show episodes
 
F
Franz von Assisi - Friedensgebet Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Franz von Assisi - Friedensgebet Podcast

Sukadev Bretz - Spiritualität und interreligiöser Dialog

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mache mich zum Werkzeug deines Friedens: Das Friedensgebet des Franz von Assisi ist ein Gebet, das zu Frieden, zu Liebe, zu Versöhnung aufruft. Es ist zwar vermutlich nicht von Franz von Assisi geschrieben - aber definitiv in seinem Geist. In der heutigen Zeit ist dieses Friedensgebet ganz besonders wichtig. In diesem Franz von Assisi Friedensgebet Podcast spricht Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über die einzelnen Verse und gibt Inspirationen für den Alltag.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die provozierende und gewitzte Streitschrift des Franzosen Paul Lafargue wird 140 Jahre alt: Sind arbeitende Menschen dumm, weil sie sich ausbeuten lassen? Geboren wird Paul Lafargue als Sohn einer gut situierten Familie aus Bordeaux mit karibischen und afrikanischen Vorfahren. Kritik an seiner Schrift "Das Recht auf Faulheit", die 1883 als Buch er…
  continue reading
 
Der kleine Frank Mars ist kränklich, geht selten zur Schule – und verbringt deshalb viel Zeit in der Küche seiner Mutter. Dort lernt er, wie gute Süßigkeiten gelingen: die Grundlage für ein Schokoriegel-Imperium. Inspiriert von den Schokoladen-Rezepten seiner Mutter experimentiert Frank C. Mars nach der Highschool mit der Herstellung von Süßigkeite…
  continue reading
 
Pablo Neruda ist vor allem für seine Liebesgedichte bekannt. Chiles Nobelpreisträger stirbt am 23.9.1973. Ob er in Pinochets Auftrag ermordet wurde, ist ungeklärt. Er versteht sich als Dichter des Volkes und der Verfolgten. Ein Poet, der seine Verse gegen die Mächtigen, die Armut und den Kapitalismus richtet. Der Sohn einer Lehrerin und eines Lokom…
  continue reading
 
Über 85 Millionen verkaufte Alben: Der Sänger Andrea Bocelli (geboren am 22.9.1958) ist zugleich Weltstar und "Volks-Tenor". Der Italiener verzaubert, eckt aber auch an. Seine Eltern haben mit Musik nichts am Hut, doch Andrea Bocelli spielt schon als Kind Flöte, Klarinette, Saxofon und vor allem Klavier. Zunächst studiert er Jura und arbeitet als R…
  continue reading
 
Erna Scheffler, die am 21.9.1893 geboren wird, kämpft für die Gleichberechtigung der Frau. 1951 wird sie als erste Richterin an das Bundesverfassungsgericht berufen. Als ihr jüdischer Vater 1905 stirbt, erfährt Erna Scheffler schon als Kind, wie rechtlos Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts sind. Ihre Mutter ist dem Testamentsvollstrecker ihres Ma…
  continue reading
 
"Time in a Bottle", "Rapid Roy", "Photographs and Memories": Jim Croce komponiert Songs für die Ewigkeit. Als er am 20.9.1973 stirbt, ist er gerade einmal 30 Jahre alt. Mit fünf lernt er Akkordeon, steigt mit zwölf auf Gitarre um und lässt sich Anfang der 1960-Jahre von Folksongs begeistern. Bei einem Songcontest lernt Jim Croce seine Frau Ingrid J…
  continue reading
 
Für seine bissigen Restaurant-Kritiken wird er geliebt und gehasst: Der Journalist Wolfram Siebeck (geboren am 19.9.1928) will den Deutschen guten Geschmack vermitteln. "Die Zeit", "Stern", "Der Feinschmecker" - Anfang der 1970er-Jahre startet Wolfram Siebeck seine Karriere als Restaurantkritiker und wird mit seinen Kolumnen zum deutschen Gastro-Pa…
  continue reading
 
Heute vor 125 Jahren wird ein Örtchen im heutigen Sudan beinahe zum Auslöser eines großen Kriegs. Die Kolonialmächte England und Frankreich geraten aneinander. 1898 ist Faschoda ein kleiner, unbedeutender Ort im fernen Sudan. Doch 16 Jahre vor dem Ersten Weltkrieg wird dieses gottverlassene Nest zum Symbol eines gefährlichen Kräftemessens zwischen …
  continue reading
 
Die Trappisten sind einer der strengsten Orden der katholischen Kirche. Doch ausgerechnet diese Mönche haben eine weltbekannte Brautradition ins Leben gerufen: die Trappistenbiere. Darüber spricht Host Roland Müller unter anderem mit Braumeister Michael Hehenberger. Mehr Informationen zu Trappistenbieren gibt es hier. "Aufgekreuzt" ist der Wissensp…
  continue reading
 
Am 17.9.2013 ist "GTA V" erschienen, eines der erfolgreichsten Videospiele aller Zeiten. Spannend ist das Monument der Spielkultur längst nicht nur für "Gamer". Nach mittlerweile zehn Jahren verkauft sich "Grand Theft Auto V" immer noch: Weltweit ist das Spiel bisher über 180 Millionen Mal gekauft worden und hat über 6 Milliarden Dollar Umsatz gene…
  continue reading
 
Blasphemie, Kirchenkritik? Oder schreiend lustige Religionskritik? Heute vor 45 Jahren begannen die Dreharbeiten für den Monty Python-Film "Life of Brian" in Tunesien. Ende der 1970er Jahre sind sie schon Comedy-Ikonen: Graham Chapman, John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones und Michael Palin. Mit ihrer Sketch-Show "Monty Python's Flying…
  continue reading
 
"Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht". In der letzten freien Rede im Reichstag der Weimarer Republik sprach sich der SPD-Politiker Otto Wels (geb. am 15.9.1873) mutig gegen das Ermächtigungsgesetz der Nazis aus. Hitler antwortete höhnisch. Otto Wels wird am 15. September 1873 als Sohn eines Gastwirts in Berlin geboren. Er hat ein…
  continue reading
 
Ein deutscher Arzt der frühen Neuzeit, der es als Zauberer in die Harry-Potter-Bücher geschafft hat? Den gab es wirklich: Agrippa von Nettesheim. Als Harry Potter und Ron Weasley sich im ersten Band der Buchreihe anfreunden, findet auch Aprippa Eingang in die Geschichte. Die Jungen unterhalten sich über Sammelkarten in Süßigkeitenverpackungen. Ron …
  continue reading
 
Der "Frankfurter Tomatenwurf" am 13.9.1968 gilt als Initialzündung der neuen deutschen Frauenbewegung: Die Aktion zeigt einen Konflikt innerhalb der Linken. Die Proteste in den 60ern, egal ob gegen den Vietnamkrieg oder die Nostandsgesetze, sie werden fast ausschließlich von jungen Männern angeführt. Der "Frankfurter Tomatenwurf" am 13.9.1968 änder…
  continue reading
 
Eine Weltkarriere mit unfassbaren Tiefen. Ob Tablettensucht oder Krankheiten - Johnny Cash steht immer wieder auf und hinterlässt unvergleichliche Musik. Seine ersten Erfolge "Folsom Prison Blues", "Get Rhythm" und "I Walk The Line" nimmt der Sänger mit der markanten Bassbariton-Stimme ab Mitte der 50er-Jahre auf. Von nun an kann sich Cash - der na…
  continue reading
 
Am 11.9.1973 putscht in Chile Augusto Pinochet gegen die demokratisch gewählte Regierung von Salvador Allende. Hunderttausende Menschen werden inhaftiert und gefoltert. Im vierten Anlauf wird Salvador Allende im September 1970 zum chilenischen Präsidenten gewählt. Unter ihm werden Mindestlöhne eingeführt, Großgrundbesitzer enteignet und das Gesundh…
  continue reading
 
Heute wäre Rolf Bossi 100 Jahre alt geworden. Sein Vater fiel der NS-Willkürjustiz zum Opfer: wichtigstes Motiv für seinen Entschluss, selbst Strafverteidiger zu werden. Rolf Bossi wird am 10. September 1923 in Karlsruhe geboren. Nach dem Krieg entscheidet er sich für das Strafrecht. Er will verhindern, dass Angeklagte als wehr- und rechtlose Opfer…
  continue reading
 
Welche Realität steckt hinter den 'Märchen' aus Nora Hespers' Kindheit? Ihr Großvater Theo Hespers wurde am 9.9.1943 als Widerstandskämpfer von der Gestapo getötet. Den Nationalsozialisten war der aufrechte, offen geäußerte Widerstand des tief gläubigen Christen schnell ein Dorn im Auge. Schon wenige Wochen nach der Machtübertragung musste Theo Hes…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung