N öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Frauen und Queers haben Politik und Revolution gemacht, große Kunst und erfolgreiche Unternehmen geschaffen und wissenschaftliche Durchbrüche errungen. Manchmal standen sie auch auf der falschen Seite der Geschichte. HerStory spürt den Biografien von Frauen und Queers nach - auch solchen, die nicht als Vorbild taugen.
  continue reading
 
Geschichte(n) der Schweiz durch die Jahrhunderte. Wir begleiten Schweizer*innen der letzten Jahrhunderte in ihrem Alltagsleben. Anhand von anekdotischen Ereignissen zeige ich die weitläufigeren historischen Hintergründe und Strömungen auf. Konzis und unterhaltsam. Mit tragischen und komischen Verläufen – so wie das Leben immer war. Dr. Nicole Billeter – www.historisch.ch – podcast@historisch.ch – ☞ Mein anderer Podcast erzählt von Kriminalgeschichten der Schweizer Vergangenheit: «True Crime ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geldgeschichte(n)

Clemens Faustenhammer & Luis Pazos

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In ihrem gemeinsamen Format vereinen die beiden Finanzblogger Clemens Faustenhammer und Luis Pazos die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. Impressum: https://nurbaresistwahres.de/impressum Datenschutz: https://nurbaresistwahres.de/datenschutz
  continue reading
 
Artwork

1
Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Alice Westerholt, Etienne Gardé, George Zaal, Jochen Dominicus

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Etienne, George (Barlow) und Jockl arbeiteten vor rund 25 Jahren gemeinsam bei NBC Giga in Düsseldorf. Ihr Stammpodcast Po(r)N bekommt nun eine sehr spezielle kleine Schwester: Mit Vo(r)N (Verbrechen ohne richtigen Namen) steigen die drei Freunde mutig in die wilde Welt der wahren Verbrechen ein. Mit Alice sprechen sie in ihrem Comedy-True Crime Podcast VorN über Morde, Motive, Mumpitz und den ganzen Rest.Wobei Alice sich extrem tief in die Geschichten eingräbt und für Ihre Recherche auch ge ...
  continue reading
 
Artwork

1
ROCK 'N POP News

Deutsches Städte-Network (RADIO 21 | Rockland Radio | Antenne Sylt)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Täglich die volle Portion Nachrichten aus dem Rock-Universum. Wann geht ihre Lieblingsband wieder auf Tour? Wann kommt das neue Album von XY heraus? Moderator Per Eggers hat die Antworten.
  continue reading
 
Geschichten und Gespräche aus dem Schweizerischen Nationalmuseum: Hochkarätige Gesprächspartner aus dem In- und Ausland diskutieren über historische und gesellschaftsrelevante Themen. Dazu kommen exklusive Podcasts zu Themen aus den Ausstellungen im Landesmuseum Zürich, dem Château de Prangins und dem Forum Schweizer Geschichte Schwyz.
  continue reading
 
Mit mehr Bewusstheit in ein glücklicheres und erfüllteres Leben. Die ehemalige Ärztin ist heute Autorin, Mentorin und Entwicklerin des Online-Kurses „Endlich glücklich!“ Durch ihre persönliche Transformation von jahrelangen Depressionen, Selbstzweifeln und Unzufriedenheit hin zu einem glücklicheren Leben teilt sie nun ihr Wissen in Büchern, dem Kurs, auf YouTube, ihrem Podcast und Blog. Anna ermutigt dazu, die Verbindung zu seiner wahren Natur wiederherzustellen, inneren Frieden zu finden un ...
  continue reading
 
Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft Eva Schulz alle zwei Wochen Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview – und macht sich so ihre Gedanken. +++ Ausgezeichnet als bester Deutscher Interview-Podcast 2020 +++
  continue reading
 
Artwork

1
Lebenswelten

radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
  continue reading
 
Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" gehört seit mehr als 60 Jahren zum Alltag in Norddeutschland. Hier werden die Wunderlichkeiten des Alltags betrachtet. So klingt es, wenn wir Norddeutschen uns selbst auf die Schippe nehmen - liebevoll bis spöttisch, selten mit dem Finger in schmerzenden Wunden, aber immer an Stellen, an denen wir kitzelig sind. Im Radio: werktags um 10.40 Uhr auf NDR 1 Welle Nord, um 13.15 Uhr auf NDR 90,3 und um 11.50 Uhr auf NDR 1 Niedersachsen.
  continue reading
 
Der FC St. Pauli ist nicht nur ein Verein wie kein anderer – er bringt auch einzigartige Geschichte(n) hervor. Wir erzählen sie. Im Trialog mit „Schiedsrichter“ und Live-Faktencheck präsentieren und diskutieren Celina, Christoph, Christopher und Thomas vom FC St. Pauli-Museum am Millerntor die besten Stories aus über 111 Jahren braun-weißer Vereins- und Stadtteilgeschichte, von kurios bis bitterernst. Es geht um Highlights und Tiefpunkte, um Fanszene, Pleiten, Pech und Pannen, um Skandale, P ...
  continue reading
 
Artwork
 
Elektromobilität, autonomes Fahren, erneuerbare Energien – alles Zukunftsmusik oder schon Realität? Simon und York sprechen in ihrem Podcast BYTES 'N‘ BATTERIES locker und ungezwungen mit Gästen aus der GreenTech-Branche über diese spannende Thematik und ihre Erfahrungen. Viel Spaß beim Reinhören! In Partnerschaft mit Hankook und iON, der Reifen-Familie speziell für Elektroautos.
  continue reading
 
Artwork

1
Homöopathie im Dialog

Nadine Neuenschwander & Claudio Rupp

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen beim Podcast Homöopathie im Dialog – der ideale Begleiter für Laien, Interessierte, Student*Innen der klassischen Homöopathie und vielleicht auch schon erfahrenen Naturheilpraktikern! Hier erwarten Dich zwei erfahrene Therapeuten, die schon bald 20 Jahre lang täglich und immer wieder begeistert mit diesem sehr faszinierenden Medizinsystem arbeiten.
  continue reading
 
Bei Fairquatscht dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Der Podcast behandelt die unterschiedlichsten Themen, die man durch die grüne Brille betrachten kann. Ob Goldgewinnung, Kindererziehung oder urbane Landwirtschaft - Fairquatscht schaut genau hin, hinterfragt kritisch und hört interessiert zu. Jede Folge behandelt ein anderes, spannendes Thema. Dafür holt sich Moderatorin Marisa Becker (@mysustainableme) jedes Mal eine*n kompetenten Gesprächspartner*in vor das Mikrofon. Cover: Sophie Boche ...
  continue reading
 
Artwork

1
Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten

radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Werk – neun Aufnahmen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wer spielt. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel diskutieren und rätseln, loben und verwerfen. Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Am Ende ist man dem Werk manchmal näher gekommen, als einem lieb ist. Blindverkostung eben. Alle vier Wochen, immer am ersten Freitag im ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rockcast.de

Rock-Music.net

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hauptsache Gitarre! Wir, Tippi und Sven (Schirmer), sind unser ganzes Leben begeisterte Hard Rock und Metal-Fans. Wir sprechen im Podcast über diese Leidenschaft, unsere Lieblingsbands und aktuelle News aus der Welt des harten Rock ’n’ Rolls. Von aktuellen Veröffentlichungen, Klassikern, Live-Konzerten bis zu Ratgebern in Sachen Ticketkauf, Vinyl, Gadgets und vielem mehr. Rock on!!
  continue reading
 
Artwork
 
Der Wochenrückblick mit Martina und Greg, den Moderatoren aus eurer N-JOY Morningshow. In ihrem wöchentlichen Podcast besprechen sie ab sofort aktuelle Themen, die sie beschäftigen: von Promi-News und Social-Trends über Sport bis zu lustigen Stories aus ihrem Alltag. Dafür nutzen sie die 5-Finger-Methode: Daumen: das war super. Zeigefinger: das war wichtig. Mittelfinger: …ist klar! Ringfinger: Beziehungen. Kleiner Finger: zu kurz gekommen. Die beiden blicken aus verschiedenen Perspektiven au ...
  continue reading
 
Jeden Freitag spricht Nils Kreimeier mit hochrangigen Unternehmern, Gründerinnen, Ökonomen und Politikerinnen über Umbrüche in der Weltwirtschaft, neue Ideen und Geschäftsmodelle. "Die Stunde Null" wurde im März 2020 mit Ausbruch der Pandemie gestartet – daher der Name –, um diese tiefgreifende Zäsur durch alle Phasen und Fasern der Wirtschaft und Gesellschaft zu verfolgen. Längst hat sich der Podcast thematisch gelöst: Wir führen Gespräche direkt aus dem Maschinenraum der Wirtschaft, aus er ...
  continue reading
 
Artwork

1
Was denkst du denn?

Nora Hespers und Rita Molzberger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wo ist die Schamgrenze - zum Beispiel in der Sauna? Wie läuft das mit Schuld und Entschuldigung? Und darf ich eigentlich die politische und moralische Haltung von jemandem in Frage stellen? Rita Molzberger und Nora Hespers stellen sich all diese Fragen und diskutieren. Mal mehr mal weniger fachlich, aber immer auf der Suche nach Erkenntnisgewinn. Klingt bierernst, ist aber mitunter ganz schön witzig. Denn erst mal gibt es keine Denkverbote. Wir umkreisen Themen, decken auf, fragen nach, stel ...
  continue reading
 
Artwork

1
Flexikon

N-JOY

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Dieser Laber-Podcast mit Bildungsauftrag versorgt Euch mit Klugscheißerwissen, mit dem Ihr ordentlich flexen könnt. Die Hosts Steffi Banowski und Anne Raddatz suchen für Euch nach Antworten auf Fragen, die Ihr Euch unbedingt mal stellen solltet: Wie lügt man glaubwürdig? Wie werde ich Influencer*in? Wie mache ich Schluss, ohne gehasst zu werden? Und sind die Leute im Swingerclub wirklich so sexy wie auf den Werbetafeln? Steffi und Anne sprechen getrennt voneinander mit Expert*innen und präse ...
  continue reading
 
Artwork

1
Nachholspiel

Hans von Brockhausen, Mario Harter, Oliver Lipinski

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Fußball ist Geschichte – darum reden wir drüber. Hans von Brockhausen, Mario Harter und Oliver Lipinski holen Fußball-Geschichte(n) ins Hier & Jetzt. Keine 90 Minuten, trotzdem echte Gefühle. Jeden Samstag neu. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Dr. Christoph Österreicher / Eine Initiative von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Sie erfahren hier vor welchen Herausforderungen ein Krankenhaus in Zeiten einer Pandemie steht, wie sich eine Long-COVID Erkrankung äußert, warum Diabetes in den letzten Jahrzehnten in Österreich zugenommen hat und woran Gustav Mahler und andere Berühmtheiten gestorben sind. Diese und viele weitere Themen werden hier in den nächsten Monaten mit Expertinnen und Experten aus Österreich diskutiert und besprochen. Diese Podcast-Serie ist eine Initiative von Boehringer Ingelheim und wird moderier ...
  continue reading
 
Artwork

1
100 % Berlin

rbb 88.8 (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ruhrgeschichte(n)

Heimatverein Wickede (Ruhr)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ruhrgeschichte(n) ist der Podcast des Heimatvereins Wickede (Ruhr) - und erzählt Geschichte und Geschichten von früher und heute. Mit Menschen, die hier leben oder gelebt haben - und den Zuhörern Einblicke geben in Vergangenheit und Gegenwart. Freut euch auf wechselnde Themen mit spannenden Erzählungen und interessanten Interviews; präsentiert von euren Gastgebern Julian Bräker und Alexander Heine.
  continue reading
 
Artwork

1
The Hydrogen Bar

Martin Sekura & Johannes Roessner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Herzlich Willkommen in der Hydrogen Bar! Macht es Euch mit uns am Tresen gemütlich und schnappt Euch einen Drink. Wir plaudern über die aufregende Welt des Wasserstoffs, der Brennstoffzellen und der Batterien, reden über neue Arten der Mobilität, über saubere Energieversorgung, und träumen von einer besseren Zukunft. Unser Podcast richtet sich an alle interessierten HörerInnen - egal ob fachfremd oder mit allen Wasser(stoffe)n gewaschen. Cheers! Kontakt zu uns: hydrogenbar@yahoo.com
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichte(n) hören

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Carina Dawert spricht über ein gigantisches Bauprojekt, das deutschlandweit immer wieder für Schlagzeilen sorgt. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattde…
  continue reading
 
Die finale Folge von Pony & Bart ist ein echtes Highlight: Wir waren LIVE vor Publikum bei N-JOY, quasi in unserem Wohnzimmer! In dieser Episode nehmen wir euch ein letztes Mal mit auf eine Reise durch die 5 Finger. Wir lassen den Frühling hochleben, liefern euch eine spektakuläre Rap-Performance von Greg und stellen euch einige knifflige Fragen – …
  continue reading
 
1912 wehten im Basler Münster rote Fahnen, und es sprach die Prominenz der Sozialdemokratie von der Kanzel herab. Wie war ein Frieden in Europa zu erhalten? Wie sollten die Genoss:innen auf den kommenden Krieg reagieren? Weiterhin befassen wir uns damit, wie vereinzelte Linke (Gemeinschaften) dann auf den (ersten) Weltkrieg reagierten. Quellen (Auw…
  continue reading
 
Kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland geraten im Zuge der schlechten gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen immer stärker unter Druck. „Die wirtschaftliche Situation der kleinen und mittelständischen Unternehmen ist und bleibt angespannt“, sagte Robert Mayr, Chef des IT-Dienstleisters Datev, im Podcast „Die Stunde Null“. „Wir seh…
  continue reading
 
Zurück in die Finanz-Zukunft Im Rahmen unseres deutsch-österreichischen Verständigungsprojekts vereinen mein Bloggerkollege Clemens Faustenhammer und ich die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. In der 24. Folge der Geldgeschichten wird es ro…
  continue reading
 
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Auch Frauen verhalfen mit ihrer Wählerstimme der NSDAP zur Macht und trugen die Ideologie von Partei und "Führer" mit. Ein Blick auf Gönnerinnen, Unterstützerinnen und eine Täterin. Informationen zur politischen Bildung 314: Nationalsozialismus. Aufstieg und Herrschaft Informationen zur politischen Bildung…
  continue reading
 
🔹Was steckt wirklich hinter Sucht? Und warum greifen wir immer wieder zu Alkohol, Social Media oder Essen – obwohl es uns nicht gut tut? In diesem Video zeige ich dir, wie du Suchtverhalten erkennen, verstehen und überwinden kannst – und wie du zurück zu Klarheit, Selbstwert und innerem Frieden findest. ► Wirf einen unverbindlichen Blick in meinen …
  continue reading
 
Sonderfolge mit Tim Eckhardt vom MillernTonOb schottische Furche, Darmstadt-Virus oder Deutschländer-Würstchen – in Folge 22 von FCSP-Geschichte(n) sprechen Thomas und Christopher mit Special Guest Tim Eckhardt über alles, was das braun-weiße Taktikherz höherschlagen lässt.Thomas beleuchtet die anarchische Frühphase der Fußballtaktik, Christopher e…
  continue reading
 
WrestleMania rückt immer näher, und die WWE heizt die Stimmung mit der „Road to WrestleMania“-Tour in Europa ordentlich an! 💥 Und wir waren mittendrin – live vor Ort bei den Shows in Barcelona und Brüssel. In dieser Folge nehmen wir euch mit auf die Reise: Wie war die Stimmung in den Arenen? Welche Matches haben die Fans am meisten abgeholt? Und wi…
  continue reading
 
History Talks vom 1. April 2025 Historia magistra vitae – die Geschichte ist die Lehrmeisterin des Lebens. Diese Wendung zirkuliert seit der Antike, aber heute hat man Mühe, ihr etwas abzugewinnen: Dass die Menschen aus der Geschichte lernen, scheint in Zeiten von nicht enden wollenden Kriegen, neu erstarktem Autoritarismus und fortdauernder Umwelt…
  continue reading
 
Drei junge Männer aus „besserem Hause“ beschließen, dem Deutschland der 60er Jahre den Rücken zu kehren. Klingt gut, wird es aber nicht. Was in der bewegten Bundesrepublik Ender der Sechziger Jahre daraus wird? Ein aufsehenerregendes Verbrechen, dessen rasante Dynamik weitreichende gesellschaftspolitische, mediale und sicherheitspolitische Konseque…
  continue reading
 
Drama mit Drachen Zwischen Sandras friedlichen Schlümpfen trinkt Ariane Drachentee und Melly ist empört über Drachen ohne Drachen. Rage Mode aktiviert! Diese Folge ist anders, denn Sandra ist tatsächlich fertig und alle Comics liegen bereit. Während Melly nicht liest oder shoppt, hat Ariane die Biker Mice from Mars beendet und braucht ein neues Les…
  continue reading
 
ChatGPT - Das T steht für Trottel Wie abhängig sind wir eigentlich inzwischen von digitalen Apps und Anwendungen? Und wie sieht eigentlich Aufklärung aus im digitalen Zeitalter. Dazu schauen wir uns die Fragen an, die von der historischen Aufklärung gestellt wurden. Es geht zum Beispiel um die Frage nach der Mündigkeit. Aber auch darum im Angesicht…
  continue reading
 
Der Wiederaufbau der Garnisonkirche war lange umstritten, ist sie doch durch den „Tag von Potsdam“ belastet, der für den Gründungsmythos des Nationalsozialismus steht. Im August 2024 wurde der barocke Turm als Lern- und Begegnungsort eröffnet, wo eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte stattfinden soll. Geht das Konzept auf oder hält d…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um ein Thema, das uns alle täglich berüht: Nämlich versiegelte Flächen. Ob Straße, Bürgersteig, Schulhof oder Einfahrt: In Deutschland sind echt viele Flächen versiegelt, also der natürliche Boden mit Beton, Straßen und Gebäuden verdeckt. Das ist nicht nur schlecht für uns, weil Städte sich im Zuge des Klimawandels viel mehr…
  continue reading
 
Wenn im Fußball plötzlich Kevin Großkreutz oder Harry Kane im Tor stehen. Wenn bei Stefan Effenberg nicht mehr vom großen Mundwerk, sondern von großen Händen gesprochen wird. Und wenn Enrico Valentini nach dieser Folge behaupten kann, auch erwähnt worden zu sein - dann ist irgendwie etwas anders bei Nachholspiel. Somit wird auch der Autor dieses Te…
  continue reading
 
Von der Schweiz des Orients zum Scherbenhaufen imperialistischer und idealistischer Ambitionen – die Geschichte des Libanons, ausgehend vom Schicksalsjahr 1975 betrachtet. Es folgen erst einmal 15 Jahre Bürgerkrieg. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:18 - Michael Bauer 00:20:05 - Moritz Behrendt 00:32:41 - Martin Durm ******…
  continue reading
 
Manche kochen gerne mit Töpfen, andere mit der Bratpfanne oder der Küchenmaschine. Gesche Gloystein war aber da, wo die Fritteuse am heißesten läuft. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt P…
  continue reading
 
Melde Dich hier bei uns! Liebe Alle Angst – ein Gefühl, das uns allen vertraut ist. Sie begegnet uns in den verschiedensten Lebensbereichen: als treibende Kraft in Filmen, als Verkaufsargument für Produkte wie Medikamente oder Versicherungen – und nicht zuletzt als leise oder laute Begleiterin in unserem ganz persönlichen Alltag. Oft ist sie schon …
  continue reading
 
Wie viel Tier steckt im Menschen? Marie Sophie Koop beobachtet eine animalische Kulturtechnik auf offener Straße. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattd…
  continue reading
 
Was genau sind Myome und Endometriose, und wie unterscheiden sie sich? Welche Symptome deuten auf diese Erkrankungen hin? Welche Rolle spielt der Menstruationszyklus? Wann sollte man zu einer Ärzt:in gehen? Wie gestaltet sich die Diagnostik? Wann wird eine Behandlung notwendig, und welche Optionen gibt es? Diese und viele weitere Fragen beantwortet…
  continue reading
 
Willy Abel. So hieß ein genialer Erfinder aus Lichtenberg, der heute fast vergessen ist. Dabei hat er Dinge erfunden, die heute fast jeder in seiner Küche hat. Den Eierschneider zum Beispiel. Oder die Brotschneidemaschine. Über hundert Erfindungen gehen auf Abels Konto, viele davon verkaufte er in die ganze Welt. Doch wer war der Mann? Und welches …
  continue reading
 
Es gibt Orte, an denen Kerstin Kromminga sich aus leicht nachvollziehbaren Gründen sehr ungern aufhält. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: ht…
  continue reading
 
Von Maren Kroymann habe ich unheimlich viel gelernt. Es gibt viele Wörter, mit denen man sie beschreiben könnte - Comedy-Legende, Grand Dame des Kabaretts, Schauspielerin ist sie auch noch und vielfältig engagiert. Ich hab sie aber vor allem als sehr herzliche und neugierige Person kennengelernt. Da war direkt ganz viel Wärme im Studio, als sie dor…
  continue reading
 
Die Rolle von Hydrogen Europe im Aufbau der Wasserstoffwirtschaft Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir erneut Jorgo Chatzimarkakis an unserer Bar (falls ihr die letzte Folge mit ihm verpasst haben solltet, hörr sie unbedingt an - es lohnt sich). Auch dieses Mal werfen wir gemeinsam einen Blick auf die …
  continue reading
 
Herrlich, wenn die Vögel draußen jetzt wieder zwitschern. Aber die schietern auch viel, sagte Gerrit Hoss, vor allem auf sein neues Auto. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles …
  continue reading
 
Wolfgang Pauls läuft das Wasser Munde zusammen, wenn er an all’ die Nachmittage und Abend denkt, die er mit steigenden Temperaturen wieder am Grillfeuer verbringt. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die…
  continue reading
 
Auf dem Weg des Yoga in den Westen haben die Körperübungen für die Meditationspraxis alle möglichen Trends aufgesogen. Im alten Indien noch ein Instrument der Weltentsagung ist Yoga heute Teil des Sport- und Lifestyles, frei nach der Devise: Erlaubt ist, was gefällt. Was suchen und finden die Menschen im modernen Yoga?…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen