Deep Dive ist ein Interview-Podcast von Simon Schubert für mehr Freude, Leichtigkeit und Wellbeing im Leben. Was bedeutet es, ein gutes Leben im 21. Jahrhundert zu führen? Wie bringen wir mehr Leichtigkeit und Freude in unser Leben? Wir können wir produktiver und gleichzeitig gesünder arbeiten? Wie kann eine Wirtschaft aussehen, die Regeneration und das Wohlergehen allen Lebens als oberstes Ziel hat – und nicht Wachstum? Diese und weitere Fragen erkunden Simon Schubert und seinen Gästen. Dab ...
…
continue reading
Ein Podcast für Philosophie und so weiter und so fort.
…
continue reading
1
Frank Eilers: Gesellschaftliche Auswirkungen von exponentiellen Technologien
1:17:44
1:17:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:44
Das Zusammenspiel von entwickelnden Technologien wird Veränderungen vergleichbar mit der Industrialisierung hervorrufen – wahrscheinlich in einem deutlich komprimiertem Zeitraum und eventuell in einem deutlich größeren Maß. Was könnte das für uns Menschen bedeuten? Welche Auswirkungen könnte das für uns Menschen im alltäglichen Leben haben? Wie kön…
…
continue reading
1
Daniel Rieber: Umgang mit Veränderung und Ungewissheit in Zeiten von AI
1:33:05
1:33:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:05
Über folgende Themen sprechen wir: Erwähnungen und Ressourcen: Gartner Hype Cycle www.danielrieber.de www.wevolve.company Gast dieser Folge: Daniel Rieber Daniel ist Coach für achtsame Führung und Unternehmenskultur sowie Mitgründer von WEVOLVE.Von Simon Schubert
…
continue reading
1
Stefan Willuda: gesunde und menschliche Arbeit, zeitgemäße Organisationen, Beta Hof
1:30:02
1:30:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:02
Über folgende Themen sprechen wir: (02:26) - Mangel an großartigen Organisationen (03:22) - Fehlende Fachdisziplin in der Ausbildung (08:18) - Organisationsdesign und persönliche Entwicklung (13:21) - Gesunde Arbeit als Folge von guten Rahmenbedingungen (23:23) - Anpassungsfähigkeit und menschliches Wohlbefinden in zeitgemäßen Organisationen (25:42…
…
continue reading
1
Elena Lange: Effektivere Teams, Umgang mit Konflikten, GFK
1:39:18
1:39:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:18
Über folgende Themen sprechen wir: Arbeit mit Spannungen Die Rolle als Facilitator und Coach und warum es wichtig ist, Spannungen auszuhalten Wie können Teams effektiver arbeiten und besser mit viel Workload umgehen? Wie können wir lebendige Community of Practice etablieren? Wie können Teams besser mit Konflikten arbeiten? Clear The Air Meetings Wi…
…
continue reading
1
Alisa Gunzelmann: Autonomie, Glaubenssätze, Purpose over Profit
1:45:08
1:45:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:08
Über folgende Themen sprechen wir: Welche (unbewussten) Glaubenssätze und Ängste halten uns davon ab, das Leben zu kreieren, das wir uns eigentlich wünschen? Selbst-Sabotage Muster, limitierende Glaubenssätze und Denkverzerrungen Wie können wir Verantwortung über unseren Geist übernehmen und bewusst handeln, statt lediglich zu reagieren? Inwiefern …
…
continue reading
1
Benjamin Rolff: New Performance, gesundes Arbeiten, Erholung
1:40:02
1:40:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:02
Über folgende Themen sprechen wir: (02:23) - Selbstständigkeit ermöglicht persönliche Mission und Kollaboration (05:11) - Welche Chancen bietet der Wandel in der Arbeitswelt? (12:21) - Wie schaffen wir Klarheit, in für uns unklaren Zeiten? (28:44) - Was sind konkrete Maßnahmen, wie wir gesünder arbeiten können? (33:57) - Ist Sport wirklich Erholung…
…
continue reading
1
Eva Asselmann: Verhaltensänderung, Gewohnheiten, Stressbewältigung
51:17
51:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:17
Über folgende Themen sprechen wir: (08:28) - Komplexe wissenschaftliche Inhalte vereinfachen und verfügbar machen (13:52) - Wie können wir das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit von Menschen fördern? (20:05) - Welche Gewohnheit hat Eva in ihren Alltag integriert? (23:44) - Wie können wir besser mit Stress umgehen? (30:43) - Wie können wir bess…
…
continue reading
1
Lino Zeddies: positiven Zukunftsthemen, Reinventing Society, Realutopien, Reallabore
1:18:02
1:18:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:02
Gast dieser Folge: Lino Zeddies Lino ist Gesellschafts-Entwickler, Utopist, Autor des Buches „Utopia 2048“ sowie Transformationsbegleiter bei Reinventing Society. Nach Lebensstationen als Pluraler Ökonom, Geldreformer, Organisationsentwickler und Coach, in denen er sich intensiv mit gesellschaftlicher als auch innerer Transformation auseinandersetz…
…
continue reading
1
Josephine Belke: Resilienz, Verbindung, TheDive
1:31:04
1:31:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:04
Einige Gesprächsthemen mit Zeitstempel: (01:02) - Magic Moments (07:11) - Wie kann ich mehr Magic Moments und Begegnung in mein Leben bringen? (11:23) - Was es bedeutet, mich sich selbst verbunden zu sein (16:38) - Die Bedeutung von Pausen und Innehalten für Organisationen (18:30) - Das Resilienz-Programm Embrace von TheDive (29:17) - Resiliente Te…
…
continue reading
1
Frank Eiliers: Arbeitsphilosophen, Interaktion, Creator Economy, Digitaler Minimalismus
1:29:07
1:29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:07
Über folgende Themen sprechen wir: (01:00) - Was bereitet Frank Freude? (08:15) - Schwarz-Weiß-Denken sowie Polarität und dessen Einfluss auf unsere Gesellschaft (11:51) - Die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Creator Economy (20:37) - Die Entwicklung der Podcast-Landschaft (28:09) - Vereinfachen vs. Schwarz-Weiß-Denken (32:28) - Inw…
…
continue reading
1
Drag-Verbot und Queerfeindlichkeit | Nietzsche und die Wissen(schaft)
48:55
48:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:55
Es ist eine Weile her. So lange, tatsächlich, dass der hosting Service, auf dem ich sonst hochgeladen habe, nicht länger existiert. Was für ein Stress. Aber dafür sind wir endlich wieder zurück. Lasst mich wissen, wie ihr diese neue Einteilung findet? Timeline: 00:01 - 12:05 Intro12:06 - 31:06 Drag-Verbot und Queerfeindlichkeit31:07 - 39:00 Kurzes …
…
continue reading
1
Kristina Bonitz: different, Freude, Kollaboration
1:44:17
1:44:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:17
Über folgende Themen sprechen wir: (00:51) - Was ist Kristinas Bild von ihrer Arbeit und was motiviert sie? (07:00) - Die Rolle von Freude bei Arbeit (13:10) - Behandeln Unternehmen ihre Mitarbeitende wie Kinder? (14:45) - Leadership, Schutz und Dezentralisierung von Verantwortung (20:02) - Hierarchien und Selbstorganisation (30:32) - Was fördert g…
…
continue reading
1
Das Linguistik Plateau und Sprach-Politik | Postulate der Linguistik
19:26
19:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:26
Warum wollen bestimmte Leute ständig über das N-Wort sprechen? Warum ist es einigen wichtig, nicht zu entgendern? Und wie ist Sprache eigentlich zu verstehen? Bei diesen Fragen kann uns das Linguistik-Plateau aus Deleuze und Guattaris Tausend Plateaus weiterhelfen. Wenn dir diese Episode gefallen hat, könnten dir auch diese Episoden gefallen: • All…
…
continue reading
1
Alles was du jemals über Schichten wissen wolltest | Die Geologie der Moral
19:19
19:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:19
Der Titel ist eine Shrek Anspielung. Willkommen in 2023. Von hier an gehts weiter Berg ab. Also Arme hoch und "weeeeeee" rufen. Viel Spaß. Wenn dir diese Episode gefallen hat, könnten dir auch diese Episoden gefallen: • Essentialismus ist männlich, Wahrheit ist weiblich | Reiner Schürmanns Nietzsches Philosophie https://www.youtube.com/watch?v=IeJ3…
…
continue reading
1
Anja Adler: betterplace lab, Open State, Wellbeing
1:29:14
1:29:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:14
Anja Adler ist freiberufliche Autorin, Forscherin sowie Prozessbegleiterin. Weiterhin war sie Programmleiterin bei betterplace lab. Über folgende Themen sprechen wir: 00:52 Was bereitet Anja am meisten Freude bei der Arbeit? Und welche Qualitäten bringt sie dort ein? 14:16 Wie kam es dazu, dass Anja sich praktisch von Anfang für den sozialen Bereic…
…
continue reading
1
Cancel Culture verstehen: Psychoanalyse einer moralischen Panik
20:58
20:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:58
#cancelculture #moralpanic #diskurs #faschismus #podcast Okay, look, ich hab mir bei dem Thumbnail was gedacht. 'to cancel' lässt sich fahrlässig als 'zu streichen' übersetzen. Und da Cancel Culture ein importierter Diskurs ist wollte ich visuell darstellen wie grauenhaft schlecht diese Transferleistung bei unseren steinernen Denkern funktioniert. …
…
continue reading
1
Essentialismus ist männlich, Wahrheit ist weiblich | Reiner Schürmanns Nietzsches Philosophie
35:09
35:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:09
#nietzsche #philosophie #wahrheit #tragödie In Folge einer langen Pause sind wir endlich zurück mit Reiner Schürmanns Nietzsches Philosophie. In dieser Episode schauen wir uns an, gegen was Nietzsche eigentlich gedacht hat und was der Punkt ist, von dem Nietzsche in seiner Philosophie ausgeht. Wenn dir diese Episode gefallen hat, könnten dir auch d…
…
continue reading
1
Sarah Müller: zolar, Transparenz, Hürden senken, Verhaltensänderung
1:15:55
1:15:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:55
Dr. Sarah Müller ist Chief Commercial Officer (CCO) des Berliner Climate-Tech-Start-ups zolar und ehemalige Geschäftsführerin von kununu.Von Simon Schubert
…
continue reading
Das ist der Trailer vom Podcast Deep DiveVon Simon Schubert
…
continue reading
1
Julius Bachmann: Menschlickeit, Entrepreneurship, Coaching
1:45:40
1:45:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:40
Julius Bachmann arbeitet als Executive Coach mit VC-finanzierte Gründer.Von Simon Schubert
…
continue reading
Changemaker wird zu Deep DiveVon Simon Schubert
…
continue reading
1
Das Geheimnis und Beziehungen
44:01
44:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:01
Heute unterhalten wir uns mal etwas entspannter über das Thema Beziehungen. Auf welche Art und Weise ist eine Beziehung denkbar? Unter welchen Umständen wird sie produziert? Wie wird in der Gegenwart im Dating und der Ehe Schuld erzeugt? Das alles und weiteres wird besprochen, während das allgemeine Thema der Beziehung umkreist wird. Wenn dir diese…
…
continue reading
1
Theorie und Ideologie bei Marx | Reiner Schürmanns Reading Marx 2/2
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33
Nachdem wir im ersten Teil ausführlich geklärt haben, wie die Praxis bei Marx zu verstehen ist und wie sie die ontologische Grundlage für ihn bietet, gehen wir von diesem Punkt aus weiter, um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, was bei Marx Theorie von Ideologie unterscheidet und wie sich beide zur Praxis verhalten. Wenn dir diese Episode g…
…
continue reading
1
Marx ohne Marxismus | Reiner Schürmanns Reading Marx 1/2
38:59
38:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:59
Nachdem ich meine Unlust auf obsessive Kommentare überwunden habe, gibt es nun zwei Episoden zu Marx, ausgehend von Reiner Schürmanns Interpretation, die hauptsächlich von der Deutschen Ideologie ausgeht. Hier wird uns ein Marx präsentiert, der eine heterogene Multiplizität als Ontologie etabliert. Wenn dir diese Episode gefallen hat, könnten dir a…
…
continue reading
1
Mutterschaft als Anti-Psychotika??? | Das Unbehagen der Geschlechter 3/3
30:58
30:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:58
Nach dem scharfen Einschnitt in Reproduktionsrechte kommen wir heute leider thematisch passend auf die Mutterschaft zu sprechen. Der erste Teil besteht aus einer Ausführung und Kritik an Kristeva, für die das Gebären zum Gattungsbegehren geworden ist. Daraufhin folgt eine Diskussion subversiver Strategien zwischen Wittig und Butler. Wenn euch diese…
…
continue reading
1
Die Zwangsmatrix der cisgeschlechtlichen Heterosexualität | Das Unbehagen der Geschlechter 2/3
39:42
39:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:42
Gegenwärtig hört man wieder viel über "Grooming"; alle, die nicht in die cis-heterosexuelle Matrix passen, werden mit Pädophilie gleichgesetzt und als ontologische Bedrohung der Kinder gehandelt. Es geht soweit, dass in Amerika Politiker mit der Hinrichtung aller LGBTQ+ und ihrer Unterstützer drohen. Während dessen sind alle Medien vollgestopft bis…
…
continue reading
1
Kultur: Ein reaktionäres Konzept?
15:19
15:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:19
Während hie versucht wird veraltete Ideale durch einen Leitkultur-Tropf am Leben zu halten, wird da ein Kulturkrieg gegen jede Minorität, die man finden kann, geführt. Gegen beides wird Stellung bezogen. Die liberale Reaktion liegt eine eigene Leitkultur zu errichten, die im besten Fall etwas mehr Raum für Pluralität bietet. Der Grund, warum sie di…
…
continue reading
1
Was ist eine »Frau« – und wenn ja, wie viele? | Das Unbehagen der Geschlechter 1/3
29:55
29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:55
In den letzten Jahrzehnten ist wohl kaum ein Buch erschienen, das zugleich so viel diskutiert und kritisiert wurde, wie es nicht gelesen wurde. In einer Zeit zunehmender institutioneller und interpersoneller Transfeindlichkeit, des persistierenden Femizids und langsam, aber sicher wachsendem Terfismus innerhalb des Feminismus, mit all seinen faschi…
…
continue reading
1
Foucault und das anarchische Subjekt
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14
In diesem Video untersuchen wir wie sich von und mit Foucault ein Subjekt denken lässt, dass sich gegen die Machtstrukturen stellen kann. Dafür schauen wir uns "die Geschichte der Sexualität" und seinen Text "Macht und Subjekt" an. Inspiriert wurde diese Lesart stark von Reiner Schürmann. Wenn dir diese Episode gefallen hat, könnten dir auch diese …
…
continue reading
1
Alexandre Kojève - Meister/Sklaven Dialektik und Anerkennung
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31
Kojève ist bekannter, als man vielleicht glaubt, wird doch viel auf seine Seminare Bezug genommen, wenn einige über Hegel zu sprechen glauben. Um den Hegel des 20. Jahrhunderts verständlich zu machen wird in diesem Video deshalb über die Dialektik und die Anerkennung gesprochen, um in Kojèves Denken einzuführen. Wenn euch diese Episode gefallen hat…
…
continue reading
1
Einführung in die Schizo-Analyse | Anti-Ödipus 4/4
26:41
26:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:41
Wir sind im letzten Viertel angekommen. Ich versuche in dieser Episode möglichst verständlich den Grundriss der Schizo-Analyse zu vermitteln, der uns hier im Anti-Ödipus präsentiert wird. Ich hoffe, dass diese wie auch die vorherigen Folgen beim Umgang mit dem Text helfen konnten. :) Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann könnten euch auch gefa…
…
continue reading
1
Stabilität und Autoritarismus bei Philip K. Dick
1:07:37
1:07:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:37
Wir sprechen heute mal über etwas anderes. Es geht um Fiktion. Um Philip K. Dicks "Stability" um genau zu sein. Im Zentrum dieser Ausführungen steht der Autoritarismus in Form des Staates und des Marktes. Dabei machen wir einige Umwege - unter anderem passieren wir: eine Auslegung des Sündenfalls im Christentum, Hegels Diskussion des Herr-Knecht Ve…
…
continue reading
1
Franziska Coenen: Digitalagentur dotfly, Organisationsentwicklung, Vermarktung von Ideen
1:10:08
1:10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:08
Franziska Coenen ist Gründerin der Digitalagentur dotfly und will Ideen erfolgreich machen, die gut für Umwelt und Gesellschaft sind.Von Simon Schubert
…
continue reading