Distressed öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
#SHIFTHAPPENS

Christian Kuhs

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Beyond #shifthappens widmet sich Transformationshelden, die Unternehmen und Mitarbeiter/innen tagtäglich bei ihren wichtigen Veränderungsprozessen begleiten und unterstützen. Nordantech Co-Founder Christian Kuhs spricht mit den Gästen über Beratung, ihre spannenden Karrierewege, Höhen und Tiefen und natürlich Transformation!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Dr. Jonas Steeger ist Co-Founder und Head of Customer Success & Data Science von Nordantech. Daten sind seine große Leidenschaft und inspirieren ihn kontinuierlich dazu, eigene Untersuchungen zu den Themen Transformation und Strategie zu unternehmen. Zusammen mit Christian Kuhs spricht der Studienautor über zentrale Erkenntnisse aus der fünften Aus…
  continue reading
 
Arbeiten, wo andere Urlaub machen – dank Digitalisierung und Workation ist das heute keine Seltenheit mehr. Eine Vorreiterrolle in diesem Bereich nimmt das österreichische Unternehmen refurbed ein. Der am schnellsten wachsende Marktplatz für erneuerte Produkte im deutschsprachigen Raum verfolgt grundsätzlich einen "Remote First"-Ansatz. Warum das s…
  continue reading
 
Hohe Kreditzinsen oder auch schlechtere Bewertungen ziehen in der Immobilienbranche immer mehr Insolvenzen nach sich. Während finanziell besser gestellte Unternehmen dies zum Anlass für eine Einkaufstour nehmen, bergen diese Distressed M&A-Deals einige Schwierigkeiten. Immobilienrechtsexpertin Magdalena Brandstetter und M&A-Experte Christian Ritsch…
  continue reading
 
Die aktuelle Situation in der Baubranche ist äußerst angespannt und bei den Pleiten wird mit einem Hoch gerechnet. Aber was bedeutet es für Käufer, wenn Bauträger in die Insolvenz rutschen? Welche Rechte haben sie und wie können sich Käufer bereits bei Vertragsabschluss für den Fall einer späteren Insolvenz absichern? DORDA-Partnerin Magdalena Bran…
  continue reading
 
Uwe Köstens (Gründer und Managing Partner bei Enomyc) und Matias Otto (Partner und Head of Real Estate bei Enomyc) sprechen in dieser Folge #SHIFTHAPPENS mit Christian Kuhs über die aktuelle Situation der Immobilien- und Baubranche, Kreditvergabeentscheidungen und die Zukunft der Real Estate-Branche.…
  continue reading
 
Whether in programming, design or apps - more and more people are working on platforms and many companies are working with platforms. In March, the EU member states therefore agreed on a new directive to improve working conditions for platform workers. The directive deals with employment status, makes the use of algorithms in personnel management m…
  continue reading
 
In weiten Teilen der Unternehmenskommunikation ist Influencer- und Social Media-Marketing eine vielversprechende Maßnahme, um vor allem junge Zielgruppen anzusprechen. Dabei müssen bei Kooperationen mit Content Creators auch einige rechtliche Aspekte beachtet werden. Florian Bösenkopf von influence.vision sowie beiden IT/IP/Datenschutzexperten Andr…
  continue reading
 
Nach Stationen im Consulting, als Interim-Manager und in der Personalvermittlung ist Sebastian Bretag heute CEO bei KEYPLAYER Interim Management. In dieser Folge von #SHIFTHAPPENS spricht der gebürtige Hamburger und ehemalige Leistungssportler mit Christian Kuhs über die Umsetzung und Implementierung von Restrukturierungen in Unternehmen, die Rolle…
  continue reading
 
Nach dreijähriger Vorlaufzeit hat das EU-Parlament mit überwältigender Mehrheit für en AI Act gestimmt. Damit gibt es nun erstmals einen rechtlichen Rahmen für die Verwendung von KI-Systemen in der EU. Axel Anderl, Managing Partner und Leiter des IP/IT/Datenschutzteams sowie der DORDA Digital Industries Group, und Alexandra Ciarnau, Co-Leiterin der…
  continue reading
 
Im Schnitt kommt es in Österreich jeden Tag zu 15 Firmenpleiten. Das ist nicht nur für die Unternehmen selbst bedenklich, sondern auch für ihre Geschäftsleitungen. Denn für sie besteht im Zusammenhang mit Insolvenzen ein besonders hohes Haftungspotenzial. Die Insolvenz- und Restrukturierungsexperten Felix Hörlsberger und Magdalena Nitsche geben Aus…
  continue reading
 
Manfred Meyering ist Managing Partner bei der IPOL Turnaround Management GmbH. Nach einer Konzernkarriere bei Volkswagen begleitet er heute unter anderem Automotive-Unternehmen als Interim Manager bei Sanierungen, Restrukturierungen und Turnarounds. In dieser Folge von #SHIFTHAPPENS spricht er mit Christian Kuhs über Quick-Wins und wiederkehrende T…
  continue reading
 
Amors Pfeil trifft häufiger zwischen den Bürostühlen durch, als man meinen möchte. Im Schnitt verliebt sich in Österreich jede dritte Person am Arbeitsplatz. Doch was in Filmen oft als unterhaltsam erscheint, kann in der Realität zu rechtlichen Herausforderungen führen. Die Arbeitsrechtsexpertinnen Florina Thenmayer und Valentina Possegger informie…
  continue reading
 
Bernd Richter ist Managing Director bei PLUTA und begleitet seine Kunden in der vorinsolvenzlichen Restrukturierungsberatung sowie bei M&A-Transaktionen. Zuvor leitete er über viele Jahre den Restrukturierungsbereich bei EY und war Mitglied des EY Management Teams. In dieser Folge von #SHIFTHAPPENS spricht er mit Christian Kuhs über Transformation …
  continue reading
 
"SPECIAL" Linde Podcast mit Stefan Artner Die Finanzierung von Startups ist ein Investment, das sich durch hohes Risiko auszeichnet, aber auch in vielerlei Hinsicht sehr belohnend sein kann. Wie die Startup-Szene in Österreich aussieht, welche Möglichkeiten es aktuell gibt, in Startups zu investieren, und was man dabei als Investor oder Investorin …
  continue reading
 
Mit einer neuen Regelung möchte die EU sicherstellen, dass es in Wertschöpfungsketten von europäischen Firmen zu keiner Kinderarbeit, Sklaverei, Ausbeutung oder auch Umweltverschmutzung kommt. DORDA Partner Bernhard Müller und Rechtanwalt Christian Richter-Schöller geben einen Einblick, wie das gelingen soll und worauf sich Unternehmen einstellen m…
  continue reading
 
Prof. Dr. Deelmann ist Professor für Management und Organisation an der HSPV und Autor des Buches “Berater-Republik”. Gemeinsam mit Christian Kuhs spricht er in dieser Folge über Veränderungstreiber für Beratungen, Erfolgsmessung von Beratungsdienstleistungen und die Zukunft der Consultingbranche. Hier geht´s zu den Artikeln: Consulting on the cusp…
  continue reading
 
Der Kauf oder Verkauf von Unternehmen ist komplex. Eine gute Rechtsberatung ist daher von entscheidender Bedeutung. Nicht nur während der Transaktion, sondern auch danach. Denn immer wieder kommt es nach zunächst erfolgreichen Deals zu Streitigkeiten. Welche Bereiche dies typischerweise betreffen und worauf bei der Erstellung der Transaktionsdokume…
  continue reading
 
Im Juni wurden Änderungen zu Elternkarenz, Elternteilzeit und Pflege von Angehörigen vorgelegt, mit 1.11.2023 treten sie in Kraft. Die Anpassungen sollen zu mehr Gleichberechtigung führen. Warum dies nicht wirklich der Fall ist und weshalb Unternehmen teils bessere Regelungen haben, erklären Francine Brogyányi, Head of women@DORDA, und Arbeitsrecht…
  continue reading
 
Prof. Dr. Markus W. Exler ist Professor an der Fachhochschule Kufstein Tirol und Partner bei Quest Consulting. Mit Christian Kuhs spricht er in dieser Ausgabe #SHIFTHAPPENS über sich verändernde Sanierungsgutachten und konsequente Geschäftsmodell-Innovation.
  continue reading
 
Beim Wechsel von Arbeitgebern werden auch immer wieder Dienstzeugnisse verlangt. Aber was müssen diese denn konkret beinhalten? Worauf gilt es bei der Erstellung zu achten und was steckt hinter vermeintlichen Code-Wörtern? Die Arbeitsrechtsexperten Manuel Mayr und Julia Huber geben in dieser Folge einen Einblick.…
  continue reading
 
Andreas Warner ist Partner bei EY Parthenon und begleitet seine Mandanten bei den Themen Turnaround, Restrukturierung, Strategie und Performance Improvements. Mit Christian Kuhs spricht er in dieser Folge von #SHIFTHAPPENS über die Erfolgsfaktoren bei Transformationsprojekten und wie die Private Equity Branche mit distressed Situationen umgeht.…
  continue reading
 
Prof. Dr. Henning Werner ist Professor für Transformation, Restrukturierung & Sanierung an der SRH Hochschule Heidelberg und Leiter des IfUS-Instituts. Mit Christian Kuhs spricht er in dieser Folge von #SHIFTHAPPENS über 5 verschiedenen Wertdimensionen von Geschäftsmodellen, die Unterschiede von CROs und CTOs und radikale Unternehmensführung in Tra…
  continue reading
 
Viele Unternehmen setzen sich mittlerweile ESG-Ziele und versuchen dadurch langfristig sozial, nachhaltig und umweltfreundlich zu agieren. Eine Möglichkeit zur erfolgreichen Umsetzung können Bonuszahlungen sein. Inwiefern und worauf geachtet werden muss, erklären Arbeitsrechts-Expertin Lisa Kulmer und Christian Richter-Schöller, Co-Leiter der DORDA…
  continue reading
 
Mit dem aktuellen ChatGPT-Hype erfreut sich die Technologie auch in Unternehmen immer größerer Beliebtheit. Aber was wird überhaupt darunter verstanden und was ist bei der Umsetzung von KI-Modellen rechtlich zu beachten? Alexandra Ciarnau, Co-Leiterin der DORDA Digital Industries Group und Anwältin für IP/IT und Datenschutz gibt gemeinsam mit Chris…
  continue reading
 
Dr. Philipp Kinzler ist Partner bei Deloitte und begleitet seit mehr als 20 Jahren vor allem operative Transformationsprozesse. Zusammen mit Christian Kuhs spricht er in dieser Ausgabe #SHIFTHAPPENS über den Dauerbrenner Working Capital, Kommunikation in Veränderungsprozessen und Transformation in Sondersituationen.…
  continue reading
 
ESG-Themen gewinnen nicht nur im gesellschaftlichen Kontext wesentlich an Bedeutung, sondern auch im Unternehmensbereich. Gerade bei M&A-Transaktionen nehmen sie eine besondere Rolle ein und können sogar zum Schlüsselfaktor werden. Die M&A Experten Martin Brodey und Christian Ritschka sowie Christian Richter-Schöller, Co-Leiter der DORDA-Sustainabi…
  continue reading
 
Friederike Kruse ist Partnerin bei Troesser, Expertin rund ums Thema PMO und begleitet seit mehr als 10 Jahren komplexe Restrukturierungsprojekte. Zusammen mit Christian Kuhs spricht sie über die Aufgaben eines PMOs, darüber, warum Kommunikation zwischen Management und der Operativen oft fehlschlägt und wie man selbst bei schwierigen Datenlagen die…
  continue reading
 
Lebenslanges Lernen ist längst kein Schlagwort mehr, sondern ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Immer mehr Arbeitnehmer möchten ihre Situation am Arbeitsmarkt durch Fort- und Weiterbildungen verbessern und gerade durch die Digitalisierung ergeben sich immer neue Möglichkeiten. In diesem Zusammenhang stellen sich aber einige arbeitsrechtliche Fragen. W…
  continue reading
 
Dr. Jonas Steeger ist Co-Founder bei Nordantech und leitet die Bereiche Customer Success, Product Strategy und Data Science. Daten sind seine große Leidenschaft und inspirieren ihn kontinuierlich dazu, eigene Untersuchungen zu den Themen Transformation und Strategie zu unternehmen. Zusammen mit Christian Kuhs spricht der Studienautor über die 4. Au…
  continue reading
 
Der Begriff Workation setzt sich aus den beiden englischen Begriffen work und vacation zusammen und versteht die Kombination aus Arbeit und Urlaub. Doch so verlockend das Arbeiten am Palmenstrand klingen mag, birgt es einige Schwierigkeiten. Worauf Arbeitgeber und -nehmer achten müssen, erklärt Arbeitsrechtsexpertin Valentina Possegger.…
  continue reading
 
Nadja Schuster ist Partner bei der Unternehmensberatung d-fine und betreut seit mehr als 15 Jahren Transformationen, insbesondere im öffentlichen Sektor. Zusammen mit Christian Kuhs erläutert sie die Bedeutung vom Wissenstransfer zwischen Expertenteam und Kunde, was hinter dem Ansatz „analytisch, technologisch, quantitativ“ steckt und wo sich Trans…
  continue reading
 
Mit kurzen Lerneinheiten und Videos unterstützt Ada Growth Frauen bei beruflichen Herausforderungen. DORDA unterstützte dieses Projekt als einer der ersten Partner. Aber was können Frauen durch die App konkret lernen und warum ist sie für eine Kanzlei von Bedeutung? Kosima Kovar, CEO und Co-Founder von Ada Growth, liefert gemeinsam mit Rechtsanwält…
  continue reading
 
Benjamin Bulander ist Partner bei Porsche Consulting und Experte für Value Creation und Performance. Zusammen mit Christian Kuhs spricht er über die Bedeutung von Transparenz in Veränderungsprozessen, die Wichtigkeit eines offenen Ohres gegenüber den Mitarbeitern und das Fundament eines jeden Transformationsprojektes.…
  continue reading
 
Zusätzlich Geld verdienen oder auch das Hobby zum Beruf machen - die Gründe, weshalb Arbeitnehmer neben ihrem Job weitere Tätigkeiten ausführen, sind vielfältig und nehmen weiter zu. Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Angebote begünstigen den Trend. Aber können Arbeitnehmer einfach einen Nebenjob annehmen oder müssen sie mit Konsequenzen rechne…
  continue reading
 
Georg Scheiber ist Partner bei von Rundstedt und begleitet mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Personalberatung seine Kunden durch komplexe Transformationsprojekte. Mit Christian Kuhs spricht er in dieser Folge #SHIFTHAPPENS über Workforce Transformation, Personalveränderungen, die Wichtigkeit von Mitarbeiterbindung und die Bedeutung von guten …
  continue reading
 
Von der E-Pharmacy über individualisierte Medizin bis hin zu einer europäischen Gesundheitsdatenbank – die Trends im Life Science Bereich sind vielseitig und werden seit der Pandemie intensiv vorangetrieben. Francine Brogyanyi, DORDA-Partnerin und Leiterin des Life Science Bereichs, beleuchtet diese gemeinsam mit Rechtsanwaltsanwärterin Elena Lanmü…
  continue reading
 
Markus Mühlenbruch ist Partner bei Ebner Stolz, hat mehr als 25 Jahre Restrukturierungserfahrung und begleitet vorwiegend mittelständische Mandanten bei ihren Sanierungs - und Turnaround-Herausforderungen. In dieser Folge #SHIFTHAPPENS spricht er mit Christian Kuhs über die besonderen Herausforderungen von Carve Out-Projekten, mögliche Stolperstein…
  continue reading
 
Dr. Christian Frank ist Direktor bei Atreus und begleitet dort seit mehr als 10 Jahren große Restrukturierungs- und Transformationsprojekte bei seinen Kunden. Mit Christian Kuhs spricht er in der ersten Folge der 2. Staffel #SHIFTHAPPENS über die Wichtigkeit von Hands-on Mentalität, Interdisziplinarität, ESG und die Auswirkungen der steigenden Ener…
  continue reading
 
Frauen für Frauen für eine gleichberechtigtere Zukunft in der Juristerei, das ist das Motto der Paragraphinnen. Gründerin Dora Bertrandt engagiert sich mit ihrem Team dafür in unterschiedlichen Bereichen und nimmt eine Pionierinnen-Rolle ein, für die sie zuletzt auch ausgezeichnet wurde. DORDA hat die Wichtigkeit des Projekts rasch erkannt und baut…
  continue reading
 
Seit Jahren gilt das Internet als wichtiger Vertriebsweg für Finanzdienstleistungen. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend noch verstärkt. Auch wenn beim Online-Vertrieb grundsätzlich derselbe Rechtsrahmen wie im Filial-Vertrieb gilt, kann sich die konkrete Umsetzung im Internet massiv vom Filialgeschäft unterscheiden. Worauf Finanzdienstleister ach…
  continue reading
 
Gerade durch soziale Medien hat sich in letzter Zeit ein Trend am Arbeitsmarkt gezeigt: Quiet Quitting. Doch was steckt hinter dem Begriff? Warum ist es aktuell ein so großes Thema? Und was können Arbeitgeber dagegen unternehmen? Anwältin Florina Thenmayer und Rechtsanwaltsanwärterin Julia Huber geben Antworten.…
  continue reading
 
Mindful based stress reduction (MBSR) ist ein Programm, das durch die gezielte Lenkung von Aufmerksamkeit den Stress reduzieren kann. Gerade im Alltag von Anwälten ist diese Thematik von besonderer Interesse. Daher haben sich women@DORDA mit dem Thema auseinandergesetzt. Was gelernt wurde und wie Punkte des Programms im Alltag integriert werden kön…
  continue reading
 
Dr. Sascha Haggenmüller ist Co-Founder & Managing Director bei Radial und Spezialist für Deal Support und Value Creation. Mit Christian Kuhs spricht er in dieser Ausgabe von Beyond #shifthappens über ESG, die Bedeutsamkeit von Change Management und neue Wege in der M&A Transaction- und Transformationsberatung.…
  continue reading
 
Dr. Alexander Jüchser ist Rechtsanwalt bei LIESER Rechtsanwälte und begleitet seine Mandanten durch Krisen und Sanierungsverfahren. Mit Christian Kuhs spricht er in dieser Ausgabe von Beyond #shifthappens über Mediation, Emotionalität in der Krise und die Wichtigkeit von offenen Gesprächen für die Mediation.…
  continue reading
 
Das Zivilprozessrecht, also das Rechtsgebiet, das formale Abläufe bei Gerichtsverfahren regelt, wird derzeit auf europäischer Ebene modernisiert. Von der grenzüberschreitenden Zustellung von Schriftstücken bis zu Regelungen für Sammelklagen stehen einige Neuerungen vor der Tür. Welche Änderungen konkret geplant sind und wie sie umgesetzt werden, er…
  continue reading
 
Dr. Christian Heintze und Heiko Schaefer sind Rechtsanwälte bei BBL Brockdorff und veröffentlichen seit 3 Jahren ihren Podcast restruct.law. Mit Christian Kuhs sprechen sie bei Beyond #shifthappens über Fehler- und Feedbackkultur, die rechtzeitige Identifikation von Krisen und Chancen der Insolvenz.
  continue reading
 
Der langersehnte Entwurf des HinweisgeberInnenschutzgesetzes liegt seit Juni endlich zur Begutachtung vor. Doch was bedeutet das Gesetz konkret für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen? Worauf muss geachtet werden, auch in datenschutzrechtlicher Sicht? Axel Anderl, Managing Partner bei DORDA und Leiter der Praxisgruppe IP/IT/Datenschutz und de…
  continue reading
 
Dr. Jonas Steeger ist Co-Founder bei Nordantech und leitet die Bereiche Customer Success, Product Strategy und Data Science. Daten sind seine große Leidenschaft und inspirieren ihn kontinuierlich dazu, eigene Untersuchungen in den Gebieten Transformation und Strategie zu unternehmen. Dabei werden spannende Ergebnisse zutage gefördert, wie in der St…
  continue reading
 
Jörg Steinbrinck ist Finanzierungsexperte für Unternehmen in Transformations- und Restrukturierungssituationen bei der CONCEPT AG. Mit Christian Kuhs spricht er in dieser Ausgabe von Beyond #Shifthappens über die Bedeutung von Kommunikation in Krisensituationen und gibt Einblicke in die Welt der Fremdkapitalgeber.…
  continue reading
 
Die Baubranche kämpft derzeit mit erheblichen Preissteigerungen und Lieferengpässen bei zahlreichen Baumaterialien und Rohstoffen. Die problematische Entwicklung begann bereits im Zuge der COVID-19-Krise und wird nun durch den Krieg in der Ukraine nochmal verschärft. Aber welche Auswirkungen haben diese steigenden Preise und Engpässe auf bestehende…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung