show episodes
 
Weshalb verbessert mydealz eigentlich seine Suche nicht, was hat es mit der ominösen Firma "Pepper" auf sich und wieso kommt der Deal-Alarm immer so spät? In jeder Ausgabe des Community Podcasts stellt sich ein Experte aus dem Team euren Fragen und gewährt detaillierte Einblicke in Prozesse, die normalerweise hinter den Kulissen stattfinden. Euch brennt ebenfalls ein Thema unter den Nägeln? Dann schreibt es in die Kommentare und wir schauen, was wir in einer der kommenden Folgen beantworten ...
 
"Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge: Alle vier Wochen stellt Katrin Nussmayr im Einsteiger-Format "Klassik für Taktlose" neugierige Fragen. Jeden Donnerstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.sinkothek.at Audio-Finis ...
 
Willkommen bei Spotlight – Afterhour! Einer Late-Night-Show, bei der nicht mal die Gäste wissen, wer sie an diesem Abend sein werden. Denn: Hier ist alles improvisiert! Wer putzt die Hallen von Area 51? Wer sind die persönlichen Stripper:innen des Buckingham Palace? Und begeht Deutschlands berühmteste True-Crime-Podcasterin etwa Morde? In dieser Show gilt das Spotlight den Menschen, die es nie bekommen, aber am meisten verdienen. Absurder Wahnsinn? Stimmt, aber vor allem: sehr lustig. Also: ...
 
Welcome to the Borussia Dortmund London Fan Club community podcast, join us for a journey to the heart of the die Südtribüne, BVB's famous yellow one of the world's great football experiences. On the shows we meet guests from football and update listeners on the BVB news, bringing you the BVB stories that count. You can find the fan club at Facebook.com/Borussiadortmundfanclubengland
 
Der Podcast für Musik, Kulturgeschichte und Gegenwart Was steckt in einem Song? In der Melodie, dem Stil, dem Text, der Stimme, dem Video? Was sagt uns eine Zeile von David Bowie über unser Verhältnis zur Erde, was eine Pose von M.I.A. über die Situation arabischer Frauen? Jedes Stück Musik ist ein Produkt seiner Zeit; es erzählt von der Gegenwart, aber es verarbeitet auch frühere kulturelle Formen. In diesem Podcast folgt der Kulturjournalist Ralf Schlüter den Spuren, die in berühmten Songs ...
 
Loading …
show series
 
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the footbal…
 
Wie arbeitet ein Musikkritiker, fragt Katrin Nussmayr - und Wilhelm Sinkovicz gibt Antworten. Manch Musiker fürchtet ihn, manch Klassik-Freund kann sein Urteil kaum erwarten, und manch böse Zunge behauptet, ein Musikkritiker sei doch nichts als ein verhinderter Künstler. „Weil ich unmusikalisch bin!“, verunglimpfte gar Kabarettist Georg Kreisler in…
 
Zeitgeister Zu den ergreifendsten Aufnahmen der griechischen Sopranistin Maria Callas gehört ihr Auftritt als »Schlafwandlerin« aus Vincenzo Bellinis Oper in der Einspielung von 1957. Sie singt die Partie der Braut Amina, die nachts umherwandelt, und dadurch des Betrugs an ihrem Verlobten verdächtigt wird. Die Abgründe des schlafwandelnden Menschen…
 
Welche Rolle spielt das Feedback der Community für die Gestaltung der Seite? Warum werden viele gute Ideen nicht "mal eben schnell" umgesetzt? Und was soll das eigentlich mit der verschachtelten Kommentar-Sektion? Diesen und weiteren Fragen stellt sich Laura, unser Lead Product Manager. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
Die Aufnahme stammt vom italienischen Barockensemble I Misici. (Philips). Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter Wenn Sie unseren Podcast mögen und automati…
 
Asmik Grigorian hat als Salome vor fünf Jahren bei den Salzburger Festspielen ihren Durchbruch geschafft. Die Welt hört seither - und schaut: Die Kunst der faszinierenden Singschauspielerin ist auf vielen Videoaufnahmen dokumentiert. Ihre erste Solo-CD gilt Romanzen des Jahresregenten Sergej Rachmaninow, die Grigorian auch bei ihrem ersten Wiener L…
 
Von "atonal" bis "Originalklang": Klassik-Begriffe zum Mitreden Wenn über klassische Musik gesprochen wird, dann oft mit einem ganz eigenen Vokabular – das für Neulinge nicht immer leicht zu erfassen ist. In einer neuen Folge von „Klassik für Taktlose“ gehen Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz nun einigen Begriffen auf den Grund und fragen: Was h…
 
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the footbal…
 
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the footbal…
 
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the footbal…
 
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the footbal…
 
Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in d…
 
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the footbal…
 
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen des ORF RSO Wien: Kurt Schwertsik: Finale der „Schrumpfsymphonie“ (Dirigent: Dennis Russell Davies)Egon Wellesz: „Caliban“ aus „Prosperos Beschwörungen“ (Gerd Albrecht)W A Mozart: Finale des Klavierkonzerts in B-Dur KV 595 (Fr. Gulda - Milan Horvath)Nikolaj Rimskij-Korsakow: Szene aus „Der goldene H…
 
Zeitgeister In seinem Song »Alles neu« von 2008 zelebriert der deutsche HipHop-Sänger Peter Fox den persönlichen Neubeginn als etwas Festliches, Rauschhaftes. Das Stück ist ansteckend, aber ist das eigentlich möglich, sich als erwachsener Mensch »neu zu erfinden«? Diese Folge geht der verbreiteten Sehnsucht nach dem Neustart nach und fragt auch nac…
 
Heute Abend, am 16. Februar, ist Opernball. Wie es da im Haus am Ring zugehen wird, weiß man. Wie es den Ballbesuchern morgen Früh geht, wollen wir uns musikalisch ausmalen. Die Folgen des Alkoholkonsums sind schon des Öfteren „komponiert“ worden. Wie das klingt, hören Sie heute bei Ausschnitten aus folgenden Aufnahmen: Joseph Strauß: Delirien-Walz…
 
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Strauss-Aufnahmen: „Rosenkavalier“Suite Wr. Philharmoniker - Christian Thielemann„Arabella“Wr. Philharmoniker - Sir Georg Solti„Daphne“WDR-Orchester - Semyon Bychkov, Renée Fleming, Sopran„Feuersnot“Orchester der Dt. Oper Berlin - Christian Thielemann„Sinfonia domestica“Chicago Symphony Orchestra - Fritz Rein…
 
Bis drei zu zählen, ist das Einfachste der Welt – nur nicht in Österreich, wo in der Frage, wie man den Wiener Walzer richtig phrasiert, viele eine starke Meinung haben: Kommt die typische kleine Pause, die diese Musik ausmacht, zwischen dem ersten und zweiten Schlag, oder erst zwischen dem zweiten und dritten? Große Dirigenten haben sich daran sch…
 
"Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge. Der Kinofilm "Igor Levit - No Fear" ist ab 26. Jänner in den Kinos zu sehen. Nominieren Sie "Pre…
 
Der Winter ist zurück! Grund genug, Eis und Schnee in der Musikgeschichte aufzuspüren. Gefroren hat schon Antonio Vivaldi - und in der Folge wurde der Winter nach Noten immer grimmiger. Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen: Antonio Vivaldi: Aus Concerto g-Moll „Der Winter“Alice und Nikolaus Harnoncourt - Concentus musicus (Teldec) Jose…
 
Wie erhöht man die Chancen, einen Preisfehler geliefert zu kriegen? Was waren die dreistesten Behauptungen von Airlines vor Gericht? Und weshalb müssen Deals eigentlich nicht als Werbung markiert werden? Diesen und weiteren Fragen stellt sich Matthias, unser mydealz-Hausanwalt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
Die Stadt Linz hat beschlossen, die Hans Pfitzner Straße umzubenennen. Ob die Anwälte der politischen Korrektheit sich die entscheidende Frage gestellt haben, für welche Leistungen man Pfitzner einst mit einem Straßennamen geehrt hat? Es lohnt sich, auf akustische Erkundungstour zu gehen!Zu hören sind in dieser Folge Hans Pfitzner: Vorspiel zum 2. …
 
zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen: W. A. Mozart: Beginn der „Sinfonia concertante“ Es-Dur KV 364Isaac Stern, Pinchas ZukermanEnglish Chamber Orchestra - Daniel Barenboim (Sony) Carl Stamitz: Aus der Sinfonia concertante D-DurIsaac Stern, Pinchas ZukermanEnglish Chamber Orchestra - Daniel Barenboim (Sony) L. van Beethoven: Aus dem Tr…
 
Wie hat’s begonnen, wie wurde es zum internationalen Phänomen – und worauf sollte man am 1.1.2023 hören? Eine Podcast-Folge zum wahrscheinlich berühmtesten Konzert der Welt.Zum 83. Mal geht in wenigen Tagen das Neujahrskonzert über die Bühne des Wiener Musikvereins – diesmal unter dem Dirigenten Franz Welser-Möst und mit einem Programm, das fast au…
 
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Alben: Anton Bruckner: Symphonie Nr. 4 (1. Fassung) RSO Wien - Markus PoschnerW. A. Mozart. Mitridate, Re di Ponto unter Marc Minkowski mit Sabine DeveilheW. A. Mozart: Das Jahr 1768 mit Leif Ove Andsnes und dem Mahler Chamber OrchestraJohannes Brahms: Die Streichsextette mit dem Belcea QuartettJohannes Brahm…
 
Zeitgeister Ein Pop-Hit der 1980er-Jahre scheint auf alle Ewigkeit die Weihnachtszeit begleiten zu wollen. Zuverlässig beginnt wenige Wochen vor dem Fest die allgemeine Beschallung mit entsprechender Musik, und »Last Christmas« fehlt dabei nie. Wie konnte sich ein einzelner Song derart unverrückbar etablieren? Ist eine Welt ohne diese Melodie noch …
 
Weihnachtsmusik haftet etwas Süßliches, Kitschiges an. Dabei kann die Fest-Beschallung auch ganz anders ausfallen: In einer neuen Folge von „Klassik für Taktlose“ stellen Wilhelm Sinkovicz und Katrin Nussmayr weihnachtliche Hörerlebnisse aus dem Bereich der Klassik vor – für besinnliche und beschwingte Momente, für Klassik-Freunde und all jene, die…
 
Thank you for your interest in the BvB London fan community podcast as every week the focus of the show will be on exploring a facet of football life with a focus on Borussia Dortmund by talking to experts, fans, and players and coaches. People, including journalists, who make up the football world including decision makers and who know the footbal…
 
Wie gründet man das erfolgreichste Schnäppchen-Imperium der Welt? Welchen Stellenwert nimmt die Community für das Unternehmen ein? Und wurde mydealz bzw. Pepper wirklich aufgekauft? Diesen und weiteren Fragen stellt sich Fabian, unser "Kroko Nummer 1". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
Musik zu Ehren der Gottesmutter aus Österreich aus drei Jahrhunderten; einige Überraschungen (auch für Kenner) inklusive. Zu hören sind: Anton Bruckner: Locus isteThe Monteverdi Choir - John E. Gardiner Robert Stolz: Finale aus „Die Rosen der Madonna“Gundula Janowitz, Waldemar Kmentt, Eberhard Waechter - RSO Wien; Robert Stolz Julius Bittner: „Rose…
 
Für alle, die das Werk lange nicht gehört haben oder es jetzt kennenlernen möchten, bietet der heutige Musiksalon eine knappe Übersicht über die Handlungsstränge dieser längsten aller Wagner-Opern, für die Kenner garniert mit einem kleinen Querschnitt durch die herausragenden Aufnahmen. Unsere erlesene Besetzung: Vorspiel und Schluss: Berliner Phil…
 
Ob gestohlen, geliehen, gesampelt, gewürdigt oder zitiert: In der Popmusik werden die Debatten um allzu ähnliche Melodien und Rhythmen nicht selten vor Gericht geführt. Und in der Klassik? In dieser Folge von „Klassik für Taktlose“ widmen sich Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz einigen Komponisten, die ebenfalls auf Melodien anderer setzten – un…
 
Zeitgeister Mit der Erfindung der Tonaufnahme wurde es möglich, die Stimmen von Menschen auch noch dann zu hören, wenn sie längst gestorben sind. Natalie Cole sang 1991 zusammen mit ihrem Vater Nat King Cole, der schon seit 25 Jahren nicht mehr lebte. Wir sind längst daran gewöhnt, medial von Toten umgeben zu sein. Jetzt kommt durch die digitale Te…
 
Zu hören sind Ausschnitte aus: Haydn: Symphonien Nr. 93, 100 und 103 (London Symphony Orchestra, Eugen Jochum - Concertgebouw Orchester, Nikolaus Harnoncourt) Georg Druschetzky: Partita in C für Pauken und Orchester (Zoltán Rácz, Erdödy Kammerorchester) Beethoven: Symphonie Nr. 9 (Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan) Wagner: „Die Walküre“ …
 
Die Gans in der Musikgeschichte spielt eine größere Rolle, als man glauben möchte. Sogar bei Richard Wagner kommt sie vor. Das akustische Martini-Menü. Zu hören sind: Richard Wagner „Parsifal“Erster Aufzug. Letzte Szene (Ausschnitt)Kurt Moll, Berliner Philharmoniker. Herbert von Karajan (DG) Engelbert Humperdinck „Königskinder“. Vorspiel und 1. Sze…
 
Als Langweiler gilt der Komponist Paul Hindemith. Das Image könnte falscher nicht sein. Das beweist der Musiksalon mit einer abwechslungsreichen halben Stunde Musik aus Anlaß der Wiederaufnahme von „Cardillac“ an der Wiener Staatsoper. Zu hören sind Ausschnitte aus Symphonie „Die Harmonie der Welt“ und „Sinfonia serena“ (Herbert Kegel, Dresdner Phi…
 
Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB London Fan-Community-Podcast. In jeder Episode geht es uns in der Sendung darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemaligen Teilnehmern des Vereinslebens wie Spielern, Fans, Trainer oder auch Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in d…
 
„Don Quixote“ von Richard Strauss ist eine der buntesten Tondichtungen der Musikgeschichte. Wilhelm Sinkovicz führt als „Märchenonkel“ durch diesen skurrilen akustischen Comicstrip. Die Bilder dazu „malen" die Berliner Philharmoniker unter Herbert von Karajan mit dem Cellisten Pierre Fournier in der „Titelrolle“. (Universal) Alle unsere Podcasts fi…
 
Amadeus hieß er eigentlich gar nicht, der Komponist, dessen Name weltweit für klassische Musik schlechthin steht: In einer neuen Folge von „Klassik für Taktlose“ beschäftigen sich Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz nicht nur mit den Mythen, die Mozart umranken, sondern versuchen auch, eine Erklärung für das Phänomen Mozart zu finden: Was hebt di…
 
Zeitgeister. Der Podcast für Musik, Kulturgeschichte und Gegenwart Der Punk-Klassiker »London Calling« beschrieb im Jahr 1979 die düstere Stimmung in England, beschwor Niedergang und Verfall. 42 Jahre später veröffentlichte die ukrainische Band Beton eine eigene Version des Songs zum Ukraine-Krieg: Die Katastrophe, die bei The Clash noch eine Angst…
 
Das Festival „Wien modern“ beginnt demnächst. Der Musiksalon geht diesmal der Frage auf den Grund, was das Publikum unter „moderner" Musik verstand, als Wien wirklich noch „modern“ war. Wien modern wird am 29. Oktober eröffnet und findet von 30.10. bis 30. 11. statt. Zu hören sind Ausschnitte aus Werken von Richard Wagner („Das Rheingold“), Arnold …
 
Der Komponist Franz Schmidt ist nur dank dieses apokalyptischen Oratoriums bekannt geblieben; und dank eines hochromantischen Opern-Intermezzos. Der Musiksalon porträtiert den letzten großen Symphoniker der österreichischen Romantik. Zu hören sind: Berliner Philhamoniker unter Herbert von Karajan („Notre Dame“) RSO Frankfurt unter Paavo Järvi (Symp…
 
Wofür benötigt man eigentlich ein Meta-Netzwerk? Was passiert im Detail, nachdem man bei mydealz auf einen Deal-Link klickt? Und wie schwer ist es, sich nach fast einer Dekade vom eigenen Unternehmen zu trennen? Diese und weitere Fragen beantwortet unser erster externer Gast: Sabrina Spielberger, Gründerin von digidip. Hosted on Acast. See acast.co…
 
Jüngst feierte der große Dirigent Wladimir Fedossejew seinen 90. Geburtstag. Er dirigiert nach wie vor gern und mit der von ihm gewohnten Energie - allerdings verhindern die Zeitläufte, dass er das geplante Gastspiel mit seinem Moskauer Tschaikowsky-Orchester im Wiener Konzerthaus absolvieren darf. Fedossejew war von 1994 bis 2004 Chefdirigent der …
 
„Klassik für Taktlose“ ist Teil des Podcasts „Musiksalon“ und erscheint alle vier Wochen. Zu hören sind diesmal Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen:W. A. Mozarts Symphonien KV 297 und 338 mit den English Baroque Soloists unter John Eliot Gardiner (Philips)Joseph Haydns Symphonie Nr. 90 mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra unter Sir Simon R…
 
Which infrastructure is mydealz/Pepper running on? How many deal alerts are we sending out per minute? And why is there no better search function or WYSIWYG editor? Those and other questions are answered by Pavel, our Chief Technology Officer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
Zeitgeister Es war ihr erster Pop-Hit im Jahr 1978: Kate Bush schlüpfte für »Wuthering Heights« in die Rolle einer Romanfigur von Emily Brontë. Sie verlieh der gepeinigten Heldin eine neue, selbstbewusste Stimme. Immer häufiger erscheinen neue Versionen von klassischen Stoffen, in denen weniger beachtete Figuren hervorgehoben werden. Ein Schritt zu…
 
Die Tonbeispiele singen Edda Moser, Peter Schreier und Dietrich Fischer-Dieskau; Arturo Benedetti-Michelangeli absolviert ein kurzes pianistisches Gastspiel. Die „Genoveva“-Gesamtaufahme, dirigiert von Kurt Masur, erschien bei Eterna/Edel.„Faschingsschwank aus Wien“ erschien bei Deutsche Grammophon. Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter w…
 
Beethoven hat nicht nur die „Eroica“ und die „Schicksalssymphonie“ komponiert, sondern auch seine Achte. Die wird kaum je gespielt, weil sie keinem Beethoven-Klischee entspricht. Im Porträt der vielleicht skurrilsten klassischen Symphonie sind zu hören: Ausschnitte aus der Aufnahme der Achten Symphonie mit dem Leipziger Gewandhausorchester unter Ri…
 
Loading …

Kurzanleitung