„Zeit für Mehrsprachigkeit“ heißt der Titel unserer Podcast-Reihe, die im Rahmen des Projektes „Gelebte Mehrsprachigkeit“ in diesem Jahr mit gemeinsamen Kräften kreiert wurde. Hier treffen fundiertes Wissen und jahrelange Erfahrung auf den spontanen Alltag mit seiner Lebendigkeit der Kita- und Familienwelt. Unsere mehrsprachig aufgewachsene Moderatorin, Paulina Buttkus, Linguistin und Logopädin, bringt uns einmal im Monat in die Erfahrungswelten unserer Gäste ein, die mit Mehrsprachigkeit le ...
…
continue reading
🇩🇪GERMAN COURSES🇩🇪 ☺️Info WhatsApp: 📲 +51 990459255 or👉🏼 https://wa.me/51990459255 Hallo alle zusammen!👨🏻🎓 Ich bin Becker Alvarez, Student im Masterstudiengang Interkulturelle Germanistik / Deutsch als Fremdsprache an der Georg August Universität Göttingen in Deutschland: Ich erstelle diese Podcasts mit Lernenden des Deutschen als Fremdsprache. In den Podcasts stellen sich die Lernenden vor, sprechen über verschiedene Themen wie meine Stadt, meine Familie, die Arbeit, die Freizeit, das Wett ...
…
continue reading

1
Yallah Deutschland, wir müssen reden! Podcast über Rassismus, Migration und Integration
Verlag J.H.W. Dietz Nachf.
Von A wie Aktenstau bis Z wie Zuwanderung. Souad Lamroubal ist eine deutsch-marokkanische Beamtin. Sie arbeitet seit vielen Jahren in der Ausländerbehörde und führt als Dozentin für Interkulturelle Kompetenz Schulungen in Behörden und der Polizei durch. Ihre persönlichen Erfahrungen hat sie in dem Buch „Yallah Deutschland, wir müssen reden“ veröffentlicht. Im Podcast spricht sie mit Gästen aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft über Integration, Migration und Rassismus in Deutsch ...
…
continue reading
Im Podcast „Die Spanischlehrerin“ gibt es viel über Sprachen, Eindrücke einer Chilenin in Deutschland und interkulturelle Betrachtungen zu hören. Natürlich wird die spanische Sprache immer wieder im Mittelpunkt stehen. Denn die Gastgeberin des Podcasts ist Patricia Tapia López. Sie ist Gründerin der renommierten Leipziger Sprachschule Tapia.de, die maßgeschneiderte Englisch- und Spanischkurse nach internationalem Standard anbietet. Ihr Konzept fasst Patricia Tapia López mit zwei Sätzen zusam ...
…
continue reading
Ein Podcast über Medien, Kultur und weiteren Verschrobenheiten unserer dekadenten Gesellschaft.
…
continue reading
Die Rolle der Sprache bei der Integration von Migranten steht im Mittelpunkt dieser Podcast-Folge. Patricia Tapia López will auch wissen, inwiefern Medien wie Fernsehen, Radio oder Online-Plattformen Migranten dabei helfen können, die Sprache des Gastlandes schneller zu erlernen. Die Spanischlehrerin hat viele Fragen, die sie Frank Thomas Suppee st…
…
continue reading

1
11 - Una venezolana en Leipzig - Procesos de integración y experiencias al aprender el idioma alemán
12:36
12:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:36Dies ist die Originalversion des in Folge 10 veröffentlichten Interviews. En el nuevo episodio de La Profesora de Español (Die Spanischlehrerin), Patricia Tapia López conversa con Mileidys, una mujer venezolana que comparte su experiencia aprendiendo alemán y su proceso de integración en Alemania. Mileidys relata los desafíos iniciales con el idiom…
…
continue reading

1
10 - Eine Venezolanerin in Leipzig - Integrationsprozesse und Erfahrungen beim Erlernen der deutschen Sprache
12:36
12:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:36In der neuen Folge von Die Spanischlehrerin spricht Patricia Tapia López mit Mileidys Cambero aus Venezuela über ihre Erfahrungen beim Erlernen der deutschen Sprache und den Integrationsprozess in Deutschland. Mileidys teilt persönliche Herausforderungen, wie die Sprachbarriere und die Suche nach geeigneten Sprachkursen, und gibt hilfreiche Tipps, …
…
continue reading

1
Journalismus, Pressefreiheit und Demokratie. Andrea Wohlfart im Gespräch
45:01
45:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:01Souad Lamroubal und Andrea Wohlfart sprechen über die veränderte Rolle der Medien und des Journalismus in Demokratien. Was haben Demokratie und Pressefreiheit miteinander zu tun? Was passiert, wenn die Bedeutung klassischer Medien sinkt und soziale Netzwerke immer mehr Teil an der Meinungsbildung der Gesellschaft haben und wie beeinflusst dies die …
…
continue reading

1
9 - Zeit für andere haben?
13:26
13:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:26Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen, doch oft fühlen wir uns überfordert, als hätten wir nie genug davon. In der 9. Folge von "Die Spanischlehrerin" erfährst du, warum dieses Gefühl entsteht, wie Prioritäten uns helfen können, und warum es mehr auf die Qualität als auf die Quantität der Zeit ankommt. Lerne, wie bewusste Entscheidungen dein Le…
…
continue reading
In der 8. Folge des Podcasts „Die Spanischlehrerin“ widmet sich Patricia Tapia López einem spannenden Thema: der Angst. Was genau ist Angst? Was passiert mit uns Menschen, wenn sie uns ergreift? Ist Angst immer etwas Negatives oder hat sie vielleicht auch positive Seiten? In dieser Folge gibt Patricia Antworten auf viele Fragen und teilt persönlich…
…
continue reading
Was isst man in Chile? Was schmeckt besonders? Und welche Mahlzeiten gibt es im südlichsten Land Amerikas? Die Spanischlehrerin Patricia Tapia López mit einem kulinarischen Ausflug in ihre Heimat.Von Patricia Tapia López
…
continue reading
Top aktuell geht es in der 6. Ausgabe des Podcasts um das Thema Integration. Die Spanischlehrerin Patricia Tapia López schaut aus zwei Perspektiven auf dieses Thema: zum einen als Deutsche mit Migrationshintergrund und zum anderen als Sprachexpertin. Daraus entstehen spannende Gedankengänge darüber, wie man mit Flüchtlingen und Asylbewerbern umgehe…
…
continue reading

1
Gewalt gegen Frauen und Femizide. Frederike Leuschner im Gespräch
33:35
33:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:35Souad Lamroubal und Frederike Leuschner sprechen über Gewalt gegen Frauen und Femizide, die Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechtes. Sie gehen auf gesellschaftliche Hintergründe ein, warum bei diesem Thema immer wieder Verbindungen zu Migration und Flucht hergestellt werden und was das mit Vorurteilen und Stereotypen zu tun hat. Frederike Leu…
…
continue reading

1
5 - Timeshielding - Die Kunst, Deine Zeit zu schützen und effektiv zu nutzen
11:55
11:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:55In der fünften Folge ihres Podcasts "Die Spanischlehrerin" widmet sich Patricia Tapia López einem Thema, das für viele von uns von Bedeutung ist: dem sogenannten "Timeshielding". Der Begriff, den man auf Deutsch als "Zeitschirm" übersetzen könnte, beschreibt eine Methode, mit der man seine Zeit besser nutzen und vor unnötigen Unterbrechungen schütz…
…
continue reading

1
Einsamkeit und Rassismus. Mary Lam im Gespräch
37:48
37:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:48Gastgeberin Souad Lamroubal und Mary Lam sprechen über die Zunahme von Einsamkeit in unserer Gesellschaft und die Verbindung von Rassismus und Einsamkeit. Mary Lam studiert Psychologie an der Bergischen Universität Wuppertal und erforscht in ihrer Masterarbeit das Thema „Racial Colorblindness in Deutschland“. Seit einigen Monaten ist sie im Rahmen …
…
continue reading
Sprache ist das eine. Die Kultur des Landes das andere. Aber beides gehört zusammen. Deshalb geht es in der aktuellen Folge um die Kleidung bei Geschäftsessen und offiziellen Veranstaltungen in Lateinamerika. Die Spanischlehrerin Patricia Tapia López ist in Chile geboren und hat viele Jahre in Guatemala gelebt. Inzwischen wohnt sie in Deutschland. …
…
continue reading
Wie bahne ich ein Geschäftsgespräch mit Gesprächspartnern aus Spanien oder Lateinamerika an? Worauf muss ich achten? Was sollte ich nicht machen? Und wie ist das mit der Pünktlichkeit? Fragen, auf die die Spanischlehrerin Patricia Tapia López Antworten hat.Von Patricia Tapia López
…
continue reading
Motivation ist alles. "Wir dürfen nicht vergessen, dass der Spaßfaktor - vielleicht nicht immer, aber so oft wie möglich - dazugehört", stellt Patricia Tapia López in ihrem Podcast fest. Ihr Tipp: "Sprache mit allen Sinnen erleben ist natürlich eine sehr schöne Sache. Und wir erreichen unsere Ziele viel, viel schneller und in einer sehr angenehmen …
…
continue reading
"Ich bin total glücklich, dass ich mich endlich entschlossen habe, mit diesem Podcast anzufangen" - so startet die erste Folge des Podcasts "Die Spanischlehrerin". Patricia Tapia López stellt sich vor. Chile, Guatemala, Großbritannien, USA und Deutschland - das sind die Länder, in denen sie bereits lebte. Und immer ging es um Sprachen. Patricia sie…
…
continue reading

1
Hate Speech - Normalität? Dr. Nicole Bögelein im Gespräch
39:29
39:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:29Yallah Deutschland, wir müssen reden! Gastgeberin Souad Lamroubal und Dr. Nicole Bögelein sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen mit Hate Speech und unseren Umgang damit. Nicole Bögelein ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminologie der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Kriminalstatistik, Strafrecht, Armut und Rassis…
…
continue reading

1
Migrationspolitik in Deutschland. Serap Güler im Gespräch
24:13
24:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:13Yallah Deutschland, wir müssen reden! Gastgeberin Souad Lamroubal spricht heute mit der CDU-Politikerin Serap Güler über die Silvesternacht in Berlin, die Vornamendebatte und Migrationspolitik in Deutschland. Serap Güler ist Mitglied des CDU-Bundesvorstands und Bundestagsabgeordnete aus Köln. Zuvor war sie Staatssekretärin für Integration im NRW-Fa…
…
continue reading

1
FAQ zur mehrsprachigen Kindererziehung
26:50
26:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:50Santayana beantwortet deine Fragen! Willkommen zur 9. Episode von unserem Podcast „Zeit für Mehrsprachigkeit". Unsere heutige Episode widmet sich häufig gestellte Fragen zur mehrsprachigen Erziehung, die Eltern, die unsere Seminare „Mehrsprachigkeit als Familienprojekt" besucht haben. Unser Gast, Santayana, Logopädin, mit viel Erfahrung im Bereich …
…
continue reading

1
Das deutsche Asylrecht. Anwalt Jens Dieckmann im Gespräch
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00Gastgeberin Souad Lamroubal spricht heute mit dem Rechtsanwalt Jens Dieckmann über das deutsche Asyl- und Aufenthaltsgesetz. Er ist Mitglied der Fachkommission „Asyl“ von Amnesty International und des Beirats der Refugee Law Clinic. Nächsten Freitag sind wir mit der nächsten Folge von "Yallah Deutschland, wir müssen reden!" für Euch da. Abonniert u…
…
continue reading

1
Die deutsche Mitte und der Rassismus. Andreas Zick im Gespräch
31:28
31:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:28Souad Lamroubal spricht heute mit Professor Andreas Zick über seine aktuelle Forschung zu menschenfeindlichen, rassistischen und rechtsextremen Einstellungen in der Gesellschaft. Andreas Zick ist Direktor des Instituts für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IPG), Professor für Sozialisation und Konfliktforschung an der Uni Bielefeld u…
…
continue reading

1
Mit Nazis reden? Mo Asumang im Gespräch
23:38
23:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:38Souad Lamroubal spricht heute mit Mo Asumang. Es geht um Fremdenhass, wie es sich anfühlt Morddrohungen zu bekommen und wieso sie trotzdem an Dialog glaubt. Mo Asumang ist Filmregisseurin und -produzentin, Journalistin, Autorin und Schauspielerin. Sie sucht in ihren Arbeiten das direkte Gespräch mit Rassisten und Neonnazis und engagiert sich auf vi…
…
continue reading
Von A wie Aktenstau bis Z wie Zuwanderung. Souad Lamroubal ist eine deutsch-marokkanische Beamtin. Sie arbeitet seit vielen Jahren in der Ausländerbehörde und führt als Dozentin für Interkulturelle Kompetenz Schulungen in Behörden und der Polizei durch. Ihre persönlichen Erfahrungen hat sie in dem Buch „Yallah Deutschland, wir müssen reden“ veröffe…
…
continue reading

1
Begegnungen der Familien, Wertschätzung ihrer Sprachen und Gegenstand der Forschung: Vielfalt im SprachCafé Polnisch
45:28
45:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:28Zum 10. Jubiläum! Unser heutiger Gast, Agata Koch, Initiatorin und Seele des SprachCafé Polnisch e.V. erzählt uns über die vielen Facetten des Vereins: Zunächst geht sie auf das vielfältige Angebot des SCP ein, an dem jede interessierte Person mitmachen kann, um uns dann über die Bedeutung, die das SCP als Begegnungsort für die deutsche und die mig…
…
continue reading
Wir waren auch beim Tag der Nachbarn mit einem Kiezfest und Kinderaktivitäten dabei. Wir berichten! Episode Notes: In dieser Episode Marta, Sandra und Daria, vom SprachCafé Polnisch, äußern sich zu den Themen was ist eine gute Nachbarschaft und Mehrsprachigkeit. Alle drei verbinden viele Jahre Kooperation und Engagement im SprachCafé Polnisch und e…
…
continue reading

1
Mythos: "Nicht deutschsprachige Eltern sollen Deutsch zur Familiensprache machen"
46:53
46:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:53Was steckt hinter diesem – eigentlich – gut gemeinten Rat? Häufig wird nicht deutschsprachigen Eltern dazu geraten, mit ihren Kindern mehr Deutsch zu sprechen. Ganz oft ist es so, dass die Eltern, die erst im Erwachsenenalter Deutsch gelernt haben, sich nicht wohl dabei fühlen, denn sie haben bspw. (noch) keine emotionale Bindung zur deutschen Spra…
…
continue reading

1
Was bedeutet Frühförderung der Zwei-/ Mehrsprachigkeit im Unterschied zur Sprachtherapie?
36:42
36:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:42Der Unterschied zwischen der Förderung und Therapie eines zwei-/mehrsprachigen Kindes Kinder mit Migrationshintergrund, die Anzeichen eines unvollständigen Spracherwerbs von Deutsch als Zweitsprache zeigen, werden unverhältnismäßig häufig von Lehr- und pädagogischen Fachkräften an logopädische Behandlung überwiesen, denn jene hätten offenbar die Te…
…
continue reading

1
Wie hat Mehrsprachigkeit eine Kita verändert?
51:47
51:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:47Eine Kitaleitung erzählt uns ihre Erfahrung! Unser heutiger Gast, Anja Schörnig, ist Kitaleitung einer neuen großen Kita in Berlin. In ihrer Kita sind mehr als 40 Sprachen vertreten gewesen. Wie ist Anja mit dieser großen sprachlichen Vielfalt umgegangen? An welche Organisation hat sie sich gewandt, um die Chancen der vielen Familiensprachen in ihr…
…
continue reading

1
Familien und Kitas: Wie kann Mehrsprachigkeit beide vereinen?
37:59
37:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:59Lösungen für den Austausch zwischen pädagogischen Fachkräften und Familien mit Einwanderungsgeschichte Unsere Gäste, Dr. Lilian Vázquez Sandoval, von MaMis en Movimiento und Multiplikatorin für interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeit und die mehrsprachig aufgewachsene Bea Pastallé, Expertin für Mehrsprachigkeit, unterstützen mehrsprachig…
…
continue reading

1
Mehrsprachigkeit als Tool der neuen Generation von pädagogischen Fachkräften
47:38
47:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:38Die junge Generation erzählt! Unser bilingual erzogener Gast, Julian, ist eine angehende pädagogische Fachkraft der jungen Generation. Als er klein war, gab es in Berlin noch keine Förderung von Mehrsprachigkeit - zumindest nicht wie sie es heute gibt. Die Unterstützung fand lediglich Zuhause statt. Was war bei seiner bilingualen Früherziehung …
…
continue reading

1
Das kleine Mädchen und die Kraft der Sprachen
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04Durch die Wertschätzung der Muttersprache, öffnen sich die Menschen! Unser Gast, Agata Koch, erzählt uns in dieser Episode, wie sie ihre Kinder unterstützt hat, mehrsprachig aufzuwachsen und wie ihre Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Erziehern und Erzieherinnen der Kita durch Mehrsprachigkeit gestärkt wurde. Sie verrät uns zudem, wie di…
…
continue reading
Zeit für Mehrsprachigkeit“ heißt unsere neue Podcast-Reihe im Rahmen des Projektes „Gelebte Mehrsprachigkeit“. In “Zeit für Mehrsprachigkeit” treffen fundiertes Wissen und jahrelange Erfahrung rund um Mehrsprachigkeit und Interkulturalität auf den spontanen, lebendigen Alltag der Kita- und Familienwelt. “Zeit für Mehrsprachigkeit” ist ein Brückenba…
…
continue reading
Niveau B1 10/10
…
continue reading
Niveau B1 10/10
…
continue reading
Niveau B1 10/10
…
continue reading
Niveau B1 10/10
…
continue reading

1
Weihnachten 2020: Interkulturell, unchristlich und doch besinnlich
1:15:27
1:15:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:27Die rezitierten Texte: Lieber guter Weihnachtsmann (Verfasser unbekannt): https://weihnachten.tagesspiegel.de/lieber-guter-weihnachtsmann/ Weihnachten (Joseph von Eichendorff): https://weihnachten.tagesspiegel.de/weihnachten-von-joseph-von-eichendorff/ Großstadt-Weihnachten (Kurt Tucholsky):https://weihnachten.tagesspiegel.de/grossstadt-weihnachten…
…
continue reading
Thema : Beruf und Arbeit Niveaustufe A1 2/12
…
continue reading
Niveaustufe A1 2/12
…
continue reading
Niveaustufe B1 5/10
…
continue reading
Niveaustufe A1 3/12
…
continue reading
Niveaustufe B1 4/10
…
continue reading
Niveaustufe B1 4/10
…
continue reading
Niveaustufe A1 2/12
…
continue reading
Niveaustufe A1 2/12
…
continue reading
Präsentation Niveaustufe A1 1/12
…
continue reading

1
Erfolgreiche Selbstminimierung
42:21
42:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:21Das Gegenteil gelungener Selbstoptimierung Weiterführende und genutzte Quellen zur Folge: Speaker:AmerikaHal Elrod mit Miracle MorningCharles Duhigg mit The Power of HabitMike Dillard Podcaster und ehemaliger Online Networker Deutschland Slatco Sterzenbach Macher des Iron Mind Seminars und PodcastsChristian Bischoff mit Die Kunst dein Ding zu mache…
…
continue reading

1
Das 'Game Over' ist tot
46:08
46:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:08Taxonomie von Bartle (1996) sowie Yee (2006) zu unterschiedlichen Spielertypen: Link Der Einspieler zum Intro ist der "sterbende" Ryu. In eigener Sache Du hast Wünsche, Anregungen oder möchtest uns einfach eine Nachricht hinterlassen, kannst du das hier machen. Wir antworten so schnell wie möglich: Twitter Instagram [email protected]…
…
continue reading

1
Von Schneeballsystemen, MLM und Strukturvertrieben
46:14
46:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:14Unsere ungefilterte Meinung und Erfahrung mit Strukturvertrieben, In eigener Sache: Du hast Wünsche, Anregungen oder möchtest uns einfach eine Nachricht hinterlassen? Das kannst du hier machen. Wir antworten so schnell wie möglich: Twitter Instagram E-Mail:[email protected] Jens Twitch und YouTube-Kanäle: Twitch YouTube E-Mail: [email protected] …
…
continue reading

1
Wie Rassismus unser Leben prägte
49:31
49:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:31Unser persönlicher Blick auf den Rassismus Statistiken zu linker und rechter Gewalt: Linksextremismus: Statistik des Verfassungsschutzes, Aggregierte Daten aus Statista Rechtsextremismus: Statistik des Verfassungsschutzes,Aggregierte Daten aus Statista In eigener Sache: Du hast Wünsche, Anregungen oder möchtest uns einfach eine Nachricht hinterlass…
…
continue reading

1
Verschwörungsideologien
42:31
42:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:31Ein Hochschulabschluss schützt nicht vor Idiotie "Wenn du ARD und ZDF guckst, dann hast du die praktisch die Kontrolle über dein Leben verloren!": https://www.youtube.com/watch?v=QMl8u7dpy0E Der T3N-Podcast mit Katharina Nocun über Verschwörungstheorien:https://t3n.de/news/verschwoerungstheorien-soziale-1271910/ Das Buch "Fake Facts: Wie Verschwöru…
…
continue reading