…
continue reading

1
Die Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und Menschen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Die Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und Menschen
…
continue reading

1
Technologien, Culture Clash und demokratischer Wandel (Diskussion mit Prof. Dr. Saskia Sassen, Dr. Kerstin Krellenberg und Prof. Dr. Werner J. Patzelt)
23:21
23:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:21... Prof. Dr. Saskia Sassen, Dr. Kerstin Krellenberg und Prof. Dr. Werner J. Patzelt)Die Referentinnen und Referenten des Nachmittagspanels sprachen mit Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha über ökonomische Konzentrationen in Metropolen, Zugang zu neuen Technologien, demokratischen Wandel, „Diversity“ und kulturelle Identitäten und gingen auf…
…
continue reading

1
Megastädte - die großen Herausforderungen im Umgang mit Chancen und Risiken
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07Dr. Kerstin Krellenberg, seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig, spricht über Herausforderungen, die sowohl Chancen als auch Risiken einer zunehmenden weltweiten Urbanisierung mit sich bringen. Im Fokus stehen dabei Megastädte als eine besonders signifikante Ausprägung dieser Verstädterung. Ein…
…
continue reading

1
Weltkulturerbe, Bauboom und „BürokraCITIES“ (Diskussion mit Dr. Nigel Barker und Esra Nilgün Mirze)
8:21
Esra Nilgün Mirze, die ehemalige Direktorin für Auslandsbeziehungen im Rahmen von „Istanbul 2010 – Kulturhauptstadt Europas“ und Dr. Nigel Barker, Direktor für Planung und Erhaltung bei English Heritage London, sprachen mit Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha über die Rolle freier Künstler im Zuge der Istanbuler Protestbewegungen und den Ein…
…
continue reading

1
Digitale Medien: Neue Möglichkeiten effizient nutzen (Diskussion mit Evgeny Morozov und Priya Prakash)
14:40
14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:40Der in Boston lebende Publizist und Fellow der American Academy in Berlin Evgeny Morozov und die Designerin und Gründerin von D4SC, Priya Prakash, diskutierten mir Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha über die sozialen Veränderungen durch neue Technologien und die daraus entstehenden Möglichkeiten für Städte. Wie schafft man ein möglichst bre…
…
continue reading

1
Die Stadt: Wo die Machtlosen Geschichte schreiben
23:53
23:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:53Prof. Dr. Saskia Sassen thematisiert die Großstadt als komplexes aber unvollständiges System, in dem die Machtlosen zu Entscheidungsträgern werden. Ebendiese Mischung aus Komplexität und Unvollständigkeit birgt die Möglichkeit, dass etwas entsteht – eine urbane, politische, bürgerliche Geschichte.Sassen, Inhaberin der Robert-S.-Lynd-Professur für S…
…
continue reading

1
Big Data + Small Data = Smarter Cities & Citizens
17:26
17:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:26Priya Prakash, Designerin und Gründerin von D4SC (Design for Social Change) und u.a. Fellow an der Royal Society of Arts (FRSA), spricht über Chancen, einem rapiden urbanen Wachstum mit der zunehmenden Entwicklung ,Intelligenter‘ Stadtinfrastrukturen zu begegnen. Notwendigkeit und Verantwortung von Bürgerbeteiligung und die Entstehung einer neuen A…
…
continue reading

1
Demokratie, Technologie und die Stadt
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31Evgeny Morozov, in Boston lebender Publizist und Fellow der American Academy in Berlin, spricht über Herausforderungen und Chancen, die ein urbaner Wandel hin zu ,intelligenteren‘ Städten (Smart Cities), zu Sensor-gesteuerten Infrastrukturen und über die damit verbundene Möglichkeit einer effizienteren Nutzung und Verteilung von Ressourcen mit sich…
…
continue reading

1
Kulturerbe in Gefahr: Bauboom in London
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17Dr. Nigel Barker, seit 2001 in beratender und später leitender Position bei English Heritage tätig und hier seit 2013 Direktor für Raumplanung und Erhaltung für London, spricht über den Bauboom in der englischen Metropole: Großinvestitionen, Gentrifizierung und die Herausforderung eines rasanten Bevölkerungswachstums stellen sowohl die historisch g…
…
continue reading

1
Istanbul 2010, eine Stadt der Kultur…
25:57
25:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:57Esra Nilgün Mirze, ehem. Direktorin für Auslandsbeziehungen im Rahmen von Istanbul 2010 – Kulturhauptstadt Europas, Gründerin und Vorsitzende der 41° 29° Istanbul Association for Art and Design, beleuchtet die hehren Ziele Istanbuls, die die Metropole noch in 2010 als Europäische Kulturhauptstadt (City of Culture) hegte – und wieso das ursprünglich…
…
continue reading

1
Städte und Zivilgesellschaften im Wandel (Diskussion mit Prof. Dr. Benjamin R. Barber, Prof. Dr. Martin Albrow und Peter Murray)
26:14
26:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:14Der Politikwissenschaftler und ehemalige US-Regierungsberater Prof. Dr. Benjamin R. Barber, der Soziologe Prof. Dr. Martin Albrow sowie Peter Murray, Vorsitzender von London New Architecture, sprachen mit Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha über die sich wandelnde Rolle ziviler und urbaner Gesellschaften sowie Tendenzen der Städteplanung.Wei…
…
continue reading

1
Wenn Bürgermeister die Welt regierten (Podiumsdiskussion)
1:26:57
1:26:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:57Am Sonntag fand unter der Moderation von Markus Brock (SWR, 3Sat) die Podiumsdiskussion zum Szenario „Wenn Bürgermeister die Welt regierten“ statt, dessen Ausgangspunkt die Thesen des gleichnamigen Buchs von Prof. Dr. Benjamin R. Barber bilden. Antworten auf darin aufgeworfene Fragen suchten die ehemalige Oberbürgermeisterin von Frankfurt am Main D…
…
continue reading

1
Was ist Pegida - in Dresden und anderswo?
26:34
26:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:34Prof. Dr. Werner J. Patzelt, Lehrstuhlinhaber Politische Systeme und Systemvergleich an der Technischen Universität Dresden, beleuchtet Aspekte der Pegida-Bewegung in Dresden und anderswo und thematisiert mögliche Strategien für den Umgang mit dieser.Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraecheInformationen zum ZAK…
…
continue reading

1
Festvortrag: Wenn Bürgermeister die Welt regierten
57:44
57:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:44Um das Potenzial der Stadt für die Herausforderungen unserer immer enger verflochtenen Welt jedoch auch nutzen zu können, muss das Versprechen des glokalen Ansatzes zwischen-städtischer Kooperation politisch umgesetzt werden. Nichts weniger als eine Revolution globalen Regierens ist daher notwendig – eine Revolution, die auf demokratische und recht…
…
continue reading

1
Eröffnung der 19. Karlsruher Gespräche
57:20
57:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:20Die Stadt gilt als Anziehungsort für die Sehnsüchte und Träume vieler Menschen. Der Glanz großer Metropolen verspricht Arbeit und Wohlstand. Doch nirgendwo liegen Armut und Reichtum so dicht beisammen, nirgendwo sonst ist das soziale Gefälle derart steil. Nach UN-Prognosen werden bis 2050 zwei Drittel der Menschheit in urbanen Räumen leben. Doch da…
…
continue reading

1
Zivilgesellschaft und urbaner Wandel - Erkenntnisse aus London
21:35
21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:35Peter Murray, Vorsitzender von New London Architecture, Autor und Kurator sowie u.a. Mitglied der Design Advisory Group des Bürgermeisters von London, spricht über Herausforderungen urbanen Wandels in der britischen Hauptstadt und über hier gewonnene Erkenntnisse. Erforderlich sind eine ausgewogene Stadtentwicklung und die Schaffung einer nachhalti…
…
continue reading

1
Globale Zivilgesellschaft: Eine neue Form der Bürgerschaft im globalen Zeitalter
21:45
21:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:45Globale Zivilgesellschaft: Eine neue Form der Bürgerschaft im globalen Zeitalter Der britische Professor em. für Soziologische Theorie der University of Wales und Senior Fellow am Käte Hamburger Kolleg „Recht als Kultur“, Prof. Dr. Martin Albrow, eröffnete mit seinem Vortrag das Symposium der 19. Karlsruher Gespräche zum Thema „Global DemocraCITIES…
…
continue reading

1
Begrüßung - Wolfgang Grenke, Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35„Global DemocraCITIES: Zwischen Triumph und Niedergang“ – das war das Thema der 19. Karlsruher Gespräche. Beim Symposium, am Samstag, 28. Februar 2015 diskutierten namhafte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur über urbanen Wandel, bürgerschaftliche Partizipation, Städtebau und Kulturerbe. Wolfgang Grenke, Präsident der…
…
continue reading

1
Festvortrag: Politik der Weltgesellschaft: Ist die globale Dynamik politisch erreichbar?
48:45
48:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:45Ist Demokratie auf der ganzen Welt möglich? Reicht der Merkantilismus allein aus, um Demokratien entstehen zu lassen? Und ist Demokratie in der Lage, das Weltgeschehen zu beeinflussen? Di Fabio spricht über globale Dynamik und die Notwendigkeit, die globale Ambivalenz zu begreifen. Der Vortrag war der Auftakt der 18. Karlsruher Gespräche "Die Welt(…
…
continue reading

1
Eröffnung der 18. Karlsruher Gespräche
47:41
47:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:41Der globale Markt boomt wie nie zuvor. Wie beeinflussen wachsende grenzüberschreitende Marktmechanismen unsere Gesellschaft? Wo liegen die Chancen der vernetzten Märkte und wie können wir die negativen Auswirkungen des Welthandels begrenzen? Prof. Caroline Y. Robertson-von Trotha gab eine Einführung zum Thema. Zur Begrüßung sprach ferner Martin Het…
…
continue reading

1
Wie viel Transparenz braucht die Welt(markt)gesellschaft?
1:49:36
1:49:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:36Wie viel Transparenz und Vertrauen braucht die Welt(markt)gesellschaft? Darüber diskutiert die Vorsitzende von Transparency International Deutschland, Professorin Edda Müller, mit dem Geschäftsführer der Triodos Bank, Georg Schürmann, Professor Léonce Bekemans von der Universität Padua und Professor André Habisch, Professor für Christliche Sozialet…
…
continue reading

1
Der gläserne Mensch. Über totale Transparenz im Zeitalter der NSA-Überwachung
25:52
25:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:52Ist eine Privatsphäre im heutigen Zeitalter überhaupt möglich? Der Medienkünstler Prof. Hasan Elahi, erörtert die neue Normalität der Transparenz nach dem 11. September. Er berichtet von seinem Projekt 'Tracking Transience', mit dem er jeden Aspekt seines Lebens der Öffentlichkeit zugänglich macht. Er stellt die Konsequenzen eines Lebens unter stän…
…
continue reading

1
Dritte Diskussionsrunde mit Dr. John Ralston Saul, Prof. Dr. Lars P. Feld, Prof. Dr. Yunxiang Yan und Prof. Dr. Manuela Boatca
38:17
38:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:17In der von Professorin Caroline Y. Robertson-von Trotha geleiteten Diskussion sprechen Professor Lars P. Feld, Professorin Manuela Boatca, Professor Yunxiang Yan und Dr. John Ralston Saul über weltweite Gesellschaftsentwicklung, Einwanderungspolitik und die globalen Unterschiede in der Demografie.Von Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
…
continue reading

1
Bildung für Interkulturelle Realitäten in einer globalisierten Welt(markt)gesellschaft
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31In einer zunehmend globalisierten Welt(markt)gesellschaft, die sich multi- und interkulturellen Realitäten gegenübersieht, muss die Rolle der Bildung neu definiert werden. Basierend auf dem Recht auf Bildung für alle, sollte diese auf eine ganzheitliche menschliche Entwicklung ausgerichtet sein. Prof. Dr. Léonce Bekemans (Universität Padua) spricht…
…
continue reading

1
Kein Brot, aber Spiele? Großereignisse in Rio de Janeiro zwischen Spektakel, Spekulation, Recht auf Stadt und dem Neuen Brasilien
27:21
27:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:21Dr. Dawid Danilo Bartelt, Leiter des Brasilien-Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Rio de Janeiro spricht über die kommende Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien und die begleitenden Proteste. Er hinterfragt die positiven Entwicklungseffekte der WM und beschreibt die soziale Bewegung, die gegen die teuerste WM aller Zeiten aufbegehrt.…
…
continue reading

1
Dritte Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Zoe Trodd und Taslima Akhter
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35Prof. Dr. Zoe Trodd, Professorin für amerikanische Literaturwissenschaft, Universität Nottingham und Taslima Akhter, Aktivistin und Fotografin aus Bangladesch sprechen mit Professorin Caroline Y. Robertson-von Trotha über Arbeitsbedingungen und moderne Sklaverei. Einen zentralen Punkt der Diskussion bilden die Fragen, wo die Grenze zwischen extrem …
…
continue reading

1
Schöne neue Welt? Arbeitsbedingungen in Bangladeschs Textilindustrie
21:35
21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:35Die Aktivistin und Fotografin Taslima Akhter spricht über die Arbeitsbedingungen in der Bangladescher Textilindustrie. Sie bemängelt die schlechten Arbeitskonditionen und die nichtvorhandene Sicherheitsmaßnahmen und erzählt vom Einsturz des Rana Plaza 2013, bei dem über tausend Menschen den Tod fanden.…
…
continue reading

1
Sklaverei heute und moderner Sklavenhandel
23:21
23:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:21Prof. Dr. Zoe Trodd, Professorin für amerikanische Literaturwissenschaft, Institut für Amerikanistik und Kanadistik, Universität Nottingham, spricht über moderne Sklaverei, Zwangsarbeit und Menschenhandel.Von Prof. Dr. Zoe Trodd
…
continue reading

1
Globale Ungleichheiten und Staatsbürgerschaft. Zur Vererbung eines knappen Gutes
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55Prof. Dr. Manuela Boatca, Professorin für Soziologie globaler Ungleichheiten am Lateinamerika-Institut, FU Berlin, spricht über soziale Ungleichheiten in modernen Gesellschaften. Die Staatsbürgerschaft stellt einen zentralen Mechanismus der Ungleichheit zwischen Ländern dar.Von Prof. Dr. Manuela Boatca
…
continue reading

1
Zwischen Moral und Markt: Veränderte Ausgangsbedingungen der chinesischen Gesellschaft
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12Prof. Dr. Yunxiang Yan, Professor für Anthropologie und Direktor des Center for Chinese Studies an der Universität von Kalifornien (UCLA) berichtet über die Integration Chinas in das Weltsystem. Der Weltmarkt und der globale Kapitalismus, die zu einem gesellschaftlichen Wandel beigetragen haben, spielen dabei eine wichtige Rolle. Die moralischen un…
…
continue reading

1
Erste Diskussionsrunde mit Dr. John Ralston Saul und Prof. Dr. Lars P. Feld
45:17
45:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:17Professor Lars P. Feld, Direktor des Walter Eucken Instituts in Freiburg, und Dr. John Ralston Saul, Autor und Präsident des PEN International, diskutieren mit Professorin Caroline Y. Roberson-von Trotha über die globale Wirtschaft. Gefragt wird nach dem richtigen Umgang mit Daten, nach politischer Verantwortung und gesellschaftlicher Partizipation…
…
continue reading

1
Brauchen wir neue Standards für den globalen Markt?
25:44
25:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:44Der Direktor des Walter Eucken Instituts in Freiburg, Prof. Dr. Lars P. Feld, spricht über die Vor- und Nachteile der Globalisierung. Er zählt positive Entwicklungen auf und fordert Korrekturen in einzelnen Ländern. Feld ist Professor für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Universität Freiburg und Mitglied des Sachverständigenrats zur B…
…
continue reading

1
Der Zusammenbruch der globalen Wirtschaft - Eröffnungsvortrag von Dr. John Ralston Saul
23:20
23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:20Der Autor und Präsident des PEN International, Dr. John Ralston Saul spricht über den Zusammenbruch der globalen Wirtschaft: Globalisierung ist zusammengebrochen und hinterlässt ein chaotisches Vakuum: die USA scheinen fest entschlossen, internationale Kritiker zu ignorieren; in Europa erheben sich Probleme wie Rassismus, Terrorismus und ein wieder…
…
continue reading

1
Begrüßung - Wolfgang Grenke, Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Wolfgang Grenke, Präsident der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe und Professor Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, begrüßen Publikum und Referenten des Symposiums.Von Wolfgang Grenke
…
continue reading