf den Fachbereich Psychoonkologie am Stuttgart Cancer Center – Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl (Klinikum Stuttgart). In dieser Folge sprechen wir mit ihr darüber was der Fachbereich genau beinhaltet…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Achim Zinggrebe, einem Radiologen und ehemaligen Krebspatienten, über seine persönliche Reise von der Diagnose eines fortgeschrittenen Lymphoms bis hin zu seinen Erfahrungen mit der Schulmedizin und alternativen Heilmethoden. Achim teilt seine emotionalen Herausford…
  continue reading
 
In dieser Episode des Mutmacher Podcasts spricht Kendra Zwiefka mit Theresa, einer 22-jährigen Krebspatientin, die mit Dickdarmkrebs diagnostiziert wurde. Theresa teilt ihre bewegende Geschichte, beginnend mit den ersten Symptomen während der Corona-Pandemie bis hin zur Diagnose und den Herausforderungen, die sie während ihrer Behandlung bewältigen…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen