On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
Hier sprechen PhD Studierende und ausgewählte Gäste (😊) über ihren Alltag im Doktorat an der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL. Wir besprechen Themen, denen vermutlich alle Doktorandinnen und Doktoranden im Verlauf ihres Studiums begegnen. Dabei klären wir die zentrale Frage: "Was macht ein Doktorand/eine Doktorandin überhaupt?"
…
continue reading
Im podcast "Desk Reject: der PhD-Cast" unterhalten sich die 4 Nachwuchsforscher Sopherl, Sasha, Didi und Boris über alles was angehende, derzeitige oder bereits promovierte PhD oder Doktoratskandidaten beschäftigt. Unter anderem werden Themen angesprochen wie: - Wieso überhaupt einen PhD oder einen Doktor machen? - Mit was möchte man sich beschäftigen? - Mit was beschäftigt man sich tatsächlich? - Wie geht man mit der Einsamkeit und Ängsten um? - Wie vereint man Forschung mit Lehrverpflichtu ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Image Movie Bachelor und Master in Life Sciences | Video
FHNW | HSL | Hochschule für Life Sciences-HSL
Life Sciences tönen nicht nur spannend, sondern sind es auch! Wir messen uns in Lehre und Forschung an internationalen Qualitätsstandards und fördern Transdisziplinarität sowie die Kooperation mit Netzwerken und vielfältigen Partnern. Unser Ziel ist es, den faszinierenden Life Sciences-Wissenschaften marktwirtschaftliche Anwendungen zu geben und gemeinsam mit Forschungspartnern ein international unverwechselbares Hochschulprofil zu etablieren. Im Zentrum unserer Aus- und Weiterbildung steht ...
…
continue reading
PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Unsere 50. Folge Lisa-Maria Norz, Gründerin des Podcast PHD submitted, und Dorothea reflektieren, wie alles begann. Dabei gehen sie gedanklich ein paar Folgen durch, wie sich das Team geändert hat und was bei ihnen persönlich in dieser Zeit (2020-2025) passiert ist. Eine …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
So klappt das Peer-Review-Verfahren
50:54
50:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:54PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL So klappt das Peer-Review-Verfahren Ass.-Prof. Silvia Angerer, PhD beschreibt, warum Peer review Verfahren sinnvoll sind, wie diese ablaufen und wie man diese für die eigene wissenschaftliche Entwicklung nützen kann. Dabei erzählt Silvia Angerer von ihren eigenen Erfahrun…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Antonia - zum ersten Mal in unserem Podcast
50:44
50:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:44PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Antonia - zum ersten Mal in unserem Podcast In dieser Folge erzählt uns Antonia, über ihr "Schicksal" wie sie zum Doktorat mit Schwerpunkt Psychologie gekommen ist. Dabei plaudert sie über ihr Forschungsvorhaben und erklärt wie und was Musik eventuell alles beeinflussen k…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
3 Promovierende zu Gast bei PhD submitted – 3. Follow up (Alexander)
51:05
51:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:05PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL 3 Promovierende zu Gast bei PhD submitted – 3. Follow up (Alexander) Es ist vollbracht – Alexander hat erfolgreich seine Defensio hinter sich gebracht. In dieser Folge berichtet er vom Endspurt und erzählt, wie wertvoll dieser Podcast für ihn im Rahmen der Defensio war. M…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zurück aus der Sommerpause
47:13
47:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:13PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Zurück aus der Sommerpause Michelle, Marten und Dorothea berichten, wie ihr Sommer verlaufen ist. Vor allem Marten und Michelle erzählen von ihren Erfahrungen auf den letzten internationalen Konferenzen und den üblichen Ups and Downs des Doktoratsstudiums. Hier entlang zu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Our first episode in English - the challenge of doctoral studies, family, conferences, work management
45:28
45:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:28PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Our first episode in English - the challenge of doctoral studies, family, conferences, work management We have invited Camilla Rams Rathleff, a Danish PhD student, to our podcast. Dorothea met her at an international conference and so we came up with the idea of recording…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Von Pflegewissenschaft und Lehre bis Posterpräsentationen
43:47
43:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:47PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Von Pflegewissenschaft und Lehre bis Posterpräsentationen Assoc.-Prof. Dipl.-PGW Dr. Daniela Deufert beschreibt, wie ein wissenschaftlicher Werdegang mit dem Schwerpunkt Pflege(-wissenschaft) an der UMIT TIROL aussehen kann. Weiters stellt sie in ihrer Rolle als Leitung d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
3 Promovierende zu Gast bei PhD submitted - 2. Follow Up Teil 3
47:34
47:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:34PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL 3 Promovierende zu Gast bei PhD submitted - 2. Follow Up Teil 3 Melanie ist die Dritte im Bunde. Auch sie war bereits zwei Mal zu Gast in unserem Podcast und befindet sich in den finalen Zügen in Bezug auf ihre Dissertation. Melanie erzählt von ihren Ups and Downs, welche…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
3 Promovierende zu Gast bei PhD submitted - 2. Follow Up Teil 2
46:44
46:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:44PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL 3 Promovierende zu Gast bei PhD submitted - 2. Follow Up Teil 2 Alexander hat war schon zwei Mal zu Gast in unserem Podcast. Dieses Mal berichtet er von seiner letzten Einreichung, der Erstellung der Mantelschrift und wie sein Endspurt aussieht. Darüber hinaus gibt er wer…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
3 Promovierende zu Gast bei PhD submitted - 2. Follow Up Teil 1
45:48
45:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:48PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL 3 Promovierende zu Gast bei PhD submitted - 2. Follow Up Teil 1 Patrik war schon zwei Mal zu Gast in unserem Podcast. Dieses Mal berichtet er von seinem erfolgreichen Abschluss des Doktoratsstudiums und was sich bereits alles ergeben hat, wie sein Alltag nun aussieht und …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Neuen im Dr. techn. - zwei Doktorandinnen sprechen über ihren Weg ins Dr. techn. Studium
37:22
37:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:22PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Die Neuen im Dr. techn. - zwei Doktorandinnen sprechen über ihren Weg ins Dr. techn. Studium In dieser Folge entfernen wir uns einmal vom viel besprochenen Dr. phil und wagen uns an die technische Seite der Dinge. Kerstin und Magdalena, angehende Doktorandinnen im Dr. tec…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Doktoranden und Doktorandinnen auf Konferenzen
48:56
48:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:56PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Doktoranden und Doktorandinnen auf Konferenzen Renate berichtet uns von ihren Erfahrungen als Doktorandin auf nationalen und internationalen Konferenzen. Warum Doktoranden und Doktorandinnen Konferenzen besuchen sollten, welchen Mehrwert diese Veranstaltungen mit sich bri…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Bibliothek der UMIT TIROL – mehr als nur Bücher
42:40
42:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:40PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Die Bibliothek der UMIT TIROL – mehr als nur Bücher In dieser Folge stellt Michaela Pletzer das umfassende Service im Speziellen für DoktorandINNEN der UMIT TIROL der Bibliothek der UMIT TIROL vor. Hier können sich Studierende nicht nur Hilfe bei der Recherchearbeit holen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
RCSEQ - Ethik und Recht im Doktorat 2.0
44:58
44:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:58PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL RCSEQ - Ethik und Recht im Doktorat 2.0 Die Geschäftsstelle des RCSEQ -Research Committee for Scientific Ethical Questions stellt sich und ihr Service im Speziellen für DoktorandINNEN der UMIT TIROL vor. Simone Fiegl und Isolde Enz geben wichtige Tipps, die man nicht nur …
…
continue reading
PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Physios im Doktorat Dorothea, selbst Physiotherapeutin, ist mit Andreas, auch Physiotherapeut im Gespräch, warum man als Physio, die schon im Arbeitsalltag angekommen sind, nochmals ein Studium und im Speziellen ein Doktorat startet und durchführt. Hier entlang zu den Inf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Forschungskonzept-Feier 2.0
41:23
41:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:23PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Die Forschungskonzept-Feier 2.0 Michelle und Marten haben es geschafft - sie haben ihre Forschungskonzeptprüfung hinter sich gebracht und berichten von ihren Erfahrungen. Hier entlang zu den Informationen bezüglich Doktoratsstudium an der UMIT TIROL: https://www.umit-tiro…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
How to conference - with special guests
34:16
34:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:16Philipp and Alexander share their 4 year conferencing learning and are joined by Imke Reimers, Gordon Burtch and Frank Nagle 'Twas the best of times, 'twas the worst of times - in other words, this Desk Reject episode is another classic AOM on-the-road recording. The bad news off the top: Your 2 favorite hosts weren't able to make it, which is why …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Express yourself: Präsentationstipps
35:15
35:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:15Die Dos and Don't bei Forschungspräsentationen Sommer bedeutet Konferenzsaison und Konferenzsaison bedeutet einen Haufen schlechter Präsentationen die man sich anhören muss, bis man endlich sein Meisterwerk vortragen kann. Von wall of text Folien zu übertrieben komplexen Modellpräsentationen und Charismagranaten überwiegt die Menge an Fails meist d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Didactics Reject: die Lehrdesign Folge
35:05
35:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:05Nach inzwischen 3 Jahren Desk Reject und noch mehr Jahren Lehrerfahrung auf dem Buckel, ist es nun an der Zeit, dass das Team ihre geballte Erfahrung mit unseren viel erfahreneren ZuhörerInnen teilt. Insbesondere, welcher Wahnsinn entfesselt werden würde Nach inzwischen 3 Jahren Desk Reject und noch mehr Jahren Lehrerfahrung auf dem Buckel, ist es …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Studieren und forschen in Public Health
46:31
46:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:31PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Studieren und Forschen in Public Health Veronika ist Doktorandin an der UMIT TIROL im Bereich Public Health. Sie berichtet aus ihrem Doktoratsalltag und beschreibt, was Public Health ausmacht und warum sie diesen Bereich gewählt hat. Hier entlang zu den Informationen bezü…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Forschungsevaluierung – warum und wozu?
46:02
46:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:02PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Forschungsevaluierung – warum und wozu? Dieses Mal im Gespräch mit ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Welk unter anderem Leiter der Arbeitsgruppe Forschungsevaluierung (AGFE) für Veröffentlichungen im Rahmen kumulativer Dissertationen der UMIT TIROL. ao. Univ.-Prof. Dr. Martin We…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Selbstmarketing LIVE aus St. Gallen
48:01
48:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:01Unser vertonter Besuch bei der WINT23 zum Thema Selbstvermarktung Manch aufmerksame Zuhörerin mag ihren Ohren nicht trauen, aber man hat die Hosts eingeladen, beim Wirtschaftsinformatik Nachwuchstreffen 2023 eine Live Podcastaufnahme durchzuführen. Das ausgerufene Thema lautet "Selbstvermarktung: Zeitverschwendung oder Notwendigkeit"; obwohl die Ho…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Summer School an der UMIT TIROL
49:05
49:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:05PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Summer School an der UMIT TRIOL Dieses Mal im Gespräch mit Univ.Prof. MMag. Dr. Harald Stummer des Instituts für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen mit dem Schwerpunkt "Summer school". Dieses Jahr bietet die "Summer School" DoktorandInnen die Möglichkeit, ihr Wis…
…
continue reading
Was die Hosts gelernt haben, und wie sie den PhD Syllabus ändern würden Die 50. Desk Reject Folge ist ein guter Zeitpunkt für die Cohosts um inne zu halten und zu reflektieren. Und mit Innehalten wird natürlich gemeint, sich gegenseitig in die Haare zu kriegen und 50 Minuten lang zu erklären, wie man das PhD System verbessern sollte. Alle Cohosts b…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
PhD submitted goes Biomedizinische Informatik und Mechatronik
52:58
52:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:58PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL PhD submitted goes Biomedizinische Informatik und Mechatronik In dieser Folge berichten Univ.-Prof. Dr.-Ing. Daniel Baumgarten (Institut für Elektrotechnik und Biomedizinische Technik), Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Woittennek (Institut für Automatisierungs- und Regelungstec…
…
continue reading
Über Blasen in der Wissenschaft (that's what she said) Das Thema Bubbles ist seit Jahren ein Thema, was sowohl die Medien als auch die Wissenschaft beschäftigt. Über Radikalisierung, Abschottung und Verbreitung von Falschinformation wurden bereits zahlreiche negative Auswirkungen dieses Phänomens aufgezeigt. Auch den Hosts ist die Tatsache nicht ve…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neuzugang bei PhD submitted
45:42
45:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:42PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Neuzugang bei PhD submitted Unser Zuwachs und Neuzugang Michelle stellt sich und ihr Forschungsvorhaben in dieser Episode vor. Außerdem beschreibt sie, wie sie ihren Weg zur UMIT TIROL gefunden hat. Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook: @phdsubmitted Diese Folge wur…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kreative Köpfe oder Produktive Pauker
40:47
40:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:47Über die Bedeutung von Kreativität in der Wissenschaft Wieviel Kreativität in Forschung steckt ist ein eigenes Forschungsfeld. Da die Hosts davon so gut wie keine Ahnung haben, entschieden sie sich prompt dazu, eine Folge aufzunehmen. Grundsätzlich fühlt man sich als Nachwuchswissenschaftlerin oft zwischen den Stühlen gefangen. Man ist nicht produk…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
PhD submitted goes Psychologie
42:28
42:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:28PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL PhD submitted goes Psychologie In dieser Folge bespricht Frau Univ.-Prof. Dr. Martina Rieger - Institutsleiterin der Psychologie mit Marten und Dorothea wie vielseitig die Themenfelder in der Psychologie an der UMIT TIROL sein können. Dabei erläutern sie auch welche Schwe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Anstrengende Akademiker Angewohnheiten
43:53
43:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:53Über Verhaltensstörungen von NachwuchswissenschaftlerInnen Nach inzwischen 4-5 Jahren in der wunderbaren Welt der Wissenschaft haben die Hosts einen guten Überblick darüber bekommen, welche Verhaltensstörungen unter den Kollegen besonders ins Auge stechen. Selbst die Hosts blieben davon nicht unberührt und haben sich deswegen Gedanken darüber gemac…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
PhD submitted goes ISAG - Institut für Sport-, Alpinmedizin & Gesundheitstourismus
39:57
39:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:57PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL PhD submitted goes ISAG - Institut für Sport-, Alpinmedizin & Gesundheitstourismus In dieser Folge ist Herr Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger - Departmentleiter der Psychologie und Sportmedizin, sowie Institutsleiter der ISAG zu Gast bei PhD submitted. Herr Prof. Sc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das große Abschlussjammern
40:30
40:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:302022 in Revue (vermeintlich) Noch ein Jahr ist vergangen und es wird Zeit, zum letzten Mal, gemeinsam das Jahr Revuepassieren zu lassen. In gewohnter Desk Reject Manier und unserem Namen treu, wird ordentlich Trübsal geblasen. Wie zuvor (und davor) war auch dieses Jahr wieder ein hartes für die Hosts. Oder das fehlende Vitamin D hat einen grauen Sc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Weihnachtsspecial: darf man sich als Doktorand:In Auszeiten nehmen?
38:30
38:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:30PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Weihnachtsspecial: darf man sich als Doktorand:In Auszeiten nehmen? Frohe Weihnachten wünscht das gesamte Podcast-Team und eine besinnliche Zeit! In dieser Folge diskutieren Dorothea und Marten ob und wann man sich als Doktorand:In AusZEIT nehmen kann, darf und soll. Folg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
PhD submitted goes Pflegewissenschaft und Gerontologie
42:40
42:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:40PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL PhD submitted goes Pflegewissenschaft und Gerontologie In dieser Folge ist Herr Univ.-Prof. Dr. Gerhard Müller, MSc - Departmentleiter & Institutsvorstand des Departments Pflegewissenschaft und Gerontologie zu Gast bei PhD submitted. Herr Prof. Müller beschreibt, welche T…
…
continue reading
Die Folge über den akademischen Jobmarkt Das Ende des PhDs für unsere Hosts rückt mit großen Schritten näher, und damit auch das Ende unserer gemeinsamen Podcastreise. Das bedeutet gleichzeitig: es ist höchste Zeit, sich mit dem Thema akademischer Jobmarkt auseinanderzusetzen. Die Hosts, insbesondere Alexander, haben sich dafür zu viel Zeit gelasse…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neustart PhD submitted - Herzlich Willkommen im Doktorat 2.0
53:06
53:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:06PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Neustart PhD submitted - Herzlich Willkommen im Doktorat 2.0 PhD submitted startet Neu - in dieser Episode stellen sich Dorothea und Marten vor und erklären ihre Forschungsvorhaben. Dabei geben sie ihr geballtes Doktoratswissen zum Start in ein PhD Studium an der UMIT TIR…
…
continue reading
or why we didn't and you should Each host has thought about it, some of them still do, but none of the hosts had the guts to do it: Quitting our PhD. With a lot of talk on Twitter and articles documenting the mental health issues of early career academics (see e.g. Hazell, 2020 in "Systematic Reviews", Hazell, 2022 in the LSE blog), the question ar…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Time to say Goodbye - Neustart PhD submitted
49:24
49:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:24PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Time to say Goodbye - Neustard PhD submitted Nach fast 2 Jahren voller Podcast-Power, 22 Episoden, über 16.000 (!) Hörerinnen und Hörer ... und einem PhD submitted übergeben Kathi, Lisa-Maria und Matthias das symbolische Podcast-Zepter an Dorothea und Marten! Diese Beiden…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
'Tis the Time to Teach (again)
46:35
46:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:35The episode on whether we learned anything about teaching over the years The summer has come and gone and the hosts have recovered, more or less, from the conference and holiday season. The trees are starting to shed their leaves and doe-eyed students are returning to campus to soak up the knowledge that the desk reject hosts and colleagues across …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Live from the Coachella of Management Research
44:51
44:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:51Impressions and tips from 1st and 2nd time Academy of Management Annual Meeting participants That special time of the year for any researcher- conference season - has come and gone. And for anybody that is doing any kind of research marginally related to management, the Academy of Management Annual Meeting will ring familiar. While opinions to a co…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wissenschaftskommunikation - Experteninterview Sommer Spezial bei PhD submitted
30:56
30:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:56PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Wissenschaftskommunikation - Experteninterview Sommer Spezial bei PhD submitted Wie kommuniziere ich mein Forschungsvorhaben außerhalb der Community? Wie erkläre ich beispielsweise meine Forschung meiner Oma? Wie entkräfte ich Fake News? Welche Möglichkeiten für präventiv…
…
continue reading
About late-stage PhD prayers and panic attacks The hosts can hardly believe it, but at least two of them, Dieter and Alexander, are moving into the final quarter of their PhD studies at breakneck speed. At the same time, Philipp is trying to speed up his own timetable to match the formers'. Each phase of the PhD comes with its own set of opportunit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dr. Techn. vs. Dr. Phil. - der Klassensprecher der Techniker*innen zu Gast bei PhD submitted
31:43
31:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:43PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Dr. Techn. vs. Dr. Phil. - der Klassensprecher der Techniker*innen zu Gast bei PhD submitted Was sind eigentlich Unterschiede und worin gleichen sich die Doktoratsporgramme Dr. Techn. und Dr. Phil. der UMIT TIROL? Kathi, Lisa-Maria und Matthias haben sich auf die Suche ge…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Post-Doc reasoning (with Jackie Lane from HBS)
48:24
48:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:24An interview with Jackie Lane and a discussion on postdocs vs Assistant Profs Episode 40 is a milestone for the Desk Reject team in 2 respects. 1st, we recorded our entire episode in English - which will be our MO for the near future. 2nd, it's EPISODE 40!! And we have a very special guest, Jacqueline Ng Lane, former Post Doc at the Laboratory for …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
This IS Research Crossover
57:48
57:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:48Tipps on doing your PhD from people that know what they are talking about In the 39th iteration of our Desk Reject Podcast, you will not be hearing from the usual Desk Reject team and you will not be hearing our usual German conversation about the plights and trepidations of PhDs. This episode is very near and dear to the Desk Reject teams' hearts …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Goodbye Lehrstuhl! Die AuswanderInnen
48:01
48:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:01Die Folge über den Sinn und die Organisation eines Auslandsforschungsaufenthalts. Zu Hause ist es zwar am schönsten, trotz dessen zieht es immer wieder DoktroandInnen im Laufe ihrer Promotionszeit ins Ausland. Der so genannte "Research Stay Abroad" wird oft als wertvolle Erfahrung von Kollegen und manchmal auch dem Doktorvater empfohlen, um über de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
3 Promovierende zu Gast bei PhD submitted - Follow Up nach einem Jahr!
44:45
44:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:45PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL SPECIAL: 3 Promovierende zu Gast bei PhD submitted - Follow Up nach einem Jahr! Was bisher geschah ... Unsere Interviewgäste Melanie, Alexander und Patrik sprechen mit uns über das vergangene Jahr im Doktoratsstudium. Was haben sie geschafft? Welche Hürden oder Stolperste…
…
continue reading
PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Herzlich Willkommen im Doktorat! Wir sind: Kathi, Lisa-Maria und Matthias - allesamt Doktorand:innen an der Privatuniversität UMIT TIROL und wir möchten euch mit diesem Podcast Einblicke in unseren beruflichen Alltag geben. Folgt uns gerne auf Instagram und Facebook: @phd…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ein Garten, ein Hund und ein Hausschwein
36:47
36:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:47und was man als PhD noch mit seinen PartnerInnen vereinbart Zwar nicht immer aber oft bestreitet man die PhD Reise nicht alleine, sondern zumindest zu zweit. Die Hosts von Desk Reject haben sich inzwischen schon seit über 2 Jahren ausschließlich mit sich selbst beschäftigt, ohne ihren besseren Hälften auch nur in einem Nebensatz zu erwähnen. Desweg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
How to write a paper: Insides aus Academia
36:00
36:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:00PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL How to write a paper: Insides aus Academia Kathi, Lisa-Maria und Matthias erzählen in dieser Podcast-Episode von ihren Erfahrungen im Bereich des Publizierens in Academia. Wie geht man es an ein Paper zu schreiben? Welche Journals sind geeignet? Wie lange dauert der Proze…
…
continue reading