show episodes
 
Artwork

1
KardioBeat – Der Kardio Podcast

Boehringer Ingelheim GmbH & Co. KG; Lilly Deutschland GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Kardio-Podcast von Boehringer Ingelheim und Lilly bietet exklusive und fachlich fundierte Einblicke aus der Welt der Kardiologie. Jeden Monat spricht Prof. Dr. David Duncker mit renommierten Expert:innen über kardiologische Themen, wie diagnostische Tools, neueste Therapiemöglichkeiten, interventionelle Kardiologie oder Zeitmanagement im Klinikalltag. In einem unterhaltsamen Dialog berichten sie von ihren persönlichen Erfahrungen, ihrem Praxisalltag, interessanten Fallbeispielen und gebe ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
PD Dr. med. Djawid Hashemi zu Gast bei Prof. Dr. med. David Duncker Welche Rolle spielen Echokardiographie, MRT und CT in der Kardiologie? In der 23. Folge des Kardio-Podcasts spricht Prof. Dr. David Duncker mit PD Dr. Djawid Hashemi über die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen der kardialen Bildgebung. Dabei beleuchten sie verschieden…
  continue reading
 
Prof. Dr. med. Carolin Lerchenmüller zu Gast bei Prof. Dr. med. David Duncker Wie wichtig ist Mentoring in der Medizin und speziell in der Kardiologie? Welche Rolle spielt es für die Karriereentwicklung und wie findet man den richtigen Mentor oder die richtige Mentorin? In der 22. Folge von "KardioBeat" spricht Prof. Dr. David Duncker mit Prof. Dr.…
  continue reading
 
Dr. med. Maximilian Veddeler zu Gast bei Prof. Dr. med. David Duncker In dieser Folge teilt Dr. Maximilian Veddeler seine persönlichen Erfahrungen aus der Notaufnahme und gibt einen Überblick über die aktuelle Studienlage und Leitlinienempfehlungen zu einem der Big Five der Notfallmedizin – der Lungenembolie. Zunächst beantwortet er die Frage, wann…
  continue reading
 
Prof. Dr. med. Martin Halle zu Gast bei Prof. Dr. med. David Duncker Zu Beginn des Gesprächs erzählt Prof. Dr. Halle, wie er zur Sportmedizin gekommen ist und wie er letztlich kardiovaskulärer Präventivmediziner wurde. Er erklärt, welche Faktoren in der kardialen Prävention und Therapie wichtig sind und somit zu einer Lebensstilveränderung gehören …
  continue reading
 
Prof. Dr. med. David Leistner zu Gast bei Prof. Dr. med. David Duncker Zu Beginn des Gesprächs erzählt Prof. Dr. Leistner, wie sich der akute Myokardinfarkt wie ein roter Faden durch sein Leben und seine Karriere zieht, und beantwortet die Fragen, wie er zur Kardiologie gekommen ist und welchen Stellenwert der Myokardinfarkt bzw. das akute Koronars…
  continue reading
 
PD Dr. med. Andreas Rillig zu Gast bei Prof. Dr. med. David Duncker Vom 30. August bis zum 02. September 2024 nahmen mehr als 30.000 Interessierte am ESC 2024 in London teil. Unter ihnen PD Dr. Rillig, Rhythmologe aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, der Gast im aktuellen Kardio-Podcast. Zunächst erläutert Dr. Rillig, was ihm an Kongress…
  continue reading
 
Prof. Dr. med. Tienush Rassaf zu Gast bei Prof. Dr. med. David Duncker Kardiovaskuläre Gesundheit bei Krebstherapien – in der 17. Folge des Kardio-Podcasts ist Prof. Dr. Tienush Rassaf, Leiter der Klinik für Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Essen und Vorsitzender der AG „Onkologische Kardiologie“, zu Gast bei Prof. Dr. David Dun…
  continue reading
 
Prof. Dr. med. Joachim Ehrlich zu Gast bei Prof. Dr. med. David Duncker Erfolgreich publizieren in der Kardiologie – zu diesem Thema hat Prof. Dr. David Duncker in der 16. Folge des Kardio-Podcasts Prof. Dr. Joachim Ehrlich als Gast eingeladen, der selbst über 100 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht hat und als wissenschaftlicher Gutachter vi…
  continue reading
 
Prof. Dr. med. Markus Khalil zu Gast bei Prof. Dr. med. David Duncker Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) – um diese Patient:innengruppe dreht sich das Gespräch zwischen Prof. Dr. David Duncker und Prof. Dr. med. Markus Khalil in der 15. Folge des Kardio-Podcasts. Zunächst beantwortet Prof. Khalil die Frage, was der Grund war, weshalb er …
  continue reading
 
Dr. med. Johanna Müller-Leisse zu Gast bei Prof. Dr. med. David Duncker In dieser Folge dreht sich alles um die Facharztprüfung im Fach Kardiologie. Dr. med. Johanna Müller-Leisse hat im April des letzten Jahres ihre Facharztprüfung erfolgreich abgelegt. Sie ist der Einladung von Prof. Dr. David Duncker gefolgt und erzählt nun in einem unterhaltsam…
  continue reading
 
Prof. Dr. med. Christoph Maack zu Gast bei Prof. Dr. med. David Duncker Die 90. DGK Jahrestagung fand vom 3. bis 6. April unter dem Kongressmotto „Schnittstellen der Kardiovaskulären Medizin“ statt. Um über die Highlights des Kongresses zu sprechen, hat Prof. Dr. David Duncker den diesjährigen Tagungspräsidenten Prof. Dr. Christoph Maack zur 13. Fo…
  continue reading
 
PD Dr. med. Bastian Schmack zu Gast bei Prof. Dr. med. David Duncker Die Kardiologie und die Herzchirurgie sind zwei Disziplinen, die gemeinsam an einem Strang ziehen: dem Herzstrang. Deshalb hat Prof. Dr. David Duncker den Herzchirurgen PD Dr. Bastian Schmack als Gast in diese Folge des Kardio-Podcasts eingeladen und spricht mit ihm über verschied…
  continue reading
 
Prof. Dr. Dr. med. Christian Jung zu Gast bei Prof. Dr. med. David Duncker Auf internistischen Intensivstationen haben um die 60 % der Patient:innen kardiologische Krankheitsbilder. Deshalb ist die Intensiv- und Notfallmedizin für kardiologische Patient:innen extrem relevant. In dieser Episode des Kardio-Podcasts spricht Prof. Dr. David Duncker mit…
  continue reading
 
Medizinstudentin Filloreta Gashi, Dr. med. Verena Bormann und Prof. Dr. med. Christian Meyer zu Gast bei Prof. Dr. med. David Duncker In dieser Folge spricht Prof. David Duncker mit seinen Gästen über ihre Wege in die Kardiologie, beginnend mit dem Medizinstudium bis hin zur Professur. Diskutiert werden hierbei unter anderem folgende Fragen: Was is…
  continue reading
 
Dr. Flierl zu Gast bei Prof. Duncker In der 9. Folge von „KardioBeat – der Kardio-Podcast“ spricht Prof. Dr. David Duncker mit PD Dr. Ulrike Frierl über die Herzinsuffizienz und beleuchtet mit ihr verschiedene Aspekte des Themas aus verschiedenen Blickwinkeln: der Klinik und dem ambulanten Bereich. Zunächst berichtet Dr. Frierl, wie sich ihre Aufga…
  continue reading
 
Prof. Ghanem zu Gast bei Prof. Duncker In dieser Sonderausgabe des Kardio-Podcasts kurz vor Weihnachten ist Prof. Dr. Alexander Ghanem ein weiteres Mal zu Gast bei Prof. Dr. David Duncker. Die beiden Kardiologen sprechen über ihre Highlights aus dem Jahr 2023 und blicken gemeinsam auf kurzweilige, eher nicht alltägliche Studien in Weihnachtsausgabe…
  continue reading
 
Prof. Kahl zu Gast bei Prof. Duncker Kardiologische und psychiatrische Erkrankungen sind eng miteinander verbunden. Deshalb spricht Prof. Dr. David Duncker in dieser Folge des Kardio-Podcasts mit seinem Gast Prof. Dr. Kai Kahl über die Psychokardiologie – eine junge und spannende Spezialdisziplin der Humanmedizin, die sich intensiv mit den wechsels…
  continue reading
 
Prof. Sommer zu Gast bei Prof. Duncker In dieser Episode des Kardio-Podcasts präsentiert Prof. Dr. David Duncker mit seinem Gast Prof. Dr. Philipp Sommer spannende Eindrücke vom ESC-Kongress 2023 (25.–28. August) in Amsterdam. Diskutiert werden das neue Leitlinien-Update zur Herzinsuffizienz, zwei der vier neuen kardiologischen Leitlinien sowie die…
  continue reading
 
Prof. Rudolph zu Gast bei Prof. Duncker In dieser Episode des Kardio-Podcasts spricht Prof. Dr. David Duncker mit Prof. Dr. Tanja Rudolph rund um das Thema Klappenerkrankung mit dem Fokus auf der Therapie der Aortenklappenstenose. Prof. Dr. Tanja Rudolph beschäftigt sich bereits seit ihrer Promotion 2003 mit Aortenklappen-Prothesen und gibt zunächs…
  continue reading
 
Prof. Linz zu Gast bei Prof. Duncker In dieser Episode des Kardio-Podcasts hat Prof. Dr. David Duncker den Kardiologen und Elektrophysiologen Prof. Dr. Dominik Linz zum Thema „Social Media in der Kardiologie“ zu Gast. Beide verbindet eine gemeinsame Social-Media-Geschichte mit einigen Publikationen zu diesem Thema. Die beiden Experten klären zunäch…
  continue reading
 
Prof. Metzner zu Gast bei Prof. Duncker In dieser Episode des Kardio-Podcasts dreht sich das Gespräch zwischen Prof Dr. David Duncker und Prof. Dr. Andreas Metzner rund um das Thema Vorhofflimmern – von der Diagnostik über Komorbiditäten bis hin zu verschiedenen Therapiestrategien. Die beiden Experten klären zunächst die Frage, weshalb ein Vorhoffl…
  continue reading
 
Jun.-Prof. Engelhardt zu Gast bei Prof. Duncker In dieser Episode des Kardio-Podcasts stehen Künstliche Intelligenz, ChatGPT bzw. Chatbots und die Möglichkeiten, die sich mit KI im medizinischen Bereich ergeben könnten, im Fokus des Gesprächs von Prof. Dr. David Duncker und Jun.-Prof. Dr. Sandy Engelhardt. Eingangs klären sie allerdings erst einmal…
  continue reading
 
Prof. Ghanem zu Gast bei Prof. Duncker In dieser Episode des Kardio-Podcasts steht das Selbst- und Zeitmanagement im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen Prof. Dr. David Duncker und Prof. Dr. Alexander Ghanem. Sie sprechen darüber, wie man es schafft, sich besser zu strukturieren und geben wertvolle Tipps, die nicht nur für Kardiolog:innen interessan…
  continue reading
 
Dr. Gaede zu Gast bei Prof. Duncker In dieser Episode des Kardio-Podcasts ist die interventionelle Kardiologin Dr. Luise Gaede zu Gast bei Prof. Dr. David Duncker und spricht mit ihm über verschiedene Aspekte ihres Fachgebiets – vom konkreten Aufgabenbereich über die Arbeit am Katheter-Tisch bis hin zu den täglichen Herausforderungen. Die beiden Ex…
  continue reading
 
Dr. Feickert zu Gast bei Prof. Duncker In der ersten Folge des Kardio-Podcasts dreht sich das Gespräch um das Elektrokardiogramm, kurz EKG – ein unverzichtbares Tool in der kardiologischen Diagnostik. Dazu hat Prof. Dr. David Duncker Dr. Sebastian Feickert eingeladen, der im Rahmen unterschiedlicher Formate über das EKG aufklärt. Die beiden Experte…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen