Artwork

Inhalt bereitgestellt von ThePioneer Original, Christoph Keese, and Lena Waltle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ThePioneer Original, Christoph Keese, and Lena Waltle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Der KI-Wetterfrosch: Müssen wir nie wieder nass werden?

5:11
 
Teilen
 

Manage episode 415833275 series 2612706
Inhalt bereitgestellt von ThePioneer Original, Christoph Keese, and Lena Waltle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ThePioneer Original, Christoph Keese, and Lena Waltle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Dürren und Wassermangel. Überschwemmungen, Starkregen und tropische Stürme. Seit mehr als 40 Jahren nutzen Klima- und Wetterforscher sogenannte numerische Modelle. Diese Modelle funktionieren wie große Gleichungen, die von Supercomputern gelöst werden müssen. Doch nun zieht Künstliche Intelligenz in die Wetter- und Klimamodellierung ein – und mit ihr die amerikanischen BigTechs von Google bis Nvidia.
  • Plus: Der Klimawandel verursacht jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Um Menschen und Infrastruktur besser zu schützen und frühzeitig zu warnen, entwickeln Wetter-Forscher immer bessere Vorhersage-Modelle. Kann uns Künstliche Intelligenz noch früher warnen?
  • Dazu im Gespräch: Dr. Peter Dueben leitet die Abteilung Erdsystemmodellierung des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF). Das Zentrum entwickelt Wettermodelle, die mehrere Tage in die Zukunft blicken und saisonale Vorhersagen machen. Prof. Roland Potthast leitet die numerische Wettervorhersage beim Deutschen Wetterdienst (DWD).
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.


Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktion: Max Reimer

Produktion: Till Schmidt

  continue reading

229 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 415833275 series 2612706
Inhalt bereitgestellt von ThePioneer Original, Christoph Keese, and Lena Waltle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ThePioneer Original, Christoph Keese, and Lena Waltle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Dürren und Wassermangel. Überschwemmungen, Starkregen und tropische Stürme. Seit mehr als 40 Jahren nutzen Klima- und Wetterforscher sogenannte numerische Modelle. Diese Modelle funktionieren wie große Gleichungen, die von Supercomputern gelöst werden müssen. Doch nun zieht Künstliche Intelligenz in die Wetter- und Klimamodellierung ein – und mit ihr die amerikanischen BigTechs von Google bis Nvidia.
  • Plus: Der Klimawandel verursacht jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Um Menschen und Infrastruktur besser zu schützen und frühzeitig zu warnen, entwickeln Wetter-Forscher immer bessere Vorhersage-Modelle. Kann uns Künstliche Intelligenz noch früher warnen?
  • Dazu im Gespräch: Dr. Peter Dueben leitet die Abteilung Erdsystemmodellierung des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF). Das Zentrum entwickelt Wettermodelle, die mehrere Tage in die Zukunft blicken und saisonale Vorhersagen machen. Prof. Roland Potthast leitet die numerische Wettervorhersage beim Deutschen Wetterdienst (DWD).
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.


Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktion: Max Reimer

Produktion: Till Schmidt

  continue reading

229 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung