show episodes
 
Kein Marketing, besonders kein Online-Marketing / performance Marketing mehr ohne Analytics, egal ob Google Analytics, Matomo oder Adobe - nichts geht mehr ohne Daten: Kein SEO/SEA , kein Affiliate Marketing oder Social Media Targeting! Dieser Podcast ist der ideale Begleiter für Marketing-Profis, die ihre Kunden besser verstehen und ihre Marketing-Strategien aufgrund von datenbasierten Erkenntnissen optimieren möchten. Bei DataEngage dreht sich alles um Marketing & Sales Daten deren Analyse ...
 
Endlich die richtigen Hebel finden, um (D)ein Unternehmen noch besser zu machen. Willkommen zu Organisationen entwickeln, präsentiert von LEA und moderiert von Christina Grubendorfer. Hilfe, mein Unternehmen macht nicht das, was ich von ihm will. Es fehlt der Pep, es ist der Wurm drin, wir kommen nicht voran. Sind wir eigentlich noch ein attraktiver Arbeitgeber? Brauchen wir New Work? Wie zukunftsfähig ist unser Geschäftsmodell? Wir bräuchten dringend Innovationen, unser Wettbewerb ist wendi ...
 
Loading …
show series
 
Omnichannel-Meisterwerk: Erfolgreiche Datensynchronisation für ein nahtloses Kundenerlebnis In dieser spannenden DataEngage-Episode dreht sich alles um das nahtlose Kundenerlebnis und wie Marketing-Manager und Business Developer durch erfolgreiche Datensynchronisation, intelligentes Pricing und gezielte Personalisierung die Kundenbindung und den Um…
 
Im Gespräch mit Christina Grubendorfer. In dieser Podcastfolge widmen sich LEA-Gründerin Christina Grubendorfer und Korbinian Wittmann der Kunst der gelungenen Kommunikation: wie Missverständnisse entstehen, welche ungeschriebenen Spielregeln auch in der Kommunikation vorherrschen und warum es wichtig ist, sich das Kommunikationssystem innerhalb ei…
 
Zu mehr Kunden-Fokus dank besseren Werbemitteln Ein herausragendes Werbedesign ist wichtiger als der Werbekanal: In der heutigen Zeit der Reizüberflutung und Informationsüberlastung entscheidet die Ästhetik und emotionale Resonanz eines Werbemittels über den Erfolg einer Kampagne, während die Kanalwahl zur Nebensache verkommt. Mehr zu Philipp erfäh…
 
Im Gespräch mit Kai Matthiesen. Warum es wichtig ist, die Eigenlogiken von Organisationen zu verstehen und wie die Unterscheidung zwischen psychischen und sozialen Systemen bei der Analyse von Organisationen helfen kann. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.o…
 
"Die Angreifer sind maximal kundenorientiert" sagt Ralf Schwarzmaier im aktuellen Podcast-Gespräch zu seinen persönlichen Erfahrungen bei real erfolgten Angriffsszenarien. Unsere Themen sind heute: Wie melden sich die Angreifer beim Opfer des Angriffs? Wie startet dann die Kommunikationskette? Können die Forderungen nachverhandelt werden? Warum wir…
 
Im Gespräch mit Jörg Rosenberger Leitbilder haben für viele Unternehmen und Organisationen nach wie vor eine wichtige Bedeutung. Sie dienen als Kompass, um die Ziele und Werte der Organisation zu definieren und zu kommunizieren, und können dazu beitragen, eine gemeinsame Vision und Identität zu schaffen. Doch sind Leitbilder wirklich noch zeitgemäß…
 
Was ist eigentlich "Führung"? Und was macht gute Führung aus?In allen Ratgebern liest man dann immer mehr Kommunizieren, mehr Zuhören - also doch genau das was wir im Marketing tun sollten. Nun Marketing ist und bleibt Kommunikation - aber eben Kommunikation, die heute immer mehr durch Technologie angereichert wird. Daher habe ich einmal Sarah Stem…
 
Im Gespräch mit Wolfgang Zimmermann. Heute zu Gast ist Wolfgang Zimmermann, der vorschlug, eine Episode zum Thema Frauen und Männer auf Augenhöhe zu machen. Mit ihm spricht Christina darüber, ob und wie sich das Rollenverständnis verändert. Und das passt ja vielleicht sehr gut dazu, dass diese Episode am Weltfrauentag am 8. März erscheint. Wenn ihr…
 
In einer Studie bei Systemhauskunden wurde in 2022 gefragt, was das wichtigste Kriterium für die Wahl des Dienstleisters sei. Hier zuerst, was es nicht ist: Beratungskompetenz Termintreue Preis/Leistungs-Verhältnis Innovative Ideen und Konzepte Kundenverständnis All diese Kriterien hatten keine Chance gegen den wichtigsten Entscheidungsfaktor „Einf…
 
KI-basierte Tools haben die Art und Weise, wie wir im Marketing arbeiten, grundlegend verändert. Von schnelleren, effizienteren Abläufen bis hin zur Automatisierung komplexer und zeitaufwändiger Aufgaben - KI macht unser Leben viel einfacher. Doch so nützlich und leistungsfähig KI auch sein mag, so wichtig ist es, ihre Fähigkeiten und Grenzen zu ke…
 
Im Gespräch mit Christina Grubendorfer. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Spielregeln. Manche sind nachlesbar, manche entstehen aus sich heraus und sind dann einfach da. Dann hat man es mit der Kultur zu tun.In der heutigen Podcast-Folge schlüpft Korbinian Wittmann erneut in die Rolle des Interviewers und stellt LEA-Gründerin Christina Grubendorf…
 
Wie steuern wir die Community durch den nächsten Sturm dank Daten? Online-Communities werden unglaublich wichtig im Marketing, das heißt auch dass es immer mehr Daten gibt, die dabei entstehen. Aber welche davon sind relevant? Wie können Unternehmen diese nutzen, um ihre Online-Communities besser zu verstehen? Welche Strategien haben sich bei der S…
 
Im Gespräch mit Marion King. Wie kann an der Organisation gearbeitet werden, dass es anschlussfähig ist? Wann weiß man, dass man im Neuen angekommen ist? Warum helfen Ecken und Kanten beim Wachstum und Verändern? Und wie kommt man überhaupt in die Veränderung? Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unsere…
 
"Es gibt Kunden, die haben einen durchschnittlichen Preis von 3 € pro Gerät pro Monat, bis zu 123 €. Da ist es natürlich schwer, ein faires Modell für alle zu finden" sagt Philipp Rieseberg im aktuellen Podcast-Gespräch zum Thema der Managed Service Flatrates. Unsere Themen sind heute: Warum ein Flatrate-Modell? Was sind die Abgrenzungen und was is…
 
Wie geht es richtig & wie hilft dabei Marketing-Automation? Marketing & Sales, das Problem ist und bleibt riesig: Übergabe von Leads vom Marketing an den Vertrieb! Die ordnungsgemäße Übergabe von Leads vom Marketing an den Vertrieb erfordert eine klare Kommunikation, Zugang zu Daten und eine durchdachte Automatisierungseinrichtung. In dieser Episod…
 
Im Gespräch mit Barbara Kuchler. Jede:r Einzelne wird überschwemmt von Ansprüchen und Erwartungen, die erfüllt werden müssen. Appelle, wie "Sei du selbst. Sei einzigartig. Die Welt steht dir offen!" sind weit verbreitet und sollen dazu motivieren, Träume zu verfolgen.Doch tun sie das auch immer? Unsere heutige Podcast-Gästin Barbara Kuchler sagt, d…
 
Warum die Marketing-Attribution selten die einzige nötige Antwort ist! Das Versprechen von digitalem Marketing: Wir wissen immer was funktioniert und warum! Die Realität sieht aber sehr anders aus: Wir raten häufig noch immer so viel wie "früher" Dabei gibt es es zwei Tools die Licht ins Dunkel bringen: Marketing-Attribution Marketing (Media) Mix M…
 
Im Gespräch mit Christina Ackermann. Organisationen stehen oft vor der Herausforderung, die richtigen Worte für schwierige, komplexe Themen, Prozesse oder Zusammenhänge zu finden.Doch was wäre, wenn wir eine neue Sprache für die Kommunikation entdecken könnten? Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unser…
 
Wie erstellt man sinnvollen Content und wann braucht es eigentlich performance Marketing? Organischer Content ist eine wichtige Komponente von heuten Marketingstrategien, aber organisch wird eben auch fast immer mit "kostenlos" gleichgesetzt. Das stimmt aber nicht! Unternehmen müssen beim Erstellen von organischen Inhalten in Betracht ziehen, dass …
 
Im Gespräch mit Christina Grubendorfer. Der Rollenwechsel zur 100. Folge hat uns Spass gemacht. Und mit Korbinian Wittmann haben wir einen tollen Co-Host gefunden. Deswegen möchten wir das Format, dass Christina zu Gast in ihrem eigenen Podcast ist, gern fortsetzen. Korbinian und Christina haben sich wieder getroffen und diesmal darüber gesprochen,…
 
Im Gespräch mit Björn Schneider und Peter Rubarth. Was bedeutet New Work eigentlich genau und wie setzt man es erfolgreich um? Darüber kann man durchaus unterschiedliche Ansichten haben. So wie unsere heutigen Gäste Peter Rubarth und Björn Schneider, die dazu in einen offenen Diskurs gehen. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und …
 
Brauchen wir mehr Spezialisten oder sollten sich doch alle mehr in Richtung Generalisten entwickeln? In dieser Episode von Dataengage diskutieren Dr. Bernard Sonnenschein und Philipp Loringhoven über die ansteigende Popularität von Generalisten im Vergleich zu Spezialisten. Wir vergleichen die Vor- und Nachteile beider Konzepte und beleuchten, was …
 
"Menschen, die einmal diese Luft geschnuppert haben, wollen nirgendwo anders mehr arbeiten" sagt Christian Meyer im aktuellen Podcast-Gespräch. Unsere Themen sind heute: Was zeichnet Holokratie aus? Wie sieht die Umsetzung dieses Modells bei straight solutions aus? Wie werden Entscheidungen herbeigeführt und wie sind die Unternehmensziele entwickel…
 
Der ewige Kampf ums Budget findet damit ein Ende! Jeder für sich, und alle alleine - so fühlt sich Marketing leider oft an.Leider ist Marketing heute weder holistisch noch wirklich Kundenorientiert, sondern viel mehr in einzelnen Kanälen verhaftet. Dies kommt nicht von ungefähr - unter Anderem ist das klassische Budget Denken daran "schuld". Aber w…
 
Im Gespräch mit Christina Grubendorfer. Der LEA Podcast feiert Jubiläum und veröffentlicht die 100ste Folge! Um diesen besonderen Anlass zu feiern, haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: Heute schlüpft LEA-Gründerin Christina Grubendorfer in die Rolle des Gastes und wird von Korbinian Wittmann interviewt. Freu dich auf eine Reise durch Ch…
 
Aufwiedersehen: Highest Paid Persons Oppionion Eigentlich sollte der Fokus von Marketingexperten darauf liegen, ihre Kunden besser zu verstehen und entsprechend eindeutige Ergebnisse mit Kampagnen zu erzielen. Dabei wäre eine kundenzentrierte Strategie unerlässlich. Das Problem? Das H.I.P.P.O., kein Tier, sondern eben die highest paid person's oppi…
 
Im Gespräch mit Leonie von Uthmann. In einer Arbeitswelt, in der Veränderung die einzige Konstante ist, wird die Fähigkeit von Unternehmen, sich immer wieder anzupassen, zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Deswegen stellen sich viele Organisationen die Frage, wie sie das Thema Agilität in ihrem Unternehmen integrieren können. Mehr Infos zu unser…
 
Heute sprechen Robert Sieber und ich über die folgenden Fragen und einiges mehr: Was verstehen wir unter einem Trusted Advisor? Welche weitere Positionierungen gibt es und stellen diese eine Wertung dar? Wie baut man Vertrauen eigentlich auf? Und wie stelle ich fest, wo ich auf der Reise zum Trusted Advisor stehe? Vielen Dank an Robert Sieber, den …
 
Wo und wie kann ich Daten im Influencer Marketing einsetzen? Influencer Marketing ist eine relativ neue Marketing-Disziplin, die komplexe Herausforderungen mit sich bringt. Zu den größten Herausforderungen gehören die Identifizierung der richtigen Influencer, das Messen der Performance, die Aufrechterhaltung relevanter Beziehungen sowie die Einbind…
 
Christina Grubendorfer zu Besuch im GOOD WORK-Podcast von Jule Jankowski Heute veröffentlichen wir eine weitere Gastfolge in unserem LEA Podcast. Christina war zu Gast im Podcast GOOD WORK von und mit Jule Jankowski. Wenn es ein Thema gibt, das unter den Vorzeichen einer neuen Arbeitswelt derzeit besonders heftig diskutiert wird, dann ist es das Th…
 
Im Gespräch mit Gudrun Henne. Führung an der Spitze bedeutet, das Unternehmen, andere und auch sich selbst zu führen. Ein nicht immer leichtes Unterfangen. Insbesondere wenn man sich dem Unternehmen stark verbunden fühlt. Warum es dann einen bewussten Schritt zu mehr Distanz braucht und wie das gelingen kann. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle L…
 
"Wir nehmen den Kunden nicht aus der Verantwortung. Wir verschaffen ihm Ruhe." sagt Ralf Schwarzmaier im aktuellen Podcast-Gespräch unserer Schwester-Publikation MSP-Journey. Und weil dieses Vertiefungsgespräch zum Thema MDR "Managed Detection and Response" so spannend war, habe ich mich entschlossen, es auch hier bei MSP-Insights zu veröffentliche…
 
Im Gespräch mit Manuela Kallinowsky. Auszeit. Ein Thema, das individuell stark in Resonanz geht und viel auslösen kann. Was bedeutet es für Einzelne, was für Organisationen? Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.org/podcast/ Regelmäßig Neues von LEA erfahren?!…
 
Warum besonders in Marketingorganisationen Datennutzung vorgelebt werden muss! Viele Marketing-Organisationen haben ein Problem mit der Nutzung von Daten in dem Maße, wie sie es könnten. Der Gedanke, Daten zur Verbesserung ihrer Marketingstrategien zu nutzen, ist zwar verlockend, aber viele Unternehmen tun sich schwer damit, dieses Ziel effektiv zu…
 
Im Gespräch mit Klaus Eidenschink Haben Organisationen den Menschen zu dienen? Gar human zu sein? Was würde man sich damit einhandeln? Und warum kann organisationaler Purpose auch als eine kryptoreligiöse Vorstellung verstanden werden? Dies sind nur einige von vielen "großen" Fragen, an denen wir in unserer heutigen Folge mit unserem Gast Klaus Eid…
 
"Zeit, die man sowieso erbringt, günstiger zu machen, war nicht unser Geschäftsmodell" sagt Stefan Backauf im aktuellen Podcast-Gespräch. Unsere Themen sind heute: Was hat den Ausschlag für eine hohe Motivation hin zu Managed Services gegeben? Wie wurden die Techniker mitgenommen? Was sind aus heutiger Sicht die Erfolgsfaktoren gewesen? Und wie wur…
 
Im Gespräch mit Pia Betton Der Unterschied zwischen Design und Kunst ist der, dass Design die Nutzenden im Blick hat. Warum das manchmal trotzdem vergessen wird und wie ein guter Produktentwicklungsprozess aussieht, hören wir von Pia Betton. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: ht…
 
The one Metric to rule them all! Kundenzentrierung bedeutet, dass der Kunde und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen, und nicht das Unternehmen und seine eigenen Bedürfnisse. Aber wie lässt sich Kundenzentrierung messen - oder lässt sich diese überhaupt messen? Stichwort: Customer Lifetime Value Die Konzentration auf den Customer Lifetime Value …
 
Ohne eine Kultur, die das Lernen fördert, sind Daten eine schlechte Investition! Ohne eine Kultur, die das Lernen fördert, sind Daten eine schlechte Investition! Obwohl viele Unternehmen in eine erstklassige Dateninfrastruktur investiert haben, fehlt den meisten das nötige Wissen, wie sie diese Daten nutzen können. Deshalb ist es für Unternehmen wi…
 
Im Gespräch mit Birgit Permantier Was hat das Innere mit Veränderungen im Aussen zu tun? Und was sollte man tun, wenn für jedes Problem die Antwort ein Meeting zu sein scheint? Die Führung von Remote-Teams erfordert besondere Führungsqualitäten, um Mitarbeiter:innen einzubinden und eine effektive Kommunikation zu gewährleisten. Die Shownotes und me…
 
Wie können wir Erkenntnisse am besten Verteilen? Daten ohne nachhaltige Lernkultur ist eine Fehlinvestition! Trotz all der Investitionen in eine 1A Dateninfrastruktur leiden die meisten Unternehmen noch immer unter einer "Unterversorgung" - einer Unterversorgung mit Wissen eben von all diesen Daten. Welche Möglichkeiten des Austausches gibt es, um …
 
Im Gespräch mit Lydia Schültken Wenn einem jemand sagt, was gut für einen selbst sein soll, dann gehen wir leicht mal in den Widerstand dazu. Schliesslich will man sich ja nicht bevormunden lassen. Wer in der Beratung arbeitet, kennt dieses Problem ganz gut… Lydia hat mit workhacks ein Prinzip daraus gemacht: Das Prinzip der Freiwilligkeit. Wie wor…
 
Heute spreche ich mit Karsten Kümmerlein, dem Lead GoToMarket der Skaylink, über konkrete Beispiele, warum und wie sich seine Kunden in die Cloud begeben haben. Freut Euch auf neue Sichten und echte Erfahrungswerte. Vielen Dank, Karsten, für Deine offenen Antworten. Unsere Themen sind: Wo startet die Cloud Journey und was sind Inspiration Workshops…
 
Christina Grubendorfer zu Besuch im #unternehmbar-Podcast von Anna Bauer Kulturelle Regeln sorgen dafür, dass Menschen bestimmte Dinge tun und andere lieber lassen, um sich nicht unbeliebt zu machen. Da kann ein Unternehmen schon ganz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen kommen, wenn es eigentlich große Pläne schmiedet. Heute veröffentlich wi…
 
Müssen wir nun alle doch Studieren?! Uns stehen tausende Tools für Marketing und Analytics zur Verfügung - für CRM, für Personalisierung, zur Analyse - aber doch stehen wir immer wieder vor der gleichen Frage: "Warum kaufen unsere Kunden nicht" oder ähnlich "Warum wird dieser Report nicht genutzt" "Wir rennen mit einem Steinzeithirn durch das digit…
 
Im Gespräch mit Florian Städler Warum engagieren wir uns in Communities? Darauf gibt es viele Antworten: um etwas zu tun, was Sinn ergibt. Um Aufmerksamkeit und Öffentlichkeit zu schaffen. Um zu lernen. Um Menschen zu treffen… Aber welche Faktoren machen das Gelingen einer Community aus? Worauf sollte man achten? Florian Städler, Community Manager …
 
Gibt es product lead growth überhaupt? Product lead growth: Buzzword oder keins? Damit ein Produkt von sich aus allein "Wachsen" kann, braucht es eine andere Art von Analytics, nämlich Product Analytics mit dem Fokus auf der Auswertung von Funktionen, User Flows und eben aktiver Nutzung. Sind also Marketing und Product Analytics zwei getrennte Einh…
 
Kunden darf man auch mal etwas Fragen! "Wer ist mein Kunde, und wenn Ja, wie viele?!" - so schrecklich dieser Spruch ist, so viel Wahrheit steck doch darin! Häufig werden Personas / Zielkundenprofile eher aus dem Bauch heraus definiert - wenn man Glück hat, werden noch Marktforschungsdaten von Drittquellen verwendet. Aber in den seltensten Fällen e…
 
Ein Impuls von Christina Grubendorfer Warum die Zeit der Helden vorbei ist. Und warum es wichtig ist, sein Nichtwissen zum Verbündeten zu machen.In Unternehmen herrscht Sehnsucht nach Sicherheit. Deswegen hält sich der Mythos der heroischen Führungskraft in manchen Organisationen so hartnäckig. Führung hat da immer noch mit viel mit falsch verstand…
 
Über die Möglichkeiten und Limitationen von GA Alternativen Da sich die Welt der Webanalyse ständig weiterentwickelt - Dank Google erzwungenermaßen -, suchen viele Unternehmen nach Alternativen zu Google Analytics. Datenschutzbedenken, Probleme mit der Einwilligung und der Wunsch nach einem einfacheren Datenzugang sind nur einige der Gründe, warum …
 
Loading …

Kurzanleitung