Fahren Sie gerne weit weg, um sich schöne Städte anzuschauen? Stellen Sie sich vor, es wäre genauso schön vor der eigenen Haustüre. In dem Interview-Podcast der BAK spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über die Gestaltung der gebauten Umwelt. Die These ist: Je stärker der Berufsstand, desto höher die gebaute Qualität in der Stadt und auf dem Land.
…
continue reading
Herzlich Willkommen zum BIM TALK der Podcast für Architekten die sich für BIM interessieren und genauer erfahren wollen: > was sind die Vorteile und Herausforderung > was erwartet uns auf diesem Weg und einen Austausch mit Architekten und Experten wünschen. Hier geht es nicht darum eine Rosarotewelt darzustellen, sondern vielmehr die Vorteile und Herausforderungen klar auf dem Punkt zu bringen und eine Vision zu der Digitalisierung zu vermitteln. Du bekommst konkrete Tipps für die Projektbea ...
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E30: Christoph Ingenhoven – Lasst die Besten machen!
1:35:43
1:35:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:43
Womit sind Architekt*innen hierzulande eigentlich die meiste Zeit beschäftigt? Allzuoft nicht damit, Architektur zu machen. Und das ist ein großer Nachteil für die gebaute Umwelt, kritisiert der national und international sehr erfolgreiche Architekt Christoph Ingenhoven. Er kennt die Dominanz von Themen wie Organisation, Verträgen, Regeln oder Haft…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E29: Prof. Florian Fischer-Almannai – Widerstand im Wohnungsbau
55:56
55:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:56
In Deutschland herrscht Wohnungsnot: 700.000 Wohnungen fehlen, 400.000 sollen pro Jahr neu geschaffen werden. Florian Fischer hat errechnet, dass wir theoretisch keinen Wohnungsneubau brauchen, wenn die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf von heute 48 auf 35 Quadratmeter gesenkt würde. Das Problem ist, dass viele der Räume und Flächen in bestehen…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E28: Barbara Vogt – Spiegel der Gesellschaft
47:07
47:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:07
In schwedischen Architekturbüros wird weder Zeit noch Energie darauf verwendet, für Gleichstellung zu kämpfen. Warum? Weil einfach gleichgestellt gearbeitet wird. So kann die gesamte Energie in die drängenden und schwierig zu lösenden Probleme der Baubranche fließen. Barbara Vogt hielt das so lange für normal, bis sie einen Standort von White Arkit…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E27: Sophie Green – Die Stunde der Innenarchitektur
49:44
49:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:44
Sophie Green ist eine starke Vertreterin der Innenarchitektur. Nicht nur, dass sie über den Innenraum hinaus agiert, zum Beispiel wenn Fenster zu Fenstertüren werden oder Terrassen den Innenraum erweitern. Sie unterstreicht, dass InnenarchitektInnen seit jeher SpezialistInnen für das Bauen im Bestand sind. „Die Stunde der Innenarchitektur schlägt“,…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E26: Prof. Andrea Klinge – Baustoffe für die Transformation
44:45
44:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:45
Prof. Andrea Klinge hat bei ZRS Architekten Ingenieure die Forschungsabteilung etabliert, als das Thema Naturbaustoffe noch belächelt wurde. Jetzt da sie einen Titel und die eigenen Forschungsprojekte ein EU-Siegel haben, hören plötzlich alle zu. Das ist gut, weil sie die Transformation voranbringen will: Die Abrissbirne soll endlich nicht mehr sch…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E25: Transformation: Klare Ziele – Andrea Gebhard, Dirk Messner, John Schellnhuber, Werner Sobek
1:50:06
1:50:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:06
BAK-Präsidentin Andrea Gebhard lud John Schellnhuber, Werner Sobek und Dirk Messner ein, um die große Transformation nicht nur zu beleuchten und deren Umsetzung zu besprechen, sondern um gleich loszulegen damit. Die vier Persönlichkeiten zeigen unbeirrt eine Ärmel-hoch-Mentalität. Und das, obwohl jede und jeder von Ihnen bereits einen langen Weg „z…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E24: Der dreidimensionale Stadtpark
37:22
37:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:22
Gespräch mit Leonard Grosch, Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Die Zeiten der „Grünplaner“, die nur an der Seite von Architekten Projekte bearbeiten, sind vorbei. Das Landschaftsarchitekturbüro Loidl gehört zu den erfolgreichsten Büros in Deutschland und plant ganz ohne Architektinnen äußerst große Projekte im Stadtraum. Leonard Grosch, Partner …
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E23: So gefragt wie nie: ArchitektInnen in Europa
50:40
50:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:40
Gespräch mit Ruth Schagemann / Präsidentin Architect's Council of Europe Auf europäischer Ebene findet ein Paradigmenwechsel statt. Ruth Schagemann sieht die ArchitektInnen, die sie europaweit vertritt "so gefragt wie nie". Seit der Rede von Ursula von der Leyen im Europäischen Parlament ist Baukutlru mehr als ein "nice to have", Qualität in der Ar…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E22: Collective Consciousness in Change
1:03:47
1:03:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:47
Conversation with Alison Brooks / Architect Canadian architect Alison Brooks came to London in the 1980s, "a city of super interesting, creative people" that "invites everyone to live and work here." How has one of the world's most beloved cities changed over the past three decades? And how did the award-winning architect start her practice at a ti…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E21: Die unzähmbare Stadt
59:09
59:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:09
Gespräch mit Kees Christiaanse / Architekt und Stadtplaner Wie plant man eine Stadt richtig? Das kommt darauf an. Die Ansichten über erfolgreiche Stadtplanung, pendelten im Laufe der Jahrzehnte zwischen Laissez Faire und Kontrolle. Der einflussreiche Architekt und Stadtplaner Kees Christiaanse spannt den Bogen von der Bottom-up- zur Top-Down-Strate…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E20: Fordern statt wünschen
1:01:33
1:01:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:33
Gespräch mit Monika Lepel / Innenarchitektin Die Innenarchitektin Monika Lepel begleitet und prägt seit 30 Jahren die Entwicklung der Innenraumgestaltung und die Anerkennung der Leistungen von InnenarchitektInnen. In dieser Episode erzählt sie, welche Rolle Rutschen, Bällebäder und Sofas für die Büros großer Firmen spielen und was wir in Zukunft er…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E19: Die neue Generation
1:06:23
1:06:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:23
Gespräch mit Angelika Hinterbrandner / Autorin, Redakteurin, Projektmanagerin, Digitalstrategin Nicht nur nah am Diskurs, sondern ihn mit gestaltend, so lässt sich Hinterbrandners Arbeit beschreiben. Sie ordnet ein, wie die neue Generation von ArchitektInnen in Deutschland sich selbst und ihr Tätigkeitsfeld definiert? Welche Veränderungen wollen si…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E18: Von afrikanischen Gesellschaften lernen
1:04:14
1:04:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:14
Gespräch mit Fabienne Hoelzel / Stadtplanerin, Architektin Die Architektur-Professorin Fabienne Hoelzel erforscht Systeme und weiß, dass unsere Entwicklung hierzulande nicht unbedingt als Vorbild dient für die Stadtplanung im globalen Süden. Werden wir irgendwann davon wegkommen zu glauben, dass wir anderen die Welt erklären können? Vielleicht sind…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E17: Invent the Future
1:02:42
1:02:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:42
Gespräch mit Odile Decq / Architektin Imagine you study architecture and your professors never show up, because it’s the early 70s and they are on strike. What would be the best thing to do after graduating and not knowing anything about architecture? Right: Start your own office and jump into work. Unbelievable? Odile Decq did exactly that. She st…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E16: Wir starten in eine schöne Zeit
47:07
47:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:07
Gespräch mit Andrea Gebhard / Präsidentin der BAK „Wir starten in eine interessante und schöne Zeit“, sagt Andrea Gebhard, die neue Präsidentin der BAK. Die mehrfach ausgezeichnete Landschaftsarchitektin legt ein besonderes Augenmerk auf die Qualität der Grünräume und der Architektur in Städten: Jedes Projekt solle eine Verbesserung der Biodiversit…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E15: Kommunikation und Einfluss in der Planung
51:52
51:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:52
Gespräch mit Eike Becker, Architekt Eike Becker gehört zu den Architekten, die sich nicht nur mit ihren eigenen Projekten beschäftigen, sondern sich voll in die gesellschaftliche Debatte über Architektur, Städtebau und Stadtplanung stürzen. Mit seinen Kolumnen und Statements bezieht er klar Position, was für den Berufsstand gut und auch nötig ist. …
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E14: Verantwortung im Eiltempo
45:36
45:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:36
Gespräch mit Edzard Schultz, Partner bei Heinle, Wischer und Partner Sie bekommen einen Auftrag und der Bauherr erwartet, dass Sie sofort und zackig los bauen, obwohl Sie gerade erst mit der Planung begonnen haben. Klingt schrecklich? Für die meisten bestimmt. Die Unsicherheit im April letzten Jahres, als man sich vor überfüllten Intensivstationen …
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E13: Wir haben ein gutes Zeitfenster
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09
Gespräch mit Joachim Brenncke / Vizepräsident der BAK Architekten fahren Porsche, haben eine modernistische Villa und trinken Schampus. Erkennen Sie sich darin wieder? Die meisten von uns wohl kaum. In Krimis des deutschen Fernsehens wird dennoch meist dieses Bild des Architekten, und hier ist bewusst die männliche Form gewählt, gezeichnet. Die Rea…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E12: Wir können das auch
1:37:42
1:37:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:42
Gespräch mit Barbara Ettinger-Brinckmann / Präsidentin der BAK Fahren sie gerne nach Florenz oder Venedig, weil es dort so schön ist? Wer tut das nicht. Aber gerade die Verantwortlichen in der Planungspolitik sollten vielleicht weniger in die Ferne schauen, sondern mehr Leidenschaft für die Architektur zu Hause aufbringen. Barbara Ettinger-Brinckma…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E11: The deeper understanding of architecture
43:11
43:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:11
Interview with Dorte Mandrup / Architect Copenhagen How are comfortable cities with inviting public spaces created? With careful planning, says Dorte Mandrup. "A house or an idea should not be a gimmick, but must be relevant." The Danish architect sees architecture and the city as a complex and complicated undertaking that can only succeed with the…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E10: Die Neudefinition von Luxus und Notwendigkeit
45:07
45:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:07
Gespräch mit Anne Lampen / Architektin, Büroinhaberin Architektur und Stadtplanung sind in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, weil die Corona-Krise die Defizite der Stadt noch deutlicher gemacht hat. Allen wurde bewusst, dass Begegnungs- und Naturräume vor der eigenen Haustür in der Stadt wichtig und unabdingbar sind. Man kann sagen: Es ist die …
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E9: Die Neuerfindung der Stadt
41:14
41:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:14
Gespräch mit Dirk Messner / Präsident des Umweltbundesamtes „Alarmstufe rot.“ Man hört es nicht gerne, aber das ist der Stand der Dinge. Wir Menschen stoßen grundlegende Veränderungen im Erdsystem an und sind in der Lage, das Klimasystem zu zerstören. Willkommen im Antropozän. Das Pariser Klimaabkommen versucht gegenzulenken und hat zum Ziel, die E…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E8: Der öffentliche Raum in der Krise
32:37
32:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:37
Gespräch mit Reiner Nagel / Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur Selten haben wir unser Handeln im öffentlichen Raum so sehr hinterfragt wie in den letzten Wochen. Der Shutdown durch Corona hat unsere Wahrnehmung verändert. Plötzlich war die Stadt leer. Wir, die wir täglich pendeln, blieben zu Hause. Seit Wochen bewegen wir uns wieder…
…
continue reading
Gespräch mit Jürgen Dusel / Bundesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen „Es ergibt keinen Sinn, Barrieren zu bauen.“ Unsere Städte und Häuser sind meist für die gebaut, die sie auch planen. Menschen mit Behinderungen werden oft nicht berücksichtigt in der Entwicklung kluger Gebäude. Wenn Jürgen Dusel über Barrierefreiheit spri…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E6: Die Gastgeberin des DAT19
54:21
54:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:21
Gespräch mit Barbara Ettinger-Brinckmann / Präsidentin der Bundesarchitektenkammer Der DAT steht kurz bevor und da ist es naheliegend mit der Frau zu sprechen, die Gastgeberin des Deutschen Architektentages ist und am besten weiß, was wir mit diesem Tag erreichen wollen: Wir wollen als Planende in Deutschland in die Gestaltung der gebauten Umwelt u…
…
continue reading