Hier finden Sie den Podcast des Verbandsmagazins "Sichtweisen“ vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband. Und die Hör-Reihe „Präsidiumsgespräch“. Darin beleuchten DBSV-Präsidiumsmitglieder mit Gästen aktuelle Themen, die den Verband beschäftigen. Impressum: https://www.dbsv.org/impressum.html
…
continue reading
1
Digitale Barrierefreiheit? Irgendwann später! Interview mit Alexander Pfingstl
25:56
25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:56Webseiten und Apps öffentlicher Stellen sind immer noch nicht barrierefrei. Digitale Barrieren sollte es auf den Internetseiten und in den Apps öffentlicher Stellen eigentlich nicht mehr geben. So sieht es das Behindertengleichstellungsgesetz vor. Doch Alexander Pfingstl und seine Kolleginnen und Kollegen von der zuständigen Überwachungsstelle find…
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch: Projekt "Fit fürs Ehrenamt" - mit Hannah Reuter, Winfried Specht und Marisa Sommer
33:37
33:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:37Im Projekt „Fit fürs Ehrenamt“ werden blinde und sehbehinderte Engagierte auf ihrem Weg ins Ehrenamt gestärkt: mit barrierefreien Fortbildungen zu Themen wie Fördermittelbeantragung, Medienarbeit oder Vereinsrecht. Im Präsidiumsgespräch sprechen Projektkoordinatorin Hannah Reuter, Präsidiumsmitglied Winfried Specht und Seminarteilnehmerin Marisa So…
…
continue reading
1
Technik-Talk: Wandern mit Navigationsapps
28:12
28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:12„Nach 50 Metern biegen Sie nach links Richtung Norden ab. Der Weg ist unbefestigt.“ – Navigations-Apps mit Sprachausgabe oder Kompassgürtel mit Vibration machen es möglich, dass auch sehbehinderte und blinde Menschen sicher durch die Natur finden. Bei Wanderungen sind sie praktische Helfer, um Routen zu planen und unterwegs nicht die Orientierung z…
…
continue reading
1
Inklusionspolitik im Koalitionsvertrag - Interview mit DBSV-Justiziarin Christiane Möller
18:32
18:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:32„Wir werden Barrierefreiheit im öffentlichen und privaten Bereich verbessern“- so steht es im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung. Aber reicht das?Justiziarin und stellvertretende Geschäftsführerin des DBSV, Christiane Möller sieht es so: Er ist schwächer formuliert als der vorherige Koalitionsvertrag, bietet aber Möglichkeiten, für Inklusi…
…
continue reading
1
Blinde Bildhauerin: "Die Ideen erfühle ich aus dem Stein"
32:28
32:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:28mit Karla Faßbender Durch eine Krankheit kam Karla Faßbender vor vielen Jahren zu ihrem ungewöhnlichen Hobby: der Bildhauerei. In jedem Stein erfühlt sie etwas Neues und bearbeitet ihn, bis „eine Spannung am Stein aufkommt“, wie sie sagt. Ihre Werke waren schon in Ausstellungen in Berlin, Köln und Bonn zu sehen. Doch damit nicht genug: die Rheinlän…
…
continue reading
1
Zu Besuch auf der SightCity
14:14
14:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:14mit Thomas Sauer Die SightCity – die weltweit größte Fachmesse für Hilfsmittel und Lösungen für blinde und sehbehinderte Menschen – fand vom 21. bis 23. Mai 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 145 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentierten ihre neuesten Entwicklungen: von bewährten Alltagshelfern bis hin zu zukunftsweisenden Innovationen. D…
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
32:48
32:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:48mit Christiane Möller und Prof. Dr. Thomas Kahlisch Der Zugang zu digitalen Angeboten, Informationen und Dienstleistungen – für viele selbstverständlich, für Menschen mit Behinderung oft noch ein Hindernis. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) soll das ändern. Christiane Möller, Justiziarin und stellvertretende Geschäftsführerin des DBSV, br…
…
continue reading
1
Bald Strafen für digitale Barrieren
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37Interview mit Rose Jokic und Markus Ertl Infos zu den Workshops "Barrieren melden":www.dbsv.org/digitale-barrieren-melden.html Weitere Informationen:[www.dbsv.org/digitale barrierefreiheit-durchsetzen.html](http://www.dbsv.org/digitale barrierefreiheit-durchsetzen.html) Alle, die Ihren Web-Auftritt nutzungsfreundlich gestalten möchten oder Webseite…
…
continue reading
1
Extrafolge zum 23. Deutschen Hörfilmpreis
23:50
23:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:50Eindrücke der Verleihung des Deutschen Hörfilmpreises Alle Informationen und den Livestream zum Deutschen Hörfilmpreis finden Sie unter:www.deutscher-hoerfilmpreis.de/ Weiterführende Informationen finden Sie unter: www.sichtweisen-online.org Einen Überblick über alle unsere Podcasts erhalten Sie unter: www.sichtweisen-online.org/dbsv-podcasts…
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch: Sehen im Alter
30:45
30:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:45mit Beatrix Seeliger und Peter Brass Infos zu „Sehen im Alter“:www.sehenimalter.org/ Den Podcast „Übers Ohr“ finden sie unter:www.sehenimalter.org/aktuell/podcast Weitere Informationen zum 14. deutschen Seniorentag finden Sie unter: www.deutscher-seniorentag.de Das Angebot von Digital-Kompass:www.digital-kompass.de/ Unsere Podcasts:www.sichtweisen-…
…
continue reading
1
200 Jahre Braille mit Reiner Delgado
13:00
13:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:00Seit Louis Braille Anfang des 19. Jahrhunderts die Brailleschrift erfand, hat sich einiges getan – insbesondere technisch. Die Schrift, oft auch Blinden- oder Punktschrift genannt, ermöglicht blinden Menschen den Zugang zu Literatur und Bildung. Sie hat darum eine immense Bedeutung für die Teilhabe. In diesem Jahr feiern blinde und sehbehinderte Me…
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch: Extrafolge zur Bundestagswahl 2025
36:15
36:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:15Wahlkampf, Diplomatie, Krisen und am Ende ein Wahlzettel – die deutsche Politik fordert von uns am 23. Februar 2025 wieder eine Entscheidung. Der Präsidenten des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands Hans-Werner Lange und die stellvertretende Geschäftsführerin des DBSV Christiane Möller erklären, was behindertenrechtspolitische Fragen heute…
…
continue reading
1
Auf dem Weg zur Inklusion
17:39
17:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:39Interview mit Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Dr. Rolf Schmachtenberg ist Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales – einem Ministerium, in dem auch Gesetze vorbereitet werden, die für Menschen mit Behinderung bedeutsam sind. Im Interview mit den Sichtweisen spricht er über Hera…
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch: 200 Jahre Braille-Schrift und nach wie vor unverzichtbar!
34:35
34:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:35Der Sozialreferent des DBSV, Reiner Delgado, und die Präsidiumsmitglieder Andrea Katemann und Peter Brass schauen voraus auf das Jahr 2025, in dem die Braille-Schrift 200 Jahre alt wird. Auf der Website des DBSV finden Sie alle Infos zur Braille-Schrift und den für 2025 geplanten Aktionen.Von DBSV – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
…
continue reading
Aus den Sichtweisen November 2024 Wenn Sie beruflich, ehrenamtlich oder privat Texte erstellen, wissen Sie nun, wo Sie Informationen zur barrierefreien Gestaltung Ihrer Produkte erhalten: Auf leserlich.infoVon DBSV – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch: Frauenarbeit im DBSV und seinen Landesvereinen
16:59
16:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:59Was geschieht in Punkto Frauenarbeit und warum ist es wichtig? Darüber sprechen die Frauenbeauftragten des DBSV Ute Lutzenberger, des BSVNRW Petra Winke und des BSV-Saar Elfriede Stöhr.Was geschieht in Punkto Frauenarbeit und warum ist es wichtig? Darüber sprechen die Frauenbeauftragten des DBSV Ute Lutzenberger, des BSVNRW Petra Winke und des BSV-…
…
continue reading
1
Digitalisierung ja, Digitalzwang nein
14:33
14:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:33Der Verein Digitalcourage fordert in einer Petition ein „Recht auf Leben ohne Digitalzwang“. Julia Witte, Presseverantwortliche bei Digitalcourage, erläutert die Hintergründe Hier können Sie Die Petition unterschreiben.Und hier geht es zur Website von DigitalcourageVon DBSV – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
…
continue reading
1
Leseprobe: Die Geschichte im Kopf
12:37
12:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:37Interview mit Rufus Beck anlässlich des Louis-Braille-Festivals 2024 Hier finden Sie die Sichtweisen online.https://sichtweisen-online.org/Von DBSV offSight
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch: Blindenführhunde – Hilfsmittel mit Rechten
35:33
35:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:33Christiane Möller (Justiziarin), Jette Förster (Präsidium) und Johannes Sperling (AK Führhundhaltende) sprechen über die Arbeit des DBSV zum Thema BlindenführhundeChristiane Möller (Justiziarin), Jette Förster (Präsidium) und Johannes Sperling (AK Führhundhaltende) sprechen über die Arbeit des DBSV zum Thema Blindenführhunde…
…
continue reading
1
Sichtweisen Extra: Bericht vom Louis-Braille-Festival 2024 in Stuttgart
1:01:40
1:01:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:40Die Redakteurinnen Ute Mansion, Lisa Mümmler und Leonie Koll schildern ihre Eindrücke.Die Redakteurinnen Ute Mansion, Lisa Mümmler und Leonie Koll schildern ihre Eindrücke.Von DBSV offSight
…
continue reading
1
Leseprobe: "Ohne Freundschaft geht gar nichts" - Interview mit den Schauspielern Philipp Hochmair und Andreas Guenther
26:45
26:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:45In Wien wird wieder „Blind ermittelt“. Philipp Hochmair spielt den blinden Sonderermittler Alexander Haller, Andreas Guenther seinen Partner Niko Falk. Im Interview sprechen die Schauspieler über sich und ihre Rollen.In Wien wird wieder „Blind ermittelt“. Philipp Hochmair spielt den blinden Sonderermittler Alexander Haller, Andreas Guenther seinen …
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch: Ausblick auf das Louis-Braille-Festival 2024
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07Die Veranstalter des LBF, (DBSV, BSV Württemberg und Nikolauspflege), sprechen über das geplante Großereignis und machen Lust, dabei zu sein.Die Veranstalter des LBF, (DBSV, BSV Württemberg und Nikolauspflege), sprechen über das geplante Großereignis und machen Lust, dabei zu sein.Von DBSV offSight
…
continue reading
Aus den Sichtweisen 02/24 Hier geht es zu sichtweisen-online: https://sichtweisen-online.org/Von DBSV offSight
…
continue reading
1
Leseprobe: Ein Schiff wechselt die Richtung
45:19
45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:19aus den Sichtweisen 01/24Immer mehr Theater wollen Inklusion und bauen Barrieren ab. Auch das Düsseldorfer Schauspielhaus hat Kurs Richtung Inklusion genommen. Im Interview mit Sichtweisen-Redakteurin Ute Stephanie Mansion berichten der künstlerische Leiter des Jungen Schauspiels, Stefan Fischer-Fels, und die Dramaturgin am Jungen Schauspiel Düssel…
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch: Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
34:34
34:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:34Präsident Hans-Werner Lange und Geschäftsführer Andreas Bethke ziehen eine Bilanz der Staatenprüfung zur UN-BRK und blicken in die Zukunft Auf der DBSV-Website finden Sie detaillierte Informationen zur UN-BRK und ihren AnforderungenVon DBSV – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
…
continue reading
1
„Man braucht eine gewisse Resilienz“
30:11
30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:11Blinde und sehbehinderte Lehrerinnen und Lehrer gibt es nur wenige an deutschen Schulen. Sind sie eine Chance für die Inklusion? Dieser Frage widmeten sich Sabrina Schmitz und Werner Wörder beim Kongress des Verbands für Blinden- und SehbehindertenpädagogBlinde und sehbehinderte Lehrerinnen und Lehrer gibt es nur wenige an deutschen Schulen. Sind s…
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch: Verbandsklagen
28:03
28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:03Dicke Bretter angebohrt. Verbandsklagen als neues Instrument der Interessenvertretung. Christiane Möller, Justiziarin des DBSV, im Gespräch mit DBSV-Präsident Hans-Werner Lange sowie Dr. Michael Richtrr und Dr. jur. Thomas Hiby von der Rechte behinderterDicke Bretter angebohrt. Verbandsklagen als neues Instrument der Interessenvertretung. Christian…
…
continue reading
1
So sollte eine Juristin sein - Interview mit Christina Athenstädt
15:14
15:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:14Aus den Sichtweisen, Ausgabe 05/23 "Die Heiland" wird ab 29.08. jeden Dienstag um 20:15 Uhr im Ersten ausgestrahlt.Zu jeder Zeit finden Sie "Die Heiland" in der ARD Mediathek.Von DBSV offSight
…
continue reading
1
Leseprobe: Nicht aus der Bahn werfen lassen
12:31
12:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:31Aus den Sichtweisen, Ausgabe 04/23Wencke Gemril aus Marburg ist blind und hat drei sehende Kinder. Das Leben mit Kindern ist für alle Eltern eine Herausforderung, und manchmal macht die Blindheit es nicht leichter. Doch die Mutter hat festgestellt: Es funktioniert gut. Sie tauscht sich mit anderen blinden und sehbehinderten Eltern aus und lässt sic…
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch: Sehbehindertentag 2023 zum Thema Pflege
19:15
19:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:15Anlässlich des Sehbehindertentags am 06.06. spricht Sichtweisen-Redakteurin Ute Mansion mit dem Präsidiumsmitglied Andrea Katemann, dem Leiter des Aktionsbündnises "Sehen im Alter" Markus Georg und den Pressechef des DBSV Volker Lenk über das Thema PflegeDer vom DBSV vor 25 Jahren initiierte Sehbehindertentag macht auf die Situation von Menschen mi…
…
continue reading
1
Leseprobe: Aufklären und sensibilisieren
17:02
17:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:02Aus den Sichtweisen - Ausgabe 03/2023Stefan Kiefer ist der Generalsekretär des Deutschen Behindertensportverbands. Er kritisiert, dass der Behindertensport in Deutschland nicht mitgedacht wird. Gleichzeitig betont er, dass es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, Inklusion im Sport voranzubringen. Inwieweit der Deutsche Behindertensportverband …
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch: AVAS auf dem Prüfstand
11:24
11:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:24Neue Studie bescheinigt dem akustischen Warnsystem für E-Fahrzeuge bedeutende Mängel. Es bleibt zu tun. Hier finden Sie den Gemeinsamen Fachausschuss für Umwelt und Verkehr im Web:https://www.dbsv.org/gemeinsamer-fachausschuss-fuer-umwelt-und-verkehr-gfuv.htmlVon DBSV – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
…
continue reading
1
Leseprobe: Freiheit mit Einschränkung
25:29
25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:29Aus den "Sichtweisen" - Ausgabe 02/23Konrad Stockmeier aus Baden-Württemberg wurde im Herbst 2021 erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt. Alles war neu für ihn, und für sein Umfeld war es neu, nun einen Kollegen mit Sehbehinderung zu haben. Wie der Neubeginn auf beiden Seiten funktionierte, warum er in die Politik gegangen ist und wovon er in …
…
continue reading
1
Leseprobe: Wie der Markenklang des DBSV entstand
26:44
26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:44Aus den "Sichtweisen" - Ausgabe 01/23Ob Kleidung, Lebensmittel oder Autos: Wir sind täglich von bekannten Marken umgeben, sprechen über sie und identifizieren uns mit manchen von ihnen. Auch Verbände und gemeinnützige Organisationen treten als eigenständige Marken auf – so auch der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband.Mit einem frischen und …
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch: Verbandsklage wegen E-Rollern
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23Kreuz und quer geht nicht mehr!E-Roller stellen in vielen Städten eine Gefahr für blinde und sehbehinderte Menschen da. Zudem ist die rechtliche Einordnung von E-Rollern vielfach ungeklärt. Der DBSV versucht derzeit in Münster und Berlin, mit Verbandsklagen gegen kreuz und quer abgestellte E-Roller vorzugehen. DBSV-Präsidiumsmitglied Winfried Spech…
…
continue reading
1
Leseprobe: Mut haben sich einzuklinken
11:48
11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:48Aus den "Sichtweisen" - Ausgabe 06/22Viele Menschen fühlen sich einsam und empfinden das als schmerzlich – in einem eher tristen Monat wie dem November vielleicht besonders . Auch viele blinde und sehbehinderte Menschen sind einsam, und manche sagen, die Behinderung mache es ihnen schwer, Kontakte zu knüpfen. Wer sich einsam fühlt, ist nicht zwangs…
…
continue reading
Aus den "Sichtweisen", Ausgabe 09/2022Zahlreiche blinde und sehbehinderte Menschen haben Schwierigkeiten, entspannt im Supermarkt einzukaufen. Gründe können das Licht, die teils engen Gänge oder die kleinen Preisschilder sein. Das führt schnell zu Frust und Stress. Doch viele große Lebensmittelkonzerne und Drogerieketten bieten Liefer- und Abholser…
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch: Neue Stimmen und Gesichter im DBSV Präsidium
19:13
19:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:13DBSV-Präsident Hans-Werner Lange im Gespräch mit den Neuzugängen Andrea Katemann und Ute LutzenbergerIm Juni hat der Verbandstag ein neues Präsidium gewählt. Der bisherige Vizepräsident Hans-Werner Lange ist nun Präsident. Im Podcast spricht er mit den zwei Neuzugängen Andrea Katemann und Ute Lutzenberger über ihre Motivation und blickt in die Zuku…
…
continue reading
1
Leseprobe - Was das Leben bedeutet
36:25
36:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:25Aus den "Sichtweisen", Ausgabe 7/2022Max ist der Sohn von Julia Wolfertstetter und blind. Paulo ist der Sohn von Fabrizio Schönholz und ebenfalls blind. Für beide Eltern war es ein Schock als sie erfahren haben, dass ihre Kinder blind sind. Keiner von ihnen wusste, wie es weitergehen soll. Die Odyssee durch verschiedene Kliniken und die zahlreichen…
…
continue reading
1
Leseprobe: Null-Toleranz für Null-Beschäftiger
17:27
17:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:27Aus den Sichtweisen, Ausgabe 3/2022Jürgen Dusel ist sehbehindert und vertritt als Beauftragter für die der Bundesregierung die Interessen von Menschen mit Behinderungen. Dem Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung steht er weitgehend positiv gegenüber, da Inklusion seiner Meinung nach in vielen Bereichen des Vertrags vertreten ist. Dennoch pocht er a…
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch - Hilfe für blinde und sehbehinderte Menschen aus der Ukraine
13:33
13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:33Was unternimmt der DBSV für blinde und sehbehinderte Vertriebene aus der Ukraine, was können Sie tun Unterstützen Sie uns bei der Hilfe für blinde und sehbehinderte Vertriebene. Auf der folgenden Website finden sie unser Spendenkonto "Ukraine Nothilfe" und aktuelle Informationen zur Lage.https://www.dbsv.org/ukraine.html…
…
continue reading
1
Leseprobe: Hoffen und Warten in Endlosschleife
15:21
15:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:21Aus den "Sichtweisen", Ausgabe 2/2022Schon als Kind hatte Dana Granowski starke Schmerzen durch ein Glaukom. Ihr Bericht zeigt, wie eine Augenerkrankung das gesamte Leben beeinflussen kann: Beruf, Beziehungen und psychische Stabilität. Nach außen leistungsfähig und stark kann sie die Angst und die Trauer um den Sehverlust lange nicht zulassen. Nach…
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch - Mehr Fortschritt wagen für behinderte Menschen
23:13
23:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:13Erwartungen des DBSV an die AmpelkoalitionGeschäftsführer Andreas Bethke, Rechtsreferentin Christiane Möller und Vizepräsident Hans-Werner Lange bewerten den Koalitionsvertrag der Ampel im Hinblick auf die Belange behinderter Menschen.Von DBSV – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
…
continue reading
1
Leseprobe - Fasziniert von der kulturellen Vielfalt
11:28
11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:28Aus den "Sichtweisen", Ausgabe 1/2022Verena Aurelle, gebürtige Schweizerin, lebt seit vielen Jahren auf Mauritius im Indischen Ozean. Sie treibt viel Sport, unterrichtet die Brailleschrift und begeistert sich für die kulturelle Vielfalt des Landes, in dem sie lebt. Doch sie erkennt auch die Schattenseiten des vermeintlichen Paradieses. Ihre Geschic…
…
continue reading
1
Leseprobe - Wenn Fähigkeiten alles bestimmen
21:31
21:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:31Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 12/2021Kennen Sie den Begriff Ableismus? Der Begriff leitet sich von dem englischen Wort ableism bzw. able ab, also „fähig“. Er bezieht sich auf Denkmuster über Fähigkeiten. Diese Denkmuster gehen häufig von äußeren Merkmalen aus. Sie wirken nicht immer auf den ersten Blick negativ, sondern können auch freundlich dahe…
…
continue reading
1
Präsidiumsgespräch - Holt die Smart Mobility uns ab?
22:08
22:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:08Der DBSV auf dem ITS Weltkongress für innovative TransportsystemeIn Hamburg fand im Oktober die weltgrößte Branchenveranstaltung für intelligente Verkehrs- und Transportsysteme statt. Hier wurde die Mobilität der Zukunft konkret.Im Präsidiumsgespräch erörtern DBSV-Präsident Klaus Hahn, Präsidiumsmitglied Thomas Krämer und Referentin für Barrierefre…
…
continue reading
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 11/2021Elena Krawzow ist eine erfolgreiche Schwimmerin: Bei den Paralympischen Spielen in Tokio holte die Athletin mit Sehbehinderung Gold über 100 Meter Brust. Dabei hat sie erst spät schwimmen gelernt. Über ihr Training, ein Motivationsloch vor den Spielen und über Wassergefühl berichtet sie im „Sichtweisen“-Intervi…
…
continue reading
1
Schätze, die jeder Tag bereithält
12:22
12:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:22Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 10/2021Tanzen, Gedichte und Geschichten schreiben, Velomobil fahren, Kunst machen und sie vermitteln, sich mit anderen vernetzen: All das gibt Katrin Dinges Kraft im Leben. Und die braucht die hörbehinderte, blinde Frau, denn wegen ihrer gesundheitlichen Probleme muss sie immer wieder kämpfen, zum Beispiel mit Behörde…
…
continue reading
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 9/2021 Meine Schulgeschichte ist kompliziert: Ich bin bis zur vierten Klasse auf eine internationale Schule in Nagoya, Japan, gegangen. Danach habe ich auf Hawaii bis zur sechsten Klasse eine Privatschule besucht. Dort wurde ich viel wegen meiner Sehbehinderung geärgert und habe deswegen eine Waldorfschule in Honolulu…
…
continue reading
1
Mal ganz oben, mal ganz unten
12:00
12:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:00Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 7-8/2021„Lebe deinen Traum“, sagt Cornelia Dietz, die ihr ganzes Leben dem Sport gewidmet hat. Sie war Mitglied der Deutschen Goalball-Nationalmannschaft, die bei den Paralympischen Spielen 1996 in Atlanta Gold gewann. Es waren nicht die ersten und längst nicht die letzten Paralympischen Spiele, an denen sie teilnahm.…
…
continue reading