Felas öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Bei Radio Bochum auf Sendung und online in unserer Mediathek zu hören: Das Lokalradio für Bochum hat auch Bürgerfunk im Programm. Die Moderatoren und Reporter präsentieren bei Radio Bochum aktuelle News, relevante Themen, lokale Veranstaltungen, spannende Interviews und natürlich Musik. Die Sendungen von Radio Bochum gibt's in der Mediathek von NRWision sowie als Podcast per RSS-Feed.
  continue reading
 
Artwork

1
FrauenFunk.at!

Brigitte Handlos

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Auf feministischer Spurensuche in Wien: Die Journalistin Brigitte Handlos spricht im FrauenFunk.at mit feministischen Frauen in Wien über ihre Arbeit und Erfahrungen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Stefan Brügesch alias "Steve Bug" ist ein deutscher DJ und Musikproduzent. In den 90er-Jahren legte er in Bremer Clubs elektronische Musik auf und machte so den Minimal House in Deutschland bekannter. Moderator Gregor Polaczek legt einen der neuesten Tracks von "Steve Bug" auf: "The People's Sound". Außerdem stellen die Moderatoren Meik Moritz und …
  continue reading
 
Aaron Smith ist ein US-amerikanischer DJ. Zusammen mit der Musikerin "D'Bora" hat er im Jahr 1994 das Lied "Going Round" veröffentlicht. Moderator Meik Moritz spielt den Song im Musikmagazin "Radiofamilienglück". Aus dem selben Jahr stammt auch der Song "Just Can't Get Enough" von der musikalischen Formation "Mixx Vibes". Außerdem spielt Moderator …
  continue reading
 
Im "Radiofamilienglück" spielen Meik Moritz und Gregor Polaczek ihre Highlights aus 2024 und bedeutende Stücke aus der Techno-Geschichte. Mit dabei ist unter anderem "Octave One" mit "Jazzo / Lose Myself", "Soundstream" mit "'Live' Goes On" und "KiNK" mit "Valentine's Groove". In der Sendung geht's zudem um die Entwicklung von Techno.…
  continue reading
 
Gregor Polaczek präsentiert in dieser Ausgabe von "Radiofamilienglück" ein DJ-Set mit Deep-House-Songs. Er spielt unter anderem "Alright" von Nick Dave, "Side to Side" von Miguel Migs und den "Mood II Swing Remix" von Jocelyn Browns "It's Alright". Die Musik kommt dabei komplett vom Plattenspieler.
  continue reading
 
"DJ Tonka" ist vor allem seit Ende der 90er-Jahre durch seinen Hit "She Knows You" bekannt. Gregor Polaczek präsentiert in seinem DJ-Set unter anderem einen Remix eines weiteren Songs von "DJ Tonka". Mit dabei ist auch ein Stück der Musikgruppe "Fouk". Und: Der Song "Moonshake Miner" von "Krystal Klear" hat es ebenfalls in die Sendung "Radiofamilie…
  continue reading
 
Am 30. November 2024 findet in den "Flottmann-Hallen" in Herne ein DJ-Contest statt. Die Teilnehmenden können einen Auftritt auf dem "Electric Residence"-Festival am 19. Juli 2025 im Schloss Strünkede in Herne gewinnen. Auch die Moderatoren Meik Moritz und Gregor Polaczek haben sich für den Contest beworben. Untermalt wird die Sendung "Radiofamilie…
  continue reading
 
"Basement Jaxx" ist ein britisches Musiker-Duo und macht elektronische Tanzmusik (EDM). Sein größter Hit "Where's Your Head At" von 2002 gehört zum Musik-Mix in dieser Ausgabe von "Radiofamilienglück". Die Moderatoren Meik Moritz und Gregor Polaczek präsentieren ein zweigeteiltes Musik-Set. Außerdem mit dabei: der Kölner Musiker Bryan Kessler mit s…
  continue reading
 
Johannes Brecht ist ein deutscher Musikproduzent und Komponist. 2016 veröffentlichte er den Song "Freedom Walks". Moderator Gregor Polaczek spielt das Lied bei "Radiofamilienglück" in einer Dub-Version von DJ Henrik Schwarz. Und: Dan Shake ist DJ aus London. 2019 erschien die EP "Bert's Groove / Daisy's Dance". Für welchen der beiden Songs entschei…
  continue reading
 
"Turbojazz" ist ein DJ aus Italien und Gründer des Labels "Last Forever Records". Als DJ hat er in den 2000er-Jahren angefangen und seitdem zahlreiche Songs veröffentlicht. Moderator Meik Moritz spielt das Lied "Take 3" von "Turbojazz". Außerdem präsentiert er das Stück "Anything, Anytime" von "DJ Hell". Dahinter steckt der deutsche DJ und Produzen…
  continue reading
 
Am 30. November 2024 können DJs bei einem DJ-Contest in den "Flottmann-Hallen" in Herne einen Auftritt auf dem "Electric Residence" gewinnen. Das Festival findet am 19. Juli 2025 im Schloss Strünkede statt. Die Moderatoren Meik Moritz und Gregor Polaczek erklären, wie der Wettbewerb funktioniert und wie Interessierte mitmachen können. Die beiden bl…
  continue reading
 
Moderator Meik Moritz lädt auf eine Erkundungstour durch die Genres Deep House, Nu-Jazz und Nu House ein. Im Musikmagazin "Radiofamilienglück" liegt der Fokus auf Vinyl-Produktionen, die live auf Schallplattenspielern in der Sendung abgespielt werden. Meik Moritz präsentiert unter anderem den Song "Flying Saucer" von "United Future Organization". F…
  continue reading
 
Todd Terry ist ein US-amerikanischer DJ aus New York. Er produziert vor allem Dance- und House-Musik. Mitte der 1990er-Jahre wurde Todd Terry durch viele Vocal-House-Lieder bekannt - also House-Tracks mit besonders vielen Gesangseinlagen. Moderator Gregor Polaczek spielt den brandneuen Song "We Need To Be Free" von Todd Terry. Außerdem präsentiert …
  continue reading
 
"Radiofamilienglück" gibt in dieser Ausgabe wieder einen Einblick in die Welt der alternativen elektronischen Musik. Die Moderatoren Gregor Polaczek und Meik Moritz sprechen über einflussreiche Akteur*innen und Künstler*innen der Genres Deep House, Nu-Jazz und Nu House. Ein besonderer Fokus liegt auf der Präsentation von Vinyl-Produktionen, die liv…
  continue reading
 
John Tejada ist ein DJ aus Österreich. Der Electro-Produzent veröffentlicht seine Musik bei dem Label "Kompakt" in Köln. Das Team von "Radiofamilienglück" stellt dessen Song "Detector" vor. Das Lied ist auf dem Album "Dead Start Program" von John Tejada erschienen und basiert auf den Klängen alter Computer. Außerdem: Die Moderatoren Meik Moritz und…
  continue reading
 
Kerri Chandler ist Musikproduzent und DJ aus den USA. Das Besondere: Bei seinen "Reel-to-Reel"-Sets arbeitet er mit Tonbandgeräten und Magnetbändern. Wie das klingt, gibt's im Musik-Mix von "Radiofamilienglück" zu hören. Außerdem: Das Moderationsduo Meik Moritz und Gregor Polaczek schwelgt in Erinnerungen. Neben dem persönlichen Weg zur House-Musik…
  continue reading
 
"Radiofamilienglück" feiert sein 18-jähriges Jubiläum. Das Musikmagazin ist schon seit 2006 im Bürgerfunk bei "Radio Bochum" zu hören. Die Moderatoren Meik Moritz und Gregor Polaczek blicken auf die vergangenen 18 Jahre zurück und verraten, wie die Sendung überhaupt entstand. Sie sprechen über besondere Momente, spannende Highlights und unvergessli…
  continue reading
 
Jedes Jahr am 27. Januar ist in Deutschland der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Der Gedenktag erinnert an alle Menschen, die Opfer des Naziregimes wurden. Karl Schurstein wurde aufgrund seiner Glaubensangehörigkeit zu den Zeugen Jehovas verfolgt und ermordet. Die Historikerin Sabine Krämer aus Bochum ist in der Sendung "Radi…
  continue reading
 
"Cinthie" ist DJ und Produzentin aus Berlin. Mit "803 Crystal Grooves" hat sie ihr eigenes Musik-Label. Sie ist international bekannt für ihre zeitgenössische elektronische Musik. In "Radiofamilienglück" gibt es den Song "Tough Times" von "Cinthie" zu hören. Außerdem: "Crackazat" war schon häufiger Thema bei "Radiofamilienglück". Der Musikproduzent…
  continue reading
 
Meik Moritz und Gregor Polaczek sind Deep-House-Fans. Für das Musikmagazin "Radiofamilienglück" präsentieren die Moderatoren ihren Musik-Mix mit Stücken der langsamen und melodischen Spielart der House-Musik. Anders als die herkömmliche House-Musik hat Deep House eine langsamere Geschwindigkeit. Vom Tempo ähnelt das Genre der Disco-Musik. Meik Mori…
  continue reading
 
Mit ihrem Feature über den jüdischen Fußballkapitän Erich Gottschalk haben die "Ruhrporter" den Bürgermedienpreis 2023 gewonnen. Der Beitrag des Neuen Gymnasiums Bochum ist im Rahmen des Projektes "Jüdisch hier - mediale Spurensuche in Westfalen" des LWL-Medienzentrums für Westfalen entstanden. Er beleuchtet die Geschichte des jüdischen Sportverbun…
  continue reading
 
Samuel Bach alias "b_ac" ist ein Rapper aus Villach im österreichischen Bundesland Kärnten. Im September 2023 gab er sein erstes Live-Konzert im "Kulturhof:Villach". Im Gespräch mit den Moderatoren Meik Moritz und Gregor Polaczek berichtet Samuel Bach von seinen Anfängen als Musiker. Schon in seiner Kindheit bekam er Klavierunterricht. Über die Jah…
  continue reading
 
Bob Sinclar, Thomas Bangalter und Gilbert Cohen sind bekannte French-House-Musiker. Im Musikmagazin "Radiofamilienglück" stellen die Moderatoren Meik Moritz und Gregor Polaczek das Genre und die Musiker aus Frankreich vor. French House ist eine französische Spielart der elektronischen Tanzmusik. DJ und Plattenproduzent Bob Sinclar ist einer der bek…
  continue reading
 
Im Gespräch mit / Talking With Brigitte Handlos Tara is the founder and CEO of „House of Tara International, “a professional cosmetics enterprise in Nigeria with 17 branches throughout Africa. She is a major force in the Nigerian female entrepreneurship community qualifying thousands of young Nigerian women to follow her steps as a cosmetic entrepr…
  continue reading
 
Der jüdische Fußballverein "TSV Schild Bochum" gewann 1938 die Meisterschaft der jüdischen "Schild"-Fußball-Liga. Nachdem die Nationalsozialisten ab 1933 jüdische Menschen aus Sportvereinen in Deutschland ausgeschlossen hatten, bildeten sich jüdische Sportverbände. Einer davon war der Sportbund "Schild". Zu seinen Mitgliedern gehörte unter anderem …
  continue reading
 
Meik Moritz und Gregor Polaczek legen ihre mitgebrachte Musik auf. Im Musikmagazin "Radiofamilienglück" stellen die DJs und Moderatoren ihre Sets vor. Dabei bewegen sie sich in den Musikgenres Deep-House, Nu-Jazz und Nu-House. Gregor Polaczek spielt unter anderem einen Mix von Roland Clark, einem House-DJ aus den USA. Von Meik Moritz gibt's afrikan…
  continue reading
 
Meik Moritz und Gregor Polaczek präsentieren einen Mix aus neuen und interessanten Vinylplatten aus der elektronischen Musik. Im Musikmagazin "Radiofamilienglück" stellen sie zum Beispiel Musik von Henrik Schwarz vor. Er ist als DJ in der Elektro-Szene aktiv. Ebenso gibt es einen Mix vom britischen House-DJ "Joey Negro" zu hören. Meik Moritz und Gr…
  continue reading
 
Meik Moritz und Gregor Polaczek legen wieder ihre Musik auf. Im Musikmagazin "Radiofamilienglück" stellen die DJs und Moderatoren ihre Sets vor. Dabei bewegen sie sich in den Genres Deep-House, Nu-Jazz und Nu-House. "Nu" steht hierbei für "neu" und kennzeichnet damit die Entwicklung von neuen Genres. Nu-Jazz ist eine neue Art der Jazz-Musik. Das Ge…
  continue reading
 
Meik Moritz präsentiert in seiner Musik-Show "Radiofamilienglück" sein DJ-Set. Die Elektro-Sounds reichen dabei von Deep House bis hin zu Nu Jazz. Wie sich die Musikrichtung Deep Nu House anhört, erfahren Hörer*innen in der Sendung. Co-Moderator Gregor Polaczek kann in dieser Folge nicht dabei sein. Er stellt sein zusammengestelltes DJ-Set aber tro…
  continue reading
 
Das Umsonst- und draußen Festival "Bochum Total" zählt zum größten seiner Art in Nordrhein-Westfalen und Europa. Die Band "ZSK" tritt 2022 bereits zum dritten Mal beim Stadt-Festival auf. "ZSK" ist eine erfolgreiche deutschsprachige Punkband. Gegründet wird sie 1997 in Göttingen. Die Gruppe bezieht explizit politisch Stellung und kämpft dabei gegen…
  continue reading
 
Resümee zur Zweiten Staffel FrauenFunk.at! 30 Frauen unter 30 Dies ist die letzte Folge der 2. Staffel von Frauenfunk und wer wäre für ein Resümee über diese 2. Staffel als Gesprächspartnerin besser geeignet als die neue Head of Podcast und Video bei der „Kleinen Zeitung“, Barbara Haas. Was sind die Erkenntnisse aus den Gesprächen mit den 30 jungen…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Die Musikgattung des Duos „Cari Cari“ mag nicht so recht in gängige Schablonen passen. Indie-Rock liest man da. Was auch immer. In jedem Fall ist ihre Musik eigenständig, wild, jung, manchmal laut, hin und wieder sentimental - finde ich - so wie z.B. in ihrem Song „Around the Bend“. Mein Lieblingssong von Cari Cari …
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Während des ersten Lock-Down zogen Lina Paulitsch und ich unsere Runde im Augarten im 2. Bezirk in Wien und redeten über Stories, Kontakte und Karrierechancen mit Zukunft. Lina Paulitsch ist groß, schlank, sportlich und hat diese hellwache Intelligenz, die es im Journalismus braucht. Sie merkt sofort, wenn es wo hak…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Der Indikator für Erwerbsarbeit wird in der Europäischen Union nach dem Haushaltseinkommen berechnet. Das verschleiere die Armut besonders von Frauen, denn damit werde nicht sichtbar, dass oft das Einkommen von Frauen für ein selbstständiges Leben nicht ausreiche. Das sagt Anna Schwarz, Universitätsassistentin am In…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Sarah Emminger kommt aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Vöcklabruck in Oberösterreich. Ihr Großvater hat immer viel Zeitung gelesen und hat sie zu ihrer Entscheidung für den Journalismus motiviert, erzählt die 20-jährige. An ihrem Gymnasium gab es keine Schülerzeitung, was sie ärgerte. So hat sie kurzerhand eine…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Sie ist gerade mal 18 Jahre jung und hat schon den Frauenpreis der Stadt Wien gewonnen. Sie hat eine vorwissenschaftliche Arbeit geschrieben, die ihren Professor am Gymnasium so beeindruckt hat, dass er sie an Frauenstadträtin Kathrin Gaal schickte und diese leitete sie weiter an die Jury. In dieser Arbeit geht es d…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Raphaela Scharf und ich kamen auf Umwegen über einen Bekannten zusammen. Unser erstes Treffen im Café Sperl war ein Vorfühlen, ob wir etwas miteinander anfangen können. Ich hatte das Interview mit ihr und Katja Wagner, die wie Scharf ebenfalls bei krone.tv arbeitet, auf Puls 4 gesehen und war sehr beeindruckt. Da tr…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Zusammengebracht hat mich mit Mubashara Akhtar die Vizerektorin der Technischen Universität Wien, Anna Steiger, wo die 28jährige Informatik studierte. Wir versuchen telefonisch einen Termin zu vereinbaren, was nicht ganz einfach ist, da Mubashara derzeit am King`s College in London ihren Ph.D. zu Natural Language Pr…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos “Derzeit ist der Feminismus bei mir auch ein wenig leiser geworden,” sagt Lara Felsenreich (31). Mit zwei Kindern, einem Job und coronabedingtem Heimkindergarten bzw. Homeschooling ist manchmal einfach wenig Platz für feministisches Ringen.Doch weil sie mit ihrem Partner 50:50 bei der Care- und Hausarbeit macht, geh…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Noomi Anyanwu ist eine Erscheinung. Alleine ihre Größe wirkt schon fast ein wenig einschüchtern. Sie ist selbstbewusst und eloquent. “Der Vorteil, wenn du schon sehr früh beginnst dich gegen oder für etwas zu engagieren, ist, dass du auch schon früh lernst, dich auszudrücken. Ich habe zum Beispiel mit 15 meinen erst…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Bei einem Mentoring-Abend kam ich mit Sonja Hammerschmid ins Gespräch und fand ihre natürliche Art sofort überzeugend. Diese junge Frau ist sehr authentisch und ich denke, dass das auch ihre Professoren und ihre Arbeitgeber*innen für sie einnimmt. Das Controlling war nicht die erste Wahl bei der Berufsentscheidung d…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Ich habe noch nie darüber nachgedacht, wie Frauen, die sich in Wirtschaftsfragen und in der Wirtschaftsforschung gut auskennen, aussehen. Aber als Pia Heckl vor mir stand, dache ich, so stelle ich mir eine Ökonomin nicht vor. Ich hatte also ein völlig falsches Bild in meinem Kopf. Weg damit! Pia Heckl gibt uns hier …
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Virginia Ernst muss man live erleben. Bei der Verleihung des heurigen Frauenpreises im Wiener Rathaus hab ich sie zum ersten Mal live spielen und singen gehört und das war saugut. Sie strahlt so eine Energie, so viel Zuversicht und positiven Spirit aus, sodass man sich ihrer Musik gar nicht entziehen kann. Mit einem…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Eines fällt im Gespräch mit Anna Caroline Aigner (26) sofort auf: Sie geht gerne in die Tiefe. Oberflächlichkeit ist nicht ihr Ding. Das merkt man etwa daran, wenn sie erzählt, was sie aus einer persönlichen Trennung alles gelernt hat. Oder auch daran, dass ihr Fokus in der Teilhabe von anderen Menschen an der Gesel…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Im Gespräch mit Jana-Sophie Heumader ging’s gleich ums große Ganze. Feminismus alleine reiche schon lange nicht mehr aus, sagt sie. Es gehe auch um Rassismus, um Klimaschutz, um Diskriminierung von Behinderten und allen Menschen, die irgendwie anders sind als die Norm. Und dagegen müsse man antreten. Radikalität und…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Als Sprecherin des Klimavolksbegehrens wurde sie DAS Gesicht der österreichischen Ökologiebewegung. 2020 haben das Volksbegehren 380.000 Menschen in Österreich unterschrieben. Schon davor war Katharina Rogenhofer als Gründerin von „Fridays for Future Österreich“ als ernstzunehmende Klimaschutzexpertin aufgefallen. D…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Ich traf zum ersten Mal auf Paula Kramar, als sie als Gast bei einer ZIB-Sitzung dabei war und mich anschliessend staunend fragte, warum ich bei der Sitzung die einzige Frau sei? Gäbe es denn im der Redaktion nicht mehr Führungsfrauen? Gibt es natürlich, aber zugegeben, es war oft ein bisschen einsam als Frau am ova…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Sie gehört zu den jungen Frauen im Nationalrat, die 2017 ins Parlament eingezogen sind. Seit Juni 2021 steht sie an der Spitze der SPÖ-Frauenorganisation. Vorgeschlagen wurde die 28jährige Oberösterreicherin Eva-Maria Holzleitner von ihrer Vorgängerin in dieser Funktion, Gabriele Heinisch-Hosek. Diese nennt sie als …
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Sie ist ein rundum erfrischendes Wesen. Sie lacht gerne und viel, sie spricht druckreif und gescheit über die Dinge, die ihr wichtig sind. Mit Fides Johanna Raffel (28) lässt es sich trefflich diskutieren und natürlich auch ein wirklich feines Podcastgespräch führen, denn sie ist durch und durch eine moderne, aufges…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Quotentechnisch ist in der Österreichischen Hochschülerschaft etwas weitergegangen. Als heuer der Vorsitz neu gewählt wurde, standen mit Ausnahme des Kandidaten des Rings Freiheitlicher Studierender ausschließlich Frauen in den Spitzenpositionen zur Wahl. Und sie werden sich in den kommenden Jahren die Arbeit auch a…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen