Inhalt bereitgestellt von ThePioneer Original, Christoph Keese, and Lena Waltle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ThePioneer Original, Christoph Keese, and Lena Waltle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Der CO₂-Staubsauger: Letzte Chance für das Klima oder Geldverschwendung?

8:44
 
Teilen
 

Manage episode 371728879 series 2612706
Inhalt bereitgestellt von ThePioneer Original, Christoph Keese, and Lena Waltle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ThePioneer Original, Christoph Keese, and Lena Waltle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Direct Air Capture – Macht es ökologisch wie ökonomisch Sinn, CO₂ aus der Atmosphäre zu saugen und unterirdisch zu speichern? Rechnet sich der Energieverbrauch im Vergleich zum Nutzen und wie funktioniert das überhaupt?
  • Plus: Um bis 2050 klimaneutral zu werden, müssen wir vor allem Emissionen vermeiden – weniger CO₂, weniger Methan, weniger klimaschädliche Gase. Doch es gibt auch eine ganze Welle an Startups, die CO₂ aus der Atmosphäre abspalten wollen.
  • Dazu: Climeworks war der erste kommerzielle Anbieter von Anlagen zur CO₂-Abscheidung aus der Luft. Carlos Härtel, Senior Technology Advisor des Startups aus der Schweiz erklärt uns, wie der CO₂-Staubsauger funktioniert und beschreibt, wie und wo das CO₂ anschließend gelagert werden kann.
  • Außerdem: Florian Hildebrand hat gemeinsam mit dem Atmosphären-Forscher Peter Behr das Startup Greenlyte gegründet. Greenlyte hat eine energieeffizientere Methode gefunden, um CO₂ aus der Luft zu absorbieren und es anschließend wiederzuverwerten.

Die Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.


Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.


Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

200 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 371728879 series 2612706
Inhalt bereitgestellt von ThePioneer Original, Christoph Keese, and Lena Waltle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ThePioneer Original, Christoph Keese, and Lena Waltle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Direct Air Capture – Macht es ökologisch wie ökonomisch Sinn, CO₂ aus der Atmosphäre zu saugen und unterirdisch zu speichern? Rechnet sich der Energieverbrauch im Vergleich zum Nutzen und wie funktioniert das überhaupt?
  • Plus: Um bis 2050 klimaneutral zu werden, müssen wir vor allem Emissionen vermeiden – weniger CO₂, weniger Methan, weniger klimaschädliche Gase. Doch es gibt auch eine ganze Welle an Startups, die CO₂ aus der Atmosphäre abspalten wollen.
  • Dazu: Climeworks war der erste kommerzielle Anbieter von Anlagen zur CO₂-Abscheidung aus der Luft. Carlos Härtel, Senior Technology Advisor des Startups aus der Schweiz erklärt uns, wie der CO₂-Staubsauger funktioniert und beschreibt, wie und wo das CO₂ anschließend gelagert werden kann.
  • Außerdem: Florian Hildebrand hat gemeinsam mit dem Atmosphären-Forscher Peter Behr das Startup Greenlyte gegründet. Greenlyte hat eine energieeffizientere Methode gefunden, um CO₂ aus der Luft zu absorbieren und es anschließend wiederzuverwerten.

Die Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.


Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.


Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

200 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung