Wir brennen für die Zerspanung! Daher möchten wir uns am liebsten ständig über innovative Werkzeuglösungen, zukunftsweisende Anwendungsverfahren und Bearbeitungsstrategien, beeindruckende Werkzeugmaschinen, smarte Digitallösungen oder einfach über die aktuellen Trends und Neuheiten in der Branche austauschen! Und genau das machen wir – im CERATIZIT Innovation Podcast. Wir sprechen mit Experten aus der Branche über Visionen, Innovationen und technologische Errungenschaften und lassen die Spän ...
…
continue reading
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.
…
continue reading
Kindernachrichten gehen schnell ins Ohr und sind oft schnell wieder weg. Um sie richtig zu verstehen braucht man Zeit. Die Maus nimmt sich diese und schaut im MausZoom auf ein Thema wie eine Kamera, die sich langsam reinzoomt und immer mehr Details entdeckt. Unsere Nachrichten für Kinder.
…
continue reading
Die Multimaniacs Sascha, Nico und André sind gefangen in der Welt der Medien, Pop- und Netzkultur. Ob Filme, Serien, Videospiele, Comics oder das Outer Rim des guten Geschmacks – nichts ist vor ihnen sicher. Semi-Professionell, halbwegs konzeptioniert und irgendwo angesiedelt zwischen Fäkalhumor und Fakultät, schwingen sich die Multimaniacs zwischen den Themen hin und her, immer auf der Suche nach dem nächsten multimedialen Abenteuer.
…
continue reading
Von Bundesliga bis Kreisklasse, Wunderkindern, Mentalmonstern und TTR-Punkten - im Podcast Ping, Pong & Prause nehmen es Richard Prause und Benedikt Probst mit den großen und kleinen Themen im Tischtennis auf - mit spannenden Gästen und abwechslungsreichen Themen.
…
continue reading
70 % der Erdoberfläche sind Meere - ein Bereich, über den wir Menschen relativ wenig wissen. Meerestechnik, das ist die Technik die eingesetzt wird, um dies zu ändern, um die Meere zu erforschen, sie zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Das Meer bietet raue Bedingungen für Technik jeder Art. Es ist ein total schwer zugänglicher Lebensraum mit starker Strömung und aggressivem Salzwasser.Je tiefer man kommt, desto höher wird der Wasserdruck, dies müssen Mensch und Geräte erstmal aushalten. Hi ...
…
continue reading
Hier versuche ich dir wichtige Inhalte aus dem Unterricht nochmal einfach zu erklären.
…
continue reading
Es gibt 1000 Wege zum Erfolg, zum Glück und zur Liebe. Genau aus diesem Grund habe ich mir eines bis heute gewahrt: die Neugier an anderen Menschen. Und genau diese lade ich gelegentlich ein und plaudere mit Ihnen über Lebensläufe, Glück, Erfolg und Liebe! Ich freue mich, wenn Du mal reinhörst! Dein Thomas
…
continue reading
Im Podcast “Wortpiratin trifft – Der VRM-Sporttalk“ trifft Mara Pfeiffer spannende Interview-Gäste rund um das Thema Sport – und legt dabei auch ein Augenmerk auf gesellschaftliche Aspekte, wie Gleichberechtigung oder Diskriminierungen. Alle zwei Wochen montags erscheint eine neue Folge. Für die Allgemeine Zeitung schaut Mara Pfeiffer regelmäßig auf das Geschehen beim Fußball-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05. Neben ihrer wöchentlichen Kolumne und der 14-tägigen Video-Kolumne „Wortpiratin rot-w ...
…
continue reading
Tauche ein in die faszinierende Welt der Wikipedia und entdecke spannende Fakten, packende Geschichten und vielfältige Themen, die dich begeistern werden. Ob Geschichte, Wissenschaft, Popkultur oder Technologie – wir fassen für dich die interessantesten Wikipedia-Artikel zusammen und bereiten sie leicht verständlich und unterhaltsam auf. Perfekt für alle, die ihre Neugier stillen und ihr Wissen erweitern wollen, ganz bequem beim Hören. Jede Episode bringt dir neue Erkenntnisse und überrasche ...
…
continue reading

1
BADEZIMMER-PODCAST, DIE BAD - BERATUNG zum anhören, Tipps rund um Fliese, Dusche und Co. von und mit Axel Kreisel
Wertvolle Tipps zu Deiner Badezimmer -Renovierung vom Handwerker, wie Maler, Fliesenleger und Badgestalter, aus Freude am Bad
Du moechstest renovieren oder dein Badezimmer umbauen? Im Badezimmer-Podcast lernst du, was du beachten mußt, was beim Bad-Umbau wichtig ist. Du bekommst Tipps vom Maler, Fliesenleger, Maurer die in Interviews Ihre Bau-Erfahrungen mit Dir teilen. Fragen wie: Was kostet ein neues Bad?, Was kostet eine Bad-Sanierung? Wie bekomm ich den Schimmel im Bad weg?, werden hier beantwortet. Du bekommst Tipps fuers kleine Bad, deine bodengleiche Dusche, deine Badewanne, dein Badmoebel bis hin zum Dusch- ...
…
continue reading
Das Loch wird bis zu 1.000 Meter tief. In dem Loch suchen die Forscher nach warmem Wasser. Warum, das erzählt euch die MausKlasse aus Stadtlohn.Von Lisa Rauschenberger
…
continue reading
Gletscher nennt man auch das "ewige Eis". Doch leider halten sie nicht wirklich ewig. Im Gegenteil: Unsere Gletscher schmelzen rasant ab. Mit Folgen für uns alle.Von Dorothee Machai
…
continue reading

1
Grünes Wunder - Die Intelligenz der Pflanzen
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37Pflanzen besitzen Intelligenz und ein Bewusstsein, ist die Ökologin Monica Gagliano überzeugt. Tatsächlich verarbeiten sie Informationen aus der Umwelt. Wie das allerdings funktioniert ist für Forschende aus Botanik, Ökologie und Genetik ein Rätsel. Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
Wie viele Hummelarten gibt es in Deutschland und wo leben sie? Vom 20. März bis zum 9. April 2025 rufen Naturschützer zur "Hummel-Challenge" auf. Dabei werden Hummel gezählt. Mitmachen kann jeder. Man braucht nur ein Smartphone und eine App.Von Jan-Philipp Wicke
…
continue reading

1
Bauernkriege 1525 - Um das Recht kämpfen, frei zu sein
34:40
34:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:40Die Lage ist angespannt. Die Landwirte ächzen unter immer neuen Auflagen, die Mächtigen eignen sich Land an. Die Menschen sind wütend und gehen auf die Straße. Nicht heute - sondern vor 500 Jahren während der Bauernkriege. Überraschend aktuell. Morgenroth, Nicolas;Schleinitz, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading

1
#103 – Intec 2025 (01): Im Gespräch mit Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe
21:07
21:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:07Shownotes: Weitere Infos zur Messe findest Du hier: Intec | 11.- 14. 03.2025 in Leipzig | Intec Musikalische Vielfalt: Folge unserer CERATIZIT Innovation Playlist auf Spotify! Jeder Gast wählt einen neuen Song, was die Liste so vielfältig macht wie unser Werkzeugprogramm. Markus Geisenberger bereichert die Liste mit „Kashmir“ einem Klassiker der Ba…
…
continue reading

1
Bausektor - Trotz Kreislaufwirtschaft jede Menge Schutt
29:09
29:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:09Deutschlands Bauschutt macht rund die Hälfte des gesamtdeutschen Abfallaufkommens aus. Nur ein Bruchteil des anfallenden Materials erfährt ein echtes Recycling bei Neubauten. Was sind die Gründe dafür? Reuter, Swantje www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Reuter, Swantje
…
continue reading
Deutschland darf sich viele Milliarden Euro leihen. Das haben Politikerinnen und Politiker im Bundestag entschieden. Das Geld soll für Waffen sein, aber auch für Straßen, Schulen und die Umwelt. Andere finden diese Entscheidung total falsch.Von Lisa Rauschenberger
…
continue reading

1
Kontrollverlust - Weltweiter Handel mit unseren Daten
30:02
30:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:02Von Loll, Anna Cathrin
…
continue reading
Na, heute schon Zähne geputzt? Bestimmt! Nach einer neuen Untersuchung sind die Zähne von Kindern in Deutschland ziemlich gesund. Und das, obwohl einige sogar besonders empfindliche Zähne haben.Von Hannah Lesch
…
continue reading
Bei der Bundestagswahl ist die Partei BSW nur ganz knapp nicht reingekommen. Sie hatte gehofft, dass bei einer Neu-Auszählung noch ein paar tausend Stimmen für sie entdeckt werden.Von Sandra Doedter
…
continue reading

1
Verseuchtes Blut - Die Geschichte zweier Skandale
30:28
30:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:28Verseuchte Blutkonserven infizieren in den 1980er Jahren mindestens 1.500 Menschen mit HIV und Hepatitis-C. Die meisten von ihnen sind Bluter. Es ist der größte Medizinskandal Deutschlands. Und bis heute kämpfen Überlebende um eine Entschädigung. Jonas Reese und Christopher Weingart www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
In NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern haben am Donnerstag um 11 Uhr Handys und Sirenen geheult. Passiert ist nichts. Es war ein Probe-Alarm. Hier erfahrt ihr, warum das wichtig ist und woran es liegen kann, wenn ihr nichts vom Alarm mitbekommen habt.Von Verena Specks-Ludwig
…
continue reading

1
Zweiter Weltkrieg - Die Brücke von Remagen - Wie Zufälle Geschichte machten
30:37
30:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:37Die Ludendorff-Brücke war die letzte intakte Brücke über den Rhein. Ihre Eroberung im März 1945 hat den Zweiten Weltkrieg entscheidend verkürzt. Heute dienen die baulichen Reste der Brücke von Remagen als Museum und Gedenkstätte. Krämer, Elmar www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Krämer, Elmar
…
continue reading
Endlich geht es für die beiden Astronauten Suni und Barry nach Hause: Eigentlich wollten sie nur für eine Woche auf der Internationalen Raumstation (ISS) mitarbeiten, mittlerweile sind sie seit vielen Monaten dort. Was das mit kleinen Löchern, Heimweh und Rekorden zu tun hat, erfahrt ihr hier.Von Hannah Lesch
…
continue reading

1
Corona - Wenn Post-Covid zur Armutsfalle wird
28:57
28:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:57Post-Covid ist für viele Erkrankte eine Zäsur: Jobverlust, soziale Isolation, Kampf um Versorgungsleistungen mit den Behörden. Nehmen wir die Erkrankung noch immer nicht ernst genug? Morgenroth, Nicolas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Morgenroth, Nicolas
…
continue reading
Ein Forschungsteam aus Indien hat Neuigkeiten vom Mond: Die Mondoberfläche ist unterschiedlich warm und an einigen Stellen sogar so kalt, dass dort Wasser zu Eis gefrieren könnte:Von Julia Muth
…
continue reading

1
Koalitionen - Stresstest für die Demokratie
30:13
30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:13Fragiles Kunstwerk, Ehe auf Zeit, Zusammentun zweier ungleicher Partner im Interesse des Machterhalts: In der Koalition muss sich die Überlebensfähigkeit einer pluralen Demokratie beweisen. Aber was braucht es, damit ein Scheidungsdrama ausbleibt? Gogos, Manuel www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
Beim Skispringen geht es darum, so weit wie möglich zu springen. Um das zu erreichen, hat das norwegische Team betrogen. Skistar Sven Hannawald glaubt, die Springer wussten Bescheid.Von Sandra Doedter
…
continue reading
In einer Kölner Schule sollen die Handys demnächst in Spezialtaschen verschwinden - jeden Tag, sobald die Schule los geht:Von Julia Muth
…
continue reading

1
Alkohol - Riskantes Trinkverhalten bei Frauen
29:23
29:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:23Frauen, die zu viel trinken, gibt es statistisch betrachtet häufiger als früher. Sie schließen allmählich zu den Männern auf. Besonders Frauen mit hohem Bildungsabschluss neigen zu riskantem Alkoholkonsum, das zeigen Studien. Woran liegt das? Schielke, Mandy www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
Eine neue Studie zeigt: Immer mehr Erwachsene bekommen Hautkrebs. Der Grund ist oft, dass sie als Kinder zu lange ohne Sonnenschutz in der prallen Sonne waren.Von Dorothee Machai
…
continue reading

1
Bergarbeiterstreik - Als die britischen Kumpel gegen Thatcher verloren
34:45
34:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:45Ein Jahr dauerte in England die Auseinandersetzung um die Schließung von Minen. Die Arbeiter standen 1984/85 nicht geschlossen hinter dem Streik – und auch 40 Jahre später besteht die Spaltung zwischen Streikbefürwortern und -kritikern fort. (Erstsendung 6.3.24) Hartwig, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
In Gütersloh ist 28 Schweinen der Boden unter den Füßen weggebrochen. Dann saßen sie in ihrer eigenen Gülle fest. Die MausKlasse aus Großenmarpe in Blomberg weiß mehr darüber:Von Julia Muth
…
continue reading
Shownotes: Du willst mehr erfahren? Dann vernetze Dich mit Stefan Blattner auf LinkedIn Du hast eine Innovation, die Du im TechSnack vorstellen möchtest? Dann sende uns eine E-Mail an: [email protected] Über TechSnack: Der TechSnack ist der kleine Bruder des CERATIZIT Innovation Podcast und beschäftigt sich mit Technologie-Trends aus der zersp…
…
continue reading

1
Energiewende im Osten - Angst vor der "grünen Diktatur"
29:36
29:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:36Politische Gruppen, insbesondere die AfD, nutzen den Unmut der Menschen, die gegen Windräder protestieren. Was passiert, wenn Naturschützerinnen und rechtspopulistische Gruppen dieselben Ziele verfolgen? Podjavorsek, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Podjavorsek, Peter
…
continue reading
Zu Narwalen sagt man auch: Einhörner der Meere. Denn sie haben einen langen Stoßzahn, der aussieht wie ein Horn. Aber bis heute ist nicht ganz klar, wozu Narwale ihn brauchen. Aber jetzt haben Forscherinnen und Forscher etwas Interessantes beobachtet.Von Lisa Rauschenberger
…
continue reading

1
Evangelische Kirche - Wieder Diaspora in Ostdeutschland?
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18In der DDR war die evangelische Kirche ein geschützter Raum, frei von Staat und Stasi. Genutzt haben ihn nicht viele. Auch heute gibt es in Ostdeutschland wenige Gläubige - und die Bedeutung des Christentums schrumpft weiter. Hilbk, Merle www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Hilbk, Merle
…
continue reading
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den amerikanischen Präsidenten Donald Trump getroffen. Eigentlich wollten sie einen Vertrag unterschreiben. Aber daraus ist ein heftiger Streit geworden. Worum ging es dabei und warum ist das wichtig?Von Lisa Rauschenberger
…
continue reading
Meeresschildkröten legen ihre Eier in ein Nest an den Strand. Das machen sie jetzt im Klimawandel jedes Jahr ein bisschen früher. Und das hat einen überlebenswichtigen Grund.Von Jana Magdanz
…
continue reading

1
Tickende Zeitbombe Munition im Meer - mit Dr. Wolfgang Sichermann und Volker Hesse
45:06
45:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:06Auf dem Boden von Nord- und Ostsee liegen schätzungsweise 1,6 Mio t konventioneller Munition und 5000 t chemische Kampfstoffe. Ein Großteil ist nach Ende des Zweiten Weltkriegs dort verklappt worden. Seit 80 Jahren liegen Bomben, Minen und Granaten auf dem Meeresboden, rosten immer mehr durch und setzen dabei enthaltene Schadstoffe frei. Eine ticke…
…
continue reading

1
Angenommen, sie sind längst da - Aliens und wir
29:46
29:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:46Urban, Karl www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Urban, Karl
…
continue reading
Weltall-Fans kommen bestimmt spielend auf alle sieben Planeten in unserem Sonnensystem neben der Erde. Und alle sind jetzt für ganz kurze Zeit gleichzeitig an einem Abend zu sehen.Von Jana Magdanz
…
continue reading

1
Bewegung 2. Juni - Die Entführung des Peter Lorenz
31:38
31:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:38Drei Tage vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl 1975 wird CDU-Spitzenkandidat Peter Lorenz entführt. Die Tat hält nicht nur Berlin, sondern das ganze Land in Atem. Die Entführung wirkt nach. Auch bei den politisch Verantwortlichen. Gugel, Susanne; Gabriel, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
Wenn Kinder und Jugendliche viel auf Bildschirme gucken, brauchen sie eher eine Brille. Das haben Forscher in einer großen Studie bestätigt. Was genau sie herausgefunden haben, erzählt euch die MausKlasse aus Werdohl.Von Lisa Rauschenberger
…
continue reading

1
Zukunft der Kantinen - Weg von der Tristesse auf dem Tablett
30:53
30:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:53Landdauf, landab schließen Betriebskantinen. Lieferdienste und Homeoffice lassen die Zahl der Betriebs-Esser laufend schrumpfen. Manche Arbeitgeber sehen in einem Betriebsrestaurant mit fairen Preisen trotzdem eine Zukunftsinvestition. (Erstsendung am 28.5.24) Aster, Ernst-Ludwig von; Schrum, Anja www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
Koala Irwin ist das älteste Männchen in einem Zoo in Europa. In seinem langen Leben hat er neun Nachfahren gezeugt. Inzwischen lässt er es ruhig angehen. Gefeiert wird auch nur im kleinen Kreis.Von Jan-Philipp Wicke
…
continue reading

1
Flucht und Bildung - Wie gelingt Integration in der Schule?
29:34
29:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:34Nelson kam 2019 als Flüchtling mit seiner Familie nach Deutschland. Seinen Kindern bietet der Schulbesuch Normalität. Auch können sie sich mit Gleichaltrigen austauschen. Doch damit Integration gelingt, braucht es mehr als Willkommensklassen. Ljubic, Nikol www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
Die Erwachsenen in Deutschland haben gewählt. Damit ist klar, wie viele Menschen von welcher Partei im Bundestag sind und über Gesetze abstimmen. Eine Regierung gibt es aber noch nicht. Darüber müssen Politikerinnen und Politiker erst verhandeln.Von Sebastian Trepper
…
continue reading
Mäuse sind klein und sehr intelligent. Forschende aus den USA haben jetzt in einer Studie herausgefunden, dass die kleinen Säugetiere sogar wissen, wie man sich bei Ohnmacht verhält.Von Christina Pannhausen
…
continue reading

1
Billiger bohren - High-Tech für eine bezahlbare Geothermie
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Röhrlich, Dagmar
…
continue reading
In NRW wird jetzt ein ganzer Wald abgeholzt. Damit soll ein Moorgebiet gerettet werden. Aber wofür brauchen wir das?Von Hannah Lesch
…
continue reading

1
# 48 Als wir mit Andre Blockmeier über Pudel, Angsthasen und Felix sprachen
1:13:50
1:13:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:50...und warum der Schupf manchmal besser ist als der Angriffsball Wilde Zeiten auch im Tischtennis - deswegen haben wir uns einen entspannten Zeitgenossen als Gast eingeladen - nämlich den neuen Top 100-Spieler Andre Bertelsmeier. Was er sich alles anhören muss von seinem Coach von nerviger Pudel bis Angsthase, erfahrt ihr im Podcast. Wir reden auße…
…
continue reading

1
Moralvorstellungen - Wie Gesellschaften unseren Sex prägen
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18Sex im alten Rom soll ausgelassen gewesen sein, das Mittelalter dagegen prüde. Wie die Menschheit durch die Jahrhunderte hindurch Sex hatte und wie er sein sollte, hat sich je nach Gesellschaft stark gewandelt. Und prägt unseren Sex noch heute. Waltz, Manuel www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
Nach mehr als 100 Jahren wurde wieder ein altes Grab eines Pharaos entdeckt. Beerdigt wurde dort ein kleiner Mann mit einer großen Nase. Was wir noch über den spannenden Fund in Ägypten wissen.Von Hannah Lesch
…
continue reading

1
Hybride Kriegsführung - Wie Russland den Westen angreift
31:57
31:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:57Durch Desinformation und Propaganda, vor allem in sozialen Medien, versucht Russland Wahlen in Demokratien zu beeinflussen. In Moldau und Rumänien war das bereits zu beobachten. Und auch die Bundestagswahl hat Moskau im Blick. Wolfangel, Eva www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Wolfangel, Eva
…
continue reading
Politiker aus den USA und aus Russland haben besprochen, wie der Krieg in der Ukraine beendet werden könnte. Obwohl es dabei vor allem um die Ukraine geht, war niemand aus der Ukraine zu dem Gespräch eingeladen. Warum?Von Julia Muth
…
continue reading
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) sollen in Zukunft Fischernetze, die im Meer verloren gegangen sind, besser gefunden werden. Die KI wertet dafür Daten von Sonargeräten aus, die mit Schallwellen die Unterwasserwelt vermessen.Von Nikolas Fischer
…
continue reading
Im dem südamerikanischen Land Chile verschwindet ein Kajakfahrer im Maul von einem Buckelwal. Aber nur für ein paar Sekunden. Dann spuckt der Wal den Kajakfahrer wieder aus. Davon gibt es sogar ein Video. Warum hat der Buckelwal das gemacht?Von Lisa Rauschenberger
…
continue reading

1
Demoskopie - Methoden der Meinungsforschung: König Zufall dankt ab
32:34
32:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:34Kurz vor der Bundestagswahl stehen Meinungsumfragen hoch im Kurs. Doch die vermeintliche Sicherheit der Zahlen ist trügerisch: Nicht alle Umfragen sind gut gemacht. Geben sie wirklich die Stimmung der Bevölkerung wieder? Köppchen, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Köppchen, Ulrike
…
continue reading