Artwork

Inhalt bereitgestellt von Mario Eckmaier. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mario Eckmaier oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

5 | Wie verändert sich die Web-Suche durch AI? (mit Kai Bader)

53:07
 
Teilen
 

Manage episode 401913288 series 3553885
Inhalt bereitgestellt von Mario Eckmaier. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mario Eckmaier oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Vieles ist noch ungewiss im Zusammenhang mit Search Generative Experience (SGE) – aber eines steht jetzt schon fest: Eine starke Marke und herausragender Content werden in Zukunft noch wichtiger für Unternehmen werden. Und die Integration der KI in die Google-Suche bringt aller Voraussicht nach Vorteile für die Nutzer:innen und Herausforderungen für Werbetreibende.
In dieser Episode von „Der Marketing-Stratege“ wagt Kai Bader, Head of Online Marketing bei Factor, eine sachlich fundierte Prognose darüber, ob suchmaschinenoptimierte Websites auch in Zukunft Bestand haben werden. Er empfiehlt Unternehmen, welche Taktiken und Strategien sie anpassen sollten, um in den SGE-Ergebnissen zu ranken – und erklärt, warum er Large Language Model Optimization skeptisch sieht.
Im Gespräch mit Mario Eckmaier geht er außerdem auf die folgenden Fragen ein:
  • Worin besteht der Unterschied zwischen SGE und Chat GPT?
  • Ist die organische Suche ein Auslaufmodell?
  • Was macht SGE mit den „10 Blue Links“?
  • Wie sehr kann man sich auf SGE-Ergebnisse verlassen?
  • Was bedeutet EEAT und welche Rolle spielt es im Zusammenhang mit Search Generative Experience?
  • Über welche Themen hält Google seine schützende Hand?
  • Wie „gefährlich“ ist Bing für Google?
  • Werden wir unsere Google Habits beibehalten?
  • Wie kann SGE die Kaufentscheidung für ein Mountainbike erleichtern?

Vielen Dank fürs Zuhören! ✅
➡️ Kontaktiere mich gerne für Fragen oder Feedback:
https://www.dermarketingstratege.com/
oder auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/marioeckmaier/

– Mario Eckmaier
Der Marketing-Stratege
Über Kai Bader
Kai ist Head of Online Marketing bei Factor. Er leitet das Online-Marketing-Team und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit allen Themenbereichen des digitalen Marketing. Für SEO und die Google-Suche bringt er eine besondere Leidenschaft und umfangreiche Erfahrungen mit.
Kai Bader auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kaibader/

  continue reading

82 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 401913288 series 3553885
Inhalt bereitgestellt von Mario Eckmaier. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mario Eckmaier oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Vieles ist noch ungewiss im Zusammenhang mit Search Generative Experience (SGE) – aber eines steht jetzt schon fest: Eine starke Marke und herausragender Content werden in Zukunft noch wichtiger für Unternehmen werden. Und die Integration der KI in die Google-Suche bringt aller Voraussicht nach Vorteile für die Nutzer:innen und Herausforderungen für Werbetreibende.
In dieser Episode von „Der Marketing-Stratege“ wagt Kai Bader, Head of Online Marketing bei Factor, eine sachlich fundierte Prognose darüber, ob suchmaschinenoptimierte Websites auch in Zukunft Bestand haben werden. Er empfiehlt Unternehmen, welche Taktiken und Strategien sie anpassen sollten, um in den SGE-Ergebnissen zu ranken – und erklärt, warum er Large Language Model Optimization skeptisch sieht.
Im Gespräch mit Mario Eckmaier geht er außerdem auf die folgenden Fragen ein:
  • Worin besteht der Unterschied zwischen SGE und Chat GPT?
  • Ist die organische Suche ein Auslaufmodell?
  • Was macht SGE mit den „10 Blue Links“?
  • Wie sehr kann man sich auf SGE-Ergebnisse verlassen?
  • Was bedeutet EEAT und welche Rolle spielt es im Zusammenhang mit Search Generative Experience?
  • Über welche Themen hält Google seine schützende Hand?
  • Wie „gefährlich“ ist Bing für Google?
  • Werden wir unsere Google Habits beibehalten?
  • Wie kann SGE die Kaufentscheidung für ein Mountainbike erleichtern?

Vielen Dank fürs Zuhören! ✅
➡️ Kontaktiere mich gerne für Fragen oder Feedback:
https://www.dermarketingstratege.com/
oder auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/marioeckmaier/

– Mario Eckmaier
Der Marketing-Stratege
Über Kai Bader
Kai ist Head of Online Marketing bei Factor. Er leitet das Online-Marketing-Team und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit allen Themenbereichen des digitalen Marketing. Für SEO und die Google-Suche bringt er eine besondere Leidenschaft und umfangreiche Erfahrungen mit.
Kai Bader auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kaibader/

  continue reading

82 Episoden

모든 에피소드

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen