Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Bei "Music in a nutshell" ist der Name Programm! Der Podcast informiert über die Neuerscheinungen etablierter Acts und absoluter Newcomer, gibt einen Überblick über die aktuellen Musiktrends und serviert die heißesten News der Szene. Wie kommen die Charts zustande? Welche Songs sind zurzeit am angesagtesten? Wann wird ein Song zum Hit? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Musikbusiness? Die Antworten auf all diese und weitere Fragen hat Philip Stari für euch :D Verwendete Musik lize ...
…
continue reading
🎙️ Welcome to "But That's Another Story"! Dive deep, overshare, and drift hilariously off-topic with your host, Dara.🌟 Each episode blends deep reflections with lighthearted catch-ups and riveting stories from intriguing guests who’ve dared to defy the norms, shattered barriers, or simply have an unforgettable tale to share. From corporate burnout to the balancing act of family life, or indulging in those guilty pleasures—expect laughs, tears, and everything in between. 😂👏 So grab a comfy se ...
…
continue reading
Wie beeinflusst die Digitalisierung unser Leben? In „Breitband“ erklären und diskutieren wir jede Woche die digitale Welt.
…
continue reading
Der Datenschutz-Talk mit Prof. Schwartmann
…
continue reading
Breaking Data ist der Podcast von BigData-Insider für Datenprofis und -Enthusiasten. Hier unterhält sich Nico Litzel, Chefredakteur von BigData-Insider, mit seinen Gästen.
…
continue reading
Genug von Marketing Bla-Bla und Buzzword Bingo? Fühlen wir. Bei uns gibt's deshalb echte Mehrwerte auf die Ohren. Trends, Analysen und Klartext to go.
…
continue reading
JusProfi, der Podcast für Juristen und alle an Recht interessierten.
…
continue reading
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reic ...
…
continue reading
Digitale Barrierefreiheit klingt kompliziert und die meisten Beiträge dazu sind es auch. In diesem Podcast möchten wir euch einen einfachen Einstieg in das Thema bieten.
…
continue reading
„Am Punkt.“ ist der Podcast des Linde Verlags für Juristinnen und Juristen zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht. In kompakten wöchentlichen Podcast-Interviews nehmen Expertinnen und Experten Stellung zu den aktuellsten und praxisrelevantesten juristischen Fragen.
…
continue reading
Es gab und gibt wohl immer wieder in der Menschheitsgeschichte „magische“ Orte, an denen Neugierige bzw. Suchende zusammenkamen, um sich in möglichst angst-, und konkurrenzfreier Atmosphäre auszutauschen. Meist begannen diese Zusammenkünfte in lockerer Form, zwanglos, wahrscheinlich bei einem erfrischenden Getränk, anregendem Essen, freiem Blick auf freie Landschaften und, vor allem, ohne einschränkende Zugangsvoraussetzungen. Getragen von Begeisterung, bildeten sich neue, unverblümt vorgetr ...
…
continue reading
Ohne die Expertinnen und Experten, die Software planen, programmieren, testen, ausrollen und aktualisieren, läuft in Unternehmen nichts mehr. Neue Werkzeuge und Verfahren des Software Engineerings erleichtern ihnen die Arbeit. Neue Themen und Kompetenzen erweitern ihre Aufgabenbereiche. Diese Entwicklungen und den Stand der Technik herauszuarbeiten, ist das Ziel des adesso-Podcasts IT-Tacheles.
…
continue reading
Im Podcast HÄRTING.fm Der Podcast für Recht, Technologie und Medien beschäftigen sich die Co-Hosts mit Neuigkeiten aus unseren Rechtsgebieten: Es geht um IT und IP, Medien und Technologie, Datenschutz und E-Commerce. Gemeinsam mit wechselnden Co-Hosts aus der Kanzlei begrüßt Martin Schirmbacher in jeder Folge einen Gesprächspartner, den oder die wir zu ihrem oder seinem Schwerpunktthema befragen und uns und Euch ein wenig über ihre oder seine Spezialgebiete informieren. In jede Folge steigen ...
…
continue reading
"Hallo Zukunft - Tech Talks aus dem Silicon Saxony" ist ein Interviewpodcast aus Europas größtem Mikroelektronik-Cluster und einem der größten europäischen IKT-Cluster, dem Silicon Saxony. Mein Name ist Julia und in meinem Podcast treffe ich mich mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, um mit ihnen über die Dinge zu sprechen, die unser aller Leben und Arbeiten in den nächsten Jahren prägen werden. Mikroelektronik- und Software-Themen spielen dabei ebenso eine Rolle wie D ...
…
continue reading
Der SoftwerkerCast, unser regelmäßiges Podcast-Format, präsentiert euch Wissen und Impulse zum Reinhören und Nachhören. Wie auch bei den anderen Softwerker-Formaten erwartet euch im SoftwerkerCast das volle Themenspektrum aus der bunten Welt der Softwareentwicklung und nebenan: von A wie APM bis Z wie Zero Downtime, erweitert um Themen die Euch als Menschen weiter bringen. Das SoftwerkerCast-Team: Marco Paga, Maximilian Mayer: Moderation & Redaktion Nick Prosch: Audio Post-Production Softwer ...
…
continue reading
Der Podcast "Medical Device Insights" des Johner Instituts wendet sich an Medizinproduktehersteller, Behörden und Benannte Stellen. Er liefert Praxistipps, um sichere und wirksame Medizinprodukte mit minimalem Aufwand zu entwickeln, zu prüfen, zuzulassen und im Markt zu überwachen. Damit hilft er Herstellern, Audits sicher zu bestehen und mit ihren Produkten im Markt erfolgreich zu sein. Mit diesem Podcast sind die Hörerinnen oder Hörer bestens informiert und diskutieren mit Behörden, Benann ...
…
continue reading
Merci, Chérie ist der Eurovision Song Contest Podcast aus Wien und Frankfurt. Es diskutieren Marco Schreuder, Sonja Riegel und Alkis Vlassakakis mit Gästen über den größten Musikwettbewerb der Erde. Kein Thema wird verschont, jede Ecke ausgeleuchtet, Glamour befürwortet, Inhalte analysiert und Trash hochgelebt. Nicht nur für ESC Nerds.
…
continue reading
Musik und Festivals sind für Jana und Max mehr als nur ein Hobby. Die beiden Moderatoren beschäftigen sich im Headliner Podcast mit der deutschen Festivallandschaft, dem Musikmarkt und aktuellen Veröffentlichungen. In Zusammenarbeit mit Partnern wie Rock am Ring, dem Hurricane Festival oder dem Open Flair entstehen dabei hautnahe Festivalberichte. Im Februar 2017 erschien die erste Folge des Podcasts auf YouTube, mittlerweile ist Headliner auf allen Podcast-Apps und Spotify zu hören. Zahlrei ...
…
continue reading
Gespräche über das Lernen in Organisationen
…
continue reading
"Leben heißt Veränderung" ist der Podcast der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung. Er wendet sich an approbierte Psychotherapeut*innen und solche die es werden wollen. In den einzelnen Folgen erzählen Kolleginnen und Kollegen, welche Antworten sie auf aktuelle Fragen gefunden haben und sie teilen ihre Erfahrungen. Es geht um den Berufseinstieg, die vielfältigen Arbeitsfelder und die Veränderungen durch die Digitalisierung. Wir von der DPtV wollen mit diesem Podcast den Erfahrungsaustausch ...
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «Die grössten Schweizer Talente» ist die Talentsuche von Schweizer Radio und Fernsehen. Hunderte von Acts melden sich zum Casting. Doch nur die Besten werden von der Jury für die Liveshows nominiert. Und nur ein Act wird ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen.
…
continue reading
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet voran. Wie können wir uns orientieren und eine eigene Haltung finden? Im Podcast "Ethik Digital" spricht Host Rieke C. Harmsen mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Bildung, Kultur oder Medien. Ein Podcast für die Digitalisierung und die digitale Welt. Link zum Projekt: https://www.sonntagsblatt.de/ethikdigital
…
continue reading
Der Podcast, wie du als Unternehmer/in & Selbstständige(r) zuverlässig zu Vermögen und finanzieller Freiheit kommst. Ich bin Michael Serve, Finanzexperte und Unternehmer seit 1995. Willkommen bei deinem Podcast mit Praxistipps für Finanzen und Business! Fühlst du dich manchmal, als würde deine harte Arbeit nicht entsprechend belohnt werden? Ob es um deinen Kontostand, dein Vermögen, deine Freizeit oder die Wertschätzung deiner Leistung geht – ich zeige dir, wie du profitabel wirst und endlic ...
…
continue reading
Den Eurovision Song Contest gibt es seit 1956 - seitdem sind viele interessante und skurrile Anekdoten rund um die Welt des ESC entstanden. Mikkel und Andi tauchen jeden zweiten Mittwoch in diese Welt ab und berichten von Revolutionen, die durch den ESC ausgelöst wurden, von seltsamen Acts und bedeutsamen Songs. Hin und wieder interviewen Mikkel und Andi sogar Acts vom Eurovision Song Contest! Nebenbei schreibt Mikkel Bücher und arbeitet bei yvolve. Andi arbeitet bei PietSmiet. Wenn ihr uns ...
…
continue reading
Live-Act | Producer | SoundDesign Booking and other requests: info@skydrips.de Skydrips - That blurry line between ocean and sky. Growing up on the german coast, he always remembers the dip of the horizon while looking at the ocean. Skydrips captures adventures in nature which are the base for each of his tracks. Analogue synthesizers and digital effects are built on top until his signature trance sound comes alive. Inspired by the free techno festivals in Mecklenburg where he observed how p ...
…
continue reading
Willkommen beim "Generative AI Community Podcast" – der Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Künstlichen Intelligenz bietet. Ihr Moderator Tobias Hartmann, Innovation Lead bei Avanade DACH, führt durch fesselnde Gespräche mit unseren führenden AI-Experten. In jeder Episode beleuchten wir Schlüsselthemen wie die dynamische Geschwindigkeit der KI-Transformationsreise, die neuesten Entwicklungen durch den EU AI Act und wegweisende Anwendungen von Generative AI wie beispielsweise ...
…
continue reading
Im made4humans Podcast geht es darum die Lösungen vorzustellen die es gibt um die Herausforderungen unserer Generation zu bewältigen, um unseren Kindern und den nachfolgenden Generationen eine intakte Welt zu hinterlassen
…
continue reading
Willkommen bei „andrena entwickelt“, unserem Podcast von Entwickler*innen für Entwickler*innen. Hier geht es um Erfahrungen aus dem IT-Berufsalltag in realen Software-Projekten: Techniken, Methoden, Programmiersprachen, Frameworks, Tools – was verwenden wir, was funktioniert in unseren Teams, wo haben wir dazu gelernt, wo lagen die Deltas zwischen Theorie und Praxis? Und welche Themen treiben uns aktuell um? Dazu laden wir Entwickler*innen von andrena ein, die in ihren aktuellen Projekten mi ...
…
continue reading
Im Botcast sprechen wir regelmäßig über spannende News und Hintergrundgeschichten rund um satellite. Welche Features kommen bald? Woran tüfteln wir gerade? Wie lösen wir Probleme? satellite ist die erste echte Mobilfunk-App. Mit satellite telefonierst du wie gewohnt – nur ganz anders. Ohne Minuten-Tarife, ohne SIM-Karte und generell ohne die üblichen Mobilfunk-Fuck-Ups. Andere Apps sind nur eine Bedienoberfläche für die SIM-Karte. Unsere App ist die komplette Telefonie. Das ist nicht nur and ...
…
continue reading
Welcome to "Decode AI" Podcast! 🎉 Are you ready to unravel the mysteries of artificial intelligence? Join us on an exciting journey through the fascinating world of AI, where we'll decode the basics and beyond. 🧠 From understanding the fundamentals of AI to exploring cutting-edge tools like Copilot and other AI marvels, our podcast is your ultimate guide. 💡 Get ready to dive deep into the realm of artificial intelligence and unlock its secrets with "Decode AI." Subscribe now and embark on an ...
…
continue reading
Podcast by Medical Tribune Deutschland
…
continue reading
Der Sir Apfelot Podcast ist eine Audio-Ausgabe meiner Wochenschau, in der ich die letzten News und Blogbeiträge kurz vorstelle. Wenn du dich für Apple, iPhone, iPad, Mac oder Apple Watch interessierst und dich Computer-News glücklich machen, dann bist du hier richtig. Mein Blog findest du über www.sir-apfelot.de
…
continue reading
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
…
continue reading
Ich bin Cedric und in diesem Podcast rede ich immer wieder mal über Informatik, Datenschutz, Sicherheit und alles erwähnenswerte. Mit dabei sind immer wieder sehr bekannte und engagierte Menschen, die Experte auf ihrem Gebiet sind. Erreichbar bin ich hier überall: https://open.spotify.com/show/0xlIih789FcMbZaASyhuAm https://podcasts.apple.com/de/podcast/speak-1337/id1577956101 https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy9jODIxYjEwL3BvZGNhc3QvcnNz https://www.youtube.com/channe ...
…
continue reading
Your go-to L&D & Transformation podcast for spearheading real change in digital empowerment. Join Bots & People as we invite high-profile experts to talk all about the future of work, implementing a culture of learning to drive business goals, and the mindset needed to succeed as L&D and Transformation leaders to make impactful changes. 65% of children will do jobs in the future that do not exist right now. Upskilling, human-machine interaction, and a culture of continuous learning are not c ...
…
continue reading
Das Projekt TrustKI konzentriert sich auf die Entwicklung einer Plattform zur Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von künstlicher Intelligenz. Die zunehmende Komplexität dieser Technologie erschwert es den Menschen, sie zu verstehen und zu bewerten. Wir sprechen mit Expertern, Wissenschaftlern und Anwendern über das Vertrauen in Künstliche Intelligenz.
…
continue reading
Im POP Rocky Pop Cast spricht ein POP Rocky Promi mit POP Rocky Chefredakteur Christian Kallenberg über ihre bzw. seine 80er- und 90er-Jahre. Warum war die Person damals in POP Rocky? Welche Erinnerungen hat sie an die Zeit? Es geht um persönliche Anekdoten und private Einsichten rund um die bekannten Ereignisse aus Film, Musik und Fernsehen.
…
continue reading
Beim Pop-Kultur-Festival in Berlin treffen Bands und Musiker auf Schriftsteller, Regisseure und Leute aus dem Musikbusiness. In Workshops, Diskussionsrunden und Ausstellungen wollen sie den Pop voranbringen. detektor.fm ist mit einem eigenen Podcast mit dabei. Vom 21. - 23. August sprechen wir vor Ort mit den Akteuren des Festivals über Popkultur in allen Formen: Musik, Literatur, Film, Fotografie, bildende Kunst und Diskurs.
…
continue reading
Der TÜV SÜD Podcast zu Cybersecurity & More. Egal ob privat oder im Job: Nur wer die Risiken digitaler Technologien kennt, kann ihre Chancen auch bestmöglich nutzen. Wir fragen zum Beispiel: Wie sicher ist die Datenerfassung durch autonome Fahrzeuge? Was ist mit dem Datenschutz in der Cloud? Und wie können kritische Infrastrukturen z.B. im Gesundheitswesen sicher betrieben werden? Alle Episoden unter: www.tuvsud.com/podcast. TÜV SÜD's podcast about Cybersecurity & More. Whether at home or at ...
…
continue reading
Anfang Juni 2024 bestimmen die Wählerinnen und Wähler in den 27 Ländern der EU, wer ins Europäische Parlament einzieht. Wir wollen vor der Wahl mehr über unsere Nachbarn wissen. Was beschäftigt sie wirklich, über welche Themen diskutieren sie? In jeder Folge lernen wir einen Menschen aus einem EU-Land kennen und erzählen euch von seiner persönlichen Geschichte. Zusammen mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten der ARD-Studios klärt Host Hannes Kunz, was hinter den Geschichten steckt un ...
…
continue reading
Im We Are Freaks Podcast unterhalten wir uns regelmäßig mit interessanten Freaks aus der elektronischen Musikszene. Ob Künstler:innen, Veranstalter:innen oder Clubbesitzer:innen, schalte ein und lernen mit uns die unterschiedlichsten Facetten dieser Welt kennen. Egal ob Backstage oder Ponyhof, unsere Gäste stellen sich in jeder Situation unseren Fragen und quatschen über sich, über ihre Karriere, aber auch über das, was sie sonst noch bewegt und ausmacht. Was macht die elektronische Musiksze ...
…
continue reading
Das Kreisky Forum ist ein europäischer Ort des Denkens und ein Zentrum des Dialoges für Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und Intellektuelle aus aller Welt.
…
continue reading
Wir sind Talk That Pop! - der erste Podcast über Popkultur und Popmusik von Berry und Strify. Zwar ist gerade Popkultur ein krass subjektives Thema, aber wir dachten uns eines morgens nach einer Party beim Frühstück, dass unsere Gespräche interessant genug sein könnten für einen Podcast. Berry wohnt in Hamburg, arbeitet deutschlandweit als DJ und betreibt mit ‘Hollywood Tramp’ einen der größten LGBT und Musik-Blogs Deutschlands während Strify in Berlin lebt, als Sänger bekannt geworden ist u ...
…
continue reading

1
#128 Risiken und Chancen der KI-Nutzung (der EU-AI-Act)
36:05
36:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:05🧑🏫 Heute zu Gast: Cecilia Bernhardt Transformationsberaterin bei VISION & AIM – einem Unternehmen für agile Organisationsentwicklung und nachhaltige Veränderungsprozesse. Moderation: Vivien Feit 📝 Episodenbeschreibung:In dieser Folge geht es um die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Beratungsalltag, die Bedeutung des EU-AI-Acts un…
…
continue reading

1
Change is Gonna Come – Der Data Act als Wendepunkt für die Druckindustrie
47:10
47:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:10mit Andreas Aplien Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Andreas Aplien, Gründer und Geschäftsführer von CoCoCo. Initiative Online-Print Kommunikations- und Vernetzungsplattform der führenden Unternehmen der Onlinepri…
…
continue reading

1
#253 - Irmgard Nemec - Probleme beim AI Act
28:19
28:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:19Welche Probleme und Herausforderungen bringt der AI Act mit sich? Mit Februar 2025 sind bereits erste Teile der Verordnung in der Europäischen Union in Kraft getreten. Wir klären mit Frau Mag. Nemec, Rechtsanwältin bei Herbst Kinsky Rechtsanwälte GmbH, die wichtigsten Fragen die Unternehmer:innen wissen müssen.…
…
continue reading

1
2025-07: AI Act – Ein Praxisbericht
28:26
28:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:26Von der Umsetzung bei einem Startup lernen Die Direktorin "Global Regulatory Affairs", Carmen Bellebna, berichtet darüber, wie sie und ihr Unternehmen DeepEye die Anforderungen des AI Act erfüllen. Keine Theorie, sondern Praxiserfahrungen aus erster Hand. Vom Schreiben von SOPs über Aufwandsschätzungen bis zum Umgang mit Benannten Stellen. Sie find…
…
continue reading

1
Digital Markets Act - Mitten im Handelskrieg: Hohe EU-Strafen gegen Apple und Meta
43:14
43:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:14700 Millionen Euro Strafe brummt die EU den US-Tech-Riesen Meta und Apple wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act auf - Trump reagiert empört. Außerdem: USA greifen Wikipedia an und wie Reddit auf "Am I The Asshole" Moral verhandelt. Linß, Vera; Kapern, Peter; Baghernejad, Aida; Mey, Stefan,Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Brei…
…
continue reading

1
EU-Digitalrecht - Wie regulierbar ist Big Tech?
43:03
43:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:03ChatGpT, Meta oder TikTok – sie alle verstoßen oft gegen EU-Digitalrechte. Dabei sollten der Digital Services Act, die Datenschutz-Grundverordnung und der Digital Markets Act genau das verhindern. Doch Verstöße zu ahnden, ist meist langwierig und kompliziert. Richter, Marcus; Hoheisel, Klara; Terschüren, Hagen; Lochau, Lea www.deutschlandfunkkultur…
…
continue reading

1
Wie regulierbar ist Big Tech?
55:02
55:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:02Richter, Marcus; Hoheisel, Klara; Terschüren, Hagen; Lochau, Lea www.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandVon Richter, Marcus; Hoheisel, Klara; Terschüren, Hagen; Lochau, Lea
…
continue reading

1
#129 Distinktionsmerkmale: Was zwischen den Zeilen mitschwingt
45:26
45:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:26Feine Unterschiede, große Wirkung – Distinktionsmerkmale in Beratung & Alltag In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das oft zwischen den Zeilen wirkt – und dennoch maßgeblich beeinflusst, wie Menschen sich selbst erleben und miteinander in Beziehung treten: Distinktionsmerkmale. Claus Triebiger und Kevin Baron sprechen darüber, wie Menschen…
…
continue reading

1
Blinde und Künstliche Intelligenz - Chancen und Herausforderungen
22:54
22:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:54Heute gibt es keine Episode, sondern einen Vortrag, den ich für die SightCity 2025 gehalten habe. Es geht um die Chancen und risiken von Künstlicher Intelligenz für Blinde. Heute gibt es keine Transkription. Wer den Vortrag lieber mit Folien hören/sehen möchte, wird bei Youtube fündig.Von netz-barrierefrei.de
…
continue reading

1
Folge 72: KI in der Anwaltskanzlei – Werkzeug oder Kollege?
56:50
56:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:50Jörg Heidrich Hamburger Datenschutztage: Sicherheit im digitalen Zeitalter - Entwicklung und Wachstum mit Verantwortung Sichern Sie sich Ihren Platz bei den 12. Hamburger Datenschutztagen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand zu den wichtigsten Datenschutz- und Sicherheitsfragen! Top-Experten beleuchten aktuelle Herausforderungen, darunter neue EU…
…
continue reading

1
Wenn Dein Vater Dich Vergisst: Undine Über Das Leben Mit Frühdemenz
1:35:15
1:35:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:15Was passiert, wenn ein Mensch sich langsam zurückzieht – nicht räumlich, sondern geistig? In dieser berührenden Folge spreche ich mit Undine über ihre Erfahrungen mit der Frühdemenz ihres Vaters, der mit nur 56 Jahren die Diagnose erhielt. Undine nimmt uns mit auf eine Reise voller emotionaler Ambivalenz, familiärer Herausforderungen und spirituell…
…
continue reading

1
LdN432 Trump telefoniert mit Putin, Arbeiten wir zu wenig?, Präsidentschaftswahl in Polen (Martin Adam, ARD-Korrespondent), Smartphone-Verbote an Schulen
1:27:12
1:27:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:12In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Sichert euch jetzt den exklusiven NordVPN-Deal, risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Unsere an…
…
continue reading

1
Deadline Roulette #02: NIS 2 | Gesetzesflut oder Sicherheitschance? Mit Sven Petzold.
16:31
16:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:31In dieser Folge des Handelskraft Deadline Roulette geht es um die EU-Richtlinie NIS2, die Unternehmen und Institutionen zukünftig vor digitalen Bedrohungen schützen soll.Gemeinsam mit seinem Gast, Sven Petzold geht Sam der Frage nach, was für Unternehmen jetzt auf dem Spiel steht und wie sie ihre IT-Infrastruktur schützen können. Zum erwähnten Blog…
…
continue reading

1
#7: Nachhaltigkeit in der Halbleiterindustrie - Zwischen Reportingpflicht und Innovationsdruck
54:53
54:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:53Tech Talks aus dem Silicon Saxony Der Energieverbrauch der weltweiten Halbleiterbranche hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Bis zu 300 verschiedene Chemikalien braucht es, um Chips herzustellen und manche Fabs haben einen Wasserverbrauch von bis zu 38 Millionen Liter am Tag. Würde Europa tatsächlich den angestrebten Marktanteil von …
…
continue reading

1
«Cornichon»-Preisträgerin Sarah Hakenberg
50:01
50:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:01Mit Piano, pointierter Lyrik und poetischer Frechheit hat die deutsche Kabarettistin Sarah Hakenberg die Gesellschaft der Oltner Kabarett-Tage überzeugt. Sie erhält den Kabarett-Preis «Cornichon» 2025. Die 1978 in Köln geborene Künstlerin greift gesellschaftliche Themen wie Klimaschutz und Gleichberechtigung mit bissigem Wortwitz auf und verpackt s…
…
continue reading
E-Scooter sind aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Doch was passiert im Falle eines Unfalls auf dem Weg zur Arbeit? In der heutigen OGH Entscheidung 10 ObS 55/24x klären wir die Frage, ob ein Unfall mit einem E-Scooter auf dem Weg zur Arbeitsstätte ein Dienst- oder Arbeitsunfall ist und ob hier ein gesetzlicher Versicherungsanspruch besteht.…
…
continue reading

1
JJ, Abor & Tynna & der ESC 2025
50:24
50:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:2412 Points bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/12-points-der-esc-podcast/about Monatelang darauf hingefiebert, nun ist er vorbei: Der ESC 2025 in Basel ist Geschichte und der Gewinner steht fest. JJ aus Österreich durfte die Trophäe übernehmen und gewann den Eurovision Song Contest mit seinem Song Wasted Love. Aber auch Abor & Tynna err…
…
continue reading

1
Folge 71: Meta und KI – Was ist zu tun?
1:09:52
1:09:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:52Prof. Dr. Tobias Keber; Jörg Schieb Hamburger Datenschutztage: Sicherheit im digitalen Zeitalter - Entwicklung und Wachstum mit Verantwortung Sichern Sie sich Ihren Platz bei den 12. Hamburger Datenschutztagen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand zu den wichtigsten Datenschutz- und Sicherheitsfragen! Top-Experten beleuchten aktuelle Herausforderu…
…
continue reading

1
#152: ESC gewonnen – und jetzt? Wer zahlt die Millionen-Party?
17:34
17:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:34Österreich gewinnt den ESC – doch was bedeutet das für unser Budget? Während Europa jubelt, stellen sich ernste Fragen: Wer finanziert die Millionenkosten des Eurovision Songcontest in Österreich für Bühne, Sicherheit, Technik und internationale Übertragung? In diesem Podcast erfährst du, wer wirklich zahlt – ORF, Steuerzahler, Sponsoren oder die S…
…
continue reading

1
I Want It All – Datenmacht im Kfz-Aftermarket
54:02
54:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:02mit Tobias Kothy Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Tobias Kothy, Leiter des Hauptstadtbüros des Gesamtverband Autoteile-Handel (GVA). Der GVA ist der Branchenverband und die politische Interessenvertretung des fre…
…
continue reading

1
07.16 Das war der Eurovision Song Contest 2025 - Ein Fazit mit JJ, Teya u.v.m.
1:14:37
1:14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:37Das war der Eurovision Song Contest 2025! Alkis und Marco im traditionellen Fazit zum Jahrgang. Außerdem zu hören: Sieger JJ, die Songwriter des Siegersongs Teya und Thomas Turner, Manager Pepe Loriano, Art Director Sergio Jaén und ORF-Programmchefin Stefanie Groiss-Horowitz und ORF-Head of Delegation Stefan Zechner. Marco und Alkis lassen den Aben…
…
continue reading
Der Geld-Podcast von und mit Michael Serve „Meine Zahlen hat doch mein Steuerberater im Blick … oder?“Diese Denkweise kann teuer werden – nicht nur finanziell, sondern auch in Form von Unsicherheit, Stress und bösen Überraschungen. In diesem Video spreche ich offen über meine Erfahrungen aus 30 Jahren mit Selbstständigen und Unternehmern – und waru…
…
continue reading

1
KI und Kirche - Warum selbst der Papst über Künstliche Intelligenz nachdenkt
43:38
43:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:38Künstliche Intelligenz ist die größte Herausforderung für Menschenwürde und Gerechtigkeit, sagt der neue Papst. Aber was haben Religion und KI überhaupt miteinander zu tun? Beide seien undurchschaubar und erklärten die Welt, sagen Kritiker. Böttcher, Martin; Zinkann, Marie; Dietrich, Kirsten; Hoheisel, Clara; Terschüren www.deutschlandfunkkultur.de…
…
continue reading

1
Wie Browser-Screenreader-Kombinationen sich auf Barrierefreiheit auswirken
13:55
13:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:55Meistens wird wenn überhaupt nur eine Kombination aus einem Screenreader und einem Browser für einen Barrierefreiheits-Test verwendet. Warum das problematisch sein kann, darum geht es in dieser Folge. Transkript Welche Kombination aus Browser und Screenreader Blinde verwendenVon netz-barrierefrei.de
…
continue reading

1
AI Agents & LLMs: Use Cases, Praxiserfahrungen und Ausblick
35:39
35:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:39In dieser Episode spricht Marco mit Daniel, Software Developer bei codecentric, über KI-Agenten und deren Use Cases. Dabei erklärt Daniel, was AI Agents überhaupt sind, wie sie funktionieren und gibt Einblicke in die Praxisanwendung. 🦾 In unserem Wissens-Hub teilen wir Praxiserfahrungen aus erster Hand, bringen die Tech-Szene zusammen und finden Lö…
…
continue reading

1
07.15 Finalalalale - Mit Hazel Brugger & Sandra Studer, Remember Monday und Lucio Corsi
56:28
56:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:28Die zwei Semifinals sind geschlagen, das Line-Up für das Finale steht. Alkis und Marco lassen noch einmal die Semis Revue passieren. Wer ist überraschend ausgeschieden? Wer weiter? Zu Gast im Podcast: die Moderatorinnen Hazel Brugger und Sandra Studer, Remember Monday aus dem Vereinigten Königreich und Lucio Corsi aus Italien. Außerdem JJ direkt na…
…
continue reading

1
LdN431 Merz gelingt Kanzler-Rede, Merz verpatzt Ukraine-Ultimatum, Zurückweisungen an Grenzen ohne Rechtsgrundlage, Trumps Angriffe auf US-Unis (Prof. Rüdiger Bachmann, Notre Dame), AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes ...
1:47:41
1:47:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:41In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen…
…
continue reading

1
«That’s Finta*tainment» mit Jane Mumford und Maria Muhar
49:24
49:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:24«Spasspartout» begleitete Anfang Mai die Showreihe «That's Finta*tainment» im Theater «Millers» in Zürich. Die Kabarettabende bieten regelmässig eine offene Bühne für Anfänger und Newcomerinnen, präsentieren aber auch etablierte Bühnenprofis – dieses Mal die Wienerin Maria Muhar. Maria Muhar ist Schriftstellerin und Kabarettistin. Ihr erstes Solopr…
…
continue reading

1
#254 - Andreas Mitterlehner - Forschungsprämie
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52Was ist die Forschungsprämie genau? Welche Aufwendungen sind begünstigt und welche Rolle spielt die FFG dabei? Über die Voraussetzungen, den Ablauf der Beantragung sowie typische Fehler sprechen heute Andreas Mitterlehner, Forschungsprämienexperte bei der ICON und Claudia Hahnekamp-Propst vom Linde Verlag.…
…
continue reading

1
07.14 Ocean of Love, Semi 2 - Mit JJ, Klavdia, Go-Jo, Princ u.v.m.
1:08:58
1:08:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:58Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel geht in die zweite Runde. Wer wird sich im zweiten Halbfinale qualifizieren? Wir haben mit den Acts JJ aus Österreich, Klavdia aus Griechenland, Go-Jo aus Australien und Princ aus Serbien unterhalten. Am Turquoise Capet zudem mit Laura Thorn aus Luxemburg – deutschsprachig! –, Katarsis aus Litauen und Emmy …
…
continue reading

1
Das Seminar für alle Sinne - Systemik trifft Wein
45:58
45:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:58Systemik trifft Wein – Ein einzigartiges Seminar Was genau ist eigentlich ein Weinseminar? In dieser Folge nehmen dich Claus Triebiger und Anne-Christin Trautwein mit hinter die Kulissen: Wie ist die Idee entstanden? Was hat sie dazu bewegt, ein Seminar mit einer Weinverkostung zu verbinden? Und warum der 31. Mai ein Erlebnis für alle Sinne wird. 🍷…
…
continue reading

1
#16 – KI in der Praxis. Mit Thorsten Eller, IHK Region Stuttgart
22:03
22:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:03In der 16. Episode von Breaking Data, dem Podcast von BigData-Insider, diskutiert Host Nico Litzel mit Thorsten Eller, Leiter Projektmanagement und digitale Transformation bei der IHK Region Stuttgart. Webseite der IHK Region Stuttgart LinkedIn-Profil von Thorsten Eller Wie generative KI dabei hilft, Bürokratiemuster in Einzelnormen zu analysieren …
…
continue reading

1
Handelskraft #60: KI-Strategie | Echte Mehrwerte fürs Business. Mit Lydia Kraske.
32:15
32:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:15In dieser Episode vom Handelskraft Digital.Business.Talk. spricht Sam mit Lydia Kraske. Sie ist Senior Strategy Consultant bei dotSource. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie sich Künstliche Intelligenz strategisch sinnvoll ins Business integrieren lässt. Denn KI kann mehr, als nur Texte, Bilder oder Videos generieren. Viele Unternehmen haben er…
…
continue reading

1
Vertrauen, Verantwortung, Veränderung – Ralf Wintergerst im Gespräch | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt
22:18
22:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:18Wie steht es also um die Digitalisierung der Republik? Dafür gibt es kaum einen besseren Gesprächspartner als den Bitkom-Präsidenten und CEO von Giesecke+Devrient, Ralf Wintergerst. In dieser Folge von IT-Tacheles spricht Volker Gruhn mit ihm über Bremser und Beschleuniger der Digitalisierung in Deutschland. Sein Fazit: Es mangelt nicht an Ideen, s…
…
continue reading

1
#151: Adolescence (Netflix) & Mord mit 13 – Was wäre in Österreich passiert? | Juristische Analyse
6:20
Die neue Netflix-Serie Adolescence sorgt weltweit für Diskussionen. Ein 13-jähriger begeht einen Mord – beeinflusst durch toxische Männlichkeitsbilder und Online-Hassgruppen. In diesem Podcast analysieren wir den fiktiven Fall von Jamie Miller aus strafrechtlicher Sicht in England und vergleichen ihn mit der Rechtslage in Österreich. Wie würde ein …
…
continue reading

1
Wie Tony Afro Mit Der Gitarre Afrikanische Geschichten Erzählt
1:39:57
1:39:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:57In dieser Folge spreche ich mit Tony Afro – ein Künstler, der mehr ist als ein Gitarrist mit guter Laune. 🎶💥 Tony nimmt uns mit auf seine ganz persönliche Reise: Von den ersten Akkorden im Gottesdienst bis zu viralen Videos zwischen Berlin und Angola. Er erzählt, wie ihn kongolesische Rumba verändert hat, warum Social Media ein zweischneidiges Schw…
…
continue reading

1
Der Timetable zu Rock am Ring ist da!
1:02:42
1:02:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:42Alle Infos zu den Spielplänen von Ring & Park! Es wird ernst - und das im besten Sinne! Die Timetables für Rock am Ring und Rock im Park sind da! Nun kann also die Planung für das erste Festivalwochenende des Jahres so richtig beginnen. Wir haben für euch auf die Spielpläne geschaut und besprechen unsere Highlights, kleine Überraschungen und auch n…
…
continue reading

1
ESC 2025: Finale, Teilnehmer, Deutschland - unsere Erwartungen
49:46
49:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:4612 Points bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/12-points-der-esc-podcast/about Es ist die letzte Ausgabe vor dem ESC 2025 am 17.05 in Basel. Hinter uns liegt eine lange Zeit der Berichterstattung und nun wissen wir bald, wer im Finale gewinnen wird. Deutschland? Aktuell sehen die Quoten nicht so aus, aber die Bilder aus den Proben lasse…
…
continue reading

1
07.13 Yksi kaksi kolme Semi 1 - mit KAJ, Claude, Ziferblat, Theo Evan, Red Sebastian u.v.m.
1:47:32
1:47:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:32Marco ist in Basel und hat ganz viele Interviews von Acts aus dem ersten Halbfinale für uns. Da wären etwa KAJ, die Top-Favoriten aus Schweden, Claude aus den Niederlanden, Ziferblat aus der Ukraine, Theo Evan aus Zypern, Kyle Alessandro aus Norwegen und Red Sebastian aus Belgien. Außerdem hat er am Turquoise Carpet noch VÆB aus Island, Justyna aus…
…
continue reading

1
Bonus: Der (vielleicht) schlechteste Vorentscheid
33:25
33:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:2512 Points bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/12-points-der-esc-podcast/about Anfang des Jahres stellte uns Andi den deutschen ESC-Vorentscheid aus dem Jahre 2001 vor. Laut ihm der möglicherweise beste aller Zeiten! Starke Aussage. Aber wo Scheinwerferlicht ist, ist auch immer Schatten. Deswegen werfen ihr in der heutigen Folge einen B…
…
continue reading

1
Programme zur digitalen barrierefreiheit - worauf sollte ich beim Kauf achten?
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08Der Markt wird aktuell von Barrierefreiheits-Tools überschwemmt. Dabei dürfen die Buzzwords wie Künstliche Intelligenz, Automatisierung, 1-Klick-Lösung und so weiter nicht fehlen. Leider halten die meisten Tools nicht, was sie versprechen. In dieser Folge geht es darum, worauf ihr beim Einkauf solcher Tools achten solltet. Transkript Tools zur Barr…
…
continue reading

1
Überwachung - Wissen, was der Staat weiß
41:33
41:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:33Die sogenannte Überwachungsgesamtrechnung ist da – hat sie ihr Ziel verfehlt? Außerdem: Dorothee Bär wird als Ministerin auch für Games zuständig sein. Die Wirtschaft jubelt, die Indie-Szene protestiert. Und: KI verändert, wie wir Musik entdecken. Vera Linß, Aida Baghernejad, Hagen Terschüren, Ralf Poscher, Marie Zinkann www.deutschlandfunkkultur.d…
…
continue reading

1
#127 Professionell bleiben, persönlich betroffen – Hilfe im Haftkontext
1:04:37
1:04:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:37🧑🏫 Beschreibung der Gäste: Natalie Horn und Sabine Zschüttig arbeiten seit vielen Jahren in der forensischen Beratung und systemischen Supervision. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Justiz, Therapie und Resozialisierung begleiten sie sowohl Insassen als auch Fachpersonal durch die Herausforderungen des Haftalltags. Ihr Fokus liegt auf der Stärk…
…
continue reading

1
2025-08: MDR-Zertifizierungen bei BSI
19:17
19:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:17Benannte Stelle BSI: Was die Zulassung beschleunigt und was es Neues gibt Dr. Axinja Wolf arbeitet bei der Benannten Stelle BSI. Sie teilt in dieser Podcast-Episode ihre Erfahrungen, wie lange die Zulassungsverfahren dauern, was Hersteller tun können, um diese Dauer zu minimieren und welche Services BSI rund um das Thema KI anbietet. Wenden Sie sic…
…
continue reading

1
LdN430 Merz nach 2. Wahlgang Kanzler, SPD-Minister:innen, Warum Israel den Gaza-Streifen besetzen will (Ofer Waldman, Journalist), AfD gesichert rechtsextremistisch und die Folgen, Papst-Wahl
2:00:29
2:00:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:29In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Sichert euch jetzt den exklusiven NordVPN-Deal, risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Bad Orb –…
…
continue reading

1
Song Contest: Die Hoffnungsrunde
50:27
50:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:27Was, wenn es noch eine Wild Card zu gewinnen gäbe? Für all jene, die es nicht nach Basel geschafft haben. Für jene, die den ESC mehr lieben als er sie. In dieser Sendung treten Schweizer Comediennes und Kabarettisten gegeneinander an, mit lustigen neuen Liedern. Moderiert von Michael von der Heide. Manuel Stahlberger, Jane Mumford, Peach Weber und …
…
continue reading