Der offizielle Podcast der Jungen Liberalen Bayern! Steig ein in die Welt der Jungen Liberalen in Bayern. Erfahre mehr über unser liberales Weltbild, unsere Themen und unsere Ziele! Wir sind keine Lobbyisten für ein gewisses Klientel - Wir machen Politik für alle! Denn wir sind #freiheitslobbyisten
…
continue reading
Das Briefing über Innovationen, die unser Leben verbessern. Von der ersten Idee bis zur Weltmarke. Megatrends und Technologie verständlich erklärt. Nachrichten aus Technologie, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik immer donnerstags als Newsletter und Podcast.
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Bevor wir und in die Sommerpause verabschieden, haben wir noch ein paar Highlights des vergangenen Jahres für Sie zusammengestellt. Um Ihnen die Zeit bis zum neuen Tech Briefing Newsletter und Podcast zu vertreiben. Manche unserer Themen mögen kurzlebig gewesen sein, während die meisten zum Mainstream-…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Die Deutsche Bahn wurde während der EM zum Gespött der internationalen Medien. Verspätungen und Zugausfälle führten zu verpassten Spielen – und zwangen ganze Fußballmannschaften und Fans auf andere Fortbewegungsmittel umzusteigen. Am Tag nach dem Finale startet die Bahn nun eines der größten Infrastruk…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Die arktische Meereisfläche schrumpft jährlich auf neue Tiefstände. Während die Arktis im Winter weiterhin 15 Millionen km² Eis bedeckt, bleibt im Sommer nur noch knapp ein Drittel davon übrig. Die Polkappen schmelzen mit einer Rate von 13 Prozent pro Jahrzehnt. Diese Entwicklung wirkt sich ähnlich auf…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Hoffnungsschimmer in der Alzheimer-Forschung. Der Pharmakonzern Eli Lilly bringt ein neues Medikament gegen Alzheimer auf den Markt und in Japan gelang Forschern die Umkehr des Krankheitsverlaufs – vorerst bei Mäusen. Auch der Schweizer Pharmakonzern Roche forscht nach einer missglückten Studie weiter …
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Heute wählt das Vereinigte Königreich ein neues Parlament. Mit triefendem Haar und tropfendem Anzug stand der britische Premierminister Rishi Sunak am 30. Mai vor dem Regierungssitz Downing Street 10 – und rief im strömenden Regen Neuwahlen aus. Damit begann – how very british – ein aufregender und dur…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Auf die Idee, einen elektrischen Sportwagen zu bauen, sind schon einige gekommen. Tesla, Porsche, Nio – selbst Ferrari. Jede Menge Wettbewerb also auf einem Markt, der nicht so wirklich in Schwung kommen will. Aston Martin verschob den Start seines E-Sportwagens erneut um ein Jahr. Die Sportwagen-Commu…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Google präferiert vermehrt Video-Content in den Suchergebnissen – und die KI-Unternehmen reagieren. Sora, die Video-KI von OpenAI, bekommt Konkurrenz: von Google Veo, von Runway AI und auch von Luma AI, die diese Woche mit kurzen Clips verblüfften, die bekannte Memes zum Leben erwecken. Doch vor allem …
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Die Bedrohungslage von Cyberangriffen auf kritische Infrastruktur ist in Deutschland so hoch wie nie zuvor – sagt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – BSI. Wer sind die Angreifer kritischer Infrastruktur? Plus: Lösegeld, Spionage, hybride Kriegsführung oder Chaos – Welche Ziele ver…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: In Berlin trifft sich die Luft- und Raumfahrtbranche zur ILA – der Internationalen Luft- und Raumfahrt Ausstellung. Wir nutzen diesen Zeitpunkt und werfen einen Blick auf den Stand der Dinge: Wann starten die ersten deutschen Microlauncher? Welche Satellitentechnik wird aktuell in Deutschland entwickel…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Michael Bommer wird sterben. Der 61-jährige Geschäftsmann, Investor und Gründer hat noch wenige Wochen zu leben. Er nutzt diese Zeit, um eine KI mit Erinnerungen, Geschichten, seiner Stimme, Lebensweise und Meinungen zu füttern. Nach seinem Tod soll weiterhin mit seiner KI kommunizieren können – lange …
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Wie beeinflussen Deepfakes, Daten und Künstliche Intelligenz den modernen Wahlkampf? Moderne Kampagnen nutzen längst Künstliche Intelligenz zur Inhaltserstellung und gezielten Ansprache von Wählern. Wie effektiv kann KI die Wähler überzeugen? Plus: Wie stellt Künstliche Intelligenz die Wahlkampagnen-St…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Im vergangenen Jahr standen alleine in Deutschland 8.761 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Demgegenüber standen 2023 nur 965 Organspender, die insgesamt 2986 Transplantationen ermöglichten. Doch was wäre, wenn Wartelisten für Organspenden überflüssig würden? Was, wenn wir eine gesunde L…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Die BigTechs rund um Google, Meta und OpenAI treten geistiges Eigentum mit Füßen. Die nutzen das gesamte Internet zum Training ihrer KI-Modelle – ohne Rücksicht auf Urheberrechte. Bilder, Texte, Videos, aber auch Stimmen, Musik und Klänge wurden teilweise unrechtmäßig zum Training verwendet. Die New Yo…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Dürren und Wassermangel. Überschwemmungen, Starkregen und tropische Stürme. Seit mehr als 40 Jahren nutzen Klima- und Wetterforscher sogenannte numerische Modelle. Diese Modelle funktionieren wie große Gleichungen, die von Supercomputern gelöst werden müssen. Doch nun zieht Künstliche Intelligenz in di…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Humanoide Roboter sind der nächste Hype der Tech-Szene. Firmen wie Boston Dynamics, Startups wie Figure AI, aber auch BigTechs wie Tesla wollen Science Fiction wahr machen und menschenähnliche Roboter auf den Arbeitsmarkt bringen. Denn das Marktpotenzial für Helferlein im Haushalt, Personal für Pflege …
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Eine halbe Million Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland an Krebs. Was die Krankheit so tödlich macht: Oft wird sie erst viel zu spät erkannt. Deshalb sind regelmäßige Vorsorge-Untersuchungen so wichtig. Doch diese sind oft unangenehm, sie sind aufwendig und invasiv. Wie viel einfacher wäre es, …
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Das Superwahljahr bringt nicht nur politische Entscheidungen, sondern auch eine Flut an Desinformation mit sich. Künstliche Intelligenz macht es so einfach wie nie Fake News zu erstellen und verbreiten. Wir beleuchten, wie sich Fake News auf die Demokratie auswirken und welche Strategien es gibt, um di…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Die Transistoren bilden bis heute das Herzstück eines jeden Computer-Chips. Winzige Schalter, die zwischen an und aus, zwischen null und eins, hin und her schalten. Diese Schalter legen den Grundbaustein unserer digitalen Welt. Kein Smartphone, kein Computer, kein Auto und keine Fernbedienung kommt ohn…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Fitness-Armbändern, smarte Uhren und Ringe, Blutzuckermessern und andere sogenannten Health Gadgets versprechen uns einen gesunden Lifestyle und mehr Fitness. Helfen die Tracking-Geräte wirklich dabei, oder verkaufen uns die Hersteller nur mit viel Marketing ein gutes Gefühl? Plus: Wer profitiert von d…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Eine neue EU-Regulierung, der Digital Markets Act, zwingt BigTechs wie Meta, Apple und Google ihre Plattformen zu öffnen. Doch die Konzerne setzen auf verschiedene Taktiken, um die Regulierung zu unterlaufen. Die kommenden Monate werden zeigen, inwieweit die EU bereit ist, die Regulierung durchzusetzen…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Autos entwickeln sich dank wachsender Rechenleistung und angetrieben von leistungsstarken Computerchips zu fahrenden Computern. Nun übernimmt Künstliche Intelligenz mehr Kontrolle im Straßenverkehr. 77,7 Prozent der Automobil-Unternehmen setzen bereits auf generative KI. Ausgerechnet Apple, der wertvol…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Der Wissenschaftssatellit Gaia der Europäischen Raumfahrtagentur ESA kartografiert seit 2013 das Weltall so präzise wie nie. Dank Gaia haben Menschen bereits bahnbrechende Entdeckungen machen können wie die Radcliffe Welle oder den bisher hellsten Fleck im Universum, für den eine KI bisher zu blind war…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Den neuesten KI-Coup, den präsentierte erneut OpenAI. Auf ihrer Website hatte die Entwicklerfirma von ChatGPT vergangene Woche 48 Videoschnipsel hochgeladen – alle erstellt von OpenAIs neuer KI „Sora“. Plus: Nach Texten, Bildern und Tönen sind nun Videos an der Reihe. Noch ist Sora nur einer kleinen Gr…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Kommende Wochen am 26. Februar wird das Europäische Parlament in Straßburg den Critical Raw Materials Act – das Rohstoffgesetz der EU absegnen. EU will erreichen, dass Unternehmen wieder mehr Rohstoffe aus europäischen Böden holen und ihre Lieferketten diversifizieren. Doch die Hindernisse sind groß – …
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Bereits 2013 kündigte der damalige Amazon-CEO Jeff Bezos eine Lieferdrohne an. Pakete sollten so innerhalb von 30 Minuten beim Kunden sein. Mehr als 10 Jahre später fehlt von dieser Technologie jede Spur. Es gibt vereinzelt Testflüge und kleine Pilotprojekte. Woran hapert der Rollout? Plus: Seit 2021 l…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Medienhäuser weltweit sind bereit, einen hohen Preis für ein echtes Foto zu zahlen, doch wer zahlt für eine KI-Kreation? Wenn es sich um KI-Trickserei statt um den Schnappschuss des Jahres handelt, wirft Künstliche Intelligenz aktuell Urheberrechtsprobleme auf, die die gesamte Kreativbranche im Unklare…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Die Consumer Electronics Show in Las Vegas – kurz CES – ist die größte Technologiemesse der Welt. Mehr als 4000 Aussteller – darunter Tech-Riesen wie Amazon, Google, Nvidia, Microsoft, über 1000 Startups und mehr als 130.000 Besucher kamen im Venetien Hotel in Las Vegas zusammen. Im Podcast besprechen …
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Google-CEO Sundar Pichai bündelt die geballte KI-Power des Suchmaschinen-Riesen und stellt sie hinter die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz, die es mit dem Konkurrenten GPT von OpenAI und Microsoft aufnehmen kann. Kann Gemini GPT den Rang ablaufen? Plus: Google positionierte sich bereits früh a…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Welche Technologien werden dieses Jahr wichtig? Dazu im Gespräch: Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky, Leiter von 2b AHEAD, dem größten Zukunftsforschungs-Institut Europas, über einen neuen Krypto-Boom, interkontinentale Organtransplantationen und das gewaltige Marktvolumen der Bot-Economy. Außerdem im…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Im Gespräch: Prof. Ziad Mahayni. Der Chemiker und Philosoph ist Professor für Angewandte Ethik an der Hochschule Karlsruhe und Leiter des Referats für Technik und Wissenschaftsethik. Er hostet den Podcast „Auf der Kippe – Philosophie für das digitale Zeitalter“ beschäftigt sich mit Fragen der Ethik des Digitalen, der K…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Der AI Act der Europäischen Union ist einen Schritt näher an einem Abschluss. In Brüssel einigten sich die Unterhändler immerhin auf einen politischen Deal – die Details folgen im neuen Jahr. Auch in den USA gibt es eine Executive Order zur KI. Der amerikanische Schwerpunkt liegt auf der nationalen Sic…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Cybersecurity – Der aktuelle Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik zeigt eine klare Bedrohungslage für Deutschland im Cyberspace. Dabei könnte Cybersicherheit ein Standortvorteil für Deutschland sein – wie kann das gelingen? Plus: Einige der größten – und teilweise unterh…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Am Fuße des Ozeans liegt ein Schatz. Eine Kostbarkeit, die in ihrem Aussehen an eine schwarze Kartoffel erinnert. Diese Steine – sie heißen Manganknollen – dienen als reichhaltige Rohstoffquelle für Mangan, Nickel, Kupfer und Kobalt. Doch ihr Abbau hinterlässt langfristige Schäden am Meeresgrund – ist …
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Vor 45 Jahren warnte der Spiegel unter dem Titel „Fortschritt macht arbeitslos“ vor Robotern, die uns Menschen schon bald die Arbeit wegnehmen. Deutschland ist europaweit führend bei der Anzahl der jährlich installierten Industrie-Roboter. Setzt mit der Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz nun doch die lange p…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Silicon Valley Wunderkind Sam Altman stellt die KI-Branche auf den Kopf. Vergangenen Freitag wurde er überraschend von einem idealistischen Verwaltungsrat rausgeworfen und muss sein eigenes Unternehmen – OpenAI – verlassen. Drei Tage später wechselt er zu Microsoft. Wieder zwei Tage später wird er als …
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Können wir in die Natur investieren? Dieser Frage widmet sich das Münchner Startup The Landbanking Group. Durch die Technologie und das Geschäftsmodell der Landbanking Group soll es möglich werden, in den Aufbau von Biodiversität, in die Verbesserung der Wasserqualität, in Aufforstung, in Klima- und Na…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Im Inneren unserer Sonne verschmelzen unter dem enormen Druck und gewaltigen Hitze leichte Atomkerne zu schweren Atomkernen und setzen dabei unendliche Mengen an Energie frei. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen seit Jahrzehnten an einer Möglichkeit, diesen Prozess aus dem Herzen der Ster…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Desinformation in Zeiten der Künstlichen Intelligenz. Auch wenn Informationen schon immer gefälscht wurden, war es noch nie so einfach und schnell Inhalte zu manipulieren oder neu zu erschaffen. Welche Herausforderungen ergeben sich für unsere Gesellschaft? Plus: Technik alleine kann das Problem nicht …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
High-Tech auf hoher See: Wenn alte Frachtrouten in Konflikt-Zeiten auf moderne Technik treffen
5:39
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Die One Belt, One Road-Initiative oder auch „Neue Seidenstraße” soll China politischen Einfluss, sichere Lieferketten und Transportwege und den Zugang zu Rohstoffen ermöglichen. Beim dritten Belt and Road-Forum in Peking reisten Delegierte aus aller Welt an – von Russlands Präsident Putin bis zu Vertre…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Telefónica-Chef Markus Haas: „Streaming-Dienste müssen sich an den Kosten für die Netze beteiligen”
5:58
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Bei der Europäischen Kommission ist ein Brief eingegangen. 20 Telekom-Firmen haben sich zusammengeschlossen, um gegen eine Reihe amerikanischer Big Techs vorzugehen. Was steckt dahinter? Plus: Bald soll es eine flächendeckendes 5G-Angebot in Deutschland geben. Damit wird schon die Basis für die übernäc…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Vergangene Woche wurden die diesjährigen Gewinner des prestigeträchtigen Nobelpreises verkündet. Im Tech Briefing interessieren uns heute die Preisträgerinnen und Preisträger und die Technologien aus Chemie, Physik und Medizin. Chemie: Der Chemie-Nobelpreis ging an Moungi Bawendi, Louis Brus und Alexei…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Wohin steuert Deutschland? Auf der MY WAY-Konferenz im Berliner Westhafen diskutierte Christoph Keese mit seinen Gästen Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg, Marian von Mitschke-Collande von Giesecke+Devrient und Florian Heinemann von Projec…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Künstliche Intelligenz krempelt gerade so manche Branche um – und natürlich auch die Traumfabrik. Bilder, Musik, Darstellung – ja sogar Drehbücher – generiert von der KI. Was davon ist schon Wirklichkeit und was liegt bereits in naher Zukunft? Plus: Wie sind eigentlich die geistigen Eigentumsrechte run…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Der American Dream zog die Menschen aus der alten in die neue Welt über den großen Teich. Die heutige Welle der Einwanderung besteht nun junge Unternehmen, die nicht vom American Dream, sondern vom Inflation Reduction Act (IRA) angezogen werden. Versprechen von Ruhm und Reichtum wurden durch Zusagen üb…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Spatenstich für die Nord-Süd-Trasse. Das Bauprojekt soll das Rückgrat der deutschen Energiewende sein. Zwar sind wir in Europa besser aufgestellt, als etwa Südafrika, wo jeden Tag das Licht ausgeht, aber auch unsere Stromnetze sind nicht auf dem neusten Stand. Voraussetzung für die gesicherte Stromvers…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Die Europäische Kommission schlägt den Einsatz von neuen Gentechnik-Methoden (NGT) in Europa vor. Dabei geht es vor allem um den Einsatz der Crispr/Cas-Genschere, mit der sich gezielt einzelne Gene der Pflanzen-DNA verändern lassen. Der Skepsis ist groß, doch Gen-Pflanzen sind eine wichtige Möglichkeit…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Eine digitale Brücke zwischen Gehirn und Rückenmark lässt Querschnittsgelähmte wieder gehen. Ein Forschungsteam aus der Schweiz veröffentliche im Nature-Magazin diesen medizinischen Durchbruch. Im Detail: Gert-Jan Oskam konnte nach einem Fahrradunfall für über ein Jahrzehnt nicht mehr gehen, wir erzähl…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Faszination Weltraum: 22.500 Bewerbungen hat die Europäische Raumfahrtbehörde (ESA) für ihr Astronauten-Programm erhalten. 22.500 Frauen und Männer, die ins All fliegen wollen, doch nur 17 davon haben die Prüfung geschafft. Nur 5 werden voraussichtlich wirklich ins All fliegen – die anderen bleiben auf…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Künstliche Intelligenz: keine Woche vergeht ohne mehrere Schlagzeilen zum Thema Künstliche Intelligenz, Generative Sprachmodelle und ChatGPT. Dabei wird mit vielen Buzzwords geworfen, es werden technische Begriffe genannt, die eigentlich keiner so richtig versteht, während zwischen Politik und KI-Entwi…
…
continue reading
Diese Woche im Tech Briefing: Thema der Woche: Direct Air Capture – Macht es ökologisch wie ökonomisch Sinn, CO₂ aus der Atmosphäre zu saugen und unterirdisch zu speichern? Rechnet sich der Energieverbrauch im Vergleich zum Nutzen und wie funktioniert das überhaupt? Plus: Um bis 2050 klimaneutral zu werden, müssen wir vor allem Emissionen vermeiden…
…
continue reading