Download the App!
show episodes
 
Pfarrer Rainer Maria Schießler aus München wartet nicht darauf, dass die Menschen zu ihm kommen. Er geht dorthin, wo die Menschen eh schon sind. Zum Beispiel auf das Oktoberfest, wo er jahrelang gekellnert hat. Und deshalb versteht er auch Vieles, was andere Pfarrer gar nicht erst mitbekommen. Und wenn Menschen heute Podcasts hören, dann macht er eben auch einen. Er nennt die Dinge beim Namen, auch wenn ihm das schon so manches Mal Ärger eingebracht hat. Aber er will immer nur das eine: sein ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
...oder: Wie man Verantwortung zeigt! Einige Aussagen und Parolen von Politikern sind für Pfarrer Schießler nicht nur schockierend, sondern auch oft weltfremd. Aber muss man für sein Tun oder Sagen nicht auch Verantwortung übernehmen? Pfarrer Schießler hat da eine ganz klare Meinung!Von mk-online.de
  continue reading
 
Ein etwas anderer Geburtstagsgruß. Kardinal Reinhard Marx feierte in der vergangenen Woche seinen 70. Geburtstag. Pfarrer Schießler schließt sich heute auf seine eigene Weise den Geburtstagswünschen an.Was er ihm zum Geburtstag wünscht, hören Sie in der neuen Folge seines Podcasts.Von mk-online.de
  continue reading
 
Zuckerwatte, Karussell und ein Stückchen Himmel! Seit dem Wochenende läuft in München das 188. Oktoberfest! Auch für Pfarrer Schießler ein Muss, denn als Ur-Münchner und ehemalige Bedienung hat er eine ganz besondere Verbindung mit dem Volksfest. Was die Wies’n und der Glaube für ihn gemeinsam haben, hören Sie in der neuen Folge von Schießlers Woch…
  continue reading
 
Der Fall Aiwanger Auch an Pfarrer Rainer Maria Schießler ist die Flugblatt-Affäre nicht spurlos vorbeigegangen. Er fragt sich in der heutigen Folge von Schießlers Woche, ob es denn damals nicht hätte anders laufen können, und warum man heutzutage unbedingt anders mit antisemitischen Äußerungen und Themen umgehen muss.…
  continue reading
 
Heute geht’s mit Pfarrer Schießler in die weltberühmte Lagunenstadt! Die hat er vor kurzem mit seiner Pfarrjugend und einigen Ministranten besucht. Neben viel Kultur und Sehenswürdigkeiten gab’s am Ende „on top“ noch eine schöne Lektion für alle.Mehr dazu in der neuen Folge Schießlers WocheVon mk-online.de
  continue reading
 
Warum ein 10-Jähriger Pfarrer Schießler sehr beeindruckt hat. In der neuen Folge seines Podcasts, erzählt Pfarrer Schießler, warum ihn ein 10-Jähriger vor kurzem schwer beeindruckt, und ihm dabei auch noch eine sehr einladende Offenheit in Sachen Religion präsentiert hat!Von mk-online.de
  continue reading
 
...denn heute wird gefeiert! Heute gibt’s die 200ste Folge Schießlers Woche! Pfarrer Rainer Maria Schießler kann es selbst nicht glauben, will aber in der heutigen Folge nicht nur „Danke“ sagen, sondern erzählt heute auch, warum ihm dieser Podcast auch so wichtig ist.Von mk-online.de
  continue reading
 
Oder: Was hat Frauenfußball mit Mariä Himmelfahrt zu tun? Was hat Frauenfußball mit Mariä Himmelfahrt zu tun?Vielleicht denken Sie sich jetzt, was ist das denn für eine Frage?!Pfarrer Rainer Maria Schießler hat da eine ziemlich gute Antwort drauf.Wie die aussieht, hören Sie in der neuen Folge von Schießlers Woche.…
  continue reading
 
Warum der Paragraf 218 kein Thema sein darf. Diesmal geht’s bei Pfarrer Schießler um’s Leben und den Paragrafen 218.Ein Thema, das in den letzten Wochen immer mal wieder in den Medien aufgetaucht ist und viele Menschen bewegt. Auch Pfarrer Schießler ist da keine Ausnahme. Warum er für den Erhalt des Paragrafen ist und warum für ihn das Thema nicht …
  continue reading
 
Ein himmlisches Hörvergnügen mit Überraschung. Diese Woche gibts einen Podcast mit Ausblick. Pfarrer Schießler bringt uns nämlich den Himmel ein Stückchen näher. Man könnte fast sagen, diesmal gibt's ein himmlisches Hörvergnügen. Warum das so ist, hören Sie heute in der neuesten Folge von Schießlers Woche.…
  continue reading
 
Was haben ein Brotmesser, Hubert Aiwanger und ihr Fahrzeug gemeinsam?Vielleicht denken Sie sich jetzt … was für Gemeinsamkeiten sollen das denn sein, das ist doch Quatsch! Nein, ist es nicht. Warum, hören Sie in der heutigen Folge von Schießlers Woche.Von mk-online.de
  continue reading
 
Hurra, die Urlaubszeit ist da! Für viele geht’s die Tage oder schon bald in den Sommerurlaub bzw. in die Sommerferien. Für Pfarrer Schießler hat diese Zeit aber nicht nur mit Freizeit zu tun. In der neuen Folge von Schießlers Woche erzählt er, warum da für ihn viel mehr dahintersteckt.Von mk-online.de
  continue reading
 
Egal ob Fußball, Eishockey oder Leichtathletik. Für Pfarrer Schießler ist Sport ein ganz wichtiger Teil des Lebens, denn es geht einerseits ums Gewinnen, andererseits ist man als Verlierer auch nicht allein.Warum Teamgeist auch im Alltag gefragt ist und was den Herrn Pfarrer vor kurzem bei den Special Olympics World Games in Berlin berührt hat, hör…
  continue reading
 
Ein Gottesdienst für Hund, Katze, Hamster und Schildkröte. Loriot sagte einst „Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos.“ Auch Pfarrer Schießler liebt seine Frenchbull-Dame Pia und versteht Menschen, die ohne ihren Hund nicht können. Ein Grund, warum er auch in diesem Jahr die weit über die Grenzen der Stadt bekannte „Viecherlmesse“ veranstalt…
  continue reading
 
Zum bereits fünften Mal wird die Münchner Maximilianskirche wieder zum Fernsehstudio. Tage vorher wird da schon verkabelt, beleuchtet und getestet, was das Zeug hält. Pfarrer Schießler freut sich sehr und ist auch schon ein wenig aufgeregt – jedoch nicht nur, weil das Fernsehen da ist. Was ihm bei diesem Fernseh-Gottesdienst so wichtig ist, hören S…
  continue reading
 
…und trotzdem mehr als klar! Pfarrer Schießler hat der Auftritt von Christian Wulff bei Sandra Maischberger letzte Woche ziemlich beeindruckt. Er fragt sich, warum er eigentlich damals, als er noch Bundespräsident war, nicht so aufgetreten ist wie heute. Was ihn bei diesem TV-Auftritt so beeindruckt hat, was das mit der heutigen Situation auf der W…
  continue reading
 
... und Begegnungen auch eine Chance sein können! Pfarrer Schießler war vor kurzem im erzbischöflichen Ordinariat hier bei uns in München. Als er das Gebäude betreten will, trifft er auf eine Frau, die bei ihm für Gänsehaut sorgt. Warum diese Begegnung eine wichtige Botschaft hatte, hören Sie in der neuen Folge von Schießlers Woche…
  continue reading
 
Wie man ein Gewinner wird. Dass Pfarrer Schießler großer Fan des TSV 1860 München ist, wissen die meisten. Trotzdem hat er das Finale der Bundesligasaison an Pfingstwochenende mit Spannung verfolgt und gratuliert heute nicht nur dem FC Bayern, sondern hat auch eine wichtige Lektion parat.Von mk-online.de
  continue reading
 
...Heiliger Geist und Kirchengeburtstag! Diesmal geht's um Werte wie Authentizität und Verlässlichkeit. Die sind nicht nur an Pfingsten wichtig, sondern sollten jeden Tag unsere Begleiter sein. Was das mit dem Heiligen Geist und der Kirche zu tun hat, und warum er dafür Feuer und Flamme ist, hören Sie in der neuen Folge von Schießlers Woche…
  continue reading
 
Heute geht‘s auf Wolke sieben! Am Donnerstag war Christi Himmelfahrt oder auch Vatertag. Ein Tag, der für Pfarrer Schießler nicht nur ein besonderer Feiertag ist, sondern eine grundlegende Lektion birgt. Warum und wie diese Lehre aussieht, hören Sie in der neuen Folge von Schießlers WocheVon mk-online.de
  continue reading
 
Die Krönung von König Charles III am ersten Maiwochenende hat bei Pfarrer Schießler für Gänsehaut pur gesorgt. Nicht wegen der Gäste, der Zeremonie oder dem perfekt gestalteten drumherum, sondern aus einem anderen Grund.Mehr dazu in der neuen Folge von Schießlers Woche.Von mk-online.de
  continue reading
 
Heute wird’s königlich! Seit Samstag ist es nun offiziell – der ehemalige Prinz ist jetzt offiziell König Charles III. Ein Titel der für Pfarrer Rainer Maria Schießler viel mehr ist als nur ein Amt. Was er dem neuen Monarchen wünscht, warum jeder von Geburt an schon König sein kann und was das mit dem Vatikan zu tun hat, hören Sie in der neuen Folg…
  continue reading
 
Eine bewegende Geschichte. In dieser Woche ist Pfarrer Schießler etwas passiert, das leider nicht mehr alltäglich ist! Ein Erlebnis, das ihn sehr berührt hat und ihm gezeigt hat, dass es doch noch anständige Menschen gibt. Mehr dazu in der neuesten Folge von Schießlers Woche.Von mk-online.de
  continue reading
 
Diesmal gehts um ein für Pfarrer Schießler ziemlich heikles Thema. Der Synodale Weg ist hier bei uns in Deutschland gerade mehr oder weniger abgeschlossen worden, bei dem so einige wirklich gute Beschlüsse gefasst worden sind, wie z. B. die Beteiligung der Laien bei der Besetzung von Bischofsämtern und schon kommt eine Absage aus Rom, die den Herrn…
  continue reading
 
Weißer Sonntag hat nichts mit Christi Geburt zu tun. Oder doch? Pfarrer Schießler ist wie vermutlich viele derzeit von einem Werbespot begeistert, den ein Supermarkt-Riese für die Osterfeiertage produziert hat, in dem eine Demenzkranke Frau Ostern mit Weihnachten verwechselt.Auch der Herr Pfarrer ist sehr gerührt. Nicht nur, weil diese Aktion auf d…
  continue reading
 
.. Raupen und eine Echse? Halleluja, der Herr ist auferstanden! Auch Pfarrer Schießler wünscht frohe Ostern und hat heute eine etwas andere Geschichte zum Osterfest. Was die mit Raupen und einer Echse zu tun hat, hören Sie in der neuesten Folge von Schießlers Woche.Von mk-online.de
  continue reading
 
Auch an diesem Palmsonntag wieder. Kein E-Bike, kein schicker Flitzer. Die Geste wird zur Botschaft, wenn Jesus am Palmsonntag auf einem Esel nach Jerusalem reitet! Warum so ein Esel auch heute noch ein wichtiger Bestandteil der Karwoche ist und warum die Woche vor Ostern die wichtigste Woche des Jahres ist, hören Sie in der neuesten Folge von Schi…
  continue reading
 
Oder doch nicht? Heute gehts bei Pfarrer Schießler um Neid, Geld und um die Frage, ob diese immer wiederkehrende Diskussion der Kirchensteuer und der staatlichen Unterstützung für die Kirchen nicht mal anders hinterfragt werden könnte. Schließlich gibts dank dieser Gelder auch jede Menge toller Einrichtungen und Möglichkeiten.…
  continue reading
 
...von der es kein zurück mehr gibt! Nicht selten wurden Pfarrer beschimpft, verurteilt und immer wieder dem erzbischöflichen Ordinariat gemeldet, weil sie Homosexuelle oder geschiedene, die mit Ihrem neuen Partner gesegnet werden wollten, nicht einfach abgewiesen haben. Dass dies aber immer der richtige Weg war, haben jetzt auch die Bischöfe beim …
  continue reading
 
Ein Fauxpas am Nockherberg Nach zwei Jahren Coronapause und einer Absage wegen des Kriegsausbruchs in der Ukraine im vergangenen Jahr wurde in diesem Jahr am Münchner Nockherberg wieder derbleckt und gefeiert. Bei der traditionellen Starkbierprobe war wieder jede Menge politischer Prominenz vor Ort, und es gab natürlich auch wieder eine Fastenpredi…
  continue reading
 
Pfarrer Schießler ist es leid sich ständig anhören zu müssen das seine Kirche wegen des Missbrauchsskandals schlecht ist, und man deshalb aus der Kirche austritt. Das dank dieser Pauschalverurteilung allerdings Menschen in Not auf der Strecke bleiben, und die Arbeit von vielen anderen, die in der Kirche tätig sind und wertvolle Arbeit leisten, zu N…
  continue reading
 
Das könnte diesmal klappen! Die einen verzichten auf Alkohol, andere auf Süßigkeiten, ihr Handy oder Social Media. Klar, die Fastenzeit ist schließlich dafür da, um innezuhalten und sich zu besinnen. Für Pfarrer Rainer Maria Schießler hat die Fastenzeit aber noch einen viel wichtigeren Aspekt, den er dank Propheten Jesaja in diesem Jahr empfiehlt. …
  continue reading
 
…auch dank der Orientierung an Gott Der Mensch ist ein Narr. Er zerstört, um im Anschluss das Zerstörte wieder aufzubauen. Aus der Geschichte lernt der Mensch nur zu teilen. Oft werden die Fehler wiederholt. Eine Erkenntnis, die Pfarrer Rainer Maria Schießler beim Spaziergang entlang der Isar gewonnen hat und den Schriftzug am Deutschen Museum „wie…
  continue reading
 
Zum Fest Mariä Lichtmess ins Lebensprogramm starten Im bäuerlichen Leben markierte der 2. Februar mit dem Fest Mariä Lichtmess den Zeitpunkt des Neuaufbruchs. Die Mägde und Knechte machten sich mit Kerzen und Wachsstöcken ausgestattet auf den Weg einen neuen Arbeitgeber zu suchen. Sie starteten ins Ungewisse. Für Pfarrer Rainer Maria Schießler ist …
  continue reading
 
Am Friedhof trifft Pfarrer Schießler auf echte Vorbilder Pfarrer Schießler kennt Gott und die Welt - egal ob Schauspieler, Fußballer oder Politiker. Mit vielen ist er sogar per Du. Doch die spannendsten und auch für ihn wertvollsten Begegnungen hat Pfarrer Schießler auf dem Friedhof, bei Beerdigungen. Warum das so ist, erzählt er an zwei Beispielen…
  continue reading
 
... ist doch normal! Die Gruppe „Letzte Generation“ hat in den vergangenen Monaten so einiges dafür getan, um Aufsehen zu erregen. Pfarrer Schießler fragt sich heute, ob diese Aktionen der richtige Weg sind oder ob’s nicht andere Möglichkeiten für uns alle gibt, endlich was gegen den Klimawandel zu tun.…
  continue reading
 
Heiliger Antonius hilf! Bitte hilf mir etwas Verlorenes, sehr Wichtiges wiederzufinden. Mit so einer oder ähnlichen Fürbitten wenden sich viele Menschen an den Heiligen aus Padua. Pfarrer Schießler ist da keine Ausnahme. Auch er hat sich kürzlich an den Heiligen Antonius gewandt und dabei ganz nebenbei einen "neuen" Angestellten des Heiligen kennen…
  continue reading
 
Anfang der Neunzigerjahre trifft Pfarrer Schießler, damals Kaplan, auf dem Petersplatz in Rom zufällig Kardinal Josef Ratzinger. Eine Begegnung, die nicht nur ihm, sondern auch seiner Jugendgruppe schwer imponiert. Pfarrer Schießler will heute aber nicht in Erinnerungen schwelgen oder gar als Kenner des emeritierten Papst Benedikt auftreten, sonder…
  continue reading
 
Warum das neue Jahr besser werden kann. Viele von uns gehen auch heuer wieder mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Aber sind unsere alljährlichen Vorsätze wirklich wichtig, oder sollte man diesmal mit anderen Ideen ins neue Jahr starten? Pfarrer Schießler hat da ein paar Vorschläge für 2023.Von mk-online.de
  continue reading
 
Bei Pfarrer Schießler brennt heute nicht nur die vierte Kerze am Adventskranz. Er zündet heute zum Abschluss der Fußballweltmeisterschaft noch eine weitere an. Warum er das tut und was das mit der deutschen Fußballnationalmannschaft zu tun hat, hören Sie in der neuesten Folge von Schießlers Woche.Von mk-online.de
  continue reading
 
...und eine besondere Geschichte zum 3. Advent Pfarrer Schießler hatte in der vergangenen Woche ein Erlebnis, das ihm so bisher nicht wirklich passiert ist. Als er mit seiner französischen Bulldogge Pia an der Isar spazieren war, traf er auf dem Weg ein Mädchen, das ihn zutiefst berührt hat. Warum und was da genau passiert ist, hören Sie in der neu…
  continue reading
 
Vor Kurzem waren die deutschen Bischöfe bei Papst Franziskus zur ad-limina, also, um zu berichten, wie der Stand der Dinge ist, z. B. beim synodalen Weg. Für Pfarrer Schießler eine Farce, denn der Ausgang dieses Treffens sorgt seiner Meinung nach für mehr Spaltung als der synodale Weg selbst.Von mk-online.de
  continue reading
 
„Muss sich denn dir Kirche überall einmischen?“ Diese unglaubliche Frage wurde Pfarrer Schießler tatsächlich die Tage gestellt. Schockiert hat ihn das nicht, da die Frage berechtigt ist. Warum das so ist und was er geantwortet hat, hören Sie in der ersten Folge von Schießler‘s Woche im Advent.Von mk-online.de
  continue reading
 
Diesen Sonntag ist Anpfiff! In Katar startet die Fußball-Weltmeisterschaft 2022.Aber mal abgesehen vom WM-Boykott vieler Menschen stellt sich Pfarrer Schießler heute die Frage, ob es beim Fußball eigentlich überhaupt noch um den Sport geht, oder zählt nur noch das Geld? Und wenn, wie hoch ist der Preis, der dafür bezahlt wird?…
  continue reading
 
...sind für viele Menschen ein rotes Tuch und schon gar nicht katholisch! Pfarrer Schießler sieht das anders und befasst sich deshalb heute mit der LGBT-Community, für die im Erzbistum München und Freising vor kurzem die sogenannte Regenbogenpastoral gegründet worden ist. Warum das für ihn ein wichtiges Zeichen ist, hören Sie in der neuesten Folge …
  continue reading
 
Das Pfarrer Schießler polarisiert, eine eigene Meinung hat und so viele Menschen erreicht, die sonst nicht von der Kirche erreicht werden, ist jetzt nichts wirklich Neues. Auch deshalb folgen ihm jede Woche Tausende Menschen und hören seinen Podcast „Schießler‘s Woche“. Dafür gibt’s aber nicht immer nur freundliche Worte. Immer wieder wird er angeg…
  continue reading
 
Hallo Winterzeit! Seit 1980 ist es ein festes Ritual, und so wurde auch an diesem Wochenende wieder die Uhr auf Winterzeit umgestellt. Viele Menschen wünschen sich allerdings schon lange, dass die Zeitumstellung abgeschafft wird. Auch Pfarrer Schießler macht sich heute Gedanken darüber, ob es die Umstellung eigentlich noch braucht, und ob die Disku…
  continue reading
 
Parteitagsbeschlüsse, Strommarktdesign und Richtlinienkompetenz – Pfarrer Rainer Maria Schießler nimmt in dieser Folge die große Politik und ihre Herausforderungen unter die Lupe Parteitagsbeschlüsse, Strommarktdesign und Richtlinienkompetenz – Pfarrer Rainer Maria Schießler nimmt in dieser Folge die große Politik und ihre Herausforderungen unter d…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung