“I used to be the largest dairy consumer on the planet. I used to eat so much dairy and meat. The more that I looked into the dairy industry, the more that I saw that it was the singular, most inhumane industry on the planet, that we've all been lied to, including myself, for years. I always believed that the picture on the milk carton, the cow standing next to her calf in the green field with the red barn in the back was true. It’s certainly the complete opposite.” – Richard (Kudo) Couto Richard (Kudo) Couto is the founder of Animal Recovery Mission (ARM), an organization solely dedicated to investigating extreme animal cruelty cases. ARM has led high-risk undercover operations that have resulted in the shutdown of illegal slaughterhouses, animal fighting rings, and horse meat trafficking networks. Recently, they released a damning investigation into two industrial dairy farms outside of Phoenix, Arizona supplying milk to Coca-Cola’s Fairlife brand. What they uncovered was systemic animal abuse, environmental violations, and a devastating betrayal of consumer trust. While Fairlife markets its products as being sourced "humanely," ARM’s footage tells a very different story—one of suffering, abuse, and corporate complicity. Despite the evidence, this story has been largely ignored by mainstream media—likely due to Coca-Cola’s massive influence and advertising dollars.…

1
Differenzverhältnisse: Gesellschaftliche Bedingungen
von Erziehung und Bildung
institut für erziehungswissenschaften
Differenzverhältnisse, die in vielfältiger Hinsicht mit Machtphänomenen ver- knüpft sind, wie Geschlechter- und Generationenverhältnisse, migrationsgesell- schaftlich bestimmbare Verhältnisse, oder solche, die von der Differenz „Behin- derung“ – „Nicht-Behinderung“ geprägt sind, strukturieren gesellschaftliche Wirklichkeit in einer von Kontinuitäten, Konflikten und Brüchen gekennzeichne- ten Weise. Diese dynamischen gesellschaftlichen Verhältnisse sind Rahmungen, aber auch Gegensta ...
…
continue reading

1
STUDENT DISENGAGEMENT IN UNIVERSITIES: AN EVALUATION OF EXPLANATIONS USING HISTORICAL AND COMPARATIVE DATA, ALONG WITH INDIVIDUAL-LEVEL ANALYSES
The results of various studies suggest that the study time necessary to earn a BA has declined over the past few decades to the point where full-time university students need only treat their studies as a part-time commitment, and they can still obtain high grades and graduate. Data obtained and analysed by the author from the National Survey on St…
…
continue reading
Prof. Dr. Anne Waldschmidt- Viele Studien, die sich der Intersektionalitätsforschung verpflichtet fühlen, fokussieren auf die drei zentralen Differenzlinien race – class – gender. Behinderung spielt bislang eine untergeordnete Rolle; sie rangiert zumeist unter „etc.“, den Merkmalen, die in der Konkurrenz mit anderen Unterscheidungen unterliegen. Um…
…
continue reading
Bereits Platon hat in seiner Verurteilung der Sophisten verlangt, dass Lehrende beim Weitergeben von Wissen weder narzisstische noch ökonomische Vorteile suchen sollten. Seine Vorstellung von Bildung als Teilhabe an Ideen und als geteil- te und daher sozial verbindende Weisheit (im Gegensatz zum enzyklopädischen Wissen) spiegelt aus heutiger Sich…
…
continue reading

1
ROLLBACK VON DER SOZIALEN KON- STRUKTION DES GESCHLECHTS ZUR NEUEN DIFFERENZ? AUFGEZEIGT AM BEISPIEL DER FORDERUNG NACH MAN- NERN ALS (GRUNDSCHUL)LEHRER
Die Entwicklung der Frauenforschung zur Genderforschung ging mit einem ver- a?nderten Blick auf die Geschlechterdifferenz einher: Nach einer Aufwertung von Frausein und Weiblichkeit durch Differenzkonstruktionen entwickelten sich gen- dertheoretische Ansa?tze, die das Geschlechterverha?ltnis und seine relationale Konstruktion erforschten. In der Er…
…
continue reading

1
MIGRATIONSGESELLSCHAFTLICHE BIL- DUNGSPROZESSE IN DER AUSEINAN- DERSETZUNG MIT ANTIMUSLIMISCHEN TENDENZEN, ANTISEMITISMUS UND ANTIZIGANISMUS
An stereotypisierenden Wahrnehmungen und an der Abwehr von Gruppen, de- nen ein „Migrationshintergrund“ zugeschrieben wird, sind die Bildungsinstitutio- nen selbst beteiligt. Gleichzeitig können Bildungsveranstaltungen zur Reflexion und Kritik dieser Praktiken beitragen und die migrationsgesellschaftliche Kontex- tualisierung aller Beteiligten anr…
…
continue reading