show episodes
 
Artwork
 
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Neben unserem unendlichen Podcast gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE noch einiges mehr zu entde ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sieben Mitgliedsstaaten droht ein Strafverfahren durch die EU, weil sie zu viele Schulden machen. Frankreich trifft die Ankündigung aus Brüssel kurz vor den Parlamentswahlen. FDP-Politiker Moritz Körner bereitet die hohe Verschuldung Sorgen. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Engels, Silvia
  continue reading
 
Bayerns Regierungschef Markus Söder fordert direkte Verhandlungen mit Syrien und Afghanistan, um Straftäter und "Gefährder" zurückführen zu können. Der CSU-Chef sagte vor der Ministerpräsidentenkonferenz, es dürfe keine ideologischen Barrieren geben. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Engels, Silvia
  continue reading
 
Südkorea ist die erste Station der Asienreise von Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck. Noch wichtiger ist sein erster Besuch in China, wo ein Handelskrieg mit der EU droht. Doch der Politologe Dirk Schmidt warnt vor Überdramatisierung. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Engels, Silvia
  continue reading
 
Bei den Beratungen für den Bundeshaushalt 2025 setzt Finanzminister Christian Lindner auf eine zukunftsweisende Lösung und keine schnelle. Dabei gehe es auch um eine "Wirtschaftswende", sagt der FDP-Politiker. Bei der Verteidigung will er nicht sparen. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) ist besorgt über die Unzufriedenheit in Ostdeutschland. Grund dafür ist auch die Migrationspolitik. Straftäter müssten abgeschoben werden, auch in Länder, „in denen es schwierig ist“. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Küpper, Moritz
  continue reading
 
Als Kind spielte er den kleinen Jungen in Sönke Wortmanns Erfolgsfilm Das Wunder von Bern. Danach zog er sich lange aus der Öffentlichkeit zurück, studierte im Ausland, startete als jüngster Politiktalker auf n-tv und ist heute der Moderator des ARD-Politiktalks Hart aber fair. Jetzt ist Louis Klamroth zu Gast bei Alles Gesagt? – live vor Publikum …
  continue reading
 
Für Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) ist es ein „harter Schlag“, dass schon wieder eine Staatssekretärin im Bundesbildungsministerium geht. Dadurch verzögern sich die Verhandlungen zum Digitalpakt weiter, befürchtet sie. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
  continue reading
 
Luther verfluchte die "mörderischen und räuberischen Rotten der Bauern" und meinte ihre Aufstände in den zweijährigen Bauernkriegen, die vor 500 Jahren begannen. Die Bauern kämpften gegen hohe Abgaben an den Klerus und für ihre Freiheit als Christen. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Aufräumarbeiten bei der SPD nach dem desaströsen Ergebnis bei der Europawahl: Die Partei muss sich wieder mehr um die arbeitende Mitte kümmern, meint Co-Vorsitzende Saskia Esken. Zurückhaltend äußerte sie sich zu Forderungen nach einem Kurswechsel. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Dänemark habe mit einer harten Migrationspolitik, die sich an humanitäre Maßstäbe halte, extreme Parteien in die Schranken verwiesen, so der Ex-SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel. Er hoffe, dass auch andere Länder das übernehmen, vor allem Deutschland. Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zurheide, Jürgen
  continue reading
 
Den Diplomaten Wolfgang Ischinger erfüllt es mit Sorge, dass es nicht gelungen ist, China zur Teilnahme an der Ukraine-Konferenz zu bewegen. Für den Weg zum Frieden findet er es wichtig, auch China und Staaten des globalen Südens zu erreichen. Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zurheide, Jürgen
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung