show episodes
 
Artwork

1
#100malMusiklegenden

Markus Dreesen | Podcast Monkey

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Musik ist unser Leben. Wenn ein Song läuft, dann sind wir direkt in der Geschichte drin: Der erste Kuss, das erste Auto, der Urlaub mit der Familie, wie wir gelacht und geweint haben. Oder auch: Mensch, da war ich 18, da war das Fest zu meinem 30igsten. Und es gibt Songs die bleiben einfach für immer!! Die großen 100 + Songs der Musikgeschichte, die von den 50igern bis heute unser Leben mit geprägt haben. Die Geschichten zu den Songs, die will ich hier erzählen. Danach hört Ihr die Songs völ ...
  continue reading
 
Artwork

1
Plattnerei

Pint Eastwood & Kain Morgenmeer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Warten hat ein Ende! Euer neuer Lieblings-Musikpodcast PLATTNEREI geht an den Start! BumsBus-Legende Pint Eastwood und Kain Morgenmeer, seines Zeichens Zeichner und Kunstconnaisseur, nehmen sich Musikalben vor und sezieren sie für euch. Aus den Bereichen Classic Rock, Hardrock und diversen Spielarten des Metal-Genres werden hier die heißen Platten behandelt. Von zeitlosen Klassikern bis hin zu Neuerscheinungen und Geheimtipps. Also schnürt eure Stiefel, spitzt die Ohren und genießt PLATT ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im Jahr 1985 veröffentlichte eine deutsche Heavy-Metal-Band namens Talon ihr 2. Album „Never Look Back“… 40 Jahre später ist die Welt aus dem Gleichgewicht. Kriege und Krisen an jeder Ecke. Da lohnt sich ab und zu ein nostalgischer Blick in die Vergangenheit. Pint Eastwood und Kain Morgenmeer widmen sich in Episode 81 diesem metallischen Diamanten …
  continue reading
 
Plattis! Der Frühling ist da und passend dazu bringen wir euch Lieder aus dem Wald. Aber nicht irgendwelche, sondern die von Jethro Tull und ihrem zehnten Studioalbum aus dem Jahre 1977. Es wird gefolk-progrockt was das Zeug hält, mit Querflöte und Laute, Mandoline und Marimba, Tabor und Trommeln. Wir begegnen kleinen Waldelfen, grünen Männern, flö…
  continue reading
 
Wenn sich die Tore von Ganzir öffnen, die Edimmu sich erheben und Naamah die Männer verführt, werden Blutepitaphe in der Nekropole enthüllt. Durch Blutmeditation und Blutkonsum werden Siegel gebrochen und Untote aus ihren Gräbern gelockt. Sumerian Tombs haben sich auch auf ihrem 2. Album “Age Of Eternal Night“ wieder sumerischen Mythen und epischen…
  continue reading
 
Vor knapp 40 Jahren veröffentlichten die amerikanischen Angelsachsen von W.A.S.P. ihr zweites Album “The Last Command“, ein zeitloses Metal-Machwerk voller Klischees, Plattitüden und Partyhymnen. Blackie Lawless klingt wie der Bruder von Dee Snider, wenn er sein raues Organ malträtiert und über so schöne Dinge wie Diamanten, Druckbetankung, die Las…
  continue reading
 
Im Jahr 1982 veröffentlichten die Briten von Venom ein Album, welches nicht nur stilprägend sondern auch Namensgeber für eine komplette Musikrichtung war: “Black Metal“ - in diesem Fall ein räudiger Mix aus Heavy, Thrash und Speed Metal mit okkulten und satanischen Motiven. Begleitet uns auf einer Reise in die Hölle und zurück! Erfahrt, wie es sich…
  continue reading
 
“Ja, mit Feuer und Schwert hält der HERR Gericht über alle Menschen” (Jesaja 66,16) Aber mit guter Laune, Wissen, Witz, Glorie, Licht und Liebe halten Pint und Kain Gericht über gute Musik. Hallelujah! Und so geht es in der 76. Episode der Plattnerei um die US-Band By Fire & Sword mit ihrem fulminaten Debütalbum “Glory”, welches Kain im vergangenen…
  continue reading
 
In einem Land, in dem sich Dämonen und Zauberer die Klinke in die Hand geben, Zeitreisende das leichte Leben genießen und die Ironie des Schicksals ihre Hände gen Sonnenuntergang streckt, bis sich das Paradies offenbart, schufen ein paar britische Rocker ein Klangwerk voller Fantasie und Magie. 1972 erschien das 4. Album von Uriah Heep mit dem Tite…
  continue reading
 
Zeit, was ist Zeit? Wer kann das schon sagen... Fest steht nur, der Marsch der Zeit hat begonnen, während Pint und Kain sich nicht nur auf einer Reise durch die Dunkelheit befinden, sondern auch durch die Gefilde des deutschen Power-Speedmetal. Denn diesmal geht es um Blind Guardian und ihr viertes (und vermutlich auch wichtigstes) Album: “Somewher…
  continue reading
 
Im sogenannten Heartland der USA gehen markige Männer und feiste Frauen noch ehrlicher Arbeit nach. Die Ärmel werden hochgekrempelt und es wird malocht. Einer dieser Malocher, die es auf die großen Bühnen der Gitarrenmusik geschafft haben, ist Bob Seger. Schnörkellos, ehrlich, manchmal romantisch sind seine Songs über Leben, Liebe, Arbeit, Angst un…
  continue reading
 
In der 72. Episode der PLATTNEREI reisen eure furchtlosen Schweinepriester Pint Eastwood und Kain Morgenmeer zum Rande des Sonnensystems, um unter dem Lichte eines kalten Mondes über das Old-School-Heavy-Metal-Debüt der US-Amerikanischen Band Blood Star zu sprechen. Die Jungs um Frontfrau Madeline Michelle haben im Jahr 2023 mit “First Sighting” ih…
  continue reading
 
Im Jahre 1996 begann eine neue Zeitrechnung im Black Metal. Wenige Monate bevor die schwedische Band Dissection starb, zogen die norwegischen Krieger von Satyricon in die Schlacht für Mutter Nord. Mit verhexten Versen und unsterblicher Passion eroberten sie die Szene derer, die Gott hassen. In sieben Akten schufen die stolzen Mannen Satyr, Frost un…
  continue reading
 
Blaue Wellen, ausgehend vom Fuße der personifizierten Einsamkeit, brechen sich sanft am aus Stein gemauerten Ufer. Die ewige Resonanz spiegelt sich am Firmament aufgrund eines Versprechens. Manches ward zu Glut reduziert, doch in der PLATTNEREI ward fleißig produziert. Und zwar die 70. Episode mit unserem Gast Ricardo Baum (The Night Eternal), welc…
  continue reading
 
Der Herbst kehrt langsam ein und daher passend zur dunklen Jahreszeit sprechen wir in der 69. Episode der PLATTNEREI über die Helsinki Vampires, The 69 Eyes, Finnlands Goth-Rock-Vampire, und ihr fünftes Album “Blessed Be” aus dem Jahre 2000. Diese Episode ist nicht nur eine Premiere sondern behandelt auch eine: Nicht nur fand die Band damals mit je…
  continue reading
 
In der 68. Episode der PLATTNEREI sprechen wir über Black Sabbath, die Urväter des Heavy Metal und ihr zweites Album „Paranoid“ aus dem Jahre 1970. Lange haben wir es vor uns hergeschoben, aber nun endlich widmen wir uns der Band, ohne die Heavy Metal, Doom Metal und Stoner Rock nicht denkbar wären. Welche Bücher liest Pint gerade? Welche vagen The…
  continue reading
 
In den letzten 55 Jahren veröffentlichte Elton John über 30 Studio-Alben und seine Abschiedstournee war die zweitumsatzstärkste Tournee aller Zeiten. 1971 erschien mit “Madman Across The Water” das 4. Studioalbum des Briten, der 1998 als Knight Bachelor in den britischen Adelsstand erhoben wurde. Doch welche Bedeutung hat dieses Album in seiner Kar…
  continue reading
 
Die unendliche Einzigartigkeit der PLATTNEREI gleitet wie eine grausame Geliebte auf den Flügeln der Gloria ins tausendfache Epizentrum während die ewigen Saturnalien im Feuer brennen. So weit so geheimnisvoll. Doch worum geht es? Es geht um das 2. Album der niederländischen Okkult-Rocker The Devil's Blood "The Thousandfold Epicentre". Was hat das …
  continue reading
 
Gute Laune in der Plattnerei! Schon wieder! Es geht um Altherren-Rock. Schon wieder! Aber nicht um irgendwelchen, sondern um das vielleicht beste Rockalbum, das niemand kennt. Die Jungs von Ashbury aus Arizona haben 1983 mit ihrem Debüt “Endless Skies” ein derart musikalisches Kleinod von gefühlvollem, warmen Southern Hard-Rock erschaffen, dass Pin…
  continue reading
 
Im Jahr 2010 starb eine Metal-Legende namens Ronald Padavona, besser bekannt als Ronnie James Dio. Rainbow und Black Sabbath sind die vermutlich größten Namen in seinem Sänger-Portfolio. Doch bevor er zu Weltruhm gelangte, war er u.a. Sänger und Bassist einer Bluesrock-Band namens Elf. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum erschien 1972, produziert von d…
  continue reading
 
Wir schreiben das Jahr 1984, das beste Jahr der 80er und vermutlich auch in der gesamten Geschichte der Musik. Neben all den grandiosen Veröffentlichungen dieser Zeit hat auch Multiinstrumentalist Mike Oldfield ein Album gedroppt. “Discovery” heißt es und ist das neunte Werk des Mannes, der mit seinem Erstlingswerk “Tubular Bells” im Jahre 1973 Mus…
  continue reading
 
Der Fürst der Finsternis ruft uns in Tartarus, wo wir den Tod preisen. Gleichzeitig rennen wir mit den Wölfen zwischen den Welten fernab des Ionischen Meeres, geleitet von Sternen am kalten Winterhimmel. Prometheus wird entfesselt während die Flammen lodern und Rauchschwaden durch die ewige Nacht ziehen… Ja, wir sprechen heute über das grandiose Al…
  continue reading
 
In der 61. Episode der PLATTNEREI tauchen eure Anglerfische des Deep-Talks Pint Eastwood und Kain Morgenmeer tief in die finsteren Strudel des Abyss ein und fischen für euch nach sieben Kronen und dem Buch der sieben Siegel. Das 4. Album “Seven Crowns And Seven Seals” der deutschen Death-Metal-Band Sulphur Aeon fegte 2023 über die Welt hinweg wie d…
  continue reading
 
Das Jahr 2023 ist so gut wie zu Ende, doch die PLATTNEREI liefert noch eine 60. Episode! Pint hat für euch ein Mixtape zusammengestellt mit zehn Songs, die es Nachwuchs-Headbangern ermöglichen sollen, einen ersten Eindruck verschiedener Metal-Genres zu bekommen und für sich selbst auszuloten, was ihre Herzen am ehesten entflammt. Wie schon Kain in …
  continue reading
 
Vergesst die Top-100-Listen vom Rolling Stone, Rock Hard oder Metal Hammer, denn die PLATTNEREI präsentiert euch in Episode 59 Kain Morgenmeers ultimatives Metal-Mixtape! Die älteren Plattis erinnern sich womöglich noch an (oder haben es selbst schon getan) das Zusammenstellen und Aufnehmen einer Songauswahl auf Audiokassette für die oder den Angeb…
  continue reading
 
Das Chaos ruft! Im Zeitalter der Sorge regiert der Todeshändler mit eisernem Hammer. Im Dunst des Trauerns und unter den Augen des Mars wird der Untergang Aceldamas mit Blut und Donner besiegelt. So weit so klar? Genau! In der 58. Episode PLATTNEREI geht es um die Doom-Metal-Mannen von The Gates Of Slumber und ihr Album “Hymns Of Blood And Thunder“…
  continue reading
 
Endlich ist es soweit: wir reden über Mittelalter, Alter! Genaugenommen über Mittelalter-Rock, nämlich Subway To Sally und ihr sechstes Album “Herzblut”, welches nicht nur ein Fan-Favourite sondern auch Kains Lieblingsalbum aus der langen Diskographie der Potsdamer Band ist. Pint und Kain, eure Kröten-liebenden Engelskrieger und Schalmei-spielenden…
  continue reading
 
In der 56. Episode kommt es zu einer gefährlichen Begegnung. In diesem Schwermetall-Alptraum wird Seelenschändung betrieben und die Prinzessin der Hölle wird mit einem Schwur zum Sabbat empfangen. Was zur Hölle? Gehen wir zu weit? Zumindest gehen wir zurück ins Jahr 1984. Denn damals erschien ein absoluter Klassiker: “Don’t Break The Oath”, das 2. …
  continue reading
 
Sie zählt neben Jim Morrison, Jimi Hendrix, Janis Joplin und Bob Dylan zu den Musik-Ikonen der 1960er Jahre. Sie sang “White Rabbit”, den Drogensong schlechthin und war die erste Person die im US-amerikanischen TV das Wort “Motherfucker” sagte. Die Rede ist von keiner anderen als Grace Slick, die, nachdem sie Sängerin bei Jefferson Airplane und Jef…
  continue reading
 
Was passiert, wenn Motörhead, W.A.S.P., Iron Maiden, Slayer und Running Wild gemeinsam eine Platte aufnehmen? Richtig: heraus kommt “Heaven Into Dust”, die zweite Langspielrille der Screaming-Black-Speed-Metal-Punk-Jungs von Knife. Von Killern, Kriegen, Kirchenbrand zu Hades, Hexen und Hannibal. Auch bei ihrem Nachfolgewerk zu dem selbstbetitelten …
  continue reading
 
Anfang der 80er schien alles möglich zu sein in Großbritannien, dem Mutterland der Popmusik. Und das besonders für 5 junge Männer aus Birmingham, die einen ganzen Sack voller guter Songs hatten und schon mit ihrem ersten Album extrem erfolgreich waren. Mit Hungry like the wulf schafften sie auch international den Durchbruch. Aber hört selbst!Episod…
  continue reading
 
Wie wird man zur Queen of Disco? Nun, indem man "I will survive" singt. Dabei hatte es der Song gar nicht so leicht zu erscheinen. Aber der Song hat sich seinen Weg gesucht - über die Tanzflächen der Clubs und dem switchen der Single. Und wurde zur Hymne der Selbstermächtigung - für Frauen, aber nicht nur ... hört selbst!Hier geht´s zur Webseite vo…
  continue reading
 
Endlich hatte auch diese Band einen verdienten Hit - nach Jahren, in denen sie zwar als Live Band Legende waren, aber ihre Platten nicht den durchschlagenden Erfolg hatten. Allerdings war der größte Hit der Band dann auch traumatisch - jetzt die Story hören!WDR Schnispel: https://www.ardmediathek.de/video/rockpalast/j-geils-band-interview-und-sessi…
  continue reading
 
Quorthon und Bathory sind Namen, die jeder (Black)Metalhead kennt. Wegbereiter für Black und Viking Metal, Mythos und Legende. Zu früh gestorben hinterließ Quorthon ein tonnenschweres Erbe. Nben einer Reihe von Albumklassikern veröffentlichte er mit Bathory im Jahr 1996 das Album “Blood On Ice”. Aufgenommen in den Jahren 1988 und 1989 entstand ein …
  continue reading
 
Gerade Musikkenner rümpfen die Nase über Castingsshows und verweisen gerne in die Sixties, als das Musikbusiness noch in Ordnung war. Allerdings war die erfolgreichste US-Band der Sixties eben auch eine gecastete Band - für eine TV Serie. Ihr größter Hit ist "I´m A Believer" und dessen Komponist ist auch kein Unbekannter - aber hört selbst!Episode …
  continue reading
 
Am 09.08.2023 ist Robbie Robertson nach langer Krankheit gestorben - mit ihm geht eine Epoche zu Ede - er gibt quasi den Staffelstab des Americana weiter. Aus diesem Anlass gibt es einen besonderen Blick auf den Song, der als erste Single von The Band veröffentlicht wurde - aus dem legendären Album "Music from big pink".Episode zu "The night they d…
  continue reading
 
Es ist ein bisschen so wie mit Star Wars - hier wird die Geschichte, die zum Song führte, der in der letzten Woche besprochen wurde, erst heute erzählt - nach dem Motto - wie alles begann: Mit einem frustrierten Demo Produzenten, der alles, was er konnte, in einen Song gesteckt hat und damit zu einem der erfolgreichsten Produzenten im Pop Business …
  continue reading
 
Eigentlich waren Yes die große Band des ProgRock und hatten sich damit eine treue Gemeinde erspielt, die auf die vertrackten Tracks mit virtuosen Musikerqualitäten standen. Aber dieses Konzept schien sich nicht in die 80er transportieren zu lassen. Bis sich ein Producer fand, der eine völlig neue Idee vom Sound dieser ProgRock Legenden hatte und da…
  continue reading
 
Für die breite Masse kam diese Band aus dem Nichts und dann gleich mit so einem Knaller. Allerdings entspricht das nicht der Wahrheit, denn Toto entwickelte sich über viele Stufen mitten aus der Sessionmusikerszene in Los Angeles. In der Episode wird der Weg nachgezeichnet.Episode zu Africa: https://100malmusiklegenden.de/2021/03/09/africa-toto/Epi…
  continue reading
 
John Deacon it nicht die zentrale Figur in dieser Band, allerdings hat er den größten Hit geschrieben und hatte bei der ganzen Produktion eine genaue Vorstellung, wie das ganze zu klingen hatte - dass sogar Freddie Mercury sich anstrengte, den Erwartungen gerecht zu werden. Und ein bisschen über Plagiate reden wir auch.Episode zu den Bee Gees: http…
  continue reading
 
Die Episode könnte auch überschrieben sein mit "The second coming" - die Plattenfirma gab einem Song aus dem Beginn der 80er 87 eine zweite Chance - mit neuem Sound und vor allem mit einem neuen Look - nämlich im Video. Wobei das nicht wirklich die Plattenfirma war ... Aber hört selbst!Episode zu Purple: https://100malmusiklegenden.de/2021/02/07/sm…
  continue reading
 
Eigentlich war das der Versuch eines kleinen Bruders, seinen größeren Bruder zu imponieren. Mit einer Songskizze. Und dabei war der Große so begeistert, dass er sich gleich ans Arbeiten machte - es brauchte einen Counterpart und noch ein paar andere Elemente - und daraus wurde eine Nummer 1 - die ganze Story in der aktuellen Episode.Episode zu The …
  continue reading
 
Wir schreiben das Jahr 1982: Vier dänische Recken tun sich zusammen und bilden eine Band. Zwei Jahre später nennen sie sich Alien Force und noch ein Jahr später erscheint das Album “Hell And High Water“. Mit dieser Langspielrille direkt aus der heimischen Werkstatt hat die fremde Macht damals ein Metal-Kleinod abgeliefert, an dem wir heute unsere w…
  continue reading
 
Auch wenn es kein wirkliches Comeback war, weil Bowie gar nicht lange weg war, fühlte es sich doch so an, weil der Erfolg von Let´s Dance einfach so riesig war. Wie dieser Meilenstein für Bowies Karriere entstanden ist, hört Ihr in der Episode.Epsiode zu Space Oddity: https://100malmusiklegenden.de/2021/11/10/space-oddity-david-bowie/Episode zu Le …
  continue reading
 
Ein Künstler, der wirklich sehr für 80s steht, der genau da seine Momente des Fames hatte und mit Every Time You Go Away diesen Ruhm auch über den Teich transportierte. Dabei hatte Young immer ein Händchen für gute Songs, die er selten selbst schrieb. Und dieser Song ist wirklich eine Perle - weil every time you go away ...Episoden zu Hall & Oates:…
  continue reading
 
Was ist eigentlich dran an dem Dylan Bezug dieses Songs? Gibt es ein tatsächliches Vorbild für Mr. Jones und warum wurde gerade dieser Song zum ersten Erfolg einer Band, die die Traumvorstellung der zentralen Figur war.Episode zu Chris Isaak: https://100malmusiklegenden.de/2022/12/18/wicked-game-chris-isaak/Mein Facebook Profil: https://www.faceboo…
  continue reading
 
“Wir brauchen Bass, Bass, wir brauchen Bass!“ In dieser Episode PLATTNEREI sprechen Puppenmeister Pint und Lepra-Messias Kain über die vielleicht bekannteste Metalband der Welt: Die Amigos. Kleiner Scherz, natürlich geht es um Metallica und ihr viertes (und zweiterfolgreichstes) Album “...And Justice for All”, welches 1988 das Licht der Welt erblic…
  continue reading
 
Wie etabliert man sich von einer Business Marionette zu einem selbstbestimmten Künstler - am einfachsten mit einem Welthit. So hat das John Mellencamp gemacht - eben mit Jack & Diane - jetzt die ganze Story in der neuen Episode hören!Episode zu Sittin´on the dock of the bay: https://100malmusiklegenden.de/2021/02/07/sittinon-the-dock-of-the-bay-oti…
  continue reading
 
Sie war einfach einmalig und irgendwie unbeschreiblich - am Mittwoch, den 24.05.2023 ist Tina Turner in ihrer Wahlheimat Schweiz friedlich eingeschlafen - Grund genug, diese wirklich große Künstlerin in einer XXL Folge zu würdigen!Beyonce singt Proud Mary: https://www.youtube.com/watch?v=A-ioGgZhgNIIke & Tina Turmer spielen Proud Mary: https://www.…
  continue reading
 
Ein absoluter Klassiker, aber mit einem Geheimnis. Denn eigentlich hieß der Song ganz anders, hatte eine andere Geschichte - und das wiederum erklärt eine Menge Ungereimtheiten im Text. Und den größten Teil der Story erzählen die beiden Hauptakteure selbst. Ein absolutes Must Hear!Die Episode zu Power of Love: https://100malmusiklegenden.de/2023/04…
  continue reading
 
Plattis! Es ist soweit: Hier ist die 50. Episode PLATTNEREI für euch! Manchmal bedarf es einer einfachen Wendung des Schicksals, manchmal regnet es eimerweise während man Schutz vorm Idiotenwind suchen muss. Falls ihr uns mal morgens trefft, sagt ruhig hallo! Blumen blühen, Herzen bluten und alles hinterlässt Spuren im Leben. Jedes einzelne Wort kl…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen