Radio Stadtfilter spricht Tech – von A wie Apple bis Z wie Zuse
…
continue reading
Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.
…
continue reading
Als Kind habe ich oft geträumt, dass ich ertrinke. Dann bin ich erschrocken aufgewacht. Jetzt habe ich selber Kinder, bin gesund, zum Glück, denn die Vorstellung, sie zurücklassen zu müssen: der Horror. Was erfährt man über das Leben, wenn man über den Tod nachdenkt? Das frage ich prominente Menschen in meinem Podcast „Über das Ende“. Ich bin Konstantin Sacher, chrismon-Redakteur, und freue mich, wenn Sie zuhören!
…
continue reading
Einen Überblick über die neuesten Bücher bekannter Autoren geben Sabine Zaplin, Knut Cordsen und Roana Brogsitter jeden Mittwoch in B5 aktuell. Doch die Rezensenten beschränken sich nicht nur auf die Stars des Literaturbetriebs. Sie präsentieren auch unbekannte, aber lesenswerte Autoren, stellen interessante Sachbücher vor und informieren über bemerkenswerte Taschenbücher.
…
continue reading
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch. Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten? Wir sprechen über Fakten, Position ...
…
continue reading
Manchmal muss man sich auf die Suche begeben um im Hier und Jetzt anzukommen. Begleite Daniel auf seiner Reise und lerne in seinem Podcast zu den Themen Achtsamkeit, Führung und Unternehmenskultur spannende Menschen und interessante Perspektiven kennen. Als Coach für Mindful Leadership unterstützt Daniel Führungskräfte und Unternehmen dabei, die Herausforderungen in Zeiten von Veränderung zu meistern und ihr eigentliches Potenzial zu verwirklichen. Daniel ist Co-Founder von WEVOLVE, einem Be ...
…
continue reading

1
Bitriol, Kern und Finkeldei: Hilfen bei Suizidalität
48:43
48:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:43Dr. Thomas Bitriol ist Psychiatrischer Facharzt, Zusatzausbildung in psychotherapeutischer Medizin, von 2012 - 2017 stationsführender Oberarzt der psychiatrischen Akutstation und der psychiatrischen Intensivstation am LKH Rankweil, ab 2018 Facharztausbildung Anästhesie und Intensivmedizin, seit 2017 Notarzt an den Notarztsysthemen Bregenz und Feldk…
…
continue reading

1
Wenn die Schwarzseher recht haben, droht uns eine KI-Wissens-Diktatur
34:17
34:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:17Die beunruhigten Stimmen mehren sich: Das Web, wie wir es kennen, ist bedroht. Die Gefahr geht von der künstlichen Intelligenz aus: Die KI macht es zunehmend überflüssig, dass Leute auf die Originalquellen im Internet zugreifen. Stattdessen lassen sie sich ihr Informationsbedürfnis von ChatGPT, Perplexity oder Gemini befriedigen.Auch die klassische…
…
continue reading

1
Natalie Knapp: Über das Verzeihen
51:12
51:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:12Dr. phil. Natalie Knapp studierte Literaturwissenschaften, Religionsphilosophie und Religionsgeschichte. Sie promovierte in Freiburg im Breisgau über Heidegger, Derrida und Rilke. Von 2001 bis 2013 arbeitete sie als Kulturredakteurin beim SWR. Seither lebt sie als freie Autorin und philosophische Beraterin in Berlin. Sie ist Gründungsmitglied des B…
…
continue reading

1
Palliativmedizinerin Eva Reumkens: Keiner meiner Patienten wird je wieder gesund
44:51
44:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:51In der 39. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Eva Reumkens. Sie ist Onkologin und Palliativmedizinerin und leitet die Palliativstation am Klinikum Essen-Mitte. Seit vielen Jahren arbeitet sie mit Menschen kurz vor dem Tod. Was macht das mit ihr? Als Mensch allgemein und speziell als Ärztin? Denn heilen wird sie niemanden. Eva Reumkens beri…
…
continue reading
Im gleichen Jahr wie der Satellit "Sputnik" kommt in BerlinChristian Berkel zur Welt. Und wie der Satellit wird der spätere Schauspielerin ein Universum der Fragen geschickt. Eine literarische Suchenach der eigenen Herkunft und Identität. Christian Berkel, Sputnik, UllsteinVerlag. Autorin und Sprecherin: Sabine Zaplin…
…
continue reading

1
Muss es immer gleich der Weltuntergang sein?
36:07
36:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:07Es wird immer mit der ganz grossen Kelle angerichtet. Man verspricht uns andauernd das maximale Spektakel: Klar, so funktioniert das Marketing in der Unterhaltungsindustrie. Bei Büchern und Filmen steht ständig das Überleben der ganzen Menschheit auf dem Spiel – und bei der Science Fiction auch gleich der ganzen Galaxie.Doch wer solche Erwartungen …
…
continue reading

1
Reimer Gronemeyer: Die Schätze des Alters vs. Altersdiskriminierung
51:24
51:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:24Reimer Gronemeyer war als promovierter Theologe zunächst Pfarrer in Hamburg, bevor er sich der Soziologie zuwandte. 1975 übernahm er eine Professur für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Professor emer. Gronemeyer beschäftigt sich mit der alternden Gesellschaft mit besonderem Augenmerk auf Altersdiskriminierung und Demenz. Gronemey…
…
continue reading
Über Thomas Mann sei schon alles erzählt, könnte man meinen. Gerade aber ist aus Anlass seines 150. Geburtstags eine neue Biografie des Nobelpreisträgers erschienen, die Manns Leben erstmals unter dem Blickwinkel seiner unterdrückten Homosexualität erzählt: Knut Cordsen stellt Tilmann Lahmes Biografie vor.…
…
continue reading

1
Hört die KI gar nicht mehr auf, sich uns aufzudrängen?
35:05
35:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:05Verlangsamt sich das Tempo? Flacht die Begeisterung ab? Nein: Wer gehofft hat, der Hype um die künstliche Intelligenz habe 2025 den Höhepunkt erreicht oder überschritten, der sieht sich getäuscht. Die Entwicklung scheint sich eher noch zu beschleunigen – mit neuen Video-Möglichkeiten, Deep Research und den KI-Agenten, die selbsttätig in unserem Nam…
…
continue reading

1
Autor Yasin Güler: Leben nach dem Messerangriff
52:47
52:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:47In der 38. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Yasin Güler. Er ist Student und wurde vor zwei Jahren bei einem Messerangriff eines Islamisten in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. Lange schwebte er in Lebensgefahr. Heute hat er eine Niere, die nur sehr eingeschränkt funktioniert, kann aber einigermaßen normal leben. I…
…
continue reading

1
#18 Systemrelevanz – mit Asiye Sel und Daniel Schönherr
16:28
16:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:28Systemrelevant – aber unsichtbar? Während der Pandemie beklatscht, seither vergessen: Wer das Land am Laufen hält, arbeitet oft schlecht bezahlt, ohne Mitsprache und ohne Wahlrecht. Warum hat sich an den Bedingungen so wenig geändert? Wie hängt Wertschätzung mit Lohn und Arbeitsrecht zusammen? Und was bedeutet es für die Demokratie, wenn Hunderttau…
…
continue reading
Als Didi Drobnas Vater erkrankt, findet sie nach Jahren des Schweigenszu ihm und seiner Migrationsgeschichte zurück. Sie erinnert sich an ihr Aufwachsenzwischen Ost und West, an ihre Beziehung zum Vater und an dessen Verletzungen.Didi Drobna, Ostblockherz, Piper.Von Sabine Zaplin
…
continue reading

1
Die Privatsphäre serbelt, aber tot ist sie nicht
39:58
39:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:58Neulich hat unser Hörer Hannes einen Artikel gelesen, der ihn stark verunsichert hat: Es geht um die Cookies und die Frage, ob es von ihnen tatsächlich kein Entrinnen gibt. Sind wir Nutzerinnen und Nutzer den Tech-Konzernen schutzlos ausgeliefert? Oder gibt es Möglichkeiten, sich wirksam zu schützen, ohne erst ein Informatikstudium zu absolvieren u…
…
continue reading
Univ.Prof. Dr. Joachim Bauer ist Neurowissenschafter, Genforscher, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, sowie Facharzt für Innere Medizin. Er ist in beiden Fächern habilitiert und zudem als Psychotherapeut ausgebildet und tätig. Professor Bauer lehrt und forscht und praktiziert in Berlin. Er hat ein gutes Dutzend viel beachteter Bücher gesc…
…
continue reading
Was wäre, wenn der afrikanische Kontinent die Welt erobert hätte und Sklavenhandel mit Europäern betreiben würde? Booker-Preisträgerin und Bestsellerautorin Bernardine Evaristo denkt die Vergangenheit neu: Doris, ein weißes Mädchen aus England, wird nach Afrika verschleppt und dort als Sklavin verkauft. Das Ergebnis ist der Roman "Blondes Herz", er…
…
continue reading

1
Bitcoin-Besitz könnte Ihre Gesundheit gefährden
37:38
37:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:38Noch etwas reizüberflutet vom ESC am letzten Wochenende wenden wir uns den wichtigen Dingen zu: nämlich den Kapriolen aus der Tech-Welt. Wenn man den News-Meldungen glauben darf, sind erste Anzeichen dafür zu sehen, dass Trump die Abhängigkeit der Welt von US-Software-Konzernen wie Microsoft politisch auszunutzen beginnt. Der Besitz von Bitcoins sc…
…
continue reading

1
Yvonne Widler: Femizide – Heimat bist du toter Töchter
51:18
51:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:18Die Wiener Journalistin Yvonne Widler leitet das Lebensart-Ressort des Kurier. Für ihre gesellschaftskritischen Reportagen und Porträts wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Prälat-Ungar-Preis für den Artikel „Gedanken von unheilbar kranken Menschen" oder dem Dr. Karl-Renner-Publizistikpreis für ihre Aufarbeitung des Schicksals eines Heimk…
…
continue reading

1
Kuratorin Sara Soussan: Im Judentum gibt es keine ewige Hölle
46:28
46:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:28In der 37. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Sara Soussan. Die Kuratorin hat in den letzten Jahren ausführlich über den Tod geforscht und nachgedacht. Sie hat für das Jüdische Museum Frankfurt die Ausstellung "Im Angesicht des Todes" kuratiert. Für die Ausstellung wurde eine ganze Etage des Museums in eine Art begehbares Kunstwerk verwand…
…
continue reading
Ein Forscher-Ehepaar schafft sich nach der Trennung virtuelle Identitäten, ein Schriftsteller sucht nach dem minimalistischen Leben, ein Mann verdient sein Geld als Meinungs-Vertreter in TV-Shows: pointierte Kurzgeschichten voll Ironie und Absurdität. Etgar Keret: Starke Meinung zu brennenden Themen, Aufbau Verlag.…
…
continue reading

1
Waren früher wirklich alle Filme schlimm?
38:35
38:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:35«American Pie», «Dirty Harry», «Das Schweigen der Lämmer», aber auch «Rambo», «Frühstück bei Tiffany’s» und «Der Schuh des Manitu»: Alles Filme aus dem letzten Jahrhundert, die im Idealfall Jugenderinnerungen wecken – doch viel wahrscheinlicher für peinliche Momente sorgen und uns in Erklärungsnot bringen, falls wir sie zusammen mit unseren Kindern…
…
continue reading

1
Volker Busch: Das Gereizte Gehirn – Was unsere Gemüter zur Ruhe bringt
52:15
52:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:15Prof. Dr. Volker Busch ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie und wissenschaftlicher Arbeitsgruppenleiter an der Uniklinik Regensburg. Volker Busch ist Bestsellerautor und wurde bekannt als Autor der populärwissenschaftlichen Bücher "Kopf frei" und "Kopf hoch", er ist zudem außerdem Host des Podcasts "Gehirn Gehört". Volker Busch wurde für sei…
…
continue reading
Martin Puchner betont, dass Kultur nicht besessen, sondern weitergegeben wird und stets aus anderen Kulturen entsteht. Sein Buch plädiert gegen Purismus und für die Anerkennung kultureller Aneignung als natürlichen Prozess.Von Knut Cordsen
…
continue reading

1
Mit einem Newsletter den Tech-Giganten ein Schnippchen schlagen
35:28
35:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:28Der Medientalk von SRF hat letzthin das Hohelied auf den Newsletter gesungen: Sie seien der Hoffnungsträger für die Newsplattformen und Verlage. Sie erlauben eine gewisse Emanzipation von den grossen Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und Linkedin: Dort nämlich strafen die Algorithmen Verweise auf externe Inhalte oft ab. Newsletter lass…
…
continue reading

1
Olaolu Fajembola: Kinder gegen Rassismus stärken
50:27
50:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:27Olaolu Fajembola ist Kulturwissenschaftlerin und Autorin. Sie bietet Anti-Rassismus-Trainings für Kinder und Erwachsene an. 2016 erschien ihr Buch "Afro Kids". Gemeinsam mit Tebogo Nimindé-Dundadengar schrieb sie den Spiegel-Bestseller "Gib mir mal die Hautfarbe - Mit Kindern über Rassismus sprechen" sowie 2024 das Buch "Mit Kindern über Diskrimini…
…
continue reading

1
Krimiautorin Alex Beer: „Man kann auch glücklich werden, wenn man die Liebe nicht findet“
37:47
37:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:47In der 36. Folge von ÜdE spricht Julia Schnizlein mit Daniela Larcher alias Alex Beer. Sie ist eine der erfolgreichsten österreichischen Krimiautorinnen und lebt in Wien. In ihren August-Emmerich-Romanen entführt die studierte Archäologin ins düstere Wien der Zwischenkriegszeit oder mit ihren Felix-Blom-Büchern in das spannungsgeladene Berlin des s…
…
continue reading
: Raphael, unheilbar erkrankt, hat beim Datingportal für "Menschen mit überschaubarer Lebenserwartung" Nala kennengelernt. Da er aber schon zu schwach für ein Date ist, bittet er seinen besten Freund Julius, für ihn einzuspringen. Das Unheil nimmt seinen Lauf...Sebastian Fitzek, Horror-Date, Droemer Verlag.…
…
continue reading

1
Was uns digital überdauern soll
35:46
35:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:46Das heutige Thema habt ihr (und wir) dem Papst zu verdanken: Er hat uns unsere Sterblichkeit in Erinnerung gerufen und uns auf die Idee gebracht, über die digitalen Aspekte des Todes zu sprechen: Sollen unsere Daten mit uns verschwinden oder halten wir es für angebracht, sie für die Nachwelt aufzubewahren? Falls ja: Welche Vorkehrungen sind dafür n…
…
continue reading

1
Stella Schaller: Besuch aus dem Jahr 2045 – Positive Zukunftsbilder
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53Stella Schaller ist Transformationsforscherin in Berlin mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und regenerative Kulturen. Zuvor war sie in der Gemeinwohlökonomie, sowie in der internationalen Politikberatung tätig und führte etwa Projekte für das Deutsche Auswärtige Amt und die UNO durch. Stella Schaller studierte internationale Entw…
…
continue reading
Gabriel Yoran untersucht in seinem Buch "Die Verkrempelung der Welt" die alltäglichen Frustrationen und Probleme, die durch die minderwertige Qualität und schlechte Bedienbarkeit von Alltagsgegenständen entstehen. Das Buch thematisiert, wie diese Zustände das Leben beschwerlich machen und reflektiert über eine vermeintlich bessere Vergangenheit. Si…
…
continue reading

1
#17 Lohn- und Sozialdumping – mit Sybille Pirklbauer und Walter Gagawczuk
17:23
17:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:23Österreich ist Kollektivvertrags-Weltmeister – und trotzdem boomen systematisches Lohn- und Sozialdumping, während Millionen unbezahlter Überstunden nicht vergütet werden. Wie passt das zusammen? Wie funktioniert Lohn- und Sozialdumping? Welche Branchen sind besonders betroffen? Und warum kennen wir das gesamte Ausmaß nicht genau? Wieso gibt es nic…
…
continue reading

1
Bei «1984» stimmt ganz klar die Jahreszahl nicht!
34:13
34:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:13Wir haben gesucht und locker ein gutes Dutzend Filme und Bücher zusammen bekommen, in denen es direkt oder indirekt um das geht, was wir derzeit erleben: Diese dystopischen Ereignisse rund um die neue Regierung im Weissen Haus und die anderen Autokraten überall in der Welt, die alle diese Dinge tun, die wir noch bis vor ein paar Wochen für schwer v…
…
continue reading

1
Christian Rutishauser: Macht der Stille
53:14
53:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:14Zur Person: Dr. Christian M. Rutishauser SJ ist Professor für Judaistik und Theologie an der Universität Luzern, wo er auch das Institut für jüdisch-christliche Forschung leitet. Zudem fungiert er als Delegat für Schulen und Hochschulen der neuen Zentraleuropäischen Jesuiten-Provinz. Seit 2014 ist Christian Rutishauser ständiger Berater des Heilige…
…
continue reading

1
Journalist Ulf Poschardt: "Ich bete ganz naiv"
55:37
55:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:37In der 35. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Ulf Poschardt. Poschardt ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands und fällt regelmäßig durch seine heftige Kirchenkritik auf. Aber was glaubt er selbst eigentlich? Im Gespräch spricht Poschardt offen über seine Religiosität. Poschardt verrät, ob er den Tod fürchtet, in welchen Situa…
…
continue reading
An einem dunklen Morgen im November macht sich die vierzehnjährige Beeke vom Hof ihrer Familie auf den Weg nach München,um ihren verschollenen Bruder zu suchen. Alles, was sie weiß, ist, dass er dort in einer der Diskos auflegt, und dass er den Munich Sound sucht. TillRaether, Disko, btb.Von Zaplin, Sabine
…
continue reading

1
Wie sehr hat uns Microsoft das PC-Zeitalter versaut?
35:03
35:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:03Am 4. April feierte Microsoft seinen 50. Geburtstag. Wir haben keine Blumen geschickt, für die heutige Sendung auch nichts gebacken und nicht einmal ein Geburtstagsständchen eingeübt. Stattdessen haben wir im Archiv gegraben und sind auf diverse Peinlichkeiten gestossen, die sich dieser Konzern über die Jahre geleistet hat. Einige davon wurden aufg…
…
continue reading

1
Wilhelm Schmid: Die Suche nach Zusammenhalt
50:03
50:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:03Professor Dr. Wilhelm Schmid lebt als freier Philosophin Berlin. Viele Jahre lehrte er Philosophie als a.o. Professor an der Universität Erfurt. Zusätzlich war er tätig als Gastdozent in Lettland und Georgien, sowie als philosophischer Seelsorger an einem Krankenhaus in der Schweiz. 2012 wurde ihm der deutsche Meckatzer- Philosophie-Preis für beson…
…
continue reading
Ein Buch des Lebenskunst-Philosophen und Bestseller-Autors über das Leben in einer zunehmend auseinanderdriftenden Gesellschaft - ein Plädoyer vom Ich zum Wir.Von Cordsen, Knut
…
continue reading
Die Tech-Industrie ist global vernetzt; es gibt Verbindungen und Abhängigkeiten über alle Kontinente hinweg. Die Handelsschranken von Donald Trump stehen diesem Prinzip diametral entgegen. Wir analysieren die unmittelbaren Folgen und werfen einen Blick in die nähere Zukunft: WerdenLaptops und Smartphones teurer – nur in den USA oder womöglich auch …
…
continue reading

1
Philipp Hübl: Moralspektakel
52:05
52:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:05Prof. Dr. Philipp Hübl hat Philosophie und Sprachwissenschaft in Berlin, Berkeley, New York und Oxford studiert und u. a. an der Humboldt-Universität Berlin und an der Universität Stuttgart gelehrt. Er ist Autor mehrerer Bücher. Für sein jüngstes Buch "Moralspektakel" ist er 2024 beim Philosophicum in Lech mit dem Tractatus-Preis ausgezeichnet word…
…
continue reading

1
Schauspieler Manuel Rubey: „Wenn man ein Kind hat, ist das die Verpflichtung zur Zuversicht“
36:19
36:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:19In der 34. Folge von ÜdE spricht Julia Schnizlein mit Manuel Rubey. Rubey ist einer der renommiertesten österreichischen Schauspieler. Er ist sehr katholisch aufgewachsen und hat schon als Kind viel an den Tod gedacht. In seinem neuen Film spielt er wieder einmal einen bösen Charakter. Er sagt, dass ihm gerade diese Rollen etwas geben, sie seien ei…
…
continue reading
Physikdoktorand Tom kümmert um den jungen AfghanistanflüchtlingFarid. Während die beiden immer mehr zu Freunden werden, trifft Farid eine folgenschwere Entscheidung. Christian Mitzenmacher, Knallkrebse, Frankfurter Verlagsanstalt.Von Sabine Zaplin
…
continue reading

1
Wann fängt der Spass an und wo hört er auf? Hoaxes im Netz
37:02
37:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:02Der erste April: Das ist der Tag, an dem die Zeitungen mit voller Absicht Enten drucken und gewisse Leute es sich nicht nehmen lassen, ihre Mitmenschen mit Scherzen zu piesacken, die meistens nur sie lustig finden.Wir vom Nerdfunk halten unseren Informationsauftrag auch an diesem speziellen Datum hoch. Wir gehen der Frage nach, was es mit den Scher…
…
continue reading

1
Viktoria Parisot: Scheidung aus Sicht der Kinder
49:30
49:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:30Viktoria Parisot, BA MA, ist Familiensoziologin an der Universität Wien. Ihre Forschung bezieht sich im Wesentlichen auf Familien an Übergängen, etwa wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird oder - wie in diesem Vortrag - wenn es zu einer Trennung kommt. Wichtiger Link zum Projekt (mit Gratisbroschüre zum Download!): smile.univie.ac.at Aufgen…
…
continue reading
Helene Hegemann, bekannte Schriftstellerin und Filmemacherin, hat einen neuen Berlin-Roman namens "Striker" veröffentlicht, sieben Jahre nach ihrem für den Deutschen Buchpreis nominierten Werk "Bungalow". Anne Bergmann hat das Buch gelesen.Von Bergmann, Anne
…
continue reading

1
Al Capone wütet jetzt digital
36:50
36:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:50Wenn es nach der Kriminalstatistik 2024 geht, ist die Situation schlimm: Nebst den Zunahmen in anderen Bereichen, z.B. bei den Gewaltdelikten, ist auch ein Anstieg bei der Cyberkriminallität zu beobachten. Demnach boomt besonders die «Cyber-Wirtschaftskriminalität». In diesem Bereich bewegt sich die Zunahme teils im mehrstelligen Prozentbereich.Ein…
…
continue reading

1
#16 Demokratie und Mitbestimmung – mit Julia Hofmann und Martina Zandonella
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46Demokratie, Mitbestimmung, Machtkonzentration: Während manche glauben, Betriebsräte seien ein Relikt vergangener Zeiten, erlebt die betriebliche Mitbestimmung derzeit einen neuen Höhenflug. Wo Betriebsräte aktiv sind, kollektive Arbeitnehmer:innenrechte gestärkt werden und alle Beschäftigten ihren Arbeitsplatz mitgestalten, wird Demokratie zur gele…
…
continue reading

1
Schriftsteller Martin Mosebach: Der Tod ist ein Geschenk
44:47
44:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:47In der 33. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Martin Mosebach. Mosebach ist einer der renommiertesten deutschen Schriftsteller. Er wurde 1951 geboren und die Religion ist in seinem Leben sehr wichtig. Im Gespräch erzählt Mosebach, was er davon hält, dass man ihn als erzkatholisch bezeichnet. Er verrät, warum ihm Religion wichtig ist, wie e…
…
continue reading
Nadege Kusanika erzählt von ihrer Kindheit im Kongo, von Spielen, Freundschaften, von Hunger und Not und davon, wie sie nach Deutschland kam. Nadege Kusanika, Unter derselben Sonne, Aufbau VerlagVon Zaplin, Sabine
…
continue reading

1
Überall bröckelt der Putz
37:24
37:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:24Während wir mit einer Mischung aus Schrecken und Faszination die täglichen Eskapaden der Chaostruppe im Weissen Haus verfolgen, wird auch die Tech-Welt von den globalen Umwälzungen tangiert: Muss sich Europa von den USA digital abnabeln oder zumindest die Unabhängigkeit verringern, wie es ein viraler Post auf Facebook fordert?Das diskutieren wir in…
…
continue reading

1
Barbara Bleisch: Mitte des Lebens
49:02
49:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:02Dr. Barbara Bleisch ist Philosophin, Journalistin und Autorin. Seit 2010 moderiert sie die Sternstunde Philosophie beim SRF und wurde 2020 zur Schweizer Journalistin des Jahres gekürt. Sie lehrt an den Universitäten Zürich, Luzern und St.Gallen und ist seit 2024 Co-Indendantin des Philosophicum Lech. Aufgenommen im haus Gutenberg in Balzers (FL). D…
…
continue reading