Sie rollen mit den Augen so schnell wie ein Fidget Spinner, sie grummeln so laut wie die Blockflötenversuche des Nachbarskindes und zünden nachts heimlich Rollkoffer an. Rebecca, Norman und Steffi werfen die Hände in die Luft und rufen zum Verweilen auf: Hate a Minute! Gönn dir negative Gedanken im Alltag und suhle dich in der Grummligkeit. Aus Berlin, ist ja klar. Hier hasst es sich ein bisschen besser. Die drei Irgendwas-mit-Medien-Menschen nehmen sich alle 14 Tage Zeit für schlechte Laune ...
…
continue reading
Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an [email protected] oder über WhatsApp an +49 4038080400.
…
continue reading
Wenn Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den Behörden entkommt, wenn Reichsbürger den Umsturz planen oder ein Maulwurf beim BND auffliegt, dann lautet die erste Frage immer: Wie war das möglich? In »Firewall« erzählen wir davon. Hier könnt ihr den Podcast hören. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Muss die Schuldenbremse weg? (SPIEGEL Shortcut)
21:34
21:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:34Podcast-Tipp: Marode Schulen, stockende Energiewende, kaputtgesparte Bahn: Deutschland braucht Investitionen. Der Finanzminister beharrt auf der Schuldenbremse. Zurecht? Ein Realitätscheck mit SPIEGEL-Redakteur Christian Reiermann. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklä…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Deutschland, warum bist du so wütend?
43:48
43:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:48Auf Angela Merkel konnten sich noch viele Deutsche einigen. Heute regiert ein unbeliebter Bundeskanzler ein tief zerstrittenes Land. Was ist passiert? Mit dieser Folge endet der Stimmenfang-Podcast nach sieben Jahren und wir ziehen Bilanz: Wie hat der Aufstieg von Rechtsradikalen unser Land verändert, wie kam Deutschland mit Kriegen und Krisen klar…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie ein »Ossi« mit AfD-Wählern streitet
45:12
45:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:12Blau, wohin das Auge sieht: Die AfD ist bei der Europawahl in Ostdeutschland fast überall stärkste Kraft geworden. Manche witzeln, man solle die Mauer wieder aufbauen. Andere haben den Kontakt zu Verwandten und Bekannten, die nach rechtsaußen abdriften, schon abgebrochen. Doch wer diese Wählerinnen und Wähler umstimmen will, kann sich Polemik und R…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wer vertraut noch Olaf Scholz?
34:32
34:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:32Die Kanzlerpartei muss ein historisch schlechtes Ergebnis bei der Europawahl verkraften. Olaf Scholz half nicht, das zu verhindern – oder war sein Gesicht auf den Plakaten sogar ein Grund für die Pleite? Viele Wählerinnen und Wähler sind jedenfalls enttäuscht von der SPD, stimmten lieber für die Union oder blieben zu Hause. Auch die AfD profitierte…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das erfolgreiche Märchen von der guten alten Zeit
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22War früher alles besser? Besonders in Krisenzeiten sehnen sich viele nach der Vergangenheit. »Wenn man zurückschaut, dann kennt man die Katastrophen schon«, sagt SPIEGEL-Reporterin Nadia Pantel. Sie ist kurz vor der Wahl durch Europa gereist und hat einem mächtigen Gefühl nachgespürt, der Nostalgie. »Wenn politische Parteien eine geschönte Vergange…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Luisa Neubauer, wie schützt man das Klima gegen rechts?
29:32
29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:32Fridays for Future will wieder fürs Klima mobilisieren – doch die Umstände sind widriger als vor der Europawahl 2019. »Unsere Gegner sind stärker geworden, die Rechtsradikalen vor allem und die Klimaleugner«, sagt Luisa Neubauer im Stimmenfang-Interview. Deshalb gehe man jetzt »kreativere, humorvollere, direktere Wege, um Menschen mitzunehmen«. Neu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gewalt, Krisen und der Vergleich mit der Weimarer Republik
31:43
31:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:43Es sind die Zwanziger Jahre, eine Krise jagt die andere, Abstiegsangst und Ressentiments machen sich breit. Rechtsextremisten erzielen Wahlerfolge, Politiker werden mit Gewalt auf der Straße konfrontiert. Weil die deutsche Demokratie auch heute unter Druck steht, werden immer wieder Vergleiche mit der Weimarer Republik gezogen. Einem System, das si…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Europawahl: So tickt die mächtigste Frau Europas
33:57
33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:57Ihr Weg an die Spitze hat Europa überrumpelt, jetzt gilt sie als gesetzt für eine weitere Amtszeit: Ursula von der Leyen hat die EU-Kommission geleitet wie keiner ihrer Vorgänger. Die erste Frau im Amt hat Macht und Möglichkeiten der Behörde in Brüssel ausgebaut und sich selbst zur Frontfigur der Krisenbekämpfung gemacht: Klima, Pandemie, Ukraine, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was im Osten anders ist (Wiederholungsfolge)
43:32
43:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:32Der Angriff auf den sächsischen SPD-Politiker Matthias Ecke hat viele Menschen schockiert. Ecke wurde kürzlich brutal zusammengeschlagen, als er in Dresden Plakate für den Europawahlkampf aufhängen wollte. Inzwischen wurde er operiert und konnte sich wieder zu Wort melden, mit blauem Auge und Schrammen im Gesicht: »Niemand soll in einer Demokratie …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum niemand sagt, was »Leitkultur« wirklich heißt
45:43
45:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:43Die CDU will in ihrem neuen Grundsatzprogramm eine »Leitkultur« festschreiben. Diese müssten »ohne Wenn und Aber« alle anerkennen, »die hier leben wollen«, heißt es im Entwurf. Was nach klarer Ansage klingt, ist bei genauer Betrachtung erstaunlich vage. Seit Friedrich Merz die Debatte vor einem Vierteljahrhundert angefacht hat, wurde die »Leitkultu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie viel Taylor Swift verträgt deutsche Politik?
27:32
27:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:32Taylor Swift dominiert nicht nur die Charts, sie könnte sogar die US-Wahlen mitentscheiden. Die Republikaner fürchten ihren Einfluss. Und die Demokraten warten sehnsüchtig, dass sich der Popstar wieder für Joe Biden ausspricht. Gerade erst hat Swift mit ihrem neuen Doppelalbum »The Tortured Poets Department« Rekorde gebrochen. Bald tourt sie auch w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Iran beschießt Israel – Bewährungsprobe für die deutsche Staatsräson
30:55
30:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:55Iran droht Israel mit Vernichtung und hat das Land erstmals direkt angegriffen. Was heißt das für Deutschlands Versprechen, die Sicherheit des jüdischen Staats zu garantieren? Wie reagiert die Bundesregierung auf diese Bewährungsprobe für die Staaträson? SPIEGEL-Redakteur Christoph Schult hat den Angriff mit Drohnen, Marschflugkörpern und Raketen i…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Andreas Scheuer macht nichts falsch
39:18
39:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:18Als Verkehrsminister stand Andreas Scheuer für teures Versagen. Jetzt verlässt er die Politik, um Unternehmen zu beraten. Einen ersten Job im Fachbeirat einer Automobilfirma hat sich der CSU-Mann schon gesichert. Zudem reist er als Präsident der »Asienbrücke« um die Welt und wirbt für deutsche Firmen etwa in Indien. Regeln bricht Scheuer damit nich…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wenn das Zuhause plötzlich weg ist
42:17
42:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:17Wie ist es, keine eigene Wohnung zu haben? Überraschend viele Menschen in Deutschland kennen die Antwort. Jedes Jahr gelten Hochrechnungen zufolge Hunderttausende als wohnungslos. Im Extremfall landen Betroffene auf der Straße und sind obdachlos. Die meisten Wohnungslosen bleiben jedoch unsichtbar, einige tauchen nicht einmal in Statistiken auf. Si…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die FDP in der Todeszone
37:09
37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:09Blockieren geht über regieren: Die FDP gilt als Opposition in der Ampelkoalition. Doch die Abgrenzung von Grünen und SPD hilft ihren Umfragewerten nicht. Auch Erfolge wie der Beschluss der Aktienrente oder das Deutschlandticket zeigen keine Wirkung. Seit Monaten dümpeln die Liberalen bei etwa fünf Prozent, es droht der Rückfall in die Bedeutungslos…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum der Streit über Abtreibungen wieder aufflammt
39:01
39:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:01Ein uraltes Strafgesetz beschränkt die Möglichkeit eines Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland. Nur unter bestimmten Bedingungen bleiben Frauen heute nach Paragraf 218 straffrei. Die Regelung entstand in der Kaiserzeit, der letzte Reformversuch ist 30 Jahre her. Ist das Abtreibungsrecht noch zeitgemäß? In den USA ist diese Frage potenziell wahlen…
…
continue reading
NDA ist ein Podcast über Geschichten, die nicht erzählt werden sollen. In Staffel Eins recherchieren SPIEGEL-Reporterin Nora Gantenbrink und Investigativjournalistin Maike Backhaus den Fall Kasia Lehnhardt. Kasia Lenhardt stirbt mit 25 Jahren in Berlin. Sie wurde bekannt durch »Germany’s Next Topmodel« und ihre Beziehung zum Fußballweltmeister Jérô…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Auf die Gefahr hin, cringe zu sein
31:45
31:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:45Auf TikTok ist die AfD schon an der Macht, hieß es hier vor einem halben Jahr. Jetzt deutet sich eine Gegenoffensive der demokratischen Parteien an. Clever oder cringe? Den Grünen sind auf der Plattform »definitiv zu viele Nazis«, sie sehen sich in der Pflicht. Die Unionsfraktion kann ihr eigenes TikTok-Debüt kaum fassen: »Donnerwetter«. Und SPD-Po…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Herr Putin, Sie treten nun der Konferenz bei
37:03
37:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:03Hochrangige deutsche Militärs, belauscht beim Taurus-Talk: Ein leichtfertiger General auf Dienstreise soll Russland diesen Propagandacoup ermöglicht haben. Was klingt wie ein lieblos verfasster Agentenschmöker, verrät einiges über die deutsche Verteidigungspolitik. Warum besprachen die Fachleute der Luftwaffe überhaupt russische Ziele in der Ukrain…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sind die Sanktionen gegen Russland gescheitert?
42:40
42:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:40In der Ukraine schlagen offenbar Raketen mit Bauteilen aus Deutschland ein. Wie kann das sein? Als Wladimir Putin die Invasion befahl, reagierte der Westen mit scharfen wirtschaftlichen Maßnahmen. Zwei Jahre und 13 Sanktionspakete später gelingt es Russland jedoch weiterhin, die Verbote zu umgehen. Der Krieg beschert dem Kreml sogar ein Wirtschafts…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die halb fertige Scholz-Doktrin
39:14
39:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:14Kehrt Donald Trump ins Weiße Haus zurück, zerbricht das Schutzversprechen der Nato. Seine mafiöse Methode löst in Europa hektische Debatten über eigene Atomwaffen aus. Drängender noch ist aber die Frage, wie viel Deutschland und seine Verbündeten für die eigene Sicherheit zu zahlen bereit sind. Vor allem angesichts der Bedrohung aus Russland. »Geld…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
»Wir können alle auf Desinformation hereinfallen«
43:01
43:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:01Gefälschte Bilder, Zitate ohne Kontext, verzerrte Narrative: Desinformation untergräbt das Vertrauen in Politik und Medien. Populisten und Extremisten nutzen das gezielt, klassische Faktenchecks kommen kaum gegen die Fake-Flut an. Hat Thomas Laschyk die Lösung? Der 31-Jährige hat den »Volksverpetzer« etabliert, der »mehr als nur trockene Faktenchec…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
»Sobald es um Israel geht, wird man vor die Wahl gestellt«
44:42
44:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:42Der brutale Angriff auf einen israelischen Studenten in Berlin facht die Debatte um Antisemitismus an Universitäten an. Wie ernst ist es den Unis und anderen Institutionen mit ihren Bekenntnissen? Die Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Hanna Veiler findet: Nicht ernst genug. Judenhass ist auch an Universitäten nichts Neues. Veiler beobacht…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
»Mein Vater lebt als Toter in der Heimat der Juden«
19:03
19:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:03Wolf Biermann ist einer der bekanntesten politischen Künstler in Deutschland – das Schicksal seiner jüdischen Familie und sein Konflikt mit der DDR haben nicht nur sein Leben geprägt, sondern auch seine Lieder und Gedichte. In dieser Sonderfolge singt und spricht er über den Umgang mit den Schrecken der Gegenwart, insbesondere mit dem Hamas-Terror …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wer der Bundeswehr wirklich fehlt
39:33
39:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:33Die Bundeswehr wirbt offensiv. Doch der Nachwuchs kann gerade einmal die Abgänge ersetzen. Dabei sollte die Truppe eigentlich um 20.000 Personen wachsen. Ist eine »Wehrpflicht light« die Lösung? Verteidigungsminister Boris Pistorius steht nach einem Jahr im Amt unter Druck. Die Zahl der Bewerbungen für eine militärische Karriere ging 2023 auf 43.20…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum die Demos noch keine Bewegung sind
37:34
37:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:34Die Proteste gegen Rechtsextremismus haben viele mobilisiert, die sonst nicht auf die Straße gehen – schon gar nicht gemeinsam. Bleibt es dabei? Während bundesweit noch immer neue Demos angemeldet werden, gibt es erste Reibungen. Manchen Teilnehmern sind die Reden zu links. Andere wollen ihren Protest nicht nur gegen die völkischen Fantasien in der…
…
continue reading
Mit den Umfragewerten wächst die Sorge, dass die AfD an die Macht kommt – und umsetzen kann, was einflussreiche Rechtsextreme bereits durchspielen. »Millionenfache Remigration«, sagen AfD-Leute und kaschieren damit ihre völkischen Fantasien. Die Radikalisierung der Partei ist zwar nicht neu. Dennoch hat der Correctiv-Bericht über ein rechtsextremes…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Machtfaktor im Traktor
47:17
47:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:17Zehntausende Bauern nutzen schweres Gerät, um ihre Interessen durchzusetzen. Die Blockaden setzen der Regierung zu – und ziehen weitere wütende Bürger an. Längst geht es nicht mehr nur um Agrardiesel, sondern alle möglichen finanziellen Sorgen. Rechtsextremisten wittern ihre Chance, die Krisenstimmung weiter anzuheizen und die Proteste zu vereinnah…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was im Osten anders ist
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26Ratlos blicken viele auf die Erfolge der AfD. Bei den Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg droht die nächste Eskalationsstufe: Stärkste Kraft, Blockaden im Landtag, ein Fest für Demokratiefeinde. Eine rechte Wende, wo einst der Sozialismus herrschte? »Viel schlimmer kann es kaum noch werden«, sagt die Bestsellerautorin Anne Rabe. Die AfD se…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
344 Minuten – Das Bahn-Fiasko (SPIEGEL Original)
35:23
35:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:23Alle Folgen des SPIEGEL Original Podcasts »344 Minuten – Das Bahn-Fiasko« findet Ihr hier. Am 25. Juni 2023 startet ICE 79 von Berlin nach Zürich. Noch weiß keiner der Reisenden, dass diese Fahrt in einem Fiasko enden wird. Nach knapp zwei Stunden bleibt der Zug plötzlich auf freier Strecke liegen – weil die Stromzufuhr nicht mehr funktioniert. Die…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Härtefall Habeck – wie der Vizekanzler mit sich ringt
33:41
33:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:41Er war einer der beliebtesten Politiker des Landes. Jetzt verbinden viele mit Robert Habeck die Kosten der Krise, den Heizungsstreit, das Milliardenloch im Klimafonds. Sparen schmerzt den Wirtschaftsminister, der so viel im Land verändern will – und zum Buhmann der Regierung geworden ist. SPIEGEL-Autor Markus Feldenkirchen kennt Habeck seit zwei Ja…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Markus Söder in der Rolle des Captain Kulturkampf
28:53
28:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:53Markus Söder beschützt den Weihnachtsbaum und die deutsche Sprache. Nebenbei regiert er Bayern und ärgert Berlin. Und stellt selbst die zentrale Frage: Haben wir denn keine anderen Probleme? In dieser Folge kehren wir zurück ins Söderland: Nach der Landtagswahl versucht der bayerische Regierungschef, den Skandal um seinen Stellvertreter Hubert Aiwa…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Benkos bittere Bescherung für deutsche Innenstädte
40:12
40:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:12René Benko kaufte Immobilien und Warenhäuser, versprach eine »goldene Zukunft« der Innenstädte. Jetzt ist sein Imperium, die Signa Holding, insolvent. Wie ein Kartenhaus droht das undurchsichtige System zusammenzubrechen, zahlreiche deutsche Städte wären betroffen. Hohe Zinsen und Baukosten haben Benkos Geschäftsmodell geschadet, doch die Pleite wi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie Islamisten die muslimische Gemeinschaft spalten
42:44
42:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:44Sie hetzen gegen Israel, propagieren ein Kalifat: Für Islamisten ist der Krieg in Gaza die Gelegenheit, ihre radikale Weltsicht zu verbreiten. So bedienen sie antisemitische Vorurteile, die auch viele Muslime in Deutschland haben. Sie instrumentalisieren das Leid der Palästinenser und relativieren den Terror der Hamas. Wer sind die ideologischen Br…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie sich die Schuldentricks der Regierung rächen
39:42
39:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:42Zwei Jahre lang hat die Ampelkoalition mit Geld hantiert, das sie gar nicht einsetzen durfte: Milliardenkredite sollten die Kosten von Klimaschutz und wirtschaftlicher Transformation abfedern. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte sich dafür extra einen Buchungstrick ausgedacht – eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass SPD, Grüne und FDP überhaupt zus…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Illusion von Abschiebungen »im großen Stil«
40:09
40:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:09Olaf Scholz zeigt Härte und spricht von Abschiebungen »im großen Stil«. Wer kein Bleiberecht hat, soll schnell ins Flugzeug gesetzt werden. Dazu will die Regierung die Befugnisse der Behörden erweitern und die Regeln verschärfen. »Ein wesentlicher Schritt zur Begrenzung irregulärer Migration«, glaubt man im Innenministerium. Wirklich? Bislang schei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wagenknecht, die einzig Wahre?
38:26
38:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:26Ihre Partei soll die Alternative zur AfD werden: Sahra Wagenknecht setzt sich ab. Die Linke schlittert ohne ihre Ikone in die Bedeutungslosigkeit. In Kürze wird die Bundestagsfraktion aufgelöst. Die Linken verlieren mit dem Fraktionsstatus viel Geld und parlamentarische Rechte. Ist das der Anfang vom Ende oder die Chance für einen Befreiungsschlag?…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Viertagewoche – können wir uns das leisten?
34:51
34:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:51Wenn wir weniger arbeiten, ist der Wohlstand bald weg – so lautet ein beliebtes Argument gegen eine Viertagewoche. Finanzminister Christian Lindner (FDP) etwa fürchtet um die deutsche Wettbewerbsfähigkeit. Zurecht? Die Idee klingt für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Vollzeit jedenfalls verlockend: einen Tag weniger arbeiten, mehr Freize…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mit palästinensischen Wurzeln gegen Antisemitismus
43:57
43:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:57Da ist die Sorge um die Verwandten in Gaza, die Abdul Kader Chahin beschäftigt. Und da ist die Abscheu gegen Antisemitismus. Chahin, 31 Jahre alt, ist der Sohn palästinensischer Flüchtlinge. Sein Großvater floh einst in den Libanon, seine Eltern kamen in den Neunzigern nach Duisburg. Dort wuchs Chahin in einem armen Viertel als Staatenloser auf. »M…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie der Nahostkonflikt den Judenhass in Deutschland offenlegt
37:21
37:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:21Hamas-Terror in Israel, antisemitische Parolen auf deutschen Straßen: Radikale Demonstranten, oft palästinensisch- und arabischstämmig, verbreiten Hass gegen Juden und den Staat Israel. Aber auch Menschen aus dem linken Spektrum machen mit. Wie ernst ist die Lage? Wer trägt die Verantwortung? Und was ist bei der Integration falsch gelaufen? Wir fra…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Auf TikTok ist die AfD schon an der Macht
33:50
33:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:50Junge Deutsche sind weniger rechts und die AfD ist vor allem ein ostdeutsches Phänomen? Hessen und Bayern zeigen, was daran nicht stimmt. In beiden Ländern hat die Partei gerade Rekorde erzielt. Die AfD schürt Ängste und erschließt neue Zielgruppen. Dabei profitiert sie von einer gewachsenen Verunsicherung in der Bevölkerung. Und von einer extrem e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Söderland (4/4): Der Macher
36:20
36:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:20Markus Söder liebt Science-Fiction, er träumt vom Weltall oder von Kernfusion. Noch ist die Macht mit ihm. Doch damit der Mythos vom starken Bayern weiterlebt, muss Söder mehr vorweisen als Bilder und Botschaften. Als der Ministerpräsident vor fünf Jahren ein bayerisches Raumfahrtprogramm verkündete, setzte es Spott. Söders Idee war allerdings kein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Söderland (3/4): Der Sauhund
39:58
39:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:58Wer für Markus Söder arbeitet, muss früh aufstehen. »Der erste Anruf kam häufig schon um sieben«, erinnert sich Michael Backhaus. »Da war man gut beraten, die Nachrichtenlage präsent zu haben.« Söder ist seit 2018 Ministerpräsident und CSU-Chef. Auf dem Weg zum Gipfel der Macht in Bayern hat Michael Backhaus ihn begleitet. »Als Kommunikationsberate…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Söderland (2/4): Der Populist
39:00
39:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:00Eine dunkle Woke-Wolke zieht auf. Schützend stellt sich der Landesvater vor sein weißblaues Bayern, das von den »Spielverderbern« und »Stimmungskillern« in Berlin bedroht wird: den Grünen. »Wir sind in Bayern anders«, sagte Markus Söder einmal. Anders als die Populisten, die nur Probleme beschrieben und keine Lösungen hätten. Das war lange vor dem …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Söderland (1/4): Der Popstar
37:36
37:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:36Markus Söder jagt von einer Bühne zur nächsten. Am 8. Oktober geht es um sein Land, seine Partei, seine Karriere. Bayern wählt – und die CSU wird gewinnen, das ist doch klar. Denn dank der CSU ist Bayern das beste, das schönste Land der Welt. Mit diesem Mantra tourt Markus Söder zumindest durch die Bierzelte. Da blüht er auf und kann die Massen an …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Crack flutet deutsche Städte – das steckt dahinter
30:42
30:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:42»Ich dachte immer, Heroin wäre das Heftigste, was man sich antun könnte«, sagt Maja. Das änderte sich, als sie mit Crack anfing. Maja ist Ende vierzig und lebt in Düsseldorf. Wir treffen sie bei der Recherche zu einem besorgniserregenden Phänomen: Crack hat sich rasant in deutschen Städten ausgebreitet. Das sieht man etwa an Bahnhöfen deutlich: Sei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kiews Kampf und Baerbocks Botschaften
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16Bei ihrer Gegenoffensive kämpft die Ukraine gegen russische Besatzer – und gegen die Zeit. Weitere moderne Waffen aus Deutschland könnten helfen, doch die Bundesregierung zögert zum wiederholten Mal. Hält sie die mächtigen Taurus-Marschflugkörper aus Misstrauen zurück? Wie angespannt die Lage ist, zeigte sich beim jüngsten Besuch von Bundesaußenmin…
…
continue reading
Wer Hubert Aiwanger in der Defensive wähnte, hat sich geirrt. Bayerns Regierungsvize geht gestärkt aus dem Flugblattskandal hervor. Die Vorwürfe über das antisemitische Pamphlet in seiner Schultasche und angebliche Hitler-Imitationen sind zwar längst nicht restlos aufgeklärt. Kritiker wie der frühere CSU-Chef Erwin Huber werfen ihm »Ähnlichkeiten m…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum das Selbstbestimmungsgesetz alle herausfordert
44:07
44:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:07Trans Frauen sind Frauen. Ein einfacher Satz, der in eine komplexe und emotionale Debatte führt. Wer bestimmt, was eine Frau ausmacht? Sind es körperliche Merkmale, oder ist die individuelle Identität entscheidend? Sind trans Frauen gleichgestellt, dürfen sie Schutzräume betreten? Solche Fragen tauchen rund um das Selbstbestimmungsgesetz auf, das d…
…
continue reading