show episodes
 
T
Tapfere Tackerhacker
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

51
Tapfere Tackerhacker

Johannes Wolf, Göksen Meine, Martin Gisch

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Tales of Tesoro – Tapfere Tackerhacker. Das improvisierte Abenteuer zum Mitspielen. Werden Sie zur Piratin oder zum Pirat und erleben Sie ein Abenteuer. Nur die "Besten" der Tapferen kommen in Sams Crew. Hast Du den Mut dazu? Pirat:in oder Planke?
  continue reading
 
Hunderttausende Soldaten und Einsatzveteranen sowie Millionen Veteranen leben in Deutschland. Das hier ist ihr Podcast. Welche Erfahrungen haben diese Männer und Frauen gemacht? Wie gehen sie damit um? Wie erinnern sie an Kameraden, die gefallen oder an Leib und Seele verwundet heimkehrten? Wie können die erbrachten Leistungen und Opfer in einer Gesellschaft sichtbar gemacht werden, die sonst nur wenig Notiz von ihnen nimmt? Wolf Gregis – ehemaliger Offizier der Bundeswehr, Afghanistan-Veter ...
  continue reading
 
A
Akte Aurora
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Akte Aurora

Johannes Wolf

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Hörspielkrimi zum Mitspielen! Die geheime Ausbildungseinheit Aurora reist durch Dimensionen und Zeit. Agentinnen und Agenten wie Du einer sein könntest, besuchen Tatorte, befragen Verdächtige und lösen Kriminalfälle um Anomalien der Raumzeit zu beseitigen. Akte Aurora ist die wahrscheinlich aufwendigste Podcastproduktion im deutschsprachigen Raum. Hörermeinungen: "Eine Mischung aus Hörspiel, Spielshow und eine Mega Communityleistung. Ein Team erschafft vollkommen ehrenamtlich eine Welt, ...
  continue reading
 
Der Märchencomedy-Podcast für Erwachsene! Märchen sind absurd und kaum einer weiß es. Die Originalfassungen der Grimm’schen Märchen haben oft keine Moral, sind frauenverachtend und sicher nicht für Kinder. Bei „Ein Wolf liest Märchen“ liest Johannes Wolf ein Märchen, dass er nicht kennt. Mit seinem Gast interpretiert er es aus heutiger Sicht – oft sehr witzig. Wussten Sie zum Beispiel, dass Rapunzel ihren Namen hat, weil ein Gemahl für seine Frau immer Feldsalat, also Rapunzel, aus dem Garte ...
  continue reading
 
Gute Nacht, Sonnenschein. Der märchenhafte Podcast für kleine und große Leute. Hier findest Du alle vierzehn Tage vertraute und weniger geläufige Märchen und Gute Nacht Geschichten in der Originalfassung von den Brüdern Grimm, H.C. Andersen, Ludwig Bechstein u. v. a. Autoren. Und bevor Du dann in Dein Traumland reist, denken wir gemeinsam an Dein schönstes Erlebnis vom Tag. Die heutigen Märchenversionen sind editiert und abgeschwächt. Die hier vorliegenden Fassungen entsprechen den originale ...
  continue reading
 
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
  continue reading
 
Der Kabarettist und Autor Florian Scheuba schaut für den FALTER jede Woche mit kritischem, satirischem und investigativem Blick auf das, was sich in unserem Land so abspielt. Dazu führt er mit Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und den Medien sehr persönliche Gespräche, in denen oft Überraschendes zu hören ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
P
Plötzlich Pirat:in
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Plötzlich Pirat:in

Johannes Wolf, Kati Fränzel, Göksen Meine, Martin Gisch

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
PLÖTZLICH PIRAT:IN ist ein improvisiertes Mitmachen-Hörspiel-Abenteuer bei dem auch Du mitspielen und Abenteuer mitentwickeln kannst. Dazu schlüpft jeweils eine Person aus der Hörerschaft in die Hauptrolle: SAM. SAM reist im ersten Kapitel in die schöne Hafenstadt Nombreo, um den Patenonkel Severin zu treffen. Allerdings stellt sich recht schnell raus, dass Severin nicht da ist und so muss sich SAM die Zeit in Nombreo alleine vertreiben. Doch wo ist Severin? Plötzlich ist da diese Piratenban ...
  continue reading
 
Q
QUEERKRAM
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
QUEERKRAM

Johannes Kram präsentiert von queer.de

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit Johannes Kram vom Nollendorfblog und queer.de haben sich zwei wichtige queere Stimmen Deutschlands zusammengeschlossen, um spannende Menschen (nicht nur) aus der Community vorzustellen und mit ihnen intensiv und sehr persönlich über drängende Themen wie Homophobie, Queerfeindlichkeit, queere Sichtbarkeit oder die Situation von LGBTI* Gesellschaft, Kultur und Medien zu sprechen. Kein anderer ist dafür als Interviewpartner besser geeignet als Johannes Kram, der mit seinem Blog und seinem B ...
  continue reading
 
Wir hören Puerto Patida zusammen NEU. Es sind die Folgen von damals, nicht bearbeitet und mit falschen Angaben. Ab dem 16.01.2022 kommt jeden Sonntag eine Folge um 12 Uhr. Auf unserem Discordchannel könnt ihr Euch darüber austauschen: https://discord.gg/4Fdmum3Fd9 **war 2016 zum Grimme Online Award nominiert** Puerto Patida ist Spielshow, Hörspiel und Rollenspiel in einem. In jeder Folge wird eine Person auf der Insel Puerto Patida angeschwemmt und muss Rätsel lösen, um zu überleben und selb ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Florian Scheuba berichtet über fragwürdige Hinterlassenschaften der Risiko-Investoren Tojner und Benko, sowie eine geheimnisvolle Orban-Botschaft von Sebastian Kurz. Mit der Schriftstellerin Eva Menasse spricht er über digitale Kommunikationskatastrophen und die Unmöglichkeit von Kunst ohne „kultureller Aneignung“. Hosted on Acast. See acast.com/pr…
  continue reading
 
Weitere Informationen unter https://lanoinc.de/akte-aurora/ Staffel 02 Episode 08 Teil A Staffel 02 Episode 08 Teil A Wir befinden uns in Paris im Jahr 1974. Die Industrie floriert: Concorde und TGV haben ihre ersten Reisen angetreten. Immer mehr Touristen kommen nach Paris. Nicht zuletzt, um Kunst und Kultur zu genießen. Neben Wein und Essen gehör…
  continue reading
 
Es ist der 27. November 2023. Noch nie war Deutschland einem Veteranentag so nahe wie in diesen Wochen. Spätestens im Januar 2024 will der Bundestag ihn beschließen. Doch noch sind viele Fragen offen: Wer ist Veteran? Wer trägt die Verantwortung für den Veteranentag? Welcher Tag soll es sein und wie soll er künftig aussehen? Johannes Arlt, Berufsso…
  continue reading
 
Spiel: 20 Questions von Piatnik Amazon: https://amzn.to/47Mj2QC ## Johannes https://johanneswolf.eu/tolle-links (Wunschliste, Discord, ..., Affiliate-Links) [https://troet.cafe/@ohneQ](https://troet.cafe/@ohneQ) ## Stefan [https://troet.cafe/@sofaspieler](https://troet.cafe/@sofaspieler) ### Episodendirektlink https://lanoinc.de/lno/?e=125-lno ### …
  continue reading
 
Die Geigerin Isabelle Faust und ihr Klavierpartner Alexander Melnikov verbinden ihr solistisches Können schon lange mit ihren Kenntnissen der historischen Aufführungspraxis und eröffnen so ganz neue Perspektiven auf wohlbekannte Stücke der Klassik und der Romantik. Jetzt haben sie sich Schumanns Klavierquartett und -quintett vorgenommen und sich da…
  continue reading
 
"Große Trompete" heißt sie in manchen Sprachen. Irgendwie ungerecht. Die Posaune ist nämlich ein eigenständiges und in vielen Details sehr eigentümliches Instrument. Peter Maffay würde sagen: Über sieben Stufen musst du gehen. Klingt komisch? Der BR-KLASSIK-Posaunen-Check hat die Antwort.Von Johann Jahn
  continue reading
 
mit Martin, Göksen und Johannes. In dieser Episode liegt Jacque krank im Bett und sein Freund Birk beschließt, ihm die Zeit mit einer spannenden Geschichte zu vertreiben. Birk erzählt von seiner abenteuerlichen Reise auf der Suche nach einem seltenen Kraut auf einer geheimnisvollen Insel. Dort trifft er auf einen klugen Affen, der einer Frau gehört…
  continue reading
 
Sie heißt "Transkribus" und kann, was jeder Historiker gerne möchte: Handschriften jeglicher Epoche lesen, transkribieren und übersetzen, von Hieroglyphen bis Sütterlin. Gerade lernt diese Software anhand von Choralbüchern des Grazer Franziskanerklosters auch historische Notation der Gregorianik zu lesen.…
  continue reading
 
Florian Scheuba berichtet über die dringend nötigsten Aufarbeitungen der Ära Pilnacek und noch zu errichtende Korruptionslehrpfade in Ungarn und Österreich. Mit dem Vizekanzler spricht er über die Macht der Supermärkte, Rücktrittsforderungen an Sebastian Kurz und Wolfgang Sobotka, und wie es ist, zu „verkoglern“. Hosted on Acast. See acast.com/priv…
  continue reading
 
Am 2. Dezember wäre die Vokallegende Maria Callas 100 Jahre alt geworden. In der Minireihe "Callas in 5 Stories" erinnern wir an die Sopranistin. In der ersten Folge geht es um Callas' erste Hauptrolle, ihren Ehrgeiz und das Ab- und Hineintauchen in die Rollen, die sie sang.Von Robert Jungwirth
  continue reading
 
Weitere Informationen unter https://lanoinc.de/akte-aurora/ Staffel 02 – Episode 07 – Teil B Staffel 02 – Episode 07 – Teil B Auf dem Mond gibt es keine ruhige Nacht, seit die US-Flagge verschwunden ist. Aus 30 möglichen Verdächtigen wurden nun 3 potenziellen Bösewichte herauskristallisiert. Jetzt gilt es noch die Beweise richtig zu verbinden und m…
  continue reading
 
Er definiert die Parameter des Cellos neu: Der junge südafrikanische Cellist Abel Selaocoe bewegt sich nahtlos durch eine Fülle von Genres und Stilen, von der Zusammenarbeit mit Weltmusikern und Beatboxern bis hin zu Konzertauftritten und klassischen Solokonzerten. Dabei kombiniert er auf eindrucksvolle Weise virtuose Darbietung mit Improvisation, …
  continue reading
 
In knapp einem Monat, am 19. Dezember wird er 79 Jahre alt, der in Amerika geborene, inzwischen längst französische Dirigent William Christie. 1979 gründete er ein Ensemble für historisch informierte Aufführungspraxis und gab ihm den schönen Namen "Les Arts Florissants" - Die blühenden Künste. Das hat seinem Namen alle Ehre gemacht, es gehört längs…
  continue reading
 
Drei Menschen und sechs Wochen Zeit für ein bühnenreifes Konzert: Rapper Roger Rekless, Sängerin Eva Ahoulou und Pianist Mathias Bublath stellen sich der "Challenge1923". Wie das Trio diese meistert, ist seit heute als fünfteilige Web-Dokuserie in der ARD Mediathek zu sehen.Von Svenja Wieser
  continue reading
 
Bummmmmm ... So startet es, das Spiel der Elemente. Johannes stellt sich den Urgewalten und lässt Geistesblitze am Himmelsgewölbe seines Wissens zucken, über die Stoffe, aus denen das Sein in seinem Innersten geschmiedet ist. Die Ursuppe brodelt und kocht, bis er majestätisch als Meister aus ihr emporsteigt. Und blöd dahergeredet wird auch viel. Jo…
  continue reading
 
Zwei Ravel-Werke an einem Abend: Im Palais Garnier der Opéra National de Paris feierten am 21. November "Ma Mère l'Oye" als Ballett und die Kurzoper "L'Enfant et les Sortilèges" Premiere. Ein unterhaltsamer und fantasievoller Trip. Unser Kritiker Jörn Florian Fuchs war in Paris.Von Christopher Mann
  continue reading
 
Vor 60 Jahren wurde das wiederaufgebaute Nationaltheater in München eröffnet. Dass es nach der Zerstörung überhaupt dazu kam, war alles andere als selbstverständlich. Ein Rückblick auf die spannende Zeit der Bayerischen Staatsoper zwischen 1945 und 1963.Von Alexandra Maria Dielitz
  continue reading
 
In der 88. Folge berichtet Florian Scheuba von einer FPÖ-Presseaussendung mit Chiffre 88-Content und über auf eine Synagoge geklebte Hakenkreuze. Mit dem ehemaligen BVT-Direktor Gridling spricht er über Karin Kneissls Geheimdienst, von Putin finanzierten Rechtsextremismus und Österreich als Leo für Spione. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for…
  continue reading
 
Hildegard von Bingen und Barbara Strozzi, dazu hebräische Gesänge und Sufimusik. Die Konzertreihe "Music for the one God" spürt dem gemeinsamen Ursprung von Judentum, Christentum und Islam nach. Am 24. November steht die Musik von Frauen im Mittelpunkt. Beim Konzert im Herkulessaal der Münchner Residenz treten unter anderem der Mädchenchor der Rege…
  continue reading
 
Weitere Informationen unter https://lanoinc.de/akte-aurora/ Staffel 02 Episode 07 Teil A Staffel 02 Episode 07 Teil A Wer kennt Sie nicht? Die US-Flagge auf dem Mond. Auch im Jahr 2082 spielt sie noch eine zentrale Rolle. Auf der Mondbasis, der Zwischenstation zum Mars und dank der Klimerwärmung liebgewonnen Alternative zu Erde mit geringen Tempera…
  continue reading
 
Sich demnächst von der großen Opernbühne zu verabschieden, das ist für die österreichische Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager alles andere als traurig. Auch, weil sie sich jetzt ganz auf Liederabende konzentrieren kann: Oasen fürs Herz, wie sie im BR-KLASSIK-Interview sagt.Von Johann Jahn
  continue reading
 
Die Orgel gehört sicher nicht zu den mobilen Instrumenten, warum auch, meist hat sie ihren Platz in Kirchen. Die Nürnberger Musikhochschule hat allerdings ein Experiment gewagt und eine transportable Orgel in Auftrag gegeben, ein ganz besonderes Instrument und eine ganz spezielle Anfertigung. Christine Weirauch stellt die Baldachinorgel vor.…
  continue reading
 
Die Tradition des gesellschaftskritischen Liedes hält in München insbesondere der Gewerkschaftschor "Quergesang" hoch. Gemeinsam mit dem Attac-Chor ist nun ein großes Konzert im Gasteig HP8 geplant. Wie hängen politisches Engagement und Musik hier zusammen? Rita Argauer hat für BR-KLASSIK eine Probe besucht.…
  continue reading
 
Im Juni 2022 hat sich Yunchan Lim beim Van-Cliburn-Klavierwettbewerb die Goldmedaille erspielt und wurde über Nacht wurde zum Star, um den sich Agenten und Plattenlabels reißen.Am 15. November konnte man sich in der ausverkauften Isarphilharmonie von Lims Können überzeugen, als er mit den Münchner Philharmonikern unter Myung-Whun Chung Beethovens V…
  continue reading
 
Seit 2019 dirigiert Simon Rattle jährlich die traditionsreiche Tschechische Philharmonie in Prag und hat dort in den letzten Jahren mit seiner Frau, der mährischen Mezzosopranistin Magdalena Kožená, Volkslieder aus aller Welt eingespielt. Das Album "Folk Songs" ist jetzt erschienen - das muss man hören, meint Fridemann Leipold.…
  continue reading
 
Sicher ist cool! Daher legen Stefan und Johannes ein neues Passwort für Johannes' wichtigsten Account an, seinen Thalia-Zugang. Aufgepasst, hier kann man viel lernen! Du willst selbst ein sicheres Passwort generieren? Dann geht's hier lang: https://neal.fun/password-game/ Johannes Wunschliste, Discord, ..., Affiliate-Links) https://troet.cafe/@ohne…
  continue reading
 
Florian Scheuba berichtet über einen knapp verhinderten Schildbürgerstreich der Bundesregierung und warum sich Oberösterreichs Landesregierung vom Klimawandel nicht betroffen fühlt. Mit der Greenpeace-Wirtschaftsexpertin Ursula Bittner spricht er über Greenwashing, föderale Angst vor Machtverlust und bodenlose Gemeinheiten. Hosted on Acast. See aca…
  continue reading
 
Die Wiener Staatsoper zeigt gerade György Ligetis "Le Grand Macabre", das einzige Musiktheater des 1923 in Siebenbürgen geborenen und 2006 in Wien verstorbenen Komponisten. Kritiker Jörn Florian Fuchs war bei der Premiere dabei und ist begeistert von der Sängerleistung.Von Christian Schuler
  continue reading
 
Weitere Informationen unter https://lanoinc.de/akte-aurora/ Staffel 02 – Episode 06 Staffel 02 – Episode 06 Dieses Mal haben wir einen besonders heiklen Auftrag: An einem Ort außerhalb unseres Raum-Zeit-Kontinuums. Besser gesagt: jenseits davon. Wir können Ihnen leider nicht genau erklären, was sich dort zugetragen hat, noch wann oder wo genau der …
  continue reading
 
Loriots besonderer Humor hat immer noch Konjunktur. Seit Jahrzehnten. Am 12. November hätte der Humorist und Satiriker, der auch Film- und Opernregisseur war und außerdem schon mal die Berliner Philharmoniker dirigiert hat, seinen 100. Geburtstag. Eine Liebeserklärung von Michael Atzinger.Von Michael Atzinger
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung