Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
…
continue reading
D
DOK


1
Die Zwangsarbeiterinnen – Wie Bührle, Staat und Kirche profitierten
50:21
50:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:21
Mindestens 300 junge Frauen verfrachtete die Fürsorge in den 1940er- bis Ende der 1960er-Jahre nach Dietfurt in die Spinnerei von Emil Bührle. Den Lohn für ihre Arbeit haben sie nie erhalten. Gelebt haben die Zwangsarbeiterinnen im fabrikeigenen Marienheim. Nun fordern sie Gerechtigkeit. «Erziehung zur Arbeit» hiess die angeordnete Strafmassnahme d…
…
continue reading
D
DOK


1
Von Bibern und Menschen – Wie aus Konflikten Chancen werden
50:06
50:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:06
Ob mitten in der Stadt oder auf dem Land: 5000 Biber leben mittlerweile in der Schweiz. Sie fällen Bäume, stauen Bäche, graben ins Ufer. Das sorgt für Ärger. Die Nager schaffen aber auch Lebensräume, halten kostbares Wasser zurück und fördern die Biodiversität. Aus Konflikten werden Chancen. Der Bach oberhalb Siglistorf AG ist eigentlich keiner. Bi…
…
continue reading
D
DOK


1
Der Traum vom Eigenheim – Das Mehrgenerationenhaus im Thurgau (Staffel 1, Folge 2)
42:31
42:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:31
Vier Generationen, ein Ziel: Aus einem Pferdestall möchten Urgrossmutter Ruth Gubler und ihre Nachkommen ein Mehrgenerationenhaus bauen. Doch je länger sich die Bauphase im Thurgau hinzieht, desto mehr wird das Geld zum Thema. Der Bau wird teurer als geplant. «Es ist einfach grossartig, dass ich das noch miterleben darf!», freut sich Urgrossmutter …
…
continue reading
D
DOK


1
Der Traum vom Eigenheim – Das moderne Holzhaus im Berner Oberland (Staffel 1, Folge 1)
42:15
42:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:15
Nach langer, erfolgloser Wohnungssuche entscheidet sich Familie Knecht dazu, ein Holzhaus im Berner Oberland zu bauen. Nach ihrem Umzug von Kuala Lumpur zurück in die Schweiz folgt mit dem Bauprojekt ein Wechselbad der Gefühle. Am Vorabend des Ausbruchs von Corona zieht die Familie Knecht zurück in die Schweiz. Nach zwanzig Jahren Leben in asiatisc…
…
continue reading
D
DOK


1
70 Jahre Schweizer Fernsehen – Der Bildschirm als Spiegel der Gesellschaft
50:28
50:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:28
Das Schweizer Fernsehen feiert Geburtstag. In den 70 Jahren seit seiner Entstehung war der Bildschirm für das Publikum nicht nur ein Fenster in die Welt hinaus, sondern ist bis heute ein Spiegel der Gesellschaft. Von der Männerangelegenheit entwickelte sich das Schweizer Fernsehen in 70 Jahren zu einem diversen Medium, das der Vielfalt der Gesellsc…
…
continue reading
D
DOK


1
Der Bauer und sein Prinz
50:49
50:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:49
Die Welt ökologisch ernähren und die geschundene Natur heilen, diese Vision verfolgt Prinz, mittlerweile König Charles bereits seit 40 Jahren. Wie ökologische Landwirtschaft funktionieren kann und welcher Nutzen und welche Heilkraft von ihr ausgehen, zeigt dieser Film. Filmemacher Bertram Verhaag beobachtete König Charles und seinen charismatischen…
…
continue reading
D
DOK


1
Typisch Volksmusik? – Eine Tradition im Wandel der Zeit
1:31:58
1:31:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:58
Ein umfassendes, überraschendes Porträt eines Musikgenres, das tief in der schweizerischen Kultur verwurzelt ist – und sich dennoch ständig weiterentwickelt: «SRF DOK – Typisch Volksmusik?» führt das Publikum auf eine Reise durch die Welt der Volksmusik – von der Schwyzer Alp bis zu Berliner Raves. Woher stammt die Schweizer Volksmusik? Welche Bede…
…
continue reading
D
DOK


1
Wahlkampf in der Schweiz – Geld, das grosse Tabu?
51:30
51:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:30
Wer gibt wie viel Geld aus im Wahlkampf? Und woher kommt dieses Geld? Ein neues Gesetz soll Licht ins Dunkel bringen. Bei den Parteien kommt das unterschiedlich an: helle Begeisterung, schroffe Ablehnung und alles dazwischen. «DOK» begibt sich auf die Spuren der Finanzflüsse. In der Schweiz wird ungern über Geld geredet. Auch in der Politik. Ein Ge…
…
continue reading
D
DOK


1
Unsere kleine Seilbahn – Von Heimatgefühlen und Kampfgeist
50:28
50:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:28
Die Seilbahn von Dallenwil nach Wiesenberg im Kanton Nidwalden sorgt für Ärger: Immer wieder bleibt sie stehen. Eine millionenschwere Sanierung ist unumgänglich. Für die Berggemeinschaft wird diese Aufgabe zur Zerreissprobe. Wie die neue Bahn aussehen soll, darüber ist sie sich nicht einig. Für die Einheimischen unten in Dallenwil und oben in Wiese…
…
continue reading
D
DOK


1
Die Schweizer Armee der Zukunft – Cyberkrieg, Luftabwehr und Bodentruppen
51:03
51:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:03
Armeechef Thomas Süssli will seine Truppe neu ausrichten. Die Verteidigung soll wieder im Zentrum stehen. Damit das Militär die Schweiz künftig schützen kann, braucht es laut Süssli eine massive Erhöhung des Budgets – und wieder mehr junge Menschen, die für ihr Land kämpfen würden. «Die Durchhaltefähigkeit der Armee ist heute stark eingeschränkt», …
…
continue reading
D
DOK


1
Die evangelikale Welt der Läderachs – Züchtigung im Namen Gottes
50:58
50:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:58
Schwere Vorwürfe belasten Jürg Läderach, den ehemaligen Patron der Schokoladenfabrik Läderach. An einer von ihm mitbegründeten Schule sollen in früheren Jahren mehrere Kinder gezüchtigt worden sein. Erstmals reden die Kinder von damals und belasten die ehemals Verantwortlichen. Jürg Läderach, der seine Schokoladenfirma zu einem weltumspannenden Bet…
…
continue reading
D
DOK


1
Tattoo – Für immer und fast ewig
50:06
50:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:06
Fast jeder zweite junge Mensch in der Schweiz ist tätowiert. Tattoo-Studios wie auch Laserentfernungs-Praxen boomen. «SRF DOK» taucht in die Tattoo-Szene ein, erzählt Geschichten, die unter die Haut gehen und zeigt auch die schmerzhaften Schattenseiten. Die Haut des Gewerkschafters und Familienvaters Dominik Dietrich ist ein Kunstwerk. Eines, das u…
…
continue reading
D
DOK


1
«Rendez-vous im Park»: Naturpark Jura vaudois
45:24
45:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:24
In einer Gemeinschaftsproduktion von SRF, RTS und RSI erkunden eine Moderatorin und zwei Moderatoren fünf Schweizer Naturpärke. Sie lernen die Menschen kennen, die in den Pärken leben, und entdecken die natürlichen, historischen und kulturellen Besonderheiten dieser einzigartigen Regionen. Der regionale Naturpark Jura vaudois besteht aus 34 Gemeind…
…
continue reading
D
DOK


1
«Rendez-vous im Park»: Naturpark Schaffhausen
44:58
44:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:58
In einer Gemeinschaftsproduktion von SRF, RTS und RSI erkunden eine Moderatorin und zwei Moderatoren fünf Schweizer Naturpärke. Sie lernen die Menschen kennen, die in den Pärken leben und entdecken die natürlichen, historischen und kulturellen Besonderheiten dieser einzigartigen Regionen. Der regionale Naturpark Schaffhausen erstreckt sich vom Rhei…
…
continue reading