Pete George öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Grundsatz

Politische Akademie der Volkspartei

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Lasst uns über Werte reden. Dieses Ziel hat sich „Grundsatz“, der Podcast der Politischen Akademie, gesetzt. Präsidentin Bettina Rausch und ihr Team wollen Politik grundsätzlich und abseits des politischen Tagesgeschäfts betrachten – und genau das will auch dieser Podcast regelmäßig tun: Tiefgehende Gespräche mit Expertinnen und Experten führen, immer von einem konkreten Anlass ausgehend. Und neue Einblicke für all jene liefern, die sich für mehr als nur die Schlagzeile des Tages interessieren.
  continue reading
 
Artwork

1
ARD Radiofeature

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
"Hören, was dahintersteckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD Radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
  continue reading
 
Artwork

1
Think dänk!

Avenir Suisse

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was leistet eine Denkfabrik? Sie denkt. Sie forscht, entwickelt, bewertet. Produziert Wissen, Strategien, Lösungsvorschläge. Gibt Denkanstösse und Impulse, zeigt den Handlungsbedarf auf. So entwickelt Avenir Suisse Ideen für unsere Gesellschaft. Prospektive Gedanken jenseits des Mainstreams zu Themen, die uns bewegen. Lust, dem Think-Tank beim Denken zuzuhören?
  continue reading
 
Artwork

1
Kino oder Couch

Steven Gätjen, Tim Affeld, Anja Noltenius

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Jede Woche stellt Steven Gätjen die wohl wichtigste Frage - nämlich „Kino oder Couch“? Mit Anja Noltenius und Tim Affeld plaudert er über Filme, Serien und das private Leben. Es geht um die größten Leinwandhelden, gefeierte Serien, den ersten Kinobesuch, Guilty-Pleasure-Filme, Couchlümmelei und private Einblicke. Sie stellen die spannendsten Neustarts vor, verraten aber auch, welche Filme und Serien auf keinen Fall auf die Watch-List gehören. Und sie nehmen ihre Zuhörer mit hinter die Kuliss ...
  continue reading
 
Artwork

1
Eine Runde Bundestag

Der Tagesspiegel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Corona-Zeit hat viel an der Politik und dem Journalismus verändert. Wir standen vor neuen inhaltlichen Herausforderungen und persönliche Gespräche konnte man nur an der frischen Luft führen. Was lag näher, als gemeinsam eine Runde durchs Regierungsviertel zu spazieren, quasi eine Runde um den Bundestag. Georg Ismar, Leiter des Hauptstadtbüros beim Tagesspiegel, traf bis zum September 2021 verschiedenste Abgeordnete, um zu erfahren, wie sie auf die Parlamentsarbeit und gesellschaftliche U ...
  continue reading
 
Artwork

1
MDR KULTUR Features und Essays

Mitteldeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
  continue reading
 
“I want to tell you about the Beatles” ist dein Podcast zur besten Band der Welt. Malte Asmus nimmt dich mit auf eine Reise durch die Geschichte der Fab Four: Vier Jungs lernen sich in Liverpool kennen, gründen eine Band, schießen an die Spitze der Charts und bringen ihre Fans, vor allem die weiblichen, zum Ausrasten … Keine Angst diese ollen Kamellen tischen wir euch in diesem Podcast nicht zum tausendsten Mal auf… Natürlich dreht sich auch bei “I Want To Tell You about the Beatles” alles u ...
  continue reading
 
Artwork

1
About the Mind

ABOUT THE MIND

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Podcast von Psychologen, der die Welt der mentalen Gesundheit und des Wohlbefindens erkundet. Wir laden Experten zu inspirierenden Interviews ein, um praktische Tipps und Einblicke in ein erfülltes Leben zu teilen. Uns findest Du auch auf YouTube:https://www.youtube.com/@aboutthemindpodcast Möchtest Du regelmäßig meditieren und eine Routine schaffen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/ ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Christian Ferrari ist seit 2017 Online als Content Creator unterwegs. 2019 hat er in Tübingen einen Esports-Verein zusammen mit anderen leidenschaftlichen Gamern gegründet. Wie sieht er das Zwischenspiel von Videospielen und Gemeinschaft? 00:00 Einleitung 00:55 Wer ist Christian? 01:40 Der Verein und Lokale Communities 06:40 Wie ist man als Gamer s…
  continue reading
 
Datenbasierte Entscheidungsgrundlagen sind ein zentraler Bestandteil für zukunftsgerichtete Entscheidungen in Politik und Wirtschaft. Dafür braucht die Schweiz ein demokratisch legitimiertes Datenökosystem, auf dessen Integrität man sich verlassen kann. Wie sorgt der Bund dafür, dass Daten in einem dezentralen System sicher und souverän bewirtschaf…
  continue reading
 
Party. Drogen. Koma. Der 16-jährigen Tochter des Autors Egon Koch passierte das, wovor alle Eltern Angst haben. 54 Stunden dauerte es, bis sie wieder aufwachte. Die Zeit auf der Intensivstation war der Höhepunkt im Drama ihres Erwachsenwerdens. In jungen Jahren hatte sie bereits einiges erlebt: Trennung der Eltern und Tod des neuen Partners der Mut…
  continue reading
 
Nach einem ausführlichen Loblied über den Kino Erfolg „Alles steht Kopf 2“, soll es nun um den laut Steven besten Doku-Vierteiler des Jahres „Thank you, Goodnight“ gehen, welcher den Aufstieg und das vermeintliche Ende der Kult-Gruppe „Bon Jovi“ behandelt. Anja hat allerdings einiges daran zu meckern und Tim deckt ein paar von Stevens Geheimnissen …
  continue reading
 
Staatliche Unterstützung einzelner Firmen oder ganzer Branchen ist wieder en vogue. Aus Sorge um zunehmende Rivalitäten, technologische Abhängigkeiten und den Klimawandel werden weltweit Milliarden an Steuergeldern mobilisiert. Mit Subventionen für die Produktion von Mikrochips, Batterien oder Elektrofahrzeugen ist ein politisches Versprechen verbu…
  continue reading
 
Das Untersuchungsgefängnis Bautzen II war Gefangenen vorbehalten, die besonders isoliert werden sollten. Erich Loest hat hier gesessen, Walter Janka und Wolfgang Harich. Am 28. November 1967 gelingt dem 27-jährigen Strafgefangenen Dieter Hoetger, wovon andere nur träumen. Er durchbricht die Zellenwand, läuft durch den Innenhof und überklettert die …
  continue reading
 
In der bereits vierzigsten Folge von “Grundsatz” stehen das Justizsystem, Gerechtigkeit und die Zusammenhänge zwischen Untersuchungsausschüssen, Staatsanwaltschaft und Medien im Fokus. Außerdem wird die Notwendigkeit von Reformen im Justizsystem beleuchtet. Zu Gast bei Moderator Gerhard Jelinek sind Mag. Linda Poppenwimmer, ehemalige Oberstaatsanwä…
  continue reading
 
Da Steven wieder da ist, gibt es nun endlich das langangekündigte „Bad Boys: Ride or Die“ Review, das in etwa genauso lange dauert, wie wir darauf warten mussten. Dabei geht es doch laut Anja um eine simple Story, die sie mit einem Besuch bei einer Fast-Food-Kette vergleicht? Weniger kurz, aber dafür umso detaillierter und schon fast aufdeckend, ge…
  continue reading
 
Dori betreibt einen erfolgreichen ASMR Kanal auf YouTube. Wie navgiert sie die Online-Welt und was für Projekte hat sie für ihre Zukunft? Mehr von Dori: https://www.youtube.com/@DoriASMR/featured 00:00 Einleitung 01:00 Wer ist Dori und wie kam sie zu ASMR? 06:00 Was ist ASMR und wie funktionieren Roleplays? 11:00 Die heutige Generation, Nähe und En…
  continue reading
 
Georg Groddeck wurde 1866 in Bad Kösen an der Saale geboren. Er war Schüler und später Assistent von Ernst Schwenninger, dem Leibarzt von Reichskanzler Otto von Bismarck. Seine medizinischen Forschungen galten Körper und Geist des Menschen. Und so wurde Georg Groddeck zum Begründer der psychosomatischen Medizin mit dem Schwerpunkt Psychoanalyse. Se…
  continue reading
 
Einsam zurückgelassen findet sich Tim im Studio wieder, da Steven in dieser Folge nicht dabei sein kann. Ein Glück, dass Anja selbst im Urlaub Filme sowie Serien schaut und über diese unbedingt sprechen muss. Und so verschieben wir zwar Stevens Kritik zu „Bad Boys: Ride or Die“ um eine Woche, gewinnen dafür aber Einblicke in die spanische Serie „Ni…
  continue reading
 
In vielen Ländern Europas gewinnen Rechtspopulisten vermehrt Stimmenanteile. Sie bestimmen immer stärker die gesellschaftlichen Debatten, vernetzen und verbünden sich weit über die jeweiligen Landesgrenzen hinaus. In den vergangenen Jahren hat die ungarische Regierung unter ihrem Ministerpräsidenten und Parteichef der konservativen Fidesz-Partei, V…
  continue reading
 
Ungarns Regierungschef Viktor Orbán baut Stück für Stück die Demokratie ab, sagen Kritiker. Mehr noch, er habe sein Land mit demokratischen Mitteln in eine Scheindemokratie verwandelt. Eine Strategie, die in Europa offenbar Nachahmer findet. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Autor Peter Kreysler über die gefährliche Wirkung von Propaganda, die…
  continue reading
 
Industriepolitik feiert ein Comeback: Staatliche Unterstützung einzelner Firmen oder ganzer Branchen ist international wieder salonfähig. Sei es, um die Versorgungssicherheit zu stärken, Arbeitsplätze zu erhalten oder den Klimawandel zu bewältigen: Die Wirtschaft soll in die gewünschten Bahnen gelenkt werden. Weltweit beliefen sich die Subventionen…
  continue reading
 
Dr. Georg Cornelissen hat bis zu seinem Ruhestand als leitender Sprachforscher beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) gearbeitet. Auch jetzt noch ist er aktiv als Erklärer der rheinischen Mundart. Er versteht es nicht nur im GA-Podcast, sehr unterhaltsam über wissenschaftliche Erkenntnisse zu berichten, die den Wandel des Dialektes nachvollziehbar…
  continue reading
 
Diese Folge hat es in sich. Es geht um eine Europapremiere, leere Kinosäle bei einem fantastischen Film und eine große Warnung. Aber der Reihe nach. Steven hat viel zu erzählen von seinem Treffen mit Will Smith und Martin Lawrence für deren neuesten Film „Bad Boys: Ride or Die“. Währenddessen waren Anja und Tim im Kino und haben sich in ziemlich le…
  continue reading
 
Für „Planet der Affen: New Kingdom“ ging es für die drei ins Kino und somit in eine Welt, in der laut Anja die Affen besser spielen als die Menschen und Tim sein Guilty Pleasure ausleben kann. Von dort geht es dann weiter nach Buchholz an der Nordheide, und zwar für die neue Serie der Belton-Brüder „Player of Ibiza“. Und dann muss natürlich noch de…
  continue reading
 
Es ist beinahe ein Caspar David Friedrich Motiv: Im erzgebirgischen Dörnthal, an der Silberstraße gelegen, klappert eine Fachwerk-Mühle am rauschenden Bach, mindestens seit 1650, wie eine Urkunde belegt. Von den damals 11 Mühlen ist sie die einzig übriggebliebene und steht längst unter Denkmalschutz und ist dennoch kein Museum. Die Mühle klappert i…
  continue reading
 
Als Knabe bestaunte Goethe den Garten seines Großpapas und bangte um die Ernte eines im Spiele gepflanzten "Kirschbäumgens", das von "Mayfrost, den Vögeln, Meelthau oder einem genäschigen Nachbarn" bedroht war. Als junger Mann träumte er davon "Meister eines Gartens zu werden", machte Keimungsexperimente mit Bohnen und begab sich während seiner Ita…
  continue reading
 
Direkt von der Aufstiegsparty des FC St. Pauli kommend, könnte Anja heute nur über Fußball reden. Doch bevor es thematisch falsch abbiegt, springt Steven als neutrale Instanz für den Hamburger Fußball dazwischen und korrigiert die Richtung. So wird der Platz schnell gegen die Leinwand bzw. den Screen eingetauscht. Zum Beispiel durch die Serie „Shog…
  continue reading
 
Pfingsten 1964, Ostberlin: 500.000 FDJler treffen auf 10.000 Westdeutsche und West-Berliner. Das "Deutschlandtreffen der Jugend" wirbt für ein vereintes Deutschland und für den Sozialismus. Die SED bietet "Frohsinn und Lebensfreude auf 50 Bühnen und in 350 Veranstaltungen." Und erstmals sendet auch der Sondersender DT64. Aus dem temporären Programm…
  continue reading
 
Es ist DAS Aufreger-Thema der Woche und beschäftigt alle… oder auf jeden Fall unsere drei Filmnerds: der Deutsche Filmpreis. Aber wie könnte man es besser machen? Auf jeden Fall George Clooney einbinden, wenn der sowieso gerade da rumläuft, oder?! Die Gemüter beruhigen sich erst wieder als es um den Feelgood-Movie „Als du mich sahst“ geht, durch de…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz! Wer spricht gerade nicht darüber? Doch Expertise zum Thema ist noch rar: Peter Picht hat sie im Bereich des Rechts. Wie wirken sich KI-Technologien auf den Wettbewerb aus? Warum will die EU die Dinge schon reguliert haben, bevor überhaupt ein Erfahrungsschatz dazu vorliegt? Und besteht nun auch für die Schweiz Handlungsbedar…
  continue reading
 
Zu Beginn der 39. Folge von „Grundsatz“ gibt Präsidentin Mag. Bettina Rausch-Amon einen kurzen Überblick über die aktuellen Aktivitäten in der Politischen Akademie. Mit den Österreich-Gesprächen in allen Bundesländern kommt die Politische Akademie gemeinsam mit Spitzenkandidat Reinhold Lopatka ins Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern unter dem Mott…
  continue reading
 
Der Sänger der gleichnamigen kölschen Rockband Brings, Peter Brings, spricht im GA-Podcast "So geht Rheinisch" darüber, wie sein Vater auf korrektes Kölsch geachtet hat. Außerdem erzählt er im Interview mit GA-Redakteur Jörg Manhold wie Brings als Rockband zum Karneval gekommen ist und wieso der kölsche Dialekt leichter zu singen ist als das Hochde…
  continue reading
 
Die andalusischen Erdbeeren, die für wenige Euro im Supermarktregal liegen, fordern an andere Stelle einen hohen Preis: Sie gedeihen mit Wasser aus Europas größtem Feuchtgebiet Doñana, einem Schutzgebiet für Zugvögel und zahlreiche gefährdete Tierarten, das immer schneller austrocknet. Rund 80 Prozent aller spanischen Wasserressourcen werden für di…
  continue reading
 
Mit viel Sonnenschein im Gepäck, ist Anja wieder zurück im Studio. Keine Frage, dass natürlich erstmal geklärt werden muss, wie Posh Spice eigentlich so drauf ist. Danach geht es direkt fesselnd weiter mit der Serie „Rentierbaby“, die Tim fast nicht schauen konnte, wegen seiner FSK-Sperre. Und seien wir ehrlich: Jessica Gunning spielt so großartig,…
  continue reading
 
Die Dürre verändert die Landwirtschaft – und damit auch ganze Regionen in Europa. Die Journalistin Brigitte Kramer hat sich in Spanien, Österreich und Deutschland genau angeschaut, wie sich die Landwirte auf die Klimakrise einstellen und wo die Politik ansetzen soll. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt sie über neue Pioniere auf dem Acker, die f…
  continue reading
 
Die andalusischen Erdbeeren, die für wenige Euro im Supermarktregal liegen, fordern an andere Stelle einen hohen Preis: Sie gedeihen mit Wasser aus Europas größtem Feuchtgebiet Doñana – einem Schutzgebiet für Zugvögel und zahlreiche gefährdete Tierarten – das immer schneller austrocknet.// Von Brigitte Kramer…
  continue reading
 
Diese Folge ist – wie der Titel schon verrät – besonders. Warum? Obwohl Steven und Tim nur zu zweit im Studio sitzen, kommen gleich drei zusätzliche Stimmen zu Wort. Aber der Reihe nach: Steven und Tim berichten von der „The Fall Guy“ Premiere, Ryan Gosling und Emily Blunt sowie dem neuen Trailer zu „Furiosa: A Mad Max Saga“. Außerdem geht es um „F…
  continue reading
 
Der Sänger und Gitarrist Björn Heuser spricht im GA-Podcast "So geht Rheinisch" über seine kölsche Muttersprache, über seine neue Platte namens "Stadtmusikant" und seine aktuelle Tournee. Wie kam es dazu, dass er regelmäßig im Kölner Stadion und in der Lanxess-Arena vor Zigtausend Zuschauern auftritt?…
  continue reading
 
Die idyllische Fjordlandschaft des Stausees Hohenwarte im Thüringer Schiefergebirge lässt sich kaum anmerken, dass der Bau der Talsperre ab 1938 einst 245 Menschen ihre Heimatorte kostete. Zugunsten des kriegsstrategischen Bauprojektes packten auch die Bewohnenden der Gemeinde Preßwitz ihre letzten Habseligkeiten. Sie sahen mit an, wie ihre Häuser,…
  continue reading
 
Los geht es mit vertanen Chancen beim Film „Back to Black“, dem Biopic über Amy Winehouse. Durch den gerade erschienenen Trailer zu „Joker: Folie à Deux“ erfährt Timmy verstörende Dinge über Anja und Steven und nachdem es mit dem John Wick-Spin-off „Ballerina“ weiterhin eher brutal bleibt, schlägt er mit seinen Margot Robbie News eine neue Richtung…
  continue reading
 
Obwohl Anja und Steven in dieser Woche wirklich fleißig in die sogenannte Röhre geschaut haben, toppt Tim wirklich alles mit seiner Watchlist. Egal wie viel die beiden geschaut haben, Tim hat eine Sache mehr gesehen. Doch was hat Tim alias die Guckmaschine zu bieten? Genau wie Anja hat er sich die neue Netflix Serie „Ripley“ angesehen, die einem Hi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung