Gabriel öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Wir lesen gemeinsam in der Bibel. Vers für Vers. Die Sendung findet live dienstags um 8:00 Uhr und donnerstags um 20:00 Uhr auf all meinen Social-Media-Kanälen statt (YouTube, Facebook, Instagram und TikTok). Bisherige Live-Sendungen werden hier veröffentlicht.
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es um DICH, um dein glücklich Sein, um deine Gesundheit auf ALLEN Ebenen - körperlich (die ersten 186 Folgen lang), aber auch emotional, seelisch und finanziell (alles danach). Mit meinen Impulsen und Interviews möchte ich dir Mut machen und dich inspirieren, deinen Weg zu gehen und dir dabei immer näher zu kommen. Es geht letztendlich darum, deine Träume in glücklichHEIT zu leben - also gesund und glücklich. Gabriele Sirotek ist Trainerin, Autorin und 3-fache Mutter u ...
  continue reading
 
Artwork

1
Jung & Naiv

Tilo Jung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
  continue reading
 
Artwork

1
Vetters Töne

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Mundartkünstler Gabriel Vetter verschnipselt und verschachtelt aktuelle Original-Töne und verstaubte Archiv-Aufnahmen von Prominenten aus Politik, Sport und Gesellschaft. Er fügt zusammen, was nicht zusammen gehört und macht sich seinen bissigen Reim darauf. Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet
  continue reading
 
Artwork

1
New Work Chat

Gabriel Rath

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
„You don’t have to listen to anyone, because in this new world, no one knows anything.“ Casey Neistat. In meinem Podcast „New Work Chat“ interviewe ich spannende Köpfe rund um die Themen New Work, Kultur und Transformation. Wie finden wir eine Arbeit, die uns erfüllt und einen Unterschied macht? Wie entwickeln wir unsere Unternehmen so, dass Mitarbeiter:innen dort gern arbeiten und einen besseren Job machen? Und: Wie vereinbaren wir unsere Familie mit unserer Arbeit? Das interessiert mich al ...
  continue reading
 
Artwork

1
brand eins-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
  continue reading
 
Sie planen Ihren nächsten Schritt als Führungskraft? Oder sind Sie bereits losgegangen und stehen im Auswahlverfahren für eine Position im Top-Management? Dann wartet jetzt sicher ein anspruchsvolles Assessment-Center auf Sie und darauf lohnt es sich vorzubereiten. Ich zeige Ihnen wie: Welche Aufgaben es zu bearbeiten gilt und worauf es dabei ankommt. Meine Kunden, die ihre Assessments bereits erfolgreich durchlaufen haben, berichten gern von ihren Erfahrungen und auch daraus können Sie Info ...
  continue reading
 
Hallo, ich bin Leo! Ich beschäftige mich mit der Frage, was ein gelingendes Leben ist. Dabei möchte ich wissen, wie Wohlbefinden entsteht. Oder viel mehr, was das eigentlich ist: das Befinden. Vor allem aber: Wie kommen wir in Verbindung mit uns und damit, wie wir uns be-finden? Wovon hängt ab, ob das, was wir dann befinden, als Wohlbefinden oder Missbefinden empfinden? All diese Fragen bespreche ich im humansarehappy Podcast mit Menschen aus den verschiedensten wissenschaftlichen Bereichen. ...
  continue reading
 
Artwork

1
jaaa siiiicher

Gabriel Stadelmann, Jonas Zellweger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Moderator, Klarinettist, Trompeter, Pianist, Schwinger und Wasserfahrer alles vereint in zwei ziemlich besten Freunden. Jonas Zellweger und Gabriel Stadelmann quatschen über Erlebnisse, erzählen Anekdoten und lassen dabei auch Privates nicht aus. Ein Podcast voller jaaa siiiicher Momente.
  continue reading
 
Artwork

151
Musikwerkstatt Rimbach Podcast

Kai Gabriel und Alex Bräumer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Dies ist die Podcast-Reihe der Musikwerkstatt Rimbach. Wir veröffentlichen in regelmäßigen Abständen eine neue Episode zu Themen, die Musiker interessieren. Dabei geht es beispielsweise um sinnvolles Equipment, musikalische Weiterbildung, technische Vorgehensweise bei Musikproduktionen, Personen-Vorstellungen oder Diskussionen zu aktuellen Themen rund um's Musikmachen. Alle Episoden unseres Podcasts sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wie war's?

Berliner Ensemble & Marion Brasch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die besten Gespräche entstehen bei einem gemeinsamen Getränk in der Kantine. Das gilt auch für das Theater und deshalb nehmen wir euch bei „Wie war’s?“ direkt nach der Vorstellung mit in die Kantine des Berliner Ensembles: Gastgeberin und Kulturjournalistin Marion Brasch geht jede Woche mit einer wechselnden prominenten Begleitung ins Theater und nach der Vorstellung sprechen die beiden mit jemandem aus dem Team der Inszenierung übers Theater und die Welt. Was hat die Vorstellung mit ihnen g ...
  continue reading
 
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
  continue reading
 
Artwork
 
Herzlich Willkommen zu Deinem Podcast für lichtvolle Begleitung im Wandel. Hier erwarten Dich liebevolle Impulse zur Zeitqualität, Tipps, wie Du diese herausfordernde Zeiten leichter meistern kannst, wie Du Deine Lichtfrequenz anheben kannst, lichtvolle kurze Meditationen und wunderbare Energien. Der Wandel beginnt in jedem Einzelnen von uns. ♥ Du möchtest mehr Lichtvolles? Hier kannst Du mich finden: https://www.gabriele-schmitt-sternenkraft.de/ https://www.sofengo.de/academy/gabriele.schmi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Climaware - Klima Wissen Wandel

Gabriel Baunach, One Pod Wonder

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was sind die Fakten zum Klimawandel? Worin stimmen die Klimawissenschaftler der Weltgemeinschaft überein? Wie können wir die Klimakrise lösen? Hier beim Climaware Podcast findest Du die Antworten zu Deinen Fragen über den Klimawandel. Mit einfachen Zusammenfassungen der oft langen und komplizierten Erkenntnisse des Weltklimarats IPCC transformiert Dich Climaware zur Klimaexpertin oder -experten: In den ersten 5 Folgen erklärt Dir Gabriel Baunach alles was Du über den Klimawandel wissen musst ...
  continue reading
 
Artwork

1
Lesungen

radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Große Werke und neue Entdeckungen: Die besten Geschichten gelesen von bekannten Stimmen. Hier finden Sie alle radio3 Lesungen als Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
Bruckner-Celibidache

Gabriel de Reina Tartière

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Se recogen en este canal las obras de Anton Bruckner con preferencia por la versión accesible del Maestro Sergiu Celibidache. "Wenn sich Lieb' und Kraft vermählen, lohnt den Menschen Göttergunst".
  continue reading
 
Artwork

1
Güsel. Die Abfalldetektive

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Den Abfallsündern auf der Spur. «Güsel. Die Abfalldetektive»: Die Serie exklusiv fürs Web.
  continue reading
 
Artwork

1
ChainlessLIFE

Mischa Janiec

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Tauche ein in Gespräche, die Dich nicht nur unterhalten, sondern Dich auch wirklich weiterbringen. Entdecke Wissen, das in den Mainstream-Medien nicht zu finden ist und Dir kein herkömmlicher Lehrer beibringen wird. Bilde Dich weiter mit dem geballten Know-how von echten Experten in essenziellen Lebensbereichen, wie Business, Beziehungen, Gesundheit und Finanzen. Erforsche spirituelle Themen und lass Dich von bewegenden Geschichten erfolgreicher Mentoren, Künstler und Menschen inspirieren, d ...
  continue reading
 
Der Kabarettist und Autor Florian Scheuba schaut für den FALTER jede Woche mit kritischem, satirischem und investigativem Blick auf das, was sich in unserem Land so abspielt. Dazu führt er mit Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und den Medien sehr persönliche Gespräche, in denen oft Überraschendes zu hören ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Gin And Talk

The 48forward Studios

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Zwei Menschen, eiskalte, perfekt gemixte Drinks und eine Menge Zeit für inspirierende Bargespräche: Mach es Dir an unserem Tresen gemütlich und lerne interessante Menschen mit unterschiedlichsten Passionen, Professionen und Geschichten kennen! Mehr Podcasts und Inhalte gibt es unter: https://48forward.com Moderation: Daniel Fürg Produktion: The 48forward Studios
  continue reading
 
Artwork

1
Tatort Saarland

Saarbrücker Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wieso saß ein Familienvater aus dem Nordsaarland fast zwei Jahre unschuldig im Gefängnis? Wer war eigentlich dieser Ex-Rotlichtkönig Hugo Lacour? Im Podcast "Tatort Saarland" der Saarbrücker Zeitung spricht Vize-Digitalchefin Sarah Umla mit SZ-Reportern, Polizisten, Anwälten und Staatsanwälten sowie Opfern über die großen Kriminalfälle des Saarlandes und der Grenzregion. Sie haben Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schreiben Sie doch eine Mail an tatortsaarland@sz-sb.de - wir freuen uns ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ich krieg die Krise - Der Coaching Podcast

Tanja Lepczynski & Gabriele Schleicher

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Aaaarrrrggggghhh! So eine Sch**ße! Ich krieg die Kriiiiiiiiise!!!! Geht uns allen mal so, oder? Selbst die positivste Person erlebt manchmal Phasen, in denen sie in die Tischkante beißen möchte. In diesem Podcast geht es um die mehr oder weniger alltäglichen Herausforderungen und wie wir diesen begegnen können, ohne durchzudrehen. Tanja Lepczynski und Gabriele Schleicher sind Coaches und Trainer aus Berlin mit großem Wissensdurst (und Kaffeedurst!). In diesem Podcast stellen sie sich alle dr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Orlando - Das Hörspiel

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In "Orlando. Eine Biographie" geht es um Macht, Posen und Konventionen. Virginia Woolf reflektiert die Stellung der Frau, die Aggression des Britischen Empire und die machtpolitischen Gründe der Geschichte. Dabei demontiert sie satirisch Stand, Status, Geschlecht und Geschichtsschreibung. Für die schillernde Figur Orlando stand ihre Freundin Vita Sackville-West Modell, eine adelige Abenteurerin. Aus dem Englischen von Gaby Hartel / Mit Gabriel Raab, Vera Weisbrod, Wiebke Puls, Paul Herwig, B ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schreiber talkt

Pät Schreiber

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Schreiber talkt ist zurück in einer Neuauflage als Podcast-Sendung. Im dazu ausgerichteten Studio begrüsst Moderator & Journalist Pät Schreiber, bekannt aus verschiedenen TV-Formaten, jeden zweiten Mittwoch spannende Gäste und bespricht aktuelle Themen aus Kultur und Gesellschaft. Ein Talk auf Augenhöhe ohne Filter!
  continue reading
 
Dies ist der Podcast zum Handbuch "Über Klima sprechen" von Christopher Schrader und dem Team von klimafakten.de. Hier geht es um das Thema Klimakommunikation und die Frage: Wie sollten wir über die Klimakrise und Lösungen sprechen, sodass Menschen zum Handeln motiviert werden? In 23 Episoden führt der Klima-Podcaster Gabriel Baunach durch einige der zentralen Erkenntnisse des Handbuchs. Unterstützt wird er dabei vom Wissenschaftsjournalisten Christopher Schrader und Expertinnen wie der Umwe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Frühstück bei mir

ORF Hitradio Ö3

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Persönlichkeiten ganz persönlich interviewt von Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl. Für alle, die die Sendung am Sonntag versäumt haben, gibt es im "Frühstück bei mir"-Podcast das gesamte Gespräch zum Nachhören - oft sogar mit zusätzlichen Interviewteilen, von Claudia Stöckl extra für deinen Mp3-Player produziert. Um die Sendung ohne Download anzuhören, klick bitte auf den "Play"-Button unter dem Ö3-Logo. Alle Podcasts von Ö3 sind aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.
  continue reading
 
Artwork

1
wehorse Podcast

wehorse - Christian Kroeber

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der wehorse Podcast ist der große Podcastkanal zu Ausbildung von Pferd & Reiter und allen weiteren Themen, die uns Spaß machen. Christian Kroeber spricht mit Ausbildern, Trainern und interessanten Menschen, die etwas rund ums Pferd zu sagen haben.
  continue reading
 
Artwork

1
Klein aber Stoukalov

Trieneke Klein und Gabriel Stoukalov

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Sie glotzen wie die Kuttner im Kleinen Fernsehballett, saufen wie die Girls vom Herrengedeck und sind doch auf Zack wie die Boys von der Lager der Nation: Die Journalisten Trieneke Klein und Gabriel Stoukalov interviewen in ihrem Podcast ganz besondere Menschen, die die beiden beeindrucken - von Promi bis Profi. Was ist ihr Trick? Und können wir das auch? Und wenn die Besten gerade in Ferien sind, dann lesen Klein aber Stoukalov die Nachrichten und nutzen ihren Podcast, um mal richtig abzule ...
  continue reading
 
Artwork

1
Weiter im Chaos

Weiter im Chaos

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast für Kreative und Macher. Es geht von Selbstständigkeit über Persönlichkeitsentwicklung bis hin zu Videoproduktion und digitalem Marketing. Aber wir sind neugierig und schauen auch gerne mal über Adobe Premiere und PPTs hinaus. Häufig erscheinen uns Dinge zu Beginn etwas chaotisch, aber dann lernt man etwas Neues und geht es eben “Weiter im Chaos”. Wir sind Christian (Content Creator) und Kevin (Berater). Begleitet uns doch auf dieser Reise, hört einfach mal rein und folgt uns auf ...
  continue reading
 
Artwork

1
Westend Podcast

Westend Verlag

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hier finden die Podcastformate des Westend Verlags statt: IM GESPRÄCH: Der Verlag stellt die Fragen, auf die es ankommt. Präzise, kritisch und aufgeschlossen. Gemeinsam mit seinen Gästen präsentiert er Sachbücher, untersucht politische Annahmen, sichtet gesellschaftliche Hintergründe und zeigt Alternativen auf. TISCHGESPRÄCH: Die Liveaufzeichnung unserer Tischgespräche jetzt auch als Podcast. Die Genusskomplizen Standort der Tischgespräche. In direkter Nachbarschaft zur Kleinmarkthalle haben ...
  continue reading
 
Unsere Arbeit ist nicht das Maß aller Dinge, sie ist nicht das Allheilmittel und schon gar nicht das glückseligmachende Wunder zur Zufriedenheit. Aber Tatsache ist, dass wir den größten Teil unserer Wachzeit im Beruf verbringen. Und wenn man sich umhört, was Menschen über ihre Arbeit denken und sagen, angestachelt durch die Medien, kann einem Angst und Bange werden. Es hat mich bewogen, mit den Menschen zu reden, genauer hinzuschauen, zu beobachten. Warum sind einige zufriedener, glücklicher ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sex & Essen

Nicole Siller

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Nicole Siller ist Sexualberaterin, Beziehungscoach und Autorin. Du möchtest Dein Liebesleben wieder lustvoll genießen? So wie gutes Essen? Facettenreich, überraschend, schmackhaft, bewährt? Ich möchte Dich in diesem Podcast inspirieren und anregen, Deine Sexualität sowie generell Dein Leben, weil das ja alles irgendwie zusammenhängt, genussvoll und selbst zu gestalten. Damit Du es (wieder?) richtig auskosten kannst. Natürlich ist das für jeden Menschen individuell. Da gibt es kein Richtig od ...
  continue reading
 
Artwork

1
Unboxing New Work

David Hillmer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen zu Unboxing New Work, deinem Podcast für besseres Arbeiten. Ich bin David Hillmer - Agile Coach, Geschäftsführer der HelloNew GmbH & Co. KG und Dozent für Entrepreneurship an der Hochschule Fresenius. In meinem Podcast spreche ich mit spannenden Gästen aus den verschiedensten Bereichen um herauszufinden, wie zeitgemäßes Arbeiten Menschen Glücklich und Unternehmen erfolgreich macht.
  continue reading
 
Artwork
 
Lina Holzmann und Erwin Klein sind Mitglieder bei Mensa, der weltweit größten Vereinigung von Hochbegabten, und erzählen über ihre Erfahrungen und Erlebnisse. Es geht um Schule, Beruf, Beziehungen, Elternhaus, Sport, Mobbing, Prokrastination, Erfolg und, und. Das Besondere: Lina ist 18, Erwin 67 Jahre alt – es gibt also zwangsläufig sehr unterschiedliche Sichtweisen auf das jeweilige Thema. Dazu kommen Gäste, die aus ihrem Hochbegabte-Leben berichten. Ach ja: 130 ist die magische Grenze – we ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Hammer und Herz. So heißt die Agentur meiner heutigen Gästin Gabriele Pochhammer. Sie vermittelt Menschen in der zweiten Lebenshälfte eine neue Liebe. Ihr Angebot bietet sie von Mensch zu Mensch an, weil sie an echte Begegnungen glaubt. Als sie in der Lebensmitte plötzlich Witwe wurde, wusste sie, dass ein neues Angebot für Singles wie sie gebrauch…
  continue reading
 
Er wird der "Wirtschafts-Erklärer der Nation" genannt- und diese Woche hatte WIFO-Chef Gabriel Felbermayr wieder einmal die Aufgabe, die Prognose zur wirtschaftlichen Entwicklung zu präsentieren. Und die war keine angenehme - Österreich steckt weiter in der Wirtschaftskrise: "Wir werden alle ärmer", sagte Felbermayr. In "Frühstück bei mir" präzisie…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Christian mit Konstantin Gabriel über die Herausforderungen und Chancen im Coaching-Bereich. Als Neuro-Coach hilft Konstantin Unternehmern, mehr Klarheit und Gelassenheit zu finden – zwei essenzielle Zutaten, um im stressigen Business-Alltag einen kühlen Kopf zu bewahren. Doch was macht ein gutes Coaching wirklich aus? War…
  continue reading
 
Dieses Mal habe ich wieder einmal einen Beitrag aus meiner Kaiserinnen-Community für dich! Dort gibt es ja ganz viele hilfreiche Tools und Infos, die dich persönlich weiterbringen. Das pdf dafür gibt es nur in der Community, du kannst dir die Liste aber wunderbar selbst basteln indem du 50 Herzchen auf ein Blatt oder mehrere Blätter malst oder die …
  continue reading
 
Wir lesen gemeinsam in der Bibel. Vers für Vers. Die Sendung findet live dienstags um 8:00 Uhr und donnerstags um 20:00 Uhr auf all meinen Social-Media-Kanälen statt (YouTube, Facebook, Instagram und TikTok). Auf dieser Seite werden die früheren Live-Sendungen zur Verfügung gestellt.Von Gabriel Häsler
  continue reading
 
Vor wenigen Wochen kannte ihn niemand. Jetzt ist er Bundesrat. Markus Ritter, äh... sorry, Martin Pfister. Beweisen muss er sich noch, aber immerhin: den weltpolitisch absolut matchentscheidenden «Gmögigkeitsfaktor» bringt er mit. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:Samstag, 15.03.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1Sonntag, 16.03.2025,…
  continue reading
 
Florian Warweg, Gabriele Gysi und Friedensforscher Leo Ensel sprechen über die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft, die Probleme der Friedensbewegung und vieles mehr. Ein Gespräch über den (lamentablen) Zustand der deutschen Friedensbewegung und die Gründe dafür, westliche Doppelmoral in Bezug auf Ukraine und Gaza, wieso Friedensinitiativ…
  continue reading
 
Florian Scheuba berichtet über Ende oder nur Zwischenstopp einer innenpolitischen Geisterfahrt, „Mordwiner Geschäfte“ mit Russland und Sadopopulismus im Alltag. Mit Deutschlands jüngstem Philosophie-Lehrstuhlinhaber spricht er über moralischen Fortschritt, die Gründung eines neuen sozialen Mediums und den Sinn des Lebens. Hosted on Acast. See acast…
  continue reading
 
Aus ihrer mehr als 40 Jahre andauernden Karriere erzählt Pferdefotografin Gabriele Boiselle die spannendsten Geschichten und was sie am meisten bewegt hat. In dieser mitreißenden Folge des wehorse Podcasts nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt der berühmten Pferdefotografin Gabriele Boiselle. Seit Jahrzehnten reist sie um …
  continue reading
 
Staffel 1 Folge 1 Ein russischer Politiker wird mitten in einem Wiener Café ermordet. Die Täterin: Villanelle. Sie ist eine eigensinnige und eiskalte Profikillerin und führt ein Jetset-Leben in Paris. Nach einem weiteren, erfolgreich durchgeführten Mord, müsste ihr Auftraggeber Konstantin überglücklich sein, doch es gibt eine Zeugin. Eve Polastri a…
  continue reading
 
- Alexander Schweitzer, SPD-Politiker Als Leiter der Arbeitsgruppe "Wirtschaft, Industrie, Tourismus" spricht der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz über die Herausforderungen bei den Koalitionsgesprächen mit der Union. - Philipp Amthor, CDU-Politiker Er nimmt Stellung zu den Koalitionsverhandlungen und erläutert, warum seine Fraktion an einem V…
  continue reading
 
Millionen Tote, Leid und Elend: Der Zweite Weltkrieg brachte beispiellose Verwerfungen und Massenvertreibungen mit sich. Hunderttausende Kinder und Jugendliche wurden zu Waisen und zunächst oft sich selbst überlassen. Nach 1945 entstand eine neue, noch vage Vorstellung vom Kindeswohl, dem "bestmöglichen Interesse des Kindes", die sich auch gegen tr…
  continue reading
 
Cannabis-Bilanz: Wie entwickelt sich der Konsum? Am 01. April jährt sich die Cannabis-Legalisierung. Seitdem ist der Konsum legal, zu Hause darf man bis zu drei Pflanzen für den Eigenkonsum anbauen und dort bis zu 50 Gramm besitzen. Das neue Gesetz sollte den Konsum enttabuisieren und den Schwarzmarkt bekämpfen. Kritiker fürchteten mit der Legalisi…
  continue reading
 
Staffel 5 Folge 108 Ein altes Bild der seit 20.000 Jahren verschwundenen Stadt B'hala hält Sisko im Bann. Ein Obelisk soll das Geheimnis ihrer Lage verraten. Sisko ruht nicht, bis es ihm tatsächlich gelingt, B'hala auf Bajor zu finden. Begleitet von schweren Schmerzen und Visionen aus Vergangenheit und Zukunft stürzt sich Sisko in die Ausgrabungen.…
  continue reading
 
Staffel 5 Folge 107 Allein die mehrtägige Reise nach Inferna Prime wäre für Odo und Quark nicht einfach geworden. Nun hat eine Bombe ihren Shuttle zerstört - die beiden Streithähne müssen auf einem unbewohnbaren Eisplaneten notlanden. Die Geräte sind kaputt. Um Hilfe zu holen, müssen sie gemeinsam den höchsten Gipfel des Planeten erklimmen. Wie das…
  continue reading
 
Das Neue Schloss in Ingolstadt ist eines der besterhaltenen spätmittelalterlichen, früh-renaissancezeitlichen Schlösser in Mitteleuropa. Erbaut ab 1472 von den reichen Herzögen von Landshut, die hier eine neue Residenz erbaut haben. Seit 1972 ist hier das Bayerische Armeemuseum beheimatet. In einem neu gestalteten Raum des Armeemuseums kann das Zel…
  continue reading
 
Florian Scheuba berichtet über letzte Zuckungen der Litigation-PR für Karl-Heinz Grasser und prüft dessen Aussagen auf ihre prophetischen und satirischen Qualitäten. Mit dem Investigativ-Chef vom „Standard", Fabian Schmid, spricht Scheuba über Spionage-Verharmlosung, Karin Kneissls Ohrringe und wenig bekannte Aspekte der Causa Pilnacek. Hosted on A…
  continue reading
 
Free-TV-Premiere Lindy fühlt sich wie ein normaler Teenager, bis ein Arztbesuch ihr Leben auf den Kopf stellt. Eine überraschende Diagnose zwingt sie dazu, ihre Vorstellung von Normalität zu hinterfragen. Das Mädchen erfährt, dass sie aufgrund einer angeborenen Fehlbildung keine Gebärmutter hat. Nun sieht Lindy sich mit Fragen konfrontiert, für die…
  continue reading
 
Der Komplexitätsforscher Stefan Thurner über die Resilienz von Lieferketten und Trumps Aufstieg zur Macht. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema: Anders als Lieferketten tendieren Kommunikationsnetzwerke dazu, Blasen zu bilden, wenn die Kontaktpunkte mehr werden. Aufgefallen ist Stefan Thurner dieser Effekt, als er mit Computermodellen nachvollzie…
  continue reading
 
New Work Chat. Der Podcast für die neue Arbeitswelt. Von und mit Gabriel Rath Links zur Folge: Linkedin Patrick Loeffler: https://www.linkedin.com/in/patrickloeffler/ Webseite: https://givve.com/de/ Podcast Sponsor: Openup: www.openup.de/unternehmen Jetzt kennenlernen und den 13. Monat geschenkt bekommen. Gebt einfach an, dass ihr über den NEW WORK…
  continue reading
 
Das Team um Oliver Welke beschäftigt sich mit dem erstmals zusammengetretenen, neuen Bundestag, Klientelgeschenken der möglichen künftigen Koalition und mit Handy- und Social-Media-Sucht. Diesmal bei Welke am Start: Larissa, Valerie Niehaus, Holger Stockhaus und Friedemann Weise. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angebote…
  continue reading
 
In dieser Woche spreche ich mit dem Arzt und Wissenschaftler Dr. Wolfgang Brysch darüber, wie Ernährung deinen Körper heilen kann und was es dafür braucht. Es geht um den Energiestoffwechsel, um Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Es geht um sekundäre Pflanzenstoffe und es geht darin, wie diese uns dabei helfen können, in einem gesunden Körper…
  continue reading
 
Haider ist der jüngste Sohn einer konservativen pakistanischen Großfamilie. Während seine Frau Mumtaz das Geld verdient, kümmert er sich um seine Nichten und pflegt seinen Vater. Sein Leben ändert sich, als er heimlich als Background-Tänzer in der Show der charismatischen Transfrau Biba auftritt. Aus seiner Faszination entwickeln sich Gefühle und H…
  continue reading
 
Noch einmal kommt Malte Laurids Brigge auf Abelone zu sprechen, die jüngste Schwester seiner Mutter, mit der er sich lange eng verbunden fühlte. Warum hat Abelone ihre Liebe nicht Gott zugewendet, fragt er sich - von dem sie keine Gegenliebe zu befürchten habe. Und damit kommt er zu seiner eigenen Deutung der biblischen Geschichte vom verlorenen So…
  continue reading
 
Gegen Ende seiner "Aufzeichnungen" kommt Malte auf die Liebe zu sprechen. Und er zieht eine bemerkenswerte Trennlinie: er unterscheidet zwischen "Geliebten" und "Liebenden". Geliebte leben in Gefahr, sagt er. Liebende dagegen leben im Ganzen, in Sicherheit, im Heil. Und er liefert eine Menge Beispiele an mythologischen wie historischen Liebenden un…
  continue reading
 
Malte Laurids Brigge, ein junger Adeliger, lebt und schreibt im Paris des beginnenden 20. Jahrhunderts. Ihn bewegt die Frage, wie man Gewalt vermeiden beziehungsweise sich ihr entziehen kann. Dabei blickt er auf Ereignisse in der Geschichte – und vergleicht sie mit der seiner Gegenwart. Als historisches Beispiel führt er das Schicksal des Grafen Ph…
  continue reading
 
Das Leben der ganz armen Menschen, der "Fortgeworfenen", wie Malte Laurids sagt, steht nur scheinbar im Widerspruch zum Leben großer Herrscher und Heiliger. Sie alle sind für ihn "Ewige". Als Beispiel führt uns Malte das Leben des französischen Königs Karls des Sechsten vor Augen: Er war krank und galt als wahnsinnig, wurde aber trotzdem von seinem…
  continue reading
 
Immer wieder ist es das Elend seiner Mitmenschen, das Malte bewegt und zum Reflektieren anregt. In Paris beobachtet er einen Zeitungsverkäufer: seine Art sich zu bewegen, seine Kleidung. Ein einfacher, armer Mann, an dem alle vorübergehen. Malte schämt sich und entwickelt Hochachtung, fast Zärtlichkeit für ihn. "Dass wir doch lernten, vor allem aus…
  continue reading
 
Ausführlich beschreibt Malte Laurids Brigge in seinen "Aufzeichnungen" den Untergang Karls des Kühnen. Diesen burgundischen Herzog brachte sein übersteigerter Ehrgeiz zu Fall. Eine faszinierende Figur für Malte Laurids, weil er sein Leben lang "der Gleiche" geblieben war, "hart und nicht zu ändern". Im darauffolgenden Abschnitt seiner Aufzeichnunge…
  continue reading
 
Einsamkeit ist ein großes Thema für Malte Laurids Brigge. Er erkennt: fast jeder flieht vor der Einsamkeit, sucht Ruhm und Zerstreuung, und bestärkt damit nur die Einsamkeit. In einer weiteren Episode erinnert sich Malte an ein grünes Buch, in dem er als Kind geblättert hat. Zwei schaurige Geschichten sind ihm im Gedächtnis haften geblieben: die vo…
  continue reading
 
Ein ausführliches Kapitel widmet Malte Laurids Brigge den Erfahrungen mit seinen Nachbarn. Unweigerlich werden sie Bestandteil des eigenen Lebens. "Ich habe unberechenbare Nachbarn gehabt und sehr regelmäßige", schreibt er. Einer habe Geige gespielt, ein anderer Gedichte rezitiert. Zur Literatur sei letzterer gekommen, weil er eines Tages die Bedeu…
  continue reading
 
Malte Laurids denkt wieder über den Tod nach. Er selbst, der 28-Jährige, hat Angst vor dem Tod. Richtig bewusst wurde ihm dieses Gefühl, als er zusehen musste, wie eine junge Frau in einer Straßenbahn starb. Aber auch schon früher, als sein Hund starb, spürte er Todesangst. Malte vermutet, dass seine große Einsamkeit dieses Angstgefühl nährt. Und e…
  continue reading
 
In früheren Episoden seiner "Aufzeichnungen" hat uns Malte Laurids von seiner Tante Abelone erzählt, der jüngsten Schwester seiner verstorbenen Mutter. Ihr fühlt sich Malte besonders nah. Jetzt erzählt er, dass Abelone die Kindheitserinnerungen ihres Vaters, des alten Grafen Brahe, notieren musste. Der Graf hatte in seiner Kindheit eine Reihe übers…
  continue reading
 
Die Welt des Okkulten spielt eine große Rolle in diversen Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Er berichtet von Geistererscheinungen genauso wie von Häusern, von denen er behauptet, sie würden noch stehen. Obwohl sie längst abgebrannt sind. So wie das Schloss der Schulins, das für Malte Laurids und seine Mutter noch immer existiert. Und er erzä…
  continue reading
 
Mit Abelone zieht die Liebe in die Welt des Malte Laurids Brigge ein. Abelone ist die jüngste Schwester seiner Mutter, und eigentlich mag er seine Tante nicht. Das ändert sich nach dem Tod seiner Mutter. Dann erst wird ihm klar, dass Abelone ihm den "Himmel öffnen sollte", wie er sagt, und er schreibt ihr Liebesbriefe. In seiner Fantasie erkennt Ma…
  continue reading
 
In mehreren Episoden hat Malte Laurids von seinen Verwandten berichtet: von seinem Cousin Erik etwa, mit dem er gerne befreundet gewesen wäre. Leider starb er früh. Und er erzählt von seiner Großmutter Margarete Brigge, einer hochgewachsenen, unzugänglichen Greisin – wie Malte sich erinnert. Niemand durfte ihr widersprechen, auch nicht ihr Mann, de…
  continue reading
 
Malte Laurids erzählt von seiner Kindheit, seinen Erlebnissen auf Schloss Ulsgaard in Dänemark. Damals erkannte er, wie wichtig Kleidung für das Standesbewusstsein ist – und er berichtet von Verkleidungsspielen vor dem Spiegel, wobei für ihn Abbild und Wirklichkeit durcheinander gerieten - sogar bis zur Besinnungslosigkeit. Regelmäßig bekamen sie B…
  continue reading
 
Malte Laurids Brigge und seine Mutter teilen sich das Reich des Wunderbaren: Maman, wie er sie nennt, erzählt von der unheimlichen Erscheinung ihrer verstorbenen Schwester Ingeborg. Und Malte selbst erinnert sich an eine hagere Hand, die ihm aus einer Wand entgegenkam, als er ein kleines Kind war. Ereignisse, über die sich nicht sprechen lässt, wie…
  continue reading
 
Die Mutter von Malte Laurids Brigge hatte die Fähigkeit, Dinge zu sehen und von ihnen zu sprechen, die den Augen verborgen bleiben. Sie starb früh, und in Maltes Erinnerung konnte sie sowohl sehr ängstlich als auch ausgelassen fröhlich sein. "Vergiss nie, dir etwas zu wünschen", gab sie ihm mit auf den Weg. In Erfüllung gehe zwar keiner, aber es ge…
  continue reading
 
Aus 71 unterschiedlichsten Passagen bestehen diese "Aufzeichnungen" eines jungen dänischen Adeligen, der in Paris lebt. Er reflektiert seine Kindheit, seine Erfahrungen in der Großstadt – und seine Ängste. Zuletzt haben wir einen Abschiedsbrief gehört. Malte muss eine Welt hinter sich lassen, die sich rasch verändert – es ist wohl seine eigene Verg…
  continue reading
 
Malte Laurids Brigge ist krank. Ängste steigen in ihm hoch – es sind Ängste aus seiner Kindheit, die er längst überwunden zu haben glaubt. Als die Panik nachlässt, wagt er sich wieder auf die Straßen von Paris. Alles beobachtet und erlebt er intensiv: die Gerüche in der Luft, die Gesten der Kellner in den Cafés, die Blicke der Passanten – immer auf…
  continue reading
 
Um der Realität der Großstadt Paris zu entkommen, auch um Begegnungen mit unliebsamen Personen zu vermeiden, geht der junge Malte Laurids Brigge in die Nationalbibliothek. Dort stellt er sich vor, selbst der Dichter zu sein, dessen Werk er gerade liest. Wenn er durch die Gassen der Stadt geht, bedrücken ihn die Häuser. Er sieht Gebäude vor sich, di…
  continue reading
 
Dieser Malte Laurids Brigge – ein junger dänischer Adeliger, der sich um 1900 in Paris aufhält – versucht, seine Furcht zu ergründen. Er erinnert sich an ein Erlebnis in seiner Kindheit: Im Schloss seines Großvaters Graf Brahe war ein Geist erschienen. Während die Familie gemeinsam beim Abendessen saß, tauchte plötzlich Christine Brahe auf, eine lä…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen