Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
Radelmaedchen.de gibt es jetzt auch auf die Ohren: Radelmaedchen audio - das Fahrradblog-Hörbuch! Der Blog von Juliane Schumacher behandelt verschiedenste Themen rund ums Fahrrad. Der Fokus liegt neben dem Reisen und Radfahren in der Stadt (mit dem Faltrad), auch auf Mode und Zubehör rund ums Fahrrad. Mittlerweile hat das Breitreifenrennrad (Gravelbike) und der Spaß am Bikepacking ebenso einen großen Stellenwert auf radelmaedchen.de eingenommen. Folgt den Geschichten rund um das tollste Fort ...
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Die 3 der Woche: Julian Barnes, Jiří Padevět und Ingeborg Bachmann
17:21
17:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:21
Katrin Schumacher mit den drei Literaturtipps der Woche: Julian Barnes "Der Mann im roten Rock", Jiří Padevěts Sachbuch "Prag 1939–1945 unter deutscher Besatzung" und "Malina" von Ingeborg Bachmann.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Die 3 der Woche: David Schalko, Peter Fabjan, Sofia Jablonska
17:55
17:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:55
Katrin Schumacher mit den drei Literaturtipps der Woche: David Schalko mit "Bad Regina", Peter Fabjans "Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard" und Sofia Jablonska mit "Der Charme von Marokko".Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Literatur und Orte der Poesie
55:20
55:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:20
Spannend wird’s mit Gereon Raths achtem Fall. Volker Kutschers Krimi "Olympia" gibt's auch als Hörbuch. Wir stellen Sandra Newmans Roman "Himmel" vor und besuchen einen Ort der Filmkunst, der um sein Überleben kämpft.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Die geniale Mrs. Highsmith
54:36
54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:36
Spannung plus Psychologie, das ist ihr Erfolgsgeheimnis. Als Krimiautorin hat Patricia Highsmith die Grenzen des Genres neu gezogen. Zum 100. Geburtstag sprechen wir über ihre Romane, die Verfilmungen und über ihr Leben.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Entdeckungen & Wiederentdeckungen
54:56
54:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:56
Wir stellen Bücher vor, in denen es um eingeschneite Menschen geht, um genauso starke wie irre Frauen und um ein Leben in Zeiten der Pandemie. Außerdem: Henry Handel Richardsons Leipzig-Roman "Maurice Guest" von 1908.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Entdeckungen abseits großer Bücherstapel
54:26
54:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:26
Wir stellen einen Roman des Isländers Hallgrímur Helgason vor, einen "Roman in Miniaturen" des Berliner Autors Steffen Brück und eine Graphic Novel aus Israel. Außerdem: "Die Unverhofften" von Christoph Nussbaumeder.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Das Buchjahr 2021 - was erwartet uns?
56:57
56:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:57
Die Literaturredaktion von MDR KULTUR wagt einen Blick in die Zukunft des Jahres 2021, unter anderem mit der Frage, was das Gastland Portugal auf die Leipziger Buchmesse bringen wird.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Die 3 der Woche: Olivia Manning, Andreas Kossert, Melanie Garanin
17:12
17:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:12
Katrin Schumacher mit den drei Literaturtipps der Woche: Olivia Mannings "Die Balkan-Trilogie", Andreas Kossert: "Flucht. Eine Menschheitsgeschichte", Melanie Garanin: "Nils. Von Tod und Wut. Und von Mut."Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Zum 25. Todestag von Heiner Müller
55:28
55:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:28
Wie aktuell ist Heiner Müller? Ein Gespräch mit Janine Ludwig, Vorsitzende der Heiner Müller Gesellschaft. Und: Heiner Müller für alle! Mit dem "Müllerbaukasten" von MDR KULTUR sowie ein Kurzhörspiel von Nele Stuhler.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Ein bisschen Glitzer, ein bischen Tannenduft
52:57
52:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:57
Erkunden Sie Märchenhaftes, von den Grimms oder aus einer französische Märchensammlung des 17. Jahrhunderts. Außerdem literarische Wunderwelten von Hogwarts bis ins Japan des Haruki Murakami.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Die 3 der Woche: Christian Ahnsehl, Sophy Roberts und Stefanie Sargnagel
17:37
17:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:37
Katrin Schumacher mit den drei Literaturtipps der Woche: Christian Ahnsehl: "Der Ofensetzer", Sophy Roberts: "Sibiriens vergessene Klaviere und Stefanie Sargnagel: "Dicht".Von Mitteldeutscher Rundfunk
Wir blicken auf das merkwürdige Jahr 2020 zurück, berichten über den Leipziger Buchlieferdienst und besuchen die Dresdener Buchhandlung Lese-Zeichen. Außerdem: Ostdeutsche Modegrafik und ein Comic, der die Liebe erklärt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
"Die 3 der Woche": Don De Lillo, Blake Gopnik und Hiromi Goto
20:44
20:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:44
Katrin Schumacher mit den drei Literaturtipps der Woche: Don De Lillo: "Stille", Blake Gopnik: "Warhol. Ein Leben als Kunst" und Hiromi Goto: "Chor der Pilze".Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Kinderbücher voller Details | Vorgestellt von Britta Selle
50:28
50:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:28
Wir stellen Kinderbücher vor, in denen wärmende Geschichten für die dunkle Jahreszeit, speziell für die Adventszeit erzählt werden und die auch noch voller verblüffender Details stecken.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
"Die 3 der Woche": Yuval Noah Harari, Marie-Claire Blais und Christoph Gann
18:41
18:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:41
Katrin Schumacher mit den drei Literaturtipps der Woche: Yuval Noah Hararis Bestseller als Graphic Novel "Sapiens", Marie-Claire Blais "Drei Nächte, drei Tage" und Christoph Gann mit "Wenn ihr hier ankommt".Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Zeit für Weihnachtliches
57:13
57:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:13
Wir sprechen mit Rainer Moritz über seine gerade erschienene Weihnachtsgeschichte. Wir stellen romantische Texte zur Handarbeit vor, eine Lyrikanthologie aus Sachsen und einen Roman, der ins London des Jahres 1888 führt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
"Die 3 der Woche": Christoph Peters, Stephen Fry und Georges Simenon
16:54
16:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:54
Katrin Schumacher mit den drei Literaturempfehlungen der Woche: Christoph Peters mit "Dorfroman", "Helden" von Schriftsteller, Autor und Komiker Stephen Fry sowie die Wiederauflage von Georges Simenons "Tropenkoller".Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Sehr verschiedene Lebenskonzepte
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50
Mit dem Erinnerungsbuch von Sigrid Nunez besuchen wir die Ikone Susan Sonntag. Wir stellen Ilja Leonard Pfeijffers Roman "Grand Hotel Europa" vor, ein Hörbuch von Peter Hacks und berichten vom Treffen junger Autor*innen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
"Die 3 der Woche": Jonas Eika, Marie-Janine Calic und Ernst Jünger
20:51
20:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:51
Katrin Schumacher mit den drei Literaturempfehlungen der Woche: Jonas Eikas Debütroman "Nach der Sonne", das Sachbuch "Tito. Der ewige Partisan" von Marie-Janine Calic und Ernst Jüngers "Geheime Feste".Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Adventliches für Bücherfans
55:32
55:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:32
Wir stellen Rolf Lapperts neuen Roman "Leben ist ein unregelmäßiges Verb" vor, lesen in einen Band mit Teufelsgeschichten und lernen eine deutsch-italienische Prinzessin kennen. Außerdem: Lesungen in der Adventszeit.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
"Die 3 der Woche": Vesaas, Damm und Liepach
16:45
16:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:45
Katrin Schumacher mit den drei Literaturempfehlungen der Woche: Der Roman "Die Vögel" von Tarjei Vesaas, das Sachbuch "Goethe und Carl August" von Sigrid Damm und der Bildband "Gera ostmodern" von Christoph Liepach.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Wir stellen neue Bücher vor, die von den Beatles, von der Hamburger Band Tocotronic und von der Kultband Depeche Mode erzählen. Und wir lesen in einen Roman, der ganz viel Musik aus den 70er-Jahren in sich hat.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
"Die 3 der Woche": Hornby - Poirier - Figes
20:04
20:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:04
Wir haben genug vom Blick über den großen Teich und widmen uns mit den "3 der Woche" wieder Europa! Und ganz konkret in dieser Woche drei britischen Autoren: Nick Hornby, Agnes Poirier und Orlando Figes.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Neue Kinder- und Jugendbücher | Vorgestellt von Britta Selle
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53
Andreas Steinhöfel erzählt von seinem neuesten "Rico und Oskar"-Buch und darüber, welche Geschichten Kinder - gerade jetzt - brauchen. Außerdem wird das brandneueste Buch, ein Märchenbuch, von J.K. Rowling besprochen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Wir sprechen mit David Wagner über Nachtspaziergänge mit Schildkröte, mit Krimiautor Stephan Ludwig über seinen literarischen Seitensprung mit OIaf Schubert und stellen einen Gesprächsband über die aktuelle Krise vor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Die Lyrikerin Elke Erb | Georg-Büchner-Preis 2020 für ihr Lebenswerk
58:27
58:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:27
Elke Erb erhält den diesjährigen Georg-Büchner-Preis. Der Lyrikerin und ihrem Schaffen widmen wir uns in dieser Sendung, u. a. mit Ausschnitten eines Kolloquiums zu Elke Erb im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Trend Lesekreis: Mit anderen über Bücher reden
56:26
56:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:26
Wir reden über Lesekreise, sind zu Besuch im südthüringischen Literaturverein und schauen auf die Macht, die von der Sprache ausgeht. Außerdem dabei: neue Bücher von Jonas Jonasson und Mary Gaitskill.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Bücher, die sich einmischen
57:56
57:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:56
Wir sprechen mit ARD-Korrespondentin Lena Bodewein über Folgen des Klimawandels in Südostasien. Wir lesen in Bücher, die sich dem Phänomen Trump nähern und schauen, wie aktuelle Romane auf AfD, Pegida & Co. reagieren.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Frankfurter Buchmesse: vor Ort und aus der Ferne
55:42
55:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:42
Messe ohne Publikum – welche Themen finden trotzdem statt? Wir stellen den Friedenspreisträgers 2020 vor und die Gewinner des Jugendliteraturpreises. Außerdem: Alice Schwarzers "Lebenswerk" und Lyrik von Margaret Atwood.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Von und zur Frankfurter Buchmesse
57:45
57:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:45
Wir stellen die Buchpreis-Gewinnerin Anne Weber vor, widmen uns dem Gastland Kanada und schauen auf zwei Debüts: Verena Keßlers "Die Gespenster von Demmin" und Karl Ove Knausgårds Romanerstling "Aus der Welt".Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Spannend wird's auch ohne Messetrubel
55:42
55:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:42
Wir stellen Thomas Hettches für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman "Herzfaden" vor. Außerdem: Kaśka Brylas packender Debütroman, ein Hörspiel von Alexander Kluge und ein neues Buch des Argentiniers César Aira.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Entdeckungen im Bücherherbst
56:47
56:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:47
Wir stellen Iris Wolffs berührenden Roman "Die Unschärfe der Welt" vor, widmen uns einer Frau, die das Paris des Fin de Siècle aufmischte und der US-Autorin Nell Zink, die von Bad Belzig aus auf ihre alte Heimat blickt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Junge Literatur im Fokus
55:09
55:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:09
Deniz Ohde steht mit "Streulicht" auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Wir treffen den jungen Autor Lorenz Just, stellen die Autobiografie von Sams-Erfinder Paul Maar vor und Bas Kasts ersten Roman.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Großer Parcour durch die Literatur
53:58
53:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:58
Wir erinnern an den Dichter Hanns Cibulka und treffen den polnisch-deutschen Autor Artur Becker. Unda Hörner stellt uns Frauen im Jahr 1929 vor. Und Thilo Krauses Roman "Elbwärts" führt uns in die Sächsische Schweiz.Von Mitteldeutscher Rundfunk
In den Kaukasus führt uns Olga Grjasnowas Roman "Der verlorene Sohn", nach Chile ein Erzählband von Kultautor Roberto Bolaño. Wir lesen in Francis Neniks Trump-Tagebuch und stellen Roman Ehrlichs neuen Roman "Malé" vor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Geheimtipps für die letzten Sommertage
55:20
55:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:20
Wo die schönsten Seen zu finden sind, verrät die Reihe "Take me to the lakes". André Kubiczeks neues Buch führt ins Halle der 80er-Jahre. Und Ulrike Draesners neuer Roman stellt uns den Künstler Kurt Schwitters vor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Frische Bücher im Spätsommer
55:00
55:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:00
Clemens Meyer legt eine neue Großerzählung vor, Kurt Drawert begibt sich auf Spurensuche in Dresden und Ilona Hartmanns Debütroman führt uns auf eine Flusskreuzfahrt. Unser Hörbuchtipp: "Der Platz" von Annie Ernaux.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Wahnsinnig gute Literatur inklusive Abkühlung
53:46
53:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:46
Alexa Hennig von Lange legt eine Biografie über die wahnsinnige Johanna vor. Ronya Othmann Romandebüt beschäftigt sich mit dem Dasein zwischen zwei Kulturen. Und ein Bildband entführt uns in die Welt der Swimmingpools.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Reisen vor die Haustür und in Gedanken ganz weit weg
57:54
57:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:54
Wir besuchen den Mirabilis-Verlag bei Meißen und stellen einen opulenten Bildband des Sonneberger Spielzeugmuseums vor. Außerdem: Singapurs Isolationsbestseller, Heiner Müllers Amerika und Kristof Magnussons neuer Roman.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Langeweile und Aufregung
53:48
53:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:48
Immer das gleiche Strickmuster: Rainer Moritz hat genug von amerikanischen Familiengeschichten. Außerdem: Ulrike Almut Sandigs erster Roman, neue Lyrik von Daniela Danz und Soraya Chemalys aufrüttelndes Buch "Speak out!"Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Corona und die Literatur
54:17
54:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:17
Welche Rolle wird die Pandemie in der Literatur künftig spielen? Wir stellen einen Corona-Roman vor. Außerdem: das neue Buch von Ilja Trojanow, ein Hörbuch von Haruki Marukami und eine kleine Geschichte des Happy Ends.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Wir sprechen mit Autor und Radioreporter Holger Senzel in Singapur, begeben uns mit Thomas Mann an die Ostsee und in die Zukunft mit dem neuen Thriller von Zoe Beck. Außerdem: 40 Texte übers Reisen im ARD-Radiofestival.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart
52:23
52:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:23
Wie geht die Buchbranche mit der Corona-Krise um? MDR KULTUR hat Experten zur Diskussion eingeladen. Außerdem: Giorgio Vasaris "Lebensläufe", ein Fotoband über Ischgl und ein Portrait der großen Philosophin Ágnes Heller.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Über das Lesen und den Finger zwischen den Buchseiten
55:51
55:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:51
Wir stellen vor: Ulrich Johannes Schneiders Buch über ein Motiv in der Kunstgeschichte: Den Finger im Buch. Außerdem: Die Bibliothek des Jahres in Gotha, neue Erkenntnisse über Paul Celan und schreibende Seemänner.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Kinder- und Jugendbücher. Lesetipps für den Sommer
25:14
25:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:14
Empfehlenswerte Kinder- und Jugendbücher für den Sommer: voll flirrender Sommerhitze und spannender Abenteuer. Außerdem stellen wir Sachbücher vor, die die Frage beantworten: Was kannst Du tun für die Umwelt?Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Lebensgeschichten und Lebensschicksale
47:31
47:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:31
Mit der Literaturkritikerin Sigrid Löffler sprechen wir über Anna Bikonts Buch zum Pogrom in Jedwabne. Wir stellen Vannessa Springoras Roman "Die Einwilligung" vor und Emilie Gleasons Graphic Novel "Trubel mit Ted".Von Mitteldeutscher Rundfunk
R
Radelmädchen audio

1
#5 - Auf nach Thüringen - Mit dem Gravelbike über den Rennsteig
43:59
43:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:59
Thüringen - bekannt für seine Berge und dunklen Wälder - ist ein wundervoller Ort zum Radfahren. Über Himmelfahrt 2020 fuhren die M's und ich für vier Tage in den Bundesstaat in der Mitte Deutschlands und radelten mit unseren (Gravel-)Bikes im Bikepacking Modus über den berühmten Rennsteig. Hier kommt mein Reisebericht zur sonnig, nassen knapp 350 …
Wir berichten vom berühmten Klagenfurter Wettlesen, das dieses Jahr im Internet stattfindet. Außerdem: Amanda Lasker-Berlins Debüt "Elijas Lied", Georges Perros‘ "Klebebilder" und Kübra Gümüsays Essay "Sprache und Sein".Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Literatur, die beunruhigt
31:02
31:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:02
Lesen als Entschleunigung? Sascha Michel widerspricht dieser Sicht in einem leidenschaftlichen Essay. Außerdem: Ludger Weß‘ Bakterienatlas, ein Pynchon-Hörspiel als Großprojekt und Karl Mays Briefwechsel mit jungen Fans.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Lockdown der Emanzipation
36:30
36:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:30
Ist die Corona-Krise ein Rückschlag für die Gleichberechtigung? Dazu im Gespräch die Krimiautorin Simone Buchholz. Außerdem: Basma Abdel Aziz‘ Dystopie "Das Tor" und Martin Panchauds Comic "Die Farbe der Dinge".Von Mitteldeutscher Rundfunk