Hier finden Sie den Podcast des DBSV-Verbandsmagazins "Sichtweisen“, der aus zwei Reihen besteht: Für „Leseprobe“ wählen wir aus jeder Ausgabe einen Beitrag aus und stellen ihn hier zur Verfügung - zum Reinhören und Reinlesen! In der Hör-Reihe „Präsidiumsgespräch“ beleuchten DBSV-Präsidiumsmitglieder mit Gästen aktuelle Themen, die den Verband beschäftigen. Impressum: https://www.dbsv.org/impressum.html
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Präsidiumsgespräch: Sehbehindertentag 2023 zum Thema Pflege
19:15
19:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:15
Anlässlich des Sehbehindertentags am 06.06. spricht Sichtweisen-Redakteurin Ute Mansion mit dem Präsidiumsmitglied Andrea Katemann, dem Leiter des Aktionsbündnises "Sehen im Alter" Markus Georg und den Pressechef des DBSV Volker Lenk über das Thema PflegeDer vom DBSV vor 25 Jahren initiierte Sehbehindertentag macht auf die Situation von Menschen mi…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Leseprobe: Aufklären und sensibilisieren
17:02
17:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:02
Aus den Sichtweisen - Ausgabe 03/2023Stefan Kiefer ist der Generalsekretär des Deutschen Behindertensportverbands. Er kritisiert, dass der Behindertensport in Deutschland nicht mitgedacht wird. Gleichzeitig betont er, dass es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, Inklusion im Sport voranzubringen. Inwieweit der Deutsche Behindertensportverband …
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Präsidiumsgespräch: AVAS auf dem Prüfstand
11:24
11:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:24
Neue Studie bescheinigt dem akustischen Warnsystem für E-Fahrzeuge bedeutende Mängel. Es bleibt zu tun. Hier finden Sie den Gemeinsamen Fachausschuss für Umwelt und Verkehr im Web:https://www.dbsv.org/gemeinsamer-fachausschuss-fuer-umwelt-und-verkehr-gfuv.htmlVon DBSV
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Leseprobe: Freiheit mit Einschränkung
25:29
25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:29
Aus den "Sichtweisen" - Ausgabe 02/23Konrad Stockmeier aus Baden-Württemberg wurde im Herbst 2021 erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt. Alles war neu für ihn, und für sein Umfeld war es neu, nun einen Kollegen mit Sehbehinderung zu haben. Wie der Neubeginn auf beiden Seiten funktionierte, warum er in die Politik gegangen ist und wovon er in …
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Leseprobe: Wie der Markenklang des DBSV entstand
26:44
26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:44
Aus den "Sichtweisen" - Ausgabe 01/23Ob Kleidung, Lebensmittel oder Autos: Wir sind täglich von bekannten Marken umgeben, sprechen über sie und identifizieren uns mit manchen von ihnen. Auch Verbände und gemeinnützige Organisationen treten als eigenständige Marken auf – so auch der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband.Mit einem frischen und …
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Präsidiumsgespräch: Verbandsklage wegen E-Rollern
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23
Kreuz und quer geht nicht mehr!E-Roller stellen in vielen Städten eine Gefahr für blinde und sehbehinderte Menschen da. Zudem ist die rechtliche Einordnung von E-Rollern vielfach ungeklärt. Der DBSV versucht derzeit in Münster und Berlin, mit Verbandsklagen gegen kreuz und quer abgestellte E-Roller vorzugehen. DBSV-Präsidiumsmitglied Winfried Spech…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Leseprobe: Mut haben sich einzuklinken
11:48
11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:48
Aus den "Sichtweisen" - Ausgabe 06/22Viele Menschen fühlen sich einsam und empfinden das als schmerzlich – in einem eher tristen Monat wie dem November vielleicht besonders . Auch viele blinde und sehbehinderte Menschen sind einsam, und manche sagen, die Behinderung mache es ihnen schwer, Kontakte zu knüpfen. Wer sich einsam fühlt, ist nicht zwangs…
…
continue reading
Aus den "Sichtweisen", Ausgabe 09/2022Zahlreiche blinde und sehbehinderte Menschen haben Schwierigkeiten, entspannt im Supermarkt einzukaufen. Gründe können das Licht, die teils engen Gänge oder die kleinen Preisschilder sein. Das führt schnell zu Frust und Stress. Doch viele große Lebensmittelkonzerne und Drogerieketten bieten Liefer- und Abholser…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Präsidiumsgespräch: Neue Stimmen und Gesichter im DBSV Präsidium
19:13
19:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:13
DBSV-Präsident Hans-Werner Lange im Gespräch mit den Neuzugängen Andrea Katemann und Ute LutzenbergerIm Juni hat der Verbandstag ein neues Präsidium gewählt. Der bisherige Vizepräsident Hans-Werner Lange ist nun Präsident. Im Podcast spricht er mit den zwei Neuzugängen Andrea Katemann und Ute Lutzenberger über ihre Motivation und blickt in die Zuku…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Leseprobe - Was das Leben bedeutet
36:25
36:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:25
Aus den "Sichtweisen", Ausgabe 7/2022Max ist der Sohn von Julia Wolfertstetter und blind. Paulo ist der Sohn von Fabrizio Schönholz und ebenfalls blind. Für beide Eltern war es ein Schock als sie erfahren haben, dass ihre Kinder blind sind. Keiner von ihnen wusste, wie es weitergehen soll. Die Odyssee durch verschiedene Kliniken und die zahlreichen…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Leseprobe: Null-Toleranz für Null-Beschäftiger
17:27
17:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:27
Aus den Sichtweisen, Ausgabe 3/2022Jürgen Dusel ist sehbehindert und vertritt als Beauftragter für die der Bundesregierung die Interessen von Menschen mit Behinderungen. Dem Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung steht er weitgehend positiv gegenüber, da Inklusion seiner Meinung nach in vielen Bereichen des Vertrags vertreten ist. Dennoch pocht er a…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Präsidiumsgespräch - Hilfe für blinde und sehbehinderte Menschen aus der Ukraine
13:33
13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:33
Was unternimmt der DBSV für blinde und sehbehinderte Vertriebene aus der Ukraine, was können Sie tun Unterstützen Sie uns bei der Hilfe für blinde und sehbehinderte Vertriebene. Auf der folgenden Website finden sie unser Spendenkonto "Ukraine Nothilfe" und aktuelle Informationen zur Lage.https://www.dbsv.org/ukraine.html…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Leseprobe: Hoffen und Warten in Endlosschleife
15:21
15:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:21
Aus den "Sichtweisen", Ausgabe 2/2022Schon als Kind hatte Dana Granowski starke Schmerzen durch ein Glaukom. Ihr Bericht zeigt, wie eine Augenerkrankung das gesamte Leben beeinflussen kann: Beruf, Beziehungen und psychische Stabilität. Nach außen leistungsfähig und stark kann sie die Angst und die Trauer um den Sehverlust lange nicht zulassen. Nach…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Präsidiumsgespräch - Mehr Fortschritt wagen für behinderte Menschen
23:13
23:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:13
Erwartungen des DBSV an die AmpelkoalitionGeschäftsführer Andreas Bethke, Rechtsreferentin Christiane Möller und Vizepräsident Hans-Werner Lange bewerten den Koalitionsvertrag der Ampel im Hinblick auf die Belange behinderter Menschen.Von DBSV
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Leseprobe - Fasziniert von der kulturellen Vielfalt
11:28
11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:28
Aus den "Sichtweisen", Ausgabe 1/2022Verena Aurelle, gebürtige Schweizerin, lebt seit vielen Jahren auf Mauritius im Indischen Ozean. Sie treibt viel Sport, unterrichtet die Brailleschrift und begeistert sich für die kulturelle Vielfalt des Landes, in dem sie lebt. Doch sie erkennt auch die Schattenseiten des vermeintlichen Paradieses. Ihre Geschic…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Leseprobe - Wenn Fähigkeiten alles bestimmen
21:31
21:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:31
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 12/2021Kennen Sie den Begriff Ableismus? Der Begriff leitet sich von dem englischen Wort ableism bzw. able ab, also „fähig“. Er bezieht sich auf Denkmuster über Fähigkeiten. Diese Denkmuster gehen häufig von äußeren Merkmalen aus. Sie wirken nicht immer auf den ersten Blick negativ, sondern können auch freundlich dahe…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Präsidiumsgespräch - Holt die Smart Mobility uns ab?
22:08
22:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:08
Der DBSV auf dem ITS Weltkongress für innovative TransportsystemeIn Hamburg fand im Oktober die weltgrößte Branchenveranstaltung für intelligente Verkehrs- und Transportsysteme statt. Hier wurde die Mobilität der Zukunft konkret.Im Präsidiumsgespräch erörtern DBSV-Präsident Klaus Hahn, Präsidiumsmitglied Thomas Krämer und Referentin für Barrierefre…
…
continue reading
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 11/2021Elena Krawzow ist eine erfolgreiche Schwimmerin: Bei den Paralympischen Spielen in Tokio holte die Athletin mit Sehbehinderung Gold über 100 Meter Brust. Dabei hat sie erst spät schwimmen gelernt. Über ihr Training, ein Motivationsloch vor den Spielen und über Wassergefühl berichtet sie im „Sichtweisen“-Intervi…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Schätze, die jeder Tag bereithält
12:22
12:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:22
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 10/2021Tanzen, Gedichte und Geschichten schreiben, Velomobil fahren, Kunst machen und sie vermitteln, sich mit anderen vernetzen: All das gibt Katrin Dinges Kraft im Leben. Und die braucht die hörbehinderte, blinde Frau, denn wegen ihrer gesundheitlichen Probleme muss sie immer wieder kämpfen, zum Beispiel mit Behörde…
…
continue reading
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 9/2021 Meine Schulgeschichte ist kompliziert: Ich bin bis zur vierten Klasse auf eine internationale Schule in Nagoya, Japan, gegangen. Danach habe ich auf Hawaii bis zur sechsten Klasse eine Privatschule besucht. Dort wurde ich viel wegen meiner Sehbehinderung geärgert und habe deswegen eine Waldorfschule in Honolulu…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Mal ganz oben, mal ganz unten
12:00
12:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:00
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 7-8/2021„Lebe deinen Traum“, sagt Cornelia Dietz, die ihr ganzes Leben dem Sport gewidmet hat. Sie war Mitglied der Deutschen Goalball-Nationalmannschaft, die bei den Paralympischen Spielen 1996 in Atlanta Gold gewann. Es waren nicht die ersten und längst nicht die letzten Paralympischen Spiele, an denen sie teilnahm.…
…
continue reading
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 6/2021 In unserer Abschlussarbeit im Studiengang Kommunikationsdesign an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin haben wir die Thematik des Einkaufens für Menschen mit Sehbehinderung beleuchtet. Betreut wurde unsere Bachelor-Arbeit durch Professor Florian Adler. Wir fragten uns, inwiefern Design dazu beitrage…
…
continue reading
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 5/2021 Obwohl Baseball in Deutschland eher eine unbekannte Sportart ist, hat Blindenbaseball mich sofort in seinen Bann geschlagen. Vor allem loszurennen, wenn es heißt „Play Ball!“ und der von mir geschlagene Klingelball der verteidigenden Mannschaft zufliegt, ist ein befreiendes Gefühl.Ich spiele nun schon etwas meh…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Dieser Skill ist jetzt einsatzbereit
20:19
20:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:19
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 4/2021Der DBSV hat zusammen mit Amazon, der ARD, dem ZDF, ARTE und der Digitalagentur Beyto einen Hörfilm-Skill entwickelt, mit welchem man sich anhand von Sprachbefehlen über Alexa Filme mit Audiodeskription anhören kann. Wie das genau funktioniert, erklären DBSV-Mitarbeiter Jan Meuel und Felix Högl in diesem Intervi…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
„Idealerweise wird es Standard“
21:11
21:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:11
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 4/2021 Herr Kleber, ich bin blind und kann Sie nicht sehen. Mögen Sie sich mit ein paar Worten beschreiben? Wie würde ich mich beschreiben? Ich bin 54 Jahre und habe jetzt etwas zu lange Haare. Ich trage einen grauen Anzug, ein blaues Hemd und meine geliebten Sneaker. Ich würde mich noch als in Form bezeichnen – ein k…
…
continue reading
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 3/2021 Frau Giegerich, welche Aufgabe haben Sie als Frauenbeauftragte des DBSV? Priorität hat natürlich die Beratung von betroffenen Frauen in jegliche Richtung, ob das jetzt zu Nachteilsausgleichen ist, zu Hilfsmitteln oder auch die familiäre Situation, der Job und vieles mehr. Es ist ganz breit gefächert. Die Beratu…
…
continue reading
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 1+2/2021 Robbie, was macht deiner Meinung nach einen guten Podcast aus? Das Wichtigste ist, dass der Podcast etwas Besonderes hat, das man so woanders nicht bekommt. Es gibt zum Beispiel einen relativ neuen Podcast von Radio Bremen, der heißt „Kein Mucks!“. Da werden historische Kriminalhörspiele, also Radiohörspiele …
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Tasten, lauschen, bauen, rauswerfen
18:06
18:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:06
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 12/2020 Schüttel-Spaß mit „Lauschwunder“Ein Spieltipp von Annette Schmitz-Moormann, Dresden „Lauschwunder“ ist ein Hör-Memory für Kinder ab drei Jahren. Es müssen Klangpaare gefunden werden – zehn gibt es und auch einen Joker. Man braucht ein feines Gehör, um jeweils gleichklingende Geräusche zu entdecken. Das Spiel b…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Vollmacht auf Vertrauensbasis
13:09
13:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:09
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 11/2020 Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter möglicherweise von einem Moment auf den anderen in die missliche Lage geraten, nicht mehr imstande zu sein, wichtige Angelegenheiten selbstverantwortlich zu regeln. Das kann beispielsweise die Einwilligung in ärztliche Behandlungen und Operationen betreffen,…
…
continue reading
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 10/2020 Sie lernte Artistik am Trapez, tourte mit Comedy und Kindertheaterstücken durchs Land und liebte die Bühne. Dann die Diagnose: Retinitis pigmentosa – Erblindung genetisch programmiert. Anfangs verzweifelt übersprang Dörte Maack mit viel Ausdauer dennoch die Hindernisse, die auf ihrem Weg lagen – die realen und…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Offen werden für Veränderung
12:19
12:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:19
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 9/2020 Die Diagnose einer ernsten, womöglich fortschreitenden Augenerkrankung kann unser Leben und unsere Zukunftspläne ziemlich über den Haufen werfen. Besonders im höheren Lebensalter wird der Sehverlust oft als sehr bedrohlich erlebt, stellt er doch die bisher gewohnte selbstständige Lebensführung, für selbstverstä…
…
continue reading
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 7-8/2020 Fernseher mit Sprachausgabe erobern die Wohnzimmer von sehbehinderten und blinden Menschen mehr und mehr. Die Geräte können die aktuelle Sendung vorlesen, eine Programmvorschau abgeben und die verfügbaren Sender ansagen. Die Hersteller Panasonic, Samsung und LG bieten „sprechende“ Fernseher an. Die Sprachausg…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Verständnis von Verlagen gefragt
10:30
10:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:30
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 6/2020 In welcher Form lesen geburtsblinde Menschen gerne Bücher? Buchwissenschaftlerin Daniela Preiß wollte es wissen und hat für ihre Doktorarbeit einige interviewt. Die Palette der Antworten ist weit gefächert und reicht von Punktschrift über Hörbücher und E-Books bis zu Büchern in Schwarzschrift. Die Arbeit könnte…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
„Jede Nacht war ich unterwegs“
13:12
13:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:12
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 5/2020 Als die Lage in Syrien immer schlimmer wurde, begab sich Ahmad Msalam auf die Flucht. Er und seine Familie liefen weite Wege zu Fuß und wären mit einem Schlauchboot fast gekentert. In Deutschland angekommen, verschlechterte sich sein Sehen stark. Deutsch lernte er am Berufsförderungswerk Würzburg, wo er jetzt a…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
„Das ist in gewisser Weise Lotto“
16:56
16:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:56
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 4/2020 Die einen fühlen sich wohl an ihrem Arbeitsplatz, werden von Kollegen und Vorgesetzten unterstützt; die anderen wünschen sich einen solchen Arbeitsplatz, haben ihn aber (noch) nicht gefunden. Sieben sehbehinderte bzw. blinde Männer und Frauen erzählen, wie es bei ihnen mit beruflicher Teilhabe aussieht. Intervi…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
„Immer geht es um die Behinderung“
17:27
17:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:27
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 3/2020 In Filmen werden Menschen mit Behinderung selten von Menschen mit Behinderung dargestellt. Warum ist das so, wollten wir von Wolfgang Janßen wissen. Er hat in Berlin die Plattform Rollenfang gegründet und vermittelt Schauspieler und Schauspielerinnen mit Beeinträchtigungen an Film und Fernsehen. Seine Erfahrung…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Einmal Hölle und zurück
10:33
10:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:33
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 1-2/2020 Trauer, Schmerz, Depression: All das hat der Rapper Vokuz, mit bürgerlichem Namen Daniel Räuber, früher in seine Song-Texte gesteckt. Er hat so verarbeitet, dass er mit 17 Jahren erblindete. Heute, mit 25, sei er glücklicher als je zuvor, sagt er. Mit seinen Songs will er positive Energie verbreiten und indir…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Wir müssen das Miteinander üben
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 12/19 In einer Kirchengemeinde gearbeitet hat Nora Rämer schon als Krankenschwester. Erst als sie erblindete und diesen Beruf nicht mehr ausüben konnte, brachte ein Pfarrer sie auf die Idee, Theologie zu studieren. Das tat sie und ist heute Pfarrerin einer Berliner Gemeinde, in der Inklusion groß geschrieben wird. Bei…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Die Faszination der Sterne
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14
Aus den "Sichtweisen", Ausgabe 11/19 Die Mondlandung vor 50 Jahren brachte den damals neunjährigen Wolfgang Weyrich zu einem Hobby, das er noch heute ausübt: der Astronomie. Obwohl er die Sterne inzwischen nicht mehr sehen kann, blieb die Leidenschaft für sie. Weyrich ist Vorsitzender eines Vereins für Amateurastronomen und bringt in Vorträgen und …
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Allein hat man keine Chance
10:26
10:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:26
Aus den Sichtweisen 10/19 Schnell, dynamisch und mit einfachen Regeln: Das ist Goalball, eine Sportart, die blinde, sehbehinderte und mit Dunkelbrille ausgestattet auch sehende Menschen ausüben können. In diesem Monat steht die Europameisterschaft in Rostock an. Goalball-Nationalspieler Michael Feistle erzählt, wie er zum Goalball kam und was ihn d…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Jenny Aaron vor dem Abgrund
18:17
18:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:17
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 9/19 Der neue Band der Thriller-Reihe um die blinde Ermittlerin Jenny Aaron mit dem Titel „Geblendet“ ist Mitte August erschienen. Auf dem Louis Braille Festival hat der Autor Andreas Pflüger bereits daraus vorgelesen. Im Interview erzählt er, warum sowohl blinde und sehbehinderte als auch sehende Menschen seine Heldi…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Spontan ein Loblied auf Linsen singen
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 7-8/19 „Mach doch nicht so ein Theater!“, rufen manchmal genervte Eltern, wenn der Nachwuchs sich trotzig, wütend, brüllend Gehör verschaffen möchte. Wir aber haben Theater gemacht: An zwei Wochenenden trafen sich in Berlin fünf blinde bzw. sehbehinderte und drei sehende Erwachsene aller Altersgruppen zu Workshops in …
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Mit Dillan durch die Straßen ziehen
10:05
10:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:05
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 6/19 Mit Dillan durch die Straßen ziehen Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 6/19 Wenn Labrador Dillan eine Tür oder eine Treppe gefunden hat, bekommt er eine Belohnung. Dillan soll ein Blindenführhund werden. In Iserlohn haben wir ihn beim Training mit den Blindenführhundtrainerinnen Gerlinde und Abeline Haag beobachtet u…
…
continue reading
S
Sichtweisen


1
Orientierung auf dem Zeltplatz
12:26
12:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:26
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 5/19 Zelten kann abenteuerlich sein, auch oder besonders, wenn man nichts oder nur wenig sieht. Um nicht plötzlich ein fremdes Zelt zu betreten, hat unser Autor einige Tipps und Tricks parat. Als blinder Camper hat er vieles selbst ausprobiert, um sich ohne sehende Begleitung zurechtzufinden. Neue und altbewährte Tech…
…
continue reading
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 4/19
…
continue reading
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 3/19 An Autos zu schrauben war schon als Kind Bernd Röthigs Leidenschaft. Inzwischen besitzt er vier Autos, die er selbst wieder ans Laufen gebracht hat. Füreinen alten Trabant 600 brauchte er vier Jahre; Freunde unterstützten ihn bei diesem Großprojekt. Fahren darf der Leipziger seine Oldtimer mangels Sehvermögennich…
…
continue reading
Aus den "Sichtweisen", Ausgabe 1-2/19 Es hat mehrere Jahre gedauert, doch nun ist der Vertrag von Marrakesch auch in Deutschland in Kraft getreten. Der Vertrag soll den Zugang blinder, sehbeeinträchtigter und lesebehinderter Menschen zu Werken in barrierefreier Form erleichtern. Um das zu erreichen, wurden Änderungen am Urheberrechtsgesetz vorgenom…
…
continue reading