Felix Bode
…
continue reading
In diesem Insider-Podcast sprechen Joachim Schuth (Bild) und Philipp Böckmann (Radio Kiepenkerl, Antenne Münster) mit Menschen aus dem Team von Preußen Münster. Jeden Monat erscheint eine neue Folge mit ganz persönlichen Einblicken. Wie ticken die Preußen? Die Antwort darauf gibt es monatlich neu in diesem Podcast - produziert in der BODE Loge im Preußenstadion. Dieser Podcast wird präsentiert von BODE - Ihrem Energieberater - Beratung, Planung, Fördermittel und Finanzdienstleistungen - alle ...
…
continue reading
In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Süddeutschlands unerfolgreichster Podcast mit Eddy und Jens
…
continue reading
Mit den Träumen einer 15-jährigen Ballett Schülerin und der Lebenserfahrung eines 21-jährigen Bernhardiner Rüden ausgestattet, geben wir Hilfestellung und Ratschläge in allen Lebenslagen. Falls dafür gerade keine Zeit ist, reden wir einfach über Dinge, die uns wichtig erscheinen.
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
Dieser Podcast präsentiert fundiertes Wissen rund um Böden. Böden sind nicht nur unsere Ernährungsgrundlage, sie sind Global Player in der Klimakrise und wir alle sollten mehr über ihre Funktionen wissen.
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
…
continue reading
Normie muss weinen. Dann ist es gut.
…
continue reading
meine Lesung Der Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen. Einfach abonnieren und so keine Folge verpassen. ----- Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und hinterlass eine Bewertung im Apple-Podcastverzeichnis. Herzlichen Dank.
…
continue reading
…
continue reading
Taucht mit uns in die Fälle des berühmten Sherlock Holmes und seines Freundes Dr. John H. Watson ein!
…
continue reading
Überraschende Einblicke und spannende Ansichten: Die hr1-Moderatoren im sehr persönlichen Gespräch mit Prominenten.
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Bern, Freiburg, Wallis.
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
…
continue reading
Podcast für Landwirte. Wöchentlich eine Folge mit Nachrichten aus der Landwirtschaft und Themen rund um den Hof, Acker und Wiese. Für alle, die das Landleben und die Landwirtschaft lieben.
…
continue reading
Die Sendung mit Beiträgen, Interviews und Vorträgen zum Klimaschutz im Freien Radio Freistadt. Seit 2019 ist das Freie Radio Freistadt als Einsatzstelle für das Freiwillige Umweltjahr anerkannt. Von September 2019 bis August 2020 absolvierte Magdalena Horn ihr Freiwilliges Umweltjahr als erste Klimaredakteurin im FRF. Alle Sendungen bis 29. Juli 2020 wurden von Magdalena Horn produziert. Seit September 2020 verstärkt Bernhard Schwab als Klimaredakteur unser Team.
…
continue reading
Hier bekommst du genau die Inspiration, die du brauchst, um zu neuen Abenteuern aufzubrechen und dein Leben mit unvergesslichen, ehrlichen Momenten aufzuladen. Buchautor und Abenteurer Christo Foerster weiß, was es bedeutet, Knoten zu lösen und mehr Freiheit zu wagen – weil es ihm selbst gelungen ist. In diesem Podcast teilt er seine Gedanken, greift die Ideen seiner Hörer auf und kreiert so ein ganz besonderes Hörerlebnis. Du interessierst dich für die Themen Reisen, Natur, Outdoor oder Per ...
…
continue reading
Oliver Polak und Micky Beisenherz sind Freunde. Das haben sie einander nie kaputt machen können. Und weißgott, Mühe haben sie sich gegeben. Ihre Leben verlaufen unterschiedlich, ihr Blick auf die Welt ist geprägt von ihren täglichen Erfahrungen und ihrer Lust, an der Fassade des anderen zu kratzen. Ist ja reichlich Fassade da.Und doch eint sie die Liebe zur Musik, zur Kunst, zum Blödsinn. Zueinander. Wohin ihre Gespräche sie führen, das wissen sie selbst am wenigsten. Gerade noch gemeinsam i ...
…
continue reading
Gaumen Hoch führt Tischgespräche in einer gemütlichen Runde, die weiß: Essen ist nicht nur Nahrungsaufnahme – es ist Kultur, Emotion und Gemeinschaft. Und darüber darf und soll geredet werden. Aber keine Sorge: nicht mit vollem Mund.
…
continue reading
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Der Weinpodcast von Weinfreunde.de mit Blogger Tobias alias Weinlakai.de am Telefon. Sein Gesprächspartner ist Michael – langjähriger Weggefährte in Sachen Wein und Teil des Redaktionsteams bei Weinfreunde.de. Ab und an spricht Tobias auch mit Winzern oder anderen Experten. Doch immer zum Thema Wein und auf möglichst verständliche sowie unterhaltsame Art und Weise. Ganz so, dass auch Wein-Einsteiger viel Wissenswertes mitnehmen können. Alle zwei Wochen – immer dienstags – erscheint eine neue ...
…
continue reading
"hinterGRÜNdig", der Podcast der Grünen Steiermark, geht über den politischen Alltag hinaus. Gemeinsam mit Expert:innen hinterfragen und durchleuchten wir die wichtigsten Themen unserer Zeit: Wie können wir das Klima schützen? Was bringt uns Artenvielfalt? Wo geht die Reise hin, wenn wir unsere Zukunft ressourcenschonend und lebenswert machen wollen? Klubobfrau Sandra Krautwaschl und unsere Landtagsabgeordneten laden ein zum Talk mit Tiefgang.
…
continue reading
Wie hängen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Was bedeutet der Strukturwandel für Deutschland? Wird mit dem europäischen Green Deal in Europa jetzt alles „grün“? Antworten auf diese und viele weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Podcast „Zukunftswissen.fm“ des Wuppertal Instituts. In diesem Podcast wird es regelmäßig spannende Themenreihen rund um Transformationsprozesse und Innovationen für eine nachhaltige E ...
…
continue reading
Einmal im Monat bittet der gleichnamige Podcast der Evangelischen Mission Weltweit spannende Gäste zu interessanten Themen um „Zeit für Mission“. Die Gesprächspartner*innen erzählen von großen und kleinen Dingen, von Begegnungen und Überlegungen zu Themen rund um Mission – ein Begriff voller Assoziationen. Es sind meist Menschen, die sich auf das Abenteuer „Glauben“ eingelassen haben. Sie berichten von spannenden persönlichen Erfahrungen und beleuchten gemeinsam mit der Host Tanja Stünckel i ...
…
continue reading
Gemeinsam widmen wir uns der größten Herausforderung unserer Zeit: Hier wird erklärt, voneinander gelernt und gemeinsam diskutiert! Wir sprechen mit den Klimaidolen Österreichs. Best-Practice Beispiele, Pionier:innen und tapfere Entscheider:innen unseres Landes zeigen uns ihre mutigen Wege in die Zukunft. Lösungsorientiert und praxisnah verdeutlicht uns dieser Austausch, wie wir gemeinsam die Krise bewältigen können und auch, was du dazu beitragen kannst! Das ist der Podcast von klimaaktiv, ...
…
continue reading
Antje und Vivien sind zwei Lokalpolitikerinnen aus dem Havelland und mischen Smalltalk, Satire und Politikwissen zum knackigen Podcast "Havel_Mische". Dabei behandeln sie Alltägliches, Umwelt- und Sozialthemen und Politik auf Lokal-, Landes- und Bundesebene. Wissenschaftler haben herausgefunden: Nur eine Folge des Podcasts „Havel_Mische“ deckt den täglichen Bedarf an politischem Grundwissen und Geplänkel zu 100 Prozent. Obendrauf gibt es von den beiden Moderatorinnen noch ein paar Freizeitti ...
…
continue reading
Stadtmensch im Kuhstall. Bei StadtLandKuh lassen wir einen jungen Stadtmenschen auf Bauernhöfe los. Jede Episode ein neuer Hof, und jeder Hof eine neue Challenge. Hochmotiviert, aber planlos stellt sich Timo mutig dem Landleben. Was an Fähigkeiten fehlt, wird durch Sprüche wettgemacht. Dabei lernt er auch Land und Leute kennen und mistet ganz nebenbei ein paar Klischees im Kopf aus. Impressum: www.milchland.de/impressum Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. * Seelhorststra ...
…
continue reading
Podcast by keepmywords
…
continue reading
Glauben seit Corona mehr Menschen an Verschwörungstheorien? Warum glauben überhaupt manche daran und andere nicht? Wie gehe ich am besten damit um, wenn ein geliebter Mensch an eine andere Realität glaubt als ich? Diese Fragen haben mich angetrieben, diese Podcast-Serie zu machen. Ich bin Anja Haufe, freie Journalistin aus Berlin und ich hoffe, ihr teilt meine Aha-Momente rund um unser Gehirn und unsere Gesellschaft. Dieser Podcast soll aufklären und ist ein Appell gegen Schwarz-Weiß-Denken.
…
continue reading
Wenn Du Lust auf gepflegte Unterhaltung hast und dabei noch bereit bist gewisse Themen mal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen, dann bist Du hier genau richtig. Lasse Dich von mir, Mr. Rozenberg, Kapitel für Kapitel auf die Reise mit nehmen. Egal ob Mindset, Lifestyle, Sport, Ernährung, Comedy aber auch ernster Stuff. Für alle ist etwas dabei. Für den nötigen Aha-Effekt wird gesorgt sein. Be You, Be Real.. Be Rozenberg!
…
continue reading

1
Hörgeschichten vom Ochsenweg
Feuer & Flamme. Die Agentur / Andreas Wurm für Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V.
Der Radfernweg Ochsenweg schlängelt sich auf 230 Kilometern durch das Binnenland Schleswig-Holsteins. Man kann ihn von Flensburg nach Wedel oder in umgekehrter Richtung erleben. In einzelnen Audiogeschichten erfahren die Hörerinnen und Hörer Wissenswertes zum Ochsenweg, der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in eine Welt der Geschichten aus Schleswig-Holstein eintauchen lässt. Da entdeckt man Traditionen und Althergebrachtes aus der Landwirtschaft sowie historische Fakten und Kuriositäten ...
…
continue reading
Der neue Lufthansa Airlines Podcast „Above & Beyond“ gewährt Einblicke in den Alltag der größten deutschen Fluggesellschaft, erzählt von historischen Momenten der Luftfahrtgeschichte und beleuchtet Zukunftstrends der Branche. In „Above & Beyond“ berichten die Menschen, die den Flugbetrieb Tag für Tag prägen: von der Flugschülerin über den KI-Experten bis zum Leiter der Verkehrszentrale. Pro Episode gibt jeweils eines der fünf Vorstandsmitglieder der Lufthansa Airlines strategische Ein- und A ...
…
continue reading
Wirtschaft ist viel mehr als trockene Zahlen und Aktienkurse. Ob ein Kaufhaus schließt, Menschen über Werkverträge beschäftigt werden oder ein erfolgreiches neues Unternehmen entsteht: Die Folgen für Beschäftigte, Kunden und das gesellschaftliche Leben sind vielschichtig. Als Reporter/innen sind wir für unsere Recherchen unterwegs und finden mehr als nur Fakten. Wir treffen Menschen, berichten über Jobsuche, Umweltprobleme und knappe Ressourcen. Wird das Wasser knapp, wenn die Sommer trocken ...
…
continue reading
In Edith Karls Podcastkanal Erfolgswissen auf den Punkt gebracht erhältst Du Verstärkung, um genau die Erfolge zu erreichen, die Dir zutiefst Freude bereiten. Du erfährst, wie Du Balance halten kannst zwischen Deiner persönlicher Eigenständigkeit und der Verbundenheit mit anderen, aber auch wie Energieräuber und Miesepeter Dich nicht mehr einbremsen können. In vielen spannenden Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten lernst Du, wie erfolgreiche Menschen ihren Weg gefunden haben, dabei ...
…
continue reading
Adrenalin, Emotionen und ... Überraschungen! Im spektakulären, neuen Podcast »Egli Extrem« trifft Sängerin Beatrice Egli in jeder Folge auf eine Person aus Film, Fernsehen, Internet – und natürlich Musik. Der Clou an der Sache: Beatrice weiß weder, wer sie erwartet, noch auf was für ein Abenteuer sie sich dabei einlässt. Es wird schnell, es geht hoch hinaus und/oder wird sehr emotional – extrem in jedem Fall!Nach dem Adrenalin-Kick lassen Beatrice und ihr Gast oder ihre Gästin das Erlebte sa ...
…
continue reading
“Na, wie war's in der Schule?” - “Gut”. Wer derartig tiefgründige Dialoge kennt - sei es als Elternteil oder Jugendlicher - ist bei diesem Podcast genau richtig. “Ach Papa” - ein unterhaltsames und lehrreiches Abenteuer, das die Zuhörer auf eine Reise durch das Leben von Jugendlichen in der Pubertät mitnimmt. Mit einer einzigartigen Mischung aus Humor und Information bieten Papa und Mathis einen frischen Blick auf Themen wie Zocken, Essen, Liebe, Chillen, Schule und Stress mit den Eltern. Du ...
…
continue reading
Selbst während wir diese Zeilen schreiben, zerbrechen wir uns unseren Kopf über die richtigen Worte. Die Absurdität über ALLES tausendfach nachzudenken und den Kopf zu zerbrechen hat uns fest im Griff. Wie oft haben wir Ideen, die wir wieder verwerfen. Ein künstlich aufgebauter Perfektionismus, der lähmt. Der uns abbringt vom Tun. Der uns philosophieren und gleichzeitig stillstehen lässt. Und das, obwohl die Natur die Bewegung für uns vorgesehen hat. Bewegen wir etwas, erfahren wir uns selbs ...
…
continue reading

1
PFAS im Boden: Neue Probleme beim Berner Fachhochschul-Campus
22:46
22:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:46Der Boden des künftigen Campus der Berner Fachhochschule im Westen der Stadt Bern ist mit PFAS-Chemikalien belastet. Der Boden muss deshalb aufwändig saniert werden. Welche Auswirkungen der Fund auf das Bauprojekt hat, ist noch offen. Weiter in der Sendung:· Drohender Felssturz in Lötschental: Was die Situation für die Evakuierten aus Blatten bedeu…
…
continue reading

1
Solothurn: Kanton stoppt wegen altem Boden Kloster-Umnutzung
27:02
27:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:02Staatsarchiv und Zentralbibliothek sollen ins ungenutzte Kapuzinerkloster in der Stadt Solothurn ziehen. Das plante die Solothurner Regierung. Nach Gutachten eidgenössischer Kommissionen bricht sie diese Übung ab. Die Baudirektorin will jetzt grundsätzlich über die Arbeit der Kommissionen sprechen. Weiter in der Sendung:· Ein neuer Erweiterungsbau …
…
continue reading

1
SC144 SoilTalk: Boden. Umwelt. Krieg.
59:56
59:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:56Wie der Zweite Weltkrieg die Böden formte Achtzig Jahre nach dem Tag der Befreiung wirft Christoph mit euch einen Blick auf die Folgen des zweiten Weltkriegs auf die Böden Deutschlands. In diesen ist das schreckliche Erbe des nationalsozialistischen Deutschlands und des Krieges noch nachvollziehbar. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Den Soil…
…
continue reading

1
#28 Der Stammtisch mit André Gerritzen, Winnie Schäfer und Christian Bode
1:46:16
1:46:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:16Es gibt viel zu besprechen bei diesem Stammtisch. Vom Aus für Trainer Sascha Hildmann, über das neue Trainer-Trio, bis hin zum 5:0-Sieg in Magdeburg. Zu Gast sind André Gerritzen, Sohn der Preußen-Legende Fiffi Gerritzen, Kult-Trainer Winnie Schäfer und Christian Bode, der Besitzer der kultigen Bode Loge. Alle Infos zum Buch von Winnie Schäfer: htt…
…
continue reading

1
Hallo Angst, ich mach's jetzt doch! Jasmin Böhm über das Reisen ohne doppelten Boden
59:17
59:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:17Fahrrad-Abenteuer, das Nordkap und Australien ohne Flugzeug// Jasmin Böhm sitzt in einem kleinen Zimmer in Osttimor, als ich sie erreiche. Seit einem knappen Jahr reist sie mit ihrem siebenjährigen Sohn auf dem Landweg, also in Zügen und Bussen, gen Australien, um dort dann endlich wieder länger Fahrrad zu fahren. Ein Segelschiff, das die Beiden rü…
…
continue reading

1
Der hr1-Talk mit Winfried Schäfer - „Ich habe nie den Boden unter den Füßen verloren“
33:16
33:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:16„Wildpark, Scheichs und Voodoozauber“ heißt die Autobiografie von Winfried Schäfer, in der der ex-Profifußballer und weltweit erfolgreiche Trainer sein bisheriges Leben zusammengefast hat.Vom Wunder vom Wildpark, der versuchten Einflussnahme des thailändischen Finanzministers auf die Mannschaftsaufstellung und von angeblichem Voodoo für die Nationa…
…
continue reading

1
Boden gut machen – Vortrag 3
1:18:56
1:18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:56In dieser Ausgabe von „Freies Radio Freistadt for Future“ hören Sie den dritten Vortrag der Online-Vortragsreihe „Boden gut machen“. Das Thema des Abends lautet: „Boden begreifen und Klima schützen“. Hauptreferentin ist Sigrid Schwarz, Expertin für Bodenschutz und Bewusstseinsbildung, Lektorin an der BOKU in Wien und Mitglied der Bodenkundlichen Ge…
…
continue reading

1
Vor #BOCFCU: Mit dem Rücken zum Boden
48:30
48:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:30In dieser Folge redet Moritz mit Mara über das kommende Spiel gegen Union, die neue (alte) Spielweise der Unioner und den Einfluss von Baumgart. Außerdem blicken Moritz und Tobi zurück auf das Auswärtsspiel in Bremen und schauen, wieso sich der VfL nicht bewegen konnte. --- Zu Mara: https://x.com/maramuster https://bsky.app/profile/maramuster.bsky.…
…
continue reading

1
Lebendiger Boden, heile Welt? So tickt Demeter
1:08:33
1:08:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:33Wie viel Philosophie verträgt ein Lebensmittel? Und wie wissenschaftlich muss Landwirtschaft heute sein? In dieser Podcastfolge trifft Gaumen Hoch auf Demeter Österreich – vertreten durch Vorstandsmitglied und Demeter-Bäuerin Martina Fink und Obmann Andreas Höritzauer – zum Gespräch über das, was „biodynamische“ Landwirtschaft verspricht: gesunde B…
…
continue reading

1
AVE #571: Ein Herz für Böden
1:44:14
1:44:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:14Aus Köln Ehrenfeld. Zu Gast ist die Ernährungswissenschaftlerin und Toxikologin Anja Wagner von Soilify (https://linktr.ee/hochkultur).Ich spreche mit Anja über ihre Karriere, ihren Weg zur Freiheit, regenerative Landwirtschaft und Bitcoin Böden.Escape the Matrix. Finde Aethervox Ehrenfeld überall: https://linktr.ee/AethervoxEhrenfeld…
…
continue reading

1
AVE #575: Richter Ehrenlos
1:36:27
1:36:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:27Aus Köln Ehrenfeld. Mit dem libertären Blogger und Shitposter Michael Werner (https://freiheitsfunken.info/autor/michael-werner).Nancy, Dunja, behinderte Brave New World und »Das Gutachten«. Wir kämpfen weiter für die Freiheit und gegen unsere politische Verfolgung durch Behörden und ihr Personal.Escape the Matrix. Finde Aethervox Ehrenfeld überall…
…
continue reading
Die Solothurner Regierung will gezielter gegen Menschen- und Drogenhandel, Schwarzarbeit und Geldwäscherei vorgehen. Dafür sollen 17 zusätzliche Vollzeitstellen geschaffen werden. Die meisten davon bei der Polizei. Weitere Themen in der Sendung:· Stahl Gerlafingen stellt beim Bund ein Gesuch für finanzielle Überbrückungshilfe. Die Solothurner Regie…
…
continue reading
Über Nacht gab es weitere kleinere Abbrüche, meldet der Regionale Führungsstab Lötschental auf Anfrage von Radio SRF. Besorgniserregend bleibe die Situation auf dem Birchgletscher. Der Schuttkegel auf dem Gletscher habe weiter zugenommen. Weiter in der Sendung:· Im Kanton Bern hat sich die Zahl der Rückstände bei Fahrzeugkontrollen verdreifacht.· R…
…
continue reading

1
SC147 SoilTalk: Nanoeisen – Für eine porentiefe Reinigung
50:12
50:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:12Chemische in-situ Sanierung durch Nanoeisen Achtung – Chemie! In dieser Folge geht es um eine vielversprechende Technologie für die in-situ Sanierung von chemischen Boden- und Grundwasserkontaminationen – das nullwertige Nanoeisen (besser bekannt als nanoscale zerovalent iron, nZVI). www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Den Soilcast unterstütze…
…
continue reading

1
Stahl Gerlafingen will Hilfe vom Kanton und Bund
18:37
18:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:37Jetzt ist es offiziell: Das defizitäre Stahlwerk in Gerlafingen hat einen Antrag auf Staatshilfe gestellt. Der Solothurner Regierungsrat hat am Dienstag 4.5 Millionen Franken bewilligt. Der Antrag kommt nun in den Kantonsrat. Der Bund steuert gleich viel Geld bei. Weiter in der Sendung:· Trimbach: Ein Mann wird mitten in der Nacht von zwei Räubern …
…
continue reading

1
Fafleralp VS: «Wir hören, wie der Berg arbeitet»
22:34
22:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:34Nicht alle Gebiete der Gemeinde Blatten wurden evakuiert. Verschont geblieben sind die Fafleralp und die Weiler Eisten und Weissenried. Wie geht es den Menschen dort? Wir haben nachgefragt. Weiter in der Sendung:· Vor neun Monaten ist die Freiburger Metallbaufirma Progin SA konkurs gegangen. Nun wird das ganze Inventar der Firma online versteigert.…
…
continue reading
Die Handelskammer und der Gewerbeverband Solothurn haben den Puls gefühlt ihrer Mitglieder. Die grösste Sorge der Unternehmen ist die zunehmende Bürokratie. Die Stimmung ingesamt in der Wirtschaft ist mittelmässig. Weiter in der Sendung:· Berikon: Ein Räuber erbeutet in einem Tankstellenshop nur eine leere Geldkassette. Nach der Flucht stellte er s…
…
continue reading
Das erwartete Grossereignis im Lötschental ist bisher nicht eingetroffen. Aber durch all die Bewegungen sei inzwischen rund ein Drittel des Gesteins unten, bestätigt der Regionale Führungsstab gegenüber SRF. Weiter in der Sendung:· Die Berner Kommission für Staatspolitik und Aussenbeziehungen hat sich unzufrieden mit dem Fortschritt des Kantons im …
…
continue reading
Alle acht Jahre werden die Fischereireviere im Kanton Aargau vergeben. Bis Ende April konnte man sich bewerben. Rund 20 Reviere sind noch nicht vergeben. Der Kanton Aargau ist aber optimistisch Lösungen zu finden. Im Vorfeld gab es Kritik von Fischerinnen und Fischer. Weiter in der Sendung:· Mit einer neuen Website möchte eine Aargauerin den Pflege…
…
continue reading
In der Nacht hat es keine grösseren Abbrüche am Kleinen Nesthorn gegeben. Das Bangen geht damit insbesondere für die 300 evakuierten Einwohnerinnen und Einwohner weiter. Weiter in der Sendung:· Areal des künftigen Berner Fachhochschul-Campus muss wegen Giftstoffen im Boden saniert werden.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
9000 Kilometer durch Deutschland wandern – Konrad H. und das Abenteuer seines Lebens
1:04:52
1:04:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:52Wie Fernwandern im Alltag möglich wird// „Ich muss hier raus.” Dieses Gefühl stieg irgendwann so intensiv in Konrad Hartsch auf, dass er es kaum noch ertragen konnte. Aber wie sollte er das machen, raus? Einfach alles stehen und liegen lassen? Kündigen und bye bye? Er fand einen anderen, seinen ganz eigenen Weg. Aus mehr Zeit in der Natur wurden Ta…
…
continue reading

1
Zofingen: Die Abwahl der Stadtpräsidentin hatte eine Ansage
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53Zuerst schien es ein Blitz aus heiterem Himmel gewesen zu sein, die Abwahl der Zofinger Stadtpräsidentin Christiane Guyer. Nun aber mehren sich Stimmen, die von zu wenig Präsenz, einem inexistenten Wahlkampf und von einem schwachen Stadtrat sprechen. Weiter in der Sendung:· Personalmangel im Gesundheitswesen: Eine Matching-App aus dem Aargau will A…
…
continue reading
Ein SVP-Kandidat verdrängt einen bisherigen SVP-Kandidaten auf ungewöhnliche Weise. In Laupersdorf musste wegen Stimmengleichstandes bei der Wahl in den Gemeinderat das Los bzw. der Fünfliber entscheiden. Ein seltenes, aber rechtlich korrektes Vorgehen. Weiter in der Sendung:· Muhen: 3 Verletzte bei einem Unfall. Der Verursacher übersah ein Rotlich…
…
continue reading
Im Lötschental ist ob Blatten ein Berg in Bewegung, es droht ein grosser Felssturz. Nun haben die Behörden beschlossen, das Dorf mit rund 300 Bewohnenden fast vollständig zu evakuieren. Weiter in der Sendung:· Gleich viel Lohn für Frauen und Männer: Der Kanton Wallis startet ein Pilotprojekt bei Unternehmen.· 146 Opfer: Die Berner Kantonspolizei ha…
…
continue reading
Ein Berg ist in Bewegung oberhalb von Blatten im Lötschental: Beim kleinen Nesthorn haben Geologen massive Bewegungen festgestellt. Ein Drittel der Leute aus dem Dorf Blatten wurden evakuiert. Jetzt muss man warten, ob der Berg kommt. Ein Betroffener erzählt.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Im Kanton Aargau müssen vermögende Leute künftig weniger Steuern zahlen. Das Stimmvolk hat das neue Steuergesetz angenommen. Das freut die Regierung und die bürgerliche Mehrheit im Grossen Rat. In Solothurn gab es bei der einzigen Kantonalen Abstimmung ein Ja zum Hundegesetz. Weitere Themen in der Sendung: · Die Zofinger Stadtpräsidentin Christiane…
…
continue reading

1
mL273 live@LeseBühne Torsten Siekierka
1:26:08
1:26:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:08(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!) In dieser Episode von meine Lesung hören wir eine kurze Lesung live von der LeseBühne des Autor Torsten Siekierka und seinem Buch „Ende des Schweigens“. Auf einem Spielplatz wird die Leiche eines 13-jährigen Jungen entdeckt. Hauptkommissarin Helene Eberle und ihr Team stoßen auf ein düsteres Netz aus Mobbi…
…
continue reading

1
Blatten nach Murgang teils evakuiert: Lage bleibt ernst
25:17
25:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:17Wegen akuter Bergsturzgefahr mussten in Blatten rund 100 Menschen evakuiert werden. Die Menschen können weiterhin nicht in ihre Häuser. Wann sie zurückkehren dürfen, ist unklar – das Gebiet bleibt nach dem ersten Murgang gefährlich. Weiter in der Sendung: · Volk sagt deutlich Ja: Bern kann das Marzilibad und Bären-/Waisenhausplatz sanieren. · Lawin…
…
continue reading

1
Vermögenssteuern im Aargau werden gesenkt
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34Das Aargauer Stimmvolk hat mit 54 Prozent Ja gesagt zur Steuergesetz-Revision. Das heisst, im Aargau werden die Vermögenssteuern sinken und die Kinderabzüge erhöht. Weitere Themen in der Sendung:· Die Lohngleichheits-Initiative hatte beim Aargauer Stimmvolk keine Chance. Sie wurde mit rund 63 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt.· Das Stimmvolk im Kanton…
…
continue reading

1
Neue rechte Jugendgruppen - Kehren die Baseballschlägerjahre zurück?
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52Im vergangenen Jahr haben sich verstärkt rechtsextreme Jugendgruppen gegründet. Ihre Namen sind „Jung und Stark“ oder „Deutsche Jugend voran“. David Begrich von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus in Magdeburg beobachtet sie und kann Auskunft geben. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
…
continue reading

1
Der hr1-Talk mit Joern Hinkel
36:37
36:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:37Der hr1-Talk mit Joern Hinkel„Kunst und Kultur sind wichtig für die Demokratie“Joern Hinkel ist Autor, Schauspieler, Theater- und Filmregisseur und seit 2018 der Intendant der Bad Hersfelder Festspiele, für die er schon seit 2015 tätig ist. 2016 bekamen sein Ensemble und er einen Kritikerpreis für die Inszenierung von Otfried Preußlers „Krabat“. Am…
…
continue reading
Zwischen Trauer und Proteinpulver. Zwischen Außenwahrnehmung und keiner Wahrnehmung. Leid als „All you can eat“ Buffett, wo jeder sich den Teller nochmal vollmachen kann. Das Streben nach Differenziertheit in der Undifferenziertheit. Reichweitenstrategie oder Erinnerungskultur? Außerdem wird Polak 49 Jahre alt, hat durchgemacht um in Bern seine Lie…
…
continue reading
Hydration, hydrolysis, protolysis, oxidation, clay minerals Chemical weathering is an important part of soil formation and can release plant nutrients from rocks. Sounds wild? Find out how this works in this episode! www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Support us Our social mediaVon Alina Widmer
…
continue reading
Als Bieler Eishockey-Junior verdiente er nichts – jetzt verdient er in den USA 3 Millionen Franken pro Jahr: Viele seiner Träume sind wahr geworden, aber er bleibt bescheiden – und träumt weiter. Wovon? Der Berner NHL-Profi Janis Moser im Interview an der WM in Dänemark. Weiter in der Sendung:· Im Wallis sind wegen einem Murgang zwei Wanderwege ges…
…
continue reading
Die Polizei Kanton Solothurn hat am Freitagabend in Bellach einen Autofahrer geblitzt, der ausserorts mit 157 Kilometer pro Stunde unterwegs war. Der 33 Jahre alte Mann muss sich wegen eines Raserdelikts verantworten. Weiter in der Sendung: · Swiss Shrimp: Crevetten-Züchter aus dem Fricktal in Konkurs· Brutplätze für Uferschwalben: Im Aargau gibt e…
…
continue reading

1
James, Jerome, Jason, J... - Der Mann mit der entstellten Lippe (Teil 1)
1:30:00
1:30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:00Wir hangeln uns von Sidequest zu Hauptquest und stellen uns dabei eigentlich nur eine Frage: Wo ist John Watson? Es folgt der zweite Teil von"Der Mann mit der entstellten Lippe", im Original "The Man with the Twisted Lip". Hörlock hört - Die Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/3WlSHNqONt3QnQEJ6m5l4m?si=c37cea0a7df9417…
…
continue reading

1
Berner Oberland: Dutzende Beschwerden gegen Airbnb-Initiative
21:19
21:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:19In der Region Interlaken soll in fünf Gemeinden über eine Airbnb-Regulierung abgestimmt werden. Doch in Interlaken regt sich gegen die eingereichte Initiative grosser Widerstand: Es sind 39 Beschwerden eingegangen. Weiter in der Sendung:· Die Freiburger Regierung lehnt die Mindestlohn-Initiative ab.· Der Kanton Bern lanciert ein neues Klimaprogramm…
…
continue reading
Der Kanton Bern will den Gemeinden helfen, Klimaschutz-Massnahmen umzusetzen. Neben Beratung soll es auch finanzielle Unterstützung geben. Es gehe in zu kleinen Schritten vorwärts, um das Ziel Netto Null 2050 zu erreichen, heisst es von Seiten Kanton. Weiter in der Sendung:· Nach dem Angriff auf einen Polizisten bei einem Fussballspiel in Sitten vo…
…
continue reading
800 Kantonsangestellte sollen dereinst im Erweiterungsbau des bestehenden «Rötihof» in der Stadt Solothurn arbeiten. Nun ist das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs bekannt. Geplant ist ein grosser Holzbau. Er soll 13 der heute 14 gemieteten Liegenschaften ersetzen und so Mietkosten vermeiden. Weiter in der Sendung:· Die Vision einer Seilbahn …
…
continue reading
Wäre Nemo nicht gewesen, hätten wir dieses Jahr kein grosses ESC-Fest in der Schweiz. Nemo blickt auf eine verrückte Zeit zurück. Weiter in der Sendung:· Der neue Verwaltungsratspräsident der Berner Inselgruppe im Gespräch.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Wenn alle Kommunikationsmittel versagen, greifen Polizei, Zivilschutz und Armee auf das Polycom-Netz zurück. Doch im Aargau gibt es auch in diesem Notfall-Netz Löcher. Die Aargauer Kantonspolizei will das Problem nun beheben. Weiter in dieser Sendung: Der Kanton Solothurn startet im Herbst ein Früherkennungsprogramm für Darmkrebs. Die Zielgruppe de…
…
continue reading

1
Tryday #14 – Nackt wandern
13:43
13:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:43Große Freiheit in der Lüneburger Heide// Ja, du hast richtig gelesen: Nackt wandern! War auch für mich speziell, als ich die Entscheidung getroffen habe, das zum Thema dieses Trydays zu machen, aber genau darum geht's ja bei dem Format – etwas auszuprobieren, das außergewöhnlich ist und mich schön aus der Komfortzone bringt. Es gibt in Deutschland …
…
continue reading

1
AUSGABE 193 (Momentum für die Ukraine – ist die Zeit reif für den Frieden?)
53:10
53:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:10„Istanbul, Ukraine, der Krieg – und die Hoffnung, dass es jetzt endlich was wird mit diesem Frieden“, meint Markus Lanz. Aber ist ein Ultimatum an Moskau dafür das richtige Signal? Richard David Precht hat daran große Zweifel und fragt sich, ob das politische Spitzenpersonal nicht gelernt hat, wie man richtig verhandelt. „Merz & Co. und vor allem D…
…
continue reading

1
Vor #FCSPBOC: Abschiedsspiel
48:09
48:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:09Wir blicken vor dem letzten Bundesligaspiel nochmal auf das Spiel gegen Mainz. Außerdem wagen wir auch den Blick nach vorne und sprechen mit Yannick vom Millernton über unseren kommenden Gegner. Zu Yannick: https://bsky.app/profile/yannickpohl.bsky.social
…
continue reading

1
Geplante Kraftwerke: Neuwertiges abbauen und anderswo neu bauen?
24:57
24:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:57Ab 2027 sollen in der Schweiz fünf neue Reservekraftwerke den Betrieb aufnehmen und dazu beitragen, die Stromversorgung im Winter zu sichern. Doch ist es sinnvoll, neue zu bauen und das andere neue in Birr abzubauen? Weiter in der Sendung:"Vorbeugen ist besser als Heilen": Kanton Solothurn setzt auf Darmkrebs-Vorsorge.FC Aarau kann morgen Barrage-P…
…
continue reading

1
Nach Pulver-Rücktritt: So geht es weiter mit der Insel-Gruppe
18:52
18:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:52Millionnenverluste, Stellenabbau und Führungsprobleme: Bernhard Pulver, Verwaltungsratspräsident der Insel-Gruppe, hat turbulente Zeiten hinter sich. Anfang November hört er auf. Welche Herausforderungen warten auf seinen Nachfolger? Weitere Themen:· Die Eidgenössisch-Demokratische Union EDU wird 50 Jahre alt. In der nationalen Politik spielt sie n…
…
continue reading

1
Mission 2045 – Ist Deutschland auf Kurs beim Klimaschutz?
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51Wäre Klimaschutz ein Spiel, in dem die Bundesregierung dann gewinnt, wenn sie es schafft bis 2045 treibhausgasneutral zu werden, dann gibt es dabei auch einen Schiedsrichter: Der Expertenrat für Klimafragen. Der hat in dieser Woche seinen neuen Prüfbericht zum Klimaschutz vorgelegt und auch die Ideen der neuen schwarz-roten Regierung bewertet. Mit …
…
continue reading
Nach sieben Jahren an der Spitze des grössten Schweizer Spitals gibt Bernahrd Pulver sein Amt als Verwaltungsratspräsident per November ab. Was ihn in seiner Amtszeit am meisten beschäftigt hat. Und warum die Insel-Gruppe vor einer Neuausrichtung steht.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Die Badi von Olten wäre - mit ihren Liegewiesen am Aareufer - auch im Winter ein attraktiver Begegnungsort. Das finden Politiker und wollen eine Öffnung des Badiareals im Winter prüfen lassen. Weiter in der Sendung:· Wie können Prostituierte besser geschützt werden? Die Aargauer Regierung gibt Antwort.· Einweg-E-Zigaretten: Die Solothurner Regierun…
…
continue reading