NATO öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in ...
  continue reading
 
Donald Trump ist wieder an der Macht und hat innerhalb kürzester Zeit die Weltordnung ins Wanken gebracht: Trump verhandelt im Alleingang mit Putin, wirft der Europäischen Union Abzocke vor und setzt befreundete Staaten wie Kanada unter Druck. Was bedeutet das für Deutschland, Europa und die globale Sicherheit? Verfolgt die Trump-Administration einen größeren Plan? Und wie können die europäischen Staaten darauf reagieren? Trumps Politik ist unberechenbar, chaotisch und disruptiv. Doch was da ...
  continue reading
 
Artwork

1
Politik und Hintergrund

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Berlin, München und die Bundesländer - Koalitionsrunden, Flüchtlinge und Schuldenbremse. In der täglichen Flut politischer Nachrichten geht oft verloren, was politische Entscheidungen wirklich bedeuten, für uns alle. Deutsche Soldaten sind im Auslandseinsatz. Über die UNO und die Nato, in der EU und im Konzert der G8 ist Deutschland eng in das politische Geschehen der globalisierten Welt eingebunden. Die Sendung Politik und Hintergrund sortiert und bewertet die innen- und außenpolitische Woc ...
  continue reading
 
Aktuell und hintergründig blicken wir mit Expertinnen und Experten in unserem ZDF-Podcast auf Nachrichten rund um Militärpolitik, Verteidigungsstrategien und globale Machtverhältnisse. Wir setzen aktuelle Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder in Nahost in den Kontext und analysieren militärische Konflikte tiefgründig. Wird Waldimir Putin weiter eskalieren - auch gegenüber der NATO? Wie reagieren EU und USA auf die Aggressionen aus Russland? Jede Episode bietet detaillierte Einblicke i ...
  continue reading
 
Artwork

1
Jung & Naiv

Tilo Jung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
  continue reading
 
Artwork

1
Alles gesagt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Neben unser ...
  continue reading
 
Artwork

1
KI-Update – ein heise-Podcast

Isabel Grünewald, heise online

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
  continue reading
 
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
  continue reading
 
Artwork

1
PaxEuropeana

Gunther Fehlinger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
EU, NATO, OECD, OSCE, WTO Enlargement European Union Reform, Tax Reform, FTA Economic Reform, SME Policy, Trade Policy Ukraine, Kosovo, Balkans, Albania, Macedonia EU 37, NATO 42, TTIP, Mercosur UNO, OECD, OSCE Reform Peace
  continue reading
 
Artwork

1
Die Lage

DER SPIEGEL

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Der Nachrichten-Überblick des SPIEGEL. Für alle, die morgens und abends den Überblick suchen. Unsere Redaktion sortiert, fasst zusammen und ordnet ein. Unter der Woche zweimal täglich und jeweils einmal am Samstag und Sonntag.
  continue reading
 
Artwork

1
Eine Welt

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
  continue reading
 
Artwork

1
Inside Military Business

WIMCOM - Consulting & Management in Military Business

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Inside Military Business ist der Podcast der WIMCOM - der größten deutschen Unternehmensberatung, die ausschließlich im Military Business berät und unterstützt. Die WIMCOM ist der Spezialist für Geschäftsanbahnungen im Military Business für kleine bis große Unternehmen aus NATO/EU-Staaten, die ihre Produkte und Dienstleistungen in diesem Markt (Domain B2M – Business to Military) anbieten möchten.
  continue reading
 
Artwork

1
Deutschlandfunk aktuell

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
  continue reading
 
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründ ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Tag

hr

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
"Ein Thema, viele Perspektiven" - von Montag bis Donnerstag immer ein Thema, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen
  continue reading
 
Artwork

1
Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Unkas Gemmeker | Gesundheitsbotschafter, Autor und Coach

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bio 360 ist einer der erfolgreichsten, deutschsprachigen Podcasts zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Fitness, Motivation, Paleo, Fokus, HIIT, intermittierendes Fasten, Stress, Schlaf, Low Carb, ketogene Ernährung, EMF, Atemtechniken, Superfoods, Nootropika, sowie alles rund um Biohacking und alternative Medizin. Du bekommst die besten Tipps von führenden Experten wie Rüdiger Dahlke, Joachim Mutter, Maximilian Gotzler, Jens Freese, Paul Seelhorst, Kyra Kauffmann, Akuma Saningong, Poli Moute ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schaub.Info

Bertram Schaub

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Bertram Schaub - Vortragsredner, Entscheidungscoach, Trainer. www.schaub.info Themen und Inhalte: Q1-Q10 entspricht der Qualität der Inhalte. Entscheidungen, Verhandlungen, Grundprinzipien, Erfahrungen und Geschichten, Marketing, Business, Strategien, Profiling, Menschenkenntnis, Körpersprache, Internet, Technologien. Im wesentlichen erzähle ich Geschichten von Schlüsselmomenten bei Entscheidungssituationen und bei Verhandlungen. Infos über schaub@gmx.de
  continue reading
 
Artwork

1
Zeitzeugen im Gespräch

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Sendung "Zeitzeugen" ist wie ein politisches Tagebuch für die Ohren. In sehr persönlich gehaltenen Gesprächen kommen Politiker, Unternehmer, Intellektuelle, Schriftsteller oder Künstler zu Wort.
  continue reading
 
Artwork
 
Im Zentrum stehen die geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte des Kontinents. Manchmal fokussiert auf ein Land, zumeist aber grenzüberschreitend. Das wichtigste Kriterium ist das Aufzeigen von manchmal gar nicht so offensichtlichen Zusammenhängen.
  continue reading
 
"Standpunkte" ist der zweite Podcast, der bei Apolut sechsmal pro Woche erscheint und Themen aus den unterschiedlichsten Wissensbereichen aufgreift. In ausführlicher, vertiefender Art und Weise werden dem Zuhörer politische, gesellschaftliche aber auch ökologische Zusammenhänge näher gebracht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Hier finden Sie ausgewählte, tagesaktuelle Artikel, Berichte und Kommentare die von unseren Autoren erstellt oder in einigen Fällen aus anderen Quellen übernommen werden. "Tagesdosis" erscheint an sechs Tagen die Woche. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
True Crime.Köln

KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Helmut Frangenberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Podcast „True Crime Köln“ stehen spektakuläre Verbrechen und Kriminalfälle aus Köln im Mittelpunkt. Dabei wechselt sich historischer True Crime mit investigativen Recherchen und spannenden Fällen aus der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart ab. Gesprächspartner: Kollegen, d.h. Gerichts- und Polizeireporter sowie Investigativteam des „Kölner Stadt-Anzeiger“, Buch-Autoren, Experten von Polizei, Staatsanwalt und Gerichtsmediziner, prominente Experten oder auch Opfer von Verbrechen bzw. Freun ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der wöchentliche Podcast "Cybersecurity ist Chefsache" ist eine Plattform, auf der verschiedene Experten aus der Welt der Digitalisierung & Cybersecurity zusammenkommen, um über aktuelle Themen, Trends und praktische Anwendungen zu sprechen. Der Gastgeber Nico Freitag dazu Freunde, Kollegen oder gleichgesinnte aus allen Branche ein, um Ihre Erfahrungen und Meinungen zu teilen und um aktuelle Themen rund um Digitalisierung, Cybersecurity, OT-Sicherheit, Datenschutz und Informationssicherheit ...
  continue reading
 
Artwork

1
BR24 Reportage

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobacht ...
  continue reading
 
Unter der Überschrift „Me, Myself & Media (MMM)“ findet ein weiteres Format breiten Anklang in der Netz-Community: Hier werden aktuelle politische Diskussionen aus dem Mainstream kritisch und mit dem nötigen Humor unter die Lupe genommen. Wesentliche „unter den Tisch gefallene“ Informationen werden in die Auseinandersetzung eingebracht, dreiste Propaganda wird enttarnt und politische oder journalistische Beiträge, die NATO-Netzwerken oder anderen Lobbyorganisationen entspringen, bekommen als ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Frage des Tages

radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 8 Uhr 10. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind u.a.: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, der Filmemacher Andres Veiel, die Journalisten und Autoren Claudius Seidl und Mohamed Amjahid sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.
  continue reading
 
Artwork

1
Podcast vom Posten

Auswärtiges Amt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Außenpolitik auf die Ohren! Der „Podcast von Posten“ ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Feedback sehr gerne an: podcast@diplo.de Mehr Informationen unter: www.diplo.de/podcast Das Auswärtige Amt vertritt die Interessen Deutschlands in der Welt, es fördert den internationalen Austausch und bietet Deutschen im Ausland Schutz und Hilfe. www.diplo.de/Impressum_Datenschutz
  continue reading
 
Artwork
 
ZeitZeichen in der MorgenMusik erinnert an wichtige Ereignisse in der Vergangenheit. Dabei geht es nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch um das Alltägliche und Skurrile. Eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.
  continue reading
 
Artwork

1
WELT talks

WELT

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Podcast WELT talks finden außergewöhnliche Gespräche mit außergewöhnlichen Menschen statt. Gespräche, die in die Tiefe gehen, Debatten, die Fragen aufgreifen, die in die Zukunft reichen. Zu hören sind herausragende Persönlichkeiten, Visionäre und Menschen, die neu denken und unsere Gesellschaft prägen. Wir freuen uns über Feedback an audio@welt.de.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Früher oder später wird auch bei den US-Politikern und ihren NATO-Vasallen in Europa die Erkenntnis einsickern, dass trotz des gigantischen US/NATO-Militärapparats die Vereinigten Staaten gegenüber Russland ihre militärische Überlegenheit bereits verloren haben.Von apolut Redaktion
  continue reading
 
Die Erwartungen sind groß: Die transatlantische Militärallianz fordert von Deutschland eine deutlich stärkere Rolle im Bündnis. Aber was kann die in den letzten Jahrzehnten so geschrumpfte Bundeswehr leisten? In Zeiten des Kalten Krieges verfügte Deutschland über fast 500.000 Soldaten, übrig geblieben sind davon noch etwa ein Drittel. Angesichts de…
  continue reading
 
Es gibt neue Hoffnung auf eine Waffenruhe im Ukrainekrieg. Nicht nur, dass Kreml-Chef Wladimir Putin gegenüber dem US-Sondergesandten Steve Witkoff seine Bereitschaft bekräftigt hat, Gespräche mit der Ukraine „ohne Vorbedingungen“ zu führen. Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi zeigte sich optimistisch, nachdem er am Rande der Papst-T…
  continue reading
 
Wird Publizist Wolfram Weimer etwa Kulturstaatsminister? Das Vorkonklave tritt zusammen. Und: Die Nato gedenkt des deutschen Beitritts. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe: Heute hat das Rätselraten um die Unionsminister ein Ende Mehr Hintergründe zum Treffen von Trump und Selenskyj: Eine fast zärtliche Sz…
  continue reading
 
In politisch turbulenten Zeiten steht die Koalition unmittelbar vor der Regierungsbildung. Und während die Parteien mit einem möglichen AfD-Verbotsverfahren ringen, sickern erste Informationen über die SPD-Ministerposten durch. Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Lindner, Nadine
  continue reading
 
Obwohl die AfD laut Verfassungsschutz die Menschenwürde missachtet, ist sie für viele Deutsche wählbar. Das ist die Lage am Sonntag. Artikel zum Nachlesen: So begründet der Verfassungsschutz die AfD-Einstufung +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SP…
  continue reading
 
Wir trinken Château Peyrat – Peytar Pet-Nat, Château Peyrat 2023 Graves Blanc, Château Peyrat 2021 Graves Rouge, und reden darüber. Außerdem über den Eisacktal-Radweg und das Restaurant AO in Brixen Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 28. Mai 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).…
  continue reading
 
So wie Chamberlain und Daladier beim Münchner Abkommen ließen sich auch heute noch Politiker von Diktatoren vereinnahmen, sagt der Historiker Christian Goeschel. Es gebe heute Parallelen, aber auch Unterschiede zum Zwischenkriegsjahr 1938. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Information und Musik…
  continue reading
 
Der "Body Positivity"-Trend befinde sich wieder auf dem Rückzug, sagt die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner. Entscheidend dafür seien unterschiedliche Faktoren wie Abnehmspritzen, soziale Medien, Künstliche Intelligenz und Rechtspopulismus. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Information und Musik…
  continue reading
 
Die Einstufung der AfD als rechtsextrem könnte für Beamte drastische Konsequenzen haben, weil Beamte dem Grundgesetz gegenüber verpflichtet sind. Einige Bundesländer haben schon angekündigt, Auswirkungen für AfD-Mitglieder im Staatsdienst zu prüfen. Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend…
  continue reading
 
Bei der Einstufung seiner Partei als "gesichert rechtsextrem" drehe der Verfassungsschutz seiner Partei "die Worte im Mund" um, sagt der AfD-Politiker Kay Gottschalk. Dass seine Partei keinen Einblick in den Bericht habe, sei "absurd und kafkaesk". Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
  continue reading
 
Der 80. Jahrestag des Kriegsendes und ein deutsches Tabu. Julia Klöckner muss sich beim Kirchentag Fragen gefallen lassen. Und: Wer überrascht mehr – Merz oder die SPD? Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Das Schweigen durchbrechen Mehr Hintergründe hier: Eine konservative Öffnung könnte der Kultur …
  continue reading
 
Charles de Gaulle legte die Basis für ein militärisch unabhängiges Frankreich und Europa. Seine Reden zu Verteidigungspolitik und Bewaffnung sind von frappierender Aktualität angesichts der heutigen geopolitischen Lage des Kontinents. Rienäcker, Cai www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Rienäcker, Cai
  continue reading
 
Die Berliner Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) begrüßt die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Gruppierung durch den Verfassungsschutz. Wie jede andere Partei könne man die AfD jetzt mehr nicht behandeln. Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Buschert, Fanny
  continue reading
 
Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den umgewidmeten Corona-Mitteln ging es mit den Sympathien für Scholz bergab, bilanziert Biograf Lars Haider. Scholz' zweiter großer Fehler: mit seiner Nüchternheit hat er die Menschen nicht erreicht. Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Buschert, Fanny
  continue reading
 
Wahre Verbrechen und spannende Kriminalfälle aus Köln und Umgebung Unbekannte Täter rauben das Lieblingskreuz des Kölner Erzbischofs aus der Domschatzkammer. Der dreiste Coup schockiert 1995 die Stadt - und sorgt für ein ungewöhnliches Bündnis. Die Rotlichtgröße Heinrich Schäfer, genannt Schäfers Nas, hilft dem Kölner Dom bei der Suche nach dem Die…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen