show episodes
 
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
 
Powering Bitcoin is a podcast that delves into bitcoin mining and exciting projects, utilizing hash rate production to unlock new potentials in the broader energy industry. From details about innovative mining operations to exciting applications powered by classic energy resources, we’ll discuss the various ways the Bitcoin network is powered and its impact on the environment. Join us as we talk with industry experts, researchers, and thought leaders to understand how Bitcoin is shaping the ...
 
Der Podcast von Cornelia und Volker Quaschning bespricht locker, kompetent und informativ aktuelle Themen aus dem Bereich Klimakrise und Energierevolution. Dieser Podcast liefert Fakten und Hintergründe zum Klimaschutz und zur Energiewende. Er zeigt Lösungen auf, wie wir mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windkraft, einer echten Verkehrswende mit Fahrrad, Öffis und Elektroauto sowie einer Wärmewende die Klimakrise meistern und das Pariser Klimaschutzabkommen mit einer maximalen E ...
 
Bio 360 ist einer der erfolgreichsten, deutschsprachigen Podcasts zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Fitness, Motivation, Paleo, Fokus, HIIT, intermittierendes Fasten, Stress, Schlaf, Low Carb, ketogene Ernährung, EMF, Atemtechniken, Superfoods, Nootropika, sowie alles rund um Biohacking und alternative Medizin. Du bekommst die besten Tipps von führenden Experten wie Rüdiger Dahlke, Joachim Mutter, Maximilian Gotzler, Jens Freese, Paul Seelhorst, Kyra Kauffmann, Akuma Saningong, Poli Moute ...
 
Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast wendet sich an alle, die sich für die Energiewirtschaft interessieren. Interviews und Diskussionen mit den Menschen hinter der Energiewende liefern tiefe Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Branche. Gäste der energate-Redaktion sind prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Wissenschaft.
 
Fühlst Du Dich auch manchmal wie 80 und wüsstest gerne, wie Du endlich zu Deiner optimalen Leistungsfähigkeit kommst?Bist Du verwirrt von den vielen Informationen da draußen, bei denen es schwer ist herauszufinden, woher sie stammen?Möchtest Du solide wissenschaftliche Fakten unterhaltsam erfahren? Dann bist Du bei uns genau richtig: Hier erfährst Du alles darüber, wie Du in unserer modernen Gesellschaft dennoch im Einklang mit Deinem Körper leben kannst. Lerne, wie du deinen Gesundheitszust ...
 
Edition Zukunft ist der STANDARD-Podcast über das Leben und die Welt von morgen. Die Redaktion spricht mit Experten über Entwicklungen, die unseren Alltag verändern - von künstlicher Intelligenz und Robotern bis hin zu Migration und Klimawandel. Neue Folgen erscheinen jeden Freitag - jeweils abwechselnd mit "Edition Zukunft Klimafragen", dem Podcast zu Umwelt- und Klimathemen. Edition Zukunft ist ein Podcast von DER STANDARD. Redaktion und Moderation: Philip Pramer, Jakob Pallinger, Nora Lau ...
 
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, die USA aus dem Paris-Abkommen aussteigen oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die Redaktion des Online-Magazins klimareporter° jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spen ...
 
Von A wie Abwärme bis W wie Wasserstoff: Die Lösungen rundum Energiedienstleistungen und Energieerzeugung sind vielfältig und werden immer anspruchsvoller. Iqony-Pressesprecher und frischgebackener Podcast-Moderator Daniel Mühlenfeld spricht mit Branchenexperten über aktuelle Themen der Energiewelt. Und zwar so, dass sie eben nicht nur Experten verstehen können. Hierbei gibt es folgenspezifische Schwerpunkte wie Politik, Dekarbonisierung und unser internes Know-How; im Vordergrund steht dabe ...
 
kreativ- gluecklich-leben - Dein Podcast für mehr Begeisterung und Lebensfreude. Lebe deine Kreativitaet und bringe Dich dadurch auf einen anderen Energielevel. Raus aus dem Burn Out, der Depression, den leeren Gedanken. Es erwartet Dich viel Authentizitaet, wenig Perfektionismus, viel Expertenwissen, Geschichten aus meinem eigenen Leben als Kuenstlerin und Lernende und eine riesen große Portion Lebensfreude und Lachen.
 
Der Podcast von MIT Technology Review erscheint zwei Mal im Monat, jeweils am zweiten und vierten Freitag. Luca Caracciolo, Chefredakteur von MIT Technology Review, ist Gastgeber des Interview-Podcasts und spricht mit prominenten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Technik. Im Fach-Podcast hingegen stehen spannende Entwicklungen aus den verschiedensten MINT-Bereichen im Fokus. Ein Redaktionsmitglied beleuchtet diese und gibt einen vertiefenden Einblick.
 
C
Chakra Podcast

1
Chakra Podcast

Sukadev Bretz - neue Energie und Lebensfreude

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Anleitungen zu Chakra Meditation, Chakra Arbeit, Chakra Yoga und Chakra Healing. Aktiviere deine Chakras - entfalte dein volles Potential. Harmonisiere dein Energiefeld - verbinde deine Chakras mit dem Energiefeld der Erde. Lass dich von Sukadev in tiefe Meditation und spirituelle Erfahrung führen.
 
T
The Hydrogen Bar

1
The Hydrogen Bar

Martin Sekura & Johannes Roessner

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Herzlich Willkommen in der Hydrogen Bar! Macht es Euch mit uns am Tresen gemütlich und schnappt Euch einen Drink. Wir plaudern über die aufregende Welt des Wasserstoffs, der Brennstoffzellen und der Batterien, reden über neue Arten der Mobilität, über saubere Energieversorgung, und träumen von einer besseren Zukunft. Unser Podcast richtet sich an alle interessierten HörerInnen - egal ob fachfremd oder mit allen Wasser(stoffe)n gewaschen. Cheers! Kontakt zu uns: hydrogenbar@yahoo.com
 
E&M ENERGIEFUNK ist der Energiewirtschafts-Podcast. Der ein regelmäßiger Podcast zu aktuellen Themen aus Energiewirtschaft und Energie-Politik mit Gesprächen und Diskussionen rund um den Energiemarkt und die gesamte Energiebranche mit verschiedenen Akteuren, wie Blogger, Unternehmer, Wissenschaftler und Unternehmen. Das Themenspektrum von E&M Energiefunk deckt alle Facetten und Bereiche der Energie ab: • Energiewirtschaft und -politik • Energieerzeugung und -verteilung • Energietechnik und - ...
 
In jeder Folge dieses Podcasts sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und die Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen ja der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.
 
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
 
Ob das Gedankenkarussell im Kopf, die Selbstzweifel im Alltag oder der Perfektionismus bei der Arbeit. Meist sind wir unsere eigenen größten Kritiker:innen – mal laut, oft leise. Wo führt dich der Kampf mit dir selbst hin und wie kannst du gelassener und souveräner im Alltag agieren? In diesem Podcast sprechen wir genau darüber. Am Ende bringt er Dir hoffentlich mehr Gelassenheit, Klarheit und Souveränität.
 
Das ist der Podcast mit Schlafexperte Jan Herzog für alle Selbstständigen, Unternehmer, Leistungsmenschen und Personen mit Schlafproblemen. In diesem Podcast sprechen wir über das wichtigste Drittel unseres Lebens, die Nacht. Als Spezialist für das Lebensthema „Energie“ Jan Herzog zeigt dir, wie der Weg aus Erschöpfung, Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Stress und gestörtem Schlaf möglich ist. Du lernst konkrete Wege deinen eigenen Schlaf zu verbessern und somit Lebensenergie, Gesundheit, geschä ...
 
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
 
Mit dem Podcast "In the Air Tomorrow - Klima im Ohr, Wandel im Kopf" nimmt das Projekt Energie2020plus euch mit auf eine Entdeckungsreise durch die spannende Welt der Energiewende. Die unabhängigen Expert:innen der Verbraucherzentrale NRW geben euch dabei Impulse, wie ihr selbst aktiv fürs Klima werden könnt.
 
Diin Podcast für es neus Bewusstsii vo moderner Spiritualität. Die wüchentlich erschiinende Energy Flow Stories sölled wie e Energie Tankstell für Diich sii, e Usfahrt uf dinere Alltagsautobahn zu Inspiration, Motivation und villicht sogar zume völlig neue Weltbild.Lah dich begeistere vo spirituelle und metaphysische Theme und diim eigene Wese. Relax,enjoy & let your Energy Flow.
 
P
Petajoule

1
Petajoule

Österreichische Energieagentur

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Petajoule ist der erste österreichische Podcast zum Thema Energie. Expert:innen der Österreichischen Energieagentur beantworten die Fragen der Energiezukunft, in vielen Episoden kommen auch Gäste zu Wort. Es geht dabei um Themen, die die österreichische Energiewelt bewegen: Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und Senkung des Energieverbrauchs, Gebäudesanierungen, saubere Mobilität, nachhaltiges Heizen und vieles mehr. Als roter Faden zieht sich die klimaneutrale Z ...
 
Hörspiele ohne Ende: Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de
 
Willkommen bei "Bitcoin´s Energie und Zeit" - dem Podcast 🎧, der sich mit den aktuellen Themen rund um die Kryptowährung Bitcoin, die Energieversorgung, die Umweltauswirkungen und die Zukunft beschäftigt. Wir werfen einen tiefgründigen Blick auf die Technologie hinter Bitcoin ₿, diskutieren die Auswirkungen von Mining auf die Energieversorgung und die Umwelt und erforschen die zukünftigen Anwendungen von Bitcoin ₿. Lass uns gemeinsam die Möglichkeiten und Herausforderungen erkunden, die die ...
 
I
IQ - Magazin

1
IQ - Magazin

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
 
Tanja Draxler ist Impulsgeberin, Trainerin und Autorin. Sie ermutigt uns auf frische und moderne Weise, unsere innere Wahrheit zu leben und in unseren ureigenen Rhythmus finden. Mit ihrem Podcast und Online-Angebot, in ihren Büchern, Vorträgen und Seminaren begleitet sie Menschen in ein gelassenes und entspanntes Leben voller Energie. Sie steht für einen achtsamen Lebensstil im Einklang mit dem Jahresrhythmus und zeigt uns gesunde Routinen und alltagstaugliche Wege aus Stress und Überforderu ...
 
Loading …
show series
 
Handelsblatt Green & Energy vom 14. März 2023 Deutschland ist eines der industriell bedeutendsten Länder Europas – steht dadurch aber vor der Herausforderung, seine CO2-intensive Wirtschaft in den nächsten Jahren zu dekarbonisieren. Erreichen lässt sich das Ziel der Klimaneutralität nur, wenn alle Sektoren mitwirken – einfach ist das bei der weit v…
 
Block Height: 778936 Janet and I speak about Gridless and their mining operation in Kenya. The topic of mining in Africa overall as well as aspects of Mini-Grids are topics of our conversation. I myself worked in the mini-grid space for some time, so this topic is very dear to me. Please reach out to Janet with any questions you might have. Proud t…
 
Schlank auf Rezept: GLP1-Agonisten #73 Heute gehen wir eines eurer meist gefragtesten Themen an: GLP-1, die vermeidlichen Wunder-Diätpillen aus Hollywood! Was hat es mit den GLP1-Agonisten auf sich? Wie wirken sie in unserem Körper? Welche verschiedenen Medikamente gibt es? Was sind mögliche Nebenwirkungen? Für wen sind GLP1-Agonisten geeignet und …
 
Hier eine interessante Buchvorstellung für dich. Heute im Interview ist Matthias Krapp mit seinem neuen Buch "Keine Angst vor Geld!" Das Buch "Keine Angst vor Geld!" erschien am 20. März 2023 im Buchhandel und auch auf Amazone und ist für 16,90 € zu haben. Es gibt einen guten Einblick in die Fragen: Wie viel Überblick hast du über deine Finanzen un…
 
Samma, tanzen wir Samba? In dieser Folge blicken Tobi Bluhm und Tobi Wirtz gut gelaunt voraus auf den Sao Paulo E-Prix 2023. Vor allem bei den Lokalmatadoren Lucas di Grassi und Sergio Sette Camara ist die Vorfreude auf ihr erstes Heimrennen groß, doch auch die anderen Fahrer und Teams freuen sich auf eine Gelegenheit, Porsche die Stirn zu bieten. …
 
Beim grenzüberschreitenden Schienenverkehr zwischen Frankreich und Deutschland zeigt sich beispielhaft, wo Europa immer noch nicht zusammengewachsen ist. Unterschiede in Technik, Bürokratie und Mentalität verlangsamen den Gütertransport. Reischke, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
 
Nach Pleiten und Problemen von US-Banken, war zuletzt die "Credit Suisse" in den Schlagzeilen - und die Notfall-Übernahme dieser Bank durch die UBS. Das hat die Situation wieder etwas beruhigt. Nun richten sich die Blicke aber auf die US-Notenbank Fed, die heute Abend ihren Leitzins-Entscheid bekannt gibt. Finanzmarktexperte Daniel Steller hat mit …
 
Wer im Alter pflegebedürftig wird, sollte angemessen und menschenwürdig versorgt werden. Dafür gibt es die Pflegeversicherung, in die Arbeitnehmer und Arbeitgeber einzahlen. Die Kosten in der Pflege steigen jedoch und die Menschen sind deshalb ausgesprochen besorgt. Das zumindest hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag unt…
 
Das Hochmoor Kaltenbronn ist eines der letzten Moore in Deutschland. 99 Prozent gelten als tot. Durch die Trockenheit im Sommer 2022 sei der Zustand des Hochmoors sehr schlecht gewesen, sagt Renate Fischer, stellvertretende Leiterin des Infozentrums Kaltenbronn. "Die Torfmoose sind in der Hand zerbröselt. Das habe ich in den all den Jahren, die ich…
 
Die Tat vom 11. März hat ganz Deutschland erschüttert: Die 12-jährige Luise aus Freudenberg im Siegerland wurde von zwei Mädchen im Alter von ebenfalls 12 und von 13 Jahren getötet. Die beiden haben die Tat gestanden. Am Mittwochabend (22. März) findet eine Gedenkfeier statt. Für die Freundinnen und Freunde von Luise sei es jetzt wichtig, "trauern …
 
Die EU-Kommission stellt ihre Pläne für ein Recht auf Reparatur vor. Damit sollen Verbraucher beim Kauf von Elektrogeräten darüber informiert werden, ob ein Gerät repariert werden kann. Hilfreich sei ein Reparatur-Index, sagt Elke Salzmann, Referentin für Ressourcenschutz beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Die Einführung in der Europäis…
 
Krisen, Kriege, Katastrophen – so wirkt die afrikanische Gegenwart aus der Ferne oft. Vor Ort stellt sie sich anders dar. Falls man über diese Weltgegend überhaupt als ein Ganzes sprechen kann, also über "Afrika", statt über mehr als 50 unterschiedliche Staaten, dann muss man auch über Europas Blick sprechen, über den Kolonialismus von früher und d…
 
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will vor dem Landgericht Berlin eine Grundsatzklage gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta einreichen. Grund sind Gewalt- und Morddrohungen in speziellen Facebook-Gruppen. Die DUH fordert, dass zwei solcher Gruppen gelöscht werden. Als Begründung führt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch an, dass sein Recht auf Unve…
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im neuen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Heute: Wasser: Umgang mit Überschwemmungen und zugleich Dürre und Trockenheit Künstliche Intelligenz: GPT-4 wurde in der vergangenen Woche veröffentlicht. Was das neue Modell kann und warum…
 
Schlafstörungen und Demenz? Das ist ein ernstes Thema, das niemanden kalt lässt! In unserer neuesten Podcastfolge (#141) gehen wir genau darauf ein. Ich zeigendir, wie Schlafstörungen das Risiko für Alzheimer und andere Formen von Demenz erhöhen können und was du dagegen tun kannst. Dazu habe ich einen Artikel der BILD Zeitung gefunden, es war die …
 
Warum gibt es immer mehr spirituelle Richtungen und immer weniger Erleuchtung in der Welt? Der Bewusstseinstrainer Christian Meyer geht nicht nur dieser Frage nach, sondern zeigt auch ganz präzise Schritte auf, wie Menschen Erleuchtung erfahren können. In diesem Gespräch geht es insbesondere um die Kraft Entscheidungen und wie man eine Entscheidung…
 
Offshore-Elektrolyse in Deutschland, in der Welt und im Kontext der Energiewende Robert Seehawer vom AquaVentus e.V. teilt seine Sicht darauf, wie Offshore-Elektrolyse in der Welt dasteht, wie weit die Entwicklung ist und auf welche Weise Förderungen sinnvoll sind. Teil 2 von 2. Gast: Robert Seehawer Gastgeber: Martin Sekura und Johannes Roessner K…
 
Deutschland gehört zu den führenden europäischen Herstellern von Rüstungsgütern. Doch so bekannt wie Rheinmetall sind die meist mittelständischen Unternehmen nicht. Das gilt auch für den Rüstungsmarkt, der nach ganz eigenen Regeln funktioniert. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
 
mit Maurice HöfgenWillkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaivDiskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/In dieser Folge diskutieren wir über die Zinserhöhung der…
 
Misch dich ein - unter diesem Motto beginnt wie jedes Jahr am 21. März die Internationale Woche gegen Rassismus. Sie soll daran erinnern, dass wir uns jeden Tag gegen Fremdenhass einsetzen müssen. Eine Frau, die das tut, ist die Autorin Martina Rink. In ihrem Buch "People of Deutschland" erzählen 45 berühmte Menschen ihre Geschichten und Erfahrunge…
 
In Ecuador können Flüsse vor Gericht ziehen. Das ist möglich wegen der „Rechte der Natur“. Weltweit schreiben immer mehr Länder der Natur einzelne Rechte zu. Doch was bringt das und wie läuft ein Gerichtsverfahren mit einem Fluss ab? Hier geht’s lang zur Folge „Mensch und Natur – getrennt oder verbunden?“: Mission Energiewende | Naturbegriff – Mens…
 
21.03.2023 In dieser Folge spricht Holger Schäfer, Mitglied des Vorstandes der Stiftung Energie und Klimaschutz mit Dirk Ohlmeier, Headhunter und Gründer der Ethos Human Recruitment GmbH über den Fachkräftemangel in der Energiebranche und dessen Auswirkungen auf die Energiewende in Deutschland.Von Stiftung Energie & Klimaschutz
 
Der BWE zeigt hohe Erwartungen für das Treffen am 22. März und hofft, dass es effektiver als der Windgipfel von 2019 wird, bei dem vereinbarte Aufgaben ungelöst blieben und die Windbranche weiterhin belastet wurde. Zum ersten Gipfel mit Bundeswirtschaftsminister Habeck reist die Windbranche mit großen Erwartungen und konkreten Vorschlägen. Trotz ho…
 
Der Frühling hat begonnen und die Vögel sind schon früh am Morgen sehr aktiv. "Man kann die Uhr nach dem Vogelgesang stellen", sagt Alexandra Ickes, Referentin für Artenschutz beim NABU Baden-Württemberg. Noch in der Dunkelheit etwa 80 Minuten vor Sonnenaufgang beginne das Gezwitscher. "Der erste Vogel ist der Gartenrotschwanz." Der Vogelgesang sei…
 
Wie gut gelingt Integration in Deutschland? Es gibt Erfolgsgeschichten über den sozialen Aufstieg. Ein Beispiel ist Betiel Berhe, die 1982 in Ulm als schwarzes Arbeitermigrantenkind geboren wurde. Heute ist sie als Ökonomin sowie als Anti-Rassimus-Trainerin tätig und hat das Institut für Social Justice & Radical Diversity in München mitbegründet. "…
 
Wir unterscheiden zwischen einer kurzfristigen depressiven Verstimmung und einer schweren, chronischen Depression. Bei letzterer ist eine therapeutische Behandlung unumgänglich. Bei leichteren Depressionen oder Niedergeschlagenheit sind die Anwendungen aus der modernen Energiemedizin sehr wirksam. Die entsprechende Diagnose stellt der Arzt. Gekennz…
 
Ah, ich verzweifle. Hilfe!! Ich verfange mich in meinem hin und her denken. Hänge jetzt bereits seit gefühlten zwei Stunden vorm Rechner und bekomme das, was ich heute doch abschließen wollte, nicht hin. Da hilft jetzt nur noch ne Pause. Komm, wir gehen Kaffee trinken. Viel Spaß bei dieser Folge und danke fürs Daumendrücken. Deine Anja Hat dir gefa…
 
Politik für DesinteressierteZu Gast im Studio: Journalist, Korrespondent, Dokumentarfilmer und Autor Frank Sieren. Er lebt und arbeitet seit 1994 in Peking und hat sich durch seine Berichterstattung über die Volksrepublik China und die dortigen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen einen Namen gemacht. Einige seiner Bücher befassen sich mi…
 
Die Invasion des Irak unter Führung der USA vor 20 Jahren brachte dem Land keinen Frieden. Saddam Hussein wurde gestürzt, viele seiner Anhänger verbündeten sich mit Islamisten. Dem Krieg folgte ein weiterer gegen den IS. Der Frieden bleibt fragil. Thörner, Marc www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
 
Rheinland-Pfalz baut die Unterstützung im Alltag für betagte Menschen aus2015 als Pilotprojekt gestartet soll die „Gemeindeschwester Plus“ in Rheinland-Pfalz bis in drei Jahren flächendeckend eingeführt werden. Kern des Projekts ist es, dass Menschen über 80, die noch keine Pflege brauchen, möglichst lange und selbstbestimmt in ihren eigenen vier W…
 
In der Sesamstraße gibt es eine neue Mitspielerin: Elin - und die sitzt im Rollstuhl. Kinder mit Behinderung waren schon häufiger zu Gast in der Sesamstraße, aber jetzt gibt es auch eine Puppe, die mit Einschränkungen lebt. Ausgedacht hat sich das René Schaar. Er ist stellvertretender Gleichstellungsbeauftragter beim Norddeutschen Rundfunk und hat …
 
Om! Komme ins Spüren und lerne dich auf verschiedenen Ebenen wahrzunehmen. Das regelmäßige Praktizieren der Tiefenentspannung kann da helfen. In diesem Video wirst du von Julia Lang begleitet, deine Wahrnehmung deines Inneren zu schulen. Diese Anfangs-/ oder Endentspannung kannst du vor oder nach deiner Yogapraxis machen. Natürlich kannst du die Ti…
 
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping ist zu seinem Besuch in Moskau angekommen. Es wird erwartet, dass er mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin auch über den Krieg in der Ukraine spricht. Im Vorfeld war von einer chinesischen Friedensinitiative die Rede. Genia Kostka, Professorin für chinesische Politik an der Freien Universität Berlin,…
 
Geld allein macht nicht glücklich. Dieses Sprichwort dürfte am internationalen Tag des Glücks (20. März) für alle, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden, nur ein schwacher Trost sein. Michaela Brohm-Badry, Lernforscherin mit den Schwerpunkten Motivation und Positive Psychologie an der Universität Trier, bestätigt, dass ein Leben am Rand…
 
In Frankreich dauert der Protest nach der umstrittenen Durchsetzung der Rentenreform ohne finale Abstimmung im Parlament an. Dort muss sich am Montagnachmittag die Regierung von Ministerpräsidentin Elisabeth Borne zwei Misstrauensanträgen vom rechtsnationalen "Rassemblement National" (RN) und der kleinen Zentrumspartei "Liot" stellen. Es gilt jedoc…
 
Für das Gelingen der Energiewende sind neue Stromtrassen notwendig. Doch der Widerstand in der Bevölkerung gegen solche Projekte ist groß. Der Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW beginnt deshalb am Montag mit einer Dialogtour in Baden-Württemberg. Erste Station ist die Gemeinde Neustadt am Kocher im Kreis Heilbronn. Der Netzausbau sei notwendig, …
 
Warum gibt es immer mehr spirituelle Richtungen und immer weniger Erleuchtung in der Welt? Der Bewusstseinstrainer Christian Meyer geht nicht nur dieser Frage nach, sondern zeigt auch ganz präzise Schritte auf, wie Menschen Erleuchtung erfahren können. In diesem Gespräch geht es insbesondere um die Kraft Entscheidungen und wie man eine Entscheidung…
 
Direkt reinhören. Eine Mitteilung die hoffentlich dein Herz erfreut. Liebe Grüße Anja Hat dir gefallen, was du hörst? Dann empfehle mich an deine Freunde weiter und folge mir über: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Podcast: kreativ-glückli…
 
Willkommen bei 'Bitcoin´ s Energie und Zeit' - dem Podcast, der sich mit den aktuellen Themen rund um Bitcoin, die Energieversorgung, die Umweltauswirkungen und die Zukunft beschäftigt. Wir werfen einen tiefgründigen Blick auf die Technologie hinter Bitcoin und diskutieren die Auswirkungen von Mining auf die Energieversorgung und die Umwelt und erf…
 
Der Frühling bringt mehr Licht und Sonne, das motiviert für mehr Training am Morgen! Ist es dem Körper egal, wann wir ihm Leistung abverlangen oder gibt es einen inneren Rhythmus, den wir in unserer Trainingsplanung berücksichtigen sollten? Worüber sich alle Wissenschafter einig sind: Training gegen den eigenen Biorhythmus schmälert den Trainingser…
 
In vielen Branchen in Deutschland ist der Fachkräftemangel ein Problem. Von rund einer Million offener Stellen können ein Drittel dauerhaft nicht besetzt werden. Um das Problem zu lösen, braucht es eine Vielzahl verschiedener Ansätze. Fannrich-Lautenschläger, Isabel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
 
Satelliten-Navigation - Wieviel Präzision ist möglich?Experimente im All - Junge Studierende stemmen eigene RaumfahrtmissionBesondere Lage - Meteoritenkrater in französischem Weingut entdecktRedaktion und Moderation: David GlobigVon Jenny von Sperber, Dirk Lorenzen, Philip Artelt, Silke Schmidt-Throe
 
Loading …

Kurzanleitung