Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet. Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit.
…
continue reading
Die Sehnsucht nach Gott und nach einem geglückten Leben beschäftigt viele Menschen. Die Morgenandacht will Lebensorientierung aus der christlichen Botschaft geben.
…
continue reading
Im Podcast der Radiokirche sprechen Susanne Richter und Klaus Böllert mit Prominenten und anderen interessanten Menschen über den Sinn, den sie in ihrer Tätigkeit finden, darüber was Menschen antreibt und zur Ruhe kommen lässt.
…
continue reading
Die Radiokirche, das sind Neuigkeiten aus der kirchlichen Szene im Programm von N-JOY, kreuz und quer durch die Welt zwischen Glauben und Wissen.
…
continue reading
Wir bieten Antworten auf die großen Lebensfragen: In „Sinn:Suche“ erkunden die Radiopastor*innen Susanne Richter, Marco Voigt und Oliver Vorwald gemeinsam mit inspirierenden Gästen, wo Menschen Sinn finden: in der Kunst, der Musik, der Politik, in fernen Kulturen oder in den Tiefen des Glaubens. Jede Folge bietet neue Perspektiven und Impulse für die eigene Suche nach Orientierung und Tiefe – immer mit Bezug zu den Themen, die das Leben bewegen. Ein Podcast für alle, die mitten im Leben steh ...
…
continue reading
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Jaqueline Rath
…
continue reading
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Jaqueline Rath vom Erzbistum Hamburg.
…
continue reading
Von Anfang an haben Menschen sich Gedanken über den Himmel gemacht. Bereits in altorientalischen Vorstellungen wird er mit Heiligkeit verbunden: dort müssen die Götter wohnen.
…
continue reading
Mit Leuchtstreifen und Blinklichtern gehen wir besser durch’s Leben. Ganz praktisch, aber auch im übertragenen Sinn, sagt Silvia Mustert.
…
continue reading
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Manfred Maria Büsing
…
continue reading
Wenn ein Song "Gesegnet" heißt, wird Klaus Böllert als Radiokirchenmensch natürlich gleich aufmerksam. Auch bei "Gesegnet" von Apach207 mit Luciano.
…
continue reading
Silvia Mustert ist fasziniert vom Lied „Der Weg“ von Herbert Grönemeyer und fühlt sich an ein Jesus-Wort aus der Bergpredigt erinnert.
…
continue reading
1
Journalismus, Glaube, Haltung – Wie finden wir Orientierung?
17:10
17:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:10
Anja Reschke ist eine der bekanntesten Journalistinnen Deutschlands – mutig, meinungsstark und stets auf der Suche nach der Wahrheit. Als Moderatorin des Politmagazins Panorama und Gesicht des investigativen Journalismus setzt sie sich für Aufklärung, Haltung und demokratische Werte ein. Doch was treibt sie an? Wie geht sie mit Anfeindungen um? Und…
…
continue reading
Silvia Mustert erinnert an die Sternenkinder, die nur wenige Stunden lebten oder tot geboren wurden. Für Eltern ein unerträglicher Schmerz.
…
continue reading
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Pauline Chanda
…
continue reading
Nimm die Härte von deiner Stirn. Sag "Ich weiß nicht", auch wenn das schwer auszuhalten ist. Denk trotzdem weiter. Weich sein heißt nicht, schwach zu sein.
…
continue reading
Silvia Mustert will nicht mehr an guten Vorsätzen scheitern und nimmt sich stattdessen gute Nachsätze für den Januar vor.
…
continue reading
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Manfred Maria Büsing
…
continue reading
Freitag kam das letzte Album von Moses Pelham raus. Letzte Worte heißt es, die letzten Worte – nicht im Leben, aber als Musiker von Moses Pelham. Auch spirituelle Gedanken gibt es da vom gläubigen Muslim. Und zwar richtig auf die Zwölf.
…
continue reading
Silvia Mustert lässt den Stern noch in der ganzen Epiphaniaszeit hängen. Was es damit auf sich hat, erklärt sie heute.
…
continue reading
Genau das, was jetzt gut tut in diesem Januar: Ein Song, der so ruhig macht wie frischer Schnee. „Home again“ von Lotte und Joris.
…
continue reading
„Jeder und jede möchte was Besonderes sein.“ Sagt man immer so. Aber manchmal ist das ganz schön schwer auszuhalten. Besonders sein heißt nämlich auch: anders sein.
…
continue reading
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Susanne Richter
…
continue reading
Was es heißt, wenn ein Albtraum wahr wird, das erfährt Franz Jägerstätter. Sebastian Fiebig erzählt seine Geschichte.
…
continue reading
Im Flugzeug beginnt mein Sitznachbar mit mir einen Smalltalk. Über das Ziel unserer Reise, die Umsteigezeit und die Fluggesellschaft. Dann fragt er mich: "So, where is home?" "Wo ist mein zu Hause?" wiederhole ich die Frage in meinem Kopf.
…
continue reading
Können uns unsere nächtlichen Träume verändern? Das fragt sich heute Sebastian Fiebig.
…
continue reading
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Pauline Chanda
…
continue reading
Klaus Böllert meint: Luvre47 findet in seinem Song starke und ehrliche Worte zum Thema Obdachlosigkeit. Der Song vermittelt auch, dass wir alle etwas tun können - zum Beispiel jetzt im Winter.
…
continue reading
Wer jung ist, hat oft große Träume, weiß Sebastian Fiebig. Aber wie ist das, wenn man älter wird?
…
continue reading
„Ich habe einen Traum“ – das ist nicht nur ein Satz von Martin Luther King, sondern auch eine Aufforderung an uns alle, findet Sebastian Fiebig.
…
continue reading
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Pauline Chanda.
…
continue reading
Natürlich sind wir alle bedürftig und aufeinander angewiesen. Susanne Richter finde ja aber: Das ist nur die eine Seite der Medaille.
…
continue reading
Was würden wir uns von Gott wünschen, fragt sich Sebastian Fiebig. Er erzählt von einem besonderen Traum des Königs Salomon.
…
continue reading
Das Erzbistum Hamburg ist sehr groß. Wie kann Erzbischof Stefan Heße da mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch kommen? Ganz einfach: Er bietet Videosprechstunden an!
…
continue reading
Jakob träumt von einer Leiter, die bis in den Himmel reicht. Sebastian Fiebig erzählt, was dieser biblische Traum für ihn bedeutet.
…
continue reading
"Prüft alles und behaltet das Gute" heißt es in der Jahreslosung für 2025. Susanne Richter fragt sich: Was ist denn "das Gute"?
…
continue reading
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin:Suanne Richter
…
continue reading
Susanne Niemeyers Neugier hat rote Haare und Sommersprossen. Sie nennt sie Frieda. Sie ist klein und zappelig, ihre Augen sind wach. Immer ist sie auf der Suche.
…
continue reading
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin:Susanne Niemeyer
…
continue reading
Auch Zweifeln gehört zum Glauben, sagt Ulrike Budke-Grüneklee, denn: Auch der Zweifler gehört in den Kreis der Gläubigen.
…
continue reading
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Manfred Büsing
…
continue reading
"Jeder Tag hat seine eigene Plage". Das ist kein deprimierender Vers. Jesus ruft dazu auf, Gott zu vertrauen.
…
continue reading
Ulrike Budke-Grüneklee sagt: Das erste Gebot schenkt Halt und lässt den Menschen gleichzeitig ihre Freihet.
…
continue reading
Der Einflüsterer, der Verunsicherer, der Verwirrer – so wird der Teufel beschrieben. Bei Joya Marleen ist es eine Teufelin.
…
continue reading
Ulrike Budke-Grüneklee fragt: Was wäre, wenn Kain mit Gott geredet hätte, anstatt seinen Bruder Abel zu erschlagen?
…
continue reading
Gibt es ein Sterbe- oder ein Glaubens-Gen, das es Menschen am Ende des Lebens erleichtert loszulassen? Ulrike Budke-Grüneklee ist von dieser These beeindruckt.
…
continue reading
Wie finden wir Halt in einer Welt, die uns oft ablehnt? Diese Folge spricht über Toleranz, Resilienz und die Kraft des Glaubens – besonders für queere Menschen in schwierigen Zeiten. Erfahre, warum vor Gott alle Menschen gleich sind und wie dieser Gedanke Hoffnung und Trost spenden kann. Falko Droßmann sitzt für die SPD im Bundestag und ist deren q…
…
continue reading