Dachselt öffentlich
[search 0]

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Spätestens 2070 ist es so weit: Züge in Deutschland werden pünktlich sein. Fest versprochen. Bis dahin müssen wir noch etwas Geduld haben. Wie mit der Energiewende. Wärmepumpen vor jedes Haus - wenn es der Habeck bezahlt...Von Rainer Dachselt
 
Politik muss viel breiter aufgestellt werden. Nicht die gewinnen, die ihre Backen möglichst breit machen können, sondern wir brauchen viel mehr Menschen in der politischen Lostrommel. Politischer Los-Entscheid und alle Abstimmungsprobleme sind gelöst - steckt ja schon im Wort.Von Rainer Dachselt
 
Jetzt ist es klar: Die Klimabewegung ist nicht gefährlich, sondern die eigentlich wahre, letzte Generation war es. Wer mit über siebzig noch putscht, ist doch sowieso bald schon futsch. Reine Vorsichtsmaßnahme, der Einsatz der Polizei: Der Prinz wäre beim Probealarm auch noch in den Keller gerannt.Von Rainer Dachselt
 
Die Berliner mögen zwei Anläufe. In der Stadt gab es ja auch mal ein Ost und West. Hat halt nicht gleich beim ersten Mal geklappt. Deshalb wird jetzt auch wieder frisch ein Abgeordnetenhaus gewählt. In Katar gibt es nur ein Katar und die haben sowieso keine Wahl.Von Rainer Dachselt
 
Was für eine sagenhafte Woche: Literaturnobelpreis für Bücher, die keiner versteht, weil sie in französischer Sprache geschrieben werden. Ein Stromausfall, der gar nicht kommen soll, aber auf den man sich vorbereiten muss. Und ein Forscher, der Neandertaler-Gene hat und sie identifizieren konnte. Verrückt!…
 
Vorsicht in der Zukunft: Wer demonstriert, könnte als Demokratiefeind abgekanzelt werden. Das sehen die Herren aus Russland und der Ukraine ähnlich. Kohlekraftwerke statt Windräder! Alles nur Übergangslösungen - aber die halten sich bekanntlich besonders lange.Von Rainer Dachselt
 
Ein Wunder der anderen Art: Tankrabatt und keiner merkt's. Oder die Kehrtwende der EZB - fast so, als wären sie über's Wasser gelaufen nach Frankfurt-Sachsenhausen. Schier unfassbar. Und der Verbrennermotor läuft 2035 aus. Kein Wunder - das kann dann sowieso keiner mehr bezahlen.Von Rainer Dachselt
 
Da hat es geklatscht: Bei Chris Rock während der Oscar-Verleihung, bei Oliver Pocher sowieso und bildlich gesprochen hat Karl Lauterbach auch eine bekommen. Aber nur parlamentarisch, versteht sich. Denn wir wissen: Gewalt ist keine Lösung. Bis Moskau ist die Erkenntnis allerdings noch auf der Reise.Von Rainer Dachselt
 
Der exorbitante Spritpreis trifft uns alle - und da können auch Besserverdienende mal aufstöhnen. Letzteres bleibt einem auch nicht übrig, wenn man die Aussagen den russischen Außenministers hört. "Keiner hat die Absicht eine Mauer zu bauen" ist nichts dagegen.Von Rainer Dachselt
 
Nicht auszudenken, wenn der kleine Lord Scholz beim alten Putin falsch verstanden worden wäre! Bei der Entfernung der Gesprächspartner eine denkbare Möglichkeit. Dafür verständigt sich man an anderer Stelle nun auf Lockerungen. Hoffen wir mal, dass alle gut zugehört haben.Von Rainer Dachselt
 
Das mit der Mobilität ist schon nicht so einfach. Wie dem Klima helfen, wenn es noch Spritfresser, E-Autos und dann noch mehr E-Räder gibt? Schier unlösbar, das Problem. Schön, dass wenigsten die Nationalmannschaft gewonnen hat, die Taliban total nett sind und Innensenatoren auch mal beleidigt sein dürfen. Verrückte Woche!…
 
Loading …

Kurzanleitung